Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Panorama
Auch Ragna Raabe (li.) und Sabine Tandler von der Tourist-Info Winsener Elbmarsch sind auf der "Grünen Woche" dabei | Foto: Stadt Winsen
2 Bilder

Vorzüge der Region werden präsentiert
Winsen-Tag auf der "Grünen Woche" in Berlin

Die „Tourist-Info Winsener Elbmarsch“ ist seit Jahren auf der „Grünen Woche“ in Berlin vertreten und präsentiert dort die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten in der Region. Ein besonderer Anziehungspunkt für Gäste der international wichtigsten Messe für Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft und Gartenbau ist stets eine Landkarte der Elbe. Oft verweilen Besucher davor, entdecken vertraute Orte und lassen sich von den Tourist-Info-Mitarbeiterinnen Sabine Tandler und Ragna Raabe zu weiteren...

  • Winsen
  • 17.01.25
  • 110× gelesen
Politik
Die Ergebnisse der Potentialanalyse Tourismus und Naherholung wurden präsentiert und diskutiert | Foto: Gemeinde Seevetal

Attraktive Ideen für Seevetal
Pläne für Naherholung und Tourismus

Die Gemeinde Seevetal sieht großes Potenzial in ihrer Gemeinde, wenn es um Naherholung und Tourismus geht - sowohl für Ortsansässige als auch für Durchreisende und erholungssuchende Touristen sei Seevetal attraktiv. Zu diesem Ergebnis kommt eine Potenzialanalyse, die am Montag, 9. Dezember, im Detail vorgestellt wurde. Bürgerinnen und Bürger hatten zuvor gemeinsam Ideen entwickelt, die in die Ergebnispräsentation einflossen. Nun soll die Umsetzung erster Projekte beginnen. Bürgerinnen und...

Service
Seevetal bietet vielfältige Erholungsmöglichkeiten | Foto: Flusslandschaft Elbe GmbH / Markus Tiemann

Tourismus in Seevetal
Ergebnispräsentation der Potenzialanalyse

Im Rahmen der Nachbereitung des Bürgerforums „Naherholung und Tourismus in Seevetal“ lädt die Gemeinde Seevetal alle Interessierten zur Präsentation der Ergebnisse ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen: Die Positions- und Potenzialbestimmung für Naherholung und Tourismus in Seevetal,Perspektiven für die zukünftige Entwicklung,Potenziale für die Angebotsentwicklung im Bereich Beherbergung.Die Ideen, Anregungen und Wünsche der engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bürgerforums...

Panorama
Vor dem Infobanner (v. re.): Freundeskreis-Vorsitzende Ulrike Aschenbrenner mit den Vereinsmitgliedern Hauke Wollin und Regine Reich | Foto: Freundeskreis Vierhöfen
2 Bilder

Mega-Projekt als Blickfang
Vierhöfener Scheunenretter werben mit XXL-Banner für Vorhaben

Die Scheunenretter des Vierhöfener Freundeskreises haben kürzlich für eine noch bessere Sichtbarkeit ihres ambitionierten Projektes gesorgt: Ein großes Banner liefert auf einer Länge von zwölf Metern allen Interessierten direkt vor Ort sämtliche Informationen rund um das Scheunenretterprojekt. Interessante Fakten von der Historie bis zur Zukunft für das alte Gemäuer sind ganz praktisch vom Fußweg aus zu entdecken. Zum Projekt: Die alte Fachwerkscheune am Vierhöfener Dorfplatz muss neuen...

Politik
Ideenaustausch und angeregte Diskussionen beim Bürgerforum | Foto: Gemeinde Seevetal
2 Bilder

Tourismus in Seevetal
Ideen, Anregungen und Nachfragen beim Bürgerforum

Rund vierzig engagierte Gäste diskutierten und tauschten sich beim kürzlichen Bürgerforum rund um das Thema „Naherholung und Tourismus“ aus. Alle Anregungen fließen in eine Analyse ein, die Ende des Jahres präsentiert wird. Dann wird das weitere Vorgehen abgestimmt. Potentiale ausschöpfen„Wir wollen und wir müssen ins Tun kommen“, so Bürgermeisterin Emily Weede mit Blick auf die vielfältigen Potentiale Seevetals. Beim Bürgerforum am Mittwochabend hätten die Besucher und Besucherinnen eine Menge...

