Müll

Beiträge zum Thema Müll

Panorama
Ordentlich ausgestattet ziehen Olivia (li.) und Anni regelmäßig durch Rosenagarten | Foto: pm
4 Bilder

Anni und Olivia mit großem Engagement
Mit Herz und Zange für die Umwelt

Zwei Mädchen aus Rosengarten zeigen derzeit außergewöhnlich großes Engagement in Sachen Umweltschutz: Anni Richter (9) und Olivia Doppheide (8), Schülerinnen der Klasse 3b der Grundschule Nenndorf, verbringen einen Großteil ihrer Freizeit damit, durch Wiesen, Wälder und entlang der Straßenränder Müll zu sammeln. Ausgestattet mit Bollerwagen, Handschuhen und Greifzange ziehen sie regelmäßig los – ganz ohne Auftrag, einfach, weil sie es wichtig finden. „Wir lieben die Natur und wollten etwas tun,...

Blaulicht
Hochgiftigen Batteriemüll haben Unbekannte in der Landschaft entsorgt | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis bittet um Hinweise
1,7 Tonnen hochgiftiger Batteriemüll am Feldweg in Brackel entsorgt

Die Mitarbeiter der Abfallwirtschaft glaubten ihren Augen nicht zu trauen: 1,7 Tonnen hochgiftige Laugenbatterien haben Unbekannte in der Landschaft bei Brackel abgekippt. Der Landkreis Harburg hat Anzeige erstattet und bittet um Hinweise. Der giftige Schrott wurde an einem Feldweg am nordöstlichen Ortsrand von Brackel, nahe der Hanstedter Straße „entsorgt“. Die Batterien, die beispielsweise in Booten oder für Weidezäune genutzt werden, wiegen jeweils rund 20 Kilogramm und waren teilweise sogar...

Politik
Die Müllabfuhr wird im Landkreis Harburg teurer - weil die Kosten für die Entsorgung und die Abgabe für die CO₂-Emissionen steigen | Foto: eyetronic / AdobeStock

Landkreis Harburg
Alles wird teurer - auch der Müll

Steigende Preise bei Lebensmitteln und Versicherungen - und nun auch noch beim Müll: Nach vier Jahren erhöht der Landkreis Harburg die Müllgebühren zum 1. Januar 2025. Ab dem kommenden Jahr sollen die Gebühren für die Abholung des Restmülls um fast zwölf Prozent erhöht werden. Das hat der Kreisfachausschuss jetzt empfohlen.  Die Grundgebühr für die Restmülltonne bleibt mit 40 Euro im Jahr zwar gleich. Teurer wird allerdings der Inhalt - die Volumengebühr soll um 37 Cent pro Liter - von 3,18 auf...

  • Winsen
  • 25.11.24
  • 1.179× gelesen
Panorama
Vicky Scheer und Tom Stroth erläutern den Mädchen und Jungen die Bedeutung von richtiger Mülltrennung und Recycling | Foto: Landkreis Harburg
3 Bilder

Aktionstage der Abfallwirtschaft
Mülltrennung ist kinderleicht

Die Mädchen und Jungen kennen sich aus: Sie wissen genau, was alles in den gelben Sack gehört. Die Milchtüte, die Tom Stroth, Mitarbeiter der Entsorgungsfirma Knettenbrech und Gurdulic, gerade hochhält? „Ja, das ist richtig“, rufen die Grundschülerinnen und -schüler aus Garstedt im Chor. „Plastikverpackungen ja, aber Wurst und Tomaten nicht“, ergänzt ein Junge laut. Mit dem „Müllsortiertest“ beginnt der Aktionstag zur Abfallentsorgung, den die Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg bei der...

