Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Dort, wo sich derzeit noch das DRK-Kaufhaus "fundus" befindet, soll der "Combi"-Verbrauchermarkt entstehen
3 Bilder

Neuer Mega-Markt mitten in Tostedt?

Bünting-Unternehmensgruppe plant einen Neubau im Ortskern bim. Tostedt. Die Einzelhandelslandschaft in Tostedt könnte sich bald weiter verändern: Die Bünting-Unternehmensgruppe aus Leer plant die Errichtung eines „Combi“-Verbrauchermarktes an der Ecke Bahnhofstraße/Triftstr. - am Standort des DRK-Kaufhauses „fundus“ (ehemals „Schlecker“) und angrenzenden Flächen. Es wäre der erste „Combi“-Markt in der Region. Die Bünting AG firmiert auch unter „famila Nordwest“, hat aber nichts zu tun mit...

Fevzi (l.) und Ihsan Babalar haben an der Bahnhofstraße in Buxtehude eine zweite "Cut & Go"-Filiale eröffnet | Foto: oh
4 Bilder

Cut & Go an der Bahnhofstraße: Zweite Filiale in Buxtehude eröffnet

tk. Buxtehude. Das ist eine neue Adresse für trendige Frisuren und für guten und schnellen Service: An der Bahnhofstraße 35 macht der Frisör „Cut & Go“ auf. Wobei - neu ist dieser Name in der Stadt nicht. Seit fast zehn Jahren ist „Cut & Go“ an der Viverstraße für Kundinnen und Kunden da. „Wir bekommen von unseren Kunden eine Superresonanz“, sagen Fevzi und Ihsan Babalar, die zusammen das Geschäft führen. Jetzt fiel die Entscheidung, eine zweite Filiale zu eröffnen. „Cut & Go“ setzt auf...

Studium abgebrochen? Ausbildung beginnen!

Oft lässt sich die Lehrzeit sogar verkürzen (sb/bmbf). Jedes Jahr brechen mehr als 100.000 junge Menschen in Deutschland ihr Studium ab. Genau ihnen möchte der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) berufliche Perspektiven geben – mit der neuen Initiative „Mit Praxis zum Erfolg“. Denn wem das wissenschaftliche Arbeiten an einer Hochschule nicht liegt, kann seine berufliche Erfüllung in einer dualen Ausbildung finden. Das Gute daran: Wer bereits einige Semester an einer Hochschule...

  • 13.08.13
  • 248× gelesen
Mediengestalter arbeiten kreativ und serviceorientiert | Foto: BVDM

Neue Fachrichtungen: Die Ausbildung Mediengestalter wird ergänzt

Spezialisierung nach eineinhalb Jahren (sb/bibb). Die Ausbildung zum „Mediengestalter Digital und Print“ wurde zum 1. August um weitere Wahlqualifikationseinheiten ergänzt. Damit werden zum einen aktuelle Entwicklungen auf Gebieten wie 3-D-Grafik, Präsentation von Medieninhalten (Content-Produktion) oder Soziale Medien (Social Media) berücksichtigt. Zum anderen werden die Ausbildungsberufe Fotolaborant, Fotomedienlaborant sowie Dekorvorlagenhersteller in die Ausbildung zum „Mediengestalter...

  • 13.08.13
  • 416× gelesen
Im Buchholzer Media Markt gibt es ab Mittwoch, 14. August, viele Schnäppchen. In allen Abteilungen kann richtig gespart werden | Foto: Media Markt

IFA-Neuheiten benötigen Platz: Media Markt in Buchholz mit vielen Schnäppchen

ah. Buchholz. Einen großen Räumungsverkauf veranstaltet der Media Markt in Buchholz (Nordring 2 / Fachmarktzentrum) von Mittwoch, 14., bis Dienstag, 27. August. Grund dafür ist die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin, auf der Anfang September zahlreiche Produktinnovationen vorgestellt werden. „Als Elektrofachmarkt Nummer Eins möchten wir die wichtigsten IFA-Neuheiten so schnell wie möglich unseren Kunden hier vor Ort anbieten. Dafür benötigen wir Platz und geben deshalb zahlreiche...

Sehr sonnige Berufsaussichten

Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker (sb/akz-o). Was macht eigentlich ein Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker? Fest steht: Sein Alltag ist extrem abwechslungsreich. Die Branche boomt und qualifizierte Nachwuchskräfte sind gefragt. Wer Spaß an der Arbeit mit Technik und verschiedenen Werkstoffen hat, auf Leiter und Gerüst keine weichen Knie bekommt und gern im Kontakt mit Kunden steht, ist in dem vielseitigen Job genau richtig. „Unsere Auszubildenden lernen nicht nur, wie sie Rollläden...

