Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

Politik
Bei den Kreisstraßen gibt es einen Sanierungsstau. Doch die Straßenschäden können nicht beseitigt werden. Es fehlt das Personal. | Foto: Adobe Stock/Daniel Ernst

Mehrere Ingenieursstellen sind unbesetzt
Sanierungsstau bei den Straßen im Landkreis Stade

Es ist ein leidiges Thema, über das sich die Bürger seit Jahren ärgern und die Politiker regelmäßig mit der Verwaltung streiten: der Zustand der Kreisstraßen. Das Problem liegt nicht etwa am fehlenden Geld: Es kann nicht ausgegeben werden, weil es keine Fachleute gibt, die die Maßnahmen planen und deren Umsetzung begleiten. Beim Landkreis sind inzwischen vier Ingenieursstellen zur Bearbeitung von Straßenbauprojekten unbesetzt. Das ist rund die Hälfte der Planstellen. Ein Job in der freien...

  • Stade
  • 24.06.23
  • 712× gelesen
Service

Wegen Luhmühlen-Turnier
Straßenarbeiten auf K37 bei Vierhöfen starten später

Um die reibungslose Zufahrt zum Vielseitigkeitsreiter-Turnier in Luhmühlen von Donnerstag, 15., bis Sonntag, 18. Juni, nicht zu gefährden, verschiebt der Landkreis Harburg die Bauarbeiten zur Erneuerung der Asphaltdecke auf der K37 (Alte Dorfstraße) bei Vierhöfen um eine Woche. Die Arbeiten beginnen nun am Montag, 19. Juni, und werden voraussichtlich bis zum 7. Juli abgeschlossen sein.  Für die Bauarbeiten muss die K37 im Bereich Vierhöfen ab 19. Juni voll gesperrt werden. Fußgänger und...

Panorama
Bis April 2024 soll die gesamte Ortsdurchfahrt von Gödenstorf entlang der L216 saniert werden | Foto: ce
3 Bilder

Arbeiten laufen bis 2024
Ortsdurchfahrt Gödenstorf wird ab 12. Juni erneuert

Niemand hatte mehr so recht damit gerechnet, aber die unendliche Geschichte jahrelanger Planungen und Verschiebungen der Sanierung der Ortsdurchfahrt Gödenstorf entlang der L216 steht vor dem letzten Kapitel: Am Montag, 12. Juni, starten die dringend nötigen Maßnahmen, die voraussichtlich bis April 2024 dauern werden. Das teilt das Landesstraßenbauamt in Lüneburg mit. Die Kosten von insgesamt stolzen rund fünf Millionen Euro tragen das Land Niedersachsen und die Gemeinde Gödenstorf....

Panorama

Straßensperrung und Umleitung
Neue Asphaltdecke für K37 bei Vierhöfen

Ab Montag, 12. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 30. Juni, erneuert der Landkreis Harburg die Asphaltdecke der K37 im Bereich der Alten Dorfstraße bei Vierhöfen. Dafür muss die Alte Dorfstraße voll gesperrt werden. Fußgänger und Radler können die Baustelle passieren. Die Umleitung für Autofahrer von Vierhöfen nach Westergellersen führt über die K37 (Alte Dorfstraße/Burgstraße) über Bahlburg und weiter auf die L234 (Hauptstraße) in Richtung Salzhausen bis zur L216. In der anderen Fahrtrichtung...

Politik
28 Meter Durchmesser wird der Kreisverkehrsplatz im Ortskern haben: So wie eingezeichnet (blaue Schraffur) soll der Verkehr in Bauphase "D1" vom 21. August bis zum 15. September fließen | Foto: Samtgemeinde Jesteburg/MSR

Kreisverkehr Jesteburg: Baustart im Juni
Kosten steigen auf 7,8 Millionen Euro

Schon im Frühjahr 2022 wurde die 250 Jahre alte Stieleiche an der Kreuzung gefällt und Gebäude für den Bau eines Kreisverkehrs im Jesteburger Ortszentrum abgerissen. Viele Jesteburger fragen sich inzwischen: Musste das sein? Denn bisher passierte an der Kreuzung Hauptstraße, Lüllauer Straße, Brückenstraße nichts. Dass die Bagger lange nicht anrücken konnten, lag weniger an der geplanten Baumaßnahme selbst, als vielmehr an der fehlenden Oberflächenentwässerung. Die Gemeinde Jesteburg hat hier...

