Jahreshauptversammlung

Beiträge zum Thema Jahreshauptversammlung

Blaulicht
Die Ortsfeuerwehr Trelde feierte bei ihrer Jahreshauptversammlung diverse Ehrungen und Beförderungen | Foto: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Buchholz i. d. Nordheide

Jahreshauptversammlung
Ortsfeuerwehr Trelde blickt auf ein eher ruhiges Jahr zurück

Die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Trelde eröffnete Ortsbrandmeister Christian Matzat mit der Begrüßung zahlreicher Ehrengäste, darunter der Buchholzer Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Ortsbürgermeister Stephan Jennerich sowie Vertreter des Orts- und Stadtrats. Mit dem stellv. Abschnittleiter Jonny Anders und Stadtbrandmeister André Emme waren auch Vertreter der Kreis- und Stadtfeuerwehr anwesend. Das Jahr 2024 war für die 52 Mitglieder in der Einsatzabteilung mit 27 Einsätzen eher...

Blaulicht
Ortsbrandmeister Christian Matzat wurde mit dem deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet | Foto: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Buchholz i. d. Nordheide

Ortsfeuerwehr Trelde
Christian Matzat erhält deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze

Eigentlich hätte die Auszeichnung bereits beim Kreisfeuerwehrtag 2024 in Ashausen stattfinden sollen. Aber da Christian Matzat an diesem Tag nicht anwesend sein konnte, holte der stellv. Abschnittsleiter Jonny Anders die Auszeichnung auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Trelde nach. Matzat erhielt das deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze. Ortsfeuerwehr Trelde blickt auf ein eher ruhiges Jahr zurück In der Begründung heißt es: Christian Matzat trat 1992 in die...

Blaulicht
Vor dem neuen Mehrzweckboot der Feuerwehr: Geehrte und Beförderte mit Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey (2. v. re.) und Drages Bürgermeisterin Silke Rocholl-Zube (li.)  | Foto: Lutz Wreide

Wichtige Fortschritte erreicht
Freiwillige Feuerwehr Drage zog Bilanz für 2024

Rück- und Ausblicke standen unter anderem auf der Tagesordnung, als sich die Freiwillige Feuerwehr Drage jetzt zur Jahreshauptversammlung traf. Ortsbrandmeister Benjamin Storbeck begrüßte als Ehrengäste unter anderem Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey und Drages Gemeindeoberhaupt Silke Rocholl-Zube. Trotz unterdurchschnittlicher Einsatzzahlen konnte die Feuerwehr laut Benjamin Storbeck wichtige Fortschritte verzeichnen. Besonders hervorzuheben ist die Indienststellung des neuen...

Blaulicht
Beförderte und Gratulanten (v. li.):Gemeindebrandmeister Jörn Petersen, Christian Lühr, Michael Ole Nielsen, Christian Zschuckelt, stellv. Ortsbrandmeister Rainer van Goer und Samtgemeinde-Bürgermeister Jens Köster | Foto: Mathias Wille

Arbeitsreiches Jahr für Retter
Feuerwehr Lübberstedt hielt Rückschau auf 2024

Auf ein intensives und arbeitsreiches 2024 blickte kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Lübberstedt zurück. Als Gäste begrüßte der stellvertretende Ortsbrandmeister Rainer van Goer Gemeindebrandmeister Jörn Petersen, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Sven Wolkau und Samtgemeinde-Bürgermeister Jens Köster. Ein besonderer Höhepunkt des vergangenen Jahres war der Samtgemeinde-Feuerwehrtag anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Lübberstedter Wehr. Dank der Unterstützung durch den gesamten...

Panorama
Foto: Gesangverein "Freundschaft" von 1877 Meckelfeld .e.V.

