Neu Wulmstorf - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Wer sparen will, muss die Heizung öfter mal runterdrehen | Foto: bim

Zum 1. April
EWE erhöht Preise für Strom und Gas

(bim/nw). EWE erhöht zum 1. April die Preise für Strom und Gas. Das Unternehmen begründet den Schritt mit: EWE muss unerwartet 70.000 Kunden insolventer Energie-Discounter auffangen, das zwingt zu teurer NachbeschaffungDie Beschaffungspreise an den Energiemärkten legen um bis zu 400 Prozent zu Die EWE-Preisanhebung fällt im Marktvergleich moderater aus, so das Unternehmen. Durch die Preiserhöhungen zahlen Kunden dann für Strom einen Preis von brutto 30,48 Cent pro Kilowattstunde. Der jährliche...

IHK Lüneburg-Wolfsburg
Online-Veranstaltung zu nebenberuflicher Gründung

(os). Unter dem Titel "Nebenbei selbstständig - Hinzuverdienen und ausprobieren" bietet die IHK Lüneburg-Wolfsburg einen kostenfreien Online-Termin an. Die Veranstaltung am Mittwoch, 9. Februar, von 15 bis 16 Uhr richtet sich an alle Personen, die sich neben ihrer normalen Arbeit selbstständig machen wollen. Die Teilnehmer erfahren u.a., wie sie eine Geschäftsidee am Markt platzieren können, ohne das Grundeinkommen aufs Spiel zu setzen. Auch Einblicke in die steuerlichen Hintergründe und...

Anzeige
Helga (v. li.) und Claus Röder sind glücklich, dass AHD-Chef Ole Bernatzki den Jesteburger Hof mitsamt den Angestellten weiterführt | Foto: AHD
2 Bilder

Jesteburg
AHD sichert die Zukunft des Jesteburger Hofs

Ambulanter Hauspflege Dienst übernimmt Hotel und Restaurant / Dauerwohnen und Essen auf Rädern für Senioren as. Jesteburg. Ein Jesteburger Traditionsbetrieb ist gerettet: Der Ambulante Hauspflege Dienst (AHD) übernimmt den Jesteburger Hof (Kleckerwaldweg 1) von Claus und Helga Röder und führt Hotel und Restaurant, seit 1963 im Besitz von Familie Röder, weiter. Und AHD-Geschäftsführer Ole Bernatzki entwickelt das Hotel weiter. Ab sofort ist im Jesteburger Hof neben dem Hotelbetrieb auch...

Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft
Beratungsangebote vorerst primär online

os. Buchholz. Wegen der derzeit hohen Corona-Zahlen haben sich die Verantwortlichen der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft entschieden, in den Wintermonaten vermehrt Online-Beratungen durchzuführen. Auch viele Workshops und Seminare sind vorerst digital geplant. "Beratungsgespräche am Bildschirm sind in mancher Hinsicht sogar praktischer als am Schreibtisch", erklärt Andrea Kowalewski, Projektleiterin der Koordinierungsstelle. U.a. entfalle der Anfahrtsweg und die Kinderbetreuung sei...

Landrat Rainer Rempe mit den bestellten Bezirksschornsteinfegern | Foto: Landkreis Harburg

16 Bezirksschornsteinfeger bestellt
Sie haben die Lizenz zum Glückbringen

(os/nw). „Schornsteinfeger ist mehr als nur ein Beruf, es ist eine Berufung und unverzichtbar für das Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger. Sie verbinden mit Ihrer Arbeit Sicherheit und Klimaschutz. Als Landkreis wissen wir zu schätzen, dass wir und auf Ihre Fachkenntnisse, auf die engagierte Wahrnehmung der Aufgaben und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit verlassen können.“ Das sagte Landrat Rainer Rempe, als er jetzt die Bestellung von 16 Bezirksschornsteinfegern erneuerte. Neu ist Bodo...

Die Verkehrsinfrastruktur müsse im Norden Deutschlands dringend ausgebaut werden, fordern die Wirtschaftsakteure  | Foto: bim

Appell an die Politik
Wirtschaft fordert Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur

(lm). Insgesamt 17 Wirtschaftsorganisationen haben sich vor Kurzem mit einem Appell an die Koalitionäre von SPD, FDP und Grünen gerichtet, die über die Bildung einer Ampel-Koalition im Bund verhandeln. Ihre Forderung: Den Straßenausbau des Wirtschaftsstandortes Norddeutschland weiter vorantreiben. Besonders der weitere Ausbau der Autobahnen 20, 21, 26 und 39 seien Zukunftsprojekte für die Region, die Bürgern und Unternehmen gleichermaßen nutzen würden, erklärt Michael Zeinert,...

