WOCHENBLATT

Beiträge zum Thema WOCHENBLATT

Panorama
So sah die Titelseite des Nordheide-WOCHENBLATT im Jahr 1975 aus: Ziegenlämmer und Schneechaos | Foto: WOCHENBLATT
4 Bilder

"Zeitreise: Vor 50 Jahren im WOCHENBLATT"
Ein Osterfest im Schneechaos

Das Jahr 1975 liegt ein halbes Jahrhundert zurück – eine Zeit voller Veränderungen, Herausforderungen und Entwicklungen, die auch unsere Region nachhaltig geprägt haben. Mit der Mini-Serie „Zeitreise: Vor 50 Jahren im WOCHENBLATT“ lädt das WOCHENBLATT seine Leserinnen und Leser ein, regelmäßig in die Vergangenheit einzutauchen: Welche Schlagzeilen prägten 1975 die Titelseite? Welche Themen bewegten die Menschen damals? Und welche davon haben bis heute an Relevanz oder Aktualität nichts...

Service
Foto: Bettina von Holten, Rosengarten
28 Bilder

Foto-Aktion
So schön blüht der Frühling 2025

Leserinnen und Leser zeigen ihre farbenfrohen Lieblingsmotive Der Frühling zeigt sich in der Region von seiner schönsten Seite - und Sie, liebe WOCHENBLATT-Leserinnen und -Leser, haben ihn mit der Kamera eingefangen! Vom ersten Eis der Saison über blühende Krokusse bis hin zu niedlichen Lämmern und neugierigen Eichhörnchen: Die eingesendeten Fotos spiegeln die Vielfalt der erwachenden Natur wider. Herzlichen Dank, dass Sie Ihre Aufnahmen mit uns und allen WOCHENBLATT-Leserinnen und -Leser...

Panorama
"Post mit Herz" sorgt dafür, dass einsame Menschen an Ostern Post erhalten | Foto:  Adobe Stock / LIGHTFIELD STUDIOS
4 Bilder

"Post mit Herz" kämpft gegen Einsamkeit
WOCHENBLATT-Redaktion verschickt Ostergrüße

Die Aktion "Post mit Herz", 2020 von zehn Freunden aus Hamburg ins Leben gerufen, bringt seit 2020 ehrenamtliche Kartenschreiber und soziale Einrichtungen zusammen, um gegen Einsamkeit von Menschen in Senioren-, Pflege- oder Obdachlosenheime zu kämpfen. Die Bewohner werden jeweils zu Ostern und Weihnachten mit einem persönlichen Grüßen bedacht. Auch in den Landkreisen Harburg und Stade beteiligen sich soziale Einrichtungen an dieser Initiative, um ihren Bewohnern herzliche Osterpost zukommen zu...

Panorama
Ca. 400 Zeitungen trägt Wilfried Schweiger-Lemgo jedes Wochenende aus | Foto: sapo
7 Bilder

Ein echter "Lokalpromi"
Wilfried Schweiger-Lemgo aus dem Alten Land ist ein WOCHENBLATT-Austräger mit Herz

Wilfried Schweiger-Lemgo – ein Name und ein Gesicht, das in Moorende, einem kleinen Ort in Jork, jedem ein Begriff ist. Denn der rüstige Senior engagiert sich nicht nur ehrenamtlich in seiner Wahlheimat, sondern trägt dort auch seit vielen Jahren jedes Wochenende das WOCHENBLATT aus. "Dieser Job macht mir viel Freude", sagt er. Mit 85 Jahren blickt Wilfried Schweiger-Lemgo auf ein bewegtes Leben mit Höhen und Tiefen zurück. Der gebürtige Bayer hat nie stillgestanden, immer nach neuen...

Panorama
Die Titelseite des Nordheide WOCHENBLATT im Januar 1975: Die größte Neuerung war die mit dem Jahreswechsel eingeführte Volljährigkeit ab 18 Jahren | Foto: Wochenblatt
3 Bilder

"Zeitreise: Vor 50 Jahren im WOCHENBLATT"
Millionen Jugendliche waren plötzlich erwachsen

Das Jahr 1975 liegt ein halbes Jahrhundert zurück – eine Zeit voller Veränderungen, Herausforderungen und Entwicklungen, die auch unsere Region nachhaltig geprägt haben. Mit der neuen Mini-Serie „Zeitreise: Vor 50 Jahren im WOCHENBLATT“ lädt das WOCHENBLATT seine Leserinnen und Leser ein, regelmäßig in die Vergangenheit einzutauchen: Welche Schlagzeilen prägten 1975 die Titelseite? Welche Themen bewegten die Menschen damals? Und welche davon haben bis heute an Relevanz oder Aktualität nichts...

