Ortsbrandmeister

Beiträge zum Thema Ortsbrandmeister

Panorama
Die Ortsfeuerwehr Trelde feierte bei ihrer Jahreshauptversammlung diverse Ehrungen und Beförderungen | Foto: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Buchholz i. d. Nordheide

Jahreshauptversammlung
Ortsfeuerwehr Trelde blickt auf ein eher ruhiges Jahr zurück

Die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Trelde eröffnete Ortsbrandmeister Christian Matzat mit der Begrüßung zahlreicher Ehrengäste, darunter der Buchholzer Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Ortsbürgermeister Stephan Jennerich sowie Vertreter des Orts- und Stadtrats. Mit dem stellv. Abschnittleiter Jonny Anders und Stadtbrandmeister André Emme waren auch Vertreter der Kreis- und Stadtfeuerwehr anwesend. Das Jahr 2024 war für die 52 Mitglieder in der Einsatzabteilung mit 27 Einsätzen eher...

Panorama
Ortsbrandmeister Christian Matzat wurde mit dem deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet | Foto: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Buchholz i. d. Nordheide

Ortsfeuerwehr Trelde
Christian Matzat erhält deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze

Eigentlich hätte die Auszeichnung bereits beim Kreisfeuerwehrtag 2024 in Ashausen stattfinden sollen. Aber da Christian Matzat an diesem Tag nicht anwesend sein konnte, holte der stellv. Abschnittsleiter Jonny Anders die Auszeichnung auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Trelde nach. Matzat erhielt das deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze. Ortsfeuerwehr Trelde blickt auf ein eher ruhiges Jahr zurück In der Begründung heißt es: Christian Matzat trat 1992 in die...

Blaulicht
Alte und neu gewählte Wehrführung, geehrte, beförderte und Ehrengäste

Ersteller: Gemeindepressewart Freiwillige Feuerwehren Rosengarten Ingar Braf





Foto 2

Alte und neu gewählte Wehrführung

Ersteller: Gemeindepressewart Freiwillige Feuerwehren Rosengarten Ingar Braf | Foto: Gemeindepressewart FF Rosengarten Ingar Braf
2 Bilder

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Klecken
Christofer Cohrs ist neuer Ortsbrandmeister

Zu 41 Einsätzen ohne Personenschaden rückten die Einsatzkräfte der Ortswehr Klecken 2024 aus, etwas weniger gegenüber 2023 mit 48 Einsätzen, berichtete der Ortsbrandmeister Florian Schulz bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klecken. Darunter waren 14 Brandeinsätze, mit einem Garagenbrand in Klecken und einem Blitzeinschlag ins Dach eines Reihenhauses in Eckel. Der Fachzug ELW 2 (Einsatzleitwagen) wurde zum Brandeinsatz einer Flüchtlingsunterkunft in Buchholz alarmiert....

Blaulicht
(v. li.). Gemeindebrandmeister Dirk Behmer, Ortsbrandmeister Dennis Prigge, Jan Schuch, Michael Küsters,
Lennart Siewert, Helge Ramm, Tim Dahlke, Torben Hillmer, stellv. Ortsbrandmeister Tobias Betzin, Max Rickert
 | Foto: Max Rickert – Pressegruppe Feuerwehr Eckel
4 Bilder

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Eckel
Dennis Prigge ist neuer Ortsbrandmeister

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eckel im Schützenhaus statt. Ortsbrandmeister Michael Küsters eröffnete die Sitzung und begrüßte die anwesenden Gäste aus Feuerwehr und Politik, darunter Gemeindebürgermeister Dirk Seidler, Ortsbürgermeister Florian Behrens, Abschnittsleiter Elbe Torsten Lorenzen und Gemeindebrandmeister Dirk Behmer. In seiner Eröffnung blickte Küsters auf ein besonderes Jahr 2024 zurück, das sowohl durch technische Neuerungen als auch durch...

Blaulicht
Wilfried Kröger zeigte an seinem letzten Tag bei zwei Einsatzübungen noch einmal sein Können | Foto: Dirk Mosurat / FF Heidenau
8 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Heidenau
Wilfried "Willa" Kröger verabschiedete sich

Er ist ein Urgestein in der Ortschaft Heidenau, jeder kennt ihn unter dem Namen "Willa": Jüngst stand Wilfried Kröger einen Tag lang im Blickpunkt. Auslöser war seine 50-jährige aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Heidenau, die ausgiebig gefeiert wurde. In Kürze wird der 67-jährige Oberbrandmeister in die Alters- und Ehrenabteilung der Wehr wechseln. Im Jahre 1973 trat Kröger in die Feuerwehr Heidenau ein und übernahm bereits frühzeitig Verantwortung als Sicherheitsbeauftragter....