Service
Geänderte Öffnungszeiten gelten auh auf dem Kompostplatz in Todtglüsingen | Foto: Landkreis Harburg

Zwischen Weihnachten und Silvester
Geänderte Öffnungszeiten auch auf den Mülldeponien

Zwischen Weihnachten und Silvester gelten auch auf den Anlagen der Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg folgende geänderte Öffnungszeiten: Die Müllumschlaganlage Nenndorf und die Wertststoffannahmestelle Ardestorf, die Kompostplätze Drage und Tostedt-Todtglüsingen sowie die Wertstoffannahmestelle Hanstedt bleiben am ersten und zweiten Weihnachtstag, 25. und 26. Dezember, sowie Neujahr, 1. Januar, geschlossen. Ansonsten sind die kreiseigenen Anlagen zwischen Weihnachten und Neujahr zu den...

Panorama
Diese Flaschen samt Verpackung fand Heike Bielow-Rehfeldt in der freien Natur in Buchholz | Foto: Heike Bielow-Rehfeldt
3 Bilder

Umweltsauerei in Buchholz
Schnapsflaschen in der freien Natur

Als ehrenamtliche Müllsammlerin der Initiative City Cleaners Germany hat es sich Heike Bielow-Rehfeldt zur Aufgabe gemacht, die freie Natur rund um Buchholz vom Müll freizuhalten. So hat sie z.B. an sieben Bänken, überwiegend in der Nähe des beliebten Naherholungsgebietes rund um den Stuvenwald, sogenannte "Kippenfänger" installiert, in denen Raucher ihre Kippen entsorgen können.  Was Heike Bielow-Rehfeldt immer wieder auffällt und zunehmend nervt: Unbekannte entsorgen in größeren Mengen leere...

Politik
Wegen der zu kurzen Auffahrt zur Müllumschlaganlage Nenndorf staut sich der Verkehr auf den Zufahrtswegen  | Foto: as

Leserreaktionen
Landkreis Harburg muss gegen wilden Müll Alternativen bieten

Immer wieder entsorgen manche Mitmenschen ihren Müll illegal in der Natur (das WOCHENBLATT berichtete). Viele Leserinnen und Leser ärgern sich über diese Umweltsauerei, zumal Sperrmüll kostenfrei abgeholt wird oder gegen wenig Geld in den Deponien abgegeben werden kann. Axel Krones, Ortsbürgermeister von Ehestorf-Alvesen (Gemeinde Rosengarten), sieht klar die Politik in der Pflicht: "Die Politik sorgt für die rasant steigende Zahl an Umweltsündern", sagt er. "Seit Jahren wird darüber...

Panorama
Ein Müllhaufen in Sichtweite zum Hinweisschild 
auf das Landschaftsschutzgebiet  | Foto: Maas
2 Bilder

Zahl der Halden in der freien Natur nimmt zu
Illegale Müllentsorgung ist teuer für die Allgemeinheit

Zweimal im Jahr - im Frühjahr und im Herbst - verzeichnen die Landkreise Harburg und Stade einen deutlichen Anstieg der illegalen Müllentsorgung. Vor allem Autoreifen landen dann in der freien Natur. In diesem Jahr ist das nicht anders: Immer wieder weisen Passanten auf Schrott hin, der einfach in die freie Natur geworfen wurde. In Buchholz fand WOCHENBLATT-Leser Bernhard Maas in einem Waldstück einen Haufen u.a. mit Herd, Kreissäge, Drucker, Spüle und Staubsauger. Besonders unverschämt: Der...

Panorama
Gestapelte Gelbe Säcke an der Straße. Dieser Anblick sollte ab Anfang 2023 der Vergangenheit angehören | Foto: bim
2 Bilder

Landkreis Harburg
Duale Systeme klagen gegen Gelbe Tonne

Die Einführung der Gelben Tonne im Landkreis Harburg zum Januar 2023 wackelt, denn drei Duale Systeme (Der Grüne Punkt, Zentek und Landbell) haben Klage gegen deren Einführung beim Verwaltungsgericht Lüneburg erhoben. Mit einer Entscheidung ist laut Gericht wohl nicht mehr in diesem Jahr zu rechnen. Laut Norbert Völl, Pressesprecher von "Der Grüne Punkt", halten die Kläger die beschlossene Rahmenvorgabe "für wirtschaftlich nicht zumutbar". Dass es Gelbe Tonnen in Hamburg und im Nachbarlandkreis...