  • 13.08.13
  • 116× gelesen
Inhaberin Silke Schauer stieß mit ihrem Mann Andreas Schauer, Rechtsanwalt in der Kanzlei am Südertor, auf das dreifache Jubiläum an | Foto: oh

Drei gute Gründe zum Feiern bei Hausverwaltung Vollbrecht

Hausverwaltung Vollbrecht sammelte auf Jubiläumsfeier Spenden für sportliche Vereinigungen thl. Winsen. Einen dreifachen Grund zum Feiern hatte jetzt die Hausverwaltung Vollbrecht aus Winsen (Lüneburger Straße 65, Tel. 04171 - 3211): Das Unternehmen besteht seit 50 Jahren, Inhaberin Silke Schauer leitet die Firmengeschicke seit 15 Jahren. Und zu guter Letzt hat sie vor einem Jahr die Vollbrecht Immobilien GmbH gegründet. Über 100 Gäste folgten der Einladung Silke Schauers und ihrem Wunsch, auf...

  • Winsen
  • 13.08.13
  • 2.067× gelesen
Notfallsanitäter führen die medizinische Erstversorgung durch | Foto: ASB / A. Koenigstein

Erster Helfer im Notfall

Notfallsanitäter löst das Berufsbild des Rettungssanitäters ab (sb/infobub). Ab 2014 wird man drei statt zwei Jahre lernen müssen, um Rettungssanitäter zu werden. In diesem Zusammenhang erfolgt auch eine Umbenennung der Berufsbezeichnung in Notfallsanitäter. Notfallsanitäter beurteilen bei medizinischen Notfällen den Gesundheitszustand von kranken, verletzten oder hilfsbedürftigen Personen. Sie entscheiden als erster Ansprechpartner vor Ort, ob ein Arzt gerufen werden muss und veranlassen dies...

  • 12.08.13
  • 274× gelesen
Immer mehr junge Frauen interessieren sich für den Beruf der Fachkraft für Orthopädietechnik | Foto: BIBB

Profi für medizinische Hilfen

Fachkräfte der Orthopädietechnik sichern Mobilität und Lebensqualität (sb/bibb). Immer mehr Menschen mit vorübergehenden oder ständigen körperlichen Beeinträchtigungen benötigen für ihre Mobilität orthopädietechnische Unterstützung. Der Bedarf an Rehabilitationsmitteln und Prothesen steigt bei älteren wie auch jüngeren Menschen, und die fachgerechten Lösungen werden immer komplexer. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, wurde zum 1. August die Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker...

  • 12.08.13
  • 155× gelesen

Branche mit 130 Berufen

Mit einer Ausbildung im Handwerk nach den Sternen greifen (sb/akz-o). Vom Bootsbauer, der in Nizza Luxusjachten restauriert, über den Visagisten in Hollywood bis zum Kfz-Profi, der in der Boxengasse Rennsportgeschichte schreibt: Mit dem Handwerk kann man Orte und Situationen kennenlernen, die alles andere als alltäglich sind. Selbst bei der Erforschung des Weltraums haben Handwerker ihre Finger im Spiel. Denn Feinwerkmechaniker entwickeln Präzisionsteile, die in der modernen Satellitentechnik...

  • 12.08.13
  • 156× gelesen
Gutes Farbsehvermögen gehört zum Beruf | Foto: Deutsches Lackinstitut / akz-o

Für mehr Farbe im Leben

Spezialisten haben glänzende Perspektiven in der Lack- und Druckfarbenindustrie (sb/akz-o). Nur wenige wissen, dass eine Ausbildung als Lacklaborant, Chemikant oder Produktionsfachkraft Chemie in der Lack- und Druckfarbenindustrie glänzende berufliche Aussichten bietet. Denn qualifizierte Absolventen für die modernen, vielseitigen und anspruchsvollen Berufe sind Mangelware und auf dem Arbeitsmarkt äußerst gefragt. Auch mit einem Studium des Lackingenieurwesens eröffnen sich interessante...

  • 12.08.13
  • 164× gelesen

Vielschichtiges Handwerk

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik haben großes technisches Wissen (sb/berufenet). Ein neues Badezimmer, eine defekte Heizung oder eine kontrollierte Wohnraumbelüftung – für all das und noch viel mehr sind Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik die richtigen Ansprechpartner. Die Ausbildung in diesem anspruchsvollen Handwerksberuf dauert dreieinhalb Jahre. Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik planen und montieren Heizungs-, Klima-...

