Impfen

Beiträge zum Thema Impfen

Service
Foto: Adobe Stock/Leigh Praghter

Mobiles Impfteam kommt nach Drochtersen, Stade und Freiburg
Landkreis Stade bietet vier Sonder-Impfaktionen gegen Corona an

(jd). Der Landkreis Stade bietet in den kommenden Tagen vier Sonder-Impfaktionen an. Los geht es am Freitag, 12. November, in Drochtersen, danach gibt es zwei Termine in Stade (Dienstag und Mittwoch, 16. bzw. 17. November) und dann ist das mobile Impfteam am Freitag, 19. November, vor Ort in Freiburg. Bei allen Terminen ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.  Landrat Kai Seefried ruft angesichts der dramatisch steigenden Infektionszahlen alle Unentschlossenen auf, mit einer Impfung sich...

  • Stade
  • 11.11.21
  • 6.009× gelesen
  • 3
  • 2
Politik
Das Impfzentrum des Landkreises im Gewerbegebiet Stade-Ottenbeck hat zum 30. September endgültig seine Pforten geschlossen  | Foto: jab/msr

Landrat Kai Seefried kritisiert: Schließung der Impfzentren war ein Fehler
Das Impfzentrum im Landkreis Stade wird nicht wieder öffnen

jd. Stade. Die Forderung von (Noch)-Bundes-Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), die letztlich auf seine Weisung hin geschlossenen Impfzentren wieder zu öffnen, stößt landauf, landab auf Kopfschütteln. Auch im Landkreis Stade reagieren die Verantwortlichen mit Unverständnis auf solche Überlegungen. Die Praktiker vor Ort verweisen darauf, dass sich ein Impfzentrum nicht ohne Weiteres wieder aus dem Boden stampfen lässt. Die Kommunalpolitiker sind sich zudem einig, dass umgehend einheitliche...

  • Stade
  • 05.11.21
  • 1.067× gelesen
  • 1
Panorama
Nebil Amoke aus Syrien kam zur Erstimpfung. Er ließ sich von DRK-Mitarbeiter Uwe Bolz-Schumann​ impfen  | Foto: Elma Dammann
2 Bilder

Mobiles Team bot Impfen für alle an
Großer Andrang bei Corona-Sonderimpfaktion in Stade

jd. Stade. Impfen gegen Corona wie am Fließband: Am vergangenen Freitag richtete das neu gebildete mobile Impfteam des Landkreises seine erste öffentliche Impfaktion aus. Im Haus der Begegnung im Altländer Viertel (ALVI) in Stade wurde ein Impfen für jedermann angeboten - mit vollem Erfolg: "Wir haben rund 220 Personen geimpft", berichtet Beke Cordes, die seitens des DRK für den Einsatz des Impfteams zuständig ist. Der Landkreis ist mit dem DRK eine Kooperation in Sachen mobiles Impfen...

  • Stade
  • 02.11.21
  • 1.510× gelesen
  • 1
Panorama
Dr. Christian Pott, Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Buchholz | Foto: os

Ärztlicher Direktor Dr. Christian Pott zur aktuellen Impfsituation
Fünf Impffragen, die sich jeder stellt

(os). Täglich gibt es neue Berichte zu Impfdurchbrüchen, also der Corona-Erkrankung von Menschen trotz vollständiger Impfung. U.a. infizierte sich der ehemalige bayrische Ministerpräsident, Edmund Stoiber (80). Impfgegner nehmen das oft als Argument, dass eine Corona-Impfung keinen Nutzen hat. Wie ist die aktuelle Lage bei den Impfungen? Das WOCHENBLATT stellte Dr. Christian Pott, Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Buchholz, fünf Fragen, die sich derzeit jeder stellt. [b] Wie gefährlich sind...

Service
Geimpft wird mit mRNA-Impfstoffen | Foto: Adobe Stock / Wolfilser

Mobiles Impfteam setzt Pikse im Haus der Begegnung im Altländer Viertel
Alle können kommen: Corona-Sonder-Impfaktion in Stade

jd. Stade. Etwas mehr als 68 Prozent der Niedersachsen sind vollständig gegen Corona geimpft. Diese Impfquote ist wenig zufriedenstellend. Im Landkreis nimmt jetzt ein mobiles Impfteam seine Arbeit auf. Die erste Impfaktion findet am Freitag, 29. Oktober, im sogenannten "ALVI", dem Haus der Begegnung im Altländer Viertel, statt. Geimpft wird von 12 bis 15 Uhr mit einem mRNA-Impfstoff. Vorgenommen werden Erst- und Zweitimpfungen. Zusätzlich ist es möglich,...