Wirtschaft
Von Kunden und Kollegen gleichermaßen geschätzt: WOCHENBLATT-Mediaberater Udo Dingfeld  | Foto: wd

20 Jahre Media-Berater Udo Dingfeld
Mitarbeiterjubiläum beim WOCHENBLATT

Verkaufen kenne ich, reden kann ich und mit Menschen arbeite ich auch gerne zusammen – das passt", dachte sich Media-Berater Udo Dingfeld (57), als er vor 20 Jahren im WOCHENBLATT eine Stellenanzeige für den Anzeigenverkauf in der Buxtehuder Geschäftsstelle der Kreiszeitung entdeckte. Weil sein vorheriger Arbeitgeber sein Unternehmen nach Holland verkauft hatte, schaute sich der gelernte Maschinenschlosser und Bürokaufmann in seiner Heimatregion nach einer neuen Aufgabe um. Kurzerhand bewarb er...

Sport
Anton Stach im Gespräch mit WOCHENBLATT-Anzeigenleiter Martin Roesnick | Foto: WOCHENBLATT

INTERVIEW MIT FUSSBALLPROFI
Anton Stach nimmt EM-Aus sportlich

Fußballprofi Anton Stach (25) über seinen Karriereweg, seinen Traumverein und den Buchholzer FC Neun Jahre spielte Anton Stach (25) für den Buchholzer FC (BFC). Das Abenteuer „Fußballprofi“ begann für den gebürtigen Buchholzer in der Jugendabteilung von Werder Bremen. Es folgten die Stationen Jeddeloh II, VfL Wolfsburg II, Spielvereinigung Greuther Fürth und 1. FSV Mainz 05, von wo er zu seinem jetzigen Verein TSG Hoffenheim wechselte. Die bisherigen Erfolge von Stach: U21-Europameister,...

Panorama
WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander räumt am Donnerstag, 18. Juli, seinen Arbeitsplatz | Foto: bim

Abschied vom WOCHENBLATT nach 20 Jahren
Ich sage Ihnen heute Tschüss

Liebe Leserinnen, liebe Leser, heute ist es an der Zeit, mich von Ihnen zu verabschieden. Zwanzigeinhalb Jahre habe ich für das Nordheide WOCHENBLATT gearbeitet. In dieser langen Zeit habe ich weit mehr als 10.000 Artikel geschrieben und in Buchholz und darüber hinaus unzählige spannende Menschen kennengelernt, die hier leben und arbeiten. Einer breiten Öffentlichkeit über ihre Geschichte(n) zu berichten, war eine große Freude für mich. Ich gehe also durchaus mit einem weinenden Auge. Am...

Panorama
WOCHENBLATT-Verleger Martin Schrader schaut jeden Tag im Verlag nach dem Rechten | Foto: WOCHENBLATT
6 Bilder

WOCHENBLATT-Verleger
Martin Schrader feiert seinen 80. Geburtstag

Mit seiner Geschäftsidee, eine rein durch Anzeigen und Beilagen finanzierte Gratiszeitung mit anspruchsvollen redaktionellen Inhalten herauszubringen und so einen Mehrwert gleichermaßen für Kunden und für Leser zu schaffen, war Martin Schrader Anfang der 1970er Jahre seiner Zeit weit voraus. Am kommenden Montag, 15. Juli, feiert der WOCHENBLATT-Verleger seinen 80. Geburtstag. Martin Schrader wurde am 15. Juli 1944 in Bahrdorf östlich von Wolfsburg als Sohn eines Pastors geboren. Er wuchs in der...

