Museum

Beiträge zum Thema Museum

Panorama
Kulturwissenschaftlerin Lea Steinkampf ist mit der Erforschung  der Sammlung Karls Brauns beschäftigt | Foto: pm
5 Bilder

Museen Stade forschen an Nachlass Karl Brauns
Kolonialzeit-Sammlung wird jetzt aufgearbeitet

Es begann mit einem Zufallsfund: Museumsdirektor Dr. Sebastian Möllers entdeckte während Sanierungsarbeiten einen, zumindest aus Sicht der Forschung, regelrechten Schatz auf dem Dachboden des Museums Schwedenspeicher: Zwei Kisten und ein Koffer mit 600 ethnografischen Objekten aus Tansania, die sogenannte "Kolonialsammlung Braun", die dem Botaniker Karl Braun (1870-1935) der während der deutschen Kolonialzeit im heutigen Tansania (damals Deutsch-Ostafrika) von 1904 bis 1920 eine...

  • Stade
  • 02.03.23
  • 668× gelesen
Wirtschaft
Eine ganze Vitrine beleuchtet den Wilden Westen | Foto: Peter Herzog

Dank Lego®-Ausstellung im Museum
Verkaufsoffener Sonntag in Harsefeld

Anlässlich der Lego®-Ausstellungseröffnung im Harsefelder Museum lädt der Gewerbeverein Sympathisches Harsefeld am 5. März von 13 bis 17 Uhr zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein. Eine gute Möglichkeit für Inhaber der Fleckencard, diese einzusetzen und somit vom 20-Prozent-Bonus der Gemeinde zu profitieren. In Harsefeld erwartet die Besucher und Besucherinnen eine große Anzahl an inhabergeführten Einzelhandelsgeschäften, die nicht nur von Schulranzen über aktuelle Modetrends bis zu Schuhen eine...

Service
Foto: gmv-buchholz

Museumsdorf Seppensen
Blaue Perlen, Naschkatzen und steinreiche Bauern

Ausstellung "Zügig in die Zukunft" Wussten Sie schon, dass Naschkatzen durch unsere Lüneburger Heide streifen? Wieso blaue Perlen unseren Vorfahren ein zusätzliches Einkommen ermöglichten? Weshalb die Bauern in unserer Gegend steinreich waren? Warum war die richtige Zeit für die Eisenbahn wichtig? Und überhaupt – wissen Sie warum Buchholz in relativ kurzer Zeit von einem unbedeutendem Heidedorf zur größten Stadt des Landkreises Harburg heranwuchs? Das alles können Sie in der Ausstellung „Zügig...

Panorama
Sie hätten Urenkelin und Uroma sein können: Rund 80 Jahre Altersunterschied lagen zwischen der 28-Jährigen Lena Hammann und Toni Kerstan, die 2017 verstarb. Die junge Frau und die alte Dame verband eine innige Freundschaft. Darüber hat Lena Hammann ein Buch geschrieben | Foto: L.H.
2 Bilder

Auf den Spuren einer alten Dame
Was eine junge Staderin mit Ostpreußen verbindet

Kinder finden Museen oft langweilig. Damit ein Besuch des Stader Patenschaftsmuseums "Goldap in Ostpreußen" auch für jüngere Besucher spannend ist, gibt es dort ein spielerisches Angebot. Unter dem Titel "Auf den Spuren von Ewald, dem Elch" werden Schulkinder mit der Geschichte des ehemaligen Ostpreußen vertraut gemacht, das heute zwischen Polen und Russland aufgeteilt ist. Die Idee dazu stammt von Lena Hammann. Die Lehrerin hat eine ganz besondere Verbindung zu diesem Thema – und hat dazu auch...

  • Stade
  • 05.01.23
  • 1.066× gelesen
Panorama
Lehrerin Lena Hammann malt mit Viertklässlerin Marie ein Elch-Bild | Foto: Daniel Beneke / LK Stade
2 Bilder

Bastelaktionen und Posaunenklänge
Advent im Goldap-Museum Stade

"Advent im Patenschaftsmuseum": Unter diesem Motto standen die Veranstaltungen, die am dritten Adventssonntag im Stader Museum ausgerichtet wurden. Seit 70 Jahren unterhält der Landkreis Stade eine Patenschaft für den ehemaligen ostpreußischen Kreis Goldap im heutigen Polen. Wie innig und lebendig die Verbindungen weiterhin sind, war jetzt in Stade zu erleben. Zum Auftakt der Veranstaltung „Advent im Patenschaftsmuseum“ spielte der Posaunenchor der Johanniskirche vor dem Eingang. Das Museum...