  • Stade
  • 26.10.21
  • 1.539× gelesen
  • 1
Service
Dr. Werner Raut | Foto: Krankenhaus  Buchholz

„Impfen ist die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung“
Corona-Mythen und Impfung: WOCHENBLATT-Interview mit Dr. Werner Raut vom Krankenhaus Buchholz

(nw/nf). In den Intensivstationen der Krankenhäuser steigt die Zahl der Corona-Patienten. Gleichzeitig sind noch rund 33 Prozent aller Deutschen ungeimpft, viele davon, weil sie eine Impfung ablehnen. Dr. Werner Raut, Chefarzt der Medizinischen Klinik im Krankenhaus Buchholz, widerspricht im WOCHENBLATT-Interview weitverbreiteten Corona-Mythen und sagt, warum sich eine Impfung für alle lohnt. WOCHENBLATT: Wie ist die gegenwärtige Situation in den Krankenhäusern? Dr. Werner Raut: Wir haben seit...

Service
Foto: www.stock.adobe.com/ Lightfield Studios

Blau-Weiss stellt spontan Räume zur Verfügung
Sonder-Impfaktion im Sportzentrum

tw/nw. Buchholz. „Wir wollen alles tun, um erneute Sporteinschränkungen zu verhindern", erläuterte jetzt Arno Reglitzky, Vorsitzender von Blau-Weiss Buchholz. Deshalb habe der Sportverein die Anregung für mobile Impfaktionen des Landkreises sofort aufgegriffen und stellt spontan seine Sporträume zur Verfügung. Und das mobile Impfteam der Johanniter Buchholz war sofort bereit, zu Blau-Weiss zu kommen. "Wir müssen mit allen Mitteln den Sport vor der Pandemie schützen“, so Reglitzky. Das...

Service
Viele verbanden ihren Wochenendeinkauf mit einem spontanen Impftermin | Foto: Hartmut Holst

Marktkauf-Kunden nutzen Samstagstermin
Stade: Erst Shopping, dann Impfpiks

sb. Stade. Auf Initiative vom Landkreis Stade fand am vergangenen Samstag zum ersten Mal auf dem Parkplatz des Stader Marktkauf-Centers eine Sonderimpfung des Impfzentrums Stade statt. Mit Hilfe der Feuerwehr Wiepenkathen wurden in drei Zelten die Impfabläufe organisiert. Verimpft wurde Johnson & Johnson sowie BioNTech. "Die Akzeptanz war erfreulicherweise so groß, dass wir nach kurzer Zeit Hunderte Anmeldebögen und Formulare für die Organisatoren nachgedruckt haben, weil diese vergriffen...

  • Stade
  • 10.08.21
  • 477× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Beate Schütze (li., stellvertretende Hausleiterin bei Möbel Kraft) und Nadine Fischer (Johanniter/Impfzentrum Buchholz) weisen auf die Impf-Aktion hin   | Foto: Axel-Holger Haase
2 Bilder

Einkaufen mit der Familie am Sonntag
Aktion: Impfaktion bei Möbel Kraft / Ohne Anmeldung zum Termin

Die Corona-Zeit hat den Ablauf der verkaufsoffenen Sonntage etwas durcheinandergewirbelt. Da einige Veranstaltungen in der Vergangenheit ausgefallen sind, können diese jetzt nachgeholt werden. So im Fachmarktzentrum Buchholz und in Dibbersen. Die Geschäfte dürfen am Sonntag, 1. August, von 12 bis 17 Uhr für ihre Besucher öffnen. Selbstverständlich gelten am verkaufsoffenen Sonntag die Corona-Hygienevorschriften, auf die die Besucher achten müssen. Hinweise an den Geschäftseingängen sollten...

Service
Impfzentrums-Leiterin Nicole Streitz hofft, dass an den Sonder-Impfaktionen möglichst viele Bürger teilnehmen | Foto: Landkreis Stade

Sonderaktionen in Stade: Impfen ohne Anmeldung
Impfzentrum Stade: Erstimpfungen nur noch bis 13. August / Jetzt noch schnell Sondertermine nutzen

jd. Stade. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte es angekündigt: Ab Oktober wird der Bund nicht mehr die Kosten für die Impfzentren übernehmen. Die Konsequenz daraus: Die Zentren stellen ihre Arbeit zu Ende September ein - auf Weisung des Landes, das nicht bereit ist, die Finanzierung zu übernehmen. Der Landkreis Stade hat jetzt angekündigt, dass Termine für eine Erstimpfung nur noch bis Freitag, 13. August, möglich sind. Wer bis dahin noch einen Impftermin buchen möchte, sollte dies...

