Tostedt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Auch die Flüchtlingsunterkunft An Boerns Soll in Buchholz wird künftig von Living Quarter betreut  | Foto: bim

Living Quarter übernimmt
Neuer Betreiber für Flüchtlingsunterkünfte im Landkreis Harburg

(os). Die 26 Flüchtlingsunterkünfte im Landkreis Harburg mit etwa 1.200 Bewohnern werden künftig von der Living Quarter GmbH betrieben. Das Berliner Unternehmen setzte sich in einer europaweiten Ausschreibung u. a. gegen den bisherigen Betreiber Human Care durch. Die Übergabe der Einrichtungen erfolgt schrittweise ab dem 1. Februar. Zunächst sind die Unterkünfte im östlichen Kreisgebiet dran, dazu zählen die Elbmarsch, Hanstedt, Salzhausen, Seevetal, Stelle und Winsen. Ab 1. März erfolgt dann...

  • Winsen
  • 29.01.21
  • 1.722× gelesen
WOCHENBLATT-Redakteurin Bianca Marquardt im Videogespräch mit Tostedts Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam. Da Dieter Weis aus der Leitung geflogen war, griff er doch zum Telefon | Foto: os
2 Bilder

Testlauf mit WOCHENBLATT, Bürgermeister und Ausschussvorsitzendem
Videokonferenz: Die Technik und ihre Tücken

bim. Tostedt. Wegen der verschärften Kontaktbeschränkungen setzen viele Kommunen für notwendige politische Entscheidungen jetzt vermehrt auf Videokonferenzen, bei denen teilweise auch Zuhörer zugelassen sind. Doch wie funktioniert eine Online-Debatte über das Format „Webex“? WOCHENBLATT-Redakteurin Bianca Marquardt wollte es ausprobieren und wurde von Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam zum Webex-Meeting mit Finanzausschuss-Vorsitzendem Dieter Weis eingeladen. Der Finanzausschuss der...

samtgemeinderat Michael Burmester ist wieder Wahlleiter | Foto: bim

In Tostedt
Wahlleiter ernannt, Ausschüsse umbesetzt

bim. Tostedt. Auch wenn der 12. September noch in weiter Ferne ist, hat der Tostedter Samtgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung per Umlaufbeschluss schon mal die Weichen für die Neuwahl der Ratsmitglieder und die Direktwahl des Samtgemeinde-Bürgermeisters bei der Kommunalwahl gestellt. Samtgemeinderat Michael Burmester wurde zum Wahlleiter berufen, die Verwaltungsfachwirtin Nadine Harmann zur stellvertretenden Samtgemeinde-Wahlleiterin. Das Wahlgebiet "Samtgemeinde Tostedt" wird in zwei...

Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam | Foto: bim

Jahrsrück- und -ausblick
Trotz Corona in Tostedt wichtige Maßnahmen auf den Weg gebracht

bim. Tostedt. Ein hartes Jahr liegt hinter uns. Viele Themen konnten im "Corona-Jahr 2020" nicht in geplanter Form in Angriff genommen werden. Tostedts Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam blickt für das WOCHENBLATT auf das Erreichte in 2020 zurück und gibt einen Ausblick auf 2021: Im März 2020 kam es zu einem ersten Herunterfahren des öffentlichen Lebens. Schulen und Kindergärten wurden bis auf Notgruppen geschlossen und die politischen Beratungen in den Gremien der Kommunalpolitik...

Linken-Ratsherr Jens Westermann  | Foto: bim

Forderung des Tostedter Linken-Politikers
Einheitliche Grundmiete soll freie Wohnortwahl ermöglichen

bim. Tostedt. Die Bebauung jedes kleinen Fleckchens Erde und die steigenden Kosten für Wohnraum sehen viele Menschen kritisch - auch in Tostedt. "Es wird verdichtet ohne Ende", beklagt ein alteingesessener Tostedter in einem Netzwerk. Zugezogene würden Tostedt als "autofreundliche, zubetonierte Innenstadt" erleben. Dazu hat sich auch der Linken-Ratsherr Jens Westermann Gedanken gemacht, der einheitliche Grundmieten fordert. "Grundflächen im Eigentum einzelner Personen oder Kapitalgesellschaften...

