Polizei Harburg

Beiträge zum Thema Polizei Harburg

Blaulicht
Foto: thl

Samtgemeinde Hanstedt
Mehrere Festnahmen nach Autodiebstahl

Mittwochmorgen wurde im Wehrdeich in Hamburg-Bergedorf ein Hyundai-SUV gestohlen. Im Zuge der bundesländerübergreifenden Zusammenarbeit konnten Fahndungskräfte der Polizeiinspektion Harburg drei mutmaßliche Autodiebe im Landkreis Harburg vorläufig festnehmen. Die Ermittlungen führt das zuständige Landeskriminalamt der Region Bergedorf (LKA 172). Mittwochmorgen zeigte der 59-jährige Halter eines Hyundai den Diebstahl seines SUV am Polizeikommissariat 43 an. Im Zuge der unmittelbar eingeleiteten...

Blaulicht
Unterzeichneten den Kooperationsvertrag: Vera Theelen, Außenstellenleiterin des Weissen Rings, und Thomas Meyn, Leiter der Polizeiinspektion Harburg

Weisser Ring und Polizei kooperieren
Opfern von Straftaten noch besser helfen

Um den Opfern von Straftaten noch besser helfen zu können, wollen die Opferschutzorganisation Weisser Ring und die Polizeiinspektion Harburg (PI) ihre Zusammenarbeit intensivieren. Dafür haben beide Institutionen jetzt erstmals einen Kooperationsvertrag unterschrieben, in dem die Ziele und die Maßnahmen festgehalten sind. Unterzeichnet wurde er im Polizeigebäude in Buchholz von Vera Theelen, Außenstellenleiterin Kreis Harburg beim Weissen Ring, und PI-Leiter Thomas Meyn. Ziel der Vereinbarung...

Blaulicht
Thomas Meyn (li.) hieß Sebastian Pölking willkommen | Foto: Polizei

Landkreis Harburg
Neuer Leiter Einsatz in der Polizeiinspektion Harburg

Personalwechsel bei der Polizeiinspektion Harburg: Polizeioberrat Sebastian Pölking trat jetzt seinen Dienst als Leiter Einsatz an. Der 46-jährige Lüneburger komplettiert damit wieder das Führungstrio der Inspektion, nachdem der Einsatzbereich seit April temporär vom Ersten Polizeihauptkommissar Holger Guse geleitet worden war. Der Leiter der Polizeiinspektion Harburg, Kriminaldirektor Thomas Meyn, begrüßte Pölking und unterstrich die Wichtigkeit einer festen Besetzung dieses Dienstpostens:...

Blaulicht
Annika Huisinga (v. li.), Lydia Freienberg und Thomas Meyn beim Hissen der Kampagnenflagge | Foto: Polizei

Landkreis Harburg
Polizeiinspektion setzt klares Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen

Auch in diesem Jahr setzt die Polizeiinspektion (PI) Harburg ein klares Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen. Bereits zum dritten Mail hissen PI-Leiter Thomas Meyn, Annika Huisinga und Lydia Freienberg, Beauftragte für Jugendsachen, gemeinsam die Flagge vor dem Gebäude der Inspektion im Rahmen der 16-Tage-Kampagne gegen Gewalt an Frauen. Die Kampagne wurde 1991 vom Women's Global Leadership Institute ins Leben gerufen. Die 16 Tage beginnen stets am 25. November, dem Internationalen Tag gegen...

Service

Polizei gibt Tipps gegen Betrug
Präventionsveranstaltung am 17. November

Im Landkreis Harburg leben ältere Menschen sicher. Sie werden grundsätzlich nicht Opfer von Körperverletzungs- oder Gewaltdelikten. Dennoch gibt es Delikte, bei denen Seniorinnen und Senioren stärker im Fokus von Täterinnen und Tätern stehen als andere Altersgruppen. Hier sind insbesondere die Bereiche Betrug am Telefon, Tricks an der Haustür und Taschendiebstahl zu nennen. Dabei versuchen die Täter/-innen die Betroffenen zu verunsichern und in eine Drucksituation zu bringen oder nutzen deren...