  • Stade
  • 24.07.21
  • 3.272× gelesen
  • 2
Panorama
Mediziner raten dringend dazu, sich impfen zu lassen | Foto: Adobe Stock/tilialucida

Mediziner warnen davor, Corona jetzt auf die leichte Schulter zu nehmen
Fortschreitende Impfmüdigkeit: Ärzte sind in Sorge

(jd). "Es gibt Leute, die es immer noch nicht kapiert haben." Mit diesen deutlichen Worten bewertet Dr. Jörn Jepsen, ärztlicher Leiter der Impfzenten im Landkreis Harburg, das Ergebnis einer WOCHENBLATT-Umfrage zum Thema Impfpflicht (siehe hier). Impfskeptiker und -gegner hätten einfach nicht verstanden, dass Corona weiterhin eine Bedrohung darstellt - mit gravierenden Folgen für die gesamte Gesellschaft. Auch der Vorsitzende der Ärztekammer Stade, Dr. Volker von der Damerau-Dambrowski, kann...

  • Stade
  • 23.07.21
  • 406× gelesen
  • 1
Panorama
Die Infografik zeigt, wie die WOCHENBLATT-Leser abgestimmt haben. Die Frage lautete: "Was halten Sie von einer Impfpflicht bei Corona?" Rund zwei Drittel der Befragten sprachen sich gegen eine Impfpflicht aus   | Foto: Grafik: jd

Große Resonanz bei Online-Befragung des WOCHENBLATT
Umfrage: Mehrheit spricht sich gegen Impfpflicht aus

(jd). Stell dir vor: Es wird geimpft und keiner geht hin. Vor zwei Monaten konnte sich das wohl noch niemand vorstellen. Doch jetzt gibt es in den hiesigen Impfzentren jede Menge freie Termine. Und die werden einfach nicht gebucht. Dabei gibt es zeitweise freie Auswahl bei den Impfstoffen. Was hätten Sie denn gern: Biontech oder Moderna - oder doch lieber Johnson & Johnson? War es zunächst nur AstraZeneca, das wie saures Bier angeboten werden musste, ist die Nachfrage auch nach den anderen...

  • Stade
  • 23.07.21
  • 6.167× gelesen
Service
Das digitale Impfzertifikat aus der Apotheke lässt sich einfach aufs Smartphone übertragen  | Foto: ABDA / Erik Hinz
2 Bilder

Das digitale Impfzertifikat aus der Apotheke erleichtert den Alltag in vielen Situationen
Den Impfstatus immer dabei

(sb/abda). Bei der Ausstellung für digitale Impfzertifikate für vollständig Corona-Geimpfte waren die örtlichen Apotheken Vorreiter. Seit dem 8. Juni sind die Nachweise dort erhältlich. Nur einen Monat später folgte der nächste Schritt: Seit dem 9. Juli können Apotheken auch digitale Impfzertifikate für Corona-Genesene ausstellen. Nachdem auf dem Server des Robert-Koch-Institutes (RKI) die Voraussetzungen dafür geschaffen wurden, hat der Deutsche Apothekerverband (DAV) binnen weniger Tage eine...

  • Stade
  • 21.07.21
  • 592× gelesen
Service
Foto: Adobe Stock/Leigh Prather

Sonder-Impfkampagne für Kurzentschlossene
Aktion im Stader Impfzentrum: Ohne Anmeldung bis Freitag zum Impfen gehen

(jd). Die Warteliste im Stader Impfzentrum ist so gut wie abgearbeitet. Daher besteht ab sofort das Angebot, sich ohne Termin impfen zu lassen. Bis einschließlich Freitag, 23. Juli, können Impfwillige täglich von 10 bis 15 Uhr ohne Anmeldung vorbeikommen, um den Piks zu erhalten. Verimpft wird der Wirkstoff von "Johnson und Johnsen", der für Personen ab 18 Jahren zugelassen ist. Für Impfungen mit anderen Vakzinen müssen weiterhin Termine über das Impfportal gebucht werden. Mit Stand vom...

  • Stade
  • 18.07.21
  • 1.004× gelesen
Panorama
Impfen hilft dabei, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen | Foto: Adobe Stock/Studio Romantic
Aktion

Der Ruf nach einer Pflicht-Impfung zumindest für bestimmte Berufsgruppen wird lauter
Das WOCHENBLATT fragt seine Leser: Corona-Impfpflicht - was halten Sie davon?