  • 12.08.13
  • 137× gelesen
Kennt die Probleme junger Leute bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz und bietet effektive Unterstützung | Foto: Nachwuchswerkstatt

Beratung bei der Berufsfindung: Ina Meyer in Jork bietet effektives Coaching

Die Schulzeit nähert sich dem Ende und die Frage, wie es nach der Schule weitergehen soll, gewinnt an Bedeutung. Die Eltern drängen, der Haussegen hängt schief und schiefer. Und trotzdem vergeht Tag um Tag, ohne dass eine Bewerbung geschrieben wird. „Kein Wunder“, sagt Karrierechoach Ina Meyer. „Viele Jugendliche sind mit der Situation überfordert.“ Denn meistens befassen sie sich zum ersten Mal mit dem Thema Arbeitsmarkt und wissen definitiv nicht, mit welchen Schritten sie zu ihrem Traumberuf...

  • Jork
  • 12.08.13
  • 999× gelesen

Anrufen oder abwarten - wenn Firmen auf Bewerbung nicht reagieren

(txn-p.). Viele Bewerberkennen das: Die Unterlagen sind abgeschickt, jetzt heißt es warten. Wer keine Reaktion auf seine Bewerbung erhält, sollte sich erkundigen. „Bei einer digitalen Bewerbung bestätigen Unternehmen häufig dem Bewerber kurz den Eingang der Bewerbung. Geschieht dies nicht, können Bewerber spätestens nach drei Wochen nachfragen. Denn viele Unternehmen benötigen einige Zeit, um die eingegangenen Unterlagen zu sichten. Wird allerdings in der Stellenausschreibung darum gebeten, auf...

  • 10.08.13
  • 259× gelesen

Gute Vorbereitung ist wichtig: Wie Bewerber im Vorstellungsgespräch überzeugen können

(txn-p). Es ist geschafft – die Bewerbungsunterlagen haben den Personalverantwortlichen überzeugt und der Kandidat hat eine persönliche Einladung zum Vorstellungsgespräch in der Hand. Nun gilt es, sich umfangreich für den nächsten Schritt zum Traumjob zu wappnen. Wichtig ist vor allem eine gute Vorbereitung. „Wer sich näher mit dem potenziellen Arbeitgeber befasst, kann im Vorstellungsgespräch mit Firmenwissen punkten und so sein Interesse signalisieren“, sagt Petra Timm, Unternehmenssprecherin...

  • 10.08.13
  • 599× gelesen

Amtsgerichte auf dem Land erhalten

Städte- und Gemeindebund fordert Justizministerin auf, kleinere Gerichtsstandorte zu bewahren (nw). Der Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB), Dr. Marco Trips, zeigte sich kürzlich darüber besorgt, dass die Niedersächsische Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz die Debatte über die mögliche Schließung kleiner Amtsgerichte neu entfacht und zugleich erhebliche Unsicherheiten bei den Niedersächsischen Städten, Gemeinden und Samtgemeinden hervorgerufen hat. Die...

  • 09.08.13
  • 258× gelesen

Echte Karriereperspektiven: Die Volksbanken fördern Azubis mit einem eigenen Programm „TopStart“

Ein ganzes Schulleben lang haben Schüler ihren Abschluss im Blick. Keine Hausaufgaben mehr, Geld verdienen, frei sein. Und dann stehen die letzten Schultage irgendwie doch ziemlich plötzlich vor der Tür. Und mit ihnen die Qual der Wahl: Ausbildung oder Studium? Marketing oder Handwerk? Oder zur Bank? „Für die Jugendlichen ist es eine enorme Herausforderung, sich für einen Beruf zu entscheiden“, weiß Henning Porth, Sprecher der Volksbanken im Kreis Stade und Vorstand der Volksbank...

Viele Bäume wurden gepflanzt, Foliennetze über die Konstruktion aus Stangen und Seilen gespannt
6 Bilder

Mega-Plantage auf der Geest nimmt Form an

Schon die halbe Anbaufläche ist mit Dachkirschen bepflanzt tp. Schwinge. Ein landwirtschaftliches Pionier-Projekt auf der Stader Geest nimmt Gestalt an: die riesige überdachte Kirschplantage, die an der Bundesstraße 74/Höhe "Forstkamp" in Schwinge bei Fredenbeck errichtet wird (das WOCHENBLATT berichtete). Inzwischen ist die futuristisch anmutende Konstruktion aus Metallstäben und Seilen zu einem großen Teil mit einem Foliendach gedeckt und mit Netzwänden aus Kunststoff bespannt worden. Unter...

Wer früh die Zukunft vorsorgt, kann sich entspannt zurücklehnen | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

Auszubildende sollten schon früh an ihre Finanzen denken

Das erste Gehalt ist noch nicht überwiesen, und Berufsstarter sollen schon an Vorsorge und Absicherung denken? Das kommt vielen vielleicht merkwürdig vor – in Wirklichkeit ist es aber clever! Früh anfangen lohnt sich. Das Vermögen wächst nämlich nicht nur durch die Einzahlungen, sondern auch durch den Zinseszinseffekt. Ein Beispiel: Wenn jeden Monat 50 Euro zur Seite gelegt werden, bekommt man dafür Zinsen. Bei einer jährlichen Ver­zinsung von drei Prozent sind das nach 20 Jahren 16.384 Euro...

