Veterinäramt

Beiträge zum Thema Veterinäramt

Panorama
Die Stallpflicht für Geflügel ist aufgehoben | Foto: lt
2 Bilder

Stallpflicht für Geflügel im Landkreis Harburg aufgehoben

nw/tw. Landkreis. Die Vogelzugsaison des Frühjahrs ist weitestgehend abgeschlossen. Der Landkreis Harburg hebt die zum Schutz vor einer Verbreitung der Geflügelpest bisher bestehende Stallpflicht für Geflügel im gesamten Kreisgebiet darum ab sofort auf. „Wir müssen die Situation jedoch genau im Auge behalten. Alle Geflügelhalter sollten weiter vorsichtig sein", so Thorsten Völker, Leiter der Abteilung Ordnung und Verbraucherschutz der Kreisverwaltung, die auch das Veterinäramt umfasst. Folgende...

Panorama
Halten ihre Laufenten aus Freude: Lilli Perlowski (li.) und Daniel Subey | Foto: wd
5 Bilder

"Nein, wir wollen unsere Laufenten nicht aufessen"
Entenbesitzer aus Apensen wehren sich gegen anonyme Vorwürfe

Darauf zu achten, dass es Tieren und auch Mitmenschen in der Umgebung gut geht, ist mit Sicherheit eine lobenswerte Eigenschaft. Das sehen Lilli Perlowski und Daniel Subey, seit einem Jahr stolze Besitzer von vier Laufenten, ebenso. Etwas verwundert waren die beiden Apenser jedoch, als sie beim Nachhausekommen am Feierabend eine Nachricht einer Amtstierärztin vorfanden, die um Rückruf bat. "Als ich beim Veterinäramt anrief, erfuhr ich, dass sich Unbekannte große Sorgen um das Wohlergehen...

Panorama
Kanadagänse stehen im Verdacht, die Vogelgrippe zu verbreiten | Foto: bim

Vogelgrippe im Landkreis Harburg
Das Geflügel muss im Stall bleiben

as. Landkreis Harburg. Die Vogelgrippe (Aviäre Influenza) oder Geflügelpest hat sich inzwischen in ganz Norddeutschland ausgebreitet. Nun wurde bei einer weiteren an der Elbe verendeten Graugans im Landkreis Harburg der hoch ansteckende Virus-Typ H5N8 festgestellt. Es bleibt daher im Landkreis Harburg – ebenso wie in anderen betroffenen niedersächsischen Landkreisen – bei der Stallpflicht für Geflügel im gesamten Kreisgebiet. „Das Friedrich-Loeffler-Institut stuft das Übertragungsrisiko durch...

Panorama
Kopfüber baumelt das tote Tier am Galgen auf dem Feld. 
Es ist allerdings ein Huhn und keine Krähe   Foto: Mau

Winsen an der Luhe
Ein Landwirt greift zu ungewöhnlichen Mitteln

Tote Hühner schwarz angemalt und als Vogelscheuche aufgehängt thl. Winsen. "Es geht mir nicht um Profit, sondern um meine Existenz", sagt Rudi M. (Name geändert) im Gespräch mit dem WOCHENBLATT. "Die Raben haben die gesamte erste Maissaat wieder aus dem Boden gerissen. Und auch an der zweiten Saat waren sie schon dran." Der Landwirt beackert mehrere Felder zwischen Gehrden und Hoopte - und hat jetzt zu einem ungewöhnlichen Mittel gegriffen, um der Krähenplage Herr zu werden. Er besorgte sich...

  • Winsen
  • 12.07.20
  • 4.460× gelesen
  • 1
Politik
Dezernentin Nicole Streitz, hier mit dem Ersten Kreisrat Dr. Eckart Lantz (li.) und dem Ausschussvorsitzenden Wilfried Ehlers, gab Informationen zum Düdenbütteler Schlachthof an Ausschussmitglieder und Zuhörer Foto: jab

Politik trifft auf Tierschutz
Schlachthof-Skandal in Düdenbüttel war Thema im Ausschuss des Landkreises

jab. Stade. "Herzlich willkommen" prangt auf dem Bildschirm im Eingangsbereich des Kreishauses in Stade. Diese Worte müssen sich für Friedrich Mülln, Gründer der "Soko Tierschutz", im Nachhinein wie blanker Hohn anfühlen. Denn: Er war alles andere als willkommen bei der Ausschusssitzung für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Tourismus - jedenfalls nicht als Fragensteller. Der Ausschuss thematisierte unter anderem den Skandal um den inzwischen geschlossenen Schlachthof in Düdenbüttel, den...

