Tostedt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Für die Aufgaben des Jugendzentrums reicht der Platz im Büro nicht mehr aus. Ein Besprechungsraum fehlt bislang  | Foto: bim

Mehr Platz und höhere Vergütung
Das Jugendzentrum Tostedt soll wachsen

bim. Tostedt. Für ihre engagierte Arbeit im Jugendzentrum Tostedt erhielten die Jugendpfleger Lennard Weiß und Benjamin Gaum im Jugendausschuss im vergangenen Jahr ein großes Lob. Die kindlichen und jugendlichen Besucher identifizieren sich mit ihrem Juz-T. Nun muss die Politik entscheiden, ob ihnen diese Arbeit auch etwas wert ist. Denn im Jugend- und Sozialausschuss der Samtgemeinde Tostedt geht es am Donnerstag, 17. September, um 18 Uhr in der Schützenhalle um die Anpassung der Vergütung für...

Arbeiten weiter zusammen: Erster Kreisrat Kai Uffelmann ... | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Bei Kandidatur um Landratsamt in Pinneberg unterlegen
Erster Kreisrat Kai Uffelmann bleibt dem Landkreis Harburg erhalten

os. Winsen. Kai Uffelmann (47) bleibt dem Landkreis Harburg erhalten: Der Erste Kreisrat unterlag am Mittwochabend bei der Landratswahl im Kreis Pinneberg im dritten und entscheidenden Wahlgang gegen seine ärgste Konkurrentin Elfi Heesch. Auf die Kandidatin aus Potsdam entfielen 31 Stimmen, der Christdemokrat Uffelmann erhielt 29 Stimmen. Es gab eine Enthaltung. Im ersten Wahlgang dabei war zudem Annerose Tiedt, Fachbereichsleiterin Ordnung beim Landkreis Harburg. Sie erhielt eine Stimme....

  • Winsen
  • 28.08.20
  • 1.270× gelesen
Drestedter Kinder sollen nicht mehr an der Grundschule Trelde eingeschult werden | Foto: tw

Diskussion um Einschulung in Trelde
Drestedter Eltern waren entsetzt über Verhalten einiger Politiker

bim. Drestedt/Trelde. Am morgigen Donnerstag, 27. August, werden in den Grundschulen die Erstklässler eingeschult. Besonders spannend dürfte das an der Grundschule Trelde werden. Denn - wie berichtet - werden die künftigen Jahrgänge der Drestedter Kinder dort ab diesem Schuljahr nicht mehr beschult. Das hat der Rat der Samtgemeinde Hollenstedt kürzlich mehrheitlich entschieden und die Schuleinzugsbezirke entsprechend geändert (das WOCHENBLATT berichtete). Eine betroffene Mutter, die ihr Kind...

Die löchrige Fläche der Hochsprunganlage  | Foto: bim
2 Bilder

Nach 14 Jahren
Schulsportplatz in Tostedt wird jetzt saniert

bim. Tostedt. Was lange währt ... wird hoffentlich gut: Der Sportplatz des Tostedter Schulzentrums, der bereits seit 14 (!) Jahren auf seine Sanierung wartet, soll ab der kommenden Woche nun endlich erneuert werden. Dann soll Schluss sein mit Löchern auf der Hochsprunganlage, weggebrochenen Platten und Feldumrandungen sowie vermoosten Laufbahnen. Der Sportplatz sei rund 40 Jahre alt. Zwischendurch seien immer mal wieder kleinere Reparaturen vorgenommen worden, erläutert Kreissprecher Andres...

Andrea Herold (re.) informierte (v. li.) Europaabgeordnete Lena Düpont sowie die Landtagsabgeordneten Heiner Schönecke und André Bock (alle CDU) | Foto: CDU

Zum Schutz der Weidetiere
CDU will wolfsfreie Gebiete ausweisen

bim/nw. Inzmühlen. Die Schäferei Herold in Handeloh-Inzmühlen besuchte die CDU-Europaabgeordnete Lena Düpont im Rahmen ihrer Sommertour. Begleitet wurde sie von den CDU-Landtagsabgeordneten André Bock und Heiner Schönecke. Schäferin Andrea Herold berichtete ihnen von ihren Problemen durch die Zunahme der Wölfe in der Region und die Verordnung zum Naturschutzgebiet (NSG) „Lüneburger Heide“. Die Schäferei Herold bewirtschaftet rund 650 Hektar Heide im NSG "Lüneburger Heide“. Ihre Hüteherde...