  • Stade
  • 13.12.22
  • 439× gelesen
  • 1
Panorama
Jeder, der Lust und Interesse hat, ist herzlichst willkommen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich | Foto: Geschichts- und Museumsverein Buchholz

Gemeinsam alte Traditionen pflegen
Handarbeit mit Spinnrad & Co im Museumsdorf Seppensen

Am Mittwoch, 23. November, findet im Atelier der alten Dorfschule im Museumsdorf Seppensen um 18 Uhr eine Auftaktveranstaltung für alle Freunde/Freundinnen der Handarbeit statt. Unsere Spinnerin Silvia hat ihr Spinnrad dabei und „zieht dabei alle Fäden“. Es ist eine Freude ihr zuzusehen, wie sie hochwertige Garne aus Wolle herstellt, um diese dann weiter zu verarbeiten, und ganz nebenbei die älteste handwerkliche Tätigkeit der Menschheit am Leben erhält. Auch andere Handarbeitstechniken wie...

Service

Ehrenamt ist Ehrensache
Geschichts- und Museumsverein Buchholz & Umgebung e.V.

„Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft“ (Wilhelm von Humboldt) Wir sind ein Verein mit etwa 350 Mitgliedern und setzen uns aktiv für die Erhaltung von Kulturgütern aus der Vergangenheit in unserer Region ein. So betreuen und bewirtschaften wir durch unseren ehrenamtlichen Einsatz das Museumsdorf Seppensen und die Wassermühle in Holm. Außerdem haben wir im April 2022 eine innovative, großartige Ausstellung mit dem Titel „Zügig in die Zukunft“ eröffnet, welche überaus positiv von...

Panorama
Stefan Zimmermann Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg  | Foto: FLMK
2 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Museumsdirektor Stefan Zimmermann zum neuen stellvertretenden Sprecher der Freilichtmuseen gewählt

Über 100 Freilichtmuseen gibt es in Deutschland. Sie ziehen ein breites Publikum an, weil sie Erholung, Unterhaltung und Wissensgewinn miteinander verbinden. Die „Fachgruppe Freilichtmuseen“ vom „Deutschen Museumsbund“ hat sich vom 11. bis 13. September im LWL-Freilichtmuseum Hagen in Westfalen getroffen, um sich durch neue Impulse weiterzuentwickeln. In der Mitgliederversammlung wurde der neue Vorstand für drei Jahre gewählt: Claudia Richartz vom Bauernhausmuseum Amerang, Bayern wurde zur...

Service
Holzkunstwerke wie diese bringt Organisator Matthias Malitius aus Sottorf mit zum Kunsthandwerkermarkt an der Kunststätte Bossard | Foto: Kunststätte Bossard
3 Bilder

Kunststätte Bossard
Kunsthandwerk zwischen Kunstwerken in Jesteburg

Prominent besetzter Kunsthandwerkermarkt an der Kunststätte Bossard Kunsthandwerk nahm für das Künstlerehepaar Bossard eine besondere Rolle ein. Ihr Wohn- und Atelierhaus wurde mit selbstgestalteten Möbeln, Geschirr, eigens entworfenen Kerzenleuchtern und Textilien ausgestattet. Wie Kunsthandwerk in der heutigen Zeit interpretiert wird, zeigt das Team der Kunststätte Bossard (Bossardweg 95) in Jesteburg-Lüllau beim Kunsthandwerkermarkt auf dem Gelände des Museums am Samstag und Sonntag, 13....

Service
Die Holmer Wassermühle | Foto: Geschichts- und Museumsverein Buchholz

Holm
Mahltag in der Wassermühle

Der Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung wird am Samstag, 13. August, von 10.30 bis 13 Uhr in der Holmer Wassermühle (Buchholz-Holm, Schierhorner Str. 1) wieder Korn zu Schrot mahlen. Neben dem Mahlen von Roggenkorn wird auch in diesem Jahr das Mahlen von Dinkel zu Dinkelschrot gezeigt. Die Mitglieder des Geschichts- und Museumsvereins Buchholz starten ab 10.30 Uhr das alte Wasserrad und den 500 Kilogramm schweren Mahlstein und erklären dabei wie eine Wassermühle funktioniert....