+++ Mit WOCHENBLATT-Umfrage und einem "Pro und Contra": Bitte ganz nach unten scrollen +++ (jd/tk/bim/jab). Impfen, impfen, impfen: Angesichts der drohenden Corona-Welle im Herbst halten Experten eine Impfquote von mindestens 85 Prozent für notwendig. Gerade vor der hochansteckenden Delta-Variante, die das Infektionsgeschehen mittlerweile dominiert, könne nur eine Herdenimmunität einigermaßen verlässlich schützen. Doch davon ist Deutschland weit entfernt. Zudem macht sich angesichts geringer...

  • Stade
  • 16.07.21
  • 5.243× gelesen
  • 2
  • 1
Service
Auch in der Mühlen-Apotheke in Holm-Seppensen ist der Andrang auf die digitalen Impfzertifikate groß.
Inhaber Björn Deisting stellt für seine Kunden täglich bis zu 100 Nachweise aus | Foto: sv
2 Bilder

Für Genesene und vollständig Geimpfte
Das digitale Impfzertifikat in der Apotheke ausstellen lassen

(sv). Bislang mussten gegen das Coronavirus Geimpfte ihren gelben Impfausweis vorzeigen, um ihre Immunisierung nachzuweisen. Mit dem digitalen Impfzertifikat ist der Nachweis nun ganz einfach auch per Smartphone möglich und das Impfbuch kann zuhause bleiben. Seit dem 14. Juni stellen Apotheken in ganz Deutschland das digitale Impfzertifikat aus. Zwei Wochen später ist die Nachfrage immer noch groß. Um die 100 Zertifikate stellen die Mitarbeiter der Mühlenapotheke in Holm-Seppensen täglich aus,...

Panorama
Im Stader Impfzentrum erfolgen in den kommenden Wochen überwiegend Zweitimpfungen  | Foto: jd

Bis Ende Juli lediglich 1.400 Erstimpfungen pro Woche
Die Impfpriorisierung ist weg - doch im Stader Impfzentrum standen vorher schon 17.000 Menschen auf der Warteliste

jd. Stade. Das lange Warten auf den Impftermin: Die Warteliste für das Impfzentrum Stade umfasst mittlerweile rund 17.000 Namen. Und es werden nicht weniger. Im Gegenteil: Aktuell wird die Liste täglich länger. Woche für Woche tragen sich dort mehr als 1.000 Impfwillige neu ein, damit sie im Stader Impfzentrum den ersehnten Piks erhalten. Impfzentrums-Leiterin Nicole Streitz blickt bereits mit Sorge auf die kommenden Wochen: Der Beschluss der Bundesregierung, die Impfpriorisierung ab dem...

  • Stade
  • 07.06.21
  • 1.820× gelesen
Service
Kompetente Ansprechpartnerin für Frauen mit Dysplasien: die Ärztin Dr. Cristina Cezar im Krankenhaus Buchholz | Foto: Krankenhaus Buchholz

Früherkennung von Gewebsveränderungen
Die Untersuchung, die Frauen vor Krebs schützt: Dysplasie-Sprechstunden im Krankenhaus Buchholz

nw/nf. Buchholz. Die meisten Frauen bemerken sie nicht: Eine Dysplasie ist eine Zell- oder Gewebsveränderung, die in den meisten Fällen keine Symptome macht und harmlos bleibt, aber in seltenen Fällen auch zu Krebs führen kann. Dr. Cristina Cezar, Oberärztin der Gynäkologie, bietet zweimal in der Woche im Krankenhaus Buchholz eine Dysplasie-Sprechstunde für Patientinnen an, bei denen die Untersuchung beim niedergelassenen Frauenarzt oder der Frauenärztin einen Hinweis auf solche Veränderungen...

Panorama
Rund acht Prozent der Bevölkerung im Landkreis Harburg 
hat zwei Impfungen erhalten | Foto: Dmytro

20.200 Menschen haben im Landkreis Harburg den vollen Impfschutz
Rund 85.500 Erstimpfungen

(sv). Insgesamt rund 85.500 Erstimpfungen und 20.200 Zweit-impfungen wurden laut Kreissprecher Andres Wulfes bisher im Landkreis Harburg vergeben (Stand Montag, 10. Mai). Davon erhielten ca. 66.000 Personen ihre Erstimpfung in den Impfzentren und ca. 19.500 Personen bei den niedergelassenen Hausärzten. In beiden Impfzentren Buchholz und Winsen wurde dabei in etwa gleich viel geimpft, sagt Kreissprecher Andres Wulfes. Ihre Zweitimpfung erhielten ca. 18.800 Menschen in den Impfzentren und...