Buchholzer Grüne spenden Bio-Schokolade

bim/nw. Buchholz/Tostedt. Seit vielen Jahren beschenken die Buchholzer Grünen die Bürger auf dem Wochenmarkt am letzten Adventssamstag mit Weihnachtsmännern aus Bio-Schokolade. „In diesem Jahr ist das wegen des Lockdowns leider nicht möglich. Wir haben deshalb 500 Schoko-Weihnachtsmänner an die Buchholzer Flüchtlingsunterkünfte und den Tostedter Herbergsverein gespendet", erläutert Vorstandssprecher Phillip Rowoldt. Zusammen mit Nadja Weippert, der Bundestagskandidatin der Grünen aus Tostedt...

Ibrahima Camara engagiert sich stark im FC Este  | Foto: FC Este.de / Michael Koschare

Petition für Westafrikaner
FC Este kämpft gegen Abschiebung eines integrierten Mitspielers

bim. Moisburg. Die Fußballer der 1. Herren des FC Este sind geschockt: Einer ihrer Mannschaftskollegen, Ibrahima Camara, der sich seit seinem Vereinseintritt vor mehr als drei Jahren toll integriert hat und den sie liebevoll Ibra nennen, soll Ende kommender Woche nach Guinea abgeschoben werden. Der Grund: Das Heimatland des 21-jährigen Westafrikaners gelte nicht als „unsicheres Herkunftsland“, berichten seine Kicker-Freunde. Aber: "Ibras Familie wurde dort politisch verfolgt. Es herrscht kein...

Tostedts Gemeindedirektor Dr. Peter Dörsam
2 Bilder

Der Haushalt wird ausgeglichen
Trotz Corona gut aufgestellt: Gemeinde Tostedt rechnet mit Ausgleichszahlungen des Landes

bim. Tostedt. Trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie habe die Gemeinde Tostedt - bezogen auf den Haushalt - noch Glück, sagt Tostedts Gemeindedirektor Dr. Peter Dörsam. Auch wenn es in bestimmten Branchen Ausfälle gebe, zeichne sich eine positivere Entwicklung als angenommen bei den Gewerbesteuereinnahmen ab. Beim Haushalt 2020 hätten sich durch die gesenkte Kreisumlage Einsparungen von rund 350.000 Euro ergeben. Auch wenn die Gemeinde an die Samtgemeinde eine Umlage von 150.000 Euro zahlt,...

Plädiert für reduzierte Teilnehmerzahl: Kay Wichmann (WG)  | Foto: bim
2 Bilder

Landkreis Harburg
Kreistagssitzung in voller Stärke? Mehrheit der Fraktionen ist dagegen!

(os). Die Bundesregierung hat die Bürger darauf eingeschworen, dass das Weihnachtsfest in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nur in kleinem Rahmen gefeiert werden kann und soll. Familienfeste und Kontakte sollen auf das absolute Minimum reduziert werden. Ist es da angezeigt, dass sich der Kreistag des Landkreises Harburg in voller Mannstärke (63 Mitglieder inklusive Landrat Rainer Rempe) plus Zuschauer plus Verwaltungsangestellte auf engem Raum zu einer Sitzung trifft? Darüber ist eine...

  • Winsen
  • 01.12.20
  • 545× gelesen
Der Untersuchungsraum der DB reicht im Norden bis zur Landesgrenze Hamburgs, im Westen bis zehn Kilometer westlich der A7, im Osten zehn Kilometer östlich der Bestandssgtrecke und im Süden im Zehn-Kilometer-Radius um die Kreuzung zwischen Bestandsstrecke und A7 | Foto: Quelle: DB Netz

"Sensitivitätsprüfung" und Deutschlandtakt
Politik steht zu Alpha-E

(bim). "Keine Neubaustrecke, keine Variante entlang der A7 - das muss auch in Lüneburg akzeptiert werden - und der Deutschlandtakt ist nicht maßgeblich für die Dimensionierung des Alpha-E", so fasste Niedersachsens Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann (CDU) das Statusgespräch zusammen, in dem jetzt ein Austausch per Videokonferenz über den Sachstand zum Schienenausbauprojekt Alpha-E stattfand. Dieses müsse zügig und wie vereinbart umgesetzt werden, betonte Althusmann. Wie mehrfach berichtet,...

