Hamburg

Beiträge zum Thema Hamburg

Wirtschaft
Als Harsefelder fühlt sich Hans-Peter Reese mit dem Landkreis Stade eng verbunden | Foto: schulzdialog

Mit dem Landkreis Stade eng verbunden: Die Hamburger Agentur schulzdialog

Schulzdialog. Eine Agentur mitten in Hamburg. Aber stark verbunden mit dem Landkreis Stade. Der Inhaber Hans-Peter Reese - gebürtiger und aus Überzeugung gebliebener Harsefelder - schätzt ganz besonders die Zusammenarbeit mit Kunden aus der eigenen Ecke. Das ist ein Schlag, der einfach passt. Da kommt zusammen, was zusammen gehört. Während der Wirtschaftsförderungsverein auf stolze 30 Jahre Geschichte zurückblicken kann, ist "schulzdialog", nur „knapp“ dahinter, mit gut 21 Lenzen im Geschäft....

  • 28.03.14
  • 1.326× gelesen
Panorama
Der Metronom verbindet Hamburg und Bremen doch nicht alle Züge halten überall | Foto: archiv

Kleines "r", große Verwirrung

(mi). Warum musste das „r“ verschwinden? Mit dem Weglassen eines kleinen Buchstabens sorgt die Metronom Verkehrsgesellschaft derzeit für Verwirrung bei manchem Fahrgast. Hintergrund: Bis zum Fahrplanwechsel vergangenen Dezember waren die Züge, die von Hamburg bis Bremen fahren und an jedem Bahnhof auf der Strecke halten, als „MEr“ an den Anschlagtafeln gekennzeichnet. Der Vorteil: Fahrgästen, die in kleinen Orte wie Klecken oder Hittfeld aussteigen wollen, reichte ein Blick, um zu sehen, ob der...

  • 21.03.14
  • 586× gelesen
Panorama
Heimatforscher Marco Stöver mit einer Kopie der Urkunde, die beweisen soll: Klecken ist älter als Hamburg

Rosengarten Ort Klecken älter als Hamburg?

b>mi. Rosengarten. /b>Millionenstadt, Weltstadt, Hafenstadt versus Dorf! Der Vergleich zwischen Klecken und Hamburg fällt deutlich zugunsten der Hansestadt aus. Doch stopp, wie sieht es eigentlich mit dem Alter aus? Es ist kaum zu glauben: Das kleine Klecken könnte tatsächlich älter als die ehrwürdige Hansestadt Hamburg sein. Das sagt zumindest der Heimatforscher Marco Stöver aus Rosengarten. Marco Stöver bezieht sich auf eine frühmittelalterliche Urkunde, die Anfang des 9. Jahrhunderts im...

Panorama
Die Fahrgäste der S3 sollten am Wochenende mehr Fahrzeit einkalkulieren | Foto: archiv

Keine S-Bahnen zwischen Harburg und Wilhelmsburg

(bc). Kunden des HVV müssen am Wochenende Einschränkungen auf der Strecke der S3 von Stade nach Hamburg in Kauf nehmen. Am Samstag, 22., und Sonntag, 23. Februar, verkehren zwischen Harburg und Wilhelmsburg ausschließlich Busse und keine S-Bahnen. Die Sperrung beginnt am Samstag um 1 Uhr mit Betriebsbeginn und endet am Sonntag mit Betriebschluss. Die Fahrgäste sollten 20 Minuten mehr Fahrzeit einkalkulieren. Grund für die Sperrung sind Vorarbeiten für den Bau von Lärmschutzwänden. Die S3 fährt...

  • 21.02.14
  • 549× gelesen
Blaulicht
Eine Perle des Ortes: das schmucke Fachwerkhaus. "Herr, schütze vor... Unglücksfällen" steht auf dem Balken über dem Eingang

Übler Streich oder gezielter Anschlag?

jd. Bargstedt. Auslaufendes Wasser verursacht immensen Sachschaden: Unbekannte Täter fluten Bauernhaus in Bargstedt. Offenbar bemerkte niemand die Übeltäter: Unbekannte drangen in Bargstedt in ein leerstehendes, ehemaliges Bauernhaus ein und setzten das Gebäude mutwillig unter Wasser. Wann genau sich die Tat ereignet hat, ist unklar. Die Vandalen müssen irgendwann zwischen vergangenem Samstag und Mittwoch gewütet haben. Am Mittwochmorgen entdeckten Handwerker das Desaster: Sie bekamen nasse...

