Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik
Foto: pm

Grünen Ortsverband Rosengarten
Stellungnahme zur Windenergie-Planung

Die Grünen Rosengarten haben dem Landkreis Harburg eine Stellungnahme zur geplanten Ausweisung von Flächen für Windenergieanlagen übermittelt. Das Dokument wurde am 13. März im Rahmen der offenen Ortsverbandssitzung in Eckel einstimmig verabschiedet.  Die Stellungnahme der Grünen lautet wie folgt:  "Abgesehen von vielen anderen wichtigen Funktionen hat der Wald eine wichtige Klimaschutzleistung, indem pro Hektar etwa 400 Tonnen CO₂ in lebenden Bäumen, 15 Tonnen CO₂ im Totholz und 322 Tonnen CO₂...

Politik
Der Vorstand: Dr. Stefan Lübben, Elisabeth Gisch, Helmut Unger, Christiane Melbeck, (Kai Oetjen fehlt)

Mitgliederversammlung
Vorstandswechsel der Grünen Rosengarten

Zahlreiche Mitglieder der Grünen Rosengarten kamen am Donnerstag, 13. Februar, zur Mitgliederversammlung in den Lindenhof nach Nenndorf. Zu Beginn der Sitzung wurden drei neue Mitglieder aus Rosengarten bestätigt. Der Kassierer Helmut Unger berichtete über den enormen Mitgliedszuwachs im vergangenen Jahr. Waren es zum Jahresbeginn 2024 28 grüne Mitglieder, so ist die Zahl auf jetzt 41 Mitglieder gestiegen. „Vor allem die politische Entwicklung in den letzten Monaten hat dazu beigetragen, dass...

Politik
Der Vorstand: Dr. Stefan Lübben (v. li.), Elisabeth Gisch, Helmut Unger, Christiane Melbeck, (Kai Oetjen fehlt) | Foto: Grüne Rosengarten
2 Bilder

Grünen Rosengarten zur Vorstandswahl
Vorstandswechsel der Grünen Rosengarten

Zahlreiche Mitglieder der Grünen Rosengarten kamen vor kurzem zur Mitgliederversammlung in den Lindenhof nach Nenndorf. Zu Beginn der Sitzung wurden drei neue Mitglieder aus Rosengarten bestätigt. Der Kassierer Helmut Unger berichtete über den enormen Mitgliedszuwachs im letzten Jahr.  „ Unsere Mitgliederzahl hat sich im letzten jahr fast verdoppelt. Vor allem die politische Entwicklung in den letzten Monaten hat dazu beigetragen, dass sich immer mehr Menschen für die Erhaltung der Demokratie...

Politik

Antrag zur Berichterstattung
Klimaschutzkonzept in Rosengarten

Die Gruppe SPD, Grüne und UWR hat einen Antrag gestellt, um auf der kommenden Sitzung des Umweltausschusses am 6. März eine Berichterstattung zum aktuellen Stand des Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde Rosengarten auf die Tagesordnung zu setzen. Ziel ist es, mehr Transparenz über den Fortschritt und die geplante Umsetzung der Maßnahmen zu schaffen. Das integrierte Klimaschutzkonzept wird derzeit erarbeitet und soll bis Ende März 2026 abgeschlossen sein. Es umfasst kurz-, mittel- und langfristige...

Politik
In Langenrehm wurde erneut ein Wahlplakat der Grünen beschädigt | Foto: Dr. Stefan Lübben

Vandalismus an Wahlplakaten in Rosengarten
Demokratie mit Füßen getreten

Nachdem in den vergangenen Wochen bereits mehrfach Wahlplakate im Landkreis Harburg beschädigt oder gestohlen wurden (das WOCHENBLATT berichtete), trifft es nun auch die Grünen in Rosengarten. Am Sonntag, 19. Januar, wurde in Langenrehm an der Straße „Am Hamboken“ ein völlig zerstörtes Plakat der Grünen entdeckt. Es ist bereits das zweite Mal, dass das Plakat Ziel von Vandalismus wurde – in der Vorwoche war es von Unbekannten entfernt und auf einem angrenzenden Acker zurückgelassen worden. Nach...

