Hospiz

Beiträge zum Thema Hospiz

Panorama
Zum Abschied gab es eine Elbmarscher Obstkiste: Andrée Möhl-Berndt (an der Kiste) und die Mitglieder des Kirchenvorstandes | Foto: Malte Frackmann

"Sie hat das Gemeindeleben bereichert"
Andrée Möhl-Berndt wurde als Elbmarscher Pastorin verabschiedet

ce. Drennhausen. Nach acht Jahren als Pastorin in der Elbmarsch wurde Andrée Möhl-Berndt jetzt mit einem Gottesdienst in der Drennhäuser St.-Marien-Kirche und einem anschließenden Empfang vom Vorstand der Kirchengemeinde Elbmarsch verabschiedet. Mit einiger Wehmut verlässt sie das Pfarrhaus hinter dem Elbdeich, das ihr und den drei Kindern lange Zeit ein Zuhause war. Die Offenheit und der starke Einsatz der Gemeindemitglieder werden ihr in guter Erinnerung bleiben. Gleiches gilt für die vielen...

Wirtschaft
Thomas Hempel, Schatzmeister der KKI (2.v.re.), und Peter Johannsen, Geschäftsführer des Hospiz Nordheide (2.v.li.), nahmen die Schecks von Filialleiterin Susanne Nieswandt (rechts) und Mitarbeiterin Svenja Dinse entgegen | Foto: Galerie Apotheke

Galerie-Apotheke: Kunden spendeten
6.000 Euro für die KinderKrebsInitiative Buchholz und das Hospiz Nordheide

Insgesamt 6.000 Euro konnte die Galerie Apotheke in Buchholz an zwei gemeinnützige Vereine übergeben und somit deren wertvolle Arbeit unterstützen. Wie in den vergangenen Jahren hatten wieder viele Kunden der Galerie Apotheke in Buchholz ihre Gesundheitsmünzen für einen guten Zweck gespendet. Die Apothekerfamilie Weber rundete die Spende auf. 3.000 Euro erhielt die KinderKrebsInitiative (KKI) in Buchholz. Schatzmeister Thomas Hempel nahm den Scheck entgegen und bedankte sich im Namen des...

WirtschaftAnzeige
Das Team des Bäckerei Weiss-Fachgeschäfts an der Bremer Straße 78 (v.li.): Jessie Werk, Eyleen Rosenblatt, Sandra Wottrich, Lino Credo und Christian Koch   | Foto: Bäckerei Weiss
4 Bilder

Neue Backwaren-Oase für die Genießer
Ob Frühstück, Snacks oder Kuchen: Qualität von der Bäckerei Weiss

"Dieser Standort wird ein ganz Besonderer. Wir integrieren neben bewährten Details auch zahlreiche neue Ideen in dieses Fachgeschäft", sagt Hendrik Weiß, Inhaber der Firma Bäckerei Weiß & Sohn GmbH aus Tostedt. Das Familienunternehmen eröffnet am Montag, 6. Dezember, sein neues Fachgeschäft an der Bremer Straße 78 in Buchholz. Zahlreiche Passanten haben den Neubau auf dem Gelände neben der Autohaus Bardowicks bereits gesehen. "Wir freuen uns, dass wir den Buchholzern und den Bewohnern das...

Panorama
Hans Dittmer bleibt der Bürgerstiftung als Berater erhalten
3 Bilder

Bürgerstiftung Hospiz Nordheide
Hans Dittmer zieht sich zurück

os. Buchholz. Wechsel im Vorstand der Bürgerstiftung Hospiz Nordheide: Nach 18 Jahren erfolgreicher, ehrenamtlicher Tätigkeit zieht sich Hans Dittmer (80) zurück. Der ehemalige Direktor für Firmenkunden der Sparkasse Harburg-Buxtehude steht der Stiftung als Ehrenmitglied aber weiter als Berater zur Verfügung. Dittmers Nachfolger wird Michael Riemann, der mehr als 30 Jahre als Führungskraft für die Deutsche Bank gearbeitet hat. Er vervollständigt den Vorstand mit dem Vorsitzenden Dr. Karl-Heinz...