Blaulicht
Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden machte es offiziell: Christian Bertram ist neuer Ortsbrandmeister in Lüllau | Foto: pöp

Lüllau: Neuer Feuerwehrchef
Christian Bertram in Amt und Würden

Erst musste er noch die Truppführer- und Gruppenführer-Lehrgänge absolvieren - jetzt ist's geschafft: Christian Bertram (39) wurde in der vergangenen Woche von Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden offiziell in Amt und Würden gebracht: Er ist der neue Ortsbrandmeister in Lüllau und damit Chef von 34 aktiven ehrenamtlichen Feuerwehrleuten. Der zweifache Familienvater Bertram ist Nachfolger von Guido Müller-Quarreé, der sich bei der Jahreshauptversammlung der Lüllauer Feuerwehr im...

Blaulicht
Der ausgezeichnete Ehrenortsbrandmeister Gerhard Isernhagen (li.) und der wiedergewählte Ortsbrandmeister 
Martin Heuer | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
2 Bilder

Quarrendorf
Martin Heuer bleibt weiterhin Ortsbrandmeister der Feuerwehr

Wahlen des Ortsbrandmeisters und zahlreicher Funktionsbereiche bildeten den Schwerpunkt auf der jüngsten Dienstversammlung der Feuerwehr Quarrendorf. Turnusmäßig endete die Amtszeit von Ortsbrandmeister Martin Heuer. Der Berufsfeuerwehrmann steht seit 18 Jahren an der Spitze der Wehr - davon zunächst zwölf Jahre als stellvertretender Ortsbrandmeister und seit sechs Jahren als Chef der Retter. Aus der Versammlung wurde die Wiederwahl beantragt. Heuer stellte sich für eine weitere Amtszeit zur...

Blaulicht
Sven Staack (v.li.) mit Frau Anette und Marco Staack mit Frau Rebeeca
 | Foto:  Corinna Barkow

Sven und Marco Staack geehrt
Überraschung für Hollenstedter Feuerwehr-Brüder

Jüngst versammelten sich die Kameraden der Feuerwehr Hollenstedt, die Ortsbrandmeister aus der Samtgemeinde sowie aus Heidenau und Rade, um sich bei den Brüdern Marco Staack und Sven Staack für deren langjährige Führungstätigkeit zu bedanken. Es gelang den Organisatoren, den Abend als Überraschungsparty zu planen und umzusetzen. So wurden beide von zuhause abgeholt und zum Feuerwehrhaus gefahren, wo sie von einem großen Spalier empfangen wurden. Marco Staack war die letzten sechs Jahre als...

Blaulicht
Überraschung bei der Versammlung der Ortsbrandmeister im Jesteburger Schützenhaus: Sind Lehrgänge zum Truppführer beim NLBK band Geschichte? | Foto: Feuerwehr LK Harburg
2 Bilder

Feuerwehr: Land schiebt Kommunen Ausbildung zu
Brandschutz nicht so wichtig?

Die gute Nachricht zu Beginn: Auch bei großen Schadenslagen wie zum Beispiel bei Stürmen können die Bürger ihre Feuerwehren wieder gut erreichen. Die Einrichtung kommunaler Einsatzleitungen in den zwölf Städten und Gemeinden des Landkreises hat sich bewährt, berichtete Kreisbrandmeister Volker Bellmann kürzlich bei der Versammlung der Ortsbrandmeister des Kreises. Dadurch wird die zentrale Rettungsleitstelle in Winsen entlastet. Bei früheren Unwettern waren durch technische Probleme und...

Panorama
Montanablack (li.) und Trymacs mit dem zu versteigernden Feuerwehrhelm | Foto: MediaTotal
4 Bilder

Montanablack und Ortsbrandmeister wollen helfen
Youtuber-Autogramme werden versteigert

Zwei Youtuber, ein Feuerwehrhelm und der gute Zweck: Der Buxtehuder Ortsbrandmeister Sebastian Hinsen startet mit seiner Firma "FightFireTraining GbR" eine Ebay-Auktion für brandverletzte Kinder. Alles fing mit einem originellen Wettkampf unter Youtubern an. Eigentlich sind die Internetstars MontanaBlack und Trymacs für ihre Livestreams im Bereich Gaming bekannt. Der Internetsender Joyn hatte die beiden kürzlich in seine Show "Teammates on Tour" eingeladen, um sie gegeneinander in verschiedenen...