Politik
(hinten, v.li.): die Stadtratsmitglieder Christian Vragel und Pia Bänecke , Landtagsabgeordnete Nadja Weippert, Frerk Meyer
(Bundestagsdirektkandidat im Landkreis Harburg), Sonja Hesse (Co-Vorsitzende Grüne Kreisverband Harburg-Land) und Grünen-Vorstandsmitglied Ursula Wegermann sowie (vorne, v. li.): Mona Martens (Neu-Mitglied in 
Buchholz und im Kreisverband) und Kreistagsmitglied Elisabeth Bischoff | Foto: Grüne Buchholz

Buchholz
Grünes "Wachstum" - Mitgliederzahl steigt um 25 Prozent

Allen Unkenrufen zum Trotz: Die Grünen in Buchholz verzeichnen ein beachtliches Mitgliederwachstum. Mit der Begrüßung des 80. Mitglieds, Mona Martens, verbuchte der Ortsverband einen Zuwachs von rund 25 Prozent innerhalb eines Jahres. „Ich habe mich den Grünen angeschlossen, weil ich aktiv zur Stärkung unserer Demokratie beitragen und den Klimaschutz vor Ort vorantreiben möchte", erklärt Mona Martens ihre Motivation. Laut den Grünen steht ihr Engagement beispielhaft für den Trend, dass sich...

Politik
Der frisch gewählte grüne Direktkandidat Frerk Meyer | Foto: Grüne
2 Bilder

Bundestagswahl
Grüne aus dem Landkreis Harburg nominieren Frerk Meyer

Frerk Meyer aus Buchholz tritt für die Grünen im Landkreis Harburg als Kandidat für die Bundestagswahl im kommenden Jahr an. Die Mitglieder haben ihn jetzt in ihrer Aufstellungsversammlung in der Burg Seevetal für den Wahlkreis 36 nominiert. Der studierte Informatiker Frerk Meyer verfügt über langjährige kommunalpolitische Erfahrung als Fraktionsvorsitzender im Buchholzer Stadtrat und wird sich im Wahlkampf insbesondere für die Themen der Energie- und Verkehrswende einsetzen. Dabei legt er...

Politik
Die Grünen möchten, dass der Landkreis Harburg eine zusätzliche Sandsackmaschine wie diese anschafft | Foto: Landkreis Harburg

Grüne im Kreistag
Antrag auf Erwerb einer zusätzlichen Sandsackfüllmaschine

Die in den vergangenen Tagen steigenden Flusspegel in den Nachbarländern und entlang der Elbe sowie die jüngsten, sogenannten Starkregenereignisse mit Überschwemmungen auch im Landkreis Harburg sensibilisieren die Bevölkerung und die Politik für das Thema Hochwasserschutz. Dr. Malte Jörn Krafft hat daher nun im Namen der Gruppe Grüne/Linke den Erwerb einer zusätzlichen Sandsackfüllmaschine zum Schutz der Elbdeich-Abschnitte des Artlenburger Deichverbandes und der Binnengewässer im Landkreis...

  • Winsen
  • 18.09.24
  • 369× gelesen
Politik
Die Landtagsabgeordnete Nadja Weippert (li.) und die Bundestagsabgeordnete Dr. Julia Verlinden
 | Foto: Sven Brauers/Rainer Kurzeder

Handeloh
Bund und Land im Gespräch - eine politische Zwischenbilanz

Was haben die Bundes- und die Landesregierung bislang umgesetzt? Was muss noch getan werden und warum dauert manche Reform länger als vielleicht erhofft? Zu einem offenen Austausch zur Politik der Bundes- und Landesregierung laden die Bundestagsabgeordnete Dr. Julia Verlinden, stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion aus Lüneburg, und Landtagsabgeordnete Nadja Weippert, Beisitzerin im erweiterten Vorstand der Grünen-Landtagsfraktion in Niedersachsen und Bürgermeisterin der...

