Wirtschaftsförderung

Beiträge zum Thema Wirtschaftsförderung

WirtschaftAnzeige
Ines Bader (v. li.), Luna Schlüschen und Markus Trettin vom Orga-Team hatten allen Grund zum Strahlen: Die erste Jobmesse in Winsen war ein voller Erfolg | Foto: Anika Werner
9 Bilder

Erste Job-Messe in Winsen übertrifft Erwartungen
Mehr als 1.500 Besucher in der Stadthalle

Mit einem Besucherandrang, der selbst die optimistischsten Erwartungen übertraf, hat die erste Job-Messe in Winsen ein starkes Zeichen für den regionalen Arbeitsmarkt gesetzt. Rund 1.500 Menschen nutzten die Gelegenheit, sich in der Stadthalle über berufliche Perspektiven in der Region zu informieren und direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen. Schon bevor sich um 10 Uhr die Türen öffneten, warteten etwa 50 Interessierte gespannt auf den Einlass – ein Vorgeschmack auf den...

  • Winsen
  • 12.05.25
  • 185× gelesen
Panorama
Die Herausforderungen von Pflege und Berufstätigkeit auch für Unternehmen schilderten (v. li.) Dr. Alexander Stark (Landkreis), Nikolaus Lehmberg (Interessengemeinschaft e.V. InGe), Kerstin Emmerichs (Demenzbeauftragte), Cecile Meyer-Bartsch (Mölders Holding), Andrea Kowalewski (Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft) und Ulrike Boje (wir pflegen e.V. Niedersachsen) | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Was können Unternehmen für pflegende Personen tun
Wer Angehörige pflegt, fehlt im Beruf

Nicht nur kleine Kinder benötigen Pflege und Betreuung. Angesichts der demografischen Entwicklung haben sich immer mehr Menschen auch um andere pflegebedürftige Angehörige wie die eigenen Eltern, aber auch erwachsene Kinder oder Ehepartner zu kümmern – und damit bekommt die Frage nach einer Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine neue Dimension. Doch nicht nur für die Beschäftigten, auch für die Unternehmen bekommt die Frage, wie sich Berufstätigkeit mit der Pflege Angehöriger zu verbinden...

Wirtschaft
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsbericht erläuterten (v. li.) Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden, Thomas Nordmann vom Landkreis Harburg und Referentin Susann Vogel | Foto: Landkreis Harburg

Veranstaltungsreihe „Wirtschaftsförderung vor Ort“
Nachhaltigkeit zahlt sich wirtschaftlich aus

Nur noch mehr Bürokratie? Viele Unternehmerinnen und Unternehmer stehen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) eher abwartend gegenüber – zu Unrecht. Denn es kann für Unternehmen durchaus Sinn machen und sich auszahlen, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen, wie es die neue Richtlinie der Europäischen Union (EU) zur Berichtspflicht von Nachhaltigkeitsaspekten fordert. Das machte Susann Vogel, Nachhaltigkeitsexpertin und verantwortlich für den Gewinn des Deutschen...

Wirtschaft
Luhdorfer Unternehmer schauten sich das Amazon-Logistizentrum an | Foto: Stadt Winsen
2 Bilder

Winsen: Gespräche über Wirtschaft
Für mehr Kontakte mit den Nachbarn

25 Unternehmer aus dem Gewerbegebiet Luhdorf trafen sich kürzlich mit Winsens Bürgermeister André Wiese und weiteren Mitarbeitern der Stadt. Eingeladen hatte die städtische Wirtschaftsförderung im Rahmen der Winsener Wirtschaftsgespräche ins Amazon Logistikzentrum. 2006 hatte die Entwicklung des mit rund 64.000 Quadratmetern größten Gewerbegebiets der Stadt südlich der A39 an der Osttangente begonnen. 2015 wurde es nochmals erweitert. 2017 siedelte sich Amazon an. Die meisten der dort...

  • Winsen
  • 17.09.24
  • 236× gelesen
Wirtschaft

Gründerstar 2024 gesucht

Der Gründerstar 2024 ist eine besondere Anerkennung für alle Gründerinnen und Gründer in der Region Stade. Gründerinnen und Gründer beweisen den Mut und den Willen, eigene Ideen umzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.  Das Stader Gründungsnetzwerk mit den kommunalen Wirtschaftsförderungen im Landkreis Stade, der Industrie- und Handelskammer Stade und der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade lobt in diesem Jahr zum 20. Mal den Gründerpreis der Stader Region aus. Der Gründerstar 2024...

