Rosengarten

Beiträge zum Thema Rosengarten

Panorama
Aufgrund der Bauarbeiten droht Stau in Rosengarten - aber erst im Jahr 2026
https://stock.adobe.com/de/search?filters%5Bcontent_type%3Aphoto%5D=1&filters%5Bcontent_type%3Aillustration%5D=1&filters%5Bcontent_type%3Azip_vector%5D=1&filters%5Bcontent_type%3Avideo%5D=1&filters%5Bcontent_type%3Atemplate%5D=1&filters%5Bcontent_type%3A3d%5D=1&filters%5Bcontent_type%3Aimage%5D=1&k=verlehrsstau&order=relevance&limit=100&search_page=1&search_type=usertyped&acp=&aco=verlehrsstau&get_facets=0&asset_id=53270985 | Foto: AdobeStock /  chat9780

B75: Sanierungsarbeiten auf 2026 verschoben
Lösungen gefordert

Die geplante Sanierung der Bremer Straße (B75) in Hamburg-Harburg wird nicht wie ursprünglich geplant in diesem Jahr starten. Stattdessen wurde der Beginn der Hauptbaumaßnahmen auf 2026 verschoben. Grund für die Verzögerung sind unvorhergesehene Probleme bei den vorbereitenden Leitungsarbeiten sowie eine neue Baustelle auf der B73, die als Ausweichroute vorgesehen war. Diese Entwicklung hat direkte Auswirkungen auf den Verkehr im Landkreis Harburg, insbesondere auf die Pendlerströme und die...

Politik
Die CDU-Abgeordneten Jan Bauer (li.) aus Buchholz und André Bock aus Winsen übernehmen die Patenschaft für den Wahlkreis Seevetal, Neu Wulmstorf und Rosengarten | Foto: André Bock

Seevetal, Neu Wulmstorf und Rosengarten
Bauer und Bock übernehmen Patenschaft für Wahlkreise

Die CDU-Abgeordneten Jan Bauer aus Buchholz und André Bock aus Winsen übernehmen gemeinschaftlich die Patenschaft für den Wahlkreis Seevetal, Neu Wulmstorf und Rosengarten, nachdem Dr. Bernd Althusmann sein Mandat im vergangenen Jahr niedergelegt hat. Mit dieser Initiative wollen die CDU-Abgeordneten eine enge Verbindung zur Region aufrechterhalten, die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger direkt aufnehmen und sich für die Interessen der Gemeinden auf Landesebene einsetzen. Zur Koordination...

Panorama
Kulturlandkreis Harburg
3 Bilder

Kultursommerpreis 2025
Elf ausgezeichnete Projekte im Landkreis Harburg

Elf Projekte wurden für den Kultursommer 2025 unter dem Motto „Eine runde Sache“ ausgezeichnet: Freundeskreis Filmmuseum Bendestorf e.V., KunstWerk Stelle e.V., Kulturstiftung Seevetal in Kooperation mit der Bücherei Seevetal in Meckelfeld, Museum im Marstall, Gymnasium Meckelfeld und Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., Kunstverein Buchholz/Nordheide e.V., Kultur Punkt Moisburg e.V., Salzhausen e.V. Kultur Heimat Leben, Verdieck-Stiftung, Orchester Nordheide und Natur- und Kulturinitiative...

ServiceAnzeige
Funkelnde Lichter veraubern den Wildpark in einen Märchenwald | Foto: T. Acke
Video 15 Bilder

Lumagica im Wildpark Schwarze Berge bis 26. Januar
Magische Lichtreise verzaubert

Der Winter leuchtet – und zwar im Wildpark Schwarze Berge! Noch bis Sonntag, 26. Januar, lädt das LUMAGICA-Lichterspektakel dazu ein, in eine Welt voller Licht, Magie und unvergesslicher Momente einzutauchen. Seit Mitte November begeistert das Event mit über 300 leuchtenden Motiven und beeindruckenden LED-Installationen, die den Wildpark bis weit nach Hamburg zum Strahlen bringen. Beim Lichtspektakel in Rosengarten dürfen die Besucher neben den bekannten heimischen Wildtieren auch auf exotische...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Magnus Günther

Polizeimeldungen am Donnerstag
Schraube locker - Unhandliches Diebesgut

Motorhaube entwendetRosengarten/Tötensen. Diebe verschafften sich in der Zeit zwischen dem 15. und 18. Dezember auf einem Parkplatz am Metzendorfer Weg auf ungewöhnliche Weise ein Ersatzteil. Sie montierten die Motorhaube eines dort abgestellten VW Golf ab und entwendeten sie. Zeugen, die möglicherweise die Schraubarbeiten beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04105 6200 bei der Polizei Seevetal zu melden. Heckscheibe eingeworfenSeevetal/Meckelfeld. Am Holzhäuser Weg...