Politik
 Die grüne Landtagsabgeordnete Nadja Weippert | Foto: Till von Rennenkampff

Startchancen-Programm des Kultusministeriums
Vier Schulen im Landkreis profitieren

Am Donnerstag hat das Niedersächsische Kultusministerium vorgestellt, welche Schulen im Startchancen-Programm aufgenommen werden. Das Startchancen-Programm unterstützt gezielt Schulen in benachteiligten Soziallagen mit zusätzlichen knapp 100 Millionen Euro jährlich im Zeitraum von zehn Jahren. Von den insgesamt 390 Schulen in Niedersachsen können demnächst auch vier Schulen aus dem Landkreis Harburg von dem Programm profitieren - Schulen, die in ihrer täglichen Arbeit vor besonderen...

Blaulicht
Diesen ekligen Spruch malten Unbekannte an die A1-Brücke zwischen Nenndorf und Eckel  | Foto: Till von Rennenkampff

"Protest" gegen Grüne
Das ist keine Meinungsäußerung, sondern eine Straftat!

AUF EIN WORT Dass die Bundesregierung nicht alles richtig macht, steht außer Frage. Viele Entscheidungen gerade in jüngster Vergangenheit darf und muss man kritisieren. Mitunter führt diese "Kritik" aber zu Auswüchsen, die inakzeptabel sind und jeden Demokraten aufhorchen lassen müssen: Unbekannte Idioten, und anders kann ich sie nicht nennen, haben auf die A1-Brücke zwischen Nenndorf und Eckel offenbar mit einer Schablone, weißer und blauer Farbe den Spruch "Grüne an die Ostfront Endsieg...

Politik
Auf dieser Weide soll ein Baugebiet entstehen  | Foto: pm

Ratssitzung am 19. Dezemebr
Grüne gegen Baugebiet Hainbuch-Ost

Das Kleckener Baugebiet Hainbuch-Ost sorgt in Rosengarten seit Jahren für Diskussionen (das WOCHENBLATT berichtete). Auf der Ratssitzung der Gemeinde Rosengarten am Dienstag, 19. Dezember, wird nun über die 44. Änderung des Flächennutzungsplanes abgestimmt. Im Zuge dessen appellieren die Grünen Rosengarten an die Ratsmitglieder, gegen die Änderung zu stimmen. In ihrer Pressemitteilung heißt es: Ein Baugebiet Hainbuch-Ost entspricht nicht den Interessen Rosengartens. Grüne kritisiert...

Politik
Scheiterte mit ihrem Antrag im Kreis-Bauausschuss: Elisabeth Bischoff (Grüne) | Foto: bim
2 Bilder

Anträge zur Einstellung scheitern
Planung für Ostumfahrung in Buchholz geht weiter

Die Planungen für die umstrittene Ostumfahrung in Buchholz gehen weiter. Zwei Anträge der Gruppe Grüne/Linke im Kreis-Bauausschuss sowie der Buchholzer Liste und der parteilosen Ratsfrau Gudrun Eschment-Reichert im Buchholzer Stadtentwicklungsausschuss, die Planung sofort zu beenden, scheiterten.   Wie mehrfach berichtet, sollen im Zuge des Stadtentwicklungskonzepts "Buchholz 2025plus" die Ostumfahrung sowie je nach Bedarf bis zu 1.500 Wohneinheiten östlich des Finanzamtes zwischen der...

Politik
Bernd Althusmann kritisiert den Antrag der SPD und Grünen | Foto: Markus Schwarze

Althusmann über Antrag der Grünen und SPD
Wieder Ärger um den Ehestorfer Heuweg

Die Fraktionen der Grünen und der SPD haben in der Bezirksversammlung Hamburg-Harburg einen Antrag auf Vermeidung von Absenkungen an Grundstückszufahrten auf Geh- und Radwegen gestellt. Auslöser des Antrags ist der im Sommer 2023 fertiggestellte Ehestorfer Heuweg. Nach Angaben der Fraktion der Grünen und der SPD geht es auf den neuen Geh- und Radwegen am Ehestorfer Heuweg bei jeder der vielen Grundstückszufahrten runter und hoch. Das schränkt den Komfort für Fußgänger, Menschen mit...

