Tostedt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die Drestedter Kinder besuchen derzeit die Grundschule Trelde | Foto: tw

Entscheidung im Schulausschuss
Sollen Drestedts Grundschüler doch zur Schule in Hollenstedt?

bim. Drestedt. Das wird den betroffenen Eltern aus Drestedt nicht gefallen: In Absprache mit der Stadt Buchholz plant die Samtgemeinde Hollenstedt, die angehenden Erstklässler aus der Gemeinde Drestedt doch bereits ab dem kommenden Schuljahr (2020/2021) nicht mehr in Trelde, sondern in Hollenstedt einzuschulen. Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers wird dem Schulausschuss der Samtgemeinde, der am Dienstag, 16. Juni, um 19.30 Uhr im Gasthaus Heins in Holvede öffentlich tagt, nun vorschlagen,...

Die Studenten (vorne, v. li.): Björn Bonna, Kathrin Kleinfeld, Sönke Pleß und Nils Richter bearbeiten das Entwicklungskonzept, begleitet von Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger (hinten, 2. v. li.) und in Zusammenarbeit mit der Verwaltung (hinten, v. li.): Gemeindedirektor Dr. Peter Dörsam sowie Axel Seute und Katrin Peper vom Bauamt  | Foto: bim

Fortschreibung des 2000er Konzeptes
Befragung: Wie soll sich Tostedt künftig entwickeln?

bim. Tostedt. Tostedt soll sich um eine Ansiedlung von Unternehmen bemühen und dafür Flächen bereitstellen. Das Zentrum ist erheblich durch Verkehr belastet. Der historische Ortskern könnte mit einem Park ein Bindeglied zwischen Himmelsweg und Bahnhofstraße werden. Im Zentrum sollen Einzelhandelsangebote gebündelt sowie soziale und kulturelle Angebote ausgebaut werden - das sind einige der Handlungsempfehlungen des 2001 vorgelegten "Entwicklungskonzeptes Tostedt", das Christian Albrecht als...

So sollen die neuen Häuser zwischen Triftstraße und 
Fritz-Reuter-Straße aussehen | Foto: Visualisierung: Gottschalk Projektbau-GmbH
2 Bilder

Planungsausschuss
Grünes Licht für Triftstraßenbebauung in Tostedt

bim. Tostedt. Für den Bebauungsplan Triftstraße/Fritz-Reuter-Straße hat der Planungs- und Umweltausschuss der Gemeinde Tostedt jetzt mehrheitlich grünes Licht gegeben. Lediglich die Grünen sind mit den Plänen nicht einverstanden. Die Gottschalk Projektbau-GmbH in Tostedt will im rückwärtigen Bereich der Hausnummern 19 und 21 zwischen Trift- und Fritz-Reuter-Straße zwei Mehrfamilienhäuser mit zwei Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss mit je acht Wohneinheiten bauen. Das Unternehmen hatte...

Die drei Windenergieanlagen in Wüstenhöfen (links) sind seit dem Jahr 2002 in Betrieb und haben bald ihre "technische Rente" erreicht. Rechts im Hintergrund: die vier WEA nahe Geheger Weg in Heidenau  | Foto: bim

Planungs- und Umweltausschuss
Bebauungsplan soll Windkraftanlagen-Abstände in Tostedt gewährleisten

bim. Tostedt. Die drei Windenergieanlagen (WEA) in Wüstenhöfen sind die ältesten in der Samtgemeinde Tostedt. Sie sind seit dem Jahr 2002 in Betrieb und haben bald ihre "technische Rente" erreicht. Da demnächst das Repowering anstehen könnte, also das Errichten neuer, leistungsstärkerer WEA, empfiehlt die Verwaltung, für das Gebiet einen Bebauungsplan "Windenergie Wüstenhöfen" aufzustellen. Um das Thema geht es in der Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses der Gemeinde Tostedt am morgigen...