Politik
Auch die K6 zwischen Toppenstedt und Tangendorf müsste dringend saniert werden | Foto: ADFC-Kreisverband Harburg

Thema im Bauausschuss
Straßenzustand im Landkreis Harburg immer schlechter

Im Landkreis Harburg bewegt sich der Verkehr über gut 410 Kilometer an Kreisstraßen - deren Zustand in den vergangenen zehn Jahren immer desolater geworden ist. Zu diesem Ergebnis kam die Gesellschaft für Straßenanalyse (GSA) aus Kaiserslautern bei einer Untersuchung der Routen im Auftrag der Kreisverwaltung. Mit dem Ist-Zustand der Straßen und erforderlichen Erneuerungsmaßnahmen befasst sich der Bau- und Planungsausschuss des Kreises in seiner Sitzung am Dienstag, 16. Mai, um 15 Uhr im...

  • Winsen
  • 12.05.23
  • 809× gelesen
Panorama
Die B75 vor der Sanierung (li.): begrünter Seitenstreifen, miserable Fahrbahn. Die B75 in Wistedt jetzt (re.): gute Fahrbahn, hässlicher Seitenstreifen | Foto: bim / Wochenblatt

Wistedt
Markierung kommt noch, Seitenstreifen wird nicht begrünt

Erst war die Fahrbahn eine Katastrophe und der Seitenstreifen schön grün, jetzt ist die Fahrbahn schön ausgebaut, aber der Seitenstreifen eine naturfeindliche Schotterpiste. So stellt sich die B75 in Wistedt nach der Fahrbahnsanierung dar.  Auf Nachfrage bestätigt die Landesstraßenbaubehörde ihre Zuständigkeit für die Bepflanzung auf dem Seitensteifen. "Wir haben die Seitenstreifen standfest als Schottertragschicht wiederhergestellt. Eine Begrünung ist aus Gründen der Verkehrssicherheit dort...

Panorama
Gemeindedirektor Dr. Peter Dörsam (re.) begrüßte als Ansprechpartner von der Landesstraßenbaubehörde (v. li.): Andrea Glass, Sachgebietsleiterin Verkehr, Pressesprecherin Anica Ebeling, Katrin Dittmar, Sachgebietsleiterin Straßenbau, und Projektleiter Hanno Schwerin | Foto: bim
5 Bilder

Tostedt
B75-Sanierung in drei Abschnitten - Busse halten später auf der Bundesstraße

Die B75 in der Ortsdurchfahrt Tostedt wird ab Mai bis Ende Juli in drei Abschnitten saniert. Darüber informierten jetzt die Projektverantwortlichen der Landesstraßenbaubehörde Lüneburg (NLStBV) zahleiche interessierte Bürgerinnen und Bürger, darunter etliche Geschäftsleute, die während der Bauphase Umsatzeinbußen fürchten. Im Zuge der Fahrbahnerneuerung der B75 werden die Ampeln - die bisher durch eine unsinnige Schaltung Garanten für Stau sind - auf neueste Technik und barrierefrei umgerüstet....

  • Tostedt
  • 23.03.23
  • 6.777× gelesen
  • 1
Panorama
Bevor neu asphaltiert werden kann, muss der Untergrund mit den Matten aus Geotextil-Schotter abgedeckt werden | Foto: Daniel Beneke / LK Stade
3 Bilder

Darum dauert es so lange
K39-Baustelle: Ärger mit dem Untergrund

Autofahrer, die die Pendlerstrecke hinter dem Deich nach Hamburg nutzen, werden weiter auf die Geduldsprobe gestellt: Probleme mit dem Straßen-Untergrund haben - wie berichtet - zu Verzögerungen bei den Arbeiten im zweiten Abschnitt der Sanierung der Kreisstraße 39 in Jork geführt. Das WOCHENBLATT hat beim Landkreis nachgehakt, um welche Probleme es sich konkret handelt. "Es wird ja der Straßenkörper verbreitert. Der Untergrund auf der Nordseite, auf dem die Verbreiterung erfolgt, war bisher...