Politik
Grünen-Landtagsabgeordnete Nadja Weippert | Foto: Sven Brauers

Grüne Niedersachsen
Diskussion über Amtszeitverlängerung ergebnisoffen führen

Zur Diskussion über eine Verlängerung der Amtszeiten von hauptamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie Landrätinnen und Landräten sagt Nadja Weippert, Sprecherin für Kommunalpolitik der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im niedersächsischen Landtag: „Wir werden mit den Kommunen zeitnah in den Dialog darüber treten, wie wir die Rahmenbedingungen für Hauptverwaltungsbeamte sowie kommunale Wahlbeamte attraktiver gestalten können.“ Ob eine Amtszeitverlängerung das richtige Mittel sei,...

Politik
Dr. Erhard Schäfer | Foto: bim

Antrag der Grünen-Kreistagsfraktion
Alle Schulen in IGS umwandeln

Zum Beginn des neuen Schuljahres im August starten die fünften Klassen in Hanstedt und Hollenstedt als Integrierte Gesamtschulen (IGS), mit jedem Jahr aufbauend bis Klasse zehn. Entsprechend bauen die beiden Oberschulen ab. In sechs Jahren ist dieser Umwandlungsprozess abgeschlossen. Die Grünen im Landkreis Harburg setzen sich nun dafür ein, dass alle Oberschulen im Landkreis nach und nach in IGS umgewandelt werden. "Wir wollen neben dem Gymnasium einen integrierten und inklusiven Bildungsgang,...

Politik
Der Vorstand (v. li.): Lars Möhrke, Nadja Weippert, Lennart Fahnenmüller, Rossella Leonforte, Sonja Hesse, Karina Kressel, Manuela Bornhöfft und Reinhard Riepshoff | Foto: Bündnis 90/Die Grünen Harburg-Land

Grüne Harburg-Land
Budget für Parteinachwuchs und neue "AG Schiene"

Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen hat in der Kreismitgliederversammlung im Winsener Marstall seinen Vorstand komplettiert. Alle vier vakanten Plätze wurden wie folgt nachgewählt: Als Sprecherin Rossella Leonforte aus Hanstedt an die Seite des amtierenden Sprechers Lennart Fahnenmüller aus Neu Wulmstorf, als neue Beisitzerinnen und Beisitzer Ulrich Hahn aus Winsen, Sonja Hesse aus Buchholz und Reinhard Riepshoff aus Heidenau. Im Amt bleiben die 2022 gewählten Beisitzer Manuela Bornhöfft,...

Service

Grüne Buchholz laden ein
Infoveranstaltung zum Wohngeld

Der Kreis der Berechtigten, die Anspruch auf Wohngeld haben, ist nach einer Gesetzesänderung durch die Bundesregierung deutlich erweitert worden. Dadurch sollen die Belastungen durch Inflation und gestiegene finanzielle Belastungen abgefedert werden. Was es mit dem Wohngeld auf sich hat und wer berechtigt ist, erfahren Interessierte bei einer Informationsveranstaltung, die der Grünen-Ortsverband Buchholz anbietet. Am Montag, 23. Januar, ab 19 Uhr in der Aula der Waldschule (Parkstr. 31) gibt es...

Politik
Im Frühjahr wurde die Rettungswache in Nindorf eingeweiht. Nach dem Willen der Gruppe Grüne/Linke sollen weitere Wachen im Landkreis Harburg dazukommen | Foto: as
2 Bilder

Forderung der Kreistags-Gruppe Grüne/Linke
Neubau weiterer Rettungswachen im Landkreis Harburg als Ziel

Die Errichtung zusätzlicher Rettungswachen in der Region fordert die Gruppe Grüne/Linke des Kreistags. Für die kommende Sitzung des Kreis-Ausschusses für Ordnung und Feuerschutz und dessen künftige Zusammenkünfte hat die Gruppe beantragt, den jeweils "aktuellen Stand zum Neubau von Rettungswachen im Landkreis Harburg" als ständigen Tagesordnungspunkt aufzunehmen. "Nach der Fertigstellung und Einweihung der Rettungswache in Nindorf im Frühjahr dieses Jahres steht der Landkreis Harburg als...

