++ A K T U E L L ++

Cyclassics - die Strecken stehen fest

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Panorama
Klimajournalistin Louisa Schneider bei ihrem Vortrag

 | Foto: Stadt Buchholz
2 Bilder

Klimaforum und Greenpeace luden ein
Klimajournalistin Louisa Schneider mit Live-Show

Trotz der schon jetzt deutlich sicht- und spürbaren Folgen des Klimawandels Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft verbreiten – das hat sich Louisa Schneider auf die Fahnen geschrieben. Am vergangenen Mittwoch berichtete die Klimajournalistin auf Einladung des Klimaforums Buchholz und der Greenpeace-Gruppe Buchholz im Albert-Einstein-Gymnasium unter dem Motto: „Grad° jetzt: Gegen die Angst“ von ihren inspirierenden Begegnungen mit mutigen Menschen an fünf sogenannten Kipppunkten, an denen die...

Panorama
Die Gäste lauschten Gärtnermeister Thomas Dieckmann (grüne Jacke) | Foto: Stadt Buchholz
3 Bilder

Exkursion zum Klimabaumlehrpfad
Blick auf die Stadtbäume von morgen

Durch den Klimawandel mit immer längeren Dürrephasen auf der einen und Starkregenereignissen auf der anderen Seite geraten die Bäume in Innenstädten immer stärker unter Druck. Welche Bäume gegen diese geänderten Bedingungen Stand halten können, erfuhren jüngst Mitglieder des Klimaforums Buchholz bei einer Exkursion im Klimabaumlehrpfad im Gewerbegebiet TIP Innovationspark Nordheide. Gärtnermeister Thomas Dieckmann von der Baumschule Lorenz von Ehren führte die Gäste detail- und kenntnisreich...

Panorama
Peter Eckhoff bei der Präsentation des LocalMonitoring in der letzten Klimabeiratssitzung  | Foto: Christoph Selke
2 Bilder

BuchholzZero stellt Monitoring vor
Wie sieht's mit dem Klimaschutz in Buchholz aus?

Wie kommt Buchholz bei der Erreichung der Klimaschutzziele voran? Ist die Klimaneutralität bis 2035 überhaupt noch zu schaffen? In der Sitzung des Buchholzer Klimabeirats am vergangenen Montag stellte Peter Eckhoff, 1. Vorsitzender von BuchholzZero, das Online-Tool LocalMonitoring vor. Das maßnahmenbezogene Monitoring veranschaulicht transparent und übersichtlich den Stand der Klimaschutzbemühungen in Buchholz, macht Fortschritte und Erfolge sichtbar und hilft, frühzeitig Hindernisse und Hürden...

Politik
"Naturschutz statt Windkraft" forderten zahlreiche Demonstranten kürzlich in Winsen | Foto: Thorsten M. Heitmann

Einspruchsfrist endet am 26. März
"Gegenwind Landkreis Harburg" ruft erneut zum Widerstand gegen Windkraft-Pläne auf

Was haben die Fernsehtürme von Berlin, Frankfurt, Stuttgart, Dortmund und Hamburg mit den Einwohnern des Landkreises Harburg zu tun? Sie sollen demnächst in über 300-facher Ausfertigung vor ihrer Haustür stehen! 280 Meter hohe Windräder auf monströsen Betonsockeln auf einer Gesamtfläche von 5.600 Fußballfeldern (rund 3.960 Hektar). Und deren nicht für die Region gedachte Energie soll in entsprechende Umspannwerke und dann anderswohin fließen. Dass dieses Horrorszenario schon bald Wirklichkeit...

Panorama
Rudolf Anschober, hier während einer seiner Vorträge, war während der Corona-Pandemie Gesundheitsminister in Österreich | Foto: Stadt Buchholz
3 Bilder

Ex-Minister Anschober auf Leserreise in der Region
Klimawende macht Spaß

„Wir müssen uns wieder trauen, zu träumen! Die Lage ist alles andere als hoffnungslos, wenn wir jetzt schnell handeln.“ Das sagte Rudolf Anschober (64), Minister a.D. aus Österreich, in der vergangenen Woche bei seiner Lesereise in der Region. Auf Einladung des Klimaforums Buchholz las Anschober an drei aufeinanderfolgenden Abenden bei den Klimaschutzinitiativen in Buxtehude, Winsen und Buchholz aus seinem im Jahr 2024 erschienenen Buch „Wie wir uns die Zukunft zurückholen“. Die Gäste bedankten...

