Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Panorama
Der ominöse Aufstellstreifen wirft bei Anwohnern und Radfahrexperten Fragen auf   Foto: thl
2 Bilder

Winsen: Verschwendung von unseren Steuergeldern

Anwohner des Tönnhäuser Weges sind sauer auf die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr thl. Winsen. Über Monate wurde der Tönnhäuser Weg - die L217 - zwischen der Einmündung Alter Viehdeich und der Kreuzung Schweinemarkt aufwendig saniert (das WOCHENBLATT berichtete). Doch das Ergebnis stellt nicht alle Anwohner zufrieden. "Was hier betrieben wurde, ist die reinste Verschwendung von Steuergeldern", schimpft Brigitte Röhl und spricht im Namen mehrerer Nachbarn. Grund für ihren Unmut: In...

  • Winsen
  • 17.11.20
  • 1.183× gelesen
Politik
Ein Container und ein mobiles Toilettenhäuschen stehen auf dem Gelände der Altdeponie am Herrendeich in Over | Foto: ts

Vorarbeiten abgeschlossen
Landesbetrieb: Sanierung der Altdeponie in Over beginnt "zeitnah"

ts. Over. Wie verloren wirken der orangefarbene Container und das mobile Toilettenhäuschen auf dem 4.500 Quadratmeter großen Gelände der früheren Hausmüll- und Bauschuttdeponie am Herrendeich in Over. Aber bald kommt mehr Leben auf das Terrain. Die Sanierungsarbeiten sollen "zeitnah" beginnen, sagte der zuständige Abteilungsleiter beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), Thilmann-Robert Hinrich, am Donnerstag dem WOCHENBLATT. Wann genau, ließ...

Wirtschaft
Günter Thonfeld, Ortsbürgermeister von Over und Bullenhausen | Foto: ts

Ortsrat
Antworten auf Fragen zur Deponiesanierung und geplanten Deichertüchtigung in Over

ts. Over. Eine Skizze mit schwarzen Linien auf weißem Papier, mit Klebestreifen an der Wand befestigt - die Präsentation des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) zur gestarteten Sanierung der früheren Hausmülldeponie am Herrendeich in Over und zur geplanten Modernisierung des Deichbauwerks im Ortsrat Over, Bullenhausen, Groß-Moor fiel optisch dünn aus. Immerhin: NLWKN-Abteilungsleiter Thilmann-Robert Heinrich und der Ingenieur Oliver Krüger von...

Politik
Die Decatur-Brücke über dem Rangierbahnhof Maschen | Foto: ts

Geplante Sanierung erschwert
Decatur-Brücke: Geringe Mengen Asbest entdeckt

ts. Maschen. Als ob die in die Jahre gekommene und seit 2016 für den öffentlichen Verkehr gesperrte Decatur-Brücke über dem Rangierbahnhof Maschen nicht schon genug Probleme bereiten würde: Bei Reparaturmaßnahmen wurden im Beton geringe Mengen Asbest entdeckt. Das geht aus der Vorlage der Gemeindeverwaltung an den Wege- und Verkehrsausschuss des Gemeinderats hervor, der am 3. November zu einer Sondersitzung zusammentritt. Die Einschätzung des Bauamts zu dem in Abstandshaltern entdeckten Asbest:...

Panorama
Der Herrendeich in dem Seevetaler Ortsteil Over an der Elbe | Foto: ts

Baustelle bis Herbst 2021
Frühere Deponie in Over wird saniert

ts. Over. Auf den Seevetaler Ortsteil Over kommt eine gewaltige Dauerbaustelle zu: In dem Elbdorf beginnen voraussichtlich am Montag, 26. Oktober, die Arbeiten zur Sanierung der früheren Hausmüll- und Bauschuttdeponie am Herrendeich. Die Sanierungsarbeiten werden laut Plan bis zum Herbst 2021 dauern. Das teilte der Harburger Deichverband mit Sitz in Bullenhausen mit. Die Sanierung ist Voraussetzung für den geplanten Deichschutz. Vorgesehen ist, den Rückstaudeich im Bereich Herrendeich zu...