Politik
Die "Seevengeti" in Seevetal bietet Erholungssuchenden eine schöne Möglichkeit für Spaziergänge | Foto: Gemeinde Seevetal

Bürgerforum der Gemeinde Seevetal
Thema: Tourismus in Seevetal

Das Konzept zur Entwicklung der Gewässer in Seevetal hat gezeigt, dass es in der Gemeinde vielfältige Potenziale für Naherholung und Tourismus gibt. Auf dieser Grundlage hat die Gemeinde eine detaillierte Untersuchung dieser Potenziale in Auftrag gegeben. Ziel ist es, Seevetals Potenzial als Naherholungs-, Urlaubs- und Reiseziel zu analysieren und Perspektiven für einen attraktiven und zukunftsfähigen Beherbergungsmarkt zu erarbeiten, der den unterschiedlichen Bedürfnissen der Besucherinnen und...

Panorama
Anna Frieser (2. v.li., Uni Würzburg) übergibt die Studienergebnisse an Hilke Feddersen, Olaf Muus (v. li., beide Naturpark Lüneburger Heide) und Eick von Ruschkowski (Direktor der Alfred Töpfer Akademie) | Foto: Naturparkregion Lüneburger Heide e.V.

Studie zum Naturpark Lüneburger Heide
9.929.000 Besucher waren da

Welche Effekte auf die Wirtschaft der Region hat der Tourismus im Naturpark Lüneburger Heide? Das war die zentrale Frage einer Studie der Uni Würzburg. Anna Frieser von der Uni überreichte jetzt - inmitten der prachtvoll blühenden Heide - das Konzept der umfassenden Studie an den stellvertretenden Vorsitzenden des Naturparks Lüneburger Heide, Olaf Muus dessen Geschäftsführerin Hilke Feddersen sowie an den Vertreter des Landes Niedersachsen, Eick von Ruschkowski. Die Übergabe fand symbolisch an...

  • Winsen
  • 05.09.24
  • 220× gelesen
Panorama
Wollen die alte Fachwerkscheune an einem neuen Standort unbedingt erhalten: Mitglieder und Unterstützer des Vereins "Freundeskreis Vierhöfen" | Foto: Freundeskreis Vierhöfen
4 Bilder

Weil Bauland benötigt wird
Vierhöfener wollen alte Scheune an neuem Standort zum Kulturtreff machen

Vielerorts werden alte, ortsbildprägende Gebäude abgerissen, weil dringend Bauland benötigt wird. In Vierhöfen (Landkreis Harburg) am Dorfplatz muss eine alte Fachwerkscheune bis zu zehn neuen Mehrfamilienhäusern weichen. "Nicht mit uns!", hat sich der rund 30-köpfige Verein "Freundeskreis Vierhöfen", der sich auf vielfältige Weise im Dorf engagiert, gesagt und einen spektakulären Plan gefasst: "Da die Scheune nicht an ihrem jetzigen Standort bleiben kann, soll sie sorgfältig zerlegt werden und...

Panorama
Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede zusammen mit Jens Kowald an der Burg Seevetal | Foto: Gemeinde Seevetal

Jens Kowald scheidet aus
Gemeinde Seevetal sagt „Danke“ für 15 Jahre

Er war das Gesicht der Flusslandschaft Elbe GmbH. Nach 15 Jahren an der Spitze der Tourismus-Organisation der Landkreise Harburg und Lüneburg verabschiedet sich Jens Kowald demnächst in den Ruhestand. Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede nutzt die Gelegenheit, sich insbesondere für sein Wirken um den Tourismus und die Naherholung für die Gemeinde Seevetal zu bedanken: „Jens Kowald und die mit ihm verbundene Flusslandschaft Elbe haben die Themen Tourismus und Naherholung in unserer Gemeinde...