  • Stade
  • 18.07.24
  • 127× gelesen
Wirtschaft
Internationale Fachkräfte sind wichtig für den deutschen Arbeitsmarkt | Foto: AdobeStock / Mediteraneo

Umfrage in der Wirtschaft
Bewerber aus dem Ausland sind eine wichtige Komponente des Arbeitsmarkt

Die Verbände kommunaler und regionaler Wirtschaftsförderungen und Stadtmarketinggesellschaften fordern vereinfachte Zugangsmöglichkeiten für ausländische Bewerbende in den Arbeitsmarkt sowie eine Entbürokratisierung bei Aufenthalts- und Arbeitserlaubnissen. Zudem warnen sie vor Ausländerfeindlichkeit und Populismus. Das teilt die Wirtschaftsförderung im Landkreis Stade mit.  Eine bundesweite Umfrage unter kommunalen Wirtschaftsförderungs- sowie City- und Stadtmarketinggesellschaften habe...

  • Stade
  • 13.06.24
  • 110× gelesen
Wirtschaft
Prof. Dr. Nick Lin-Hi von der Universität Vechta hielt den Gastvortrag beim 19. Stader Wirtschaftstag  | Foto: Tobias Benecke
5 Bilder

Mahnende Worte beim 19. Stader Wirtschaftstag
"Wenn Sie einen Technologiesprung verpassen, sind Sie draußen"

Er rief dazu auf, einen Blick in die Zukunft zu werfen: „Sie werden die Welt von 2044 nicht wiedererkennen“, versprach Dr. Nick Lin-Hi seinen rund 80 Zuhörern beim 19. Stader Wirtschaftstag am vergangenen Freitag im historischen Stader Rathaus. Ob das allen gefallen werde, bezweifle er. Doch an einer Sache gäbe es keinen Zweifel: „Die Welt dreht sich weiter – ob mit oder ohne Sie.“ Damit appellierte der Professor für Wirtschaft und Ethik an der Universität Vechta eindringlich, mit der Zeit zu...

Wirtschaft

Brackel
Wirtschaftsexperten geben kreative Tipps zur Personalgewinnung

„Neue Rekrutierungsmethoden – Kreative und moderne Wege bei der Personalgewinnung“ ist das Thema der nächsten kostenlosen Veranstaltung in der Reihe „Wirtschaftsförderung vor Ort“, zu der die Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung des Landkreises Harburg und die Samtgemeinde Hanstedt am Donnerstag, 18. April, um 18 Uhr in der Brackeler Festhalle (Am Haßel 3) einladen.  Wiebke Krohn, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin und Arbeitgeberberaterin für Personalentwicklung und soziale...

Wirtschaft
Arbeitsagentur-Chef Sven Rodewald | Foto: Arbeitsagentur Lüneburg

Fachkräftesicherung
Arbeitsagentur unterstützt Betriebe mit Qualifizierungsgeld für Beschäftigte

Zum 1. April treten Neuregelungen des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung in Kraft. Auch die Agenturen für Arbeit im Landkreis Harburg können Unternehmen dann mit dem Qualifizierungsgeld als neue Leistung im Rahmen der Beschäftigtenqualifizierung unterstützen.  „Transformationsprozesse machen auch vor unserem regionalen Arbeitsmarkt nicht Halt. Mit dem Qualifizierungsgeld können langfristige berufliche Perspektiven für Beschäftigte geschaffen und gleichzeitig die...

Wirtschaft
Über Details zu einer gelingenden Unternehmensnachfolge informieren (v. li.): Alexander Schultz (Samtgemeinde Hollenstedt), IHK-Nachfolgemoderator Kai Lührs, Kerstin Helm (WLH) und Thomas Nordmann (Stabsstelle Kreisentwicklung / Wirtschaftsförderung) | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Die Unternehmensnachfolge rechtzeitig sichern

Wenn der Ruhestand näher rückt, kann ein Unternehmer nicht einfach den Schreibtisch ausräumen, die große Abschiedsparty feiern und dann die Bürotür zum letzten Mal schließen. Die rechtzeitige und systematische Vorbereitung einer Unternehmensnachfolge ist eine große Herausforderung. Denn schließlich gilt es, den Betrieb und damit das Lebenswerk dauerhaft zu erhalten und die Arbeitsplätze der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sichern. Darüber, wie das gelingen kann und was dabei zu beachten...

