Glasfaserausbau

Beiträge zum Thema Glasfaserausbau

WirtschaftAnzeige
Das Team von Buchholz Digital freut sich auf den Kundenbesuch | Foto: Buchholz Digital

Seevetal: Glasfaserausbau geht weiter
Buchholz Digital: Fleestedt kommt ans Netz

Nach Maschen, Meckelfeld, Hollenstedt und Appel bietet der regionale Anbieter Buchholz Digital nun auch in Fleestedt stabile Glasfaserprodukte an. Rund ein Viertel aller Berufstätigen arbeitet heute im Home-Office. Anstatt im Stau zu stehen, sparen sie Zeit und entlasten die Umwelt. Reibungslos funktioniert die neue Arbeitswelt mit verstärktem Datenverkehr, Video-Konferenzen und Video-Telefonie aber nur, wenn eine schnelle und stabile Internetverbindung vorhanden ist. Ein Glasfaseranschluss mit...

Panorama
Die Bauarbeiten wurden momentan stillgelegt | Foto: sra

Glasfaserausbau Landkreis Harburg
Ausbau in Horst und Horster Heide ungewiss

Grund für die Verzögerung der Glasfaserarbeiten in Horst und der Horster Heide ist der unterschiedliche Straßenaufbau in den beiden Ortsteilen im Gegensatz zur restlichen Gemeinde. Unter der Pflasterung sind die entsandten Unternehmen der dortigen Anbieter EWE und Glasfaser Nordwest zusätzlich auf Beton gestoßen. Beim Verlegen der Glasfaserkabel müssen beide Schichten des Straßenbelags durchbohrt bzw. bearbeitet werden, was zu erheblichen Verzögerungen führt. Diese aufwendigere Bauweise...

Wirtschaft
Mit Glasfaser in die digitale Zukunft: Landrat Kai Seefried (re.) und Sascha Zink, Leiter Kommunales und Wohnungswirtschaften von Glasfaser Nordwest, unterschreiben die Kooperationsvereinbarung.  | Foto: Nina Dede/Landkreis Stade

Landkreis kooperiert mit Glasfaser Nordwest
Glasfaserausbau: Tausende Haushalte im Kreis Stade profitieren

Der Landkreis Stade vollzieht einen wichtigen Schritt in Richtung digitaler Zukunft: Landrat Kai Seefried hat einen Kooperationsvertrag mit Glasfaser Nordwest unterzeichnet. Ziel ist es, den Glasfaserausbau im Kreisgebiet weiter voranzutreiben. Von diesem Ausbau könnten in den kommenden Jahren tausende Haushalte und Unternehmen profitieren. Dank der neuen Vereinbarung würden auch eher ländliche Gebiete erschlossen, so Seefried. Bisher ist es für die Telekommunikationsanbieter wenig rentabel,...

  • Stade
  • 13.09.24
  • 280× gelesen
Panorama
Teilweise passierte so lange nichts bei begonnenen Arbeiten, dass die Schafe sich an die Fremdkörper auf ihrer Weide gewöhnten | Foto: @Adobestock.com / ThomBal
2 Bilder

Glasfaserausbau im Landkreis
Teil zwei der Serie "Glasfaser": Förderung

Im vorangegangenen Teil dieser Artikel-Serie wurde aufgezeigt, wann und ob es Sinn ergibt, sich im privaten Bereich um schnelles Internet zu bemühen und warum es technisch notwendig sein kann. Deutschland auch zukünftig IndustriestandortNeben der Bereitstellung zeitgemäßer Telekommunikationstechnik für Bürgerinnen und Bürger ist der Ausbau des Breitbandnetzes für Unternehmen unabdingbar, insofern Deutschland weiterhin zu einer bedeutenden Industrienation zählen möchte. Michael Zeinert,...

Panorama
Symbolbild für die zukünftige Breitbandverfügbarkeit  | Foto: @Adobestock.com / mindscanner

Glasfaserausbau im Landkreis
Teil eins der Serie "Glasfaser": Warum?

