Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Panorama
Im Jahr 2023: Die Feuerwehr Buxtehude befüllte jede Menge Sandsäcke. Auch Privatpersonen sollten für den Ernstfall Sandsäcke bereithalten | Foto: Feuerwehr Buxtehude

Naturkatastrophen, Klimakrise und Extremwetter
Es ist wieder mehr Eigenverantwortung gefragt

Starkregen, Überschwemmungen, Waldbrände und Erdbeben – in den vergangenen Monaten dominieren Naturkatastrophen weltweit die Schlagzeilen. Menschen flüchten, verlieren ihr Hab und Gut oder sogar ihr Leben. Ob bei der Jahrhundertflut in Valencia im vergangenen Oktober, bei der hunderte starben, die aktuellen Überschwemmungen auf Sizilien und im australischen Queensland, die Erdbeben auf der griechischen Insel Santorini oder die verheerenden Brände im Raum Los Angeles – die Zeichen sind nicht zu...

Service

Erneut „Klimapuzzle“ in der Pfarrscheune Balje
Was machen Klimaphänomene mit mir?

Balje. Im Oktober 2024 veranstaltete die Evangelische Kirchengemeinde erstmals das "Klimapuzzle". Die Erfahrungen und die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren so positiv, dass am 21. und am 22. Februar erneut zu zwei Veranstaltungen eingeladen wird. Beim Thema „Klima“ geht es nicht um Wahlkampf, sondern um die Frage: Was machen die Berichte von Waldbränden, Starkregen und Erdrutschen mit uns? In Frankreich haben traditionelle Wintersportorte den Betrieb eingestellt. Auf Grönland schmilzt das...

Panorama
Die Karte zeigt, wo in Niedersachsen gewerbliche Abwärmepotenziale liegen | Foto: Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen

Neue Karte zeigt Abwärmequellen
Ungenutzte Energie auch im Landkreis Stade

Überschüssige Wärme aus Industrieprozessen könnte einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung leisten. Anfang des Jahres hat die Plattform für Abwärme der Bundesstelle für Energieeffizienz erstmals eine umfassende Übersicht veröffentlicht. Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) hat daraus eine Karte erstellt, die zeigt, wo ungenutzte Abwärme in Niedersachsen verfügbar ist. Insgesamt könnten 16,5 Terawattstunden Abwärme pro Jahr genutzt werden – genug, um bis zu 800.000...

  • Stade
  • 06.02.25
  • 82× gelesen
Panorama
Eine Sammelstelle im Stader Stadtteil Hahle. Dort stehen gleich sechs Altkleidercontainer | Foto: Malte Neumann
2 Bilder

Neue EU-Regel: Keine Textilien in den Müll werfen
Altkleider-Recycling: Das gilt in den Kreisen Harburg und Stade

Die meisten haben längst ihre Wintersachen an die Garderobe gehängt. Der Klamottenwechsel im Kleiderschrank ist der ideale Zeitpunkt, nicht mehr getragene Bekleidung auszusortieren. Doch aufgepasst: Die abgelegten Anziehsachen dürfen künftig nicht mehr im Hausmüll landen. Ab dem 1. Januar tritt eine Neufassung der EU-Abfallrahmenrichtlinie in Kraft, nach der ein Recycling von Altkleidern zwingend vorgeschrieben ist. Gebrauchte Kleidung muss dann auf jeden Fall in einen Altkleidercontainer...

  • Stade
  • 27.12.24
  • 811× gelesen
  • 1
Service
Auf diesem Gabentisch liegen nachhaltig verpackte Geschenke aus natürlichen und wiederverwendbaren Materialien | Foto: Abfallberatung LK Stade
2 Bilder

Köstliches Reste-Menü zaubern
Nachhaltige Weihnachten: Tipps der Stader Kreis-Abfallberatung

Die Festtage stehen vor der Tür. Weihnachten ist aber nicht nur eine Zeit der Besinnlichkeit und des familiären Beisammenseins. Jede Menge weihnachtliche Deko, üppige Geschenkverpackungen und Reste vom opulenten Festtagsmahl sorgen für reichlich Abfall. Für alle, die Weihnachten ein wenig nachhaltiger gestalten möchten, ohne dabei gleich auf den besonderen Zauber des Festes zu verzichten, halten die Abfallberaterinnen des Landkreises Stade einige Tipps bereit.  Tipp 1: Geschenkideen ohne...