Die Erweiterung des Gewerbegebietes Heidenau neben der Arla-Kühlhalle beschäftigt die Heidenauer Gemeindepolitik seit Jahren | Foto: bim

Politik berät erneut
Neue Regeln für die Gewerbeansiedlung in Heidenau

bim. Heidenau. Um eine Baumpflanzaktion und die Baumpflege sowie die erste Änderung des Bebauungsplanes Gußkamp geht es im Wege-, Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Gemeinde Heidenau am Dienstag, 25. August, um 20 Uhr im Gasthaus Burmester. Erneut steht auch der Flächennutzungsplan für das Gewerbegebiet Heidenau auf der Tagesordnung. Die UWG hat zu dem Thema einen Änderungsantrag gestellt. Wie berichtet, ist das vom Gemeinderat beschlossene Vorgehen, Gewerbebetriebe in Heidenau...

Der EVB-Bahnübergang in der Schützenstraße soll 
technisch gesichert werden  | Foto: bim

Als Erstes wird der Bahnübergang gesichert
Die Reihenfolge der Straßensanierungen in Tostedt

bim. Tostedt. Der Tostedter Gemeinderat hat jüngst die neue Reihenfolge festgelegt, in der die Gemeindestraßen in den kommenden drei Jahren saniert oder ausgebaut werden sollen. Einzelne Maßnahmen können aufgrund sich verändernder Rahmenbedingungen vorgezogen oder verschoben werden. Außerdem können neue Maßnahmen eingefügt werden, die sich als dringlich erweisen. Zunächst soll der EVB-Bahnübergang nahe dem Schulzentrum in der Schützenstraße durch eine Ampelanlage mit Halbschranken technisch...

Wünscht sich Verbesserungen für den Radverkehr: 
Grünen-Ratsherr Dr. Alexander Gröngröft, hier in der Zinnhütte | Foto: bim
2 Bilder

Radverkehr stärker fördern
Tostedts Radwege sollen schneller und sicherer werden

bim. Tostedt. Der Radverkehr in Tostedt soll attraktiver, schneller und sicherer werden. Das fordert Grünen-Ratsherr Dr. Alexander Gröngröft und hat verschiedene Grundsätze in einem Antrag formuliert. Noch in diesem Jahr soll - wie vom Gemeinderat beschlossen - eine Arbeitsgruppe gebildet werden, die das 2017 auf den Weg gebrachte Radverkehrskonzept um die im Antrag aufgeführten Punkte - sofern möglich - ergänzt und präzisiert. "Aufgrund der Klima- und Verkehrskrise halten wir es für notwendig,...

Wenn sich in der Biotonne Maden sammeln, ist das nicht gefährlich, beruhigt der Landkreis  | Foto: bim

Antwort des Landkreises Harburg auf FDP-Antrag
Maden in Biotonnen sind ungefährlich

(os). Wenn sich in der Biotonne Maden sammeln oder die Tonne einen unangenehmen Geruch verbreitet, ist das für Menschen ungefährlich. Das geht aus der Antwort des Landkreises Harburg auf eine Anfrage der FDP-Kreistagsfraktion hervor. Wie berichtet, wollten die Freidemokraten wissen, ob es möglich ist, die Biotonne in den Monaten zwischen Mai und September jede Woche und nicht wie derzeit alle 14 Tage leeren zu lassen. Die FDP-Fraktion hatte auf viele Klagen von Bürgern verwiesen, denen beim...

  • Winsen
  • 07.08.20
  • 1.346× gelesen
Klaus Lachmann zeigt auf die Fläche, auf der das Gewerbegebiets erweitert werden soll. Die Flächennutzungsplanänderung wurde vertagt  | Foto:  Lachmann
2 Bilder

Entscheidung über Flächennutzungsplanänderung vertagt
Gewerbegebietserweiterung Heidenau vorerst verschoben

bim. Heidenau. Die Erweiterung des Gewerbegebietes an der Kreisstraße 15 in Heidenau um ca. 8,5 Hektar ist vorerst verschoben. Der Umwelt-, Bau- und Planungsausschuss der Samtgemeinde Tostedt hat eine Empfehlung für die dafür nötige Flächennutzungsplanänderung vertagt. Da sich dadurch der von der ansiedlungswilligen Firma HAVI angedachte Zeitplan - sie wollte ihre Halle im kommenden Jahr beziehen - nicht halten ließ, zog auch sie ihren Ansiedlungswunsch zurück. Gleiches hatte im Vorjahr bereits...