Gesangvereins „Freundschaft“
Meckelfelder Verein blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Auf der Hauptversammlung des Gesangvereins Ende Januar 2025 wurden Annelies Müller (stellvertretende Vorsitzende), Marion Feldhusen (stellvertretende Kassiererin) und Brigitte Freckmann (2. Festausschussmitglied) für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Vorsitzende Eike Sarge und Chorleiterin Ulrike Lachmann blickten auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Auftritte fanden u. a. im März beim Jubiläum des Kreischorverbands im Freilichtmuseum Kiekeberg, im Juli im „Haus Kirchberg“ in...

Blaulicht
Rainer Wendt (v.li., Gemeindebrandmeister), Maik Müller, Ole Oppel, Christin Bruß, Jessica Werner, Yasmin Hildebrandt, Marcel Diercks, Christian Wohlers, Andreas Brauel (Stv. Gemeindebrandmeister), Timo Röntsch (Ortsbürgermeister) | Foto: Christin Bruß
3 Bilder

Feuerwehr Beckedorf-Metzendorf
Gut aufgestellt ins neue Jahr

Kürzlich versammelten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Beckedorf-Metzendorf im Gerätehaus Woxdorf zur Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Ole Oppel blickte in seinem Bericht auf das vergangene Jahr zurück. Mit insgesamt 25 Einsätzen – darunter fünf Brandeinsätze und 13 Hilfeleistungen – zeigte sich die Einsatzbereitschaft der Kameradinnen und Kameraden auch im Jahr 2024 erneut. Ausbildung und Engagement im FokusEin Schwerpunkt im letzten Jahr lag auf der Ausbildung. Mit 15...

Sport
Vereinspräsident Lutz Hillmer (re.) zeichnete Gerhard Rick für 70-jährige Mitgliedschaft im Schützenkorps aus | Foto: Evelyn Bartels

Kein Schützenfest in diesem Jahr
Schützenkorps Tespe ehrte treue Mitglieder

Lutz Hillmer bleibt für weitere vier Jahre Präsident des Schützenkorps Tespe. Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung wurde Hillmer in seinem Amt bestätigt.  "Die Bogenschützen hatten letztes Jahr wieder viele Erfolge, und wir sind sehr stolz auf sie", berichtete Hillmer. "Damit alle so erfolgreich weitermachen können, werden neue Bögen zum Mieten angeboten." Der Vereinsvorsitzende zeigte sich zudem erfreut darüber, dass auch die neue, von Andreas Kurz geleitete Blasrohrgruppe bereits Erfolge...

Panorama
Der neue "Salzhausen e.V."-Vorstand mit Ehrenmitglied (v. li.): Nicole Kutschke, Christiane Oertzen, Katrin Hitzeroth, Charlotte Weyer, Barbara Frahm und Martina Hansen | Foto: Barbara Frahm

Ehrenmitgliedschaft für Charlotte Weyer
Verein "Salzhausen e.V." stellt mit neuem Vorstand Weichen für Zukunft

Einen neuen Vorstand wählte der Verein "Salzhausen e.V. - Kultur - Heimat - Leben" jetzt auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung. Die bisherige zweite Vorsitzende Barbara Frahm wurde zur Vorsitzenden gewählt, während Christiane Oertzen, bisher dritte Vorsitzende, künftig als zweite Vorsitzende fungiert. Neu im Team sind Katrin Hitzeroth als dritte Vorsitzende, Kassenwartin Martina Hansen und Schriftführerin Nicole Kutschke. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig bei den von...

Wirtschaft
Vorstand Maschinenring Harburg (v. li.): Jan Gehrdau-Schröder, Arne Bliwernitz, Martin Schippmann, Christian Hartig, Henning Wiegers, Henrik Reimers, (es fehlt Stefan Isermann) | Foto: Maschinenring
4 Bilder

Mitgliederversammlung Maschinenring Harburg
Neue Technologien und Fachkräftemangel im Fokus

Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Harburg im Gasthaus Böttcher in Nenndorf statt, zu der über 220 Besucher von den Mitgliedsbetrieben aus dem Landkreis zusammenkamen. Die Veranstaltung wurde von Jan Gehrdau-Schröder, dem ersten Vorsitzenden des Maschinenrings, eröffnet, der die Anwesenden herzlich willkommen hieß. Unter den Gästen waren die CDU-Landtagsabgeordneten Jan Bauer und André Bock, Josef Nießen als Vertreter des Landrates, sowie zahlreiche Netzwerkpartner aus...