  • Stade
  • 16.12.24
  • 42× gelesen
ServiceAnzeige
Ein Blick über die Ausstellungsfläche der Strickerei Rymhart. | Foto: Rymhart

Ein Besuch in der Strickerei
Wo Zukunftspullover gemacht werden

Ein Lieblingspullover „Made in Germany“, der ein Leben lang hält? Das klingt in Zeiten von Fast Fashion und Textilproduktion in Asien wie ein schöner Traum. Wer sehen will, wo dieser Traum jeden Tag Wirklichkeit wird, kann das bei einer Führung durch die Strickmanufaktur Karl Siegel in Stade donnerstags um 14 Uhr erleben. Die Strickerei Am Stadtrand der malerischen Hansestadt Stade trotzt ein Familienbetrieb seit über 75 Jahren den Veränderungen auf dem Textilmarkt und lässt sich von der...

  • Stade
  • 05.11.24
  • 155× gelesen
Service
Einweg-E-Zigaretten sind gerade bei jüngeren Menschen beliebt. Sie denken gar nicht darüber nach, wie schädlich die Mini-Elektrogeräte für die Umwelt sein können | Foto: Adobe Stock/dianagrytsku

Abfallberatung des Landkreises Stade warnt
Boom der Einweg-E-Zigaretten: Ein Problem für die Umwelt

E-Zigaretten werden immer beliebter. Besonders die Einweg-E-Zigaretten sind bei jungen Menschen angesagt – doch der steigende Konsum dieser Wegwerfprodukte hat schwerwiegende ökologische Folgen. Darauf machen die Abfallberaterinnen des Landkreises Stade aufmerksam. Was aber die wenigstens der jungen Raucher wissen: Einweg-E-Zigaretten sind batteriebetriebene Elektrogeräte. Anders als bei wiederaufladbaren Geräten lassen sich weder die darin enthaltenen Lithium-Ionen-Batterien noch das Liquid...

  • Stade
  • 08.10.24
  • 124× gelesen
  • 1
Service
Durch den Einbau einer neuen Heizung wird jede Menge Energie eingespart. Die Leitstelle Klima des Landkreises Stade informiert Hauseigentümer zum Thema | Foto: Adobe Stock/Achim Banck

Gibt es Fördermittel?
Heizungsaustausch: Klimaleitstelle informiert im Kreis Stade

Wie hoch sind die Zuschüsse? Welche zinsgünstigen Kredite gibt es? Das Thema Heizungsaustausch sorgt immer noch für viele Fragen - gerade hinsichtlich der Fördermöglichkeiten. Um Hauseigentümer umfassend zu informieren, veranstaltet die Leitstelle Klima des Landkreises Stade zusammen mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimawerkstatt im Landkreis Stade fünf Vortragsveranstaltungen. Unterstützt werden sie von den kommunalen Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmanagerinnen der Städte...

  • Stade
  • 16.09.24
  • 86× gelesen
Panorama
Preisverleihung in Hannover (v.li): Prof. Dr. Hubert Meyer, Geschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistages, Matthias Mueller, Nils Jacobs und Niedersachsens Energie- und Umweltminister Christian Meyer | Foto: Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen

Bis zu 86 Prozent weniger CO₂
Stade gewinnt Zukunftspreis für innovative Wärmeversorgung

Die Hansestadt Stade ist mit dem renommierten Zukunftspreis „Klima kommunal 2024“ ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt das Engagement der Stadt, eine umweltfreundliche und emissionsfreie Wärmeversorgung in der historischen Altstadt zu etablieren. Stade setzte sich dabei gegen 81 weitere Bewerber durch und erhielt die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung, die vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz vergeben wird. Im Rahmen eines umfassenden energetischen...

  • Stade
  • 11.09.24
  • 141× gelesen
Service
8 Bilder

Deutschland bräuchte insgesamt drei Erden
Ressourcen der Erde sind am 1. August erschöpft

Die Erde ist erschöpft. Am kommenden Donnerstag, 1. August, hat die Weltbevölkerung alle nachhaltigen Ressourcen, die das Ökosystem der Erde innerhalb eines Jahres herstellen kann, aufgebraucht. Damit ist dieser Termin rechnerisch der "globale Erdüberlastungstag 2024". In Deutschland haben wir diesen Termin sogar deutlich getoppt: Der "deutsche Erdüberlastungstag 2024" war am 2. Mai. Ab dem Erdüberlastungstag machen wir bis zum Jahresende quasi ungefragt Schulden bei Menschen in anderen...