DRK-Vorsitzender Dieter Weis  | Foto: bim
2 Bilder

Zuschussanträge fürs DRK-Zentrum
Trotz Zuschussabsage blickt DRK Tostedt optimistisch in die Zukunft

bim. Tostedt. Geht es mit dem Tostedter DRK-Zentrum an der Ecke Bahnhofstraße/Triftstraße nun endlich auf die Zielgerade? Der Bauantrag, so berichtet DRK-Vorsitzender Dieter Weis, sei im April gestellt worden. Derzeit bemühe sich das DRK um eine Finanzierung des rund 7,65 Millionen Euro teuren Bauvorhabens. Wie mehrfach berichtet, sollen in dem Zentrum alle DRK-Angebote unter einem Dach vereint und das Fundus-Kaufhaus erweitert werden. Mit zwei Zuschussanträgen für den Bau beschäftigte sich...

Auch bei den aktuell montierten Leitplanken sind die Pfosten dicht an dicht  | Foto: tw
2 Bilder

Leitplanken an Bundesstraßen als Todesfalle

(bim). "Beplankung wirft Fragen auf" titelte das WOCHENBLATT (30a/2020) und informierte dabei über den vom Gesetzgeber beabsichtigten Zweck der Leitplanken, die seit 2017 an Bundesstraßen montiert werden. Wie berichtet, sollen dieses an "unfallauffälligen Streckenabschnitten", an denen "der kritische Abstand der Bäume zur Fahrbahn 4,50 Meter und weniger beträgt", für Sicherheit sorgen. Dazu erreichten uns folgende Leserzuschriften, deren Inhalte wir auszugsweise wiedergeben. • "Die Beplankung...

Werben für den "Niedersächsischen Weg" (v. li.): Reinhard Speer, Kristina Gehrdau-Schröder  und Johanna Speer  | Foto: bim
2 Bilder

Volksbegehren und "Der Niedersächsische Weg"
Landwirte wollen bei Diskussion um Artenvieltfalt beteiligt werden

bim. Stelle. Artenvielfalt und nachhaltige Bewirtschaftung sind Themen, die viele Verbraucher und Naturfreunde bewegen. Das wird mit dem Volksbegehren "Artenvielfalt. Jetzt!" gefordert, für das derzeit vielerorts Unterschriften gesammelt werden. Was weniger bekannt ist: Die gleichen Ziele verfolgt "Der Niedersächsische Weg" für mehr Natur-, Arten- und Gewässerschutz, für den zeitgleich der Startschuss fiel. Der Unterschied: Dabei werden diejenigen beteiligt, um deren Land und Existenzgrundlage...

  • Stelle
  • 31.07.20
  • 1.055× gelesen
In der Siedlung "Auf der Horst" werden von 82 Hauptgebäuden nur noch zehn als Wochenendhaus genutzt Foto: bim

Neuer Anlauf mit überarbeitetem Bebauungsplan-Entwurf
Kakenstorf will Wohnen im Wochenendhausgebiet legalisieren

bim. Kakenstorf. Die in einigen Waldgebieten gebauten Wochenendhäuser auch im Landkreis Harburg wurden während des Zweiten Weltkriegs und danach häufig für die Ansiedlung von Flüchtlingen und Vertriebenen oder zur Unterbringung von der in Hamburg ausgebombten Bevölkerung genutzt und als Notbehelf zu Wohnungen ausgebaut. Viele der damals Zugezogenen blieben dort wohnen, in anderen Fällen wechselten häufiger die Eigentümer, ohne dass das Dauerwohnen hinterfragt wurde. Inzwischen versuchen einige...