Panorama
Ein Jahr Freilichtmuseum am Kiekeberg und seinen Außenstellen als Fördermitgliedschaft verschenken. | Foto: FLMK
2 Bilder

Zu Weihnachten Kultur bewahren
Kiekeberg-Mitgliedschaft verschenken

Ein besonderes Geschenk, das verbindet – Jung und Alt, gemeinsame Zeit und Geschichte für Generationen! Eine Jahresmitgliedschaft im Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg schafft Erlebnisse und fördert die regionale Kultur – eine ideale Überraschung unter dem Weihnachtsbaum. Schenkende unterstützen die Kultur mit einem Mindestbeitrag von 60 Euro für eine Einzelmitgliedschaft (90 Euro für Paare) pro Jahr. Dafür erhalten Beschenkte freien Eintritt und exklusive Führungen im...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: unsplash.com

Polizeimeldungen vom Wochenende
Diebstähle, Einbrüche und Verkehrsdelikte

WohnungseinbrücheBendestorf und Brackel. In Bendestorf, in der Straße Am Mühlenbach, gelangten bislang unbekannte Täter am Samstagabend durch Aufhebeln von Fenstern in ein Wohnhaus. Nach der Durchsuchung der Räumlichkeiten verließen sie das Objekt. In Brackel, in der Dorfstraße, verschafften sich Täter in der Nacht von Samstag auf Sonntag Zugang zu einem Wohnhaus, indem sie die Haustür aufhebelten. Anschließend durchsuchten sie mehrere Räume. Hinweise zu den Taten nimmt die Polizei Buchholz...

Panorama
Auf der Dachterrasse des Neubaus beim Durchschneiden des Bandes: Der ärztliche Direktor und Geschäftsführer des Ginsterhofs Olaf Kuhnigk (v. li.), Dr. Wolfgang Wedel, Vorstandsvorsitzender des diakonischen Trägervereins Ev. Krankenhaus Ginsterhof e.V., Dipl.-Ing. Elisabeth Meyer-Pfeffermann (NLBL), Dr. Andreas Philippi,  niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung sowie Dirk Jäger, Vorstandmitglied des Ev. Krankenhauses Ginsterhof in Tötensen | Foto: Herrmann
12 Bilder

Ersatzneubau eingeweiht / Minister übergab Scheck
Ein starkes Fundament für die Zukunft des Ginsterhofs

"Es gibt keine körperliche Gesundheit ohne mentale Gesundheit" - mit diesem Zitat hob der Niedersächsische Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Andreas Philippi, vergangenen Donnerstag die Bedeutung des Evangelischen Krankenhauses Ginsterhof hervor. Anlass für seinen Besuch in Tötensen war die Eröffnung des Ersatzneubaus der Einrichtung, zu der neben dem Minister auch weitere Vertreter aus Politik, der Gemeinde und des Landkreises kamen. Dieses bedeutende...

Panorama
Die 200 kWp PV-Anlage auf dem Dach des Luhe-Gymnasiums in Roydorf/Winsen | Foto: BürgerSolarkraftwerke

Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten
Weiter auf Erfolgskurs

Die Nutzung der erneuerbaren Energien macht im ganzen Land große Fortschritte - auch bei den Bürger-Solarkraftwerken Rosengarten eG ist dies zu spüren. So wurde in diesem Sommer in Neu Wulmstorf auf der Schule am Moor eine rund 150 kWp große Photovoltaikanlage (PV) in Betrieb genommen (Das WOCHENBLATT berichtete). Da die Gemeinde Neu Wulmstorf dieser Energieform sehr aufgeschlossen gegenübersteht, können die BürgerSolarkraftwerke weitere öffentliche Gebäude für den Betrieb von PV-Anlagen...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: sra

Polizeimeldungen am Freitag
Zeugensuche bei mehreren Delikten

Raddiebstahl beim Einkaufen - Zeugen gesuchtWinsen. Am Donnerstag, 21. November, zwischen 17.30 und 17.45 Uhr entwenden Unbekannte ein Damenrad vor einem Ladengeschäft in der Rathausstraße und flüchten damit in unbekannte Richtung. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Winsen (Luhe), Tel. 04171-796115, entgegen. Handtasche aus Rollator entwendet - Zeugen gesuchtSeevetal. Am Donnerstag, 21. November, zwischen 10.40 und 10.45 Uhr entwendeten Unbekannte...

