Harsefeld - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Heiko Dallmann | Foto: Heiko Dallmann

Lions Club Harsefeld
Hohe Auszeichnung für Heiko Dallmann

Für sein jahrzehntelanges Engagement wurde Heiko Dallmann (76), ein herausragendes Mitglied des Lions Club Harsefeld, im August im Rahmen einer Governor-Ratssitzung in Halle/Saale geehrt. Aus den Händen der Immediate Past International Director (IPID) Barbara Grewe erhielt Dallmann den renommierten „Presidential Award“ der Lions International. Diese Auszeichnung wird von der amtierenden Weltpräsidentin der Lions, Patty Hill, verliehen und würdigt Dallmanns unermüdlichen Einsatz für die...

92 Prozent der kontrollierten land- und forstwirtschaftlichen Maschinen wiesen Mängel auf  | Foto: Adobe Stock / Gerhard Seybert
3 Bilder

Nach polizeilichen Kontrollen
Landvolk mit Einsicht - aber auch Kritik

Lose Schrauben, durchgerostete Fahrzeugrahmen, kaputte Reifen und Lichter - die Ausbeute der Kontrollen der Polizeidirektion Lüneburg unter anderem auch in den Landkreisen Harburg und Stade Anfang des Monats war groß (das WOCHENBLATT berichtete). Das Ergebnis war schockierend, denn 92 Prozent der überprüften land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeuge fielen durch. Konkret hieß das: 47 der 51 Landmaschinen wiesen Mängel auf, 20 Fahrzeugführern untersagten die Beamten sogar die Weiterfahrt mit den...

Die Gasspürer sind derzeit in den Landkreisen Harburg und Stade unterwegs und betreten dabei auch Grundstücke | Foto: HanseWerk

„Detektive“ im Einsatz
Gasspürer überprüft rund 440 Kilometer Gasleitungen

Um die Versorgungssicherheit mit Gas in den Landkreisen Harburg und Stade zu gewährleisten, ist "Detektivarbeit" gefragt: Ein Experte überprüft aktuell die unterirdisch verlegten Leitungen - zu Fuß und mit einem Gerät, das wie ein Metalldetektor anmutet, aber tatsächlich ein High-Tech-Gerät, um Gas aufzuspüren. Der Gasspürer, der im Auftrag von ElbEnergie die Gasleitung inspiziert, ist aktuell in den Landkreisen Harburg und Stade unterwegs. Die eingesetzten Fachkräfte sind auf der Suche nach...

Foto: pixabay/stux

Landesschülerrat fordert Lösung
Kein Hitzefrei für Sekundarstufe II?

Der Landesschülerrat Niedersachsen fordert angesichts der anhaltenden Hitzeperioden eine dringende Überarbeitung der aktuellen Regelungen für Hitzefrei, insbesondere in der Sekundarstufe II. Die derzeitige Situation sei inakzeptabel und verlange nach klaren, einheitlichen Regelungen, die den Schutz der Gesundheit der Schülerinnen und Schüler gewährleisten. Derzeit herrschen große Unterschiede in der Handhabung von Hitzefrei an den Schulen in Niedersachsen, kritisiert der Landesschülerrat....

Mit seinem mobilen Studio kann Hauke Nebel überall Musik aufnehmen und produzieren | Foto: Ulrich Kallbach
2 Bilder

Junger Musiker aus Leidenschaft
Harsefelder Hauke Nebel produziert Musik

Seit er denken kann, macht er Musik: Der Harsefelder Hauke Nebel (22) produziert in seinem eigenen Studio Musik für andere Künstlerinnen und Künstler und für seine eigenen Projekte. Musik begleitet Nebel schon sein gesamtes Leben. Seine Leidenschaft begann in ganz jungen Jahren: Schon mit sechs Jahren begann er das Klavierspiel. "Ich hatte nie wirklich Unterricht", sagt der junge Musiker. Sein Vater Jörch Nebel habe ihm die ersten Akkorde auf dem Klavier beigebracht. Danach ging es im...