Panorama
Jörg Ramm (li.) übergibt einen Scheck über 3.000 Euro an Peter Johannsen, Geschäftsführer des Hospizes Nordheide Foto: as

Jörg Ramm spendet im Namen der verstorbenen Ursula Wiencke
3.000 Euro für das Hospiz Nordheide

as. Buchholz. "Das Hospiz Nordheide ist eine tolle Einrichtung, die unbedingt unterstützt werden muss. Ich würde mir wünschen, dass Ursulas Spende viele Nachahmer findet", sagt der Bendestorfer Jörg Ramm. Seine Freundin Ursula Wiencke hat im Sommer ihre letzten vier Wochen in der Einrichtung verbracht, bevor sie mit 86 Jahren an Speiseröhrenkrebs verstarb. Jetzt überreichte Jörg Ramm in ihrem Namen einen Scheck über 3.000 Euro an den Geschäftsführer des Hospizes, Peter Johannsen. Mehr als 30...

Service
Laden zum „Letzte-Hilfe-Kursus" ein: Wiekbe Runkler (li., Hospiz Nordheide) und Pastorin Anne Rieck (Beauftragte für Hospiz- und Palliativseelsorge im Kirchenkreis Hittfeld) | Foto: C. Wöhling

„Letzte-Hilfe-Kursus“
Sterbende auf dem letzten Weg begleiten

tw/nw. Buchholz. Sterben ist zwar ein Teil des Lebens, aber was passiert in der letzten Lebensphase, welche Beschwerden treten häufig auf? Wie können Außenstehende helfen und begleiten? Was für Unterstützung gibt es für Sterbende und ihre Angehörigen? Antworten auf diese und andere Fragen erfahren Teilnehmer in dem kostenfreien „Letzte-Hilfe-Kursus nach Dr. med. Georg Bollig“. Das Seminar organisieren Pastorin Anne Rieck, Beauftragte für Hospiz- und Palliativseelsorge im Ev.-luth. Kirchenkreis...

Panorama
Freude bei den Buchfinken (Damengruppe des Golfclubs Buchholz Nordheide) über das Spendenergebnis ihres Benefiz-Turniers für das Hospiz | Foto: Gudrun Hawlik
2 Bilder

Buchfinken spenden Erlös aus Benefiz-Golfturnier für das Hospiz

tw. Buchholz. Und 13 ist doch eine Glückszahl: Beeindruckende Ein-Dutzend-und-einmal haben jetzt die Buchfinken für das Hospiz gespendet. Die stolze Summe von 4.755 Euro sammelte die Damengruppe des Golfclubs Buchholz Nordheide kürzlich auf ihrem jährlichen Benefiz-Turnier. Denn sie verzichteten auf die Siegerpreise und rundeten die Startgebühren großzügig auf. Trotzt ungemütlicher Wetterbedingungen kämpften sich die 59 Teilnehmerinnen tapfer durch den Regen und nahmen auch eine längere...

Service
Ein lockeres Gespräch mit Schwerkranken oder Sterbenden zu führen, fällt manchen schwer. Tipps dazu gibt Anne Rieck, Beauftragte für Hospiz- und Palliativseelsorge im Kirchenkreis Hittfeld und Pastorin am Krankenhaus Ginsterhof, beim Gesprächsabend "BeAchte mich!" | Foto: C. Wöhling

„BeAchte mich!“: Hilfreiche Worte und Denkanstöße
Lockere Gespräche mit Schwerkranken und Sterbenden führen

tw/nw. Buchholz. Der Nachbar, Freund oder Kollege ist schwerkrank oder stirbt. Vielen Menschen fehlen in solchen Situationen die Worte. Sie fühlen sich hilflos, vermeiden vielleicht die Begegnung, weil sie nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen. Bei dem Gesprächsabend "BeAchte mich!" vermittelt Anne Rieck, Beauftragte für Hospiz- und Palliativseelsorge im Kirchenkreis Hittfeld und Pastorin am Krankenhaus Ginsterhof, hilfreiche Worte im Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen. •...

Service
Sabine Zimdahl (li.), stellvertretende Pflegedienstleitung im Hospiz Nordheide in Buchholz, und Pastorin Anne Rieck, Beauftragte für Hospiz- und Palliativseelsorge im Kirchenkreis Hittfeld | Foto: C. Wöhling

Unterstützung auf dem Weg zum Tod
Letzte-Hilfe-Kursus für Angehörige und Sterbende

tw. Buchholz/Hittfeld. Sterben ist zwar ein Teil des Lebens, aber über die Unterstützungsmöglichkeiten für sterbende Menschen und ihre Angehörigen wissen nur wenige etwas. Was passiert in der letzten Lebensphase, welche Beschwerden treten häufig auf? Wie kann ich helfen und begleiten? Antworten auf diese und andere Fragen werden im Letzte-Hilfe-Kursus nach Dr. med. Georg Bollig vermittelt. Das Seminar leiten Pastorin Anne Rieck, Beauftragte für Hospiz- und Palliativseelsorge im ev.-luth....