Politik
Torben Ziel (li.) und Dr. Alexander Stark von der Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung des Landkreises erörterten die Planung | Foto: bim
2 Bilder

Tostedt
Windkraft um jeden Preis? Landkreis Harburg stellt Planungen vor

Einschränkung der Lebensqualität durch Schallemissionen, Schattenwurf und Blinklichter, eine optische "Umzingelung" durch "Verspargelung" der Sichtachsen und Gefährdung von Zugvögeln - die Argumente der Windkraftgegner waren vielfältig, als Torben Ziel und Dr. Alexander Stark von der Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung des Landkreises Harburg kürzlich die potenziellen Flächen für die Errichtung von Windenergieanlagen in der Tostedter Schützenhalle vorstellten. Rund 300...

  • Tostedt
  • 27.02.25
  • 777× gelesen
  • 1
  • 1
Panorama
Bei der Demonstration am Freitag | Foto: Fridays for Future
6 Bilder

Demonstration in Buchholz
Für sozialen Klimaschutz und Jugendpolitik

Trotz Schneeregen und Kälte demonstrierten am vergangenen Freitag rund 125 Personen für sozial-gerechten Klimaschutz und Jugendpolitik. Die Demonstration zog durch die Innenstadt von Buchholz und war Teil des bundesweiten Klimastreiks. „Im Moment wird in Deutschland eine menschenverachtende und unangebrachte Migrationsdebatte geführt. Die Zukunft von uns Jugendlichen und der gesamten Gesellschaft ist kein Thema. Wir wollen das ändern und demonstrieren deshalb hier“, meint Tobias McGovern von...

Panorama
Im Jahr 2023: Die Feuerwehr Buxtehude befüllte jede Menge Sandsäcke. Auch Privatpersonen sollten für den Ernstfall Sandsäcke bereithalten | Foto: Feuerwehr Buxtehude

Naturkatastrophen, Klimakrise und Extremwetter
Es ist wieder mehr Eigenverantwortung gefragt

Starkregen, Überschwemmungen, Waldbrände und Erdbeben – in den vergangenen Monaten dominieren Naturkatastrophen weltweit die Schlagzeilen. Menschen flüchten, verlieren ihr Hab und Gut oder sogar ihr Leben. Ob bei der Jahrhundertflut in Valencia im vergangenen Oktober, bei der hunderte starben, die aktuellen Überschwemmungen auf Sizilien und im australischen Queensland, die Erdbeben auf der griechischen Insel Santorini oder die verheerenden Brände im Raum Los Angeles – die Zeichen sind nicht zu...

Panorama

Kirchenkreis Hittfeld
Matthias Knüpling bleibt Vorsitzender der Kirchenkreissynode

Matthias Knüpling bleibt Vorsitzender des Präsidiums der Kirchenkreissynode des Ev.-luth. Kirchenkreises Hittfeld. „Ich danke Ihnen und Euch für die Wiederwahl und freue mich, die vertrauenswürdige Arbeit im Präsidium fortsetzen zu können“, sagte Matthias Knüpling, der nun als Vorsitzender weitere drei Jahre die Kirchenkreissynode (KKS) leiten wird. Nach den Kirchenvorstandswahlen im vergangenen Jahr fand am Samstag die konstituierende Sitzung der KKS für die Wahlperiode 2025 bis 2030 in der...

Politik
Foto:  Zbynek Burival/ Unsplash

Landkreis Harburg
Jetzt Stellungnahmen abgeben zu Windkraftflächen

In den Karten zum Windenergiekonzept war ein Windenergiegebiet (ROS 07) an der Grenze zwischen Rosengarten und Seevetal bereits enthalten, nun lässt es sich auch in der Begründung zur Abwägung finden: Die Kreisverwaltung hat die Unterlagen zum Windenergiekonzept des Landkreises Harburg entsprechend ergänzt. Die Unterlagen liegen ab sofort für drei Monate aus. Bis zum 26. März 2025 können die Bürgerinnen und Bürger sowie die Träger öffentlicher Belange dazu Stellung nehmen....