Nils Renken (re.) mit Tim Schwolow, mit dem er im vergangenen Jahr einige Male zusammen auf dem BMW 318is gefahren ist | Foto: Sandro Feiler
3 Bilder

Welle
Feuerwehrmann erfüllt sich Traum von Touren auf dem Nürburgring

Viele Jungen träumen davon, Feuerwehrmann, Pilot oder Arzt zu werden. Der Ingenieur Nils Renken (34) aus Welle (Samtgemeinde Tostedt), der als Produktmanager für ein Energieversorgungsunternehmen und nebenberuflich als selbstständiger Energieberater arbeitet, engagiert sich ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr. Doch sein Kindheitstraum ist ein anderer: "Irgendwann in meinem Leben einmal Motorsport zu betreiben." Auch wenn er beruflich kein Rennfahrer geworden ist, fährt er regelmäßig...

Sükrü (li.) mit Nina und Emil | Foto: RTLZWEI
2 Bilder

TV-Sendung
Trödeltrupp war zu Gast bei Nina und Emil in Tostedt

Seit Monaten wird in Tostedter Onlineforen gefragt, wann endlich der Sendetermin für eine Folge der RTL2-Reihe "Der Trödeltrupp" ist, die in Tostedt bereits im vergangenen Dezember gedreht wurde. Diese Folge mit dem Titel "Sükrü bei Nina und Emil" soll voraussichtlich am Mittwoch, 21. August, um 22.15 Uhr bei RTL2 ausgestrahlt werden. Hintergrund: In der TV-Reihe mit dem vollen Titel "Der Trödeltrupp - das Geld liegt im Keller" helfen Mauro, Sükrü und Otto Hilfesuchenden dabei, Keller und...

  • Tostedt
  • 09.08.24
  • 2.630× gelesen
  • 1
Hinter der Bühne: Madita ist auch in diesem Jahr in Wacken im Einsatz  | Foto: privat
2 Bilder

Was Wacken und den CSD verbindet
Mit Heavy-Metal-Kutte und Regenbogenflagge

Es sind echte Highlight-Events in Norddeutschland: Das Wacken Open Air und der Christopher-Street-Day (CSD) Hamburg finden in diesem Jahr gleichzeitig an diesem Wochenende statt. Auf den ersten Blick könnten sich diese zwei Veranstaltungen nicht unterschiedlicher präsentieren: bunte Kostüme gegen schwarze Bandshirts, lauter Heavy Metal gegen fröhlichen Pop. Doch wer genauer hinschaut, merkt, dass die LGBTQ+- und die Metal-Szene einiges gemein haben und Vorurteile eben doch nur Vorurteile sind....

Bildunterschrift: Straßenkatzen sind in ganz Deutschland weit verbreitet, besonders Kitten haben auf der Straße geringe Überlebenschancen | Foto: Tierschutzverein Mühlhausen

Tierschutzbund fordert
Bundesweite Kastrationspflicht für Freigängerkatzen

Anlässlich des Internationalen Tags der Katze am 8. August macht der Deutsche Tierschutzbund darauf aufmerksam, dass Katzen nicht nur das meistgeliebte, sondern auch eines der meistvernachlässigten Haustiere in Deutschland sind: Millionen Straßenkatzen leben und leiden unentdeckt unter uns, viele Katzen werden Opfer von Tierquälerei und immer mehr Katzen landen in Tierheimen. Mit der Kampagne „Jedes Katzenleben zählt“ macht der Deutsche Tierschutzbund auf das bundesweite Ausmaß des Katzenelends...

Die ehemaligen Laborbeagle mit ihren Halterinnen und Haltern beim Treffen im Landkreis Harburg | Foto: bim
7 Bilder

Landkreis Harburg
Ehemalige Laborbeagle sind jetzt hundetypisch fressfreudig

Bilder von Hunden in Blutlachen oder auf zwei Pfoten am Gitter um freundliche Aufmerksamkeit bettelnd gingen vor fünf Jahren um die Welt und sorgten unter Tierfreunden für große Empörung. Die Zeugnisse dieser grauenhaften Tierquälerei hatte die Soko Tierschutz im Tierversuchslabor LPT (Laboratory of Pharmacology and Toxicology) in Neu Wulmstorf-Mienenbüttel aufgedeckt und öffentlich gemacht. Das spätere Schicksal der Beagle war weitgehend unbekannt. Jetzt trafen sich einige der neuen...