WirtschaftAnzeige
Ann-Christin Henn-Gehlken (li., Physiotherapie Henn) überreicht Sabine Zimdahl (Hospiz Nordheide) 1.000 Euro | Foto: Physio Henn

Losaktion für Respekt und Wertschätzung
Physiotherapie Henn spendet 1.000 Euro für das Hospiz

tw. Holm-Seppensen. Zum dritten Geburtstag der Praxis für Physiotherapie Henn in Holm-Seppensen Anfang dieses Jahres rief Inhaberin Ann-Christin Henn-Gehlken eine besondere Losaktion für das Hospiz Nordheide ins Leben. Patienten und Mitarbeiter beteiligten sich begeistert, zu gewinnen gab es zehn Massagegutscheine. Den eingenommenen Betrag verdoppelte Physiotherapie Henn sogar auf 1.000 Euro. Sichtlich gerührt nahm Sabine Zimdahl (stellv. Pflegedienstleitung, Hospiz Nordheide) nun den Scheck...

Panorama
"Voll erblüht" hat Marlis Hartig bereits verkauft - 13 weitere Bilder stehen noch bis zum vierten Advent zum Verkauf.  | Foto: sv

Guter Zweck
Noch 13 Werke verkauft Marlis Hartig für die Hospizarbeit

sv. Undeloh. Für das Buchholzer Hospiz verkauft die Undeloher Künstlerin Marlis Hartig seit Ende November einige ihrer Werke zum halben Preis. Acht Bilder sind bereits verkauft, 13 können noch bis zum vierten Advent erstanden werden. Dann geht der volle Erlös an das Buchholzer Hospiz. Wer Interesse an den farbenfrohen und ausdrucksstarken Gemälden hat und die Hospizarbeit unterstützen möchte, der kann sich die Bilder online auf der Homepage der Künstlerin ansehen:...

Panorama
"Die Weiblichkeit gewinnt ..." und "Engel der Heilung" 
stehen zum Verkauf | Foto: sv

20 Werke für die Hospizarbeit
Marlis Hartig verkauft ihre Bilder für einen guten Zweck

sv. Undeloh/Buchholz. Die Undeloher Künstlerin Marlis Hartig stiftet seit drei Jahren jedes Jahr ein Bild an das Hamburger Hospiz im Helenenstift. Diese Herzenssache möchte sie nun in etwas größerer Form auch auf das Buchholzer Hospiz ausweiten. Denn die Künstlerin weiß, wie wichtig die Hospizarbeit ist: Sie hatte das Glück, ihre eigene Mutter Zuhause auf ihrem letzten Weg begleiten zu dürfen. Dass sterbende Menschen während der Corona-Pandemie nun ihre verbliebene Zeit nicht immer im Kreis der...

Politik
Präsentierten das Bauvorhaben an der Glüsninger Straße (v. li.): 
die Stadtplaner Christoph Stellmacher und André Sawallich,
Projektentwickler Steffen Lücking, Elke Koch und Tobias Sinning
(beide Jona Pflegedienst) | Foto: ts
2 Bilder

Präsentation
Projekt "Generationenwohnen" in Fleestedt beeindruckt mit sozialer Infrastruktur

ts. Fleestedt. Erstmals hat der Projektentwickler und Bauinvestor Steffen Lücking am Montagabend im Planungsausschuss des Seevetaler Gemeinderats sein Vorhaben mit dem Titel "Generationenwohnen" an der Glüsinger Straße in Fleestedt öffentlich vorgestellt. Das Interesse der Bevölkerung war groß, mit rund 50 Besuchern waren alle Sitzplätze für das Publikum im großen Saal der Burg Seevetal in Hittfeld belegt. Bei der Präsentation betonte Lücking die soziale Dimension des geplanten Quartiers und...

Wirtschaft
Das städtebauliche Funktionskonzept zeigt, wie das geplante Generationenquartier in Fleestedt den Siedlungskörper abrunden würde | Foto: Architekturbüro Sawallich

Generationenquartier
Wie der Projektentwickler Steffen Lücking in Fleestedt Familien mit Kindern, Alte und Behinderte zusammenbringen will

ts. Fleestedt. Sozialer gehe es nicht mehr, sagt der Projektentwickler und Bauinvestor Steffen Lücking über sein neuestes Vorhaben: In Fleestedt will er auf zurzeit landwirtschaftlich genutzter Fläche entlang der Glüsinger Straße ein Quartier bauen, in dem Familien mit Kindern, Senioren und Behinderte zusammenleben können. Die geplante soziale Infrastruktur wäre in Seevetal und vermutlich im übrigen Landkreis Harburg in ihrer Konzentration einzigartig: Teilweise sogenannten bezahlbaren Wohnraum...