Panorama
Auf der Jahreshauptversammlung: Präsident Mirco Meyer (li.) und Vizepräsident Rainer-Oliver Westphal (re.) gratulierten dem Jubilar Heinz Kanebley für seine 70-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein Elstorf | Foto: Mareike Stieb

Jahreshauptversammlung in Elstorf
70 Jahre im Schützenverein

Jüngst fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Schützenverein Elstorf statt. Die Tagesordnung war lang, es standen Wahlen und Ehrungen an. Präsident Mirco Meyer startete mit zahlreichen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Verein. Insgesamt wurden 29 Mitglieder ausgezeichnet, die jeweils 25, 40, 50, 60 oder 70 Jahre im Verein sind. Besonders hervorzuheben sind Heinz Kanebley und Heinrich Hinze, da sie dem Schützenverein Elstorf seit 70 Jahren angehören. Der Schützenbruder Heinz...

Blaulicht
Die Feuerwehr Ahlerstedt konnte auf der Jahreshauptversammlung positive Bilanz ziehen | Foto: Jürgen Bockelmann

6088 Einsatzstunden und neue Fahrzeuge
Feuerwehr Ahlerstedt zieht Bilanz

Mitte Februar ist es soweit: Die Feuerwehr Ahlerstedt holt ihr lang erwartetes neues Tanklöschfahrzeug ab. Ortsbrandmeister Frank Josten und sein Stellvertreter Mirko Witkowski berichteten bei der Jahreshauptversammlung von diesem Meilenstein, der nach mehr als sechs Jahren Planung nun Realität wird. Zusätzlich ergänzt das TSF aus Ahrenswohlde den Fuhrpark in Ahlerstedt. Dieses Fahrzeug wird künftig als Zugfahrzeug für den Hygieneanhänger dienen, den die Samtgemeinde Harsefeld angeschafft hat....

Blaulicht
Der designierte Ortsbrandmeister Tobias Wiegel (li.) dankte seinem Vorgänger Thomas Sasse für dessen herausragendes
Engagement | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
2 Bilder

Langjähriger Ortsbrandmeister wurde verabschiedet
Tobias Wiegel wird neuer Brackeler Feuerwehr-Chef

Auf ein "relativ ruhiges Jahr" 2024 blickte Brackels Ortsbrandmeister Thomas Sasse auf der jüngsten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr zurück. Die Retter mussten demnach zu 29 Einsätzen ausrücken, die sich in 13 Hilfeleistungen, neun Brandeinsätze und sieben Fehlalarme aufschlüsselten. Einige Einsätze auf der A7, ein brennender Pkw zwischen Brackel und Holtorfsloh und ein Feuer auf einem landwirtschaftlichen Hof in Marxen würden - so Sasse - besonders in Erinnerung bleiben....

Blaulicht
Bei der Jahreshauptversammlung (v.li.): 1. Gemeinderat Carsten Peters, Ortsbrandmeister-Stellvertreter Benjamin Eisenschmidt, Phillip Instinske, Timo Ziegler, Tuyet Hop Vu, Justin Justkowski, Theo Stollmann, Nick Westphal, Maxim Bothe, Konstantin Block, Gemeindebrandmeister Dirk Behmer und Ortsbrandmeister Niklas Schubert | Foto: FF Leversen-Sieversen
3 Bilder

Jahresmitgliederversammlung FF Leversen-Sieversen
Ein Jahr mit neuen Herausforderungen und Nachwuchsarbeit

"Neue Nachwuchsabteilung, hoher Ausbildungstand", so kurz und knapp lautete das Fazit von Ortsbrandmeister Niklas Schubert für das abgelaufene Jahr der Freiwilligen Feuerwehr Leversen-Sieversen. Er berichtete auf der Jahresmitgliederversammlung über insgesamt 47 Einsätze, darunter 21 Hilfeleistungen und 19 Brandeinsätze, darunter ein Großbrand eines Mehrfamilienhauses in Vahrendorf. Vier Menschen konnten aus lebensbedrohlichen Situationen gerettet werden, während zwei Personen nur noch geborgen...

