Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Panorama
Impulse für die Mobilität der Zukunft geben beim Netzwerktreffen (v. li.): Dr. Alexander Stark, Leiter der Stabstelle Kreisentwicklung / Wirtschaftsförderung / Mobilität, Erster Kreisrat Josef Nießen und Sabrina Wilkens von der LNVG | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Dialog für eine zukunftsfähige Mobilität in der Region

Eine zukunftsfähige und nachhaltige Mobilität in der Region wollen der Landkreis Harburg und seine Kommunen gestalten. Dazu fand jetzt das erste Netzwerktreffen Mobilität im Kreishaus Winsen statt. Erster Kreisrat Josef Nießen: „Das Treffen soll Plattform und Katalysator für Projekte sein, die nicht nur für einzelne Gemeinden, sondern für die gesamte Region einen Mehrwert schaffen.“ In dem Netzwerk wollen die Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen und des Landkreises eng zusammenarbeiten,...

  • Winsen
  • 27.01.25
  • 118× gelesen
Panorama
"Selbst ist der Bus“ lautet das Motto eines Projektes für ein autonomes Busangebot in Bad Bederkesa, über das Laura Kottsieper, „Smart City“-Projektmanagerin in der Stadt Geestland (Landkreis Cuxhaven) berichtete. | Foto: Christian C. Schmidt/LK Stade
3 Bilder

Vom Sammeltaxi bis zum Bus ohne Lenkrad
Mobilität der Zukunft: Landkreis Stade setzt auf innovative Konzepte

Wie kann die Mobilität im Landkreis Stade in den kommenden 20 Jahren verbessert werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des öffentlichen Fachtags „Mobilität“ im Stader Kreishaus. Es wurden aktuelle und zukunftsweisende Projekte diskutiert, die zeigen, wie die Mobilität insbesondere im ländlichen Raum nachhaltiger und bedarfsgerechter gestaltet werden kann. Sebastian Schröder-Dickreuter vom Bremer Büro Planersocietät, das den Landkreis bei der Entwicklung eines „Integrierten...

  • Stade
  • 13.12.24
  • 183× gelesen
Politik
Die Fahrradstraße in Buchholz darf nur von Anliegern und ihren Gästen mit dem Kraftfahrzeug befahren werden | Foto: ah

Mobilität in Buchholz
Immer mehr Menschen steigen auf Bus und Rad um

In Buchholz sind immer mehr Menschen klimafreundlich oder sogar -neutral unterwegs. Das hat eine Umfrage aus diesem Frühjahr ergeben, deren Ergebnisse nun der Buchholzer Stadtverwaltung vorliegen. Angeschrieben worden waren 5.000 Haushalte, von denen mit 1.017 Personen rund ein Fünftel den Fragebogen ausgefüllt hat. Die Umfrage ist somit repräsentativ für das Mobilitätsverhalten der Buchholzer Bevölkerung - auch in Hinblick auf demografische Daten. Die letzte Haushaltsumfrage dieser Art fand...

Panorama
Auf dem Mobilitätstag geht es u.a. um Projekte wie das autonome Fahren von öffentlichen Verkehrsmittel wie Bussen  | Foto: Adobe Stock/kinwun

Öffentlicher Fachtag im Stader Kreishaus
Mobile Zukunft im Landkreis Stade: Bürger können mitgestalten

Wie kann die Mobilität im Landkreis Stade weiter verbessert werden? Dieser Frage widmet sich ein Fachtag am Mittwoch, 11. Dezember, von 15 bis 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Kreishauses in Stade (Am Sande 2). Es sind alle Bürger eingeladen, ihre Ideen und Wünsche einzubringen. „Niemand weiß besser, wo der Schuh drückt, als die Bürgerinnen und Bürger. Deshalb setzen wir auf eine breite Beteiligung der Öffentlichkeit“, betont der Erste Kreisrat Thorsten Heinze, der die Veranstaltung wird....

  • Stade
  • 02.12.24
  • 107× gelesen
Panorama
Die Kinder freuen sich über das Tretauto für die Pause, das Stabsstellenleiter Dr. Alexander Stark überreicht | Foto: Landkreis Harburg

Mobilitätswoche: Auszeichnung für Grundschule
Verzicht auf das Elterntaxi bringt Tretauto

Die Kinder haben sich richtig ins Zeug gelegt: Mit Feuereifer waren die Mädchen und Jungen der Grundschule Borsteler Grund in Winsen bei der Sache, um auf das Elterntaxi zu verzichten und so Mobilitätspunkte zu sammeln. Die Aktion im Rahmen der Mobilitätswoche des Landkreises Harburg hat sich gelohnt: Als Auszeichnung und Lohn für ihren Einsatz haben die Kinder ein Tretauto für die Pause, ein sogenanntes Doppelsitztaxi, erhalten. Groß war die Aufregung, als sie dazu Besuch von...