Panorama
Begrüßung der neuen Geschäftsführerin der Flusslandschaft Elbe GmbH: Ellen Kartenbeck mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Josef Nießen (li.), Erster Kreisrat des Landkreises Harburg, und Lüneburgs Landrat Jens Böther | Foto: Landkreis Lüneburg

Tourismus in der Region stärken
Ellen Kartenbeck ist neue Chefin der Flusslandschaft Elbe GmbH

Mit naturnahem Aktivurlaub Gäste glücklich machen: Am 1. August übernimmt Ellen Kartenbeck aus Hamburg die Geschäftsführung der Flusslandschaft Elbe GmbH und setzt damit Impulse für den Tourismus in der Elbtalaue. Die Diplom-Volkswirtin folgt nach einer entsprechenden Entscheidung des Aufsichtsrates auf Jens Kowald, der in den Ruhestand geht. Einen Monat lang führen er und Kartenbeck die Geschäfte vom Hauptsitz in Bleckede aus gemeinsam, um einen guten Übergang zu gewährleisten.  Ellen...

Wirtschaft
Akteure aus verschiedenen Bereichen des Tourismus beschäftigten sich bei der Tagung im Winsener Kreishaus intensiv mit Fragen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Tourismus | Foto: Landkreis Harburg
3 Bilder

Landkreis und Lüneburger Heide mit Workshop
So geht nachhaltiger Tourismus

Die Lüneburger Heide GmbH und der Landkreis Harburg haben erfolgreich einen inspirierenden Workshop zum Thema „Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Tourismus“ durchgeführt. Der Workshop, geleitet von Professor Dr. Harald Zeiss und Simone Kohl vom renommierten Institut für nachhaltigen Tourismus (Wernigerode), versammelte Akteure aus verschiedenen Bereichen des Tourismus, darunter Vertreter der Hotellerie, Campingbranche, Ferienwohnungsanbieter, Tourist-Informationen und weitere Branchenexperten....

  • Winsen
  • 15.01.24
  • 282× gelesen
Wirtschaft
Lüneburger Heide Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch freut sich über den Erfolg | Foto: Lüneburger Heide GmbH.

Lüneburger Heide GmbH unter Top-Marken
Bei Google ganz oben

Die Lüneburger Heide GmbH erreicht einen Meilenstein in ihrer Digitalisierungsstrategie: Mit großer Freude gibt die Dachmarkenorganisation bekannt, dass ihre offizielle Website www.lueneburger-heide.de eine bemerkenswerte Steigerung im Google-Ranking erreicht hat, die selbst führende Marken, wie Tesla und Porta, übertrifft. International bekannte Brands, wie Hugo Boss und Red Bull, sind zudem in Reichweite. Der Erfolg ist das Ergebnis einer umfassenden Optimierung aller technischen Systeme im...

Service

Ideen werden vorgestellt
Infoabend zur Entwicklung der Seevetaler Gewässer

Die Konzeption zur nachhaltigen Nutzung der Gewässer in Seevetal ist abgeschlossen. Viele Badegäste und Erholungssuchende an den Seevetaler Seen und Flüssen, aber auch viele Anlieger und Naturschutzinteressierte haben sich an der großen Befragung 2022, am Beteiligungsworkshop im Februar dieses Jahres und durch ergänzende Hinweise zwischendurch beteiligt. Die Ergebnisse stellt die begleitende, auf Tourismus- und Regionalentwicklung spezialisierte Hamburger Firma inspektour bei einer öffentlichen...

Service
Fährt seit zehn Jahren durch den Landkreis Harburg: der Elb-Shuttle der LEADER-Region "Achtern-Elbe-Diek" | Foto: Annika Paulini

Radwanderbus startet
Elb-Shuttle fährt ab 29. April durch die Region

In seine neue Saison startet der Elb-Shuttle, ein Radwanderbus mit Fahrradanhänger, am Samstag, 29. April. Bis 3. Oktober fährt er durch die Gemeinden Seevetal und Stelle, die Stadt Winsen und die Samtgemeinde Elbmarsch (mit Anschluss an den Bahnhof Bergedorf) in der LEADER-Region "Achtern-Elbe-Diek". Mit oder ohne Fahrrad nutzen Der Elb-Shuttle kann während seiner drei Runden jeweils samstags, sonntags und feiertags kostenfrei mit oder ohne Fahrrad genutzt werden. Auch angeleinte Hunde dürfen...