Blaulicht
Präventionsexperte Carsten Bünger | Foto: Polizei

Landkreis Harburg
Aktuelle Betrugsfälle - Polizei rät zur Vorsicht und bietet Beratung an

In den vergangenen Tagen kam es landkreisweit zu erhöhtem Aufkommen von telefonischen Betrugsversuchen mit der Masche "falsche Polizeibeamte". In der Vielzahl wurde der Betrugsversuch von den Angerufenen erkannt und das Telefonat abgebrochen. In einem Fall waren die Täter allerdings erfolgreich: In Winsen ist ein 88-jähriger Mann ist Opfer von Betrügern geworden, die sich als Polizeibeamte ausgaben und ihn telefonisch kontaktiert hatten. Eine Frau schilderte dem Mann, dass seine Enkelin einen...

Panorama
Unterstützten beim Impftag für die Polizei: Die Johanniter Ralf Bobert (v. li.), Carsten Gellersen, Martina Hesse und Jörn Jepsen, Ärztlicher Leiter der Impfstützpunkte im Landkreis Harburg | Foto: Johanniter

Impfteam der Johanniter impft mehr als 100 Polizisten

Das mobile Impfteam der Johanniter hat in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Hittfeld mehr als 100 Polizisten und Polizistinnen aus dem Landkreis Harburg geimpft. Sie nutzten die Gelegenheit, sich mit dem neuen, angepassten Impfstoff von Biontech/Pfizer gegen Corona impfen zu lassen. Voraussetzung für eine Auffrischimpfung ist, dass die vorherige Impfung mindestens sechs Monate zurückliegt. In den bis Mitte Dezember geöffneten Impfstützpunkten der Johanniter in Buchholz wird an sechs...

Blaulicht
Fahrzeuge werden zur Kontrolle aus dem fließenden Verkehr heraus gewunken | Foto: Polizei
3 Bilder

Polizei kontrollierte auf der B75 bei Kakenstorf

Am Mittwoch, in der Zeit von 14 bis 20 Uhr, führte die Polizeiinspektion Harburg eine Schwerpunktkontrolle an der Bundesstraße 75, in Höhe Kakenstorf, durch. Die Zielrichtung war hierbei die Überprüfung der Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer hinsichtlich einer Beeinflussung durch Alkohol oder andere Drogen. 15 Beamte waren dazu im Einsatz. Der Verkehr wurde in beiden Fahrtrichtungen verlangsamt und einzelne Fahrzeuge zur Kontrolle auf den Parkplatz gelotst. Insgesamt wurden 147 Fahrzeuge...

Panorama
Ein erfolgreicher Berufsorientierungstag (v.li.): Katharina Mertens (Ausbildungskoordinatorin Vorwerk), Paul Lüttem, Maximilian Klausch, David-Leon Ohlsen, Timo Klimov, Simon Karberg, Florian Prion (Vorwerk) sowie Schulleiterin Margit Müller | Foto: pm
5 Bilder

Berufsorientierung an der Erich-Kästner-Realschule
Mit Bagger und Bohrer zum Ausbildungsplatz

pm. Tostedt. Bereits zum 18. Mal fand in diesem Jahr der Berufsorientierungstag an der Erich-Kästner-Realschule Tostedt statt. Insgesamt 220 Schüler und Schülerinnen der Erich-Kästner-Realschule und der Schule am Düvelshöpen nahmen an der Veranstaltung teil. Erstmalig wurden neben den neunten auch die achten Klassen eingebunden. Ziel der Veranstaltung ist es, den Schülerinnen und Schülern die Berufsfelder näherzubringen. "Die Jugendlichen sollen die Berufe kennenlernen, Kontakte knüpfen und...

Blaulicht
Frank Freienberg | Foto: Polizei

Landkreis Harburg
Chef-Fahnder Frank Freienberg wechselt nach Celle

thl. Buchholz. Acht Jahre war Polizeioberrat Frank Freienberg Leiter des Zentralen Kriminaldienstes (ZKD) der Polizeiinspektion (PI) Harburg. Jetzt hat der 55-Jährige die Dienststelle gewechselt. Der Chef-Fahnder ist ab sofort Leiter der Polizeiinspektion Celle. "Es war mein eigener Wunsch, ich freue mich auf meine neuen Aufgaben", bekräftigt Freienberg. Erfahrungen als Führungskraft hat Freienberg in den vergangenen Jahren zuhauf gesammelt. Unter anderem war er als ZKD-Leiter auch gleichzeitig...