  • Stade
  • 09.06.19
  • 1.283× gelesen
Politik
Landrat Rainer Rempe wusste seit 2017 Bescheid | Foto: mum

Schwere Vorwürfe gegen Kreis-Veterinärin / Hat der Landrat versagt?

Bestechlichkeit: Schwere Anschuldigungen gegen Kreisveterinärin / Vorwürfe auch gegen Rempe mi. Landkreis. Was ist los im Kreisveterinäramt des Landkreises Harburg? Ein anonymer Informant erhebt schwere Vorwürfe gegen die Leiterin des Amts, Dr. Astrid Krüger. Der offenbar mit den internen Abläufen der Abteilung bestens vertraute Insider wirft der Beamtin neben Führungsschwäche und Mobbing auch strafrechtlich relevante Verstöße bei der Lebensmittelkontrolle sowie bei der Genehmigung von...

Panorama
Geschwächte Amsel mit Usutsu-Symptomen   Foto: Stefan Bosch/NABU/Usutsu melden

Amselsterben im Landkreis Stade 

Kadaver nicht anfassen / Melde-Aktion beim NABU tp. Landkreis Stade. Auch im Landkreis Stade greift das vielerorts in Deutschland beobachtete, durch das Usutu-Virus verursachte Amselsterben um sich. Bei zwei toten Vögeln sei der entsprechende Labornachweis erfolgt, so Kreis-Veterinärin Dr. Sibylle Witthöft. In den vergangenen Tagen hätten sich außerdem mehrere Anrufer beim Kreisveterinäramt gemeldet, die tote oder stark geschwächte Amseln (Schwarzdrosseln) im Garten gefunden hatten. "Tote...

  • Stade
  • 14.09.18
  • 742× gelesen
Panorama
Praktikant, Spender und schließlich Tierhof-Chef: der angebliche Arzt Dr. Leo Triwonov mit Tierschützerin Heidi Aschmuteit | Foto: Tierhof Stade
2 Bilder

Dubioser Doktor als Gnadenhof-Chef in Kehdingen

Hochstapler oder reicher Retter mit Herz? Dr. Leo Triwonov soll Tierhof Stade übernehmen tp. Drochtersen. Im Kampf um den Erhalt ihres "Tierhofes Stade" in Drochtersen sind der Leiterin Heidi Aschmuteit (59) offenbar unkonventionelle Mittel recht. Die Tierschützerin, die, wie berichtet, wegen angeblicher Verstöße gegen das Tierschutzgesetz im Rechtsstreit mit dem Kreis-Veterinäramt Stade liegt, hat nach eigenem Bekunden ihrem ehemaligen Praktikanten die Leitung der Einrichtung übertragen: Der...

Panorama
Im rot markierten Sperrbezirk gelten für Imker besondere Auflagen. Ziel ist es, die Ausbreitung der Bienenseuche „Amerikanische  Faulbrut“ zu verhindern

Bienenkrankheit: Schon wieder Amerikanische Faulbrut im Landkreis

mi. Winsen. Die Amerikanische Faulbrut beschäftigt den Landkreis Harburg auch im Frühjahr 2017 weiter. Erst vor gut zwei Wochen war der Sperrbezirk in Seevetal aufgehoben worden. Nun wurde die Bienenseuche in Winsen amtlich festgestellt. Um die Weiterverbreitung zu vermeiden, hat der Veterinärdienst des Landkreises Harburg das Gebiet um die betroffenen Völker per Allgemeinverfügung als Sperrbezirk festgesetzt. Die Verfügung gilt seit dem gestrigen Freitag. Die Amerikanische Faulbrut ist für...

Panorama
Sonja K. hat Angst um ihre kleine Hündin Emmie | Foto: y_sushytska/Fotolia/tp
2 Bilder

Weiter Angst vor dem Kampfhund in Stade

American-Staffordshire-Terrier-Mix soll Dackel gebissen haben / Ex-Nachbar kritisiert Halter tp. Stade. Anwohner im Stader Wohngebiet Hohenwedel und dem benachbarten Stadtteil Hahle leben weiter in Angst vor einem angriffslustigen sogenannten Kampfhund, der, wie berichtet, Passanten und kleinere Hunde angefallen und gebissen haben soll. Nach Schilderungen einer der Beschwerdeführerinnen, Sonja K.* (66), die selbst von dem American-Staffordshire-Terrier-Mix gebissen wurde, soll der Halter den...