  • Stade
  • 26.07.24
  • 360× gelesen
  • 1
  • 1
Service
Auf dem Streifzug werden auch Läden mit einem sogenannten "Unverpackt"-Konzept vorgestellt  | Foto: Adobe Stock/jd-photo

Refill-Angebote und Reparaturmöglichkeiten
Nachhaltige Stadtstreifzüge durch Stade

Eine Aktion zum Thema Nachhaltigkeit richtet die Abfallberatung des Landkreises Stade gemeinsam mit dem Umweltschutzverband BUND aus. Bürger aus dem Landkreis sind am Samstag, 22. Juni, um 10 Uhr zu einem Spaziergang durch die Stader Innenstadt eingeladen. Dabei werden Geschäfte und Einrichtungen besucht, die mit Mehrweg-Alternativen, Unverpackt-Angeboten oder anderen nachhaltigen und ressourcenschonenden Initiativen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Läden stellen sich und...

  • Stade
  • 14.06.24
  • 117× gelesen
Panorama
Schülerinnen und Schüler aus den fünf Sieger-Schulen kamen mit ihren Lehrern ins Kreishaus, um die Prämien in Empfang zu nehmen | Foto: Landkreis Stade/Daniel Beneke
2 Bilder

"Klima-StaR" 2024 wurde vergeben
Landkreis Stade zeichnet fünf Schulen für Klimaschutz-Projekte aus

Für ihr Engagement beim Klimaschutz wurden jetzt fünf Schulen aus dem Landkreis geehrt. Bei einer Veranstaltung im Stader Kreishaus stellten Schüler die einzelnen Projekte vor.  Seit 2015 zeichnet der Landkreis Stade besondere Aktivitäten in Sachen Klima- und Umweltschutz an den örtlichen Schulen aus. Es ist somit das zehnte Mal, dass herausragende Beiträge von jungen Menschen für ein größeres Bewusstsein in Sachen Nachhaltigkeit mit der Auszeichnung "Klima-StaR" gewürdigt werden. Die...

  • Stade
  • 07.06.24
  • 128× gelesen
Panorama

Alexandra Miemczyk aus Buchholz
Crowdfunding für Buch über nachhaltiges Leben

Mehrfach hat das WOCHENBLATT über die Buchholzerin Alexandra Miemczyk berichtet, die weit über die Nordheidestadt hinaus zur Vorreiterin für ein nachhaltiges und plastikreduziertes Leben geworden ist. In zahlreichen Vorträgen und auf ihrem Instagramkanal hat sie Tipps an Verbraucher weitergegeben, wie auch sie ihren Plastikmüll reduzieren können. Jetzt hat Alexandra Miemczyk ein Crowdfunding-Projekt gestartet, um ihr Buch "Lebe lieber unverpackt - Inspirationen für ein unperfekt nachhaltiges...

Service
Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem Stadtstreifzug im vergangenen Jahr.  | Foto: BUND-Kreisgruppe Stade

Umweltfreundliche Ladenkonzepte
Ressourcen schonen: Nachhaltige Stadtstreifzüge durch Stade

Auch in diesem Jahr gibt es wieder "nachhaltige Stadtstreifzüge" in Stade. Auf den Touren lernen die Teilnehmer Einrichtungen und Läden kennen, die möglichst nachhaltig und umweltfreundlich wirtschaften. Die Geschäfte und Einrichtungen, die mit Mehrweg-Alternativen, Unverpackt-Angeboten oder anderen nachhaltigen und ressourcenschonenden Initiativen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, stellen sich und ihr Konzept vor. Die Spaziergänge, die von der Stader Kreisgruppe des BUND der...