Besser spät als nie: Deutschlandweit wird das Internet ausgebaut. Das Wort Glasfaser ist in aller Munde. Doch was genau hat es eigentlich damit auf sich? Wer braucht das neue Glasfaserkabel? Was fördert der Landkreis und wer wohnt in einem geförderten Bereich? Diese und viele weitere Fragen werden in dieser und den kommenden Ausgaben im "Glasfaser-Mehrteiler" beantwortet. "Alles" wird digital Die heutige Welt ist digital. Ob Einzelpersonen das gefällt oder nicht, wer an der modernen Welt...

Panorama
Deutlich zu erkennen: die gekappten Baumwurzeln | Foto: thl

Winsen
Ärger um Glasfaserbau in Stöckte

Aufruhr im Querweg: Anwohner sind fassungslos über die Arbeiten bezüglich der Verlegung von Glaserfaser. Viele sind der Meinung, dass die Leerrohre, die jetzt in den Boden gebracht werden, bereits vor vier Jahren bei der Komplettsanierung verlegt worden sein sollen. Außerdem beschweren sie sich über das Vorgehen der Arbeiten, die Wurzeln von jungen Bäumen einfach kappen sollen. Und: Es soll einen wochenlangen Internet- und Telefonausfall geben, weil die entsprechenden Leitungen bei den Arbeiten...

  • Winsen
  • 15.04.24
  • 327× gelesen
Service

Salzhausen
Glasfaserausbau startet nächste Woche im Gebiet Alte Baumschule

Wie bereits im WOCHENBLATT berichtet, werden im Rahmen der Kooperation der Glasfaser-Internetanbieter Open German Fiber und novanetz mit der Samtgemeinde Salzhausen Gebiete in Salzhausen, Garlstorf, Toppenstedt mit Tangendorf und Gödenstorf mit Glasfaseranschlüssen bis in die Häuser ausgebaut. In der kommenden Woche startet der Glasfaserausbau nun im Gebiet Alte Baumschule in Salzhausen. Weitere Gebiete wie Im Dorfe, Tangensiek und Witthöftsfelde werden ebenfalls in Kürze ausgebaut. Die...

Panorama
Bei der Vorstellung des Projektes (v. li.): Garlstorfs Bürgermeister Horst Günter Jagau, Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause, Andreas Bergmann (Firma STEL), Dennis Kornehl (novanetz), Matthias Winter (Primevest), Salzhausens Bürgermeisterin Bianca Tacke und Gödenstorfs stv. Gemeindeoberhaupt Olaf Neumann | Foto: ce

Salzhausen
Glasfasernetz-Ausbau startet in der Samtgemeinde

In weiten Teilen der Samtgemeinde Salzhausen wird mit Beginn des kommenden Jahres modernes Glasfasernetz errichtet. Damit setzen die Samtgemeinde Salzhausen sowie die Glasfaser-Internetanbieter Open German Fiber und novanetz einen entsprechenden Kooperationsvertrag um. In Salzhausen stellten die Beteiligten jetzt das Projekt auch Bürgermeistern der betroffenen Gemeinden vor. Wenn 40 Prozent einer Gemeinde einen Vorvertrag über ein Internetprodukt von novanetz abschließen, wird das Glasfasernetz...

Service

Luhmühlen und Putensen
Bürger-Infoabende zum Glasfaserausbau

Der geplante Glasfaserausbau in Luhmühlen und Putensen ist Thema bei zwei Bürgerversammlungen, zu denen die Firmen open infra (Bauherr) und Premium Netz (Services) jeweils um 19 Uhr am Mittwoch, 29. November, ins Luhmühlener Restaurant "Peerkieker" (Bruchweg 3) und am Mittwoch, 6. Dezember, ins Putensener Dorfgemeinschaftshaus (Wiesenweg 4) einladen.  Dort informieren Vertreter der Unternehmen über den vorgesehenen Ausbau und über weitere Planungsschritte. Auch Salzhausens Bürgermeisterin...

Panorama
Kurz vorm Turnhallenweg. Steine hochkant eingefügt um das Schneiden zu sparen. Sand in den Fugen?  | Foto: Rüdiger Störtebecker
4 Bilder

Mit offenen Augen durch Borstel
Glasfaserausbau verschlechtert Infrastruktur der Fußwege und Straßen.