Politik
Nur noch Trümmer: das ehemalige Haupthaus des Areals wurde komplett abgerissen   Fotos: Grüne
2 Bilder

Grüne sind sauer über Abriss in Ashausen

thl. Ashausen. Die Grünen in Stelle sind auf Zinne. Grund ist der Komplett-Abriss des denkmalgeschützten Heins Hoff in Ashausen, der eigentlich nur saniert werden sollte. Geblieben sind nur Teile vom Fachwerk des Giebels sowie eine Seitenwand. Diese sollen aufgearbeitet und wiederverwendet werden. "Unter einer Sanierung versteht man die baulich-technische Wiederherstellung oder Modernisierung eines Bauwerks, um Schäden zu beseitigen und/oder den Wohnstandard zu erhöhen", erklärt...

  • Stelle
  • 08.09.20
  • 629× gelesen
Politik
Die Decatur-Brücke über dem Rangierbahnhof Maschen | Foto: ts

Gemeinde Seevetal
Decatur-Brücke: Die Zeichen stehen auf Sanierung

ts. Maschen. In einem sind sich Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen (CDU) und der AfD-Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, Knut-Michael Wichalski, einig: Die 780-Meter-lange Decatur-Brücke, die sich über Europas größten Rangierbahnhof in der Ortschaft Maschen spannt, hätte nie in die Baulastträgerschaft der Gemeinde Seevetal gehört. Wie mit dem in die Jahre gekommenen Brückenbauwerk umzugehen ist, darin unterscheiden sich ihre Lösungsansätze fundamental: Während die Verwaltungschefin mit...

Politik
Das Gebäude der Kita in Emmelndorf | Foto: ts

Kinderbetreuung
Sanierung der Kita Emmelndorf ist nicht wirtschaftlich

ts. Emmelndorf. Bittere Pille für Eltern in Emmelndorf: Eine Sanierung der Kindertagesstätte (Kita) in der Ortschaft macht nach Einschätzung der Gemeindeverwaltung keinen Sinn. Die notwendigen Kosten in Höhe von 2,1 Millionen Euro seien nicht wirtschaftlich. Das teilte die Gemeindeverwaltung den Fraktionen im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats mit. Die Kita in Emmelndorf ist seit Oktober 2019 gesperrt. Bei der Sanierung eines Wasserschadens ist der giftige Baustoff Asbest im Mauerwerk...

Politik
Unter anderem soll die Anlage solcher Mietergärten unterstützt werden   Foto: thl

Stadt will Modernisierung weiterhin unterstützen

Im Albert-Schweitzer-Viertel sollen drei neue Projekte vertraglich fixiert werden / VA-Entscheidungen thl. Winsen. Im Albert-Schweitzer-Viertel geht die Modernisierung weiter voran. Die Stadt will drei weitere Projekte zur Wohnumfeldverbesserung mit der Eigentümergesellschaft vertraglich fixieren. Dabei geht es um die Aufwertung der Hauseingangsbereiche und der Außenspielflächen sowie die Anlegung von Mietergärten. Dafür will die Stadt dem Eigentümer, der AFP Nord aus Luxemburg, Fördergelder...

  • Winsen
  • 19.11.19
  • 903× gelesen
Politik
Das Gebäude der Reso-Fabrik hat zahlreiche Mängel, die saniert werden müssen   Foto: thl

Stadt unterstützt Reso

Einrichtung soll saniert werden, um soziale Arbeit im Quartier fortzuführen thl. Winsen. Die Sanierungsmaßnahme in den Wohnblocks an der Albert-Schweitzer-Straße soll zum 31. Dezember 2021 beendet werden. "Um die Erfolge aus 13 Jahren Stadtsanierung im Städtebauförderprogramm Soziale Stadt zu verstetigen, muss die soziale Arbeit im Quartier über den Förderzeitraum hinaus weitergeführt werden", sagt Bürgermeister André Wiese (CDU). In der Fortschreibung der Sanierungsziele und Maßnahmen zur...