Politik
Besuchten das WOCHENBLATT-Verlagshaus in Buchholz (v. li.): Max Müller, Vorsitzender der Jungen Union Buchholz, die CDU-Landtagsabgeordneten Sebastian Lechner und Jan Bauer sowie Florian Feldbinder, Mitglied der Jungen Union | Foto: bim

Buchholz
CDU zu Besuch beim WOCHENBLATT

Bei seiner Rundreise durch die Landkreise Stade und Harburg machte Landtagsabgeordneter und Fraktionsvorsitzender der niedersächsischen CDU, Sebastian Lechner, eine kurze Stippvisite beim WOCHENBLATT. Mit dabei waren der CDU-Landtagsabgeordnete Jan Bauer und die Mitglieder der Jungen Union, Max Müller und Florian Feldbinder. Im Gespräch mit WOCHENBLATT-Verleger Martin Schrader und WOCHENBLATT-Geschäftsführer Stephan Schrader wurden vor allem die Probleme erörtert, die mittelständische...

Panorama
Stephanie Bargmann an ihrem Arbeitsplatz in der Buxtehuder Redaktion
7 Bilder

25 Jahre tolle Arbeit
Stephanie Bargmann feiert Jubiläum beim WOCHENBLATT

Seit einem Vierteljahrhundert eine große Stütze des WOCHENBLATT - nicht nur für das Team, sondern auch für die Anzeigenkunden: Am 1. Januar feierte PR-Redakteurin Stephanie Bargmann ihr 25-jähriges Dienstjubiläum im Landkreis Stade.  "Wir suchen eine PR-Redakteurin, ist das etwas für Sie?", hatte der damalige Chefredakteur Reinhard Schrader die junge Bewerberin damals im Vorstellungsgespräch gefragt. "Ja, klar", antwortete Stephanie Bargmann voller Begeisterung, ohne allerdings genau zu wissen,...

Wirtschaft

Mittwochsausgabe eingestellt
WOCHENBLATT im Landkreis Stade erscheint nur noch Samstag

Seit mehr als 50 Jahren gibt es  im Landkreis Stade das  WOCHENBLATT am Mittwoch im Briefkasten: Wie berichtet, hat die neue Neue Buxtehuder Verlagsgesellschaft mbH ihre Mittwochsausgabe aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt und  konzentriert sich ab sofort voll und ganz auf die Samstagsausgabe. Tagesaktuelle Meldungen werden auf der Website des WOCHENBLATT veröffentlicht.  Recherchierte Geschichten, Hintergründiges und Termine bekommen die Leser und Leserinnen im Landkreis Stade weiterhin...

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

  • Buchholz
  • 26.07.23
  • 17.407× gelesen
  • 1
  • 3
Panorama
Ich verabschiede mich aus der Redaktion der Neuen Buxtehuder. Vielen Dank für die lange und gute Zusammenarbeit mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser | Foto: jd

Abschied von der Neuen Buxtehuder
Ich sage heute tschüss

Liebe Leserinnen und Leser, mit diesem Artikel verabschiede ich mich von Ihnen. Fast 20 Jahre habe ich für die Neue Buxtehuder gearbeitet - fast ein halbes Berufsleben. In dieser langen Zeit habe ich die Hansestadt Buxtehude liebgewonnen und viele Menschen, die hier leben und arbeiten, sehr zu schätzen gelernt. Ich gehe also durchaus mit einem weinenden Auge. Als ich vor fast zwei Jahrzehnten in der Redaktion in Buxtehude angefangen habe, war eines der Topthemen die Frage, ob die Trägerschaft...

Service
Foto: MSR

In eigener Sache
WOCHENBLATT empfängt keine Dateien mit Word und Excel

Nachdem vor wenigen Jahren verschiedene Medienhäuser das Ziel von sogenannten Cyber-Attacken waren, hat auch der WOCHENBLATT-Verlag 2021 sein Mailsystem umgestellt. Seinerzeit hatten Hacker mit einem über Word- und Excel-Dateien ins System eingeschleusten Virus nahezu den gesamten jeweiligen Verlag über Wochen lahmgelegt und Lösegeldforderungen gestellt. Aus diesem Grund hat sich das WOCHENBLATT zur Vorbeugung entschieden und empfängt seitdem keine E-Mails mehr, die eine Word- oder Excel-Datei...

  • Winsen
  • 17.05.23
  • 624× gelesen
  • 1
Panorama
Foto: Adobe Stock/magele-picture
2 Bilder

Lücken beim Ehrenamt
Jetzt mitmachen: WOCHENBLATT Ehrenamt-Portal

"Das Ehrenamt ist in Gefahr!" - titelte das WOCHENBLATT am vergangenen Wochenende und rief Vereine und Institutionen in der Region dazu auf, ihre Notstände zu melden. Weil sich daraufhin so viele Institutionen meldeten, wollen wir vom WOCHENBLATT mehr tun, als nur darüber zu berichten. Wir wollen eine Plattform schaffen, auf der sich alle Vereine und Institutionen aus den Landkreisen Harburg und Stade gebündelt präsentieren und auf ihre unbesetzten Ämter, Veranstaltungen und Aktionen aufmerksam...