  • Stade
  • 13.01.17
  • 586× gelesen
Panorama
Banges Gefühl beim Gassi gehen: Andrea H. (re.)und ihre Nachbarin Sonja K. mit ihren kleinen Hunden
2 Bilder

Kampfhund-Panik im Stader Wohngebiet

Tierfreundinnen haben Angst beim Gassi gehen / Polizei ermittelt / Landkreis hat Halter im Blick tp. Stade. Die Tierfreundinnen Andrea H.* (47) und Sonja K.* (66) führen ihre Hunde nur noch mit Angst und Verunsicherung Gassi. Als Grund nennen sie wiederholte Attacken durch einen mutmaßlichen Kampfhund, der in dem Wohngebiet am Hohenwedel in Stade frei herumlaufe. Die Damen fordern die Behörden auf, gegen den Halter* strenger durchzugreifen. Andrea H. berichtet, am Samstagmorgen, 10. Dezember,...

  • Stade
  • 10.01.17
  • 1.263× gelesen
Panorama
Heidi Aschmuteit mit einem Heimhund | Foto: Archiv/Tierhof Stade

Amt bremst die Hundeklappe

Gut gemeintes Tierschutzprojekt in Kehdingen wegen bürokratischer Hürden auf Eis gelegt tp. Drochtersen. Rund vier Monate nach Projektstart hat Tierschützerin Heidi Aschmuteit aus Kehdingen ihre Pläne auf Eis gelegt, auf ihrem "Tierhof Stade" in Drochtersen-Dornbuschermoor die erste Hunde-Klappe im Landkreis Stade zu errichten. Die gut gemeinte und von der Kreis-Veterinärbehörde begrüßte Idee einer anonymen Annahmestelle für herrenlose Hunde sei bis auf Weiteres an praktischen Hürden...

  • Stade
  • 06.01.17
  • 863× gelesen
Panorama
Heidi Aschmuteit mit einem ausgesetzten Hund | Foto: ig

Erste Hundeklappe im Landkreis Stade

Tierschützerin plant in Kehdingen anonyme Tier-Abgabestelle / Zwinger mit Dach, Futter und Briefkasten tp. Drochtersen/Stade. Eine Collie-Hündin, angebunden an einem Baum im Rüstjer Forst bei Harsefeld, um sie herum ein halbes Dutzend Welpen - dieses traurige Hundeschicksal rührte vor einigen Jahren Tierfreunde zu Tränen. Nach Bekundungen der Tierschützerin Heidi Aschmuteit (58) aus Kehdingen ist dies nur die Spitze des Eisbergs. Um die sich häufenden Fälle ausgesetzter Tiere in geordnete...

  • Stade
  • 09.09.16
  • 3.223× gelesen
Politik
Neugeborenes Lamm im Freien | Foto: Gössel/Schiller
7 Bilder

Quälerei oder Unwägbarkeit moderner Haltung?

Kranke Schafe am Elbdeich in Balje: Tierschützer üben harsche Kritik an Halter / Schäfer weist Vorwürfe zurück / Konflikt mit Naturschutzauflagen tp. Balje. Zeugen berichten von humpelnden Schafen mit löchrigem Fell, ohne ausreichend Wasser und Futter, Lämmchen, die ungeschützt vor Wind und Wetter am Elbdeich in Balje zur Welt kamen, sogar von toten Jungtieren. Ist dies nach dem Seeadler-Mord von Balje und den verendeten Galloway-Rindern in Hammah der dritte Tierschutz-Skandal dieses Jahres im...

Panorama
Bio-Vermarktung trotz Verbots: Waren die Kontrollen zu lasch?
3 Bilder

Galloway-Bullen sind offenbar verhungert

Tier-Martyrium in Hammah beschäftigt die Landespolitik / Landkreis Prüft Haltungsverbot tp. Hammah. Die Untersuchung der 23 Galloway-Jungbullen, die kürzlich auf einem Bio-Bauernhof in Groß Sterneberg bei Hammah tot aufgefunden wurden (das WOCHENBLATT berichtete), leifert erste Ergebnisse: Demnach sind die Rinder, die Spaziergänger auf sumpfigen Moorweiden entdeckt hatte, aller Wahrscheinlichkeit nach an Hunger verendet. Laut der zuständigen Dezernatsleiterin beim Landkreis Stade, Juristin...

Panorama
Noch am Montag standen die Bio-Werbeschilder am Hof-Eingang
2 Bilder

Tierschutz-Drama in Hammah: Bio-Zertifikat war erloschen

Rinderhalter fiel bereits bei Kontrolle im vergangenen Jahr auf / Beanstandung auch bei der Hühnerhaltung tp. Hammah. "Erschüttert", zeigt sich Harald Gabriel, Geschäftsführer des Bioland-Erzeugerverbandes Niedersachsen-Bremen mit Sitz in Visselhövede (Landkreis Rotenburg) über die vom Kreis-Veterinäramt Stade festgestellten Zustände auf dem Bio-Bauernhof in Hammah, wo die Behörde nach einem anonymen Hinweis 23 verendete Galloway-Rinder von Moorweiden und dem Hofgelände beschlagnahmte (das...