  • Winsen
  • 22.10.19
  • 226× gelesen
Panorama
Diese Brücke weist erhebliche Schäden auf, die vorher noch nicht bekannt waren   Foto: thl

Sanierung der L234 zwischen Luhdorf und Bahlburg dauert viel länger
"Deutliche Verzögerung"

thl. Winsen. Autofahrer müssen jetzt ganz stark sein. Denn: Die Sanierung der L234 zwischen Bahlburg und Luhdorf dauert deutlich länger als geplant. "Nach Entfernung der alten Deckschicht haben wir festgestellt, dass die Brücke über die Luhe Betonschäden hat, die dringend behoben werden müssen", erklärt Gesa Schütte, Fachbereichsleiterin Bau bei der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lüneburg. "Salzeinlagerungen haben den Beton porös gemacht. Da konnten wir nicht einfach eine neue...

  • Winsen
  • 02.08.19
  • 4.397× gelesen
Politik
Das unter Denkmalschutz stehende Hauptgebäude soll saniert werden  Foto: thl

Planung nimmt Formen an

Politik stimmt dem Projekt Heins Hoff zu / 30 neue Wohnungen sollen entstehen thl. Ashausen. Dem Ort Ashausen stehen in den kommenden Jahren große Veränderungen bevor. Wie das WOCHENBLATT berichtete, will die May-Gruppe aus Itzehoe einen Supermarkt im Bereich des Büllhorner Wegs bauen und prüft derzeit, ob eine Kombination mit Seniorenwohnungen dort möglich ist. Zudem nimmt das Projekt Heins Hoff immer weitere Konturen an. Vertreter der Projektentwicklungsgesellschaft waren jetzt im zuständigen...

  • Stelle
  • 02.04.19
  • 615× gelesen
Politik
Die 780 Meter lange Decatur-Brücke über dem Rangierbahnhof Maschen | Foto: ts

Eine Sanierung der Decatur-Brücke ist möglich

Technisch sei eine zusätzliche Nutzungszeit von 20 Jahren machbar, sagt der von der Gemeinde Seevetal beauftragte Experte Prof. Dr. Reinhard Maurer / Unklar ist, was das kosten würde ts. Maschen. Die gesperrte Decatur-Brücke über dem Rangierbahnhof in Maschen kann saniert werden. Das von der Gemeinde Seevetal beauftragte Expertenbüro König und Heunisch Planungsgesellschaft hat das Zwischenergebnis seiner Berechnungen aus dem Dezember 2018 bestätigt. Das geht aus der Vorlage der...

Panorama
Freuen sich über den Abschluss der Bauarbeiten (v. li.): Wilfried Wulfekammer, Doris Staake 
und Uwe Gundlach auf der Rollstuhlrampe vor dem Haus  Fotos: thl
2 Bilder

"Umbau war überfällig"

Seniorenzentrum wird nach Umbau mit einem Tag der offenen Tür offiziell wiedereröffnet thl. Stelle. Mit einem Tag der offenen Tür und einem Sektempfang wird am kommenden Freitag, 25. Januar, von 14 bis 17 Uhr die Wiedereröffnung nach Umbau des Familien- und Seniorenzentrums an der Harburger Straße 38 gefeiert. Interessierte sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. "Der Umbau war schon lange im Gespräch und notwendig", sagt Doris Staake, Vorsitzende des Vereins Senioren miteinander, der...

  • Winsen
  • 22.01.19
  • 527× gelesen
Panorama
Projektleiterin Birgit Cohrs (li.) und Bürgermeisterin Martina Oertzen sitzen in dem in Weiß 
gestalteten Hauptsaal der Burg Seevetal. | Foto: ts

Burg Seevetal: Die Sanierung ist beendet

Nach 18 Monaten Umbauzeit steht das Veranstaltungszentrum der Gemeinde Seevetal wieder offen ts. Hittfeld. 18 Monate haben die Bauarbeiten gedauert - jetzt sind die Sanierung und der Umbau des im Jahr 1981 errichteten Veranstaltungszentrums Burg Seevetal in Hittfeld abgeschlossen. 6,9 Millionen Euro hat die Modernisierung gekostet. Betreiber ist die Gemeinde Seevetal. Die Burg Seevetal sei Kongresszentrum für die gesamte Region, sagte Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen bei einer...