  • 09.08.13
  • 313× gelesen
Die Auszubildenden der Sparkasse Stade-Altes Land bieten sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten | Foto: Sparkasse Stade Altes Land

„Wir setzen auf starken Nachwuchs“: Die Sparkasse Stade Altes Land bietet Auszubildenden gute Perspektiven

„Unser Wunsch: Gute und eine gesunde Anzahl Ausbildungsplätze anbieten“, formuliert Dieter Kanzelmeyer, Direktor der Sparkasse Stade-Altes Land, seine Zielsetzung. Aus diesem Grund wird das Kreditinstitut die Zahl der Auszubildenden auch für das Jahr 2014 auf hohem Niveau belassen. Zusätzlich bietet die Sparkasse Stade-Altes Land auch das Duale Studium an. „Wir setzen bewusst auf starken Nachwuchs, den wir später als qualifizierte Beraterinnen und Berater für unsere Kunden einsetzen können“,...

  • Stade
  • 09.08.13
  • 2.146× gelesen
Bei Karl Meyer haben 14 junge Menschen ihre Ausbildung begonnen | Foto: Karl Meyer Gruppe

Eine Basis für Fachkräfte: Bei Karl Meyer in Wischafen hat gute Ausbildung Tradition

Am 1. August begann für 14 junge Menschen aus der Region ein neuer Lebensabschnitt: Sie starteten in ihre Berufsausbildung innerhalb der Karl Meyer Gruppe. In diesem Jahr bildet das mittelständische Familienunternehmen aus Wischhafen in fünf unterschiedlichen Berufen aus. Die Vielfalt der Karl Meyer Gruppe, zu der mittlerweile 22 Firmen an 14 Standorten bundesweit gehören, spiegelt sich im Ausbildungsangebot wider. Insgesamt absolvieren derzeit 41 junge Menschen ihre Berufsausbildung bei Karl...

Ausbildungsleiter Wolfgang Möbus steht interessierten Jugendlichen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung | Foto: Kreissparkasse Stade

Kundenorientierung ist unabdingbar: Die Kreissparkasse Stade bietet Jugendlichen zwei Ausbildungsberufe und ein duales Studium

Eine Berufsausbildung als Bankkauffrau oder -mann stellt für viele Schülerinnen und Schüler eine attraktive Alternative zu einem Studium oder dem Besuch einer weiterführenden Schule dar. In einem zweieinhalb- oder dreijährigen Ausbildungsgang erlernen die jungen Menschen das notwendige Wissen für eine erfolgreiche berufliche Karriere in einer Sparkasse. Denn dieser Beruf zeichnet sich sowohl durch theoretisches Wissen – das in der Berufsschule oder in mehrwöchigen Studiengängen erworben wird -...

  • Stade
  • 09.08.13
  • 709× gelesen
Die neuen Stackmann-Auszubildenden mit ihrer Trainerin (hi.v.li.): Annika Ridder, Dennise Lohmann, Jan-Hendrik Fitschen, Dominik Jarck, Tanja N. und (vo.v.li.) Melissa Wieja, Patricia Weyer, Monika Ix und Saskia Bauer

„Das sind für uns die Besten“ Acht junge Auszubildende freuen sich über einen Ausbildungsplatz im Modehaus Stackmann in Buxtehude

Rund 100 Bewerbungen hat Monika Ix, Ausbildungsleiterin im Modehaus Stackmann, geprüft, bevor sie sich für acht neue Auszubildende entschieden hat. „Das sind für uns die Besten“, sagt sie. Neben vier Kauffrauen im Einzelhandel, einer Verkäuferin und zwei Gestaltern für visuelles Marketing bildet Stackmann mit Jan-Hendrik Fitschen (22) aus Hedendorf erstmals einen Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration aus. „Die EDV spielt bei uns eine immer größere Rolle“, sagt Monika Ix. Um bei...

Bis Frühjahr 2014 entsteht das Gründungszentrum "ISI" der WLH im Gewerbegebiet Vaenser Heide in Buchholz
20 Bilder

"Marktlücke gefunden": Richtfest am Gründungszentrum der WLH

os. Buchholz. "Wir haben schon jetzt Interessenten, die bei uns einziehen wollen. Wir haben offensichtlich eine Marktlücke gefunden." Das sagte Wilfried Seyer, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg (WLH), beim Richtfest für das Gründungszentrum "ISI - Zentrum für Gründung, Business und Innovation". Rund 100 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft kamen am Freitag ins Gewerbegebiet Vaenser Heide. Wie berichtet, finden ab Frühjahr 2014 an der...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.