Nachdem der Glasfaserausbau in Winsen viele Jahre zu spät begonnen hat, sind die Bautrupps zumindest aus Borstel abgezogen. Größtenteils sieht man nur noch die Markierungen auf den Straßen. Aber leider haben die Bauarbeiten in Borstel, auf den sowieso schon schlechten Fußwegen und Straßen auch ihre Spuren hinterlassen.  Nachdem der Teer aufgeschnitten und entfernt wurde um die Glasfaserkabel ins Erdreich zu bringen, wurde zum verschließen das Prinzip Verbundsteine genommen. Kostengünstig und...

  • Winsen
  • 04.09.23
  • 5.207× gelesen
  • 1
  • 2
Panorama
In Jork gibt es bald schnelles Internet  | Foto: bim

Hausanschlüsse folgen noch in diesem Jahr
Glasfaserausbau in Jork gestartet

Branchenexperten gehen davon aus, dass sich die Breitbandnachfrage bis 2027 aufgrund von Streaming-Angeboten und Cloud-Umgebungen verfünffachen wird. Die Bedeutung für hochleistungsstarke Breitbandanschlüsse wird immer größer. Für Jork gibt es nun gute Nachrichten: der Glasfaserausbau hat endlich begonnen. Gemeinsam mit dem Ausbaupartner EWE Netz wird Glasfaser Nordwest, das Gemeinschaftsunternehmen von Telekom und EWE, mehr als 3.500 Haushalte und Unternehmen in Jork mit moderner Glasfaser...

  • Jork
  • 06.03.23
  • 708× gelesen
Politik

Buchholzer FDP traf sich zum Grünkohlessen
So viel leisten die Stadtwerke

Beim Dreikönigstreffen der Buchholzer FDP - dem ersten "Grünkohlessen" nach den Jahren mit Corona-Einschränkungen - berichtete der Geschäftsführer der Stadtwerke Buchholz Christian Kuhse von Problemen und Chancen des städtischen Unternehmens. Aktuell größtes Problem ist - wenig überraschend - die Energiebeschaffung. Gute zukünftige Entwicklungschancen sieht Kuhse aber mit Buchholz Digital, einem Glasfaser-Anbieter, der auch außerhalb der Stadt - zum Beispiel in Hollenstedt und demnächst in...

Panorama
So sieht ein Glasfaserkabel aus: Bernd Beiersdorf (Bürgermeister Bendestorf, v. li.), Oliver Prey (Deutsche Glasfaser) und Andreas Maack (Bürgermeister Harmstorf) rechnen fest mit dem Glasfaserausbau in Bendestorf und Harmstorf | Foto: pöp

Glasfaserausbau in Bendestorf und Harmstorf
Jetzt kommt das schnelle Internet

Viele Bendestorfer, Harmstorfer und vor allem viele Gewerbetreibende werden aufatmen: Endlich kommt auch hier das schnelle Glasfaser-Internet mit bis zu einem Gigabit/s Übertragungsleistung für private Haushalte. Die beiden Gemeinden haben mit der Deutschen Glasfaser einen Ausbauvertrag abgeschlossen. Wer sich bis zum 25. März für einen Anschluss entscheidet, zahlt dafür nichts - egal, wie weit sein Haus von der Straße entfernt liegt. Weiterer Vorteil: Wenn alles fertig ist, soll es auch keine...

Politik
Auch die Gemeinde Hollenstedt soll bald von schnellem Internet profitieren | Foto: bim
2 Bilder

Hollenstedt
Glasfaser Nordwest will für schnelles Internet sorgen

Nun soll auch die Gemeinde Hollenstedt vom schnellen Glasfasernetz profitieren, das der Netzbetreiber Glasfaser Nordwest, ein Joint Venture von EWE und Deutscher Telekom, ab dem Frühjahr 2023 installiert. Was geplant ist, stellte Frank Scheper, Kommunalbeauftragter der Glasfaser Nordwest, jetzt in der Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vor.  In Hollenstedt West könnten die Bewohner von 483 Adressen mit 820 Anschlüssen profitieren, in Hollenstedt Ost 541 Adressen mit 660 Anschlüssen. Die...