Blaulicht
Carsten Bünger | Foto: Polizei

Online-Beratung zum Thema Einbruchschutz im Landkreis Harburg

thl. Buchholz. Ein Haus- oder Wohnungseinbruchdiebstahl hat für die Geschädigten nicht nur materielle, sondern nicht selten durch das Eindringen in die Privatsphäre auch psychische Folgen. Das will die Polizei verhindern! Deshalb bietet der Beauftragte für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Harburg, Kriminalhauptkommissar Carsten Bünger, am Mittwoch, 23. Februar, von 19 bis ca. 20.30 Uhr, die Gelegenheit, an einem Online-Beratungsgespräch teilzunehmen. Inhalte werden insbesondere das...

Blaulicht
Über 70 Prozent der politisch motivierten Straftaten sind der rechten Szene zuzuordnen | Foto: Polizei-Beratung.de

Landkreis Harburg und Landkreis Stade
Über 100 politisch motivierte Straftaten

(thl). Die Zahl der politisch motivierten Straftaten hat im vergangenen Jahr in Deutschland ein Rekordhoch erreicht. Das teilte das Bundeskriminalamt (BKA) jüngst mit, nachdem dort ein sechsprozentiger Anstieg gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 47.303 Taten registriert wurde. Seit dem Beschluss der Innenministerkonferenz im Jahr 2001 werden solche Taten im Definitionssystem Politisch motivierte Kriminalität (PMK) statistisch erfasst. Das WOCHENBLATT fragte bei der hiesigen Polizei nach, wie...

  • Winsen
  • 04.02.22
  • 484× gelesen
Blaulicht

Corona-Maßnahmen wurden eingehalten
Ruhiger Jahreswechsel für die Polizei

ce. Landkreis. Die Dienststellen der Polizeiinspektion Harburg erlebten eine vergleichsweise ruhige Silvesternacht. Polizei und Feuerwehr mussten zu verschiedenen "Kleinbränden" ausrücken, die offensichtlich durch Feuerwerk verursacht worden waren. Betroffen waren überwiegend Müllbehälter, Hecken und Bäume.  Am Silvestermorgen brannte in Königsmoor aus bislang ungeklärter Ursache ein Schuppen in der Straße Wümmepark. Das Feuer griff auf eine benachbarte Hecke und einen Baum über. Dadurch wurde...

Blaulicht
ie Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der Sicherheitspartnerschaft | Foto: Uwe Hesebeck

Landkreis Harburg
Netzwerk zur gemeinsamen Bekämpfung der Clan-Kriminalität ausgebaut

thl. Buchholz. Die Bekämpfung krimineller Clanstrukturen stellt die Polizei und Justiz in Niedersachsen und bundesweit vor große Herausforderungen. Das Phänomen der Clan-Kriminalität bildet seit Jahren einen Schwerpunkt bei der Bekämpfung organisierter Kriminalität. Um diese Arbeit weiter zu intensivieren und die dafür erforderliche behördenübergreifende Zusammenarbeit zu koordinieren, haben sich in der vergangenen Woche Vertreterinnen und Vertreter von Polizei, Landkreis, Kommunen,...

Blaulicht
Am Schreibtisch in seinem Büro: Kriminaldirektor Thomas Meyn, Leiter der Polizeiinspektion Harburg | Foto: Uwe Hesebeck

"Polizeiarbeit ist Vertrauenssache"
Neuer Polizeichef Thomas Meyn über das Ansehen der Ordnungshüter bei den Bürgern

ce. Buchholz. Seit gut 100 Tagen im Amt ist Kriminaldirektor Thomas Meyn (56) als neuer Leiter der Polizeiinspektion (PI) Harburg und leitet von Buchholz aus die Geschicke der Ordnungshüter. WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann sprach im "Interview der Woche" mit Meyn über seine Aufgaben und Ziele bei der Polizei sowie über deren Ansehen in der Bevölkerung. WOCHENBLATT: Herr Meyn, was hat Sie bewogen, beruflich die Polizeilaufbahn einzuschlagen? Thomas Meyn: Ich habe mit 16 Jahren meine...

