Harsefeld

Beiträge zum Thema Harsefeld

Wirtschaft
Hans-Hinrich Koppelmann vor dem Neubau  Foto: jd

In "Betongold" investiert: Volksbank Geest errichtet Mehrfamilienhaus in Harsefeld

jd. Harsefeld. Die langanhaltende Niedrigzinsphase ist nicht für die Sparer ärgerlich, sondern auch für die Banken. Mit klassischen Finanzgeschäften lassen sich derzeit keine hohen Gewinne erzielen. Viele Kreditinstitute legen daher ihr Geld in "Betongold" an: Sie investieren in Wohnhäuser und Gewerbebauten. Auch die Volksbank Geest setzt derzeit ein größeres Bauvorhaben in Harsefeld um: Nahe der Ortsmitte entsteht ein Mehrfamilienhaus mit zwölf Wohnungen, die vermietet werden. "Es ist das...

Panorama
Kaya Behrens (re.) wirft ein altes Handy in die Sammelbox. Kira Kreher (li.) und Josephine Uhlig betreuen den Info-Stand  Foto: privat

Schüler starten "Umwelt-Challenge": Projekt am Harsefelder Aue-Geest-Gymnasium

jd. Harsefeld. Den Kindern und Jugendlichen obliegt die Verantwortung für die Welt von morgen. Umso wichtiger ist es, sie frühzeitig für Umweltthemen zu sensibilisieren. Wertvolle Arbeit können hier die Schulen leisten - wie das Beispiel des Aue-Geest-Gymnasiums (AGG) in Harsefeld zeigt. Dort richteten Zehntklässler das Projekt "AGG - aktiv für die Umwelt" aus. Die Umweltaktion ist aus dem Erdkundeuntericht heraus entstanden. Der behandelte Unterrichtsstoff zu den globalen Herausforderungen der...

Politik
Blumenparadiese sollen in Harsefeld und Ahlerstedt geschaffen werden | Foto: Fotolia / S.H. exklusiv

Blüh-Revolution auf der Wiese: Harsefeld und Ahlerstedt wollen Flächen ökologisch aufwerten

jd. Harsefeld/Ahlerstedt. Lasst tausend Blumen blühen: In Harsefeld und Ahlerstedt soll nach dem Willen der Politik die Kulturrevolution auf der grünen Wiese stattfinden. Gutbürgerlich gepflegte Grünflächen sollen einer bunten Blüten-Anarchie und wildem Blumenwuchs weichen. In Harsefeld will man sozusagen die ländlich-sittliche Variante des großstädtischen "Guerilla Gardening" einführen und im Nachbardorf Ahlerstedt sollen sich am Ackerrain künftig Hummeln und Bienen tummeln. Das...

Politik

"Stimmung ist schlecht": Elternärger wegen Hortplatz-Mangel in Harsefeld

jd. Harsefeld. In Harsefeld brodelt es in der Elternschaft der beiden Grundschulen. Nach der Kündigung sämtlicher Betreuungsverträge für die Hortkinder machen offenbar viele Eltern ihrem Unmut Luft. "In den WhatsApp-Gruppen, in denen sich die Eltern der Hortkinder organisiert haben, herrscht helle Aufregung", erklärt ein Elternvertreter gegenüber dem WOCHENBLATT. Mehrere Eltern haben sich bereits in der Redaktion gemeldet, wollen ihre Kritik aber nicht namentlich vorbringen, weil sie Nachteile...

Wirtschaft
Tatjana Hasse trägt eine Carmenbluse und zeigt die neuen Hosen mit Galonstreifen Foto: wd

Aktuelle Frühlingsmode: Im Modegeschäft Lütjen in Harsefeld gibt es die aktuellen Trends

Bei Lütjen in der Herrenstraße 23 finden Kunden die aktuellen Modetrends, unter anderem knöchellange Hosen mit Galonstreifen. Angesagt sind sowohl enge, als auch weite Hosen mit farblich abgesetzten Streifen entlang des Beins. Kombiniert werden diese Hosen gerne Blusen mit trompetenförmigen Ärmeln oder auch mit schulterfreien Carmenblusen. Die Herrenmode ist farbenfroh, knallige Farben wie Orange und Grün sowie Minimalprints sind in. Das Team freut sich darauf, die Kunden am verkaufsoffenen...