Blaulicht
Geehrte, Ausgezeichnete, Beförderte und Ehrengäste | Foto:  Gemeindepressewart FF Rosengarten Ingar Braf

Jahreshauptversammlung FF Ehestorf-Alvesen
Fünf Auszeichnungen für außergewöhnlichen Einsatz

Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rosengarten zog Ortsbrandmeister Mirko Maaß eine positive Bilanz für das Jahr 2024. Die Einsatzabteilung der Ortswehr zählt aktuell 37 Mitglieder, darunter acht Frauen. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt knapp 4.900 Dienststunden geleistet. Die Feuerwehrleute wurden zu 20 Brandeinsätzen alarmiert, darunter ein Großbrand eines Mehrfamilienhauses in Vahrendorf. Zudem gab es drei Fehlalarme und 14 technische Hilfeleistungen. Maaß zeigte...

Blaulicht
Alte und neu gewählte Wehrführung, geehrte, beförderte und Ehrengäste

Ersteller: Gemeindepressewart Freiwillige Feuerwehren Rosengarten Ingar Braf





Foto 2

Alte und neu gewählte Wehrführung

Ersteller: Gemeindepressewart Freiwillige Feuerwehren Rosengarten Ingar Braf | Foto: Gemeindepressewart FF Rosengarten Ingar Braf
2 Bilder

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Klecken
Christofer Cohrs ist neuer Ortsbrandmeister

Zu 41 Einsätzen ohne Personenschaden rückten die Einsatzkräfte der Ortswehr Klecken 2024 aus, etwas weniger gegenüber 2023 mit 48 Einsätzen, berichtete der Ortsbrandmeister Florian Schulz bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klecken. Darunter waren 14 Brandeinsätze, mit einem Garagenbrand in Klecken und einem Blitzeinschlag ins Dach eines Reihenhauses in Eckel. Der Fachzug ELW 2 (Einsatzleitwagen) wurde zum Brandeinsatz einer Flüchtlingsunterkunft in Buchholz alarmiert....

Blaulicht
Über die ausgesprochenen Beförderungen und Ehrungen bei der Feuerwehr Lindhorst freuen sich: stellvertretender Gemeindebrandmeister Andreas Brauel (v.l.) , Thomas Micketeit, Hans-Heinrich Beecken, Martin Völsch, Claus Beecken, Henry Meyer, Jürgen Völsch, Thies Flügge, stellvertretender Ortsbrandmeister Björn Micketeit, Gemeindebrandmeister Rainer Wendt und Ortsbrandmeister Markus Neuse. | Foto: Feuerwehr Seevetal

Feuerwehr Lindhorst
Fünf Mitglieder für 50-jährigen aktiven Dienst geehrt

Ein vergleichsweise ruhiges Jahr liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Lindhorst, wie Ortsbrandmeister Markus Neuse auf der Jahreshauptversammlung am vergangenen Wochenende im Feuerwehrhaus berichtete. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 14 Einsätze abgearbeitet, sieben weniger als im Vorjahr. Dabei standen sieben Brandeinsätze fünf Hilfeleistungen gegenüber. In zwei Fällen rückte die Feuerwehr vergebens aus - falscher Alarm. Trotz der geringeren Einsatzzahlen absolvierte die Feuerwehr...

