++ A K T U E L L ++

Auto fährt in Helmste gegen Baum, der Fahrer flüchtet.

Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

Panorama
Prüfer und Prüfungsbeste (v.li.): 1. Vorsitzender Jens Hariefeld, Marko Groth, Charlotte Pfeilsticker, Daniel Geiger und Kreisjägermeister Axel Schuldt | Foto: KJS Stade
2 Bilder

Ein Rehbock-Abschuss für die drei Besten
"Grünes Abitur" geschafft: 45 neue Jäger im Kreis Stade

Immer mehr Frauen erobern die Jagd für sich – auch im Landkreis Stade: Gleich zehn junge Jägerinnen gehörten zum Kreis der 45 erfolgreichen Absolventen der diesjährigen Jägerprüfung. Von 48 angetretenen Jagdscheinanwärterinnen und -anwärtern bestanden damit 94 Prozent die anspruchsvolle Prüfung – ein echter Grund zur Freude bei der Jägerschaft des Landkreises Stade. Steigender Anteil von FrauenDie stellvertretende Kreisjägerschafts-Vorsitzende Julia Seefried freute sich insbesondere über den...

  • Stade
  • 28.04.25
  • 138× gelesen
Panorama
Übergabe des Spendenschecks (v. li.): Steffen Auffahrt, Dr. Volker von der Damerau-Dambrowski, Dr. Peter Schneider, Harald Burfeindt und Julia Seefried | Foto: Kreisjägerschaft

Stader St. Hubertus Clubb spendet für Naturprojekt
Lernort Natur: Jäger leisten wertvollen Beitrag zur Umweltbildung

Wenn Grundschüler plötzlich die Spuren eines Rehs erkennen oder staunend ein Fuchsfell berühren, dann handelt sich um keinen gewöhnlichen Unterrichtstag – sondern um den Besuch des "Lernort Natur Mobils". Seit mehr als 27 Jahren bringen die Jägerinnen und Jäger der Jägerschaft Stade Kindern und Erwachsenen die heimische Tier- und Pflanzenwelt näher. Mit Herzblut, Fachwissen und vielen spannenden Materialien leisten sie so einen wertvollen Beitrag zur Umweltbildung im Landkreis Stade. Harzer...

  • Stade
  • 24.03.25
  • 74× gelesen
Panorama
Der neue Vorstand der Kreisjägerschaft Stade (v. li.): Julia Seefried (stellv. Vorsitzende), Martin Meyer (Schatzmeister), Michael Klein (Schriftführer) und Axel Schuldt (Kreisjägermeister). Der neue Vorsitzende Jens Hariefeld war auf der Versammlung nicht anwesend. Er befand sich in Urlaub | Foto: Kreisjägerschaft
5 Bilder

Jagdstrecke 2024: Höchster Anstieg bei Nutrias
Kreisjägertag in Harsefeld: Jäger wählen neuen Vorstand

Die Kreisjägerschaft im Landkreis Stade hat eine neue Führungsspitze. Beim 72. Kreisjägertag in der vollbesetzten Harsefelder Festhalle haben die rund 250 anwesenden Mitglieder einen neuen Vorstand gewählt. Jens Hariefeld vom Hegering Kutenholz löst den bisherigen Vorsitzenden Peter Hatecke ab, der aus beruflichen Gründen auf eine erneute Kandidatur verzichtet hat. Als zweite Vorsitzende rückt Julia Seefried auf, die bisher den Posten der Schriftführerin innehatte. Seefrieds bisheriges Amt...

  • Stade
  • 17.03.25
  • 684× gelesen
Panorama
Verleiheung der Urkunde für das "Goldene Rebhuhn" (v.li.): Jens Hariefeld, Peter Hatecke und  Neldes Hovestad | Foto: Kreisjägerschaft Stade

Jäger zeichnen Dow-Werksleiter aus
Artenschutzprojekt auf der Stader Geest: Rebhühner kehren zurück

Seit Jahren engagieren sich die örtlichen Jäger beim „Rebhuhnschutzprojekt der Stader Geest“. Nach Angaben des Projektverantwortlichen Jens Hariefeld vom Hegering Kutenholz ist die Rebhuhn-Population seit Beginn der Schutzmaßnahmen um rund 50 Prozent gestiegen. Damit zählt das Projekt auf der Stader Geest zu den erfolgreichsten Rebhuhn-Schutzprojekten in Deutschland. Die Jäger betonen, dass dieser Erfolg ohne die Unterstützung der Dow nicht möglich gewesen wäre. Als Dank wurde jetzt der Stade...

