Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Blaulicht
Die Feuerwehr bei den Löscharbeiten an der Zwischendecke der Garage auf der Baustelle im Marschachter Ortsteil Eichholz | Foto: Lutz Wreide

Schweißarbeiten als Ursache?
Brand in Zwischendecke von Garage in Marschacht

Zu einem Brand kam es jetzt im im Marschachter Ortsteil Eichholz. An einem noch im Bau befindlichen Gebäude war in der Zwischendecke der an das Gebäude angrenzenden Garage ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehren Marschacht, Oldershausen und Tespe waren schnell vor Ort und konnten den Schwellbrand schnell lokalisieren und bekämpfen. Mit einer Wärmebildkamera wurde der Löscherfolg dabei ständig überprüft. Für die Wehren endete der Einsatz nach einer guten Dreiviertelstunde. Ob durchgeführte...

Panorama
Die Gründungsmitglieder des "Fördervereins Binnenmarsch" für Fahrenholz, Hunden und Mover | Foto: Tobias Keunecke

Elbmarsch
Neuer Förderverein will Leben in drei Dörfern attraktiver machen

Die Förderung der dörflichen Gemeinschaft durch Verbesserung der Umwelt- und Lebensbedingungen ist das Ziel des gemeinnützigen „Fördervereins Binnenmarsch“ für die Orte Fahrenholz, Hunden und Mover, der kürzlich aus der Taufe gehoben wurde. Der neue Förderverein unter dem Vorsitz von Carsten Becker wird künftig gemeinnützige Projekte und Veranstaltungen unterstützen. "Die Gestaltung von Einrichtungen wie Orts­treffpunkten im Sinne der Einwohner der Region und auch die Förderung der bestehenden...

Blaulicht
Vor dem neuen Zelt: Die Jugendfeuerwehr bedankt sich bei den Geldspendern Jörn Stoffregen (li.) und Ehefrau Doris (3. v. li.) | Foto: Lutz Wreide

Drage
Unternehmerehepaar Stoffregen spendete 5.000 Euro für Jugendfeuerwehr

Großer Jubel bei der Jugendfeuerwehr Drage: Vom Unternehmerehepaar Jörn und Doris Stoffregen erhielt sie kürzlich eine Spende über stolze 5.000 Euro zur Anschaffung eines neuen Zeltes.  Das alte Zelt war in die Jahre gekommen und musste gegen eine ziemlich teures neues ausgetauscht werden. Hiervon erfuhr Doris Stoffregen, die mit ihrem Mann Jörn bereits mehrfach lokale Vereine und die Feuerwehren unterstützt hatte. Jörn Stoffregen, selbst Gründungsmitglied der Drager Jugendwehr, war die...

Panorama
Machen auf die Herbstsammlung aufmerksam: die Ehrenamtskoordinatorinnen Alexandra Petersen (li.) und Lilith Müller-Petersen mit DRK-Vorstandsmitglied Jan Bauer

DRK-Kreisverband Harburg-Land
Sie koordinieren das Ehrenamt

Der Kreisverband Harburg-Land des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) stärkt sein Engagement für das Ehrenamt: Seit Kurzem sind mit Alexandra Petersen und Lilith Müller-Petersen erstmals zwei Mitarbeiterinnen gemeinsam als Ehrenamtskoordinatorinnen tätig. "Wir fungieren quasi als Schnittstelle zwischen den Ortsverbänden und dem Kreisverband", berichtet Alexandra Petersen. Sie hat vorher im DRK-Bildungszentrum in Hamburg gearbeitet. Lilith Müller-Petersen ist seit 2018 für den DRK-Kreisverband tätig...

  • Winsen
  • 05.10.23
  • 299× gelesen
  • 1
Blaulicht
Spektakulärer Nachbau: das von Robert Teschner gefertigte Modell des Marschachter Feuerwehrhauses | Foto: Mathias Wille
3 Bilder

Tolles Geschenk
Originalgetreues Feuerwehrhaus-Modell für Marschachts Retter

Eine besondere Überraschung erlebten kürzlich Marschachts Ortsbrandmeister Gerrit Krepinsky und sein Stellvertreter André Hübner während des Kreisfeuerwehrtages: Der ehemalige Marschachter Feuerwehrmann Robert Teschner gratulierte den Elbmarscher Rettern zum 150-jährigen Jubiläum - und überreichte Gerrit Krepinsky ein originalgetreues, mit viel Liebe zum Detail gestaltetes Modell des Marschachter Mannschaftstransportwagens im Maßstab 1:87. Der jetzt bei einer schleswig-holsteinischen Feuerwehr...