Panorama
Foto: Lücking

Unternehmer Steffen Lücking spendet Reise
Dänemark-Urlaub in der Flaschenpost

as. Langenrehm. Eine ungewöhnliche Flaschenpost übergab der Unternehmer Steffen Lücking aus Rosengarten jetzt anlässlich seines Besuches im Kinderhospiz Löwenherz in Syke bei Bremen. Der Inhalt: ein Gutschein für einen 14-tägigen Aufenthalt in einem barrierefreien Strandhaus inkl. Urlaubsgeld für eine bedürftige Familie im Wert von rund 5.000 Euro. "Ich würde mir wünschen, dass mehr Menschen die Probleme unserer Gesellschaft erkennen und sich für die Schwächeren einsetzen", sagt Steffen...

Panorama
Aktionsleiter Christian Rogge (v. li.) und Jugendkreisleiter Simon-Martin Kirscht übergaben gemeinsam mit LKG-Mitarbeiterin Julia Dohl (re.) die Spende in Höhe von 1.500 Euro an Leiterin Corina Klein und Schwester Silke | Foto: LKG Brackel

Schrott bringt 3.000 Euro

St. Marianus-Hospiz in Bardowick bekommt finanzielle Unterstützung aus Brackel. mum. Brackel. Die Landeskirchliche Gemeinschaft Brackel führte wieder die Aktion "Schrott für Gott" durch. Gesammelt wurden Metalle im Wert von mehr als 3.000 Euro. In den vergangenen Jahren wurde stets eine Hälfte des Erlöses für die eigene Jugendarbeit verwendet - etwa für die Finanzierung von hauptamtlichen Mitarbeitern, für eine Anschaffung oder für Zuschüsse zu Ferienmaßnahmen. Der andere Teil ging jeweils an...

Panorama
Silvia Nieber bedankt sich bei Wulf Gräntzdörffer, Joachim Schliefke (re.) | Foto: Hansestadt Stade

Zwei Vorzeige-Freiwillige

Ehrenamtskarten für Wulff Gräntzdörffer und Joachim Schliefke tp. Stade. Die niedersächsische Ehrenamtskarte bekamen Wulff Gräntzdörffer und Joachim Schliefke aus Stade jetzt von Bürgermeisterin Silvia Nieber als Dankk für ihr freiwilliges gesellschaftliches Engagement verliehen.  Wulf Gräntzdörffer arbeitet in seiner Freizeit seit 2014 bei der Seemannsmission in Bützfleth, bei der Chat-Seelsorge und im Sozialgericht Stade. Seit 2015 unterstützt Joachim Schliefke das Hospiz in Bremervörde...

  • Stade
  • 18.12.18
  • 476× gelesen
Panorama
Die elf Absolventen des Hospizbegleiter-Kurses und ihre Ausbilder | Foto: Oekumenischer Hospizdienst

Sterbenden zur Seite stehen

Einsegnung von elf neuen Hospizbegleitern nach neun Monaten Vorbereitung kb. Buchholz. Neun intensive Monate der Vorbereitung liegen hinter ihnen: Jetzt wurden elf neue Hospizbegleiter mit einem feierlichen Einsegnungsgottesdienst in der St. Paulus Kirche in Buchholz und der Übergabe der Zertifikate in ihre Aufgabe entlassen. Die Gruppe, bestehend aus neun Frauen und zwei Männern, hatte sich seit Ende September zuerst im Rahmen eines Grundkurses, ab April dieses Jahres dann in einem...

Service
Hilft in schweren Zeiten weiter: Helio Meißner | Foto: wd

Beistand für Trauernde: Helio Meißner bietet in Buxtehude eine professionell angeleitete Trauergruppe an

Gut gemeinte Ratschläge wie "die Zeit heilt alle Wunden" oder "Kopf hoch, es wird schon wieder" sind meist kein Trost: Der Verlust eines nahe stehenden Menschen ist in den meisten Fällen nur schwer zu bewältigen. Ab März bietet Helio Meißner, Integrative Trauerbegleiterin, Systemische Beraterin und Vorsitzende der Hospizgruppe Buxtehude, Betroffenen eine kostenlose, professionell geleitete Trauergruppe an. "Wenn Freunde einige Wochen nach dem Tod eines Menschen wieder zum Alltagsleben...