  • Stade
  • 19.04.24
  • 163× gelesen
Politik
Foto: bim
2 Bilder

Energiewende in Niedersachsen
Städte, Gemeinden und Menschen sollen mitverdienen

Viele Städte und Gemeinden in Niedersachsen werden künftig von Windkraft- und auch Photovoltaikanlagen finanziell profitieren. Die Betreiber der Anlagen sind durch das neue Windenergiegesetz des Landes verpflichtet, die sogenannte Akzeptanzabgabe an die betroffenen Kommunen zu entrichten. Das entsprechende Gesetz hat der Landtag am 17. April 2024 mit den Stimmen von SPD und Grünen beschlossen. „Das ist die Demokratisierung der Energiewende. Wir sorgen dafür, dass alle profitieren können. Die...

Panorama
Die Preisträger der Aktion „Grüne Hausnummer“ mit Landrat im großen Sitzungssaal des Kreishauses | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Engagement für den Klimaschutz
Kreis Stade verleiht Plakette für energieeffizientes Bauen

Damit die Klimawende gelingt, geht es nicht nur darum, fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien zu ersetzen. Wichtig ist außerdem, den Energieverbrauch zu reduzieren. Hier sind auch die Hauseigentümer gefragt. Wer auf vorbildliche Weise ein energiesparendes Gebäude baut oder es energieeffizient saniert hat, wird in Niedersachsen seit einiger Zeit auf besondere Weise gewürdigt - mit der Verleihung der Plakette "Grüne Hausnummer". Im Landkreis Stade wurde die Plakette kürzlich fast 40...

  • Stade
  • 09.01.24
  • 176× gelesen
Panorama
Vertreter der Reparaturinitiativen kamen zu einem Netzwerktreffen im Stader Kreishaus zusammen  | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Treffen der Reparatur-Initiativen im Kreis Stade
Reparieren ist besser als wegwerfen

Ob Handy, Haartrockner oder Haushaltsgerät: Zu Weihnachten werden wieder jede Menge Elektroartikel auf den Gabentischen liegen. So manches Gerät dürfte vielleicht noch das übernächste Weihnachten überstehen - und dann ist Schluss. Doch gerade bei Ware im niedrigeren Preissektor würde sich eine Reparatur finanziell kaum lohnen. Das gute Stück landet folglich im Müll. Es gibt aber in immer mehr Orten des Landkreis Stade auch eine andere Möglichkeit: Man bringt das Gerät zum Repair-Café, wo es...

  • Stade
  • 18.12.23
  • 233× gelesen
Panorama
Mit dem Rad zum Büro radeln. Viele Firmen unterstützen dies - etwas durch ein Fahrradleasing | Foto: Adobe Stock/vetkit

Mobilitätswoche im Kreis Stade
Auch auf dem Land umweltfreundlich unterwegs sein

Mit mehreren Veranstaltungen beteiligte sich der Landkreis Stade an der Europäischen Mobilitätswoche. Abschließend kamen die Experten zu Wort: Vertreter aus Behörden, Planungsbüros und von Nahverkehrsunternehmen diskutierten bei mehreren Panels über einen Ausbau der Infrastruktur im ländlichen Raum. Es ging um Möglichkeiten, klimafreundliche Mobilitätsangebote zu schaffen. „Das Thema ‚Nachhaltige Mobilität‘ ist uns ein großes Anliegen“, sagte Stades Landrat Kai Seefried in seinem Grußwort. Ziel...

  • Stade
  • 04.10.23
  • 265× gelesen
Wirtschaft
Das Gymnasium Buxtehude Süd war der Gewinner der letzten Spielrunde, gleich drei Schülerteams konnten einen der begehrten Preise gewinnen | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

Sparkasse Harburg-Buxtehude
Planspiel Börse 2023 startet am 4. Oktober

Europas größtes Börsenplanspiel geht in die nächste Runde und die Sparkasse Harburg-Buxtehude macht''s möglich. Am Mittwoch, 4. Oktober, startet das Planspiel Börse 2023, ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen im Landkreis Harburg und Buxtehude registrieren. Am 31. Januar 2024 werden die Sieger gekürt. Siebzehn Wochen lang können die Teilnehmenden mit dem Planspiel Börse risikolos die Marktmechanismen des Börsenhandels kennenlernen – und das im Unterricht,...