  • Jork
  • 11.03.23
  • 448× gelesen
Politik
Prioritätenliste der Gemeinde, erstellt durch das Ingenierbüro "ibwittor": "Rot" bedeutet "Straße muss neu gebaut werden", Gelb: "Straße muss erneuert werden", bei grünen Straßen ist eine Instandhaltung fällig, bei blauen Straßen nur Unterhaltsarbeiten | Foto: Gemeinde Jesteburg
2 Bilder

Kaputte Straßen: Sparsanierung in Jesteburg
Nur eine Million für Reparaturen

Die Jesteburger Straßen sind in schlechtem Zustand: Gut 16 Millionen Euro müssen bis 2030 in die Sanierung investiert werden (das WOCHENBLATT berichtete). Der Gemeinderat muss nun entscheiden: Sollte man "werterhaltend" arbeiten, oder reicht es erstmal, die nötigsten Löcher zu stopfen, damit die Straßen verkehrssicher bleiben? Ansonsten drohen Sperrungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Und: Welche Straßen sollen zuerst drankommen? Die UWG Jes! hat dazu eine eindeutige Meinung:  "Wir haben im...

Service
Beim ersten Bauabschnitt auf der K57 mussten noch reichlich Kabel umgelegt werden | Foto: bim

Tostedt
K57-Ausbau geht weiter - zwischen Todtglüsingen und Neddernhof

Der Ausbau der Kreisstraße 57 (Lohberger Straße) in Todtglüsingen zwischen Harburger Straße und B3 geht weiter: Ab Montag, 27. Februar, erneuert der Landkreis Harburg den Bereich zwischen Todtglüsingen und Neddernhof. Die Baumaßnahme erfolgt in drei Abschnitten und dauert voraussichtlich bis Ende September. Los geht es mit den Straßenbauarbeiten im Abschnitt vom Lohberger Kamp bis zum Ortsausgang Todtglüsingen, danach vom Ortsausgang Todtglüsingen bis zur Bahnbrücke und zum Abschluss die...

Panorama
Thomas Schmidt vom Betrieb Kreisstraßen (li.) und Uwe Mathwig vom Tostedter Bauamt auf der Baustelle der K57 im vergangenen März | Foto: bim

K57 in Todtglüsingen
Ende der Bauarbeiten noch nicht absehbar

Seit Juli 2021 wird rund um die Kreisstraße 57 (Lohberger Straße) eifrig gebuddelt und gebaut. Nach vielen Jahren Vorlaufzeit wird dort nicht nur die marode Straße erneuert, sondern auch ein vernünftiges Entwässerungskonzept umgesetzt. Die Kreisstraße erhält zudem Gehwege, einen neuen Regenwasserkanal und neue Straßenbeleuchtung. Die Sanierung der K57 ist - nach dem Kreisverkehr in Tötensen - die zweitteuerste Baustelle im Landkreis Harburg. Und das Ende der Baustelle ist nicht vor 2024 in...

Panorama
Im Auftrag der Brückenüberwachung unterwegs: Karsten Heimann (v.li.) und Frank Kooter stellen dem Präsidenten der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und
Verkehr, Eric Oehlmann ein neues Prüffahrzeug vor
 | Foto: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Vier neue Fahrzeuge für Niedersachsen
Brückenprüfflotte modernisiert

Viele Brücken und Tunnel werden täglich von tausenden Pkw und Lkw genutzt. Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, bedarf es einer regelmäßigen Überprüfung der Bauwerke. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat deshalb kürzlich ihren Fuhrpark modernisiert und die ersten beiden von vier neuen Brückenprüffahrzeugen in Dienst gestellt. „Ich freue mich, dass wir die Arbeitsplätze der Kolleginnen und Kollegen zeitgemäß ausstatten und so die...

  • Stade
  • 19.12.22
  • 511× gelesen
Panorama
Die Verkehrsbehinderungen auf der B75 dauern bis Ende DEzember | Foto: Wochenblatt

Weiter Behinderungen auf B75
Fahrbahnerneuerung in Wistedt verzögert sich

Die Behinderungen auf der B75 in der Ortsdurchfahrt Wistedt bleiben bis Ende Dezember bestehen. Der geplante Fertigstellungstermin der Fahrbahnerneuerung muss verschoben werden. Grund dafür sind laut der zuständigen Landesstraßenbaubehörde in Lüneburg zusätzliche Arbeiten und Lieferengpässe bei den einzubauenden Baustoffen. Wie berichtet, wird die B75-Fahrbahn seit Mitte September ab ca. 50 Meter südlich der Einmündung Waldring in Wistedt bis zum südlichen Ortseingang Tostedts erneuert. Das...