  • Winsen
  • 19.11.24
  • 167× gelesen
Panorama
Ältere Schülerinnen begleiten jüngere Schüler auf dem Schulweg | Foto: GOBS / Anna Groß
5 Bilder

Europäische Mobilitätswoche
Oldendorfer Schüler wollen mitbestimmen

Als einzige Institution im Landkreis Stade hat die Grund- und Oberschule (GOBS) Oldendorf im September an der "Europäischen Mobilitätswoche" (EMW) teilgenommen. Die EMW ist eine jährlich stattfindende Kampagne der Europäischen Kommission, die nachhaltige Mobilität und umweltfreundliche Verkehrskonzepte fördert. Sie zielt darauf ab, die Öffentlichkeit für klimafreundliche, sichere und gesunde Mobilität zu sensibilisieren.  Die Mädchen und Jungen in Oldendorf engagierten sich u.a. in dem Projekt...

Panorama
Bei der Diskussion: (v. li.) Moderatorin Grit Weiland, Anja Schulz, Anjes Tjarks, Frank Henning, Stefan Kindermann und Moderator Michael Wiese | Foto: Stadt Buchholz
2 Bilder

Diskussionsabend zum Bahnpendeln
Mehr Geld für das Schienennetz

Schon die Fragerunde ans Publikum zu Beginn zeigte deutlich: Für die meisten Passagiere ist Bahnpendeln derzeit deutlich mehr Frust als Lust. Doch gleichzeitig wollen sie Maßnahmen, die das Bahnfahren wieder zuverlässiger und attraktiver, nicht aufgeben, auch wenn das etwas teurer wird: Eine große Mehrheit befürwortete z.B. die geplante Anhebung des Preises für das Deutschlandticket im kommenden Jahr um neun Euro auf dann 58 Euro. Mehr als 150 Gäste kamen jetzt zum Diskussionsabend „Bahnpendeln...

Panorama
Die Teilnehmer des Tweed Rides  | Foto: Stadt Buchholz
3 Bilder

Mobilitätswoche in Buchholz ein voller Erfolg
Werbung für nachhaltige Mobilität

Egal ob die Fahrraddemonstration Kidical Mass zum Auftakt, der Parking Day, die Straßenfeste, eine Radtour mit dem Verkehrswissenschaftler Prof. Dr. Heiner Monheim oder der naturkundliche Spaziergang des BUND-Regionalverbands Elbe-Heide: Die Europäische Mobilitätswoche in Buchholz war wieder ein voller Erfolg. Ziel der zahlreichen Veranstaltungen war es, für eine nachhaltige Mobilität zu werben. Das geschah u.a. beim Vortrag von Mareike Wilshusen, Klimaschutzmanagerin der Samtgemeinde...

Panorama
Durch das "Elterntaxi" werden Schulkinder oft in unnötige Gefahrensituationen gebracht   | Foto: Fotolia/U.J. Alexander

Aktion von Landkreis und Winsener Grundschule
Mobilitätspunkte für die Schule statt Elterntaxi

Mit dem Auto bis fast in den Klassenraum, mindestens aber so nah an die Schultür wie möglich: Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule. Und das sorgt nicht selten für gefährliche Situationen: Eben schnell halten, die Tür auf, und das Kind läuft los – mitten hinein, in das unübersichtliche Getümmel. Auch Ina Rieckmann kennt das nur zu gut. Selbst Aufsichten hätten nicht geholfen, erinnert sich die Leiterin der Grundschule Borsteler Grund in Winsen. Erst seit an der Buskehre auch...