Blaulicht

Polizei und Weisser Ring informieren
Präventionsarbeit gegen Trickbetrüger

(os). Mit Präventionsaktionen machen die Polizeiinspektion Harburg und der Kreisverband der Opferschutzorganisation Weisser Ring immer wieder darauf aufmerksam, wie sich Bürger in verschiedenen Situationen vor Betrug schützen können. Zielgruppe sind insbesondere Seniorinnen und Senioren. Am Montag, 30. August, von 9 bis 12 Uhr, informieren Mitarbeiter von Polizei und Weissem Ring im Edeka-Subey-Markt an der Soltauer Str. 85 in Buchholz über Betrugsmaschen. Am Donnerstag, 2. September, ebenfalls...

Blaulicht
Der Kokainhandel hat laut Bundeskriminalamt im vergangenen Jahr um knapp zehn Prozent zugenommen | Foto: Adobe Stock / diy13
2 Bilder

Kokainhandel hat stark zugenommen / Forderung nach effektiverer Präventionsarbeit
Die Rauschgiftkriminalität steigt rasant an

(ce). Alarmierende Zahlen zur Rauschgiftkriminalität in Deutschland legte jetzt das Bundeskriminalamt (BKA) bei der Bilanz für 2020 vor: Demnach nahm die Zahl der Delikte in diesem Bereich schon im zehnten Jahr in Folge zu. So gab es 1.581 Todesfälle durch Rauschgiftkonsum und damit 13,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Drogendelikte stieg bundesweit um 1,7 Prozent auf 365.753 Fälle, die der ermittelten Tatverdächtigen jedoch lediglich um 0,1 Prozent auf 284.723 Personen. Auch der...

Blaulicht
Strahlende Gesichter beim Pressetermin (v. li.): Kenneth Dittmann-Haselhorst, Dr. Anne Buhr (beide Kinderschutzbund), Lydia Freienberg, Dirk Poppinga (beide Polizei),
Wilma Kupfer (Kinderschutzbund), Inspektionsleiter Thomas Meyn
und Helga Kruse-Moosmeyer (Kinderschutzbund)   Foto: thl

Kinderschutzbund und Polizei feiern 20-jähriges Bestehen der Aktion "Teddybären für Kinder in Not"

thl. Buchholz. Eine Familie auf dem Weg in den Urlaub. Plötzlich steigt Qualm aus der Motorhaube und im Wageninneren auf. Der Vater kann den Pkw gerade noch auf dem Standstreifen anhalten und mit Frau und Kind (2) ins Freie springen, da schlagen auch schon Flammen aus dem Fahrzeug. "Als meine Kollegen vor Ort eintrafen, weinte das Kind bitterlich und hatte große Angst", erzählt Dirk Poppinga, Verkehrssicherheitsberater bei der Polizeiinspektion Harburg. "Als das Kind dann einen Teddy bekam,...

Blaulicht

Räuberische Erpressung
Er sollte Wertsachen herausgeben: 15-Jähriger prügelt am Buchholzer Bahnhof auf anderen Jungen ein

ts. Buchholz. Ein 15 Jahre alter Jugendlicher hat am Freitagabend im Umfeld des Bahnhofs in Buchholz einen 15 Jahre alten Jungen in die Hüfte getreten, mit der Faust ins Gesicht geschlagen und verlangt, die Wertsachen herauszugeben, teilte die Polizei am Sonntag mit. Der Täter war in Begleitung von zwei anderen Jugendlichen (15 und 16 Jahre alt). Das Opfer war mit einem 13 Jahre alten Freund unterwegs, den beiden gelang es wegzurennen. Polizeibeamte stellten später zwei der Täter. Der Dritte...