  • Tostedt
  • 20.05.22
  • 2.091× gelesen
  • 2
Panorama
Typischer Zivilisationsabfall an einem Parkplatz in Meckelfeld (Mattenmoorstraße): Kippe, Kaffeebecher, Taschentuch und FFP2-Maske | Foto: ts
Video 3 Bilder

Phänomen "Littering"
Thema Müll und Unrat sind ein Dauerbrenner

(as). Pappbecher, Zigarettenkippen oder Hygienemasken - getreu dem Motto "Aus den Augen, aus dem Sinn" wird Abfall allzuoft achtlos weggeworfen. An Bahnhöfen, in Stadt- oder Ortszentren, an Parkplätzen, aber auch in Parks und Wäldern stößt man in der Landschaft immer wieder auf Müll - teilweise nur wenige Meter vom nächsten Mülleimer entfernt. Das Wegwerfen oder Liegenlassen von Abfällen im öffentlichen Raum - bewusst oder unbewusst -, ohne Papierkörbe zu nutzen, hat mittlerweile einen eigenen...

Panorama
Über die App können in Buchholz Mängel mitgeteilt werden | Foto: os

Wilder Müll ist das Hauptärgernis
Winsen und Buchholz: Bürger können online Missstände melden

thl/os. Winsen/Buchholz. Im März 2015 hat die Stadt Winsen ihr "Bürgertipp-Portal" auf ihrer Homepage www.winsen.de eingerichtet. Ziel ist, die Stadt l(i)ebenswert und attraktiv zu gestalten. "Gehen Sie mit offenen Augen durch unsere Stadt. Fällt Ihnen etwas auf, so können Sie es dem Rathaus auf diesem Weg schnell und einfach mitteilen – rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche. Gefragt ist aber nicht nur das, was man bereits sieht", schreibt die Verwaltung in dem Forum. Insgesamt 2.589...

  • Winsen
  • 14.01.22
  • 291× gelesen
Panorama
Kirsten Ahsendorf (li.) und Dagmar Penzlin laden zum Stammtisch "Gut leben ohne Plastik Nordheide" ein Fotos: Dagmar Penzlin
2 Bilder

Den "Gelbe-Sack"-Müll halbiert

Dagmar Penzlin und Kirsten Ahsendorf gründen Stammtisch "Gut leben ohne Plastik Nordheide" mum. Hanstedt. Mit einer Kampagne zum Thema Nachhaltigkeit möchte das WOCHENBLATT den Blick seiner Leser für den Umweltschutz schärfen. Dazu passt eine Initiative, die am Mittwoch, 6. Februar, in Hanstedt startet. Plastikverpackungen verschlingen Energie bei der Produktion, schädigen die Natur und sind für Menschen ungesund. Ganz zu schweigen vom Mikroplastik etwa in Kosmetika und Waschmitteln. Gut, dass...

Panorama
Sein Haus verschickte Briefe, die wohl nur eine Handvoll Leute interessiert: Landrat Rainer Rempe

Auf ein Wort: 29.000 Euro verschwendet

Landkreis verschickt "Sinnlos-Postkarte" wegen verspäteter Müllgebühren. Ein Sprichwort sagt: "Wer fremdes Geld ausgeben kann, wird großzügig." Das gilt offensichtlich leider auch für Landrat Rainer Rempe (CDU), der zumindest in diesem Fall nicht so sehr ein Auge darauf hat, wie verschwenderisch seine Mitarbeiter mit Steuergeldern umgehen. Sage und schreibe 29.000 Euro (für Produktion und Porto) hat der Landkreis laut Sprecher Bernhard Frosdorfer für eine Postkarte ausgegeben, mit der darüber...