Für E-Scooter sollen bald dieselben Regelungen, wie für Fahrräder gelten | Foto: fottoo - stock.adobe.com

Bundesverkehrsministerium gibt Pläne bekannt
Schärfere Regeln für E-Scooter - trotzdem hagelt es Kritik

Seit fünf Jahren sind E-Scooter im deutschen Straßenverkehr offiziell zugelassen - Vorschriften gibt es für die bis zu 20 km/h schnellen Fahrzeuge aber eher wenige. Das Bundesverkehrsministerium plant deshalb, neue Regelungen für E-Scooter ab April 2025 einzuführen. Die Pläne des Verkehrsministeriums sehen vor, die Regelungen für E-Scooter an die für Fahrräder anzugleichen. So sollen die elektronischen Roller zukünftig auch Gehwege und Fußgängerzonen in Schrittgeschwindigkeit nutzen dürfen, die...

Foto: Christian Sondern

Samtgemeinde Harsefeld
Schluss mit Elterntaxi

„Frische Luft statt Elterntaxi … komm zu Fuß oder mit dem Rad!“ - mit dieser Aufschrift hängen zum Schulstart in der Samtgemeinde Harsefeld bunte Banner in unmittelbarer Umgebung der Schulen. Der Aufruf soll bewirken, dass weniger Schulkinder von ihren Eltern im sogenannten „Elterntaxi“ zur Schule gebracht werden. Denn durch das Verkehrschaos, dass durch die vielen Autos vor den Schulen herrscht, ist das Unfallrisiko deutlich erhöht. „Die Idee zu dieser Banner-Aktion kommt aus...

Ihr "Longest ride" führte Antonia Staacke (li.) und Laura Möller bis nach Alaska | Foto: longest ride
4 Bilder

"Longest ride" brachte 20.000 Euro
Sie radelten 22.000 Kilometer

Fast geschafft: Ein Jahr nach ihrem schweren Unfall in Bolivien starteten Antonia Staacke (27) und Buchholzerin Laura Möller (28) im Januar dieses Jahres wieder motiviert in ihr Projekt "longest ride", das sie Anfang August erfolgreich beenden werden. Ursprünglich wollten die Studentinnen innerhalb von zwölf Monaten von Argentinien bis nach Alaska radeln, um dabei durch Spenden Fahrräder für Bedürftige zu finanzieren (das WOCHENBLATT berichtete). Durch ihren Sturz im Januar 2023, bei dem sich...

Das Hebammenteam am Krankenhaus Buchholz freut sich seit Jahren über viele positive Rückmeldungen | Foto: Patricia Hoffmann Fotografie

Landkreis Harburg
Wohnortnahe Geburtshilfe für Schwangere und Neugeborene überlebenswichtig

Eine Geburt ist der natürlichste Vorgang der Welt, und zugleich liegen nirgendwo Leben und Tod so nah beieinander. Dieser Herausforderung muss eine bedarfsgerechte und einfühlsame Geburtshilfe gerecht werden. Fachärzte und Hebammen sehen die Situation im Gesundheitswesen und die Bedeutung der ortsnahen Geburtshilfe, insbesondere auf dem Land, jedoch zunehmend kritisch. Bereits 2022 äußerten verschiedene Fachverbände, darunter der Deutsche Hebammenverband und die Deutsche Gesellschaft für...

Drohnen der Rehkitzrettung können nun auch zur Seuchenbekämpfung eingesetzt werden | Foto: bim

Neue Regelung
Rehkitzretter dürfen verendete Wildschweine per Drohne suchen

Ab sofort dürfen Drohnen, die für die Rehkitzrettung vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert wurden, auch für die Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) genutzt werden. Dazu hatte das BMEL die Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft (BLE) angewiesen, die entsprechende Förderrichtlinie zu ändern. Die Drohnen können nun auch für die Suche nach an der Seuche verendeten Wildschweinen eingesetzt werden. Hintergrund:Das BMEL-Förderprogramm von Drohnen...