  • Winsen
  • 12.09.24
  • 119× gelesen
Panorama
 Freuen sich auf viele Teilnehmer: (v. li.) Nico Wiesmann (Klimaschutzbeauftragter Stadt Buchholz) sowie die Mitglieder des Klimateams Mobilität Gudrun Eschment-Reichert, Anne Förster, Grit Weiland, Michael Wiese und Alex Hoffmann

  | Foto: Stadt Buchholz
3 Bilder

Buchholz: Europäische Mobilitätswoche
Klimafreundliche Mobilität fördern

Die Europäische Mobilitätswoche findet jedes Jahr vom 16. bis zum 22. September statt. Ziel ist es, die klimafreundliche Mobilität jenseits des Autos zu stärken. Das Buchholzer Klimateam Mobilität hat wieder ein umfangreiches und attraktives Programm mit vielen Aktionen und Veranstaltungen zusammengestellt, das in der Nordheidestadt sogar vom Sonntag, 15. bis Montag, 23. September reicht. Folgende Programmpunkte sind geplant: Sonntag, 15. September, 15 Uhr: KIDICAL-MASS: Familien-Fahrrad-Demo...

Panorama
Der Landkreis Stade möchte die Mobilität nachhaltiger gestalten | Foto: Adobe Stock/Patrick P. Palej

Bürger können sich einbringen
Mobilität: Wichtiges Zukunftsthema für den Landkreis Stade

Der Landkreis Stade arbeitet an einem integrierten Gesamtverkehrskonzept. Am Ende des Prozesses soll ein gemeinsames, abgestimmtes Verkehrskonzept für das gesamte Kreisgebiet stehen. Das Konzept soll Maßnahmen aufzeigen, um die Mobilität nachhaltiger zu gestalten. Bei einer öffentlichen Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 12. Juni, von 18 bis 20 Uhr im Kreishaus in Stade sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, sich einzubringen. „Wir hoffen auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, sagt der...

  • Stade
  • 30.05.24
  • 163× gelesen
Panorama
Wie sind die Buchholzer in ihrer Stadt unterwegs? Das will die Verwaltung mit der Befragung herausfinden | Foto: Stadt Buchholz

Befragung zur Mobilität
Wie sind die Buchholzer unterwegs?

Wie sieht die Mobilität der Buchholzerinen und Buchholzer im Detail aus? Was sind ihre bevorzugten Verkehrsmittel? Und für welchen Zweck wird was genutzt? Unter der Überschrift „Mobil in Buchholz“ möchte die Stadt Buchholz Antworten auf diese Fragen bekommen, um ihre Daten für die städtischen Mobilitätskonzepte zu aktualisieren. Die letzte Erhebung zu diesem Thema fand im Jahr 2013 statt. Exakt 5.000 Haushalte aus der Buchholzer Kernstadt und den Ortschaften erhalten Mitte Mai Post von der...

Panorama
Eine AST-Haltestelle in Seevetal | Foto: Gemeinde Seevetal

Nachfolgelösung wird gesucht
AST Seevetal wird Ende März eingestellt

Die KVG hat die weitere Durchführung des Seevetaler Anrufsammeltaxis (AST) gekündigt. Das teilt die Gemeinde mit. Das AST Seevetal verkehrt nur noch bis Ende März. Es wird derzeit nach einer Nachfolgelösung gesucht. In einer ersten Beratung hat sich der Seevetaler Mobilitätsausschuss dafür ausgesprochen, das Bürgerbus-System der Samtgemeinde Bardowick, welches auch das Ehrenamt mit einbezieht, näher zu betrachten. In einer geplanten Sondersitzung des Ausschusses im April soll das Bardowicker...

Panorama
Der Heide-Shuttle ist einer der drei Shuttlebusse, die als Vorbildprojekt ausgezeichnet werden | Foto: LK Harburg
2 Bilder

Bessere Mobilität auf dem Land
Drei Shuttle-Linien ausgezeichnet

Sie bieten die Möglichkeit, Lüneburger Heide, Elbregion und Regionalparks Rosengarten bequem und umweltfreundlich zu erkunden: Die drei Shuttlebusse im Landkreis Harburg sind beliebt – und nun auch bundesweit als Vorbildprojekt ausgezeichnet. Die drei Freizeitbusse mit Fahrradanhänger – der Heide-Shuttle, der Elb-Shuttle und der Regionalpark-Shuttle – wurden als gelungener Beitrag zur Verbesserung der aktiven Mobilität im Wettbewerb „Gemeinsam aktiv. Mobil in ländlichen Räumen“ ausgezeichnet....