  • Winsen
  • 16.02.24
  • 233× gelesen
Wirtschaft
Beim Beratungsangebot der Wirtschaftsförderung für den Landkreis Stader geht es auch um Fördermittel für Unternehmen und Existenzgründer | Foto: Adobe Stock/magele-picture

Sprechtag in Freiburg
Kreis-Wirtschaftsförderer beraten Unternehmer in Nordkehdingen

Die Wirtschaftsförderung Landkreis Stade GmbH lädt in Kooperation mit der Samtgemeinde Nordkehdingen und der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum zu einem Fördermittel- und Projektsprechtag ins Rathaus nach Freiburg ein. Am Donnerstag, 22. Februar, von 10 bis 12 Uhr können Unternehmerinnen und Unternehmen, Existenzgründerinnen und Existenzgründer und alle, die eine Selbständigkeit anstreben, ihre Fragen zur individuellen Projektentwicklung, Fördermitteln, Künstlichen Intelligenz, Cybersicherheit,...

Wirtschaft
Mit dem Fachkräftereport (v. li.): Wirtschaftsförderer Thomas Nordmann, Landrat Rainer Rempe und Dr. Duncan Cooper (Bildungsmonitorer im Datenbasierten Kommunalen
Bildungsmanagement)  | Foto: Landkreis Harburg

Seit 2015 über 14.000 Jobs geschaffen
Neuer Fachkräftereport des Landkreises Harburg

Der Landkreis Harburg ist ein wachstumsstarker und gründerfreundlicher Wirtschaftsstandort, der erfolgreichen Unternehmen sehr gute Standortbedingungen bietet. Allein seit 2015 wurden über 14.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Gleichzeitig fällt es den Unternehmern immer schwerer, genügend geeignete Fachkräfte zu finden. Im neuen Fachkräftereport gibt die Kreisverwaltung einen kompakten und anschaulichen Überblick über die Rahmenbedingungen und Herausforderungen der Fachkräfteentwicklung in der...

  • Winsen
  • 23.01.24
  • 218× gelesen
Service

Hollenstedt
Infoabend des Landkreises Harburg zur Unternehmensnachfolge

Die rechtzeitige und systematische Vorbereitung einer Unternehmensnachfolge ist eine große Herausforderung, geht es doch darum, den Betrieb dauerhaft zu erhalten und Arbeitsplätze zu sichern. Wie das gehen kann, ist Thema bei der nächsten, kostenlosen Veranstaltung der Reihe "Wirtschaftsförderung vor Ort" des Landkreises Harburg, zu der die Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung und die Samtgemeinde Hollenstedt am Donnerstag, 8. Februar, um 18 Uhr im Hollenstedter Hof (Am Markt 1)...

Wirtschaft
Wirtschaftsförderer Markus Trettin | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Gewerbeflächen sind weiterhin gefragt

Die Gewerbeflächenvermarktung in der Boschstraße läuft gut. Darauf wies Markus Trettin, Wirtschaftsförderer der Stadt Winsen, jetzt im zuständigen Fachausschuss hin. Es seien bereits vier Grundstücke verkauft, vier Grundstücke befänden sich noch im Angebot. Auch im Gewerbegebiet Luhdorf seien aktuell (wieder) drei Flächen verfügbar, die eine Größe zwischen 6.600 und 18.000 Quadratmeter haben. "Erste Entscheidungen über den Verkauf der Flächen sind für die Sitzungen von Verwaltungsausschuss und...

  • Winsen
  • 24.10.23
  • 221× gelesen
Wirtschaft
Das Team der WLH in Buchholz setzt sich engagiert und kompetent für die Wirtschaftsförderung ein | Foto: WLH / Antje Wulf
7 Bilder

Jubiläum - 25 Jahre
WLH setzt Impulse für die Wirtschaftsentwicklung

Eine der ersten Schlagzeilen, wenn man so will, handelte von Bonbons, Schokolade und Gummidrops: Die Ansiedlung eines expandierenden Süßwarenherstellers mit rund 70 Mitarbeitern war der erste große Erfolg, den die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg 1999 vermelden konnte. Erst wenige Monate zuvor hatte der Landkreis Harburg die Wirtschaftsförderung als eigenständige Gesellschaft aus der Taufe gehoben. Das Wachstum an wohnortnahen Arbeitsplätzen hatte mit dem starken...