In der Grundschule Trelde gibt es ab kommendem Schuljahr ein Platzproblem | Foto: tw

Zu viele Anmeldungen
Drestedter Eltern fordern Anbau für Grundschule Trelde

bim. Trelde/Hollenstedt. Zwei Mütter machten das WOCHENBLATT auf eine "absolut empörende Entwicklung in Trelde/Drestedt" aufmerksam: Wegen zu vieler Anmeldungen für die Grundschule Trelde müssten die Drestedter Erstklässler demnächst in Hollenstedt beschult werden, weil kein Raum für eine zweite erste Klasse zur Verfügung stehe. Das alles sei "heimlich und still drei Monate vor der Einschulung beschlossen" worden. Die Mütter bemängeln den nach Hollenstedt rund fünf Kilometer längeren Schulweg...

Die Kita "Minitos" soll aufgestockt werden  | Foto: Samtgemeinde Tostedt

Kindertagesstätte "Minitos" in Tostedt wird aufgestockt

bim. Tostedt. Das vorhandene Angebot an Kindergarten- und Krippenplätzen in der Samtgemeinde Tostedt reicht für die angemeldeten Kinder schon jetzt nicht aus. In den vergangenen beiden Jahren sind die Geburtenzahlen gestiegen, durch den Zuzug junger Familien in die neuen Baugebiete werden weitere Klein- und Kleinstkinder erwartet. Die Tostedter Kindertagesstätte "Minitos" in der Triftstraße soll aufgestockt werden. Einstimmig hatte der Samtgemeinderat Anfang März beschlossen, die Verwaltung...

Von hier aus könnte die Zufahrt zur Kindertagesstätte erfolgen, zeigt Tostedts Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam  | Foto: bim

In Tostedt
Hier entlang zur Kita Weller Straße

bim. Tostedt. Die an der Weller Straße geplante Kindertagesstätte soll mit zwei Krippen- und drei Kindergartengruppen sowie einer flexiblen Gruppe mit 15 bis 25 Plätzen gebaut werden. Entgegen der WOCHENBLATT-Berichterstattung im April darf die Zufahrt zur Kindertagesstätte aber von der Weller Straße erfolgen. Die Zufahrt zur geplanten Wohnbebauung hingegen muss laut Straßenverkehrsbehörde in Lüneburg vom Bosteler Berg aus geführt werden. Wie berichtet, steht für die Kita eine...

Zwischen Ahornallee und Weidenstraße in Kakenstorf soll das Neubaugebiet entstehen Grafik: www.mapz.com / msr

Änderung des Flächennutzungsplans liegt aus
Neue Wohnfläche für Kakenstorf

as. Tostedt. Um in Kakenstorf weitere Wohnbebauung zu ermöglichen, hat der Rat der Samtgemeinde Tostedt 2017 die vierte Änderung des Flächennutzungsplans (F-Plan), Teilplan vier: Kakenstorf "Östliche Weidenstraße", auf den Weg gebracht. Der Vorentwurf liegt in der Zeit zwischen dem 9. Juni und dem 9. Juli im Rathaus der Samtgemeinde Tostedt (Schützenstraße 26a) im Fachbereich Bauen und Planen sowie online zur Einsicht aus. Mit der vierten Änderung soll in Kakenstorf eine Wohnbaufläche südlich...

Hupkonzert für die Rettung der Busbranche

(bim). Mit lautem Hupkonzert und einem Korso rund um die Binnenalster in Hamburg machten Busunternehmer aus ganz Norddeutschland mit rund 200 Bussen auf ihre schwierige Situation aufmerksam, darunter auch Betroffene aus den Landkreisen Harburg und Stade. Durch das Verbot von touristischen Busreisen stehen tausende Reisebusse still. Vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen droht die Insolvenz. "Die Luftfahrtbranche hat eine riesige Lobby und Aussicht auf staatliche Milliardenhilfen",...

Stein des Anstoßes: Die Volksbank verfüllte die Fläche Foto: Alpers
2 Bilder

Volksbank-Grundstück
Ärger um Hollenstedts Ortsmitte: Wertvoller Teich oder Regenwasser-Mulde?

bim. Hollenstedt. "Warum macht die Volksbank auf ihrem Grundstück alles Grün platt?", fragt Ruth Alpers, Grünen-Ratsfrau aus Hollenstedt. Anlass dafür sind die Maßnahmen in der Ortsmitte zwischen Penny- und Aldi-Markt. Kürzlich ließ die Volksbank Geest die umzäunte Feuchtfläche nahe der Straße Am Stinnberg zuschütten. Der "kleine, bewachsene Teich" sei Lebensraum für viele Tiere gewesen, und er habe das Wasser des insgesamt feuchten Geländes und der Quellen gesammelt, so Alpers. Sie beklagt...