  • Winsen
  • 26.10.23
  • 275× gelesen
Politik
Abteilungsleiter Christoph Wilk (li.) gratuliert Kirsten Theißen | Foto: Schulze/LNVG

Bessere Mobilität
Gemeinde Seevetal setzt auf eigene Spezialistin

Bessere Mobilität für alle und Alternativen zum Auto anbieten – an diesem großen Thema arbeitet auch die Gemeinde Seevetal. Kirsten Theißen, Mobilitätsbeauftragte der Gemeinde, gehört jetzt zu den Spezialisten in diesem Bereich in Niedersachsen. Sie hat den Lehrgang „Kommunales Mobilitätsmanagement“ erfolgreich abgeschlossen. Dr. Christoph Wilk, Abteilungsleiter Verkehr im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, überreichte Kirsten Theißen die...

Panorama
Mit dem Rad zum Büro radeln. Viele Firmen unterstützen dies - etwas durch ein Fahrradleasing | Foto: Adobe Stock/vetkit

Mobilitätswoche im Kreis Stade
Auch auf dem Land umweltfreundlich unterwegs sein

Mit mehreren Veranstaltungen beteiligte sich der Landkreis Stade an der Europäischen Mobilitätswoche. Abschließend kamen die Experten zu Wort: Vertreter aus Behörden, Planungsbüros und von Nahverkehrsunternehmen diskutierten bei mehreren Panels über einen Ausbau der Infrastruktur im ländlichen Raum. Es ging um Möglichkeiten, klimafreundliche Mobilitätsangebote zu schaffen. „Das Thema ‚Nachhaltige Mobilität‘ ist uns ein großes Anliegen“, sagte Stades Landrat Kai Seefried in seinem Grußwort. Ziel...

  • Stade
  • 04.10.23
  • 274× gelesen
Panorama
Quartiersfest im Bergweg | Foto: Stadt Buchholz

Europäische Mobilitätswoche
Mobilität neu leben – Feiern auf der Straße

In Buchholz wurde gefeiert. Das Außergewöhnliche daran? Die Orte, an denen gefeiert wurde, waren Buchholzer Straßen - da, wo viele ältere Mitbürger in ihrer Jugend noch gebolzt haben und heute oft zu viele Autos parken. In sechs Wohngebieten, in den gesperrten Straßen Elisenstraße, Buenser Siedlung, Reiherstieg, Bergweg, Kirchweg in Dibbersen und Pennskuhle, wurden im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche von Bürgerinne und Bürgern vor Ort bunte Nachbarschaftsfeste organisiert. Das Motto „Die...

Panorama
Symbolbild Mobilität | Foto: Neises

Winsen
Thementage an der Eckermann-Realschule anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche

Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche, die vom 16. bis zum 22. September dauert, legen die Fachschaften an der Johann-Peter-Eckermann-Realschule ihre Lehrpläne, fokussiert auf diesen Bereich, übereinander, um möglichst ganzheitlich immer wiederkehrend in den einzelnen Unterrichtsfächern und Jahrgangsstufen über das Thema „Mobilität“ faktenbasiert zu sprechen. Dabei soll es unter anderem um die Fragen „Wie bewegen wir uns?“, „Wie viel Platz haben wir zur Verfügung?“, „Was bedeutet unser...

  • Winsen
  • 21.09.23
  • 150× gelesen
Politik
Zur Verkehrswende gehört auch, die Verkehrssituation für Radfahrer zu verbessern. Der Erste Kreisrat Thorsten Heinze (kl. Foto)  befasste sich beim Mobilitätsfrühstück auch mit diesem Thema | Foto: Landkreis Stade/Daniel Beneke // Adobe Stock/Syda Productions

Mobilitätsfrühstück des Landkreises Stade
Im Stader Kreishaus gab es viele Ideen zur Verkehrswende

Radwege, Taktung und Tarifstruktur des ÖPNV und mangelnde Informationen durch die regionalen Verkehrsunternehmen etwa bei Zugausfällen: Das waren drei aus einem ganzen Bündel an Themen, die beim ersten Mobilitätsfrühstück des Landkreises Stade zur Sprache kamen. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche konnten die Bürger im Kreishaus Kritik äußern, Anregungen geben und Ideen einbringen. "Wir wollen abgestimmte Konzepte für die Region erarbeiten", erklärte der Erste Kreisrat Thorsten Heinze....