Wirtschaft
Peer Gent, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke (li.) gemeinsam mit Stefanie Marx und Betriebsleiter Uwe Moll von "winkler". | Foto: Winkler

"Winkler" in Buchholz: Hilfe für Kinder-Hospiz

ah. Buchholz. Jedes Jahr haben zehn Niederlassungen der "winkler"-Unternehmensgruppe Gelegenheit, an eine gemeinnützige Organisation in ihrer Region zu spenden. Dieses Jahr war der Standort mit Sitz in Buchholz an der Reihe. Das Kinder-Hospiz wurde 2003 als Pilotprojekt für Norddeutschland eröffnet. Sein Ziel ist es, lebensbegrenzt erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre zusammen mit ihren Angehörigen auf ihrem schweren Weg bis zum Tod zu begleiten. Und auch danach...

Panorama
Die Viertklässler der Grundschule Steinbeck zusammen mit den Ehrenamtlichen der 
Hospizgruppen und Klassenlehrerin Tanja Holzhaus (zweite Reihe 2. v. li.)
5 Bilder

„Den Tod nicht tabuisieren“: Besonderes Projekt von Schule und Hospizdienst

mi. Buchholz. mi. Buchholz. Das erste Bild zeigt eine alte Dame, die gemeinsam mit ihrer Enkelin ein Buch anschaut. Auf dem zweiten Bild liegt die alte Frau im Bett. Das kleine Mädchen schaut durch die Tür ins Zimmer. Was ist mit der Oma, schläft sie? Ist sie krank oder gar tot? Doch was bedeutet eigentlich „Tod“ und was passiert danach, was ist Trauer, warum wollen wir getröstet werden und was macht uns wieder glücklich? In der Grundschule Steinbeck setzten sich jetzt 18 Kinder unter...

Wirtschaft
Kay Gosebeck (3. v. re.) überreicht insgesamt 7.085 Euro  an (v.li.) Lilly Machatschek, Sonja und Sven Plorin und Miriam Hasberg von der Tiertafel, Helio Meißner und Margrit Schiebe  von der Hospizgruppe sowie Bianca Cienski und Ingo Witte von der Brücke | Foto: wd

Große Spende fürs Ehrenamt: Strandkorbprofis spenden mehr als 7.000 Euro an drei Vereine

Auf eigene Geschenke zum 60. Geburtstag hatte Kay Gosebeck, Seniorchef der Strandkorbprofis in Buxtehude, verzichtet. Stattdessen bat er seine Geburtstagsgäste um Spenden für karikative Einrichtungen in Buxtehude. Die Gäste waren großzügig: Insgesamt 7.085 Euro kamen auf der Feier zusammen, die Kay Gosebeck im Rahmen einer kleinen Feier zu gleichen Teilen an die Vertreter der Tiertafel, der Brücke und der Hospitzgruppe übergab. "Ich freue mich, dass so viel Geld zusammen gekommen ist", sagte...

Wirtschaft
Axel Haupt und Christiane Lück übergeben Wilhelm Pillon von der Hospizgruppe einen Scheck über 1.000 Euro   Foto: Bauschlosserei Haupt

Mit Kuchen Gutes tun: Hospizgruppe in Harsefeld erhält Spende von Bauschlosserei Haupt

Ein Flohmarkt mit gutem Zweck: Auf dem Firmengelände ihrer Eltern, der Bauschlosserei & Metallbau Axel Haupt in Harsefeld (Elsterhorst 2, Tel. 04164-2287), veranstaltete Christiane Lück am vergangenen Sonntag einen Kinder- und Babyflohmarkt. Alle Mütter, die dort einen Stand hatten, zahlten eine Standgebühr und brachten zusätzlich frisch gebackenen Kuchen für das Buffet mit. Kuchen und Kaffee wurden von Gaby Haupt, Mutter von Christiane Lück, verkauft. Die Einnahmen von 320 Euro wurden...

Service
Svenja Weisemöller (v.li.) und Peter Johannsen (beide Hospiz Nordheide) erhielten von Dr. Caroline Cordesmeier (Rotary-Präsidentin) und Turnierchef Dieter Hinnerkort den Scheck an

Spende an das Hospiz Buchholz

Der "Rotary Club Buchholz i.d. Nordheide" veranstaltete auf der Anlage des Golfclubs "Am Hockenberg" in Helmstorf ein Turnier für einen guten Zweck. Nachdem im Frühjahr die Küche im Hospiz in Buchholz bereits mit neuen Töpfen und Pfannen ausgestattet worden war, wollten die Buchholzer Rotarier dieser Einrichtung weiter finanziell unterstützen. Das Hospiz muss fünf Prozent seiner notwendigen Kosten aus Spenden finanzieren. Damit wäre aber nur ein eingeschränkter Betrieb möglich....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.