Die Gemeinde Tostedt würde gerne Tempo 30 auf der viel befahrenen Bahnhofstraße (L141) von der B75 bis zum Kreisverkehr einführen. Laut Lärmaktionsplan wäre das nun möglich  | Foto: lm

Lärmaktionsplan für die Gemeinde Tostedt
Kommen jetzt "Flüsterasphalt" und Tempo 30?

bim. Tostedt. Der Rat der Samtgemeinde Tostedt hat in seiner jüngsten Sitzung im Oktober den Lärmaktionsplan für die Gemeinde Tostedt beschlossen. Damit sollen Maßnahmen für besseren Lärmschutz vorgeschlagen werden. Wie mehrfach berichtet, fordert die EU von Kommunen die Aufstellung von Lärmaktionsplänen. Allerdings sind die Vorgaben so eng gefasst, dass für die meisten Kommunen Pläne ohne jegliche Verbesserung des Lärmschutzes verabschiedet werden. So werden Maßnahmen gegen Lärm nur für...

Grünen-Bundestagskandidatin Nadja Weippert (mit Blumen)
mit Mitgliedern des Kreisvorstandes (v.li.): Christoph Kröger, Kathleen Schwerdtner Manez, Karina Kressel und 
Reinhard Riepshoff  | Foto: Grüne Kreis Harburg-Land

Tostedter Grüne ist Direktkandidatin für den Bundestag

bim. Tostedt. Grünen-Landesvorstandsmitglied Nadja Weippert aus Tostedt geht bei der Bundestagswahl 2021 als Direktkandidatin ins Rennen. Sie wurde in der Wahlkreisversammlung von Bündnis 90/Die Grünen im Landkreis Harburg einstimmig nominiert. „Ich bin überwältigt von dem hundertprozentigen Votum und dem mir damit entgegengebrachten Vertrauen“, so die 37-Jährige, die für die Grünen Niedersachsen seit 2018 als Beisitzerin sowie frauen- und genderpolitische Sprecherin im Landesvorstand tätig...

Das ehemalige Lidl-Gebäude Am Westbahnhof steht seit zwei Jahren leer

Keine Einigung in Sicht zwischen Verwaltung und Eigentümer
Zwickmühle bei der Nachnutzung der Ex-Lidl-Fläche in Tostedt

bim. Tostedt. Was die Nutzung des ehemaligen Lidl-Marktes Am Westbahnhof in Tostedt angeht, befinden sich Verwaltung und Eigentümer offenbar in einer Zwickmühle: Die Verwaltung will den vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Lidl-Erweiterung" nicht ändern, weil sie fürchtet, dann Tür und Tor für Gewerbe zu öffnen, das dort nicht hin soll, zum Beispiel Märkte mit mehr als 30 Prozent Non-Food-Waren oder Kfz-Handel. Und Eigentümer Sebastian Nebauer sträubt sich gegen die von der Verwaltung favorisierte...

Samtgemeinde-BürgermeisterDr. Peter Dörsam an einer der geplanten Zufahrten zum Gebiet "südlich der Weller Straße" | Foto: bim

Ratsbeschlüsse
Bebauung und Lärmschutz in Tostedt

bim. Tostedt. Der Tostedter Samtgemeindrat befasste sich kürzlich mit vier Flächennuntzungsplanänderungen für die Teilpläne Königsmoor, Otter, Wistedt und Kakenstorf sowie mit dem Lärmaktionsplan für Tostedt. Königsmoor: Entlang der Baurat-Wiese-Straße (K23) gegenüber der Einmündung zur Schulstraße möchte die Gemeinde auf ca. 14.700 Quadratmetern eine zweireihige Bebauung ermöglichen. Je nach Zuschnitt und Größe könnten 15 bis 20 Bauplätze entstehen. Einstimmig beschloss der Rat, das...