Politik
Gibt es doch eine Chance zur Sanierung der Decatur-Brücke? 
Das wird jetzt geprüft | Foto: kb

Decatur-Brücke in Maschen
Kostenübernahme von bis zu 75 Prozent vom Land

kb/ts. Maschen. Auf Einladung von Wirtschafts- und Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU) haben sich Vertreter der Gemeinde Seevetal und der Deutschen Bahn (DB) im Beisein des Bundes bei einem Gespräch im Hotel Maack in Maschen darauf verständigt, die Möglichkeiten einer Sanierung der Decatur-Brücke zu prüfen. Diese Brücke steht an Europas größten Rangierbahnhof im Seevetaler Ortsteil Maschen. Der Gemeinde Seevetal ist dabei eine finanzielle Förderung von bis zu 75 Prozent der Kosten in...

Politik
Die Decatur-Brücke in Maschen ist seit eineinhalb Jahren gesperrt | Foto: kb
2 Bilder

Decatur-Brücke in Maschen
Seevetal gibt Expertise in Auftrag

Gemeinde prüft Berechnungen der Deutschen Bahn, nach denen das Bauwerk saniert werden könnte ts. Maschen. Die Gemeinde Seevetal verschafft sich eine Expertise und damit möglicherweise neue Argumente in der Frage, ob die baufällige Decatur-Brücke doch saniert werden könne oder nicht. Sie reagiert damit auf eine entsprechende Forderung der Deutschen Bahn. Bei einem Arbeitstreffen mit Vertretern des Unternehmens habe die Bahn die behauptet, dass die 780 Meter lange Brücke über den Rangierbahnhof...

Politik
Voll besetzte Aula: Schüler, Eltern und Lehrer verfolgen die Sitzung des Kreisschulausschusses im Gymnasium Hittfeld Fotos: ts | Foto: ts

Sanierungsbedarf am Gymnasium Hittfeld
Kreisschulausschuss vertagt Entscheidung

(ts). Der Schulausschuss des Landkreises Harburg hat eine Empfehlung zu dem Umfang der geplanten baulichen Modernisierung am Gymnasium Hittfeld bis in den August vertagt. Grund: Die Schulpolitiker fordern von der Kreisverwaltung detaillierte Kostenberechnungen zu den einzelnen Baumaßnahmen. Sprecher der Fraktionen machten lediglich deutlich, dass das Gymnasium mehr als eine Sanierung des Notwendigen in Höhe von 8,9 Millionen Euro, aber nicht die vollständige Umsetzung des von der...

Politik
Bis zu 20 Zentimeter tief sind die Löcher in der Straße Brumhagen Fotos: Graf-Wiehle, Ullrich
6 Bilder

Schlaglöcher in Buchholz
Sandwegeausbau ist Mammutaufgabe

Reparatur braucht länger andauerndes, trockenes Wetter. Sandwegeausbau in Buchholz ist eine Jahre dauernde Mammutaufgabe (ts). Seit mehr als 30 Jahren lebt Christine Graf-Wiehle an der Straße Brumhagen in der Buchholzer Ortschaft Sprötze. Nie sei der Zustand der Fahrbahn schlechter gewesen als heute, schreibt sie uns. Löcher seien bis zu 20 Zentimeter tief. Ihr Auto habe deshalb Schaden genommen. Ein Mitarbeiter des städtischen Bauhofs, der für die Straßenreparatur zuständige Betrieb, sehe die...

Politik
Allein die Sanierung der Stadthalle wird mit einer stattlichen Summe zu Buche schlagen | Foto: thl

"Brauchen ein Aushängeschild"

Stadt Winsen sucht dringend einen Investor für die Stadthalle / Politik ist optimistisch thl. Winsen. Stark sanierungsbedürftig und eine geringe Auslastung - die in den 1970er Jahren gebaut Stadthalle ist für die Stadt alles andere als ein Glücksgriff. Kein Wunder, dass der Fortbestand der Einrichtung seit Jahren immer wieder Gegenstand politischer Diskussionen ist. Doch damit soll jetzt endgültig Schluss sein. Das Gebäude soll aufwendig saniert und erweitert werden. Denn ein Hotel samt...