Blaulicht
Der Fachzug Technische Hilfeleistung 2 (TH2) der Kreisfeuerwehr des Landkreises Harburg nahm mit insgesamt 32 Kräften an die Feuerwehrakademie der Feuerwehr Hamburg teil | Foto: FF Leversen-Sieversen
13 Bilder

Ausbildungstag an der Feuerwehrakademie Hamburg
Übungsszenarien im U-Bahn-Schacht

Zu einem Ausbildungstag begab sich jüngst der Fachzug Technische Hilfeleistung 2 (TH2) der Kreisfeuerwehr des Landkreises Harburg mit insgesamt 32 Kräften an die Feuerwehrakademie der Feuerwehr Hamburg. Gegen 8 Uhr machte sich ein fünfköpfiges Team von Feuerwehrkräften auf den Weg nach Hamburg. Unter der Leitung vom Stv. Ortsbrandmeister (I) der FF Leversen-Sieversen Benjamin Eisenschmidt, der in seiner beruflichen Funktion als Fachlehrer an der Akademie diesen Ausbildungstag ermöglicht hatte,...

Panorama
Allgemeiner Vertreter der Samtgemeinde Hollenstedt Alexander Schultz (v. li.), Erster Stadtrat Dirk Hirsch,
Landrat Rainer Rempe, stellvertretender Bezirksamtsleiter Christian Queckensted, Bürgermeister Tobias
Handtke und Bürgermeister Dirk Seidler nach der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung vor dem Rathaus der Gemeinde Rosengarten  | Foto: Fa. Sweco GmbH
2 Bilder

LEADER Region Regionalpark Rosengarten
Interkommunale Kooperation löst Vereinsarbeit ab

„Wir machen uns stark für einen lebens- und schützenswerten Regionalpark Rosengarten für unsere Bewohnerinnen und Bewohner und Besucherinnen und Besucher“, da sind sich alle Beteiligten einig. Dieses Leitbild soll weiterhin Grundlage und Kern der interkommunalen Zusammenarbeit im Regionalpark Rosengarten sein – auch wenn der eigens dafür gegründete gemeinnützige Verein nun aufgelöst wird. Die Vertreter der Gemeinden Neu Wulmstorf und Rosengarten, der Samtgemeinde Hollenstedt, dem Landkreis...

Panorama
Bei der Eröffnungsfeier der "Daycare - Home of Malaika" | Foto: Esther Prohl
9 Bilder

Esther Prohl mit zwei tollen Projekten
Neues aus Tansania

Seit Jahren setzt sich Esther Prohl aus Tötensen intensiv für soziale Projekte in Tansania ein (das WOCHENBLATT berichtete) - damit hilft sie vor allem Kindern, Frauen und jungen Familien. Anfang des Jahres verbrachte sie volle drei Monate in Arusha: Über die neuesten Projekte, die sie dort angeschoben hat, berichtete die 26-Jährige jüngst in einem Beitrag bei der NDR-Sendung DAS! Esther Prohl aus Tötensen gründet Hilfsorganisation in Tansania Mit der Eröffnung der „Daycare - Home of Malaika“,...

WirtschaftAnzeige
Beeindruckende Anlagengröße: Luca Richter und Elin Lippert, Referent und Assistentin der Geschäftsführung, organisierten die gelungene Veranstaltung maßgeblich | Foto: sra
84 Bilder

Effizientes Recycling bei Otto Dörner
Recyclinganlage geht 2025 in Betrieb

Mitten im Landkreis Harburg, im Seevetaler Hittfeld und Rosengartener Klecken, befinden sich große Teile des Hamburger Familienbetriebs Otto Dörner. Mittlerweile in der dritten Generation, mit einem Umsatz von mehr als 275 Millionen Euro im Jahr, beschäftigt das Unternehmen rund 1.200 Mitarbeiter. Die Verbindung des Abbaugebiets Klecken-Weberkuhlen an das Werk Hittfeld erfolgt per eigener Brücke über das Gleis der Deutschen Bundesbahn. "Einzigartig in Deutschland", sagt Luca Richter, Referent...