Service
Das Corona-Dashboard Niedersachsen bietet zentrale Daten zur Pandemie | Foto: Screenshot: Corona-Dashboard Niedersachsen

Daten rund um die Pandemie auf einen Blick
Corona-Dashboard Niedersachsen liefert zentrale Informationen

(nw/tw). Seit der Änderung im Infektionsschutzgesetz (IfSG) am 24. April sind die vom Robert Koch-Institut (RKI) übermittelten Inzidenzwerte maßgeblich für die Regelungen der Bundesländer. Vor diesem Hintergrund hat auch Niedersachsen die öffentliche Kommunikation der Inzidenzen von den Werten des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes (NLGA) auf die RKI-Werte umgestellt. Bislang erfolgte dies anhand einer tabellarischen Übersicht. Jetzt geht die Landesregierung einen Schritt weiter und...

Panorama
In drei Schritten können sich jetzt Personen der Prioritätsgruppe 3 zum Impfen anmelden  | Foto: bim

Zeitplan für die Terminvergabe an Angehörige der Prioritätsgruppe 3
Ab 10. Mai: Nächste Runde bei der Impfberechtigung

(bim). Niedersachsen öffnet die Terminvergabe für Personen aus der Prioritätsgruppe 3. Ab Montag, 10. Mai, 8 Uhr, können sich die nachfolgenden Personen und Gruppen in drei Stufen unterwww.impfportal-niedersachsen.de sowie unter der Hotline des Landes unter 0800-9988665 für einen Termin im örtlichen Impfzentrum anmelden: Ab Montag, 10. Mai: alle über 60-Jährigen;Personen mit folgenden Erkrankungen (behandlungsfreie in Remission befindliche Krebserkrankungen, Immundefizienz oder...

Politik
Niedersachsens Wirtschaftsminister
Dr. Bernd Althusmann | Foto: CDU in Niedersachsen/Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)

Gewerbe-Talk mit Niedersachsens Wirtschaftsminister
Was Bernd Althusmann zur aktuellen Corona-Lage sagt

Beim ersten Neu Wulmstorfer Gewerbe-Talk auf Einladung von Thomas Wilde, CDU-Vorsitzender in Neu Wulmstorf, und dem Gewerbeverein Neu Wulmstorf als Co-Partner, war Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann vergangenen Freitag zu Gast. Bei der digitalen Diskussion mit rund 20 Teilnehmern aus Politik und Wirtschaft, darunter u.a. Jan Lüdemann (UWG/Freie Wähler), Lars Oldach (K&S Seniorenresidenz), Torsten Möller (Lebensbaum Ambulanter Pflegedienst), Matthias Süchting (Autohaus S&K)...

Panorama
Foto: Adobe Stock/vladim_k

Neuer Name für Impfstoff von AstraZeneca
AstraZeneca-Hickhack: Landkreis Stade impft Jüngere jetzt mit anderem Präparat

jd. Stade. Was für ein Hin und Her um AstraZeneca: Der Impfstoff, der anfangs für Menschen über 60 Jahre nicht zugelassen war, soll jetzt nur noch genau an diesen Personenkreis verimpft werden. Diese 180-Grad-Wende wurde am Dienstagabend von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verkündet. Vorausgegangen war eine Beratung der Gesundheitsminister von Bund und Ländern, wie weiter mit dem umstrittenen Impfstoff des schwedisch-britischen Hersteller verfahren werden soll. Wer jünger als 60 ist, soll...

  • Stade
  • 31.03.21
  • 232× gelesen
Service
Dirk Ludewig begleitete Ute Penner beim Impfen | Foto: sb
4 Bilder

Drochterser WOCHENBLATT-Mitarbeiter Dirk Ludewig fährt Senioren ehrenamtlich nach Stade
25. Besuch im Impfzentrum

sb. Drochtersen. Für ihn war es eine kleine Jubiläumsfahrt: Zum 25. Mal fuhr der freie WOCHENBLATT-Mitarbeiter Dirk Ludewig (75) am vergangenen Donnerstag ehrenamtlich einen Impfling ins Impfzentrum nach Drochtersen. Dieses Mal war Ute Penner aus Drochtersen-Aschhorn sein Passagier. Die Landwirtin im Ruhestand hatte das Angebot einer Initiative in der Gemeinde Drochtersen, Senioren zu ihrem Impftermin nach Stade zu fahren, im WOCHENBLATT gelesen. "Den Artikel habe ich mir sofort...

  • Stade
  • 26.03.21
  • 774× gelesen