Politik
Andreas Rieckhof ist in Hamburg als Staatsrat für den Verkehr zuständig

Die Schicksalsgemeinschaft

jd. Harsefeld. Staatsrat Rieckhof referierte in Harsefeld über die Chancen und Perspektiven der Metropolregion.Gemeinsam - das war die wohl am häufigsten verwendete Vokabel im Vortrag des Hamburger Verkehrs-Staatsrates Andreas Rieckhof zum Thema Metropolregion. Der Ex-Bürgermeister Stades referierte auf der Generalversammlung der "Stader Saatzucht" in der Harsefelder Festhalle über die Chancen und Perspektiven, die sich für den Elbe-Weser-Raum aus einer engen Kooperation mit der benachbarten...

Politik

Gewerbesteuern sprudeln wie noch nie

(os). Die Gewerbesteuern in Deutschland sprudeln wie nie: 2012 haben die deutschen Kommunen 42,3 Milliarden Euro eingenommen, ein Plus von 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt mit. Die alte Bestmarke aus dem Jahr 2008 lag demnach bei 41,1 Milliarden Euro. Im laufenden Jahr deutet sich eine weitere Steigerung an. Im ersten Halbjahr 2013 nahmen die Kommunen nach Angaben des Städtetages bereits 22 Milliarden Euro ein, ein Plus von fünf Prozent im Vergleich zum...

  • 18.10.13
  • 201× gelesen
Panorama

Kunstwerk von Stader Architektin in Hamburg

Futuristisch anmutende Skulptur aus Carbonfaser kommt bald ins CFK-Valley tp. Stade. Der Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg hat jetzt eine Kunst-Attraktion mit Wurzeln in Stade: eine dreidimensionale Raumskulptur aus carbon- und glasfaserverstärktem Kunststoff (CFK/GFK). Das futuristisch anmutende Objekt besteht aus drei identischen Flügeln und wurde aus nur einem zehn Zentimeter dicken Band geformt. Die 2,30 Meter hohe und acht Meter breite Skulptur wurde von den Architekten Arnd-Benedikt...

  • Stade
  • 22.08.13
  • 387× gelesen
Panorama
Vor dem Stader Landgericht: Jens L., der die Deutsche Bank um
Millionen erleichtert hat. Rechtsanwalt Frank Jansen aus Bad
Hersfeld (kl. Foto) vertritt ihn
3 Bilder

Millionen verzockt und niemand bemerkt es?
Anklage wegen Untreue: Angestellter der Deutschen Bank in Buxtehude trägt Kundengeld ins Kasino

tp. Stade. Kann ein spielsüchtiger kleiner Banker der Provinzfiliale der Deutschen Bank in Buxtehude seinen Arbeitgeber über Jahre hinweg um acht Millionen Euro erleichtern, um seine Sucht zu befriedigen, ohne dass er auffliegt? Kann es sein, dass eine staatliche Spielbank ihm über denselben Zeitraum unbegrenztes Limit ohne Kontrolle einräumt? In dem Fall, der am Montag, 12. August, 9.30 Uhr, vor dem Landgericht in Stade verhandelt wird, steckt Sprengkraft: Ex-Banker Jens L.* (39) aus Stade...

  • Stade
  • 09.08.13
  • 4.446× gelesen
Service
Dr. Jens Alm, Leiter der Gefäßchirurgie am Dermatologikum Hamburg | Foto: oh

Gesunde Beine: Dr. Jens Alm vom „Dermatologikum Hamburg“ über das „VenaSeal Sapheon Closure System“

(ah/nw). Ein innovatives Verfahren, das sogenannte „VenaSeal Sapheon Closure System“, ermöglicht eine bislang unerreicht schonende Behandlung von Krampfadern. Im Gegensatz zu anderen Techniken wird keinerlei Narkose oder Lokalanästhesie notwendig. Der kurze Eingriff erfolgt ambulant, anschließend kann der Patient sofort seinen gewohnten Tätigkeiten nachgehen. Ein Verband ist überflüssig und das lästige Tragen von Kompressionsstrümpfen entfällt. Das Besondere an der VenaSeal-Methode ist die...