Politik
Müssen Klassenzimmer nachmittags leerstehen? Es wäre durchaus sinnvoll, sie als Horträume zu nutzen  Foto: jd/Archiv

Alle Hortplätze gekündigt / Harsefeld zieht die Reißleine: Betreuungsräume fehlen

jd. Harsefeld. Zahlreiche Eltern in Harsefeld haben in diesen Tagen wenig erfreuliche Post vom DRK-Kreisverband erhalten. In den Briefen wird mitgeteilt, dass sämtliche Verträge für die Hort-Plätze in den Harsefelder DRK-Kitas gekündigt werden. Als Begründung wird angegeben, dass "die bedarfsgerechte Betreuung der Hortkinder im Flecken Harsefeld neu organisiert werden muss". Dahinter steckt ein Problem, das es nicht nur in Harsefeld gibt: Es fehlen Hort-Räume. Laut Kindertagesstättengesetz...

Wirtschaft
Arbeiten noch ein Jahr lang zusammen (v. li.): Dieter Meier, Kay Böhlmann, Nico Tietjen, Sabine
Hellwege, Jörg Bodry, Inga Buck und Ralf Conath Foto: wd

"Bitte unterstützt uns!" - Sympathisches Harsefeld plant große Aktionen

Nachdem die erste Jahreshauptversammlung des Sympathischen Harsefeld mangels Beteiligung nicht beschlussfähig war, konnte der Gewerbeverein bei der Wiederholung der Sitzung jetzt "Nägel mit Köpfen" machen. 29 der insgesamt 126 Mitglieder erschienen persönlich zur Versammlung, weitere 21 hatten Vollmachten geschickt. Damit konnten Vorstand und Kassenprüfer neu gewählt, beziehungweise im Amt bestätigt werden. Bei den beiden Kassenprüfern wurde Stefan Brunkhorst wiedergewählt, für den...

Politik
Wo werden in Zukunft die Bagger in Harsefeld 
anrücken? Diese Frage treibt die Politik um  Foto: jd
2 Bilder

"Soll Harsefeld in diesem Tempo weiter wachsen?" / Einige Politiker sehen Entwicklung kritisch

jd. Harsefeld. Frei nach dem Motto "streichen kann man immer noch" will der Flecken Harsefeld neue Baugebiete schaffen: Laut dem Beschluss des Bauausschusses sollen im künftigen Flächennutzungsplan fast 170 Hektar zusätzlich für die Wohnbebauung ausgewiesen werden. Darauf könnten rund 3.300 neue Wohnungen entstehen. Das wiederum würde einen Bevölkerungszuwachs von 10.000 Menschen bedeuten. Doch diejenigen, die schon lange damit liebäugeln, dass Harsefeld endlich Stadt wird, sollten nicht zu...

Service
Günther Borchers präsentiert die Bilder des Malwettbewerbs und die beiden Sonderstempel   Foto: jd

Gezackte Kunstwerke: Malwettbewerb für Harsefelder Briefmarken-Schau

jd. Harsefeld. "Die Beteiligung war toll" - Günther Borchers, Vorsitzender der Briefmarken- und Münzenfreunde von der Geest, freut sich: Beim Malwettbewerb seines Vereins haben rund 80 Kinder mitgemacht. Die Bilder werden am kommenden Wochenende auf der Briefmarken-Ausstellung in der Selma-Lagerlöf-Oberschule in Harsefeld, Jahnstraße 10, gezeigt. Die Philatelie-Schau am Samstag, 21. April, von 9 bis 15 Uhr, und am Sonntag, 22. April, von 9 bis 14 Uhr, steht im Zeichen eines Jubiläums: Die...

Service
Mike Müllerbauer (2.v. li.) begeistert sein junges Publikum  Foto: privat

Mitmach-Konzert in der Harsefelder Kirche

jd. Harsefeld. Hier wird nicht nur zugehört: Zu einem Mitmach-Konzert für die ganze Familie lädt die evangelische Kirchengemeinde Harsefeld am Freitag, 20. April, um 16 Uhr ein. In der Kirche tritt der Kinderliedermacher Mike Müllerbauer auf. Gemäß seiner Devise "mitmachen statt nur dabei zu sein" will der Songschreiber das Publikum begeistern und Alt und Jung dazu animieren, sich zu seinen groovigen Songs zu bewegen. Die Mitmach-Choreografien sind kinderleicht, sodass niemand auf seinem Platz...