  • Winsen
  • 21.04.23
  • 639× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Busangebot Elb-Shuttle mit Fahrradanhänger | Foto: Annika Paulini

Personalmangel
Regionalpark-Shuttle und Elb-Shuttle gehen ab sofort außer Betrieb

Das Verkehrsunternehmen KVG stellt die Busangebote Elb-Shuttle und Regionalpark-Shuttle bereits drei Wochen vor dem vorgesehenen Saisonende ein. Ab sofort fahren die für den Tourismus wichtigen Busse nicht mehr, teilte der Landkreis Harburg heute mit. Die kostenfreien Freizeit-Buslinien sollten eigentlich bis zum 3. Oktober bedient werden. Fachkräftemangel sei der Grund. Die KVG habe nach eigenen Angaben zu wenige Busfahrer. Priorität habe, den Schulbusverkehr aufrecht zu erhalten. Ob der...

Politik
An insgesamt 67 Standorten will die Stadt Schilder für die Sehenswürdigkeiten aufstellen lassen   | Foto: thl

Winsen zahlt 39.000 Euro für Hinweisschilder

Die Stadt Winsen will in den Tourismus investieren. So sollen u.a. zur Erklärung der einzelnen Sehenswürdigkeiten Geschichtstafeln aufgestellt werden, auf denen in kurzen knappen Sätzen erklärt wird, um was es sich aus der Vergangenheit handelt und wie heute das Gebäude genutzt wird. Dazu kommen Wegweiser, die in Richtung Bücherei und Museum den Weg aufzeigen. Der Ausgangspunkt der Beschilderung soll die Stadthalle sein, die den Weg entweder fußläufig, mit dem Fahrrad oder mit dem Pkw...

  • Winsen
  • 31.08.22
  • 519× gelesen
Politik
Die Inschrift auf dem Stein zeigt die ursprüngliche Schreibweise des Gallerbergs | Foto: ce
2 Bilder

Große Pläne mit historischer Stätte
Salzhäuser Gallerberg soll touristische Attraktion werden

Der Salzhäuser Gallerberg hat eine bewegte Geschichte und war viele Jahre ein beliebtes Ausflugsziel, um von der Erhöhung aus einen wortwörtlich überragenden Blick über Salzhausen und seine Umgebung zu genießen. Die Historie des Areals ist heute jedoch weitgehend in Vergessenheit geraten. Wie man sie wieder in Erinnerung rufen und den Berg zudem zu einer touristischen Attraktion machen könnte, darüber beriet kürzlich der Ausschuss für Kulturelles, Vereinsförderung, Dorferneuerung und...

Wirtschaft
Dariusz Bednarkiewicz, Schiffsführer und Geschäftsführer der Erlebnis-Reederei, steuert die Fähre "Hoopter Möwe 2" | Foto: ts
4 Bilder

Elbbrücke bei Rönne gesperrt
Was auf der Fähre zwischen Hoopte und Zollenspieker los ist

Die für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrte Elbbrücke zwischen Rönne und Geesthacht macht Autofahrern seit einem Monat zu schaffen. An üblichen Werktagen queren sonst an dieser Stelle rund 20.000 Fahrzeuge die Elbe. Für viele Berufspendler ist die wichtigste Ausweichstrecke die Fähre zwischen Hoopte und dem Zollenspieker Fährhaus. Seit der Brückensperrung herrscht hier reger Betrieb. Dennoch sei die Auslastung der Fähren bisher geringer als erwartet, sagt Dariusz Bednarkiewicz, Schiffsführer und...

  • Winsen
  • 29.07.22
  • 2.267× gelesen
  • 1
Panorama
Am beliebten Elbstrand in Bassenfleth können sich im Juli und August keine Badegäste tummeln | Foto: sla
3 Bilder

Zur Sicherung des Deichvorlandes
Elbstrände im Sommer gesperrt

sla. Bassenfleth. An den beliebten Elbstränden in Bassenfleth und Abbenfleth fällt die Sommersaison dieses Jahr buchstäblich ins Wasser. Im Juli und August werden die Strandabschnitte aufgrund von Sandaufspülungen gesperrt. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee (WSA) wird rund 800.000 Tonnen Sand zwischen der Festung Grauerort und Bassenfleth aufspülen. Die speziellen Saugbagger holen den Sand vor Ort aus der Elbe. Über eine Leitung und schließlich als Mischung aus Sand und Wasser...