Heidenaus Bürgermeister Reinhard Riepshoff | Foto: Till von Rennenkampff

Appell des Bürgermeisters
"Feinden Sie die Flüchtlinge in Heidenau nicht wegen der Corona-Quarantäne an"

bim. Heidenau. Vergangene Woche wurde die Flüchtlingsunterkunft in der Gemeinde Heidenau wegen Coronainfektionen und -verdachtsfällen unter Quarantäne gestellt (das WOCHENBLATT berichtete). Heidenaus Bürgermeister Reinhard Riepshoff nimmt das zum Anlass, sich mit folgendem offenen Brief an die Bürger zu wenden: "Liebe Bürgerinnen und Bürger, viele Bewohner der Unterkunft für Flüchtlinge in Heidenau sind leider mit dem Coronavirus infiziert, seit einigen Tagen steht die Unterkunft unter...

Auch hier fallen die Gebühren für April weg: die Kindertagesstätte Am Hang in Salzhausen | Foto: ce

Landkreis Harburg
Viele Kommunen verzichten wegen Corona: Keine Krippe, keine Gebühren

(bim). Seit das Land Niedersachsen per Erlass die Kindertageseinrichtungen Mitte März geschlossen hat, gibt es nur eine Notbetreuung für Kinder von Eltern, die z.B. etwa als Ärzte oder Krankenpfleger arbeiten. Alle anderen müssen die Kinderbetreuung selbst organisieren und können verständlicherweise nicht nachvollziehen, weshalb sie dafür auch noch Geld bezahlen sollen. Auch wenn die Kindertagesstätten beitragsfrei sind, fallen regulär Kosten für Krippen oder die Betreuung über acht Stunden...

  • Winsen
  • 07.04.20
  • 909× gelesen
Der Vorstand (v. li.): Torsten Witte, Klaus-Dieter Feindt, Torsten Edeler, Eike Behrens, Bernd Röthke, Siegfried Raabe, Irma Oschlies, Reinhard Hinrichs, Anna Witte, Frank Plantikow, Iris Smolarek  | Foto: SPD Tostedt

SPD Tostedt
Neuen Vorstand gewählt

bim. Tostedt. Der Tostedter SPD-Ortsverein hat einen neuen Vorstand: Der bisherige Vorsitzende Siegried Raabe hat nicht erneut kandidiert. Die Versammlung dankte ihm für die jahrelange Tätigkeit als Vorsitzender. Einstimmig neu an die Spitze gewählt wurde Frank Plantikow. Als erster stellvertretender Vorsitzender wurde Reinhard Hinrichs bestätigt, zweiter stellvertretender Vorsitzender wurde Torsten Edeler. Klaus-Dieter Feindt, der seit 1974 Finanzbeauftragter des Ortsvereins ist, wird dieses...

Am Tostedter Bahnhof sind die Radler kreativ, wenn es um das Abstellen ihrer Fahrräder in Gleisnähe geht. Auch der Oberleitungsmast wird dafür genutzt  | Foto: Samtgemeinde Tostedt

In Tostedt
Radfahrer als Wildparker

bim. Tostedt. Die Parkplatznot in Tostedt macht erfinderisch - aber nicht nur die motorisierten Verkehrsteilnehmer, sondern auch die Fahrradfahrer. Rund um den Bahnhof in Tostedt wird inzwischen jede freie Fläche genutzt, um die Zweiräder möglichst nah an den Gleisen abzustellen. Dafür müssen auch Zäune, Geländer und sogar der Oberleitungsmast herhalten. Die Samtgemeinde will nun handeln und die Fahrradabstellflächen durch Umgestaltung des Bushaltestellenbereichs erweitern. Der Samtgemeinderat...