Panorama
So titelte das WOCHENBLATT | Foto: Foto: Adobe Stock pathdoc / Montage: MSR
3 Bilder

Diskussion um richtigen Sprachgebrauch
Zum Thema Gendern äußern WOCHENBLATT-Leserinnen und -Leser ihre Meinung

In dem Artikel "Stoppt den Genderwahnsinn?!" bzw. „Clowndeutsch“ oder wichtiges Regelwerk?" (WOCHENBLATT 48a/22) nahm die Diskussion um den richtigen Sprachgebrauch Fahrt auf. Und auch die WOCHENBLATT-Leserinnen und Leser äußerten Ihre Meinung zum Thema Gendern per E-Mail und als Kommentar auf facebook. Hier eine Auswahl der zahlreichen Einsendungen: Pro:Monika Walter: Als Journalisten sollten Sie nicht von Gender-"Wahnsinn" reden, den man stoppen müsste. Das ist Meinungsmache und kein...

Panorama
WOCHENBLATT-Geschäftsführer Stephan Schrader und WBZ-Leiterin Frauke Richter mit einer der gelben Selbstbedienungsboxen, die als WOCHENBLATT-Depotstelle genutzt werden | Foto: ssc
2 Bilder

Jubiläum beim WOCHENBLATT
Frauke Richter organsiert seit 25 Jahren die WOCHENBLATT-Zustellung

Sie sorgt dafür, dass unsere Leser ihr WOCHENBLATT bekommen: Seit 25 Jahren koordiniert Frauke Richter - zunächst als Vertriebsassistentin und seit fünf Jahren als Leiterin des Wochenblatt Vertriebszentrum WBZ - die flächendeckende Zeitungszustellung in den Landkreisen Harburg und Stade. Das sind jede Woche mehr als 420.000 Exemplare, die pünktlich in den Briefkästen landen, mehr als 1.900 Austräger, die betreut werden, sowie 15 Vertriebsmitarbeiter und rund 30 selbstständige Fahrer, die unter...

Panorama
Beim Kulturpunkt Moisburg hat sich schon jemand für die Pflege der Internetseite gemeldet, der Verein hofft aber auf weitere Ehrenamtliche, die bei der Organisation des beliebten Töpfermarkts unterstützen | Foto: Kulturpunkt Moisburg
2 Bilder

Viele weitere Vereine brauchen Helfer
Erste Erfolge für das WOCHENBLATT-Ehrenamt-Portal

Ob Tierheim, Sport- oder Kulturvereine: Die meisten Organisationen und Vereine funktionieren nur über den unermüdlichen Einsatz freiwilliger Helfer. Doch an denen mangelt es vielerorts. Wenige Ehrenamtliche übernehmen gleich mehrere Aufgaben, viele Posten können gar nicht besetzt werden. Um den Vereinen unter die Arme zu greifen, hat das WOCHENBLATT das Ehrenamt-Portal eingeführt und dazu aufgerufen, gemeinnützig aktiv zu werden. Auf Nachfrage des WOCHENBLATT berichteten einige der an der...

Panorama
Meiden Sie bestimmte Orte in Buxtehude, wenn Sie abends allein unterwegs sind? | Foto: tk
Aktion 3 Bilder

WOCHENBLATT-Umfrage
Gibt es Angsträume in Buxtehude und Stade?

Allein auf dem Weg nach Hause, es ist später Abend und schon dunkel. Die Abkürzung durch die Unterführung ist schneller, dafür aber auch dunkler. Trotz eines flimmernden Lichts an der Wand ist das Ende der Unterführung kaum zu erkennen. Da kommen einem plötzlich drei Gestalten aus der Finsternis entgegen. Das Herz setzt einen Schlag aus. Der Fluchtinstinkt setzt ein. Werde ich jetzt angepöbelt? Geschubst? Bespuckt? Ausgeraubt oder gar Schlimmeres? In den meisten Fällen passiert an dieser Stelle...

  • Stade
  • 11.10.22
  • 1.132× gelesen