  • Stade
  • 07.02.25
  • 137× gelesen
Politik
Der Demonstrationszeug der Jäger durch Hannover formiert sich | Foto: privat
Video 12 Bilder

Viele Teilnehmer aus den Kreisen Stade und Harburg
Großdemo in Hannover: Rund 20.000 Jäger protestieren gegen Pläne von grüner Ministerin

Hannover erlebte am heutigen Donnerstag (30. Januar) eine Großdemo der Jägerinnen und Jäger: Die Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) hatte zum Protest gegen die geplante Reform des niedersächsischen Jagdgesetzes aufgerufen. Aus ganz Niedersachen und auch aus benachbarten Bundesländer reisten die Jäger an. Rund 20.000 Teilnehmer beteiligten sich an der Kundgebung. Das ist doppelt so viel wie erwartet.   800 Teilnehmer aus den Landkreisen Harburg und StadeDer Vorsitzende der Landesjägerschaft...

  • Stade
  • 30.01.25
  • 4.863× gelesen
  • 2
Politik
Foto: privat

Protest gegen Änderungspläne zum Jagdgesetz
Jäger demonstrierten in Hannover

Liebe Leserinnen und lieber Leser, in der aktuellen Wochenendausgabe Neue Buxtehuder & Neue Stader Wochenblatt zum Wochenende befindet sich ein fehlerhafter QR-Link. Damit es für Sie schneller geht, finden Sie den aktuellen Bericht über die Protestkundgebung in Hannover Sie hier. Wir bitten um Entschuldigung für das Versehen. Ihre WOCHENBLATT-Redaktion Großdemo in Hannover: Rund 20.000 Jäger protestieren gegen Pläne von grüner Ministerin

  • Stade
  • 30.01.25
  • 125× gelesen
Politik
Nach dem Willen der für das Jagdwesen zuständigen niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne) soll die Ausbildung von Jagdhunden am lebenden Wild verboten werden. Das Bild zeigt einen Deutsch Drahthaar | Foto: DJV/Kauer

Streit um die Jagdhunde-Ausbildung in Niedersachen
Jäger protestieren gegen Verbotspläne der grünen Ministerin

Eine von der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne) auf den Weg gebrachte Novelle des Landesjagdgesetzes sorgt für erheblichen Unmut bei den Jägern. Insbesondere das geplante Verbot der Jagdhundeausbildung am lebenden Wild hat eine hitzige Diskussion entfacht. Die Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) sieht hierin eine massive Einschränkung tierschutzgerechter Jagdausübung und kündigt Widerstand gegen die vorgesehenen Gesetzesänderungen an. Die Jäger wollen ihren...

  • Stade
  • 23.01.25
  • 979× gelesen
  • 3
  • 1
Politik
Um die Bejagung der Nutrias ist ein Streit zwischen der Landesjägerschaft Niedersachsen und der Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne) entbrannt | Foto: Adobe Stock/rudiernst

Sorge um den Küstenschutz
Nutria-Streit in Niedersachsen: Ministerin reagiert auf Jäger-Kritik

Die Jäger in Niederachsen haben in den vergangenen Wochen Kritik an der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne) geübt. Diese will Änderungen am Landesjagdgesetz vornehmen. Einer der Kritikpunkte aus Sicht der Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) ist die geplante Streichung der Nutrias aus dem Jagdrecht. Die "Herausnahme der Nutrias aus dem Jagdrecht könnte einen deutlichen Streckenrückgang zur Folge haben", schreibt die Landesjägerschaft in einem Infopapier. Dies...

  • Stade
  • 21.01.25
  • 484× gelesen
Politik
Nutrias graben sich in den Deichkörper. Dadurch werden die Deiche ausgehöhlt, sodass diese bei Sturmfluten unterspült werden können. Damit stellen die Tiere eine Gefahr für den Küstenschutz dar | Foto: Adobe Stock/pixarno

Pläne der grünen Landwirtschaftsministerin
Gefahr für die Deiche: Jäger sollen künftig keine Nutrias mehr jagen

Dieser Plan der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne) sorgt in der Küstenregion für Entsetzen: Nach dem Willen der Ministerin sollen die Nutrias aus dem Jagdrecht herausgenommen werden. Dann dürfen die bis zehn Kilogramm schweren Tiere, die mit ihren Höhlenbauten die Deichsicherheit gefährden, nicht mehr von den Jägern erlegt werden. Staudte schwebt offenbar vor, dass künftig spezielle Tierfänger - ähnlich wie bei den Bisamratten - den Nutrias nachstellen und diese...