Die deutsche, europäische und polnische Flagge im Kleinformat zierten beim Partnerschaftsjubiläum die Tische

Deutsch-Polnische Partnerschaft
Scheitert Partnerschaft an Homophobie?

bim. Tostedt. Verunsicherung bei der Tostedter Politik und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft (DPG) in Tostedt: Seit fast 28 Jahren pflegt die Gemeinde Tostedt eine Partnerschaft zur polnischen Stadt Lubaczow. Bei den Treffen und beim Jubiläum im Jahr 2017 wurde immer wieder auf die erfolgreiche Deutsch-Polnische Völkerverständigung und das Zusammenwachsen Europas verwiesen. Wie jetzt bekannt wurde, hat sich der Landkreis Lubaczow - wie rund 100 Lokalregierungen in Polen - zur LGBT-freien Zone...

Die Grafik zeigt die Entwicklung der Zahl der Flüchtlinge, die im Landkreis Harburg leben  | Foto: Landkreis Harburg / Bearbeitung: MSR
3 Bilder

Sozialbereichsleiter Reiner Kaminski nennt die aktuellen Zahlen
3.865 Flüchtlinge leben im Kreis Harburg

(os). Wie ist die Situation der Flüchtlinge im Landkreis Harburg? Wie viele Flüchtlinge leben hier und wie viele Plätze stehen für sie zur Verfügung? Das wollte das WOCHENBLATT vom Landkreis Harburg wissen. Reiner Kaminski, Bereichsleiter Soziales beim Landkreis, liefert die Antworten. Aktuell leben im Landkreis Harburg 3.865 Flüchtlinge. Als Flüchtling definiert sind • Personen mit einer ausländerrechtlichen Duldung (Asylbewerber, bei denen der Asylantrag abgelehnt wurde, aber die Abschiebung...

  • Winsen
  • 10.03.20
  • 1.131× gelesen
Foto: Fotolia / Thaut Images

Familie zeigte Symptome nach Rückkehr aus Risikogebiet
Erste Corona-Erkrankungen im Landkreis Harburg

os. Rosengarten. Im Landkreis Harburg sind die ersten Corona-Erkrankungen aufgetreten. Eine dreiköpfige Familie aus Rosengarten sei positiv getestet worden, teilte der Landkreis Harburg am Sonntagnachmittag mit. Ein weiterer Test bestätigte am Dienstag die Erkrankung. Die Eltern waren mit ihrem Säugling Anfang März scheinbar gesund aus einem Risikogebiet zurückgekehrt. "Anschließend haben sie sich unverzüglich beim Gesundheitsamt gemeldet und sich sofort in freiwillige häusliche Isolation...

2 Bilder

Bauern-Demo
Protest gegen Bundes-Agrarpolitik

(bim). "Ist der Bauer ruiniert, wird Euer Essen importiert" oder: "Wir arbeiten mit Liebe, Herz und Leidenschaft für Euch" - mit Plakataufschriften wie diesen demonstrierten Landwirte aus ganz Deutschland am Donnerstag erneut gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung, insbesondere gegen die Novelle der Düngeverordnung und das Insektenschutzprogramm. Die Hauptkundgebung fand in Dessau beim Umweltbundesamt statt. Weitere Aktionen gab es u.a. in Hamburg, Bremen, Dresden, Kiel, Mainz und Bonn. Zu...

Würden aus der Jugendherberge gerne ein Gästehaus machen (v.li.): Architekt Titus Höfer, Jan-Peter Schrick, Franziska Gangloff und Christopher Müller

In Handeloh
Konzept für die frühere Jugendherberge vorgestellt

bim. Handeloh. In ein buntes Gästehaus mit 40 Zimmern und ca. 90 Betten für Tagestouristen und Seminargruppen könnte die ehemalige Jugendherberge in Handeloh-Inzmühlen verwandelt werden. Dieses Konzept stellte jetzt Marketing- und Unternehmensberater Christopher Müller in einer Einwohnerversammlung vor. Gemeinsam mit Kreativ-Direktorin Franziska Gangloff und Wirtschaftsingenieur Jan-Peter Schrick will er "einen schönen, familiären Ort schaffen". Die drei Kakenstorfer haben Interesse daran, die...