Wirtschaft
Freuen sich über den Beginn der Arbeiten (v. li.): Hans-Georg Preuß, André Wiese und Stephanie Witte | Foto: Stadtwerke

Winsen
Stadtwerke haben mit Glasfaserausbau begonnen

Es ist so weit: In dieser Woche erfolgte in der Schillerstraße der offizielle Spatenstich für LuheGlasfaser, das Glasfasernetz der Stadtwerke Winsen. Damit beginnt der Anschluss der östlichen Kernstadt und Borstel an die digitale Zukunft mit Up- und Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 MBit pro Sekunde. "Schon bald surfen die Menschen hier in Lichtgeschwindigkeit“, freut sich Stadtwerke-Geschäftsführer Hans-Georg Preuß. Der Bedarf ist da - und er wächst immer weiter. "Das genutzte...

  • Winsen
  • 09.11.22
  • 734× gelesen
Wirtschaft
Wegbereiter der Glasfaser-Technologie (v. li.): Martin Porth, Vorsitzender des Stadtwerke-Aufsichtsrates, Stadtwerke-Geschäftsführer Hans-Georg Preuß, Bürgermeister André Wiese und stellvertretender Aufsichtsrats-Vorsitzender Nino Ruschmeyer | Foto: Michael Bogumil

Internet in der Luhestadt soll schneller werden
Stadtwerke Winsen treiben Glasfaserausbau voran

ce. Winsen. Bis 2023 wollen die Stadtwerke Winsen etwa 50 Prozent der städtischen Haushalte Zugang zu einem Highspeed-Internetanschluss ermöglichen. Parallel zur Innenstadtsanierung "Winsen 2030“ hat der Energieversorger bereits Glasfaserleitungen verlegt. Daran anschließend werden jetzt der östliche Bereich der Kernstadt sowie der westliche Teil von Borstel und Luhdorf in den Ausbau aufgenommen. "Seit Monaten arbeiten wir an diesem nächsten Schritt, um Winsens Bürgern einen Zugang zum...

  • Winsen
  • 13.05.22
  • 705× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Das Material für den Glasfaserausbau in Hanstedt steht bereit Foto: Glasfaser Nordwest

Schnelles Internet für 1.800 Anschlüsse
Hanstedt: Spatenstich von Glasfaser Nordwest

as. Hanstedt. Es geht voran in Sachen Digitalisierung: Glasfaser Nordwest beginnt in Hanstedt mit dem Bau der Infrastruktur für ein Glasfasernetz. Am Montag war der Spatenstich für das Projekt, dass den Hanstedter Norden, Süden und Osten mit schnellem Internet versorgen soll. Bis voraussichtlich Ende des Jahres soll das Verteilnetz fertig gestellt sein. "Insgesamt werden wir 1.800 Glasfaseranschlüsse bauen", kündigt Sascha Zink, Leiter Kommunales und Politik bei Glasfaser Nordwest, an. Da in...

Wirtschaft
Foto: tk

Im Süden der Stadt wird gebuddelt
Stadtwerke Buxtehude starten Glasfaserausbau

nw/tk. Buxtehude. Die Stadtwerke Buxtehude haben mit dem Ausbau des Glasfasernetztes im Süden der Stadt begonnen. Als Testgebeit wird in den kommenden vier Monaten das Gebiet rund um die Straße "Am Pfennigsberg" erschlossen. Anschließend geht es in anderen Straßnzügen weiter.  Die Stadtwerke Buxtehude hatten sich im Mai 2021, unterstützt durch den Aufsichtsrat, die Stadtverwaltung und die Lokalpolitik, in das neue Geschäftsfeld Telekommunikation hineingestürzt und den Ausbau der gesamten...

Wirtschaft
Der Glasfaserausbau von "Glasfaser Nordwest" schreitet gut voran | Foto: bim

Vodafone verklagt das Bundeskartellamt
"Glasfaser Nordwest" soll ausgebremst werden

(bim). Das Bundeskartellamt hatte Anfang 2020 grünes Licht gegeben für das Jointventure "Glasfaser Nordwest", mit dem die Deutsche Telekom und der Regionalanbieter EWE den gemeinsamen Glasfaserausbau in 13 Pilotregionen beschleunigen wollen, u.a. in Stade und Tostedt. Diese Freigabe zur Firmengründung hat das Oberlandesgericht (OLG) in Düsseldorf nun aufgehoben und damit einer Beschwerde des Wettbewerbers Vodafone stattgegeben. Vodafone hatte offiziell geklagt aus Sorge, dass die Glasfaser...