Wirtschaft
Das Hotel am Schlossplatz schließt seine Türen. Angeblich sollen die Zimmer zu Wohnraum umgebaut werden   Foto: thl

Winsen
Das große Ladensterben in der Innenstadt

Blutet die Innenstadt von Winsen jetzt aus und droht zu einer Geisterstadt zu werden? Mit der Parketterie Johannsen, dem Schuhhaus Winsen und dem Hotel am Schlossplatz schließen gleich drei bekannte Unternehmen in Kürze dauerhaft ihre Türen. Hinzu kommt bereits bestehender Leerstand, wie z.B. die ehemalige "Gina Laura"-Filiale, die alte Fahning-Boutique daneben oder auch das Restaurant Altino im ehemaligen Fisch-Köhler-Restaurant. Auch wie es mit dem derzeit zumindest im Restaurantbereich...

  • Winsen
  • 21.03.23
  • 7.387× gelesen
  • 1
Panorama
Sie sind Ansprechpartner für die regionale Wirtschaft vor Ort in Neu Wulmstorf (v.re.): Bürgermeister Tobias Handtke, Wirtschaftsförderin Jennifer Coordes und Thomas Saunus, Fachbereichsleiter für Ortsentwicklung in Neu Wulmstorf | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

Wirtschaftsförderung und Gemeinde unterstützen
Ein offenes Ohr für Betriebe in Neu Wulmstorf

Fachkräftemangel, Standortfragen, Digitalisierungsdruck, Fördermittelbedarf oder ganz einfach die Suche nach einem geeigneten Ansprechpartner in der Gemeinde: Es gibt eine ganze Reihe von Themen und Herausforderungen, die regionale Unternehmen zusätzlich zum Tagesgeschäft bewegen. Um Betriebe und Selbstständige vor Ort in all diesen Fragen besser unterstützen zu können, bietet die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Neu Wulmstorf auch im kommenden Jahr wieder individuelle Unternehmensbesuche an....

Wirtschaft
Gruppenbild mit den diesjährigen Gewinnern des Gründungspreises im Landkreis Harburg (vordere Reihe von links): Frank Prohl (Der Heideröster, Publikumspreisträger), Marina Herter (Häppysnäx, 3. Platz), Luk Boving (Dr. Ohnen Praxis, 1. Platz) sowie Florian Schampel und Tim Janis Köhler (SE Innovate GmbH – Edlich & Habel, 2. Platz). Ebenso mit auf dem Bild: die Gratulanten des Abends, Vize-Landrätin Anette Randt (rechts) und das Team der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg. | Foto: WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg

Junge Unternehmen geehrt
Gründungspreis des Landkreises Harburg vergeben

Die Sieger im Wettbewerb um den Gründungspreis im Landkreis Harburg 2022 stehen fest: Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in der „Burg Seevetal“ in Hittfeld nahmen am Donnerstagabend, 10. November, vier junge Unternehmen die Auszeichnungen entgegen. Der Gründungspreis wird seit 2003 nach einer Pandemie-bedingten Pause im Jahr 2021 alle drei Jahre durch die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH ausgelobt und war in diesem Jahr mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Vor knapp 400...

Wirtschaft
Auf der jüngsten Landrätekonferenz in Celle: Landrat Rainer Rempe (4. v. li.) mit seinen Amtskollegen der Innovationsagentur, deren Geschäftsführer Thomas Knaack (2. v. li.) und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Bernd Lütjen (4. v. re.) | Foto: Landkreis Celle

Neue Gesellschaft wird gegründet
Zehn Landkreise wollen gemeinsam die Wirtschaftsregion stärken

Unternehmen stärken, Wissens- und Technologietransfer in der Region fördern, innovatives Potenzial erkennen und Betrieben einen besseren Zugang zu Fördermöglichkeiten verschaffen: Das haben sich zehn Landkreise aus dem ehemaligen Regierungsbezirk Lüneburg auf die Fahnen geschrieben, die in diesen Tagen gemeinsam die Innovationsagentur Nordostniedersachsen gründen. Ihren Sitz wird die neue Gesellschaft, in der die bisherigen Aktivitäten der ARTIE (Arbeitsgemeinschaft Regionales Netzwerk für...