  • Winsen
  • 14.01.25
  • 635× gelesen
  • 1
Service
Foto: Adobe Stock/Joshua Martin Art

Erste Infoveranstaltung am 13. Januar online
Unterlagen zum Windenergiekonzept liegen aus

Seit gut einer Woche liegen die Unterlagen für das neue Windenergiekonzept öffentlich aus – und nun kann jeder drei Monate lang Stellung dazu nehmen. Das öffentliche Interesse ist bereits groß. Damit sich die Bürgerinnen und Bürger kompetent informieren und Fragen stellen können, bietet die Kreisverwaltung während der Auslegungsfrist Infoveranstaltungen an. Natur muss hinter Windenergie-Ausbau zurückstecken Die erste findet als Online-Veranstaltung am Montag, 13. Januar, um 18 Uhr statt. Der...

Wirtschaft
Dipl.-Immobilienökomen (ADI) Felix Sinn  | Foto: IV ImmoVerkauf Hamburg

Felix Sinn gibt Tipps
Optimale Lösung für Öl- und Gasheizungen

In den vergangenen Jahren wurde die Bau- und Immobilienwirtschaft ebenso wie andere Industriezweige erheblich geschwächt und durch zahlreiche gesetzliche Regularien manipuliert. Im Bereich der Wohnimmobilien sind nicht nur die betroffenen Unternehmen verunsichert, sondern auch Hauseigentümer und Kaufinteressenten. Für aktuelle Förderprogramme können je nach Haushaltslage schon bald die Mittel fehlen. Was heute politisch gewünscht und vorgeschrieben ist, kann bereits nach der nächsten Wahl...

Politik
  | Foto: Zbynek Burival/ Unsplash
2 Bilder

Landkreis Harburg
Natur muss hinter Windenergie-Ausbau zurückstecken

Wenn der Landkreis Harburg nicht möchte, dass ab 2028 alle Flächen im sogenannten Außenbereich künftig als potenzielle Flächen für den Bau von Windenergieanlagen (WEA) in Anspruch genommen werden, müssen Kreisverwaltung und -politik bis Ende 2027 selbst Flächen im Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) festlegen. Darum befasste sich jetzt der Kreistag. Zur Steuerung der Windenergienutzung und zur Erfüllung der Vorgaben aus dem "Wind-an-Land"-Gesetz und dem Niedersächsischen...

Panorama
Monika Griefahn (2. v. re.) im Kreise des Beirates
2 Bilder

Vorsitzende des Klimabeirates zieht nach Potsdam
Monika Griefahn verabschiedete sich

Bei der letzten Sitzung des Buchholzer Klimabeirates in diesem Jahr hat sich Dr. Monika Griefahn (70) als Vorsitzende des Gremiums verabschiedet. Die Mitgründerin der Umweltschutzorganisation Greenpeace und ehemalige Landesumweltministerin (SPD, 1990 bis 1998) hatte dem Klimabeirat seit der Gründung im Mai 2021 vorgestanden. Anfang kommenden Jahres zieht sie von Buchholz nach Potsdam. Buchholz‘ Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse dankte Griefahn für ihren unermüdlichen Einsatz für das Klimaforum....

Panorama
Die Teilnehmer des Tourismusnetzwerk-Treffens (v. li.): Mareile Kleemann (Landkreis/LK Harburg), Inga Masemann (LK Lüneburg), Stephan Latzko (LK Uelzen), Dörthe Müller (LK Heidekreis), Babette Suhr (Lüneburger Heide GmbH/LHG), Prof. Dr. Harald Zeiss (Hochschule Harz), Elmar Best (LHG), Frederik Wolf (LHG), Hjördis Fischer (Erlebniswelt Lüneburger Heide) und Ulrich von dem Bruch (LHG) | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Kooperation für den Klimaschutz
Tourismusnetzwerk der Heide startet Projekt Klimafolgenanpassung

Mit dem Startschuss für das Projekt Klimafolgenanpassung im Rahmen eines Workshops haben die Lüneburger Heide GmbH (LHG) und ihre Partner vom Netzwerk der touristischen Leistungsträger ihre gemeinsamen Bestrebungen für ein zukunftsorientiertes Ferienziel jetzt auf ein neues Niveau gehoben. Bei den Auftaktveranstaltungen zu Nachhaltigkeit und Klimakrise im Tourismus im vergangenen Jahr war es darum gegangen, alle Leistungsträger im Tourismus auf ein einheitliches Informationsniveau zu heben und...