Blaulicht
Redete Klartext: Kreisbrandmeister Volker Bellmann (re.), dem Landrat Rainer Rempe aufmerksam zuhört | Foto: Mathias Wille
3 Bilder

Feuerwehr-Delegiertentagung in Marschacht
Kreisfeuerwehr rügt Landesregierung

Mit der Landesregierung und dem Landesfeuerwehrverband hart ins Gericht ging Kreisbrandmeister Volker Bellmann auf der jüngsten Delegiertentagung des Kreisfeuerwehrverbandes. Diese fand - ebenso wie die Wettbewerbe (das WOCHENBLATT berichtete) auf dem Kreisfeuerwehrtag in Marschacht statt, mit dem die örtlichen Brandschützer ihr 150-jähriges Bestehen feierten.   An der Tagung der 107 Ortswehren des Landkreises nahmen als Gäste Landrat Rainer Rempe, Kreisrätin Annerose Tiedt, die Elbmarscher...

Blaulicht
Freut sich über ihren Erfolg: die Siegergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Tönnhausen | Foto: Mathias Wille
2 Bilder

Kreisfeuerwehrtag in Marschacht
Feuerwehr Tönnhausen siegt bei Leistungsvergleichen

Die Freiwillige Feuerwehr Tönnhausen ist Sieger der Leistungsvergleiche im Rahmen des Kreisfeuerwehrtages, der am vergangenen Wochenende in Marschacht stattfand. 40 Gruppen aus dem Landkreis Harburg hatten sich zuvor bei den Gemeinde- und Stadtfeuerwehrtagen für diesen Wettbewerb qualifiziert. Bei besten Wettbewerbsbedingungen absolvierten die Retter jetzt drei Module. Zunächst galt es für den Maschinisten, das Einsatzfahrzeug möglichst schnell und fehlerfrei vorwärts wie rückwärts durch einen...

Blaulicht
Freuen sich über das neu angeschaffte Rauchhaus (v. li.): Sponsor Jörn Stoffregen, Hundens Ortsbrandmeister Cord Marben und Feuerwehrfördervereins-Vorsitzender Klaus-Peter Peters | Foto: Förderverein Feuerwehr Hunden

Tolle Spende
Jörn Stoffregen unterstützt Feuerwehr Hunden mit 1.500 Euro

Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 1.500 Euro hat jetzt Jörn Stoffregen aus Drage die Freiwillige Feuerwehr Hunden unterstützt. Stoffregen engagiert sich seit vielen Jahren für die Feuerwehren in seiner Heimatgemeinde und spendete bereits mehrfach an die einzelnen Wehren. Über den Förderverein der Feuerwehr Hunden wurde mit Hilfe der "Geldspritze"  ein sogenanntes Rauchhaus angeschafft. Mit diesem kann anschaulich dargestellt werden, wie sich im Brandfall der Rauch in einem Wohngebäude...

Sport
Bei der Ehrung: Ingo Eggers vom KSB (3. v. li.) mit Ingrid und Claus Mordhorst (4. und 5. v. li.) sowie mit (v. li.) Martina Sander, Hermann Kohlhaus, Ute Roth, Dagmar Grummt und Gaby Petersen vom Vorstand des MTV Jahn Obermarschacht | Foto: Kreissportbund

In der Elbmarsch
Kreissportbund belohnt Ehrenamt im MTV Jahn Obermarschacht

Eine Geschäftsstelle, die den Vereinsmitgliedern rund um die Uhr zur Verfügung steht – so ein Glück hat nur der MTV Jahn Obermarschacht. Deren Geschäftsstellenleiter, das Ehepaar Ingrid und Claus Mordhorst, wurden für ihr herausragendes freiwilliges Engagement kürzlich vom Kreissportbund Harburg-Land (KSB) im Rahmen der Aktion "Ehrenamt überrascht" belohnt.  Ingo Eggers vom KSB-Vorstand überraschte den Sportverein abends mit einem großen "Danke”-Plakat und Geschenken. Kurzerhand wurde die...