Panorama
Eine Szene, wie sie in der Vergangenheit an der Grundschule Tostedt öfter vorkam: Elterntaxis hatten die Bushaltestelle versperrt, während Kinder vom Schwimmunterricht zurückkamen und andere Grundschüler Schulschluss hatten und mit dem Bus nach Hause fahren wollten | Foto: privat
3 Bilder

ADAC-Umfrage bestätigt
Elterntaxis weiterhin ein Problem

Morgens staut es sich auf der Straße vor der Grundschule, Kurzzeitparkende blockieren die Haltestellen der Busse, die in der zweiten Reihe halten müssen und kurze Kinderbeine schlängeln sich zwischen den laufenden Motoren entlang gen Schuleingang. Diese und ähnliche Szenen ereignen sich täglich an vielen deutschen Schulen. Schuld sind Elterntaxis. Die ADAC-Stiftung veröffentlichte jüngst eine Umfrage zum Thema: Das Ergebnis ist zum Stirnrunzeln. Rund 28 Prozent der Befragten gaben an, ihre...

Panorama

Regionalpark Rosengarten
300.000 Euro sollen in Projekte fließen

Die mittlerweile fünfte Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER-Region Regionalpark Rosengarten war prall gefüllt mit Projekten aus der Region für die Region. Weitere 300.000 Euro können in den nächsten Monaten beantragt und eingesetzt werden, konkret für die folgenden Projekte: Jugendausbildungsstätte DLRG HollenstedtSportausleihboxen Stadt BuchholzReetdach Museumsbauernhof WennerstorfAltes Spritzenhaus Rade Barrierefreie Zufahrt Gemeindehaus Neu WulmstorfErgänzt werden die Fördermittel...

Blaulicht
Auto und Hauswand wurden beschädigt | Foto: Polizeiinspektion Harburg

10.000 Euro Schaden
Fahrzeugbrand nach Batteriewechsel

Stelle - Fahrzeugbrand nach Batteriewechsel Bei Reparaturarbeiten hat sich am Mittwoch, 24. Juli, gegen 21.20 Uhr, in der Straße Uhlenhorst in Stelle die Batterie eines Autos entzündet. Nach ersten Ermittlungen zur Folge hat der 31-jährige Eigentümer eines Renault Laguna die Batterie seines Fahrzeugs gewechselt und anschließend den Motor gestartet. Daraufhin entwickelte sich ein offenes Feuer im Motorraum, welches sich zeitnah auf das gesamte Auto und das angrenzende Haus ausbreitete. Die...

  • Stelle
  • 25.07.24
  • 485× gelesen
Politik
Der CDU-Landtagsabgeordnete der Gemeinden Seevetal, Neu Wulmstorf und Rosengarten, Dr. Bernd Althusmann | Foto: Markus Schwarze

Landtagsabgeordneter wandert nach Kanada aus
Bernd Althusmann legt sein Landtagsmandat nieder

Der CDU-Landtagsabgeordnete Bernd Althusmann wird voraussichtlich im November die Leitung des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Ottawa übernehmen. Mit seinem Wechsel nach Kanada wird das Ausscheiden des langjährigen CDU-Abgeordneten aus dem Niedersächsischen Landtag verbunden sein. Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Sebastian Lechner MdL, zugleich auch Landesvorsitzender der CDU in Niedersachsen, bedauert das Ausscheiden Althusmanns, zeigt aber auch Verständnis für dessen...

Panorama
Dirk Berzow und das Vorstandsmitglied Silvia Ogiolda | Foto: Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG

Bürger-Energiegenossenschaft Rosengarten
300. Mitglied aufgenommen

Auf ihrer jüngsten Generalversammlung konnte die Energiegenossenschaft „BürgerSolarkraftwerke Rosengarten eG“ ihr 300. Mitglied aufnehmen. Heino Krüger, Vorstandsmitglied für Technik, hob hervor: „Wir freuen uns besonders, dass das neue Mitglied, Dirk Berzow, auch im Buchholzer Klimaforum aktiv ist und wir insofern einen Fachmann gewinnen konnten.“ Einstimmig hat die Versammlung Dr. Christian Pott, langjähriger Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Buchholz und Prokurist der Krankenhäuser...