Wirtschaft
Schulleiterin Marloes de Vos eröffnete zusammen mit Schülerin Romy Beyer die neue Sporthalle | Foto: CSN
5 Bilder

Christliche Schule in Buchholz
Neue Outdoorsporthalle ist in Betrieb

Die Schüler- und Lehrerschaft der Christlichen Schule Nordheide (CSN)versammelten sich voller Vorfreude vor dem neuen Schmuckstück der Schule. Feierlich wurde jüngst die neugebaute Freilufthalle eröffnet und mit einem Fußballspiel in Betrieb genommen. Bislang mussten die Schüler im Winter oft lange Wege zu anderen Sportstätten auf sich nehmen, um dort im Fach Sport unterrichtet zu werden. Das ist dank der neuen 30 Meter langen Halle endlich nicht mehr notwendig. Entsprechend groß war die Freude...

Panorama
Die Referenten Laura Schmitt und Johannes Bünger betonen, dass Versandverpackungen eines der größten Probleme darstellen | Foto: Stadt Buchholz
2 Bilder

Vortrag von Filmemachern regt zum Denken an
Sorge um Europas Wälder

Wenn man sich umhorcht, in welchen Regionen auf der Welt die meisten Wälder abgeholzt werden, hört man als Antwort zuallererst die Amazonas-Region in Südamerika, gefolgt von den Urwäldern in Indonesien. Europa haben nur wenige auf dem Schirm. Dass es in der Realität derzeit ganz anders aussieht, verdeutlichten die Filmemacher Laura Schmitt und Johannes Bünger bei ihrem eindringlichen Vortrag „Kahlschlag für Papier?! – Gefahren für Europas Wälder“ auf Einladung des Klimaforums Buchholz. Die...

Politik

Windenergie ist das Thema
SPD-Unterbezirk Landkreis Harburg lädt zur Bürgersprechstunde ein

Zur nächsten Bürgersprechstunde lädt der SPD-Unterbezirk Landkreis Harburg am kommenden Samstag, 26. Oktober, von 10 bis 12 Uhr ins Buchholzer SPD-Büro (Steinbecker Straße 24) ein. Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion und des SPD-Unterbezirks stehen den Bürgern für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Schwerpunkt der Sprechstunde ist das Thema Windenergie. Hierüber kann mit Frithjof Brandt und Jonathan Erdbrink als Unterbezirksvertretern diskutiert werden. Eine Anmeldung ist nicht nötig.  „Der...

Service

Gemeinsam nachhaltiger leben
Nächstes Repair-Café im Jugendzentrum Buchholz

Oftmals trennen wir uns von Gegenständen, die man durch eine Reparatur noch erhalten könnte. Wir werfen Sachen aus Mangel an Kenntnis, ob und wie es repariert werden könnte, aus Kostengründen, weil eine Reparatur teurer ist als der Neuerwerb, und leider auch oft aus Mangel an Unterstützung, vorschnell weg. So verbrauchen wir unnötig Ressourcen. Nun gibt es in Buchholz erneut kompetente Hilfe. Am Sonnabend, den 9. November, helfen eherenamtlich Engagierte Besuchern des Repair-Cafés dabei, ihre...

Panorama
Erster Kreisrat Josef Nießen (re.) mit dem Gewinner des Wettbewerbs Cameron Dreher und dessen Logo | Foto: Landkreis Harburg
4 Bilder

GAK-Schüler gewinnt Wettbewerb
Ein neues Logo für „Dreh-Ab!“

„Dreh-Ab!“, das Energiesparprojekt des Landkreises Harburg für seine Schulen, erstrahlt in ganz neuem Glanz! Und das hat es Cameron Dreher zu verdanken! Sechs der 20 „Dreh-Ab!“-Schulen hatten 13 tolle Entwürfe eingereicht. Doch das kreative Logo-Design des Schülers der 9c am Gymnasium am Kattenberge (GAK) war beim von der Kreisverwaltung ausgelobten Logowettbewerb die klare Nummer Eins! Sein Logo wird demnächst an allen „Dreh-Ab!“-Schulen im Landkreis Harburg zu sehen sein. Erster Kreisrat...

