Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Panorama
Mathis Schlabbach (li.) und ein Wandergeselle bei Mathis' Verabschiedung im September | Foto: fotorika/www.fotorika.de
9 Bilder

Mathis Schlabbach über das Leben auf der Walz
Drei Jahre und ein Tag

Drei Jahre und einen Tag wird Mathis Schlabbach aus Neu Wulmstorf fernab der Heimat, ohne Handy oder Internet, unterwegs sein, arbeiten und die Welt zu sehen bekommen. Der 20-Jährige hat sich im Herbst auf die Walz begeben und sich damit einem Leben auf Wanderschaft verschrieben. Die Tradition der Walz, oder auch Tippelei genannt, besteht seit mehr als 900 Jahren, 2015 wurde sie zum UNESCO-Kulturerbe ernannt. Als "Botschafter" dieser Tradition ist auch Mathis Schlabbach im vergangenen September...

Panorama
Ein reger Besucheransturm herrschte unter anderem auf dem Parkplatz zwischen Winsener Straße und Schmiedestraße, als dort das Blasorchester MTV Salzhausen spielte | Foto: ce
11 Bilder

Traditionsevent kam gut an
44. Salzhäuser Weihnachtsmarkt lockte rund 5.000 Besucher an

"Der Salzhäuser Weihnachtsmarkt ist wie ein Lagerfeuer: Es zieht die Menschen an, sie treffen sich in wärmend-wohltuender Atmosphäre und tauschen sich in geselliger Runde aus." Diesen Vergleich zog Barbara Frahm vom Vorstand des Vereins "Salzhausen e.V. - Kultur - Heimat - Leben", der den Markt veranstaltet, jetzt bei der Eröffnung der 44. Auflage. Tatsächlich waren an den beiden Markt-Tagen nach Vereinsangaben insgesamt rund 5.000 Besucher von nah und fern "Feuer und Flamme" für das...

Blaulicht
Die mit der Ehrennadel der Feuerwehr Salzhausen ausgezeichnete Jugendwartin Diane Pohlmann und Ortsbrandmeister Sven Plate | Foto: Mathias Wille
3 Bilder

Mit Ehrungen und Beförderungen
Salzhäuser Feuerwehrball mit Rekord-Gästezahl

Mit insgesamt 137 Gästen war der jüngste Ball der Freiwilligen Feuerwehr Salzhausen in Eyendorf so gut besucht wie nie zuvor. Zu den Ehrengästen des Traditionsevents zählten Ehrengemeindebrandmeister Dieter Mertens, stellvertretender Gemeindebrandmeister Tore Larsen, Salzhausens Bürgermeisterin Bianca Tacke sowie Abordnungen der Schützenkompanie Salzhausen und benachbarter Feuerwehren. "Ist ein Feuerwehrball noch zeitgemäß?“, fragte Salzhausens Ortsbrandmeister Sven Plate die Anwesenden bei der...

Service
Im vergangenen Jahr servierte auch Alexandra Eicks vom Fördervereins-Vorstand leckeren Apfelkuchen für die zahlreichen Besucher | Foto: Einar Petersen

Förderverein lädt ein
Zehnter Apfeltag rund um das Salzhäuser Haus des Gastes

Beim Salzhäuser "Förderverein des Haus des Gastes - Brenners Hoff" steht ein Jubiläum an: Am Sonntag, 13. Oktober, veranstaltet er von 12 bis 17 Uhr zum zehnten Mal den beliebten Apfeltag auf dem Vereinsgelände in der Schützenstraße 4. Deshalb gibt es in diesem Jahr ein erweitertes Programm rund um den Apfel für die ganze Familie. Die Kinder erwartet Spiel- und Bastelspaß zum Thema, während ihre Eltern und Großeltern in der Gartenanlage Kunst, Kunsthandwerk und Kulinarisches entdecken können....

Service
Wie in den vergangenen Jahren wird der Kirch- und Markttag wieder mit einem Gottesdienst eingeläutet | Foto: ce
2 Bilder

Großer Aktionstag mit verkaufsoffenem Sonntag
24. Kirch- und Markttag lockt am Sonntag nach Salzhausen

Wenn am Sonntag, 15. September, um 10 Uhr in Salzhausen die Kirchenglocken zu hören sind, wird mit einem Gottesdienst wieder der traditionelle Kirch- und Markttag inklusive verkaufsoffenem Sonntag eingeläutet. Bewährte Veranstalter sind der Verein "Salzhausen e.V. - Kultur - Heimat - Leben" und die Kirchengemeinde Salzhausen-Raven. Der Gottesdienst zum Thema "Offene Türen" mit der Band der Evangelischen Gemeinschaft Gödenstorf und einem Theaterstück findet - sofern das Wetter mitspielt - unter...