Sport
Die anwesenden geehrten Mitglieder des MTV Jahn Obermarschacht | Foto: MTV Jahn Obermarschacht

Sportverein zog Bilanz
MTV Jahn Obermarschacht zeichnete Mitglieder aus

Zahlreiche Ehrungen standen auf der Tagesordnung bei der jüngsten Jahreshauptversammlung des MTV Jahn Obermarschacht. Die Zusammenkunft, an der 56 Mitglieder und als Gast Gemeindebürgermeister Heiko Scharnweber teilnahmen, fand erneut unter freiem Himmel statt. Die silberne Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Rosangela Ahrens, Matthias Dombrowska, Dinah Petersen, Vanessa Plieschke, Celina Sassenberg, Kerstin Wieckhorst-Einhaus und Anja Zierath. Die goldene Ehrennadel für...

Blaulicht
Die Siegergruppe der Jugendfeuerwehr Oldershausen mit Betreuern und Gratulanten | Foto: Lutz Wreide
2 Bilder

Gemeindefeuerwehrtag und Dorffest
Wehr Oldershausen feierte "150-Jähriges"

Schon seit 150 Jahren gibt es den Brandschutz in Oldershausen. Anlässlich des Feuerwehrjubiläums organisierten Ortsbrandmeister Tobias Wiegel und sein Team jetzt ein ganz besonderes Wochenende. Los ging es am vergangenen Samstag mit dem Gemeindefeuerwehrtag. Vormittags trafen sich viele Alterskameraden der Elbmarschfeuerwehren zum geselligen Kommers im Dorfgemeinschaftshaus "Harms Hus“. Zu den Gästen gehörten Kreisbrandmeister und Verbandsvorsitzender Volker Bellmann,...

Panorama
Das Projektteam (v. li.): Andreas Holz, Anne Busch, Joelle Delveccio, Isabella Kruppa (Agentur fürs Ehrenamt) und Michael Kröger (Abteilungsleiter Migration Landkreis Harburg) | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Erfolgreiche Integration durch ein Ehrenamt

Erfolgreiche Integration durch ein Ehrenamt: Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Hamburger Unternehmen MITmacher unterstützen die Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe sowie die Agentur für Ehrenamt der Kreisverwaltung Geflüchtete im Landkreis Harburg ab sofort dabei, sich ehrenamtlich zu engagieren. Geflüchtete Menschen erhalten so die Chance, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, sich schneller in der deutschen Gesellschaft zurechtzufinden und sich so besser in ihrer neuen Heimat zu...

  • Winsen
  • 07.06.23
  • 557× gelesen
Blaulicht
Geehrte, Beförderte und Gratulanten der Feuerwehr Bütlingen mit Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey | Foto: Feuerwehr Bütlingen

Viel Arbeit für die Brandschützer
Feuerwehr Bütlingen rückte 2022 zu 123 Einsätzen aus

Alle Hände voll zu tun hatte 2022 die Freiwillige Feuerwehr Bütlingen. Ortsbrandmeister Michael Böther berichtete jetzt auf der Jahreshauptversammlung, dass die Retter zu insgesamt 123 Einsätzen ausrückten. Einen Großteil davon machten sogenannte "Helfer vor Ort", Einsätze aus. Dabei wurde die Wehr zur Sicherung der medizinischen Hilfe in Notfällen alarmiert. "Gerade wenn es mal schnell gehen muss, sind die speziell ausgebildeten Kameraden und Kameradinnen schneller vor Ort als der...

Panorama
Foto: Adobe Stock/magele-picture
2 Bilder

Lücken beim Ehrenamt
Jetzt mitmachen: WOCHENBLATT Ehrenamt-Portal

"Das Ehrenamt ist in Gefahr!" - titelte das WOCHENBLATT am vergangenen Wochenende und rief Vereine und Institutionen in der Region dazu auf, ihre Notstände zu melden. Weil sich daraufhin so viele Institutionen meldeten, wollen wir vom WOCHENBLATT mehr tun, als nur darüber zu berichten. Wir wollen eine Plattform schaffen, auf der sich alle Vereine und Institutionen aus den Landkreisen Harburg und Stade gebündelt präsentieren und auf ihre unbesetzten Ämter, Veranstaltungen und Aktionen aufmerksam...