Foto: MSR

Drei Gebiete werden untersucht
Online-Sprechstunden zu Endlagern im Landkreis Harburg

bim. Landkreis. Nachdem die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) einen ersten Zwischenbericht vorgelegt hat mit 90 Teilgebieten auf 54 Prozent der Fläche der Bundesrepublik, die für eine Endlagerung von Atommüll näher untersucht werden sollen, finden nun die ersten Online-Sprechstunden statt. Wie berichtet, kommen auch drei Gebiete im Landkreis Harburg von der Geologie her infrage, nämlich Flächen in den Bereichen Otter-Todtshorn, Egestorf-Soderstorf und Toppenstedt-Wulfsen. Alle drei...

DRK-Vorsitzender Dieter Weis hat Grund zur Freude  | Foto: bim

Zuschuss für die Tostedter DRK-Begegnungsstätte

bim. Tostedt. Die Samtgemeinde Tostedt soll die Richtlinie zur Unterstützung der Altenarbeit in der Samtgemeinde ändern. Das empfahl der Fachausschuss bei einer Enthaltung in seiner jüngsten Sitzung. Hintergrund der Diskussion darüber war ein Antrag des Tostedter DRK-Ortsvereins auf einen Zuschuss für Bau und Einrichtung einer Seniorenbegegnungsstätte im geplanten DRK-Zentrum an der Bahnhofstraße in Höhe von rund 158.000 Euro. Dem stimmte der Senioren- und Sozialausschuss einstimmig zu....

Die Kindertagesstätte "Minitos" in der Triftstraße wird aus Kostengründen wohl doch nicht aufgestockt (Anm. d. Red.: Das Solardach im Hintergrund gehört zum Rathaus)  | Foto: bim

Politik in Tostedt
Teure Aufstockung für Kita "Minitos" vertagt

bim. Tostedt. Bei diesen Zahlen mussten die Mitglieder des Sozialausschusses in der jüngsten Sitzung denn doch schlucken: zwischen 6.186 und 6.500 Euro würde ein Quadratmeter kosten, wenn die Kindertagesstätte "Minitos" in der Triftstraße aufgestockt und das Bestandsgebäude entsprechend umgebaut würde. Ein Platz in der an der Weller Straße vorgesehenen Kita, wo zwei Krippen- und drei Kindergartengruppen sowie eine flexible Gruppe mit 15 bis 25 Plätzen entstehen sollen, dagegen "nur" 2.857 Euro....

Foto: MSR

Keine Panik, aber wachsam bleiben
Potenzielle Atom-Endlager im Landkreis Harburg

(bim). Keine Panik, aber trotzdem wachsam sein - so könnte man das Ergebnis der am Montag von der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) vorgestellten Gebiete bewerten, die für eine Endlagerung von Atommüll infrage kommen. Darin enthalten sind auch drei Gebiete im Landkreis Harburg, die von der Geologie her - aufgrund der Wirtsgesteine Salz, Ton und Granit - infrage kommen: Otter-Todtshorn, Egestorf-Soderstorf und Toppenstedt-Wulfsen. Harsefeld (Landkreis Stade) ist nicht mehr enthalten. Und...

Die "Ausgestrahlt"-Karte zeigt Landkreise und kreisfreie Städte, die von der Standortsuche betroffen sein können  | Foto: Quelle: ausgestrahlt.de

Bundesgesellschaft für Endlagerung nennt infrage kommende Gebiete
Kommt der Atommüll nach Todtshorn?

bim. Tostedt/Harsefeld. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) wird am kommenden Montag, 28. September, erstmals Teilgebiete nennen, die eine "günstige geologische Gesamtsituation" aufweisen und für die "sichere Endlagerung" von Atommüll infrage kommen. Diese Veröffentlichung könnte für Überraschungen sorgen, teilt die bundesweite Anti-Atom-Organisation "Ausgestrahlt" mit. Denn laut einer Karte, die "Ausgestrahlt" auf ihrer Homepage publiziert hat, kommen auch Otter-Todtshorn im Landkreis...