Panorama
Das Eichhof-Fest lockte wieder viele begeisterte Besucher an | Foto: Marco Petersen

Ein Event für alle Generationen
Wulfsener Eichhof-Fest war wieder ein voller Erfolg

Das Wulfsener Eichhof-Fest ist seit über 35 Jahren ein Event für alle Generationen. Und so war es auch jetzt wieder, als Jung und Alt zur Party unter den Eichen strömten.  "Viele Dorffeste sind bereits Geschichte und wurden mangels Besuchern oder wegen hoher behördlicher Auflagen aufgegeben. Doch bei unserem Fest ist noch lange nicht Schluss", freut sich Marco Petersen, Sprecher des veranstaltenden Eichhof-Teams, über die Resonanz. Mit ihrem Open-Air-Debüt brachte die Band "Volx-X-Music" die...

Sport
Bei der Proklamation: König Marvin Sievers (Mi.), Adjutant André Ehlbeck (li.) und Schützenoberst Hans-Peter Kröger | Foto: ce
11 Bilder

Salzhausen
Marvin Sievers ist neuer Schützenkönig von Salzhausen

Marvin Sievers (27) ist neuer König der Schützenkompanie Salzhausen. Beim Königsschießen sicherte er sich mit einem 597-Teiler den begehrten Titel. Als Adjutanten wählte er sich André Ehlbeck. Schützenoberst Hans-Peter Kröger nannte Ehlbeck den "König von Salzhausen-Süd" als Anspielung darauf, dass er momentan noch Majestät im Schützenverein Eyendorf ist.  "Ich wollte König werden und freue mich riesig, dass es geklappt hat", erklärte Marvin Sievers nach der Proklamation gegenüber dem...

Blaulicht

Salzhausen
Feuerwehr lädt Förderer ein zum Kameradschaftsabend

Zum Kameradschaftsabend mit Buffet und Cocktails vom Feinsten lädt die Freiwillige Feuerwehr (FF) Salzhausen die Mitglieder ihres Fördervereins am Samstag, 25. Mai, ab 19 Uhr im neuen Schützenhaus ein. Als besonderes Highlight gibt es den exklusiven FF-Salzhausen-Cocktail.  Die Teilnahme an dem Abend kostet 30 Euro pro Person. Um Anmeldung bis 15. Mail wird gebeten bei Lars Schulenburg (Tel. und WhatsApp 0160 - 94525952, E-Mail ortsbm-v-salzhausen@ff-sgs.de).

Sport
Mit einem Präsent wurde Manfred Menth auf der Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie auch für sein Engagement als Platzmeister geehrt | Foto: ce

Salzhausen
Schützenkompanie verleiht höchste Auszeichnung an Manfred Menth

Mit ihrer höchsten Auszeichnung, dem Verdienstorden, ehrt die Schützenkompanie Salzhausen Manfred Menth für dessen langjähriges Engagement im Verein. Die Kompanie stimmte einem entsprechenden Antrag von Ehrenoberst Dirk Hornbostel zu. Verliehen werden soll der Orden an Menth im festlichen Rahmen beim Königsball im September.  Bereits seit 1992 gehört Manfred "Manni" Menth der Schützenkompanie an und war von 2016 bis zu diesem Jahr auch im Vorstand aktiv. Ab 2016 sei Menth - so Dirk Hornbostel...

Sport
Stolz auf die Auszeichnung: Hermann Hintze mit den Urkunden des Deutschen Schützenbundes und des Schützenverbandes Hamburg und Umgegend | Foto: Hans-Peter Kröger
2 Bilder

Salzhausen
Schützenkompanie ehrt Hermann Hintze für 70-jährige Mitgliedschaft

Bewegender Augenblick für Hermann Hintze (84) aus Salzhausen: Für stolze 70 Jahre Mitgliedschaft in der örtlichen Schützenkompanie wurde ihm jetzt vom Deutschen Schützenbund und vom Schützenverband Hamburg und Umgegend jeweils die Ehrennadel in Gold verliehen. Schützenoberst Hans-Peter Kröger und zweiter Vorsitzender Carsten Schulenburg überbrachten dem Jubilar die Auszeichnungen mitsamt Urkunden.  "Er hat sich riesig gefreut zu dieser hochverdienten Ehrung", berichtete Hans-Peter Kröger...