  • Stade
  • 17.01.25
  • 838× gelesen
  • 1
Panorama
Die Ausbildung eines Jagdhundes kann sehr zeitintensiv sein - wie etwa beim Weimaraner, der aufgrund seiner Intelligenz und seines ausgeprägten Jagdtriebes eine konsequente Erziehung benötigt | Foto: Adobe Stock/Wendy

Würdigung der ehrenamtlichen Arbeit
Jägerschaft Stade fordert: Keine Hundesteuer für Jagdhunde

Jagdhunde sollen künftig von der Hundesteuer befreit werden. Das fordert die Kreis-Jägerschaft im Landkreis Stade. Als Begründung wird angeführt, dass sich Hundeführer mit ihren Jagdhunden oftmals ehrenamtlich zum Wohle der Allgemeinheit engagieren.  Erhoben wird die Hundesteuer von den Städten und (Samt-)Gemeinden. Dort haben die örtlichen Hegeringe jetzt Anträge auf Erlass der Hundesteuer für ausgebildete und geprüfte Jagdhunde gestellt. Die Anträge sollen im Rahmen der Beratungen für die...

  • Stade
  • 28.10.24
  • 95× gelesen
Panorama
Nutrias gefährden den Küsten- und Hochwasserschutz, in dem sie mit ihren Gängen die Deiche beschädigen
2 Bilder

Buddelnde Nager als "Deichkiller"
Nutrias: Eine Gefahr für die Deiche in den Kreisen Stade und Harburg

Es ist Oktober. Jetzt beginnt die Sturmflutsaison. Die Herbststürme lassen das Wasser gegen die Elbdeiche peitschen. In den vergangenen Jahren hielten die grünen Bollwerke immer stand. Doch den Deichen droht eine neue Gefahr, die auf den ersten Blick gar nicht sichtbar ist: Nutrias gefährden die Deichsicherheit. Die aus Südamerika stammenden Nager graben weit verzweigte Bauten in den Deichkörper. Das könnte gerade jetzt, wenn die Deiche den Sturmfluten trotzen müssen, fatale Folgen haben. Nicht...

  • Stade
  • 05.10.24
  • 907× gelesen
Politik
DJV-Präsident Dammann-Tamke (li.) und DSB-Präsident von Schönfels halten die geplante Verschärfung des Waffenrechts für den falschen Weg | Foto: DSB

Helmut Dammann-Tamke kritisiert Bundesregierung
Schärferes Waffenrecht: Schützen und Jäger fordern Rücknahme

Der Präsident des Deutschen Jagdverbandes (DJV), Helmut Dammann-Tamke aus Ohrensen (Samtgemeinde Harsefeld), kritisiert gemeinsam mit dem Präsidenten des Deutschen Schützenbundes (DSB), Hans-Heinrich von Schönfels, die von der Ampel-Koalition geplante Verschärfung des Waffenrechts. Beide fordern die sofortige Rücknahme sämtlicher vorgesehenen Änderungen. Dammann-Tamke hatte die DJV-Präsidentschaft übernommen, nachdem er seinen Verzicht auf weitere Kandidatur als Landtagsabgeordneter für den...

  • Stade
  • 30.09.24
  • 243× gelesen
Panorama
Die erfolgreichen Jagdscheinabsolventen | Foto: Kresjägerschaft
2 Bilder

44 Jungjäger legten Prüfung ab
Jäger im Landkreis Stade: Keine Nachwuchssorgen

Der Trend, auf Pirsch zu gehen, hält weiter an - auch im Landkreis Stade: Hier haben jetzt 44 Jagdscheinanwärter die Jägerprüfung abgelegt. Genau ein Viertel davon sind Frauen. Die Zahl derjenigen, die das "grüne Handwerk" ausüben, wächst damit konstant.  "Wir brauchen uns keine Nachwuchssorgen machen", sagt der Vorsitzende der Jägerschaft im Landkreis Stade, Peter Hatecke. Der Trend, sich aktiv und bewusst für Natur, Umwelt und Tiere einzusetzen, sei ungebrochen. Den Jagdscheinanwärterinnen...