Wirtschaft
Das Gartencenter Tobaben hat sein 
Kräuterhaus eingeweiht Foto: Tobaben

Neues Kräuterhaus in Harsefeld eröffnet

Blumen- und Pflanzenfreunde sollten dem Gartencenter Tobaben einen Besuch abstatten: Hier wurde vor einigen Tagen das neue Kräuter- und Gemüsehaus eingeweiht. Auf über 250 Quadratmetern werden über 150 Sorten Kräuter, Tomaten, Gurken, Erdbeeren und vieles mehr gezeigt. Passend zum Frühlingswetter sind auch sämtliche anderen Abteilungen des Gartencenters mit frischen Blumen und Pflanzen bestückt. Aufgrund der Pflanzsaison hat das Gartencenter in den kommenden Wochen samstags bis 18 Uhr geöffnet.

Politik
Der geplante Brückenschlag (orange Trasse) führt von der Umgehung ins Gewerbegebiet  Karte: jd/Open Topo Map

Eine Brücke ist machbar: Planer stellen Studie für Bahnquerung in Harsefeld vor

jd. Harsefeld. Und täglich grüßt der Stau: Wenn in Harsefeld die Bahnschranken an der EVB-Strecke geschlossen sind, geht an der derzeit einzigen Verbindung zwischen den Neubaugebieten im Süden des Geestfleckens und dem Ortskern nichts mehr. Dass kurz vor dem Bahnübergang die einzige Zufahrt zum Gewerbegebiet Weißenfelde einmündet, macht die Sache nur noch komplizierter. Doch wie lässt sich Abhilfe schaffen? Darüber wird in der Harsefelder Politik schon länger diskutiert. Eine Brücke muss her,...

Panorama
Hier hat Hans-Wilhelm Glüsen mal die Taube in der Hand statt auf dem Dach. Der passionierte Brieftaubenzüchter gibt am kommenden Sonntag Einblicke in seine Arbeit
2 Bilder

Blick in den Taubenschlag: Züchter aus der Region beteiligen sich am "Tag der Brieftaube"

jd. Harsefeld. Einen "Tag der Brieftaube" richten die deutschen Taubenzüchter am Sonntag, 15. April, aus. An der bundesweiten Aktion beteiligen sich auch Mitglieder der "Reisevereinigung Harsefeld". Elf Züchter öffnen an diesem Tag von 12 bis 16 Uhr die Pforten ihrer Taubenschläge. Sie möchten für ihr traditionsreiches Hobby werben und den Besuchern zeigen, wie vielfältig der Brieftaubensport ist. Auch der Vorsitzende der Harsefelder Vereinigung, Hans-Wilhelm Glüsen, macht mit: Der...

Politik
In Harsefeld steigt der Bedarf bei der Kinderbetreuung ständig an. Nun muss die nächste Kita gebaut werden   Foto: Fotolia / Gennadiy Poznyakov

Börne soll auch Regel-Kita in Harsefeld betreiben

jd. Harsefeld/Stade. Nun ist es amtlich: Die Sozial- und Therapieeinrichtung "Die Börne" aus Stade wird in Harsefeld neben dem bereits geplanten Sprachheilkindergarten eine weitere Kita betreiben. "Das ist beschlossene Sache", erklärt Rathauschef Rainer Schlichtmann. Für Harsefeld ist das ein Novum: Sonst befinden sich alle Regel-Kitas - abgesehen vom Waldkindergarten - in Trägerschaft des DRK. Vor zwei Jahren hatte sich die evangelische Kirche darum bemüht, die Kita im Neubaugebiet zu...

Politik
Der Spielplatz an den Klosterteichen gilt als mustergültig   Foto: jd

Spielplätze: Qualität wichtiger als Quantität / Harsefelder Verwaltung erstellt Nutzungskonzept

jd. Harsefeld. Sozialwohnungen statt Spielplätze: Auf diese kurze Formel lassen sich die Überlegungen des Harsefelder SPD-Ratsherrn Heiko Kania bringen. Im Ort gibt es laut Verwaltung 42 Spielplätze. Einige davon dürften inzwischen kaum noch oder gar nicht mehr genutzt werden. Genau da will Kania ansetzen: Er hat beantragt, dass der Flecken ein Nutzungskonzept für die Spielplätze erarbeitet. Das Konzept soll aufzeigen, welche Plätze stark frequentiert sind und daher besser ausgestattet werden...