In Handeloh
Einwohnerversammlung zur Jugendherberge

bim. Handeloh. Der Verkauf der Jugendherberge in Handeloh-Inzmühlen ist Thema in der Sitzung des Handeloher Finanz-, Wirtschaftsförderungs- und Tourismusausschusses am Montag, 24. Februar, um 19.30 Uhr im Rathaus, Am Markt 1. Berichte des Fördervereins für die Jugendherberge sowie des Bürger- und Verkehrsvereins sind zu hören. Wie die ehemalige Jugendherberge weiter genutzt werden soll, ist auch Thema einer Einwohnerversammlung am Donnerstag, 27. Februar, um 19.30 Uhr in der Jugendherberge im...

Rund 60 Prozent der Deutschen befürworten eine Einschränkung des Silvesterfeuerwerks. Ein Grund sind Sicherheitsbedenken. Denn obwohl das Böllern z.B. rund um Reetdachhäuser verboten ist, halten sich nicht alle daran  | Foto: Foto: bim / Repro: MSR

Antrag der Grünen
Kommt bald ein Böllerverbot?

bim. Buchholz. Ein Böllerverbot den Tieren zuliebe auf alle Gebiete mit Weidetierhaltung auszuweiten, hat der Buchholzer Hobby-Imker und Pferdehalter Marco Warstat in einer Petition gefordert (das WOCHENBLATT berichtete). Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert in einer Online-Petition mit bereits 215.000 Unterstützern ein generelles Verbot von Silvesterfeuerwerk für Privatpersonen und die Anpassung der Gesetze, um den Kommunen eine entsprechende rechtliche Grundlage zu geben. Das könnte...

Das Estetal steht jetzt unter Naturschutz

(bim/nw). Seltene Arten wie der Fischotter, das Bachneunauge und die Grüne Keiljungfer haben im Estetal eine Heimat gefunden. Der Landkreis Harburg weist das Gebiet daher als Natur- und Landschaftsschutzgebiet aus. Die Verordnung für das Estetal tritt zum 1. Februar in Kraft. Damit wird ein weiterer Baustein im Schutzgebietsnetz Natura 2000 gesichert. Der Beschluss im Kreistag für die neue Verordnung über das Natur- und Landschaftsschutzgebiet Estetal fiel im Dezember. Damit stellt der...

Sabine Brauer hat elf Jahre lang gegen das LPT gekämpft  | Foto:  Uli Seidel

Lobby pro Tier
"Unser Druck wird nicht nachlassen"

bim. Mienenbüttel. Nachdem der Tierversuchsanstalt LPT in Neu Wulmstorf-Mienenbüttel vom Landkreis Harburg die Betriebserlaubnis entzogen wurde, ist Sabine Brauer von der "Lobby pro Tier", die elf Jahre gegen das LPT und Tierversuche gekämpft hat, erleichtert. "Nach über 50 Jahren, in denen dort zigtausende Tiere gequält und getötet wurden, wird hier keinem Tier mehr Leid angetan. Ich bin froh und glücklich, diesen Moment erleben zu dürfen. Fast elf Jahre war diese Entwicklung für mich nicht...

Pferdehalter Marco Warstat setzt sich für ein Böllerverbot rund um Tierweiden ein | Foto: Anja Warstat

Silvester
"Böllerverbot zum Wohle aller Tiere"

(bim). Neben dem Reetdachhaus von Rose Marie Goetze aus Otter ging in der Silvesternacht nicht nur eine unter das Sprengstoffgesetz fallende Notsignal-Fallschirmraktete nieder, sondern sogar drei, wie sie dem WOCHENBLATT nach zwei weiteren Fallschirmfunden inzwischen berichtet. Ein solches Seenotsignal sei auch zwei Meter vor dem Fenster ihres Hauses in Buchholz "gelandet", berichtet eine 82-Jährige. "Ich dachte, das Haus explodiert", erklärt sie. Nach dem vielfachen Ärger über die jüngste...

Beiträge zu Politik aus