Panorama
Bei der Kidical Mass | Foto: Stadt Buchholz

Gelungener Auftakt der Mobilitätswoche
Kidical Mass: Radler eroberten die Straße

Gelungener Auftakt in Buchholz: Fast 100 junge und ältere Radfahrerinnen und Radfahrer haben am Sonntag bei der Kidical Mass teilgenommen. Die Familien-Fahrraddemonstration war die erste von vielen Veranstaltungen, die in der Nordheidestadt bis Montag, 23. September, anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche stattfinden. Das Ziel der Kidical-Mass-Bewegung ist es, mehr Aufmerksamkeit auf die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu lenken. Sie will es u.a. Kindern ermöglichen, auf dem...

Panorama
 Freuen sich auf viele Teilnehmer: (v. li.) Nico Wiesmann (Klimaschutzbeauftragter Stadt Buchholz) sowie die Mitglieder des Klimateams Mobilität Gudrun Eschment-Reichert, Anne Förster, Grit Weiland, Michael Wiese und Alex Hoffmann

  | Foto: Stadt Buchholz
3 Bilder

Buchholz: Europäische Mobilitätswoche
Klimafreundliche Mobilität fördern

Die Europäische Mobilitätswoche findet jedes Jahr vom 16. bis zum 22. September statt. Ziel ist es, die klimafreundliche Mobilität jenseits des Autos zu stärken. Das Buchholzer Klimateam Mobilität hat wieder ein umfangreiches und attraktives Programm mit vielen Aktionen und Veranstaltungen zusammengestellt, das in der Nordheidestadt sogar vom Sonntag, 15. bis Montag, 23. September reicht. Folgende Programmpunkte sind geplant: Sonntag, 15. September, 15 Uhr: KIDICAL-MASS: Familien-Fahrrad-Demo...

Panorama
Bereitete im Holzofen auf seinem Lastenrad frische Waffeln zu: Reimund Rudkowski vom Verein Buchholz fährt Rad | Foto: Stadt Buchholz
5 Bilder

Gelungene Premiere in Buchholz
Erste Nachhaltigkeitsmesse war ein großer Erfolg

Die Premiere ist geglückt: Als großen Erfolg werten die Stadt Buchholz und die teilnehmenden Vereine und Unternehmen die erste Nachhaltigkeitsmesse, die am vergangenen Sonntag parallel zum verkaufsoffenen Sonntag in der Nordheidestadt stattfand. Zahlreiche Gäste informierten sich an den zehn Ständen über die Angebote rund um das Thema Nachhaltigkeit. "Die Veranstaltung schreit nach einer Wiederholung", sagte Peter Eckhoff, Vorsitzender von Buchholz fährt Rad. Die Mitglieder des Vereins warben...

Politik
Jan Bauer (v. li., CDU-Landtagsabgeordneter und stv. Bürgermeister Buchholz), Sylvia Gienow-Thiele (Geschäftsführerin IN-TIME Transport), Prof. Dr. Niko Paech, Monika Griefahn (Vorsitzende Klimabeirat) und Dr. Jan Christian Dammann (SPD, Mitglied im Ortsrat Holm-Seppensen) | Foto: Stadt Buchholz

Klimaforum
Eindringlicher Vortrag von Postwachstumsökonom Niko Paech

Grenzen setzen und genießen Prof. Dr. Niko Paech (63) eckt gerne an. Seit vielen Jahren hält der Professor der Universität Siegen Vorträge zu seinem Forschungsschwerpunkt - der Postwachstumsökonomie - und sorgt stets für viel Nachdenklichkeit im Publikum. Denn aus seiner Sicht passen wirtschaftliches Wachstum und Nachhaltigkeit nicht zusammen. Menschen müssten ihr Leben radikal umkrempeln, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Jetzt war Paech auf Einladung des Klimaforums Buchholz zu Gast im...