Panorama
Zufrieden mit der Besucherresonanz: Organisator und Hofbesitzer Günther Poppe
4 Bilder

Besucherrekord beim 150. Vogel- und Kleintiermarkt in Harsefeld-Ruschwedel

Viel Lob für Veranstalter-Familie Poppe tp. Ruschwedel. Lob von allen Seiten gab es am vergangenen Sonntag für die Veranstalter-Familie Poppe beim 150. Markt für Vögel und Kleintiere auf ihrem Hof in Harsefeld-Ruschwedel. Viele der Marktbeschicker, die Sittiche, Enten, Hühner, Kaninchen und Co. präsentierten, sind seit Jahren treue Teilnehmer der in ganz Norddeutschland beliebten, von Senior Günther Poppe (83) initiierten Veranstaltung für Tierfreunde und Züchter. Beim Jubiläums-Markt freute...

  • Lühe
  • 10.04.18
  • 2.281× gelesen
Sport
Svenja Peper-Oestmann und Dineyworld im Dressurviereck: Beide geben immer 100 Prozent | Foto: privat

Svenja Peper-Oestmann und Disneyworld: Der gemeinsame Weg zum Grand-Prix Erfolg im Dressurviereck

Svenja Peper-Oestmann und ihr Pferd Disneyworld: "Jeden Tag 100 Prozent geben" tk. Harsefeld. Zwei Dinge haben Svenja Peper-Oestmann und Disneyworld gemeinsam: "Wir sind beide sehr ehrgeizig", sagt die Reiterin aus Harsefeld über charakterliche Parallelen mit ihrem Erfolgspferd. Zehn Grand Prix-Siege und die Landesmeisterschaften Dressur bei den Senioren sind die Bilanz des vergangenen Jahres. Erfolge, die auch mit viel Talent und familiärer "Vorbelastung" - ihr Vater ist der erfolgreiche...

Panorama
Uilke Eppinga (4.v.re.) und Susanne de Bruijn (4.v.li.) freuen sich mit den Vereinsmitgliedern und den Vierbeinern auf die Eröffnung  Foto: jd

Hier hat Fiffi immer Freilauf: Herrchen und Frauchen aus Harsefeld errichten einen Hundespielplatz

jd. Harsefeld. Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Harsefeld erhält einen Hundespielplatz. Die offizielle Eröffnung der Freifläche für Fiffi und Co. erfolgt am Samstag, 14. April, von 12 bis 16 Uhr. Derzeit sind die Hundelieber um Initiator Uilke Eppinga noch tüchtig im Arbeitseinsatz. Sogar am Karfreitag hat das Spielplatz-Team bei Temperaturen knapp über null Grad fleißig gewerkelt, damit alles pünktlich unter Dach und Fach ist. "Ich bin froh, dass nun alles zu einem guten Ende kommt", sagt...

Politik
Die Karte zeigt die beiden Neubaugebiete, in denen derzeit gebaut wird bzw. die Erschließung erfolgt (blau), und die Flächen, die geprüft wurden: Grün steht für "hohe Eignung", gelb für "eingeschränkte Eignung" und rot für "ungeeignet"  Karte: Open Topomap/jd

Nach Osten oder Süden wachsen?
Harsefeld benötigt neue Flächen für Wohnbebauung

jd. Harsefeld. Wohin wird Harsefeld weiter wachsen? Mit dieser Frage dürften sich Politik und Verwaltung in diesem Jahr vordringlich beschäftigen. Denn Bauland wird jetzt knapp im Geestflecken. Im hinteren Bereich des Neuenteicher Weges lässt die Gemeinde derzeit das Neubaugebiet "Am Rellerbach" erschließen. Wenn dort alle Grundstücke verkauft sind, stehen keine größeren Areale mehr für die Wohnbebauung zur Verfügung. Das Planungsbüro Instara aus Bremen hat nun mögliche Flächen unter die Lupe...