  • 09.08.13
  • 3.338× gelesen
Politik
Rieckhof berichtete über den Stand der Planungen für die A26
9 Bilder

Staatsrat Rieckhof: "Wir fechten die A 26 durch"

jd. Harsefeld. Jede Menge Informationen bekamen die Teilnehmer des Harsefelder Unternehmerfrühstücks zu Brötchen und Rührei serviert. Gast des morgendlichen Mahls war der Hamburger Staatsrat und Stader Ex-Bürgermeister Andreas Rieckhof. Der Chef der Behörde für Verkehr, Wirtschaft und Innovation referierte über die wichtigsten Straßenbauprojekte der Hansestadt. Auf besonderes Interesse stieß das Thema A26. Der Herr über 82 Hamburger Autobahnkilometer machte deutlich, dass die Anbindung an die...

Panorama
Im Kiosk der Seemannsmission: Mitarbeiter Vitor Fernandez (44, re.) verkauf Schokolade an Seemann Linaloto Lalihingoa (41) von der Pazifikinsel Tonga

Klau-Schoko für arme Seebären

Hamburger Seemannsmission ersteigert 750 Kilo Schokoriegel aus Stade für 2.500 Euro tp. Stade. 750 Kilo süßes Diebesgut sind nun in besten Händen. Die von der Stadt Stade im Internet unter www.zoll-auktion.de versteigerten Schokoriegel, die bei der Kontrolle eines bulgarischen Transporters durch die Polizei in Winsen auf der A7 sichergestellt worden waren (das WOCHENBLATT berichtete), gingen für das Mindestgebot von 2.500 Euro an den Seemannsclub "Duckdalben" in Hamburg. 8.105 Interessenten...

  • Stade
  • 07.05.13
  • 816× gelesen
Sport
89 Bilder

Winsen an der Luhe
9:0 - HSV "vermöbelt" den TSV Winsen

thl. Winsen. "Die ersten 20 Sekunden des Spiels hatten wir 100 Prozent Ballbesitz. Und zur Halbzeit wussten wir, dass wir heute nicht mehr so hoch gewinnen." Gunnar Sellmer, Trainer des Fußball-Landesligisten TSV Winsen, nahm die 0:9-Klatsche gegen den Bundesligisten Hamburger SV mit Humor. "Gegen so eine Mannschaft hängen die Trauben eben doch höher", so Sellmer weiter. Nachdem der TSV vor gut zwei Jahren aber "nur" 3:1 gegen die Hamburger Profis verloren hatten, hatten sich einige zumindest...

  • Winsen
  • 24.04.13
  • 1.931× gelesen
Wirtschaft
Orangefarbener Fleck im Süden: Bereits bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser wurden vor allem in Jesteburg teurer | Foto: LBS
4 Bilder

Landkreis Harburg
Preise für Häuser und Wohnungen steigen weiter

(os). Die Immobilienpreise im Großraum Hamburg sind in den vergangenen zwölf Monaten weiter gestiegen. Das geht aus dem Immobilienatlas der Landesbausparkasse (LBS) Schleswig-Holstein/Hamburg hervor, der jetzt veröffentlicht wurde. Demnach mussten Immobilienbesitzer für neue Ein- und Zweifamilienhäuser in Hamburgs Speckgürtel bis zu 8,5 Prozent mehr bezahlen als im gleichen Vorjahresmonat. Eigentumswohnungen verteuerten sich im Schnitt um 7,7 Prozent. Auch für bestehende Häuser und Wohnungen...