  • Stade
  • 23.04.24
  • 478× gelesen
  • 1
Panorama
Der Vorstand der Kreis-Jägerschaft Stade ist stolz auf das neue Präparat vom Luchs, das jetzt dem "Lernort Natur" zur Verfügung steht  | Foto: Jägerschaft im LK Stade
2 Bilder

Natur-Projekt der Kreis-Jägerschaft
Harzer Luchs kommt in den Landkreis Stade

Die Kreis-Jägerschaft Stade hat für ihr "Lernort Natur"-Mobil zwei Präparate streng geschützter Tierarten erhalten. Die Nationalparkverwaltung Harz übergab einen Luchs und vom Naturschutzamt des Landkreises Stade wurde ein Uhu überreicht.  Seit mehr als 27 Jahren bieten die Jäger im Landkreis Stade mit der Initiative "Lernort Natur" ehrenamtlich naturpädagogische Erlebnisse für Kinder aus den Grundschulen und anderen Einrichtungen an. Sie leisten damit einen Beitrag zur Umwelterziehung der...

  • Stade
  • 15.03.24
  • 223× gelesen
Panorama
Die Karte zeigt die offiziell registrierten Wolfsrisse in diesem Jahr. In Klammern ist die Zahl der getöteten Weidetiere angegeben. Sofern bekannt, ist dazu der per DNA-Analyse ermittelte Wolf angegeben | Foto: Open Street Map / jd
2 Bilder

Bisher vier Wölfe als Angreifer identifiziert
Hier schlug der Wolf 2023 im Kreis Stade zu

Der Wolf und kein Ende: In den vergangenen Tagen und Wochen überschlugen sich die Meldungen. Hier ein erneuter Riss von Nutztieren, dort eine weitere Wolfssichtung. In den betroffenen Regionen sind nicht nur die Weidetierhalter, sondern die Bewohner allgemein in Sorge. Anlass genug für die Politik vor Ort, das Thema schnell aufzugreifen. So verabschiedete der Stader Kreistag eine Resolution, in der eine Lockerung der strengen Schutzbestimmungen gefordert wird. Zu einem politischen Pingpong hat...

  • Stade
  • 06.10.23
  • 3.699× gelesen
Panorama
Ein Rehkitz wird mittels eines Waschkorbes an einen sicheren Ort gebracht | Foto: Kreisjägerschaft Stade

Frühmorgens auf Bambi-Suche per Drohne
Stader Kreisjägerschaft: Bereits rund 800 Rehkitze gerettet

Mehr als 800 Rehkitze wurden in den vergangenen Wochen im Landkreis Stade durch den Einsatz von Drohnen gerettet. Das geht aus einer Erhebung der Kreis-Jägerschaft hervor. Die Jungtiere wurden mittels der kleinen Flugobjekte im dichten Gras entdeckt und konnten so davor bewahrt werden, den Mäh-Tod zu sterben. Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Erfolgsquote bei der "Bambi-Rettung" damit um 20 bis 30 Prozent gestiegen. Ehrenamtliche Teams, die nicht nur aus Jägerinnen und Jägern bestehen,...

  • Stade
  • 17.06.23
  • 368× gelesen
Panorama
Peter Hatecke (li.) und Axel Schuldt (re.) gratulieren den besten Absolventen (v.li.):  Thies Lahde, Stefanie Leuker, Ann-Katrin Heinrich und Martin Scholz | Foto: Jägerschaft Stade

Jägerprüfung bestanden
Jungjäger im Kreis Stade legen das "Grüne Abitur" ab

Diese Erfolgsquote von rund 90 Prozent kann sich sehen lassen: Von 44 Teilnehmern an Kursen der beiden Jagdschulen im Landkreis Stade haben 40 kürzlich die Jägerprüfung, das sogenannte "Grüne Abitur", bestanden. Kreisjägermeister Axel Schuldt überreichte den erfolgreichen Jungjägerinnen und Jungjägern nach der mündlich-praktischen Prüfung im Lehrrevier Sunde die Zeugnisse. Der Vorsitzende der Jägerschaft Stade, Peter Hatecke, übergab ihnen die Jägerbriefe. Prüfungsbeste wurde Stefanie Leuker...