Wirtschaft
Die fünf Junggesellen mit ihrem Prüfungsausschuss, Lehrlingswart und Lehrern vor der Halle der BBS in Cadenberge. | Foto: Die Medienfrau/Kim Katharina Koch
5 Bilder

Freisprechung im Landkreis Stade
Straßenbauer werden dringend benötigt

Die Medienfrau. Stade. „Wer soll denn die ganzen Straßen bauen, auf denen wir alle täglich unterwegs sind, wenn sich keiner mehr die Hände schmutzig machen will“, fragt sich Lehrlingswart Ulrich Feil etwas besorgt bei der diesjährigen Absolventenzahl im Landkreis Stade: In diesem Jahr wurden fünf junge Straßenbauer von der Kreishandwerkerschaft Stade freigesprochen.  „Im Straßenbau hat viel Technik und Arbeitserleichterung Einzug gehalten", so Ulrich Feil. "Zudem kann sich ein Straßenbaugeselle...

Panorama
Das WOCHENBLATT fragt seine Leser nach den schlimmsten Straßen in der Region | Foto: mum
3 Bilder

Leser-Aufruf
Schlaglochpisten: Welche Straßen müssen saniert werden?

Eigentlich sollte die Ausbesserung der Straße Odamm in Stade-Hagen Zufriedenheit bei den Anwohnern auslösen. Stattdessen trifft die Sanierung auf jede Menge Ärger. Denn während der Großteil der Straße ausgebessert wurde, hat die Straßenbaufirma eine Handvoll Löcher übrig gelassen. Besonders Wolfgang Ehlers aus Deinste hat sich über die zurückgebliebenen Schlaglöcher geärgert: "In Summe beträgt die Fläche dieser Löcher nicht einmal fünf Quadratmeter. Die Gesamtfläche, die ausgebessert wurde,...

  • Stade
  • 10.08.22
  • 407× gelesen
Panorama
Auf der Maschener Straße in Hittfeld liegt trotz Schildern kein Rollsplitt | Foto: ts

Wie sinnvoll ist Tempo 30, wenn kein Splitt liegt?
Rollsplitt-Beschilderung ohne Rollsplitt

Zurzeit finden wieder Ausbesserungen von Kreisstraßen im Landkreis Harburg statt. Hierfür ist das Verteilen von Rollsplitt auf den Fahrbahnen vorgesehen, weshalb eine Reduzierung auf 30 km/h üblich ist. Es stellt sich jedoch die Frage, wie sinnvoll eine Geschwindigkeits-Minimierung ohne den eigentlichen Grund dafür ist. Auf der Maschener Straße, Ortsumgehung Hittfeld, befindet sich seit über einer Woche eine großzügige Rollsplitt-Beschilderung, die die Autofahrer für mehrere Kilometer auf Tempo...

Panorama
In Rot die Baustelle auf der L141 (Tostedter Straße) und auf der B3 in der Ortsdurchfahrt Welle | Foto: Karte: MSR
3 Bilder

Landkreis Harburg
Zwei Hauptverkehrsadern gesperrt

Verkehrsbehinderungen auf der B75 zwischen dem Trelder Berg und der Ortschaft Steinbeck vom 7. Juni bis Ende August sowie auf der L141 zwischen Welle und Kampen und auf der B3 in der Ortsdurchfahrt Welle vom 7. Juni bis Anfang bzw. Mitte Juli: Auf den Hauptverkehrsadern im Landkreis Harburg werden die Fahrbahnen erneuert. Weite Umleitungen sowie Verkehrsbelastungen in einigen Rosengartendörfern und in der Tostedter Ortsdurchfahrt sind die Folge. Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer...

Politik
"Kreisel-Kolk": Auf diesen Spitznamen wäre Stades Stadtbaurat Lars Kolk nach eigenem Bekunden stolz   | Foto: Hansestadt Stade / Adobe Stock/whitcomberd

Kreuzungen werden zu Kreisverkehren
Trägt Stades Stadtbaurat bald den Spitznamen "Kreisel-Kolk"?