Blaulicht
Der neue Gruppenführer Florian Treu (Mi.) mit Ortsbrandmeister Stefan Drewes (re.) und Stellvertreter Hans-Heinrich-Benecke | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
3 Bilder

Normales Einsatzjahr und hohe Ehrungen
Freiwillige Feuerwehr Egestorf hielt Rückschau auf 2024

Mit 49 Alarmierungen blickte die Freiwillige Feuerwehr Egestorf bei ihrer jüngsten Versammlung auf ein normales Einsatzjahr 2024 zurück. Besonders in Erinnerung blieb laut Ortsbrandmeister Stefan Drewes ein Feuer auf einer Reitanlage im Nachbarort Lübberstedt. Die Einsätze schlüsselten sich auf in 13 Brände, 23 technische Hilfeleistungen, einen Brandsicherheitsdienst und zwölf Fehlalarme. Letztere entstanden durch Brandmeldeanlagen oder durch Einsatzlagen, in den die Feuerwehr am Ende doch...

Blaulicht
Andreas Brauel(v.li. Stellv. Gemeindebrandmeister), Benjamin M., Linus Schwarze, Günther Lessin, Marvin Niemeyer, Christopher von Lagiewski und Rainer Wendt (Gemeindebrandmeister) | Foto: Feuerwehr Hörsten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hörsten
Ruhiges Jahr für die Kameraden

Im Vergangenen Jahr absolvierte die 28 Mitglieder aus der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Hörsten zehn Einsätze. Davon zwei technische Hilfeleistungen im Ort, sechs Einsätze mit dem Abrollbehälter-Atemschutz des Landkreises Harburg, der durch die Feuerwehr Hörsten besetzt und betreut wird. Eine Einsatzübung und eine Umzugsabsicherung waren ebefalls abzuarbeiten. Erfolgreich konnten die Kameraden auch auf das Osterfeuer und den erstmals ausgerichteten Laternenumzug zurückblicken....

Blaulicht
Ortsbrandmeister Stephan Maack (v.li.), Gemeindebrandmeister Rainer Wendt, Jascha Becker, Kai Wagner, Vin Schlegel, Bernd Hastedt, Matthias Ferwing, Andreas Brauel (FF Ohlendorf und stellvertretender Gemeindebrandmeister), Abschnittsleiter Torsten Lorenzen und der stellvertretende Ortsbürgermeister Frank Arndt | Foto: A. Feldtmann, stellv. Pressesprecher der FF Seevetal

Freiwillige Feuerwehr Ohlendorf
Keine Langeweile trotz geringerer Einsatzzahl

Weniger Einsätze, aber dennoch ein ereignisreiches Jahr: Die Feuerwehr Ohlendorf blickte bei ihrer Jahreshauptversammlung auf das Jahr 2024 zurück. Stellvertretender Ortsbrandmeister Jascha Becker berichtete, dass die Wehr 32 Einsätze zu bewältigen hatte. Ein Drittel davon waren durch Fehlalarme ausgelöst, die vor allem auf veraltete Technik oder Bedienfehler bei Brandmeldeanlagen zurückzuführen sind. Gespräche mit den Betreibern laufen bereits, um diesen Zustand zu verbessern. Neben den...

Blaulicht
Gratulation zu Ehrung und Beförderung (v. li.): Gerhard Schierhorn, Arne Behrens, Stefan Rademacher, Benjamin Blecken, Ralf Gehrigk und Jonny Anders | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Lob für gute Nachwuchsarbeit
Feuerwehr Schierhorn freut sich über steigende Mitgliederzahlen

Zu ihrer Jahreshauptversammlung trafen sich jetzt die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schierhorn. Ortsbrandmeister Benjamin Blecken begrüßte als Gäste unter anderem den stellvertretenden Samtgemeinde-Bürgermeister Gerhard Schierhorn, Gemeindebrandmeister Arne Behrens sowie den stellvertretenden Abschnittsleiter Heide, Jonny Anders. Bei seiner Rückschau auf 2024 berichtete Benjamin Blecken von einem einsatztechnisch eher ruhigen Jahr, in dem die Wehr zu sechs Einsätzen alarmiert wurde....