Blaulicht
Bürgermeister Dirk Seidler (li.) ernannte Stephan Wilhelmi zum Ehren-Gemeindebrandmeister der Gemeinde Rosengarten | Foto: Dennis Prigge, FF Eckel

Rosengarten
Hohe Auszeichnung: Stephan Wilhelmi wird Ehren-Gemeindebrandmeister

Eine hohe Auszeichnung erhielt nun Rosengartens langjähriger ehemaliger Gemeindebrandmeister, Stephan Wilhelmi aus Eckel. Im Rahmen der jüngsten Ausschusssitzung des Rats der Gemeinde Rosengarten ernannte Bürgermeister Dirk Seidler Wilhelmi ihn zum Ehren-Gemeindebrandmeister der Gemeinde Rosengarten. Damit sollen die vielen herausragenden Verdienste Wilhelmis für die Feuerwehren der Gemeinde Rosengarten entsprechend gewürdigt werden, betonte Seidler bei seiner Laudatio. Er überreichte Stephan...

Blaulicht
Ab Januar 2023 bilden Patrick Wölk (re.) und Frank Peters das neue Gespann als Ortsbrandmeister in Neu Wulmstorf | Foto: Tjark Ohzkinat/Freiwillige Feuerwehr Neu Wulmstorf
2 Bilder

Feuerwehr Neu Wulmstorf
Patrick Wölk zum neuen Ortsbrandmeister gewählt

Zu insgesamt 138 Einsätzen wurden die 76 Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Neu Wulmstorf im Jahr 2021 gerufen. Dabei konnten sieben Personen gerettet werden. Außerdem wurde im vergangenen Jahr ein neues Löschgruppenfahrzeug, das LF20, in den Dienst gestellt, welches das alte LF16/12 aus dem Jahr 1997 ersetzt. Das teilte die Feuerwehr kürzlich auf ihrer Jahreshauptversammlung mit.  Höhepunkte der Jahreshauptversammlung, waren die Beförderungen und Ehrungen, sowie die Wahl neuer...

Blaulicht
Torsten Lorenzen (stellv. Kreisbrandmeister, v. li.), Sebastian Jacobsen, Jens Schierstedt, Philipp Schult, Sven Meyer, Hinnerk Witt, Stephan Kröhnke, Lars Otten (stellv. Gemeindebrandmeister), Ortsbrandmeister Joachim Kröhnke-von der Weihe, stellv. Ortsbrandmeister Torsten Lange

 | Foto: FFW Tötensen

Zum ersten Mal im neuen Feuerwehrhaus
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Tötensen

Die Freiwillige Feuerwehr Tötensen lud am vergangenen Freitag zur ersten Jahreshauptversammlung nach zwei Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie. Zahlreiche Gäste waren der Einladung von Ortsbrandmeister Joachim Kröhnke-von der Weihe in das neue Feuerwehrhaus am Hagemannsweg gefolgt. Kröhnke-von der Weihe gab einen kurzen Rückblick über die vergangenen zwei Jahre. Der Übungsdienst in Präsenz war aufgrund der Pandemie zwar stark eingeschränkt, trotzdem habe man den Ausbildungsstand unter...

Blaulicht
Beförderte, Gewählte und Ehrengäste (v. li.): stv. Kreisbrandmeister Torsten Lorenzen, Gemeindebrandmeister Sven Bauer, der neue Ortsbrandmeister Björn Ehmcke, Mirja Sievers, Mario Alpers, Rolf Aldag, Maximilian Eggers und Michael Burmester | Foto: Nils Renken

Dohren
Björn Ehmcke ist neuer Ortsbrandmeister

bim. Dohren. Die Freiwillige Feuerwehr Dohren hat einen neuen Ortsbrandmeister: Björn Ehmcke löst Rolf Aldag ab, der dieses Amt 18 Jahre lang ausübte. Ein wenig wehmütig blickte Aldag auf seine lange Amtszeit zurück. Damals sei er ins kalte Wasser geworfen worfen. Seinen jetzigen Rücktritt aus beruflichen Gründen habe er hingegen lange vorbereitet. In Zusammenarbeit mit dem Kommando und der gesamten Mannschaft bereitete er Björn Ehmcke auf die Amtsübernahme vor. Die von Gemeindebrandmeister...