Zwischen Ahornallee und K45 (Lange Straße) soll das 
Neubaugebiet entstehen  | Foto: Karte: mapz.com / Repro: MSR

Östliche Weidenstraße
Rat beschließt Stellungnahmen zum Baugebiet in Kakenstorf

bim. Kakenstorf. Zwölf Stellungnahmen, die eine Nachbesserung erfordern, sind zum Bebauungsplan "Östliche Weidenstraße" in Kakenstorf im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Bürger und Behörden eingegangen. Diese und die Abwägungsvorschläge der Verwaltung wurden jetzt vom Rat der Gemeinde bei einer Enthaltung beschlossen. Gemäß der Entwurfsskizze des Neubaugebietes sollen südlich der Ahornallee und östlich der Weidenstraße ca. 44 Grundstücke für Einzel- und Doppelhäuser sowie vier...

Christina Möllmann (li.) und Rocio Picard an einem der Informationsstände in Tostedt  | Foto: Günther Knabe

Infostände in Tostedt und Hollenstedt
Lebhaft über Volksbegehren Artenvielfalt diskutiert

bim. Tostedt/Hollenstedt. An mehreren Infoständen in Tostedt und Hollenstedt informierten einige Aktive in den vergangenen Tagen über die Hintergründe und Ziele des Volksbegehrens Artenvielfalt. Eine Änderung des niedersächsischen Naturschutzgesetzes ist nach Auffassung der Initiatoren und unterstützenden Verbände und Vereine notwendig, um das massive Artensterben aufzuhalten. „Die Reaktionen haben nahezu das gesamte Meinungsspektrum zu diesem Thema abgedeckt“, erklärt Christina Möllmann von...

Das Schulgebäude der Dieckhofgrundschule aus dem Jahr 1874 steht unter Denkmalschutz | Foto: bim
2 Bilder

Bisher ohne Brandschutz und nicht barrierefrei
Tostedter Grundschule Dieckhofstraße muss saniert werden

bim. Tostedt. Dieser Zuschuss brachte die Diskussion ins Rollen: Mit Landesmitteln in Höhe von 282.500 Euro aus dem Kommunal-Investitions-Förderungspaket (KIP II), die der Samtgemeinde Tostedt 2018 bewilligt wurden, sollte die Tostedter Grundschule in der Dieckhofstraße Brandschutz erhalten, saniert und barrierefrei werden. Doch das wird nicht ausreichen, weil an der Schule nach derzeitiger Prognose im Jahr 2024/25 statt der bisherigen vier Klassen acht Klassen beschult werden müssen. Architekt...

Maden in der Biotonne sind ein großes Ärgernis für viele Bürger - auch im Landkreis Harburg | Foto: bim

Landkreis Harburg
FDP: Biotonne wöchentlich leeren

(os). Ist es möglich, im Landkreis Harburg die Biotonne in den Monaten zwischen Mai und September jede Woche und nicht wie derzeit alle 14 Tage leeren zu lassen? Das will die FDP-Kreistagsfraktion wissen und hat eine entsprechende Anfrage an die Kreisverwaltung gestellt. "In Zeiten mit so vielen beispiellosen Infektionen sollte jedes zusätzliche Risiko ausgeschlossen werden", erklärt FDP-Fraktionsvorsitzender Arno Reglitzky. "Der zurzeit herrschende Zustand ist in vielen Gebieten unseres...

  • Winsen
  • 04.07.20
  • 608× gelesen
Christina Möllmann von Bündnis 90/Die Grünen freut sich auf viele Besucher an den Infoständen | Foto: D. Warnken

"Vielfalt schützen, Zukunft retten"
Volksbegehren Artenvielfalt startet

bim/nw. Tostedt/Hollenstedt. "Vielfalt schützen, Zukunft retten" - unter diesem Motto ist im Mai das Volksbegehren "Artenvielfalt. Jetzt!" in Niedersachsen gestartet. Durchgeführt wird es von einem Zusammenschluss von Naturschutz- und Umweltverbänden sowie Vereinen und Parteien. Jetzt sammeln auch die Grünen aus Tostedt und Hollenstedt Unterschriften. Landesregierung, Landvolk und Umweltverbände hatten zwischenzeitlich eine Absichtserklärung für einen besseren Artenschutz in Niedersachsen...