Blaulicht
Auf der Versammlung: die geehrten und beförderten Feuerwehrleute mit Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey (2. Reihe, 2. v. re.) und Gemeindeoberhaupt Heiko Scharnweber (vorne, 2. v. li.) | Foto: Lutz Wreide

Jahreshauptversammlung der Brandschützer
Marschachter Feuerwehr ist für Einsätze personell gut aufgestellt

Die Freiwillige Feuerwehr Marschacht ist derzeit personell gut aufgestellt. Das war der Tenor auf der jüngsten Jahreshauptversammlung. Insgesamt 60 Aktive zählt die Einsatzabteilung der Retter. Darunter sind fünf sogenannte Doppelmitglieder, nämlich Feuerwehrfrauen oder -männer, die ihren Wohnsitz nicht in Marschacht haben, aber etwa arbeitsbedingt viel Zeit hier verbringen, aber auch in ihrem Heimatort der Feuerwehr angehören.  Ortsbrandmeister Gerrit Krepinsky berichtete auf der Versammlung,...

Blaulicht
Auf der Versammlung: Geehrte, Beförderte und Gratulanten mit Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey (4. v. re.) | Foto: Feuerwehr Schwinde/Stove

Feuerwehr Schwinde/Stove gut aufgestellt
Feuerwehr Schwinde/Stove hat fast 50 aktive Mitglieder

Personell ist die Feuerwehr Schwinde/Stove mit 48 aktiven Mitgliedern derzeit sehr gut aufgestellt. Darüber freute sich Ortsbrandmeister Florian Wedemann auf der jüngsten Jahreshauptversammlung. Selbst zu Corona-Zeiten seien die Mitgliederzahlen stabil geblieben. Der Kinderfeuerwehr gehören 14 und der Jugendfeuerwehr elf Jungen und Mädchen an. 15 Kameraden zählen zur Altersabteilung. Der hohen Stellenwert der Brandschützer in der Bevölkerung wird deutlich, wenn man auf die vielen Unterstützer...

Panorama
Weisen auf die neue Plattform hin: Sylke Burmeister (li.) und Christina Peters von der Freiwilligenagentur f.e.e.

"Mitwirk-O-Mat" der Freiwilligenagentur f.e.e.
Neue Plattform für Ehrenamt

Viele kennen den "Wahl-O-Mat", mit dessen Hilfe man vor einer Wahl herausfinden kann, das Programm welcher Partei am besten zu den eigenen Vorstellungen passt. Nach dem gleichen Prinzip funktioniert der "Mitwirk-O-Mat", der jetzt in Buchholz an den Start gegangen ist. Damit bietet die Freiwilligenagentur f.e.e. (freiwillig, engagiert, ehrenamtlich) auf digitaler Ebene die Möglichkeit, auf einfache Art und Weise Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, und Vereine, die Bedarf an...

Blaulicht
Die ehrenamtlich Helfenden des Kriseninterventionsteams der Johanniter sind für Menschen da, die völlig unerwartet einen Angehörigen verloren haben. | Foto: Johanniter

Landkreis Harburg
Ehrenamtliches Team der Johanniter im Einsatz

Das Kriseninterventionsteam der Johanniter ist ein ehrenamtliches Team, das Angehörige nach unerwarteten natürlichen Todesfällen, Suiziden oder Unfällen begleitet und unterstützt. Im Jahr 2022 haben die Helfer aus dem Regionalverband Harburg 143 Einsätze absolviert, rund zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Die Kriseninterventionsteams betreuten dabei 526 Personen. Jedes Jahr mehr Einsätze Seit der Gründung des Teams im Jahr 2011 gab es fast jedes Jahr eine Steigerung an Einsätzen. „Die...

Panorama
Die anwesenden Vorstandsmitglieder auf der Hauptversammlung im Agrarium des Freilichtmuseums am Kiekeberg.
v.l. Carina Meyer (Kaufmännische Geschäftsführerin der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg), Bernd Wiechel, Ulf Alsguth, Reiner Kaminski, Ilka Lapschieß, Maximilian Leroux, Dirk Seidler, Heinz Lüers, Cord Wölper, Stefan Zimmermann (Direktor der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg), Heiner Schönecke (Vorstandsvorsitzender des Fördervereins) | Foto: FLMK
2 Bilder

Mitgliederversammlung
Ulf Alsguth und Heinz Lüers neu in den Vorstand des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg gewählt und Ilka Lapschieß wiedergewählt

Neue Gesichter im Vorstand des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg: In seiner Hauptversammlung wählte der Förderverein jetzt drei Vorstandsmitglieder. Ilka Lapschieß wurde als Zuständige für das Ehrenamt wiedergewählt. Heinz Lüers, Nachbar des Museums und jahrzehntelang Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Harburg-Buxtehude, übernimmt den stellvertretenden Vorsitz von Vorgängerin Rita Strauch, die das Amt seit 2007 ausgefüllt hat. Dieter Harner, ebenfalls seit 2007 Teil des...