Panorama
Jürgen Drews mit dem Orga-Team der Harsefelder Feuerwehr   Foto: Feuerwehr

"König von Mallorca"hält Hof in Harsefeld: Vorverkauf für XXL-Schlagernacht beginnt

jd. Harsefeld. Die Harsefelder Feuerwehr begeht ihr 125-jähriges Bestehen - und das "Geburtstagsständchen" singt Jürgen Drews. Der "König von Mallorca" tritt auf der XXL-Schlagernacht am 11. August auf, mit der die Feuerwehr das Jubiläum groß feiern will. Am Ostersonntag, 1. April, startet der Vorverkauf für die Schlager-Party: Karten sind zu einem Preis von 29,50 Euro unter www.grandticket.de zu bekommen. Ab Dienstag, 3. April, sind die Tickets auch in den Volksbank-Filialen Apensen, Bargstedt...

Panorama
Jürgen Wierzewski mit dem Schreiben von DHL: "Die ticken doch nicht richtig"   Foto: jd

Von der Post enttäuscht : Rentner verzichtet auf Schadensersatz für beschädigtes Paket

jd. Harsefeld. Zu früh gefreut: Es sah beim Paket-Ärger, den Jürgen Wierzewski mit der Deutschen Post hat, nach einer unbürokratischen Lösung aus. Doch der "Gelbe Riese" bleibt auch in diesem Fall seinem Image als ehemaliges Staatsunternehmen treu, statt sich wie ein moderner Dienstleister zu verhalten, bei dem der Kunde in Vordergrund steht. Bezeichnend ist zudem, dass die Post überhaupt erst aktiv wurde, nachdem sich das WOCHENBLATT eingeschaltet hat. Zuvor hatte der Rentner aus Harsefeld...

Panorama
Der Harsefelder Klosterpark könnte Ostern zur Hasenwiese werden  Fotomontagen: jd
2 Bilder

Langohr als Namensgeber: Warum Harsefeld eigentlich Hasenfeld heißen müsste

jd. Harsefeld. Als "Christkinddorf" hat Himmelpforten bundesweit Bekanntheit erlangt. Jedes Jahr beantwortet der Weihnachtsmann dort Tausende von Kinderbriefen. Die gleiche Bedeutung, die Himmelpforten zur Weihnachtszeit hat, könnte ein anderer Ort im Landkreis jetzt zu Ostern bekommen: Harsefeld. Denn der Geestflecken trägt eventuell einen falschen Namen. Richtig müsste es wohl heißen: Hasenfeld. Nach Ansicht des Hobbyhistorikers Rolf Waller dürfte der Ortsname im frühen Mittelalter vom Hasen...

Panorama
Probesitzen in der neuen Umkleide   Foto: jd

Fit für Großveranstaltungen: Harsefeld investiert halbe Mio. Euro in Eishallen-Anbau

jd. Harsefeld. Die Eislaufsaison in Harsefeld ist beendet. In der Eissporthalle herrschen seit ein paar Tagen wieder Plusgrade. Das Eis wird abgetaut, damit die Halle für den Sommerbetrieb hergerichtet werden kann. Dann drehen statt der Kufenflitzer die Rollkunstläufer ihre Runden. Außerdem stehen mehrere größere Veranstaltungen an. So sollen dort zur Fußball-WM wieder die beliebten Public Viewings ausgerichtet werden. Um die Halle künftig noch besser für Konzerte, WM-Partys und Versammlungen...

Blaulicht
Der Harsefelder Kleiderkammerwart Peter Prigge (re.) übergibt die Einsatzkleidung an Carsten Hoenig   Foto: Feuerwehr

Schwarz ist das neue Orange: Tansanische Feuerwehr erhält ausgemusterte Einsatzkleidung aus Harsefeld

jd. Harsefeld. Schwarz ist das neue Orange: Seit 2010 werden die 14 Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Harsefeld mit schwarzer Einsatzkleidung ausgerüstet. Die bisherigen orangefarbenen Jacken und Hosen haben ausgedient. Auch wenn diese Sicherheitskleidung erheblich Gebrauchsspuren aufweist und sich ein Verkauf an andere Feuerwehren nicht mehr lohnt: Zum Wegwerfen ist diese Ausrüstung viel zu schade. Jetzt gehen die "Second Hand"-Sachen der Harsefelder Brandschützer dorthin, wo sie dringend...