Wirtschaft
Die "Digiscouts" präsentierten ihre Projekte in der Solarhalle des CFK-Valley | Foto: sb
3 Bilder

Vom Nachwuchs lernen
Projekt "Digiscouts": Neue Wege ins digitale Arbeiten

Normalerweise zeigen in der betrieblichen Ausbildung die älteren Mitarbeiter den Lehrlingen, wie Arbeitsabläufe funktionieren. Beim Projekt "Digiscouts" ist das umgekehrt. Da entwickelt der Firmennachwuchs innovative Ideen und zeigt den Alteingesessenen neue Wege auf. Bei dem Azubiprojekt "Digi-scouts", das u.a. von den Wirtschaftsförderungen der Landkreise Stade und Verden umgesetzt wird, finden mindestens zwei Azubis in einem Unternehmen heraus, wo im Betrieb Potenzial für Digitalisierung...

  • Stade
  • 18.08.22
  • 358× gelesen
Wirtschaft
Matthias Bunzel wechselt aus dem Alten Land nach Stade | Foto: wd

Neue Aufgabe für Matthias Bunzel
Leiter der Maritimen Unterelbe wird Stader Wirtschaftsförderer

Stade bekommt einen neuen obersten Wirtschaftsförderer: Matthias Bunzel übernimmt zum 1. Oktober die Leitung der Abteilung Wirtschaftsförderung im Stader Rathaus. Vorgänger Thomas Friedrichs widmet sich anderen Aufgaben in der Verwaltung der Hansestadt. Bunzel ist derzeit Geschäftsstellenleiter der Arbeitsgemeinschaft "Maritime Landschaft Unterelbe". In der AG sind  23 niedersächsische und schleswig-holsteinische Landkreise und Städte entlang der Elbe sowie Hamburg und das Land Niedersachsen...

  • Stade
  • 05.08.22
  • 981× gelesen
Wirtschaft
Betriebsleiter Johannes Römisch (li., Deutsche Oel Fabrik Gesellschaft für chemische Erzeugnisse mbH & Co. KG) erklärt Landrat Rainer Rempe die Arbeitsabläufe seines Unternehmens | Foto: Landkreis Harburg

Besucher erhalten Einblick in Unternehmen
Erfolgreicher Tag der Wirtschaft

(pm/nw). Kürzlich fand im Landkreis Harburg der "Tag der Wirtschaft" statt, den die Stabsstelle Kreisentwicklung / Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung zum vierten Mal als "Tag der offenen Unternehmen" ausrichtete. Nahezu 700 Besucherinnen und Besucher nahmen das Angebot von 17 Unternehmen an, die ihre Türen zu Betriebsbesichtigungen öffneten und den Blick hinter die Kulissen ermöglichten. Bei den Führungen erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie die Unternehmen funktionieren. Die...

Panorama
Beim Stadtradeln sollen möglichst viele Menschen ihren Arbeitsweg mit dem Rad zurücklegen | Foto: djd-Itzehoer-Versicherungen-Getty

10. bis 30. September
Seevetal beteiligt sich am "Stadtradeln"

ts. Seevetal. Die Gemeinde Seevetal beteiligt sich zum ersten Mal an dem kommunalen Wettbewerb "Stadtradeln". In der Zeit vom 10. bis 30 September sollen die Einwohner und Einwohnerinnen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen und die Fahrleistung registrieren. Das hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen. Der Beschluss geht auf Anträge der Gruppe Die Grünen/Die Linke und der Fraktion "Freie Wähler" zurück. "Stadtradeln" ist ein kommunaler Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21...

WirtschaftAnzeige
In Marxen fand das Mobilcentrum Lönnies einen idealen Standort | Foto:  Lönnies
4 Bilder

Ein Stück Lebensqualität
Das Mobilcentrum Lönnies hilft Körperbehinderten mobil zu bleiben

www.mobilcentrum-loennies.deSeit zehn Jahren hilft das Team des Mobilcentrums Lönnies in Marxen (Schünbusch Feld 11, Tel. 04185-205010) körperbehinderten Menschen, mit ihrem Fahrzeug mobil zu bleiben oder zu werden. Mit einer Spezialausstattung versehen, können die Menschen mit ihrem Fahrzeug selbstständig am Straßenverkehr teilnehmen. "Es ist schön zu sehen, wie die Menschen sich freuen, wenn wir ihnen das für ihre Zwecke umgebaute Fahrzeug übergeben", sagt André Lönnies, der das Unternehmen...