Panorama
Im Pastorengarten: Der Osterhase holt bei seinen fleißigen gefiederten "Mitarbeiterinnen" die Eier ab | Foto: ce

Ostern
Osterhase und Legehenne Martha im WOCHENBLATT-Interview

Wenn jetzt wieder Ostern gefeiert wird, fragen sich viele Kinder und Erwachsene, wo die bunten Eier herkommen, mit denen der Osterhase Klein und Groß landauf, landab erfreut. Das WOCHENBLATT hat das Geheimnis gelüftet: In einem Pastorengarten in der Lüneburger Heide fanden wir eine der vielen Produktionsstätten, wo Hühner "für einen Appel und ein Ei" Letzteres hundertfach legen und damit Meister Lampe beliefern. WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann sprach mit dem Osterhasen und der Henne...

Panorama
Der aktuelle Vorstand des Vereins (v. li.): Zweite Vorsitzende Katharina Danne, Beisitzerin Hilke Isermann, zweite Schriftführerin Annegret Drewes, Vorsitzende Anke Jagau, Beisitzerin Ulla Staacke, erste Kassenwartin Karin Baier, erste Schriftführerin Waltraud Giese, Beisitzerin Johanna Richelsen und zweite Kassenwartin Sabine Peper | Foto: ce
7 Bilder

Eyendorf
"LandFrauenverein Egestorf-Salzhausen" feierte 75-jähriges Jubiläum

"Wir wohnen auf dem Land, aber nicht hinter dem Mond!" lautet der Slogan des "LandFrauenvereins Egestorf-Salzhausen", der dieses Motto bereits seit 75 Jahren mit seinem starken Engagement in der Region und für die Region vorlebt. Mit knapp 200 begeisterten Mitgliedern und Gästen feierte der Verein jetzt im Eyendorfer Haus Sander sein Jubiläum. Als Ehrengäste des Festes, das von der Sparkasse Harburg-Buxtehude und der Volksbank Lüneburger Heide eG großzügig gesponsert wurde, begrüßte die seit...

Panorama
Viel Durst und Durchhaltevermögen mussten die Teilnehmer des Bierkastenlaufes beweisen | Foto: Faslamsclub Salzhausen
3 Bilder

Kondition war Trumpf
400 Starter beim fünften Salzhäuser Bierkastenlauf

Aus ganz Deutschland reisten die rund 400 Teilnehmer an, die jetzt in 130 Teams beim fünften Bierkastenlauf des Faslamsclubs Salzhausen starteten. Sie mussten mit der Kiste jeweils eine Strecke von etwa sieben Kilometern durch Wald und Wiesen wandern und bis zum Ziel das Bier ausgetrunken haben. Um den Traditionswettbewerb abzurunden, gab es auf der Strecke verschiedene Stationen mit zu lösenden Aufgaben. Fehlende Flaschen und Kronkorken führten zudem zu Strafminuten. Sieger bei den Männern:...

Panorama
Der vor dem Gasthof Große in Wulfsen aufgestellte Maibaum | Foto: Jürgen Persiel
2 Bilder

Tradition
Wulfsener Männergesangverein "Liederkranz" stellte Maibaum auf

Traditionsgemäß wurde jetzt in Wulfsen wieder der Maibaum vom örtlichen Männergesangverein "Liederkranz" aufgestellt. Schauplatz der Zeremonie war der Platz vor dem Gasthof Große.  Rund 200 Zuschauer waren zum Aufstellen des Baumes gekommen, der zuvor mit frischem Birkengrün gebunden und mit bunten Bändern geschmückt worden war. Der Männerchor sang passend dazu "Der Mai ist gekommen". Anschließend ließ man sich beim geselligen Beisammensein die vom Team des Gasthofs servierten Gaumenfreuden...

Sport
Im Zuge der Modernisierung des Schießsportzentrums wird das Außengelände gepflastert | Foto: ce
4 Bilder

Mit Modernisierung auf der Zielgeraden
Erweitertes Salzhäuser Schießsportzentrum soll im Mai fertig sein

"Alles neu macht der Mai", sagt der Volksmund. Dies gilt auch für die Schützenkompanie Salzhausen, denn im nächsten Monat soll die Modernisierung und Erweiterung des Schießsportzentrums abgeschlossen sein. So laufen derzeit die Pflasterarbeiten rund um das Zentrum auf Hochtouren. Im runderneuerten Aufenthaltsraum wurde der neue Tresenbereich mit Küche installiert. Mittels einer einschiebbaren Trennwand mit großen Glasfenstern kann der Innenraum - etwa bei großen Veranstaltungen - bis auf die...