Wirtschaft
Buchholz digital baut das Glasfasernetz in der Nordheidestadt kontinuierlich aus | Foto: Buchholz digital

Glasfaserausbau als Standortvorteil
Infrastruktur fürs digitale Zeitalter

os/nw. Buchholz. Viele Kommunen und Privathaushalte mussten und müssen in der Corona-Pandemie erkennen, dass sie ohne eine ausreichende digitale Infrastruktur den Anschluss an die Zukunft verpassen. Home-Office, Video-Konferenzen und Home-Schooling, aber auch Streamen und Datenverkehr in nie gekannter Größe setzen eine stabile, schnelle und uneingeschränkte Internet-Verbindung voraus. Das ist mit alten Kabeln nicht zu leisten. In Buchholz setzt die Stadt deshalb auf den Ausbau des...

Wirtschaft
Der Glasfaserausbau in Rosengarten gerät ins Stocken | Foto: bim

Glasfaserausbau
Premium-Netz zieht sich aus Rosengarten zurück

os. Alvesen. Schlechte Nachrichten für viele Bürger in der Gemeinde Rosengarten: Das Unternehmen Premium-Netz wird nur noch die Häuser mit einem Glasfaseranschluss versehen, in denen die Bauarbeiten bereits begonnen haben. In anderen Ortschaften werde man den Glasfaserausbau "aus unternehmensstrategischen Gründen" nicht weiterverfolgen, schrieb Utz Wilke, Geschäftsführer von Premium-Netz, in der vergangenen Woche in einer Mitteilung an die betroffenen Bürger, die sich bereits für einen...

Panorama
Foto: compare fibre / Unsplash

Wochenblatt mischt sich ein
Jetzt kommt der Glasfaser-Anschluss doch

as. Jesteburg. Happy End am Osterberg dank WOCHENBLATT: Henning Stöver aus Jesteburg ist erleichtert. In der kommenden Woche schaltet die EWE endlich seinen Glasfaseranschluss frei. Im Oktober 2019 hatte er bei der EWE einen Glasfaseranschluss beantragt, wie viele Kunden auch hatte er das Angebot von EWE, die Kündigung der Altverträge zu übernehmen, angenommen. Anfang 2020 waren die baulichen Maßnahmen umgesetzt. Seitdem geschah - trotz zahlreicher Nachfragen - nichts. Nach dem...

Wirtschaft
Handy Store & more-Inhaber Freddy Brühler (re.) und Mitarbeiter Peter Weselmann werben für den Glasfaseranschluss, mit dem u.a. streamen, online spielen und von Zuhause arbeiten problemlos möglich ist  | Foto: sv
2 Bilder

Glasfaser Nordwest
Aufstieg in die Gigabit-Liga mit Telekom und EWE

bim/nw. Tostedt. Innovation durch Kooperationen - das haben sich EWE und Telekom in ihrer Funktion als Telekommunikationsdienstleister auf die Fahnen geschrieben, als sie zu Beginn des Jahres das Unternehmen „Glasfaser Nordwest“ gründeten mit Firmensitz in Oldenburg. Bis zu 1,5 Millionen Haushalte und Unternehmensstandorte im Nordwesten Deutschlands will "Glasfaser Nordwest" mit schnellem Internet versorgen. Dies ist die bislang größte Gründung für den Ausbau von Glasfaser in Deutschland. Der...

Wirtschaft
Detlev Dose ist Vorsitzender des Beckedorfer Industrie- und Gewerbevereins e.V.  | Foto: bim
2 Bilder

BIG - immer aktiv für Seevetal
Beckedorfer Industrie- und Gewerbeverein e.V. mit viel Kreativität und Engagement

Der Beckedorfer Industrie- und Gewerbeverein e.V. (BIG) ist der fünfte und jüngste Gewerbeverein in der Gemeinde Seevetal. Bereits 2013 überlegten sich einige Unternehmer im Gewerbepark Seevetal (Beckedorfer Bogen, Postweg und Maldfeldstraße), einen Gewerbeverein für diese Ansiedlung der Firmen zu gründen. Detlev Dose vom Seevetaler Transport Service (STS) wurde aufgrund seiner Erfahrung angesprochen. Anfang 2016 erfolgte die Gründung des Beckedorfer Industrie- und Gewerbevereins, kurz "BIG -...

  • 1
  • 2