Panorama
Die Biotonne soll im ersten Quartal des kommenden Jahres an die Haushalte verteilt werden | Foto: Landkreis Harburg

"80 Prozent bekommen die Biotonne"

Landkreis präsentiert Ergebnisse einer Befragung / 42.000 von 84.000 Bürger haben geantwortet. (mum). Ab dem 15. April kommenden Jahres werden im Landkreis Harburg Grün-, Garten- und Küchenabfälle verpflichtend über eine neue Biotonne gesammelt (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach). Die Abfallwirtschaft fragte im März die Bedarfe bei rund 84.000 Grundstückseigentümern und deren Vertretern ab. Die Biotonne konnte bis zum 13. April über die zugesandten Formulare bestellt werden. Das Ergebnis...

Panorama
Cynthia Schweimler auf einem aus Abfällen gebauten Hocker | Foto: Katrin Wiedenbrück
2 Bilder

Höchstes Ziel: Müll vermeiden

JPE-Schüler geben Plastikmüll eine zweite Chance as. Winsen. "Müll 2.0", so lautet der Titel eines Projektes, dass Schüler der Johann-Peter-Eckermann-Realschule (JPE) in Winsen mit ihren französischen Austauschpartnern erarbeiten. Die Schüler beschäftigen sich mit der Frage, wie man in Zukunft Müll besser trennen, reduzieren, recyceln und am besten gleich ganz vermeiden kann. Bei ihrem Besuch der Schule im französischen Le Pont de Claix haben sich die Winsener gemeinsam mit ihren...

Panorama
Immer wieder thematisierte das WOCHENBLATT die „Gelben Säcke“.  Zuletzt erzürnte die Qualität die Bürger im Landkreis Harburg

Wieder Ärger mit den „Gelben Säcken“

Im Landkreis werden angeblich die Säcke rar / Entsorgungsbetrieb unterstellt Verbrauchern Missbrauch. (mum). Selten hat eine Berichterstattung im WOCHENBLATT so eine große Resonanz hervorgerufen wie die Kritik an der Qualität der „Gelben Säcke“. Selbst der Landrat hatte am Ende die Nase voll. Rainer Rempe nahm die Beschwerden, die hunderte Leser in E-Mails und bei Facebook kundgetan hatten, ernst und schickte dem verantwortlichen Entsorgungsbetrieb - die Willi Damm GmbH - Mitte vergangenen...

Panorama
Ab 2019 wird die Biotonne im Landkreis Harburg eingeführt | Foto: Fotolia / Lichtbildnerin

Die Biotonne kommt - in den Landkreis Harburg

Hochwertige Verwertung und günstiger Preis? Kreisverwaltung beauftragt Stadtreinigung Hamburg. (mum). Der Landkreis Harburg hat eine der wichtigsten Weichen für die Einführung der Biotonne ab 2019 gestellt. Der nicht-öffentliche Kreisausschuss beauftragte jetzt die Stadtreinigung Hamburg (SRH), die im Landkreis anfallenden Bioabfälle von 2019 bis 2029 zu verwerten. Der Hamburger Abfallwirtschaftsdienstleister hatte sich zuvor in einer europaweiten Ausschreibung gegen zwei Mitbewerber...

Panorama
„Endlich greift das Thema mal eine Zeitung auf!“ Der WOCHENBLATT-Bericht über Stefanie Tschauder (70), die sich unendlich über den „Gelben Sack“ aufregt, hat ein überwältigendes Echo ausgelöst. Zahlreiche Leser stimmen der Seniorin in E-Mails und Facebook-Beiträgen zu

„Gelbe Säcke“-Zorn im ganzen Landkreis

(mum). Unzählige E-Mails und jede Menge Zuschriften via Facebook haben das WOCHENBLATT nach dem Bericht über Stefanie Tschauder (70) erreicht. Die Rentnerin hat mit ihrer Kritik an den „Gelben Säcken“ offensichtlich einen „wunden Punkt“ getroffen. Das Material sei inzwischen so dünn, dass die Gelben Säcke bereits beim Befüllen reißen. „Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Säcke mir allein schon beim Trennen von der Rolle kaputt gingen“, so die Rentnerin. Das WOCHENBLATT veröffentlicht eine...

Panorama
Stefanie Tschauder ärgert sich über die Gelben Säcke: Sie sind viel zu dünn
2 Bilder

"Diese Säcke sind eine Frechheit!"