  • Stade
  • 18.09.23
  • 355× gelesen
Service
Mobilität auf zwei Rädern macht mit einem E-Bike besonders viel Spaß | Foto:  Martin Bissig

Klimafreundlich unterwegs sein
Familie mobil: Ideentalk beim Frühstück im Stader Kreishaus

"Wie kommen wir günstig, sicher, komfortabel und klimafreundlich zur Schule bzw. Arbeit oder auch zum Einkaufen oder zu den Freizeitangeboten?" - Diese Frage stellt sich mittlerweile bei vielen Familien. Der Landkreis Stade hilft, Antworten zu finden. Er lädt deshalb Familien am Samstag, 16. September, von 10 bis 12 Uhr zum „Mobilitätsfrühstück“ ins Kreishaus (Am Sande in Stade) ein. Während Eltern und Jugendliche mit den Fachleuten ihre Ideen austauschen, gibt es für Kinder bunte Aktivitäten...

  • Stade
  • 06.09.23
  • 266× gelesen
Panorama
Der Bär als Maskottchen der Tour de Verkehrswende | Foto: Changing Cities
3 Bilder

Quer durch Deutschland
Tour de Verkehrswende macht Halt in Buchholz

Unter dem Motto "Fahrgemeinschaft für die Zukunft" führt die Tour de Verkehrswende derzeit von Bremerhaven nach Berlin. Die Teilnehmenden fordern den zügigen Ausbau nachhaltiger Mobilität. Kürzlich machte die Tour Halt in Buchholz und wurde auf dem Peets Hoff von Heinrich Helms, Stadt Buchholz i.d.N., und Peter Eckhoff, Buchholz fährt Rad e.V., offiziell empfangen. Übernachtet wurde in Zelten auf dem Freibadgelände. Auf Einladung von "Buchholz fährt Rad" referierte Kerstin Stark, Vorstand...

Panorama
 Abiturient Linus Schmidt aus Himmelpforten (li.) und Student Tim Evers aus Stade (re.) diskutieren mit Landrat Kai Seefried im Kreishaus zum Thema Mobilität | Foto: Florian Wiedenfeld (Video-Screenshot)

Landrat diskutierte mit Jugendlichen
Landkreis Stade beteiligt sich an Europäischer Mobilitätswoche

Der Landkreis Stade beteiligt sich erstmals an der Europäischen Mobilitätswoche, die vom 16. bis zum 21. September stattfindet. Aus diesem Anlass hat Landrat Kai Seefried mit jungen Menschen über nachhaltige Mobilität diskutiert. Im Austausch mit Abiturient Linus Schmidt aus Himmelpforten und Student Tim Evers aus Stade ging es u.a. um das Deutschlandticket, den Radverkehr, Qualität der Bus- und Bahnanbindungen sowie die anstehende Reaktivierung der Moorexpress-Bahnlinie. "Uns ist wichtig, dass...

  • Stade
  • 21.08.23
  • 370× gelesen
Politik
Machen sich stark für die ÖPNV-Bedarfsanalyse: Judith Höfler (li.) und Theresa Bostelmann von der CDU/FDP-Gruppe im Salzhäuser Samtgemeinderat | Foto: Höfler

Für bessere Mobilität
Salzhäuser CDU/FDP-Gruppe will ÖPNV-Bedarfsanalyse

Die Gruppe CDU/FDP im Salzhäuser Samtgemeinderat will eine umfassende Bedarfsanalyse des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in der Samtgemeinde durchführen lassen. Dazu hat die Gruppe jetzt einen Antrag eingereicht, über den der Ausschuss für Ordnung, Soziales und Mobilität in seiner Sitzung am Montag, 22. Mai, um 19.30 Uhr im Wulfsener Feuerwehrgerätehaus (Dorfstraße 12) debattiert. Online-Umfrage für Bürger Ziel dieser Analyse ist es, die Qualität des ÖPNV zu bewerten, die Haltung der...

Service

Carsharing in Winsen
Testfahren mit den Elektroautos von Winsen2Go

Haben Sie Lust, einmal im Alltag das Fahren mit einem Elektroauto zu testen? Seit September 2021 stellen die Stadtwerke Winsen (Luhe) ihren Kund:innen drei Elektroautos zur Verfügung. Diese Stromer können z.B. für eine kleine Einkaufstour oder einen Wochenendausflug ins Grüne genutzt werden - und das zu sehr günstigen Tarifen und ohne Grundgebühr. Das Buchen und Öffnen der Autos erfolgt einfach per Smartphone-App. Am 29. April 2023 besteht die Möglichkeit, sich die drei Carsharing-Autos – einen...

  • Winsen
  • 19.04.23
  • 345× gelesen