  • Stade
  • 03.05.23
  • 787× gelesen
Panorama
Treffen in Sichtweite des Surfpark-Geländes: Landwirte aus der Region und Vertreter der Jägerschaft demonstrierten Einigkeit mit Mitgliedern der „Bürgeraktion Surfpark – nein danke!!!“ | Foto: Bürgeraktion

Bürgeraktion
Landwirte und Jägerschaft protestieren gegen Stader Surfpark

sv/nw. Stade. In Sichtweite des vorgesehenen Stader Surfpark-Standorts trafen sich kürzlich Mitglieder der „Bürgeraktion Surfpark – nein danke!!!“ mit Landwirten und Vertretern der örtlichen Jägerschaft. Ihr gemeinsames Ziel ist die Verhinderung des Surfpark-Projekts, das auch aus Sicht des BUND-Landesvorsitzenden Heiner Baumgarten allen Zielen aktueller Umwelt- und Energiepolitik widerspreche: „Ich bezweifle, dass die Bilanz aufgeht." Baumgarten schätzt die Aussichten des Projekts gering ein,...

  • Stade
  • 17.12.21
  • 851× gelesen
  • 1
Panorama
"Problemwölfe" dürfen künftig mit einer Sondergenehmigung abgeschossen werden | Foto: Rolfes/DJV

Tiere sollen mit Genehmigung geschossen werden dürfen
Der Wolf im Fadenkreuz

(jab). Der Bundesrat hat es beschlossen: Obwohl der Wolf in Deutschland streng geschützt ist, darf er künftig leichter abgeschossen werden - jedenfalls dann, wenn Nutztiere bedroht sind. Dass es sich bei der Anpassung der Abschussregelung um ein emotionales Thema handelt, weiß auch der CDU-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Landesjägerschaft Niedersachsen Helmut Dammann-Tamke. Er klärt auf, welche Auswirkungen die Regelung auf den Wolf, aber auch auf die Jägerschaft hat. Denn der letzte...

  • Stade
  • 21.02.20
  • 446× gelesen
Panorama
Ohne Leine ist nicht erlaubt: Bei Ausflügen in die freie Natur muss Mischlingsrüde Jasper jetzt wieder angeleint werden  Foto: wd/Archiv

Aber: Hundehalter weist darauf hin, dass Anleinpflicht nicht überall gilt
Beginn der Brut- und Setzzeit - Hunde müssen an die Leine

(jd). Stichtag 1. April: Ab Montag haben Herrchen und Frauchen wieder ihre Hunde anzuleinen, wenn sie in Feld und Flur unterwegs sind. Nach dem Niedersächsischen Waldgesetz gilt die Anleinpflicht für Bello und Co. in der sogenannten "freien Landschaft" bis zum 15. Juli. Grund ist die Brut- und Setzzeit beim Wild. Frischlinge, Rehkitze und junge Hasen sollen in dieser Zeit nicht durch frei herumlaufende Hunde bedroht werden. Mit dieser Regelung können sich aber nicht alle Hundebesitzer...

  • Stade
  • 29.03.19
  • 2.117× gelesen
Panorama
Der Waschbär breitet sich enorm aus | Foto: DJV

Landkreis Stade: Heimische Tierwelt ist bedroht

(bc). Die in Deutschland eingeschleppten Arten Waschbär, Marderhund und Nutria breiten sich im Landkreis Stade mit beachtlichen Zuwächsen aus. Das ergibt sich aus dem Streckenbericht der Jägerschaft Stade für das Jagdjahr 2016. Kreisjägermeister Günther Bube verweist auf die aktuellen Daten des Landkreises Stade: Danach wurden 2016 im Kreisgebiet 36 Nutria - auch Biberratte genannt - erlegt, was einem Zuwachs von 430 Prozent zum Vorjahr entspricht. Hinzu kommen 37 Waschbären (+ 62 Prozent) und...

Panorama
Dr. Martin Wenzel | Foto: Kurt Otto/Jägerschaft Stade
2 Bilder

Stader Jägerschaft mit neuem Vorsitzenden

Dr. Martin Wenzel folgt auf Peter Heinsohn tp. Harsefeld. tp. Harsefeld. Beim 65. Kreisjägertag in Harsefeld wählten die Mitglieder der Jägerschaft Stade Dr. Martin Wenzel einstimmig zum neuen Vorsitzenden. Der Tierarzt aus Harsefeld übernahm den Posten von Peter Heinsohn aus Dollern, der sich nach achtjähriger Amtszeit aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Wiederwahl gestellt hatte. Heinsohn wurde mit der Verdienstnadel des Deutschen Jagdverbandes (DJV) in Silber ausgezeichnet. Wenzel wünscht...

  • Stade
  • 21.03.17
  • 1.900× gelesen