Service
Fleißige Bienen in Aktion erleben Besucher beim Imkertag im Freilichtmuseum am Kiekeberg | Foto: FLMK
3 Bilder

Bienen, Honig und die Heide
Imkertag im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf

Wie bildet sich ein Bienenschwarm? Warum wird Honig geschleudert? Beim Imkertag am Sonntag, 7. August, im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Rosengarten-Ehestorf erhalten Besucher anschauliche Antworten auf die Fragen von erfahrenen Imkern bei Führungen und Vorführungen. Neu im Museum: Besucher können die blühenden Heidelandschaften und früheren Lebensweisen durch eine Virtual-Reality-Brille (VR) hautnah betrachten. Die Nutzung ist kostenlos. Für Kinder gibt es Mitmachaktionen...

Service
An verschiedenen Mitmachstationen können große und kleine Besucher an den „Stein auf Stein - LEGO® Bausteintagen“ (30. und 31. Juli) im Freilichtmuseum am Kiekeberg kreativ werden | Foto: FLMK
2 Bilder

Rosengarten-Ehestorf
Kreativ werden am Kiekeberg: „Stein auf Stein - LEGO® Bausteintage“ für die ganze Familie

Die Welt der bunten Steine entdecken! Am Samstag und Sonntag, 30. und 31. Juli, finden im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Rosengarten-Ehestorf die „Stein auf Stein - LEGO® Bausteintage“ statt: In Kooperation mit der Stein Hanse und der Technischen Universität Hamburg warten von 10 bis 18 Uhr vielfältige Mitmachaktionen auf die Besucher. Der Eintritt kostet 9 Euro, unter 18 Jahren ist er frei. An den „Stein auf Stein - LEGO® Bausteintagen“ bauen Kinder und Erwachsene gemeinsam...

Service
Foto: IFICAH Museum

Hollenstedt-Wohlesbostel
Die Faszination japanischer Lackkunst im IFICAH Museum

Die neue Ausstellung "Urushi-Dō - Die Faszination japanischer Lackkunst" lockt ab sofort in das IFICAH Museum für Asiatische Kultur (Am Ahrensberge 2) in Hollenstedt-Wohlesbostel. Die Werke werden bis Februar 2023 zu sehen sein. Der Titel "Urushi-Dō" wirft zunächst die Frage auf, was er eigentlich bedeutet. Der Untertitel „Die Faszination japanischer Lackkunst“ mag da eine kleine Hilfe sein. "Urushi", der Lack des japanischen Lackbaumes, ist ein einzigartiges Naturmaterial, dessen...

Panorama
Kunststätten-Leiterin Heike Duisberg-Schleier und Museumsdirektor Stefan Zimmermann hoffen, dass das ab Juli erhältliche Kombiticket viel genutzt wird

Eine Karte, zwei Museen
Kooperation der Kunststätte Bossard mit dem Freilichtmuseum am Kiekeberg

as. Jesteburg/Ehestorf. Kultur und Natur genießen - das geht sowohl im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Ehestorf als auch in der Kunststätte Bossard (Bossardweg 92) in Jesteburg. Jetzt bieten die Museen ein Kombi-Eintrittsticket für die Besucher an. Das Freilichtmuseum und die Kunststätte verbindet eine gemeinsame Geschichte. Bis 2009 wurde die Kunststätte über das Museumsmanagement des Freilichtmuseums geführt. "Was uns vereint, ist die Beschäftigung mit der Geschichte in der...

Service
Da leuchten die Augen der ganzen Familie: Oldtimertreffen am Kiekeberg (19. Juni) im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf | Foto: FLMK
Video 4 Bilder

Im Freilichtmuseum am Kiekeberg
Oldtimertreffen mit Modenschau, Livemusik und Sammlermarkt in Rosengarten

Am Sonntag, 19. Juni, dreht sich von 10 bis 18 Uhr im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Rosengarten-Ehestorf alles um Oldtimer und ihre Entwicklung bis in die „wilden Siebziger“ hinein. Ein umfangreiches Programm mit Modenschau, Livemusik, Sammlermarkt und Ausstellungen unterhält die Besucher und lässt sie in Nostalgie schwelgen. Museumsdirektor Stefan Zimmermann und Matthias Gröll, einer der ehemaligen Bewohner des Quelle-Fertighauses, führen die Besucher durch die „Königsberger...