Sport
Gratulation für die erfolgreichen Schützen: Schützenpräsident Manfred Block (li.) und König Ernst Meyer (re.) mit (v. li.) Jan van Weeren, Jens Gieschen, Thomas Meyer, Christin Speer, Melanie Meyer, Andrea Thomas, Uwe Wulze und Oliver Dyck | Foto: Astrid Sitarz

Wahlen um ein Jahr verschoben
Vorstand des Schützenvereins Evendorf verlängert Amtszeit

Mit Spannung wurde jetzt auf der gut besuchten Mitgliederversammlung des Evendorfer Schützenvereins der Punkt Wahlen erwartet. Doch der amtierende Vorstand verlängert kommissarisch seine Amtszeit um ein weiteres Jahr, Neuwahlen wird es erst 2026 geben. Präsident Manfred Block rief daher die jüngeren Mitglieder auf, mehr Verantwortung in den Führungspositionen zu übernehmen, um im kommenden Jahr die reibungslose Nachfolge sicherzustellen. Dann muss der gesamte Vorstand neu gewählt werden. Dabei...

Blaulicht

Rückblicke und Ehrungen auf der Tagesordnung
Termine für Jahreshauptversammlungen der Seevetaler Feuerwehren

Die 14 Ortsfeuerwehren der Gemeinde Seevetal haben jetzt ihre Jahreshauptversammlungen terminiert. Neben den ausführlichen Jahresberichten stehen in einigen Wehren die Wahlen von Ortsbrandmeistern und/oder Stellvertretern an. Zudem werden viele verdiente Feuerwehrleute geehrt oder befördert. Hier die Versammlungstermine auf einen Blick: Freitag, 10. Januar, 19.30 Uhr: Feuerwehr Hörsten, FeuerwehrhausSamstag, 11. Januar, 18.30 Uhr: Feuerwehr Ohlendorf, FeuerwehrhausFreitag, 17. Januar, 19.30...

Sport
Im Zuge der Ehrungen der 70-jährigen Vereinsmitgliedschaft: Werner Heitmann (li.), Heio Böhm, 1. Vorsitzender und Ulf Alsguth  | Foto: TV Meckelfeld

TV Meckelfeld
Ein erfolgreiches Jahr im Meckelfelder Sportverein

Auf der kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung des TV Meckelfeld berichtete der 1. Vorsitzende, Heio Böhm von der Vorstandsarbeit und aus den Abteilungen. Die Mitgliederzahlen haben sich gegenüber den beiden Vorjahren leicht erhöht. Rund 1.160 Sportlern/Musikern verzeichnet der TVM zurzeit. Zusätzlich zu den 16 Abteilungen aus Sport und Musik nutzten rund 550 Gäste die zusätzlichen Kursangebote, wie z.B. den Gesundheitssport. Das entspricht einer Steigerung um 10 Prozent der...

Panorama
Auf der Versammlung anwesende Jubilare (v. li.): Anneliese Främbs, Edith Markthaler, Hanna Dreyer, Bärbel Boldt und Hannelore Schier-Weber | Foto: DRK Toppenstedt/Tangendorf

Toppenstedt
DRK Toppenstedt/Tangendorf ehrte treue Mitglieder

Zahlreiche Ehrungen gab es kürzlich auf der Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Toppenstedt/Tangendorf, die in Toppenstedt stattfand. Für ihre Treue zum Verein belohnt wurden: Petra Petersen (25 Jahre dabei), Hanna Dreyer, Erika Putensen, Hannelore Schier-Weber (alle 40 Jahre), Bärbel Boldt, Anneliese Främbs, Rita Harms, Günter Jungmann, Edith Markthaler, Rosi Markthaler, Helga Weselmann (alle 50 Jahre) sowie Erika und Helmut Beecken (beide 60 Jahre).  Vereinsvorsitzende Ingrid Bartsch...