Blaulicht
Einsatzkräfte der Feuerwehr durchsuchten Seitenstreifen und Wald an der L215 in Thieshope nach dem verunfallten Fahrzeug | Foto: Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Thieshope
Betrunkener Autofahrer flüchtet nach Kollision vom Unfallort und löst Rettungseinsatz aus

ts. Thieshope. Nach einem Verkehrsunfall am vergangenen Freitagabend auf einem Parkplatz an der Landesstraße 215 (Im Herrenkaben) in Thieshope flüchtete ein 43 Jahre alter Autofahrer zunächst vom Unfallort, meldete sich später aber bei der Polizei. Bei seiner Überprüfung stellte sich heraus, dass er betrunken gefahren war. Der Atemalkoholgehalt lag bei 1,26 Promille. Mit seiner Unfallflicht hatte der 43-Järhige einen Einsatz von Rettungsdienst und Freiwilliger Feuerwehr ausgelöst. Die Polizei...

Blaulicht
Polizeipräsident Thomas Ring (li.) und sein Vize Hans-Jürgen Felgentreu (re.) verabschiedeten Uwe Lehne (2. v. li.) und begrüßten Thomas Meyn   Foto: Polizei

Polizei: Thomas Meyn beerbt Uwe Lehne

thl. Buchholz. Nach fast 15 Jahren an der Spitze der Polizeiinspektion (PI) Harburg verabschiedete Polizeipräsident Thomas Ring jetzt im Rahmen einer kleinen Feierstunde Polizeidirektor Uwe Lehne in den Ruhestand. Gleichzeitig führte Ring Kriminaldirektor Thomas Meyn als neuen PI-Leiter in sein Amt ein. Der 56-jährige, verheiratete und im Landkreis Lüneburg wohnhafte Kriminaldirektor lenkt und leitet von nun an die Geschicke von mehr als 400 Mitarbeitern der Polizei in der Metropolregion...

Blaulicht
Fast 15 Jahre hat Polizeidirektor Uwe Lehne die
Polizeiinspektion Harburg geleitet   Foto: thl

Fast 15 Jahre an der Spitze
Ende Mai geht Polizei-Chef Uwe Lehne in den Ruhestand

thl. Buchholz. Heute auf den Tag genau sind es noch 30 Tage, dann geht bei der Polizeiinspektion (PI) Harburg eine Ära zu Ende. Am Montag, 31. Mai, wird Inspektionsleiter Uwe Lehne acht Tage nach seinem 62. Geburtstag in den Ruhestand versetzt - nach fast 15 Jahren an der Spitze der PI. Geboren im Landkreis Peine, machte Uwe Lehne in Braunschweig sein Abitur und stieg danach direkt in den Polizeidienst ein. "Den Beruf habe ich von der Pike auf gelernt", blickt der passionierte Kampfsportler...

  • Winsen
  • 30.04.21
  • 775× gelesen
Panorama
Mit der Präventionsbroschüre "Im Alter sicher leben": Kriminalhauptkommissar Carsten Bünger und Annika Stegelmann vom Johanniter-Leitungsteam des Impfzentrums in Buchholz, wo das Heft auch ausliegt | Foto: Polizei

Zum Impfen gibt es Sicherheitstipps
Impfzentren im Landkreis Harburg unterstützen Präventionsarbeit der Polizei

ce. Landkreis. In diesen Tagen verzeichnet die Polizeiinspektion (PI) Harburg wieder eine erhöhte Anzahl von Straftaten, bei denen insbesondere älteren Menschen das Portemonnaie aus der Handtasche oder aus im Einkaufswagen oder Rollator abgelegten Taschen gestohlen wurde. Zudem kam es im Raum Seevetal vermehrt zu Anrufen falscher Polizeibeamter, die die Angerufenen über deren persönliche und finanzielle Verhältnisse aushorchten. "Ältere Mitbürger vor Straftaten zu schützen und sie für die...

Blaulicht

Corona-Regeln ignoriert
Polizei löst Party mit 35 Feiernden in Neu Wulmstorf auf

ts. Neu Wulmstorf. Eine Party mit etwa 35 Menschen hat die Polizei am späten Samstagabend in einem Einfamilienhaus am Immenweg in Neu Wulmstorf aufgelöst. Die Feiernden hielten sich nicht an die Corona-Schutzregeln, teilte die Polizei am heutigen Sonntag mit. Zwölf Teilnehmer müssen mit einem Bußgeld auf Grundlage der Corona-Verordnung rechnen.  Als die Polizeibeamten eintrafen, ergriffen die meisten Gäste die Flucht. Die übrigen Partybesucher zeigten sich laut Polizei "äußerst unkooperativ",...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.