Blaulicht
Foto: WEISSER RING
Video

DER WEISSE RING informiert
Hilfe für Opfer von Straftaten

Wer sind wir?Der WEISSE RING wurde 1976 in Deutschland unter anderem von dem Fernsehjournalisten Eduard Zimmermann gegründet. Die Ziele des gemeinnützigen Vereins sind die Unterstützung von Kriminalitätsopfern sowie die Mitwirkung bei der Verhütung von Straftaten. Im Verein engagieren sich bundesweit etwa 3000 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Team im Landkreis Harburg besteht aktuell aus 16 Opferhelferinnen und Opferhelfern. Für wen sind wir da? Diebstahl, Einbruch,...

Panorama
Beim Kulturpunkt Moisburg hat sich schon jemand für die Pflege der Internetseite gemeldet, der Verein hofft aber auf weitere Ehrenamtliche, die bei der Organisation des beliebten Töpfermarkts unterstützen | Foto: Kulturpunkt Moisburg
2 Bilder

Viele weitere Vereine brauchen Helfer
Erste Erfolge für das WOCHENBLATT-Ehrenamt-Portal

Ob Tierheim, Sport- oder Kulturvereine: Die meisten Organisationen und Vereine funktionieren nur über den unermüdlichen Einsatz freiwilliger Helfer. Doch an denen mangelt es vielerorts. Wenige Ehrenamtliche übernehmen gleich mehrere Aufgaben, viele Posten können gar nicht besetzt werden. Um den Vereinen unter die Arme zu greifen, hat das WOCHENBLATT das Ehrenamt-Portal eingeführt und dazu aufgerufen, gemeinnützig aktiv zu werden. Auf Nachfrage des WOCHENBLATT berichteten einige der an der...

Panorama
Das Organisationsteam des BGV beim Bürgerfest zum 50-jährigen Jubiläum der Samtgemeinde Jesteburg | Foto: Samtgemeinde Jesteburg
2 Bilder

Jesteburg
Ehrenamtlicher Einsatz ist im Bürger- und Gewerbeverein Ehrensache

"Gemeinsam viel bewegen" - so lautet das Motto des Bürger- und Gewerbevereins der Samtgemeinde Jesteburg (BGV). Der BGV steht stellvertretend für viele Vereine, deren Mitglieder sich ehrenamtlich für die Bereicherung des gesellschaftlichen Lebens einsetzen - und ohne die die Gesellschaft deutlich ärmer wäre. "Wir wissen, dass viele Mitbürgerinnen und Mitbürger keine Vorstellung davon haben, was die ehrenamtlichen Kräfte neben ihrem normalen Berufs- und Familienleben leisten", erklärt Ulrike...

Panorama
Bringt Ehrenamtler und Vereine zusammen: Sylke Burmeister von der Freiwilligenagentur f.e.e.

Freiwilligenagentur "f.e.e" in Buchholz
"Sporadis": Ehrenamtler können auch kurzzeitig helfen

"Das Ehrenamt soll Spaß machen und keine Last sein", sagt Sylke Burmeister. Sie bringt in der vor fünf Jahren gegründeten Freiwilligenagentur "freiwillig, ehrenamtlich, engagiert" (f.e.e.) mit ihren Mitstreiterinnen Katrin Müller und Christina Peters erfolgreich Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, sowie Vereine und Institutionen, die Hilfe benötigen, zusammen. Damit das Ehrenamt auch in Zukunft die wichtige Rolle spielen kann, die es derzeit einnimmt, nimmt Sylke Burmeister die...

Panorama
Foto: MSR
3 Bilder

Das Ehrenamt ist in Gefahr
Vereine und private Veranstalter finden keine Helferinnen und Helfer

Sterben jetzt die Volksfeste? Zahlreiche Veranstaltungen lockten am vergangenen Wochenende in den Landkreisen Harburg und Stade die Menschen an. Tausende Besucherinnen und Besucher kamen z.B. zum Erntefest in Helmste und zu Norddeutschlands größtem Flohmarkt in Tostedt. Überall herrschte, nicht zuletzt wegen des herrlichen Spätsommerwetters, beste Laune. Doch damit könnte es bald vorbei sein. Grund: Es wird immer schwieriger, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zu halten und neue zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.