Wirtschaft
Eine speziell dafür konstruierte Maschine verknotet den Teebeutel an zwei Stellen und schafft 700 Knoten pro Minute, zeigt der künftige Werksleiter Michael Leuer
6 Bilder

Buchholz
So kommt der Tee bei Milford Tea in den Beutel

Bei Milford Tea in der Nordheide werden täglich 19 Millionen Teebeutel der bekannten Sorten Milford und Meßmer produziert / Neue Sorten bis April geheim bim. Buchholz. Wenn im Fernsehen ein Werbespot von Meßmer Tee läuft, kann es sein, dass der gezeigte Teebeutel in der Nordheide hergestellt wurde. Bei Milford Tea in Buchholz, einem Produktionsbetrieb der Laurens Spethmann Holding (LSH) und einem der modernsten Tee-Abpack-Werke Europas, werden täglich 19 Millionen Teebeutel produziert,...

Panorama
Bilal Tan | Foto: oh

"Kam mir wie ein Verbrecher vor"

thl. Winsen. "Wie die mich behandelt haben, ist unmöglich. Ich kam mir vor wie ein Schwerverbrecher." Bilal Tan aus Winsen ist derzeit gar nicht gut auf die Mitarbeiter des Metronom zu sprechen. Grund: Am Sonntag kassierte eine Zugbegleiterin seine Monatskarte ein - völlig grundlos, wie sich im Nachhinein herausstellte. Rückblick: Tan, der in Hamburg in einem Krankenhaus arbeitet, hat Feierabend und fährt mit dem Metronom nach Hause. Unterwegs kontrolliert die Zugbegleiterin die Fahrkarten der...

  • Winsen
  • 28.02.13
  • 1.533× gelesen
Politik
Logistikhallen bei Rade an der A1 - hier im Landkreis Harburg war Amazon im Gespräch. Geht der Online-Handelsriese jetzt in den Heidekreis? | Foto: archiv
2 Bilder

"Ausgeliefert" - Amazon in der Kritik

Der Mega-Online-Händler steht in der Kritik / Macht er bald auch Geschäfte über ein Logistik-Zentrum in der Lüneburger Heide? (rs). Schnell und praktisch für die Verbraucher, aber mit einem hässlichen System für Leiharbeiter - Amazon, weltweit größter Online-Versender, steht nach einer ARD-Reportage über die Zustände in einem seiner Logistik-Zentren in der Kritik. Was die wenigsten wissen: Amazon plant auch in Hamburg-Nähe ein Mega-Verteilerzentrum. Für ein Areal direkt an der A7 mitten in der...

Sport
Mit dem Turniersieg gelang dem Jesteburger Tanzpaar Hartmut und Sabine Stehr ein sensationeller Einstieg in ihre neue B-Standard-Klasse | Foto: bayer

Erstmals im eleganten Frack

TANZEN: Sensationeller Einstieg des Jesteburger Tanzpaares in die höhere B-Klasse (cc). Nur knapp ein Jahr nach dem Aufstieg in die Senioren II-B-Klasse (45 bis 54 Jahre) Standard tanzte das Jesteburger Turnierpaar Hartmut und Sabine Stehr im Club Ceronne in Hamburg-Eimsbüttel schwungvoll und dynamisch auf das Siegerpodest. Der Unterschied den die neue Klasse für das Vfl-Duo gebracht hat, ist der Wegfall der Schrittbegrenzung, der Wiener Walzer, der als fünfter Tanz hinzu kam, und der elegante...

Wirtschaft
Rückwärts zogen Schlepper das größte Schiff der Welt in den Hamburger Hafen | Foto: HHLA

Mega-Pott in Hamburg

(bc). Was für ein Koloss! Mittwochnacht gegen 3.45 Uhr lief erstmals ein Frachter mit einer Kapazität von mehr als 16.000 Containern den Hamburger Hafen an. Die "Marco Polo" der französischen Reederei "CMA CGM" gilt als das größte Containerschiff der Welt. Sie ist 396 Meter lang und 53,6 Meter breit. Viele Schaulustige versammelten sich am Elbufer, um das Spektakel zu beobachten. Schlepper zogen den Pott rückwärts ins Hafenbecken. Die Lotsen verrichteten ganze Arbeit - immer den Zeitdruck im...