Panorama
Mitglieder des "Salzhausen e.V."-Vorstandes und der Markt-Arbeitsgemeinschaft (v. li.): Charlotte Weyer, Barbara Frahm, Anette Ritter, Paul Röhlsberger, Astrid Kieslich, Jens Putensen, Christiane Oertzen, Jan Maack und Elisabeth Mestmacher | Foto: ce

Beschluss des Vereins "Salzhausen e.v."
Neues Salzhäuser Team soll Weihnachtsmarkt-Tradition erhalten

Mit einer neu gegründeten Arbeitsgemeinschaft unter der Leitung von Ulrike Grimm und Jens Putensen will der Verein "Salzhausen e.V. - Kultur - Heimat - Leben" die Tradition insbesondere des Salzhäuser Weihnachtsmarktes nachhaltig aufrechterhalten. Die Gründung der AG wurde auf der jüngsten Jahreshauptversammlung des Vereins beschlossen. Der Arbeit der Initiative wird durch die Mitgliedschaft im erweiterten Vorstand Rechnung getragen.  "Unser Hauptaugenmerk liegt auf dem Weihnachtsmarkt, den wir...

Panorama
Durfte beim "Weihnachtszauber" natürlich nicht fehlen: der Besuch des Weihnachtsmannes | Foto: ce
13 Bilder

Über 400 Euro Erlös für die Kindertafel Lüneburg
Erster "Salzhäuser Weihnachtszauber" war ein Besuchermagnet

"Das war ein toller Tag! Fast so schön wie in alten Zeiten": Das war der einhellige begeisterte Tenor der vielen hundert begeisterten Besucher, die am Samstag die Premiere des "Salzhäuser Weihnachtszaubers" erlebten. Organisiert hatten das gelungene Event Jan Koch, Braumeister bei "De Lütte" in Salzhausen, und Eva Baer, Inhaberin des örtlichen "Café & Köstlich", gemeinsam mit lokalen Unternehmen, Vereinen und Privatleuten. Das Ergebnis war die kleine, aber feine Variante des traditionellen...

Panorama
Der Gottesdienst lud auch zum Mitmachen ein | Foto: ce
17 Bilder

Feiern zwischen Regenschauern
22. Salzhäuser Kirch- und Markttag begeisterte zahlreiche Besucher

"Einige Schausteller haben aufgrund des durchwachsenen Wetters abgesagt. Und die wechselhafte Witterung war wohl auch der Grund, warum etwas weniger Besucher als 2019 kamen. Insgesamt sind wir aber mit dem Programm und der Resonanz darauf sehr zufrieden." Das sagten einhellig Barbara Frahm vom Vorstand des Vereins "Salzhausen e.V. - Kultur - Heimat - Leben" und Pastor Martin Alex , stellvertretender Vorsitzender der Gesamtkirchengemeinde Salzhausen-Raven nach dem am Sonntag von beiden...

Panorama
Auf Jubiläums-Schnorr-Tour: der Vorstand des Garlstorfer Faslamsclubs mit der Vorsitzenden Sabrina Kreß (3. v. re.) sowie Bürgermeister Horst Günter Jagau | Foto: ce
7 Bilder

Im Jubiläumsjahr Faslam auf Sparflamme gefeiert
Garlstorfer Faslamsclub besteht seit 50 Jahren

ce. Garlstorf. "Garlstorf feiert Faslam ... Loading" prangt als Slogan auf einem riesigen Banner im Ortskern des Dorfes. Tatsächlich macht sich der Garlstorfer Faslamsclub (GFC) schon mal warm für seine nächsten närrischen Festivitäten - die allerdings ausgerechnet im 50. Jahr des Vereinsbestehens Corona-bedingt vorerst nicht stattfinden können. "Viele Pläne und Ideen - einfach zerplatzt wie ein Luftballon beim Kinderfasching. Wieder steht alles Kopf", bringt GFC-Vorsitzende Sabrina Kreß die...

Panorama
Oliver Jantzen ist Landeskönig des Schützenverbandes Hamburg und Umgebung sowie Schützenkönig der Schützenkameradschaft Ramelsloh

Schützenwesen: Lokale Identität
Schützenkönig Oliver Jantzen, 28, aus Ramelsloh

Das Schützenwesen gehört zur lokalen Identität in Niedersachsen. Im Interview erklärt Schützenkönig Oliver Jantzen (28) aus Ramelsloh das Phänomen (ts). Das Schützenwesen ist ein historisch gewachsener, wichtiger Teil der lokalen Identität mit Bräuchen und Traditionen. Es gehört zum immateriellen Kulturerbe in Deutschland. Viele lieben es, nicht wenige belächeln es. In einem Interview mit dem Landesschützenkönig von Hamburg und Umgebung, Oliver Jantzen (28) aus Ramelsloh (Gemeinde Seevetal)...