Panorama
Heiner Schönecke, selbst beständig wie eine Eiche, an seinem Lieblingsplatz im Freilichtmuseum am Kiekeberg: Unter der alten Eiche, von wo aus man bis nach Hamburg blicken kann | Foto: pm
4 Bilder

Förderverein: Heiner Schönecke legt Amt nieder
Kiekebergs größter Freund tritt zurück

35 Jahre lang war Heiner Schönecke im Vorstand des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Seit 2001 leitete er den Vereinsvorstand - als Zugpferd, mit größtem Engagement und mit viel Herzblut. Wie Heiner Schönecke auf dem gestrigen 33. Fördervereinsfest bekannt gab, wird er im November in der Mitgliederversammlung nicht zur Wiederwahl antreten. Als "005", also als fünftes Gründungsmitglied des Fördervereins, hat Heiner Schönecke den Verein von Anfang an begleitet und große...

Panorama
 Vielfältige Infostände am Kreisseniorentag am Kiekeberg

 | Foto: FLMK
3 Bilder

Kiekeberg
Kreisseniorentag lockte 1.500 Gäste

Im Alter aktiv und informiert bleiben – um bei diesem Ziel zu unterstützen, bot der Landkreis Harburg am Sonntag, 2. Juni, zum fünften Mal unter dem Motto „Abenteuer Alter“ ein großes Fest für Seniorinnen, Senioren und ihre Familien. 1.500 Interessierte von Jung bis Alt nutzten das Angebot der fast 50 Infostände, Vorträge, Führungen, Mitmachaktionen und Auftritte im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Der Kreisseniorentag wird alle zwei Jahre vom Landkreis Harburg, dessen Senioren- und...

Blaulicht

Polizeimeldungen vom 23. Mai 2024
Mehrere Fahrzeuge in Rosengarten aufgebrochen

In der Nacht zu Mittwoch sind im Bereich Rosengarten insgesamt vier Firmenfahrzeuge aufgebrochen worden. Ziel der Täter waren Werkzeuge und Maschinen.Auf einem Hotelparkplatz am Woxdorfer Weg im Ortsteil Tötensen traf es einen VW Kombi, bei dem die Täter die Heckscheibe herausbrachen, um Werkzeuge aus dem Kofferraum zu stehlen. Ebenso wurde eine Transportbox auf der Ladefläche eines VW Crafter auf dem Parkplatz aufgebrochen. Auch hieraus entwendeten die Täter mehrere Bohrmaschinen,...

  • Winsen
  • 23.05.24
  • 217× gelesen
Panorama
Die Sieger Joah Garbers und Jonas Renken mit ihren Hähnen

Geflügelzuchtverein Klecken und Umgebung
48. Hähnewettkrähen in Lindhorst

48. Hähnewettkrähen des NGZV Klecken in Lindhorst 2024 Zum 48. Mal wurde das Hähnewettkrähen in der Ortsmitte von Lindhorst durchgeführt. Das Wetter war an Himmelfahrt trocken und sonnig, also ideale Bedingungen für das Wettkrähen. Es waren 34 Hähne am Start. Pünktlich um 10.30 konnte das Einsetzen der Hähne beginnen. Nachdem die 19 großen Hähne und 15 Zwerghähne eingesetzt waren, konnte um 11 Uhr das Krähen beginnen. In diesem Jahr waren auch drei Jungzüchter mit ihren Hähnen am Start. Während...

Service
Ein Stück der Bremer Straße (B75) auf Hamburger Gebiet soll in den nächsten Jahren kernsaniert werden (Symbolbild) | Foto: Adobe Stock / Vitalii

B75 soll bis 2027 erneuert werden
Sanierung der Bremer Straße in Harburg betrifft Pendler

Wieder eine Baustelle: Der rund drei kilometerlange Abschnitt der Bremer Straße (B75) in Harburg, zwischen der Autobahnanschlussstelle Marmstorf und der Hohen Straße, soll kernsaniert werden. Das wurde jüngst auf einer Ausschusssitzung im Harburger Rathaus bekannt gegeben. Die Auswirkungen dieser Baumaßnahme werden auch Autofahrer aus dem Landkreis Harburg jahrelang zu spüren bekommen.  Dass der schlechte Zustand der viel befahrenen Bremer Straße in Harburg umfangreiche Maßnahmen einfordern...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.