Die Mehrheit von CDU und SPD beschloss die Änderung der 
Schulbezirkssatzung zum kommenden Schuljahr  | Foto: bim
6 Bilder

Bürgermeister das Wort verweigert
Grundschule Trelde: Hollenstedt beschließt Schulbezirksänderung

bim. Hollenstedt. Das hat Kakenstorfs Bürgermeister Heiko Knüppel so noch nicht erlebt: Als er sich in der Einwohnerfragestunde des Hollenstedter Samtgemeinderates zu Wort meldete, durfte er sich nicht äußern mit der Begründung, dass er ja kein Einwohner ist. Dabei ist es bei manchen Themen durchaus üblich, auch "Gäste" zu Wort kommen zu lassen. In der Sitzung ging es schließlich um die Frage, ob Drestedter Kinder weiterhin an der Grundschule Trelde beschult werden oder nicht. Da die Schule...

Der fraktionslose Ratsherr Burkhard Allwardt (li.), hier mit Architekt Benjamin Ellwanger (re.) und Patrick Scholbe von der Verwaltung zu sehen, sieht den vom Schulausschuss und 
von der Schulleiterin bevorzugten Entwurf kritisch | Foto: bim

Empfehlung des Schulausschusses
Sporthalle Handeloh in Richtung Feuerwehrhaus bauen

bim. Tostedt. An der Grundschule in Handeloh soll die in die Jahre gekommene, 1959 erbaute Sporthalle an der Schulstraße durch eine neue, freistehende Einfeldhalle in Richtung Feuerwehr ersetzt werden. Das hat der Schulausschuss der Samtgemeinde Tostedt in seiner jüngsten Sitzung empfohlen. Die für die Nachmittagsbetreuung erforderlichen Räume sollen in einem Anbau am Schulgebäude entstehen. Architekt Benjamin Ellwanger hatte den Mitgliedern zuvor zwei Standortvarianten vorgestellt. Seit August...

So könnte der Kreisverkehr zwischen Buxtehuder und Todtglüsinger Straße aussehen. Links die jetzige Führung der Buxtehuder Straße, die für den Kreisel verschwenkt würde Repro: MSR

Gutachten bestätigt Überlastung der Knotenpunkte
Planungsrecht für Tostedter Kreisel liegt vor

bim. Tostedt. Für die Entschärfung der angespannten Verkehrssituation auf der B75 in Tostedt an den Einmündungen Buxtehuder Straße (L141) und Todtglüsinger Straße (K57) hat das Land nun Planungsrecht vom Ministerium erhalten. Das berichtete Bauamtsleiter Axel Seute in der Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Tostedt. Dort stellte Dipl.-Ing. Thomas Müller von der Ingenieurgemeinschaft Schubert aus Hannover die jüngste verkehrstechnische Untersuchung zur Leistungsfähigkeit der...

Der Antrag von Drestedts Bürgermeister Bernd Apel, die 
Diskussion zu vertagen, wurde mehrheitlich abgelehnt | Foto: bim

Samtgemeinde Hollenstedt soll Schulbezirke ändern
Steht die Vierdörfergemeinschaft vor dem Aus?

bim. Hollenstedt. Empörung und Wut herrscht bei den Drestedter Eltern: Die Abstimmung im Schulausschuss der Samtgemeinde Hollenstedt hat ihre Hoffnungen zunichte gemacht, ihre Kinder auch in Zukunft an der Grundschule Trelde einschulen zu können, so wie es seit Jahrzehnten aufgrund der gewachsenen Strukturen der Vierdörfergemeinschaft Drestedt, Trelde, Sprötze und Kakenstorf üblich war. Mehrheitlich empfahlen die Ausschussmitglieder den Antrag von Jürgen Böhme (CDU), die Schulbezirkssatzung zum...

Im "Amselweg-Ost" sollen acht Baugrundstücke entstehen  | Foto: Skizze: Planungsbüro Patt

Baugebiet "Amselweg-Ost"
Die Waldeidechsen sind in Handeloh bereits umgezogen

bim. Handeloh. Mit dem Bebauungsplan "Amselweg-Ost" und der während der öffentlichen Auslegung eingegangenen Stellungnahmen befasst sich der Umwelt-, Bau- und Planungsausschuss der Gemeinde Handeloh in seiner Sitzung am Montag, 8. Juni, um 19.30 Uhr auf dem Hof Kröger, Im Dorf 8. Neue Baugrundstücke Wie berichtet, sollen am östlichen Ende der Straße Amselweg acht jeweils rund 1.000 Quadratmeter große Baugrundstücke ausgewiesen werden. Die Gemeinde begründet das mit der Deckung der Nachfrage...

Beiträge zu Politik aus