Wollen grüne Themen in Kakenstorf vorantreiben (v. li.): Tobias Schmidt, Silke Laarmann, Tim Laarmann, Carla Herold, David Lieske und Toby Baier  | Foto: Stephanie Baier

Weitere Mitstreiter gesucht
Grüne formieren sich neu in Kakenstorf

bim/nw. Kakenstorf. Zur Kommunalwahl 2021 wollen die Grünen in Kakenstorf wieder eine Liste aufstellen. Das war bei der letzten Kommunalwahl nicht geglückt. Jetzt formiert sich eine neue Gruppe um Gemeinderatsmitglied David Lieske, der derzeit als parteiloses Ratsmitglied den Bauausschuss leitet. "Wir wollen mit einer starken Fraktion in den Gemeinderat, um konstruktiv Projekte voranzutreiben, die unser schönes Kakenstorf noch lebenswerter machen", sagt Lieske. Die Ziele der Grünen in...

Rund 500 Y-Trassen-Gegner und zahlreiche Politiker protestierten im April vergangenen Jahres gegen den Neubau einer Bahnstrecke entlang der A7 | Foto: bim
2 Bilder

Güterverkehrskompromiss Alpha-E vor dem Aus?
Neue Bahnstrecken für Hochgeschwindigkeitszüge entlang der A7

bim. Landkreis. Ist das Projekt Alpha-E, mit dem die Schienenkapazitäten auf den Bestandsstrecken im Dreieck Bremen-Hamburg-Hannover bedarfsgerecht ausgebaut werden sollen, um die Güter von den norddeutschen Häfen ins Umland zu bringen, in Gefahr? Das befürchtet der Projektbeirat Alpha-E, der die Umsetzung des Ausbaus begleitet. "In den letzten fünf Jahren haben wir leider zunehmend den Eindruck gewinnen müssen, dass das seinerzeit klare und eindeutige Bekenntnis zum Alpha-E als...

Für die Aufgaben des Jugendzentrums reicht der Platz im Büro nicht mehr aus. Ein Besprechungsraum fehlt bislang  | Foto: bim

Mehr Platz und höhere Vergütung
Das Jugendzentrum Tostedt soll wachsen

bim. Tostedt. Für ihre engagierte Arbeit im Jugendzentrum Tostedt erhielten die Jugendpfleger Lennard Weiß und Benjamin Gaum im Jugendausschuss im vergangenen Jahr ein großes Lob. Die kindlichen und jugendlichen Besucher identifizieren sich mit ihrem Juz-T. Nun muss die Politik entscheiden, ob ihnen diese Arbeit auch etwas wert ist. Denn im Jugend- und Sozialausschuss der Samtgemeinde Tostedt geht es am Donnerstag, 17. September, um 18 Uhr in der Schützenhalle um die Anpassung der Vergütung für...

Arbeiten weiter zusammen: Erster Kreisrat Kai Uffelmann ... | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Bei Kandidatur um Landratsamt in Pinneberg unterlegen
Erster Kreisrat Kai Uffelmann bleibt dem Landkreis Harburg erhalten

os. Winsen. Kai Uffelmann (47) bleibt dem Landkreis Harburg erhalten: Der Erste Kreisrat unterlag am Mittwochabend bei der Landratswahl im Kreis Pinneberg im dritten und entscheidenden Wahlgang gegen seine ärgste Konkurrentin Elfi Heesch. Auf die Kandidatin aus Potsdam entfielen 31 Stimmen, der Christdemokrat Uffelmann erhielt 29 Stimmen. Es gab eine Enthaltung. Im ersten Wahlgang dabei war zudem Annerose Tiedt, Fachbereichsleiterin Ordnung beim Landkreis Harburg. Sie erhielt eine Stimme....

  • Winsen
  • 28.08.20
  • 1.269× gelesen
Drestedter Kinder sollen nicht mehr an der Grundschule Trelde eingeschult werden | Foto: tw

Diskussion um Einschulung in Trelde
Drestedter Eltern waren entsetzt über Verhalten einiger Politiker

bim. Drestedt/Trelde. Am morgigen Donnerstag, 27. August, werden in den Grundschulen die Erstklässler eingeschult. Besonders spannend dürfte das an der Grundschule Trelde werden. Denn - wie berichtet - werden die künftigen Jahrgänge der Drestedter Kinder dort ab diesem Schuljahr nicht mehr beschult. Das hat der Rat der Samtgemeinde Hollenstedt kürzlich mehrheitlich entschieden und die Schuleinzugsbezirke entsprechend geändert (das WOCHENBLATT berichtete). Eine betroffene Mutter, die ihr Kind...

Beiträge zu Politik aus