  • Stade
  • 18.03.16
  • 1.545× gelesen
Blaulicht
Versunkene Rinder im Moor | Foto: oh
6 Bilder

Landkreis Stade
Tier-Martyrium auf dem Bio-Bauernhof bei Stade

23 tote Galloway-Rinder in Hammah: Veterinäramt beschlagnahmt Kadaver tp. Stade. Grausamer Fund auf einem Bio-Bauernhof im beschaulichen Hammah bei Stade: Nach einem anonymen Hinweis am Dienstag vergangener Woche hat das Kreis-Veterinäramt von dem landwirtschaftlichen Betrieb bislang 23 tote Galloway-Rinderbullen beschlagnahmt und von der Tierkörperbeseitigung abtransportieren lassen. Zunächst fanden Behördenmitarbeiter laut Kreis-Pressesprecher Christian Schmidt auf einer morastigen Weide zehn...

Panorama
Grundsätzlich gilt: Hände weg von Fledermäusen | Foto: Axel Keusemann

Fledermaus-Tollwut im Landkreis Stade nachgewiesen

(bc). Bei einer in Freiburg im Landkreis Stade aufgefundenen Breitflügelfledermaus ist das Fledermaustollwut-Virus (EBLV-Virus) nachgewiesen worden. Das teilt der Landkreis Stade mit. Das Veterinäramt warnt davor, Fledermäuse anzufassen. „Hunde und Katzen, die auch draußen unterwegs sind, sollten vom Tierarzt gegen Tollwut geimpft werden“, so der Appell von Amtsveterinärin Dr. Sibylle Witthöft. Grundsätzlich gilt: „Hände weg von Fledermäusen“, sagt Witthöft. Menschen, die von einer...

  • 04.12.15
  • 1.383× gelesen
Blaulicht
Dieser Welpe wurde mit Bissspuren in einem Graben in Stade entdeckt | Foto: Landkreis Stade

Stade
Totgebissen: Welpe im Graben gefunden

tk. Stade. Spaziergänger haben am Mittwoch in einem Graben in der Nähe des Verkehrskreisels in Stade bei Airbus einen toten Welpen entdeckt. Der etwa 16 Wochen alte braun-gestromerte junge Hund war mit Zweigen abgedeckt. Der ungefähr 20 bis 25 Kilo schwere Kadaver wies deutliche Bissspuren auf, die nach Ansicht des Veterinäramts des Landkreises Stade die Todesursache sind. Wer Hinweise auf den Hund hat, soll sich ans Kreisveterinäramt wenden. Tel. 04141 - 12914

  • Stade
  • 27.03.15
  • 6.972× gelesen
Panorama
Für diesen und weitere beschlagnahmte Schäferhunde sucht das Kreis-Veterinäramt liebevolle Halter | Foto: Landkreis Stade
4 Bilder

Wer nimmt die "Hunde aus der Box"?

Nach Beschlagnahme: Landkreis Stade sucht neue Halter tp. Stade. Für ein Dutzend Schäferhunde, die das Kreis-Veterinäramt im vergangenen Jahr in Stade beschlagnahmt hat, sucht die Behörde neue Besitzer. Die damalige Halterin, Susanne G.* (52†), ist inzwischen verstorben. Wie berichtet, hatten die Fredenbecker Tierschützer Monika und Karl Ludwig Severing der Züchterin tierschutzwidrige Handlungen angelastet. Sie soll ihre Hunde dauerhaft in enge Transportboxen gesperrt haben. Susanne G....

  • Stade
  • 26.06.14
  • 1.211× gelesen
Panorama
Immer wieder kommt es vor, dass zu viele Tiere auf Lkw verladen. Oftmals aus reiner Profitgier | Foto: Polizei

Das Leiden der Tiere

thl. Winsen. Ob Katzen in einer vermüllten Wohnung, vernachlässigte Hunde, abgemagerte Pferde oder nicht geschorene Schafe: Die Veterinärämter haben viele Fälle zu bearbeiten - mit steigender Tendenz. Das belegen die Zahlen, die das WOCHENBLATT allein für den Landkreis Harburg recherchiert hat. Gingen im Jahr 2011 noch 230 Anzeigen zu auffälliger Tierhaltung oder gar tierschutzwidrigen Umständen bei der Kreisbehörde ein, waren es im vergangenen Jahr bereits 291. Im ersten Quartal dieses Jahres...

  • Winsen
  • 14.06.13
  • 447× gelesen
  • 1
  • 2