Was muss beim Grillen im Garten beachtet werden? | Foto: von-Poll-Immobilien

Grillen
Wann kann ich wie grillen in der Nachbarschaft?

In den Sommermonaten beginnt für viele Menschen die Grillsaison. Ob im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse – Grillen ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung und bringt Freunde und Familie zusammen. Doch während für die einen das Brutzeln unter freien Himmel ein Genuss ist, löst es bei anderen eher Unbehagen aus. Gerade in Mehrfamilienhäusern und dicht besiedelten Wohngebieten kann die Rauch- und Geruchsbildung in der Nachbarschaft schnell lästig werden. Daher ist es wichtig, bestimmte...

Wildpark-Falkner Michael Kirchner zeigt voller Stolz seine
beiden Schützlinge. Als „Ersatz-Papa“ umsorgt er die kleinen
Andenkondore | Foto: Thomas Ix/Wildpark
6 Bilder

Sensation
Zwei Andenkondor-Babys in einem Jahr im Wildpark Lüneburger Heide

Sensation in der Falknerei des Wildparks Lüneburger Heide in Hanstedt-Nindorf: Dort erblickten zum ersten Mal in der Geschichte des Parks binnen eines Jahres zwei Andenkondor-Babys aus eigener Nachzucht das Licht der Welt. „Andenkondore zu züchten ist unglaublich kompliziert“, sagt Wildpark-Falkner Michael Kirchner. „Da diese Vögel sehr selten sind und immer die Gefahr besteht, dass die Eltern das kostbare Gelege beschädigen, hatten wir bereits das erste Ei gleich in die Brutmaschine gelegt. In...

WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander räumt am Donnerstag, 18. Juli, seinen Arbeitsplatz | Foto: bim

Abschied vom WOCHENBLATT nach 20 Jahren
Ich sage Ihnen heute Tschüss

Liebe Leserinnen, liebe Leser, heute ist es an der Zeit, mich von Ihnen zu verabschieden. Zwanzigeinhalb Jahre habe ich für das Nordheide WOCHENBLATT gearbeitet. In dieser langen Zeit habe ich weit mehr als 10.000 Artikel geschrieben und in Buchholz und darüber hinaus unzählige spannende Menschen kennengelernt, die hier leben und arbeiten. Einer breiten Öffentlichkeit über ihre Geschichte(n) zu berichten, war eine große Freude für mich. Ich gehe also durchaus mit einem weinenden Auge. Am...

WOCHENBLATT-Verleger Martin Schrader schaut jeden Tag im Verlag nach dem Rechten | Foto: WOCHENBLATT
6 Bilder

WOCHENBLATT-Verleger
Martin Schrader feiert seinen 80. Geburtstag

Mit seiner Geschäftsidee, eine rein durch Anzeigen und Beilagen finanzierte Gratiszeitung mit anspruchsvollen redaktionellen Inhalten herauszubringen und so einen Mehrwert gleichermaßen für Kunden und für Leser zu schaffen, war Martin Schrader Anfang der 1970er Jahre seiner Zeit weit voraus. Am kommenden Montag, 15. Juli, feiert der WOCHENBLATT-Verleger seinen 80. Geburtstag. Martin Schrader wurde am 15. Juli 1944 in Bahrdorf östlich von Wolfsburg als Sohn eines Pastors geboren. Er wuchs in der...

Schauspieler und Puppen (hintere Reihe, v. li.): Eike Schmidt (Elvis), Susi Claus (Lulu), Frieder Wollweber (Poldi), Benno Lehmann und Achim Hall (Spencer), Constantin Debertin (Mona) und Maximilllian Jobelius (Lisa), (mittlere Reihe, v. li.): Martin Lessmann (Kasimir) sowie (vordere Reihe, v. li.): Winfried Debertin, Andrea Bongers (Galactica), Klaus Naeve (Quietschbeu Karl-Gustav) und Jannik Graf (Lexi) | Foto: Jan Behrens