Service
Dorf- und Museumsfest 2018 | Foto: www.gmv-Buchholz.de
2 Bilder

Ritterkämpfe, Bogenschießen und Kinderspiele
Buntes Dorf- und Museumsfest in Seppensen

Ein abwechslungsreiches Programm bietet der Geschichts- und Museumsverein Buchholz beim Dorf- und Museumsfest am Samstag, 18. Juni, rund um das Sniers Hus im Museumsdorf Seppensen (Zum Mühlenteich 3).  Von 12 bis 17 Uhr gibt es ein faszinierendes Programm für die ganze Familie mit mittelalterlichen Ritterkämpfen, Ponyreiten, Musikinstrumente bauen, Steinemalen, Bogenschießen, Malen, Filzen und diversen Kinderspielen. Viele Aussteller präsentieren ihre selbst gefertigten Waren (Stricken,...

Panorama
Sie haben das Museumsgütesiegel 2022 am Kiekeberg angebracht 

v.l. Carina Meyer (Kaufmännische Geschäftsführerin des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Dr. Julia Daum (Referentin für Museumspädagogik im Freilichtmuseum am Kiekeberg), Marie-Nathalie Schrötke (Referentin für Projektentwicklung im Freilichtmuseum am Kiekeberg), Heiner Schönecke (Vorsitzender des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Rainer Rempe (Landrat des Landkreises Harburg) und Sybille Kahnenbley (Stiftungsratsvorsitzende des Freilichtmuseums am Kiekeberg) | Foto: FLMK
2 Bilder

Freilichtmuseum erhält Zertifizierung
Kiekeberg doppelt ausgezeichnet

pm. Ehestorf. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg erhält gleich doppelte Auszeichnung. Für besonders hohe Qualität in der Museumsarbeit wurde dem Freilichtmuseum das "Museumsgütesiegel" bereits zum dritten Mal in Folge verliehen. Besonders der neue Fokus auf die Bereiche Bildung, Nachhaltigkeit sowie Digitalisierung waren entscheidende Faktoren in der Wiedervergabe des Gütesiegels. "Ich freue mich sehr, dass die Museumsarbeit am Kiekeberg und seinen Außenstellen erneut gewürdigt wird“, so Landrat...

Service
Perfekt eingefügt in das Projekt "Königsberger Straße“: Das internationale Tempo-Treffen wird am Pfingstsonntag, 5. Juni, am Kiekeberg zelebriert | Foto: FLMK

Rosengarten
Achtes Internationales Tempo-Treffen im Freilichtmuseum am Kiekeberg

Historische Schätze auf drei flotten Rädern „Jetzt aber Tempo“ heißt es am Pfingstsonntag, 5. Juni, im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg ) in Rosengarten-Ehestorf. Denn der „Tempo-Dienst - der Tempo-Club Deutschland“ veranstaltet sein achtes „Internationales Tempo-Treffen“. Besucher können von 10 bis 18 Uhr die historischen Schätze auf drei Rädern, die auch als „Harburger Transporter“ bekannt wurden, auf dem Museumsgelände bestaunen. Die dreirädrigen Fahrzeuge, die auf Basis der Vidal...

PanoramaAnzeige

Kindergeburtstag in Buxtehude
Das Museum bietet Kindern jede Menge Spaß

Die Abenteuer einer Ausgrabung nacherleben, kreativ den Pinsel schwingen oder fantastische Geschichten erfinden – ein Kindergeburtstag im Buxtehude Museum wird zu einem unvergesslichen Erlebnis. Neben Spiel und Spaß kommen die Aha-Erlebnisse nicht zu kurz. Auf ihrem Ausflug in die Welt der Archäologen und Archäologinnen entdecken die Kinder die Ausgrabung des Gräberfeldes von Immenbeck. Welche Werkzeuge benutzt man, wie kann man kleine oder zerbrechliche Funde retten – Antworten auf diese und...

Service
Der Haupteingang des Museums liegt jetzt am Petri-Platz

Internationaler Tag des Museums
Buxtehuder Museum bietet buntes Programm

pm. Buxtehude. Der Internationale Museumstag soll Kulturinteressierte für Museen deutschlandweit begeistern. Dieses Jahr findet der Museumstag zum 45. Mal statt und auch das Buxtehude Museum für Regionalgeschichte und Kunst nimmt an der Aktion teil. Am Sonntag, 15. Mai, zwischen 11 und 18 Uhr, bietet das Buxtehude Museum am St.-Petri-Platz 11 ein interessantes Programm. Verschiedene Kurzführungen leiten durch Ausstellungen zu Themen wie Stadtgeschichte, Stadtgedächtnis oder Kunst. Zwischen 13...