Politik
Foto: ts

Grüne/Linke im Landkreis Harburg
Anfrage zur dramatischen ÖPNV-Situation

Viele Störungen und Ausfälle im Schienenverkehr und jetzt auch noch unsichere Busverkehre, weil nicht genügend Busfahrer eingesetzt werden können. "Die Situation ist dramatisch", sagt Ruth Alpers, Grünenfraktionsvorsitzende im Landkreis Harburg. Die Gruppe Grüne/Linke sieht Landrat Rainer Rempe in der Pflicht und hat für den nächsten Kreisausschuss und Kreistag den Tagesordnungspunkt "Sicherstellung ÖPNV im Landkreis" beantragt und fordert einen Bericht der Kreisverwaltung zur aktuellen...

  • Winsen
  • 22.09.22
  • 332× gelesen
Politik
Beschmierte Plakate der SPD und der Grünen | Foto: Herzberger
2 Bilder

Landkreis Harburg
Wahlplakate mit Beleidigungen und Bedrohungen verschmiert

Beleidigungen, Bedrohungen, Zerstörungen und Diebstähle - die Zeiten für die um Stimmen bei der Landtagswahl am 9. Oktober mit Plakaten werbenden Parteien und Gruppen werden offenbar immer härter. "Volksverräter", "Grüne töten", Verbrecher aufhängen" - mit solchen und ähnlichen Sprüchen sind im Großraum Winsen derzeit viele Wahlplakate der Grünen und der SPD beschmiert. Insider gehen davon aus, dass die Schmierereien die Quittung für die - für viele Bürger - unverständlichen Entscheidungen und...

  • Winsen
  • 16.09.22
  • 1.026× gelesen
Politik
Julia Hamburg (re.) im Interview mit WOCHENBLATT-Redakteurin Bianca Marquardt  | Foto: TvR
4 Bilder

WOCHENBLATT-Interview mit Julia Hamburg (Grüne)
"Blockadepartei" nur für politische Konkurrenz

Der Wahlkampf für die Landtagswahl am Sonntag, 9. Oktober, läuft auf Hochtouren. Auf ihrer Tour durch die Region stellte sich Grünen-Spitzenkandidatin Julia Willie Hamburg (36) in Buchholz den Fragen interessierter Bürgerinnen und Bürger und stand WOCHENBLATT-Redakteurin Bianca Marquardt für ein Interview zur Verfügung. Darin stellt sie klar, was die Grünen im Land besser machen wollen und weshalb sie keine "Bevormundungspartei" sind. WOCHENBLATT: Frau Hamburg, umreißen Sie bitte kurz die Ziele...

Politik
Für die Grünen in Rosengarten muss das Radwegenetz in der Gemeinde noch nachgebessert werden | Foto: Manfred Antranias Zimmer/Pixabay

Grüne und Bürger arbeiten zusammen
Wo muss die Fahrrad-Infrastruktur in Rosengarten verbessert werden?

Der Ortsverband der Grünen in Rosengarten ist überzeugt: Die Bedingungen für gefahrloses und bequemes Radeln sind in der Gemeinde nicht gut. Unklare Regeln und Beschilderungen, streckenweise schlechte Fahrbahnen sowie fehlende Querungen machen das Radfahren zu einem unsicheren Erlebnis. Gemeinsam mit Bürgern der Gemeinde haben sich die Grünen nun zusammengesetzt und in einer interaktiven Karte wichtige Punkte zusammengetragen, die verbessert werden müssen. Tobias Schmauder,...

Politik
Angela Sanchez | Foto: Sven Brauers
3 Bilder

Jesteburg und Rosengarten
Grüne/Linke wollen erneut Elternbefragung zur IGS

Nachdem das niedersächsische Kultusministerium einen Schulversuch für eine gymnasiale Oberstufe für die Oberschule Jesteburg abgelehnt hat, fordern Angela Sanchez, Elisabeth Meinhold-Engbers und Dr. Erhard Schäfer (Grüne) für die Gruppe Grüne/Linke erneut die Durchführung einer Elternbefragung zur Umwandlung der Oberschulen in Integrierte Gesamtschulen in Jesteburg und Rosengarten. Hintergrund seien die fehlenden Oberstufenplätze im gesamten Landkreis. „Die Elternschaft ist zunehmend enttäuscht...