Hollenstedt
"Hallo Spencer" feiert Premiere beim Filmfestival in München

Als die TV-Serie "Hallo Spencer" im Jahr 1979 erstmals ausgestrahlt wurde, war das schon etwas ganz Besonderes, denn sprechende Puppen in einer Serie kannte man zuvor nur von der "Muppet Show" oder der Sesamstraße aus den USA. Die Charaktere um Hauptfigur und Moderator Spencer, u.a. Lexi, der Bibliothekar, die drei „Quietschbeus“ und Drache Poldi, wurden von dem ehemaligen NDR-Redakteur Winfried Debertin aus Hollenstedt geschaffen. Jetzt avanciert Spencer mit prominenter Schauspiel-...

Nichts geht mehr am Bahnübergang der Landesstraße 124 in Harsefeld: Die Friedrich-Huth-Straße ist für rund zwei Wochen komplett gesperrt | Foto: sb
2 Bilder

In den sozialen Medien wird tüchtig gemeckert
Wegen zwei Wochen Sperrung: Die Baustellen-Nörgler von Harsefeld

Seit der vergangenen Woche ist eine der wichtigsten Durchfahrtsstraßen in Harsefeld komplett gesperrt - ebenso wie der westliche Teil der Ortsumgehung. Der Bahnhof sowie zwei Supermärkte und der RAISA-Markt sind von der Harsefelder Ortsmitte nicht mehr direkt mit dem Auto zu erreichen. Das Ende der Sperrung ist aber absehbar: Geplant ist, dass am Mittwoch, 17. Juli, alles fertig sein soll. Auch wenn die  Bauzeit überschaubar ist: Das reicht offenbar aus, um die Gemüter in Harsefeld zu erhitzen....

In der Vergangenheit wurden auch NSU-Fahrer auf die Strecke geschickt | Foto: ADAC Buchholzer Heidering

Heideblüten-Klassik
Jetzt anmelden für Oldtimerfahrt zur Heideblüte

Anmeldungen sind noch möglich: Der AC Buchholzer Heidering veranstaltet am Samstag, 7. September, die zweite Auflage der ADAC Heideblüten-Klassik. Die Veranstaltung richtet sich an alle Enthusiasten von Old- und Youngtimern.  Die Veranstaltung findet bereits seit 1995 unter dem Namen ADAC Nordheide Oldtimerfahrt einmal pro Jahr statt. Im vergangenen Jahr wurde das Event für Motorräder und Automobile getrennt. Die Automobilisten fahren nun während der Heideblüte - deshalb auch der neue Name. ...

Bernd Oelkers auf einem der Spargelflächen bei besserem Wetter | Foto: bim
2 Bilder

Ernte 2024
Unwägbarkeiten bestimmen Saison der Obst- und Spargelbauern

Wegen des wechselhaften Wetters der vergangenen Monate hatten die Spargel- und Obstbauern in dieser Saison mit vielen Unwägbarkeiten zu kämpfen. Das führte zum Beispiel beim Hof Oelkers in Wenzendorf dazu, dass die Spargelanbauflächen nach heftigen Regenfällen nicht befahrbar waren und stattdessen noch bis Anfang Juli gestochen und der letzte Spargel am vergangenen Donnerstag verkauft wurde - zur Freude der Kunden weit nach dem regulären Ende der Spargelsaison am 24. Juni (Johannistag). Note:...

Joel Grospitz ist Vorsitzender des Cannabis Social Clubs Nordheide

Cannabis Social Club Nordheide
Lizenz gleich am ersten Tag beantragt

"Unser Antrag dürfte einer der ersten überhaupt in Niedersachsen gewesen sein", sagt Joel Grospitz, Vorsitzender des Cannabis Social Clubs Nordheide (CSC) mit Sitz in Buchholz. Seit dem 1. Juli können Cannabisclubs in Deutschland die Lizenz für den legalen Anbau von Cannabis beantragen, und genau das haben Grospitz und seine Mitstreiter auch getan. Adressat war die Landwirtschaftskammer, die in Niedersachsen die Lizensierung für die Cannabisclubs organisiert. In anderen Bundesländern, z.B. in...

Beiträge zu Panorama aus