Rentnerin Stefanie Tschauder steht mit dem Gelben Sack auf Kriegsfuß: „Die sind viel zu dünn!“ (mum). „Hier geht es doch nur darum, dass jeder möglichst viel Geld verdienen will. Die Konsequenzen sind doch allen egal!“ Stefanie Tschauder (70) ist total auf Zinne. Sie ärgert sich über den Gelben Sack. Das Material sei inzwischen so dünn, dass es bereits beim Befüllen reißt. „Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Säcke mir allein schon beim Trennen von der Rolle kaputt gingen“, so die Rentnerin....

Panorama
Im Einsatz für den Umweltschutz: 70 Marxener sammelten in ihrem Dorf Müll | Foto: Feuerwehr Marxen

Umwelttag in Marxen: Vorbildlicher Einsatz für die Natur

mum. Marxen. Auch in diesem Jahr setzte die Gemeinde Marxen wieder im Zuge des „Umwelttages“ ein deutliches Zeichen für den Umweltschutz: Etwa 70 Marxener - von Jung bis Alt - sammelten in ihrem Dorf achtlos weggeworfenen Unrat. Die Organisatoren - Bürgermeister Christian Meyer und Florian Baden (Versorgungswart der Freiwilligen Feuerwehr Marxen) - hatten vorher fleißig geworben und so diese stolze Zahl an Teilnehmern erreicht. In mehreren Gruppen wurde in Marxen und in der Feldmark Müll...

Panorama
Kein schöner Anblick: Unbekannte haben ihren Müll einfach in den Wald gekippt
8 Bilder

Unsinnige Zerstörungswut! Vandalismus und illegale Müllentsorgung nehmen immer weiter zu!

Willkürlicher Vandalismus in Hanstedt, blinde Zerstörungswut in Egestorf und illegale Müllentsorgung in Asendorf und Jesteburg - offensichtlich scheint es immer mehr Menschen zu geben, die nicht wissen, wie man sich benimmt! "Ich bin fassungslos“, sagt Arnold Bisping. In seinem Wald am Rande von Asendorf machte er jetzt eine Entdeckung, die ihn maßlos ärgert. Unbekannte haben jede Menge Unrat und Sperrmüll - darunter alte Koffer, einen Staubsauger und einen Drucker - einfach an den Rand eines...

Panorama
Oliver Wurth (stellvertretender Ortsbrandmeister) sperrt gemeinsam mit Werner Peper (IGH) das Becken | Foto: Klaus Schwanecke
2 Bilder

Vandalimus-Anschlag auf Wassertretanlage - "Rentner-Gang" ist entsetzt über Scherben im Becken

mum. Hanstedt. Wer ist nur zu so einer Tat fähig? Das fragen sich die sehr engagierten Mitglieder der Interessengemeinschaft Hanstedt (IGH). Die von der „Rentner-Gang“ angelegte Wassertretanlage in der Schmalen Aue (direkt in der Ortsmitte von Hanstedt) wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag durch Vandalismus in Mitleidenschaft gezogen. „Vermutlich waren es Jugendliche, die Bierflaschen zerschlugen und die Scherben ins Wasser warfen“, sagt IGH-Mitglied Klaus Schwanecke. „Wir haben die...

Panorama
Vorbildlicher Einsatz für die Gemeinde: Diese Evendorfer beteiligten sich an der Aktion "Frühjahrsputz" | Foto: oh

Evendorf: 30 Müllsäcke in nur zwei Stunden

mum. Evendorf. Das ist vorbildlicher Einsatz für das Gemeinwohl: Bereits zum sechsten Mal fand jetzt in Evendorf die Aktion "Frühjahrsputz" statt. Und auch diesmal war die Freiwillige Feuerwehr des Ortes - unterstützt von der eigenen Jugendabteilung - dabei. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Theater- und des Schützenvereins sammelten die "Blauröcke" etwa zwei Stunden Müll entlang der Straßen des Ortes. Das Ergebnis kann sich - leider - sehen lassen. Der Unrat füllte mehr als 30 Müllsäcke....