Blaulicht
Ralf Behrens-Grünhage: "50 aktive Jahre in der Feuerwehr schaffe ich noch" | Foto: bim

Buchholzer Ortsbrandmeister verabschiedet
Ralf Behrens-Grünhage ist Feuerwehrmann durch und durch

os. Buchholz. Ralf Behrens-Grünhage (61) ist ehrenamtlicher Feuerwehrmann durch und durch. Jetzt tritt er einen Schritt zurück und reiht sich in den normalen Feuerwehrdienst ein: Nach zwölf Jahren als Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz endete jetzt seine Dienstzeit im Ehrenbeamtenverhältnis. Der Buchholzer Stadtrat wählte am Montagabend einstimmig Florian Marks zum Nachfolger für die kommenden sechs Jahre. "Ich bleibe der Feuerwehr natürlich erhalten, aber in neuer Funktion....

Blaulicht
Florian Rosenow wurde in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wistedt zum neuen Ortsbrandmeister gewählt | Foto: bim

Freiwillige Feuerwehr Wistedt
Florian Rosenow ist neuer Ortsbrandmeister

bim. Wistedt. Die Freiwillige Feuerwehr Wistedt hat einen neuen Ortsbrandmeister: In das Amt wurde der bisherige stellvertretende Ortsbrandmeister Florian Rosenow als Nachfolger von Frank Stockhausen in der Jahreshauptversammlung gewählt. Gemeindebrandmeister Sven Bauer hatte ein "Heimspiel". Er bedankte sich bei der Wehr für die geleistete Arbeit und ihre Einsatzbereitschaft. Florian Rosenow berichtete von 50 Einsätzen im vergangenen Jahr, darunter 13 Brandeinsätze, 17 technische...

Blaulicht
Bürgermeister Tobias Handtke (re.) ernennt die neuen 
Ortsbrandmeister: Jan-Peter Prien (v.li.), Martin Busch, Nikolaj Stender und Thorsten von Elling | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

Ortsfeuerwehren Neu Wulmstorf
Vier neue Ortsbrandmeister ernannt

sv. Neu Wulmstorf. Für die Ortsfeuerwehren der Gemeinde Neu Wulmstorf sind in der Ratssitzung folgende Feuerwehrkameraden als stellvertretende Ortsbrandmeister ernannt worden: Jan-Peter Prien wurde in das Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit mit Wirkung vom 1. Mai 2022 für die Dauer von sechs Jahren zum stellvertretenden Ortsbrandmeister für die Ortsfeuerwehr Elstorf ernannt. Auch Martin Busch wurde in das Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit mit Wirkung zum 1. Januar 2022 zum Ortsbrandmeister der...

Blaulicht
Zum Ortsbrandmeister gewählt: Markus Miesner (re.) und sein Stellvertreter Michael Kröger | Foto: Feuerwehr Ollsen
3 Bilder

Markus Miesner zum Ortsbrandmeister gewählt
Neue Führung bei der Feuerwehr Ollsen

sv/nw. Ollsen. Die Feuerwehr Ollsen hat ein neues Ortsbrandmeister-Duo: Der 27-jährige Markus Miesner ist Notfallsanitäter beim DRK und wurde nun zum neuen Ortsbrandmeister gewählt. Sein Stellvertreter wurde der 42-jährige Garten- und Landschaftsbauer Michael Kröger. Die beiden folgen auf Ortsbrandmeister Jörg Homann und seinen Stellvertreter Volker Petersen, die nach 18 gemeinsamen Jahren an der Spitze der Wehr nicht für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung standen. In den vergangenen...

Blaulicht
Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam (li.) bei der Verleihung der Ehrenurkunde an den scheidenden Ortsbrandmeister Wilfried Kröger | Foto: Feuerwehr Heidenau
2 Bilder

Feuerwehr Heidenau
Wilfried Kröger ist Ehrenortsbrandmeister

bim. Tostedt. Heidenaus langjähriger Ortsbrandmeister Wilfried Kröger wurde kürzlich zum Ehrenortsbrandmeister ernannt. Den Beschluss hatte der Tostedter Samtgemeinderat per Umlauf-Beschluss bereits vor Monaten gefasst. Die Urkunden-Verleihung hatte sich wegen der Pandemie lange verzögert. Wilfried Kröger hatte im März vergangenen Jahres sein Amt nach 18 Jahren an seinen Sohn Ole Kröger, den zuvor stellvertretenden Ortsbrandmeister, übergeben. Wilfried Kröger trat 1974 in die Feuerwehr Heidenau...