Sein Einfluss in der Stader Politik wird ab dem kommenden Jahr noch größer: Stadtbaurat Lars Kolk übernimmt im Frühjahr den Posten des Verwaltungs-Vizechefs im Rathaus. Der designierte Erste Stadtrat begann Anfang 2016 seine Karriere in der Hansestadt. Zum damaligen Amtsantritt erfolgte das obligatorische Interview. Dabei ging es auch um das Thema Verkehrsplanung, ein wichtiger Aufgabenbereich für einen Stadtbaurat. Seinerzeit gab es in Stade kreisweit die meisten Kreisverkehre. Kolks Vorgänger...

  • Stade
  • 01.06.22
  • 921× gelesen
  • 1
Politik
Einige Straßen sind so marode, dass sie komplett erneuert werden müssen | Foto: Adobe Stock / Vitalii

Verzögerung bei der K 39
Diese Straßen im Landkreis Stade werden saniert

jd. Stade. In einem Investitionsprogramm für den Straßenbau sind alle größeren Vorhaben des Landkreises aufgelistet, die sich in der Umsetzung befinden, bei denen bereits Bauaufträge vergeben sind oder bei denen die Planungen laufen bzw. beginnen sollen. Diese Liste ist allerdings nicht in Stein gemeißelt: Welche Maßnahmen realisiert werden, hängt u.a. von der Kostenentwicklung und nicht zuletzt den personellen Ressourcen ab. Die aus Sicht des Landkreises wichtigste Straßenbaumaßnahme -...

  • Stade
  • 01.04.22
  • 706× gelesen
Politik
Der "Preußische Hut" ab Abzweig von Bendestorf auf die K54 nach Buchholz (links) und Klecken (rechts). Linksabbieger Richtung Buchholz können die Geschwindigkeit des aus Richtung Klecken  kommenden Verkehrs schlecht einschätzen  | Foto: as
2 Bilder

Im Landkreis Harburg
Millionen Euro für Straßenbau, aber manche Maßnahmen werden dauernd verschoben

(bim). Der Landkreis Harburg investiert 2022 rund 8,6 Millionen Euro in Kreisstraßenausbau, Instandsetzung sowie Kreisverkehr- und Radwegebau. Für das kommende Jahr sind ebenfalls gut acht Millionen Euro an Kreismitteln vorgesehen, zusammen mit Fördermitteln werden dann rund 15 Millionen Euro in Radwege und Kreisstraßen investiert. Weitere Unterhaltungsmaßnahmen kommen hinzu. Allerdings: Wenn man sich die Maßnahmenliste anschaut, sieht man, dass bestimmte Strecken seit Jahren auf die Warteliste...

Politik

Straßenbaustellen im Landkreis Harburg 2022/23
Kreiselbau, Instandsetzungen und Radwegebau

(bim). Der Landkreis Harburg investiert auch in den kommenden zwei Jahren in die Verbesserung der Straßen und Radwege im Kreisgebiet. Der Betrieb Kreisstraßen hat ein umfangreiches Bauprogramm mit rund 40 Maßnahmen aufgestellt, die 2022 und 2023 abgearbeitet werden sollen. Zu den Erneuerungen und Ausbauten kommen Unterhaltungsmaßnahmen an Straßen und Wegen, die teilweise auch je nach Bedarf kurzfristig vorgenommen werden. Einen detaillierten Überblick über das Straßenbauprogramm gaben Kreisrat...

Politik
FDP-Politiker Mate Sieber will weiter an dem Thema dranbleiben  | Foto: jab

Horneburg finanziert Straßensanierung
STRABS ist für Anlieger vom Tisch

sla. Horneburg. Die Straßenausbaubeitragssatzung (STRABS) ist im Flecken Horneburg kein Thema mehr - zumindest für die Anlieger. Künftig sollen Straßen ohne Beiträge der Grundstückseigentümer erneuert werden – und das zunächst auch ohne Steuererhöhungen. Die STRABS, die vom letzten Rat nach einem Bürgerentscheid 2019 ausgesetzt und dann ganz abgeschafft wurde, soll nicht wieder eingeführt werden, einigten sich alle Fraktionen. Der Straßenausbau wird künftig aus dem laufenden Haushalt finanziert...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.