Service
Mobilität auf zwei Rädern macht mit einem E-Bike besonders viel Spaß | Foto:  Martin Bissig

Klimafreundlich unterwegs sein
Familie mobil: Ideentalk beim Frühstück im Stader Kreishaus

"Wie kommen wir günstig, sicher, komfortabel und klimafreundlich zur Schule bzw. Arbeit oder auch zum Einkaufen oder zu den Freizeitangeboten?" - Diese Frage stellt sich mittlerweile bei vielen Familien. Der Landkreis Stade hilft, Antworten zu finden. Er lädt deshalb Familien am Samstag, 16. September, von 10 bis 12 Uhr zum „Mobilitätsfrühstück“ ins Kreishaus (Am Sande in Stade) ein. Während Eltern und Jugendliche mit den Fachleuten ihre Ideen austauschen, gibt es für Kinder bunte Aktivitäten...

  • Stade
  • 06.09.23
  • 251× gelesen
Panorama
 Abiturient Linus Schmidt aus Himmelpforten (li.) und Student Tim Evers aus Stade (re.) diskutieren mit Landrat Kai Seefried im Kreishaus zum Thema Mobilität | Foto: Florian Wiedenfeld (Video-Screenshot)

Landrat diskutierte mit Jugendlichen
Landkreis Stade beteiligt sich an Europäischer Mobilitätswoche

Der Landkreis Stade beteiligt sich erstmals an der Europäischen Mobilitätswoche, die vom 16. bis zum 21. September stattfindet. Aus diesem Anlass hat Landrat Kai Seefried mit jungen Menschen über nachhaltige Mobilität diskutiert. Im Austausch mit Abiturient Linus Schmidt aus Himmelpforten und Student Tim Evers aus Stade ging es u.a. um das Deutschlandticket, den Radverkehr, Qualität der Bus- und Bahnanbindungen sowie die anstehende Reaktivierung der Moorexpress-Bahnlinie. "Uns ist wichtig, dass...

  • Stade
  • 21.08.23
  • 342× gelesen
Panorama
Christian Mennrich ist einer der ersten 20 Moorführer in Deutschland | Foto: pm
6 Bilder

Moorführer klärt über das wichtige Ökosystem auf
Wie unsere Moore das Klima retten könnten

Nebeldurchzogene Weiten, tote Äste ragen aus dunklen Gewässern, der Schrei eines Vogels durchbricht die allumfassende Stille: So oder so ähnlich stellen sich die meisten Menschen wohl unsere Moore vor. Es sind legendenumwobene Landschaften, um die sich Sagen rund um Geister, Moorleichen und Irrlichter drehen. Doch dass das Moor eines der wichtigsten Ökosysteme der Welt ist, darüber sind sich nur die wenigsten klar. Als einer der ersten 20 Moorführer Deutschlands weiß Christian Mennrich um die...

Wirtschaft
Drücken gemeinsam auf den Startknopf: der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD, 3.v.li.) mit Vertretern aus Politik und Forschung | Foto: DLR
3 Bilder

Forschungspark ist eröffnet
In Krummendeich wird Wind neu entdeckt

Mit prominenten Gästen aus Politik, Verwaltung, Industrie und Wissenschaft hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Dienstag den neuen Forschungspark Windenergie in Krummendeich (Nordkehdingen im Landkreis Stade) eingeweiht. Mit der Großforschungsanlage mit dem klangvollen Namen "WiValdi" nahe der Elbmündung will das DLR lernen, die Windenergie mit all ihren Einflussfaktoren besser zu verstehen. "WiValdi" klingt wie der italienische Komponist Vivaldi, steht jedoch für "Wind...

Panorama
Ein Turmstück für eine der vier Windanlagen, die auf Hollenstedter Gebiet errichtet werden  | Foto: bim
11 Bilder

Heidenau/Hollenstedt
Ein geflügelter Riese auf Reisen

Nachts zwischen 23 und 1 Uhr an der A1-Anschlussstelle Heidenau: Mit Warnlicht blinkende Fahrzeuge "eskortieren" sechs riesige Turmteile und Flügel eines Windrades. Diese sind Komponenten für den Windpark in Hollenstedt. Dort werden vier Windräder der Marke Vestas V 150 mit jeweils 200 Metern Höhe und einer Leistung von jeweils 4.200 kW errichtet.  Als der erste Schwertransport mit einem der Turmteile um die Kurve biegt, gibt es einen lauten Knall. Was den Knall verursacht hat - unklar. "Auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.