Politik
Mit der Urkunde für langjährige Ratsarbeit: (v. li.) Gabriele Wenker, Wolfgang Niesler, Heike Meyer und Arno Reglitzky | Foto: os
2 Bilder

Buchholz: Verdiente Mitglieder für 115 Jahre Ratsarbeit geehrt

os. Buchholz. Bei der letzten Ratssitzung in der ablaufenden Ratsperiode wurden in der vergangenen Woche im Veranstaltungszentrum Empore gleich 22 Mitglieder aus dem Buchholzer Lokalparlament verabschiedet. Darunter waren vier Politiker, die die Entwicklung der Stadt Buchholz entscheidend mitgeprägt haben: Für ihr langjähriges ehrenamtliches Wirken wurden Gabriele Wenker (Grüne), Heike Meyer (CDU), Wolfgang Niesler (SPD, jeweils 25 Jahre) sowie FDP-Urgestein Arno Reglitzky (40 Jahre) mit einer...

Politik

Am Dienstag in der Empore
Letzte Ratssitzung in Buchholz

os. Buchholz. Zur letzten Sitzung in der ablaufenden Wahlperiode kommt der Buchholzer Stadtrat am kommenden Dienstag, 12. Oktober, ab 18 Uhr im Veranstaltungszentrum Empore (Breite Str. 10) zusammen. Auf dem Programm stehen u.a. die Ernennungen von drei Ortsbrandmeistern, der Jahresabschluss des Baubetriebshofs die Richtlinie für laufenden und investive Zuschüsse. Der neue Stadtrat mit 22 neuen Mitgliedern kommt am Dienstag, 16. November, zur konstituierenden Sitzung zusammen.

Blaulicht
Nach dem Rücktritt von Thomas Meschkat (re.) führt sein Stellvertreter Bastian Schramm kommissarisch die Feuerwehr in Sprötze
2 Bilder

Ortsbrandmeister in Sprötze schmeißt hin
Zoff in der Feuerwehr: Selbst eine Mediation bringt keinen Frieden

os. Buchholz. Dass ein Ortsbrandmeister aus freien Stücken aus seinem Ehrenbeamtenverhältnis ausscheidet, ist schon außergewöhnlich, stehen doch die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren weithin für Kontinuität und Verlässlichkeit. Dass er nach vielen Jahrzehnten die Feuerwehr gleich ganz verlässt, wirft Fragen auf. Thomas Meschkat (59), Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr im Buchholzer Stadtteil Sprötze, hat jüngst nach mehr als vier Jahren im Amt hingeschmissen und die Feuerwehr...

Panorama
Ortsbrandmeister Ralf Behrens-Grünhage weist ausdrücklich darauf hin: Die Zufahrt vom unbefestigten Itzenbüttler Weg zur Feuerwache ist Einsatzfahrzeugen vorbehalten Fotos: os
2 Bilder

Vollsperrung an der Canteleubrücke in Buchholz
Appell: Einsatzfahrzeugen nicht in den Weg stellen

os. Buchholz. Wenn am morgigen Donnerstag, 22. Juli, unter Vollsperrung die Bauarbeiten an der Bahnbrücke in Buchholz - im Volksmund Canteleubrücke genannt - beginnen (das WOCHENBLATT berichtete), stehen die Rettungskräfte vor spannenden sieben Wochen. Grund: Die Ausweichstrecke, die von Feuerwehr, Polizei und Rettungskräften bei Einsätzen im Süden von Buchholz genutzt werden muss, führt über die unbefestigten Straßen Am Langen Sal und Itzenbüttler Weg. Das lief in der Vergangenheit oft nicht...

Blaulicht
Malte Todzy, stellvertretender Ortsbrandmeister auf Probe, mit dem symbolischen Schlüssel für das neue Feuerwehrgebäude in Rübke Fotos: sla | Foto: sla
5 Bilder

Schlüsselübergabe bei der Feuerwehr Rübke
"Wir haben fertig!"

sla. Rübke. "Wir haben fertig!", sagte Gemeindebrandmeister Sven Schrader und nahm von Neu Wulmstorfs Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig den symbolischen Schlüssel für das neue Feuerwehrhaus in Rübke entgegen. Ob Feuerwehrgerätehaus, Feuerwache oder Spritzenhaus, Bezeichnungen gibt es viele, doch letztlich sei der Neubau für die Feuerwehr Rübke in erster Linie ihr neues Zuhause, betonte Rosenzweig bei der Übergabe. Jetzt sei eine buchstäblich saubere Trennung möglich, für die dreckige...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.