Panorama
Museumsleiter Dr. Sebastian Möllers (3. v.li.) nahm die Auszeichnung von Minister Björn Thümler (3. v.re.) entgegen. Auch Stades Landrat Kai Seefried (re.) war dabei | Foto: Helge Krückeberg
2 Bilder

Eines der besten Museen in Niedersachsen
Stader Schwedenspeicher-Museum mit Gütesiegel ausgezeichnet

jd. Stade. Im Stader Schwedenspeicher wird herausragende Museumsarbeit auf sehr hohem Niveau geleistet: Das bekam das Team um Museumsdirektor Dr. Sebastian Möllers jetzt schwarz auf weiß bestätigt. Dem Museum in dem historischen Gebäude aus Stades Schwedenzeit wurde das niedersächsische Museumsgütesiegel verliehen - und das bereits zum dritten Mal. Diese Qualitätsplakette wurde 2006 erstmals vergeben und hat eine Laufzeit von jeweils sieben Jahren. "Man darf aber keinesfalls denken, dass wir...

  • Stade
  • 25.04.22
  • 480× gelesen
Service
Die Werke von Heino Jaeger sind noch bis zum 6. Juni im Kunsthaus Stade zu sehen | Foto: Museen Stade / Carsten Dammann

Einmalige Ausstellung im Kunsthaus Stade
Sonderprogramm zu Heino Jaeger

sb. Stade. Die Museen Stade haben zur Heino Jaeger-Ausstellung im Kunsthaus ein exklusives Begleitprogramm zusammen gestellt, für das der Karten-Vorverkauf nun startet. Von einer Filmpremiere über eine Lesung mit Rocko Schamoni und ein Punk-Konzert mit Team Scheisse sind zahlreiche Highlights geboten. Das vielseitige Programm erschließt den Kosmos Jaeger aus humorvoller, ganz persönlicher oder nie gesehener Perspektive und bietet neue Einblicke in die Ausstellung im Kunsthaus, die noch bis zum...

  • Stade
  • 11.04.22
  • 293× gelesen
Service
Kinder basteln in der Museumswerkstatt | Foto: Michael Hensel

Ferienprogramm für Kinder
Tolle Abenteuer im Stader Museum

jd. Stade. Die Stader Museen bieten derzeit ein buntes Ferienprogramm für Kinder an. Zwei Angebote stellt das WOCHENBLATT vor. Bei der einen Aktivität befassen sich die Kinder mit dem Leben der Seeräuber. Außerdem wird das Museum nachts zur Geisterstunde besucht. Die Veranstaltungen dauern jeweils zwei Stunden, Anmeldungen werden unter buchung@museen-stade.de oder Tel. 04141 - 7977350 entgegengenommen. Buntstift und i-Pad: Kinder erstellen in Stade einen Zeichentrickfilm Beim Piraten-Workshop...

  • Stade
  • 03.04.22
  • 233× gelesen
Panorama
Architekt Michael Hampe (li.) und Projektleiter Jürgen Stehr freuen sich, Richtfest für das Porzellanmuseum zu feiern. Das Museumsgebäude erhält das Fachwerk und Gebälk eines historischen Zweistanderhauses aus dem Jahre 1790. Im Unter- und Erdgeschoss stehen ca. 700 Quadratmeter Ausstellungsfläche zur Verfügung, im Dachgeschoss ist ein rund 110 Quadratmeter großer Veranstaltungsraum geplant. Das Museumsgebäude wird in allen Geschossen barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung, Rollstuhlfahrer und Menschen mit Hörbehinderung errichtet.
Video 7 Bilder

Bendestorf
Richtfest beim Porzellanmuseum von Margot und Horst Sobottka

as. Bendestorf. "Endlich ist es soweit", freut sich Margot Sobottka. Die Bendestorferin feierte jetzt gemeinsam mit vielen Gästen ein Richtfest für das neue Porzellanmuseum in Bendestorf. Auf 700 Quadratmetern werden an der Jesteburger Chaussee (L213) voraussichtlich ab dem 3. Quartal 2023 seltene und wertvolle Stücke aus der Sammlung der Eheleute gezeigt. Margot und Horst Sobottka führten bis 1998 das bekannte Porzellan- und Haushaltsfachgeschäft Sobottka in Harburg. In dieser Zeit haben die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.