  • Winsen
  • 30.01.18
  • 448× gelesen
Panorama
Dieser Wohnblock ist bereits saniert | Foto: archiv

"Machen gute Fortschritte" - Sanierung der Albert-Schweitzer-Wohnblocks offenbar auf gutem Weg

thl. Winsen. Nahezu vollständig abgeschlossen werden konnte jetzt die energetische Sanierung der Wohnblocks im Albert-Schweitzer-Viertel in Winsen. Darauf weist die Eigentümerin, die AFP Nord aus Luxemburg, in einer Presseerklärung hin. In den Arbeiten enthalten seien die Dachdämmung und -abdichtung sowie die Installation des Wärmedämmverbundsystems. "Das Fassadengerüst ist abgebaut; bezüglich der Fassadengestaltung wurde mit dem beauftragten Architekten ein Farbkonzept erstellt", sagt David...

  • Winsen
  • 05.12.17
  • 521× gelesen
Panorama
Symbolische Scheckübergabe: Die DSD fördert jetzt die Grundsanierung der alten Krümser Scheune im Ortteil Drage mit 20.000 Euro
8 Bilder

Komplett-Sanierung der alten Scheune: 20.000 Euro für ein echtes "Mammunt-Projekt"

Fördermittel der Deutschen Stiftung Denkmalschutz für historische Scheune in Schwinde übergeben bs. Drage. Ihre Balken stammen aus dem 18. Jahrhundert und insgesamt ist sie in einem sehr schlechtem Zustand: die historische Scheune im Drager Ortsteil Schwinde in der Elbmarsch. Mit 20.000 Euro unterstützt daher jetzt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) die Gesamtinstandsetzung des baufälligen Gebäudes in der Krümser Straße. Symbolisch übergaben dazu in der vergangenen Woche Professor Dr....

  • Winsen
  • 12.08.17
  • 1.705× gelesen
Panorama
Der Großteil der 189 Wohnungen in dem Viertel sind in einem schlechten Zustand | Foto: archiv

"Investieren vier Millionen Euro" - AFP Nord macht Mietern im Albert-Schweitzer-Viertel Hoffnung auf bessere Wohnsituation

thl. Winsen. Vollmundige Versprechungen kommen derzeit von der AFP Nord aus Luxemburg bezüglich der Sanierung der Wohnhäuser im Albert-Schweitzer-Viertel. Wie das WOCHENBLATT berichtete, hatte das Unternehmen den maroden Wohnkomplex aus der Insolvenzmasse des Vorbesitzers, der Capricornus aus Berlin, erworben. Die neue Eigentümerin werde in den kommenden vier Jahren mehr als vier Millionen Euro für die Behebung von Schäden und die Aufwertung des Viertels bereitstellen, heißt es in einer...

  • Winsen
  • 11.04.17
  • 635× gelesen
Panorama
Ab kommenden Montag ist der Stadtring zwischen Postweg und Hansestraße nur noch als Einbahnstraße in Südrichtung befahrbar

Sanierung des Winsener Innenstadtringes beginnt

thl. Winsen. Mit einer Verzögerung von einer Woche beginnen am kommenden Montag, 30. Mai, die Straßenbauarbeiten zur Sanierung des Innenstadtrings in dem zweiten Bauabschnitt zwischen dem Postweg und der Hansestraße. "Dafür wird die Ausbaustrecke zwischen dem Postweg und dem Parkplatz Schlossring als Einbahnstraße eingerichtet, die in Richtung Süden befahren werden kann", erklärt Stadtsprecher Theodor Peters. Aus Richtung Süden - also von der Hansestraße aus - bleibt der Parkplatz...

  • Winsen
  • 27.05.16
  • 461× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.