  • Lühe
  • 03.06.22
  • 7.456× gelesen
Wirtschaft
Die sonnigen Frühlingstage haben bei vielen Touristen die Wanderlust geweckt  | Foto: Lüneburger Heide GmbH
3 Bilder

Besucheransturm an den Ostertagen
Tourismus-Saison in den Landkreisen Harburg und Stade läuft vielversprechend an

as/sla/sv. Landkreis Harburg/Landkreis Stade. Wenn das kein gutes Zeichen ist: Die sonnigen Ostertage bescherten Gastronomie, Beherbergungsbetrieben und Freizeiteinrichtungen in der Region volle Häuser. Und auch für die weitere Reisesaison 2022 erwarten die Touristiker einen Besucheransturm. Laut Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH, übertrifft der Umsatz im Übernachtungssegment an Ostern sogar den Vergleichsraum im "Rekordjahr 2019". Und auch der Tagestourismus...

Panorama
Auch beim Fahrradverleih ist die Anfrage sprunghaft
angestiegen. Darüber freuen sich Swantje Parenza (li.) und Cathleen Schulz von der Tourist-Info   Foto: Stadt Winsen

Winsen ist bei Touristen stark gefragt

thl. Winsen. Der Tourismus in Winsen boomt. Das geht aus einem Bericht der Tourist-Information Winsener Elbmarsch, die im Marstall ansässig ist, hervor. So habe man beim Fahrradverleih in diesem Jahr doppelt so viele Buchungen verzeichnet, wie im Vorjahr, bekräftigt Mitarbeiterin Cathleen Schulz. Gefragt sei auch das Wandern und Spazierengehen. "Vor allem im Wald fühlen sich die Touristen hier wohl", so Schulz. "Deshalb brauchen wir auch mehr Wanderwege." Viele Touristen bleiben länger als...

  • Winsen
  • 10.12.21
  • 359× gelesen
Politik
Neuer Ratsvorsitzender Horst Günter Jagau | Foto: ce
3 Bilder

Gremium konstituierte sich
Jagau führt neuen Salzhäuser Samtgemeinderat an

ce. Toppenstedt. Horst Günter Jagau (CDU) aus Garlstorf ist neuer Vorsitzender des Salzhäuser Samtgemeinderates. In der konstituierenden Sitzung des Gremiums wurde er einstimmig zum Nachfolger von Helmut Gehrke gewählt. Jagau gehört dem Rat seit fünf Jahren an und ist seit 2004 Bürgermeister von Garlstorf. Stellvertretender Ratsvorsitzender ist Heinrich Nottorf (UWG) aus Tangendorf. Die stärkste Formation im Rat ist die Gruppe CDU/FDP mit elf Sitzen, gefolgt von der SPD- und der UWG-Fraktion...

Panorama
Ab sofort wieder mit: Die Maskenpflicht auf dem Buchholzer Wochenmarkt greift aufgrund des derzeitigen Inzidenzwertes wieder | Foto: os

Bestimmungen gelten ab Donnerstag
Inzidenzwert über zehn: Schärfere Corona-Regeln im Landkreis Harburg

lm. Landkreis Harburg. Bereits in den vergangenen Tagen hatte es sich angedeutet: Nachdem der Inzidenzwert seit Sonntag an drei aufeinanderfolgenden Tagen über zehn lag, hat der Landkreis Harburg eine Allgemeinverfügung mit schärferen Corona-Regeln veröffentlicht, die ab Donnerstag in Kraft tritt. Bemerkenswert: Der Landkreis Harburg verschärft die Regelungen im Vergleich zur offiziellen Verordnung des Landes Niedersachsen teilweise sogar noch.  Welche Regelungen treten konkret in Kraft? Durch...

Service
Die Außengastronomie ist bei schönem Wetter ein Ort zum Entspannen | Foto: FGH
3 Bilder

Erleichterung der Corona-Vorschriften
Endlich wieder die Gastronomie genießen

ah. Landkreis. Auf diese Entscheidung haben die Menschen lange gewartet. Da im Landkreis Harburg die Inzidenz-Zahl auf niedrigem Niveau liegt, darf nach der Außengastronomie, deren Start leider dem schlechten Wetter zum Opfer fiel, auch die Innengastronomie von den Gästen wieder genutzt werden. Allerdings gelten bestimmte Regeln für die Gäste: Ohne Maske darf nur am Tisch gesessen werden. Beim Betreten oder Verlassen der Restaurants muss die Maske getragen werden. Auch beim Gang zur Toilette...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.