Beim Zuschütten der Zeitkapsel (v.li.): Michael Menking (Airbus), Thomas Jarzombek, Luftfahrt-Koordinator der Bundesregierung, André Walter (Airbus), Wirtschaftssenator Michael Westhagemann und Martin Rieskamp vom Bauunternehmen | Foto: Airbus

Grundsteinlegung in Finkenwerder / Fertigstellung im Sommer 2022
Airbus baut neue Halle für A321XLR

nw/sla. Finkenwerder. Airbus expandiert in Finkenwerder: Mit dem neuen Schmalrumpfjet A321XLR erweitert Airbus nicht nur sein Produktportfolio, sondern auch die Infrastruktur. Direkt neben der bereits laufenden A321XLR-Strukturmontage-Pilotlinie in Halle 260 entsteht die komplett neue Halle 259 für die Ausrüstungsmontage der A321XLR. Im Rahmen der kürzlichen Grundsteinlegung ließ André Walter, Geschäftsführer Airbus Commercial in Deutschland und Werkleiter Hamburg, gemeinsam mit dem...

Freunde auf dem Weihnachtsmarkt treffen und in gemütlicher Atmosphäre Glühwein trinken - wie auf dem Foto in Buxtehude -, das ist nach der aktuellen Corona-Verordnung möglich. Zumindest theoretisch. In der Praxis sind die Hürden viel zu hoch, kritisieren die Organisatoren des Weihnachtsmarktes in Buchholz | Foto: Daniela Ponath

Wie in den Kommunen die Adventszeit geplant wird
Märkte höchstens in abgespeckter Form

(ce/thl/ts/bim). Zum zweiten Mal nach 2020 fällt Corona-bedingt der Weihnachtsmarkt in Salzhausen aus, der seit über 40 Jahren Besucher aus dem gesamten Hamburger Speckgürtel anlockt. Das gaben kürzlich die Gesamtkirchengemeinde Salzhausen-Raven und der Verein "Salzhausen e.V. - Kultur - Heimat - Leben" als Ausrichter des Traditionsevents bekannt. "Unwegsamkeiten" führen zu Absagen Die mit dem Markttreiben verbundenen "Unwegsamkeiten" wie Einhaltung der Abstände und Überprüfung der geltenden...

2019 fand zuletzt der Weihnachtsmarkt in Buchholz statt. 
Diese Stimmung wird es in diesem Jahr nicht geben | Foto: ah
2 Bilder

Zu viele Auflagen in der Corona-Verordnung
Weihnachtsmarkt in Buchholz abgesagt

os. Buchholz. Die Hoffnung auf ein Stück Normalität zur Adventszeit zerstob innerhalb weniger Tage: Der Weihnachtsmarkt in Buchholz findet auch in diesem Jahr nicht in der gewohnten Form statt. Stattdessen gibt es vom 22. November bis zum 23. Dezember eine deutlich abgespeckte Version mit einzelnen Ständen, um wenigstens einen Hauch von Weihnachtsstimmung in der Innenstadt zu verbreiten. Er sei "erschüttert" von der aktuellen Corona-Verordnung, kritisierte Mit-Organisator Holger Bleckert, der...

Der neue Renault Trafic ist für Handwerksbetriebe optimal gestaltet | Foto: Renault
Video

Ab Oktober bestellbar
Renault Trafic mit neuem Design, neuem Infotainment und neuen Assistenzsystemen

Mit neugestalteter Frontpartie, serienmäßigen Voll-LED-Scheinwerfern, neuem Innenraum und modernen Fahrerassistenzsystemen kommt der rundum aktualisierte Renault Trafic auf den Markt. Ebenso überarbeitete Renault im Zuge der Modellpflege die Motorenpalette des beliebten Transporters in der Klasse bis 3,0 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Künftig stehen für den Trafic vier hocheffiziente Blue dCi Turbodiesel zur Verfügung, die alle nach der Abgasnorm Euro 6d-Full zertifiziert sind. Renault nimmt...

Anzeige
Das Team der Ambulanten Kranken- und Seniorenpflege Rosengarten (v.li.): Angelika Untersänger, Sabine Cornehl-Podschwat, Ute von Borstel, Cordula Schröter, Lydia Marchel, Gabriela Hartmann und Ulrike Holzhäuser;  (knieend): Kerstin Lüders und Nadine Schütte | Foto: Privat
4 Bilder

Individuelle Pflege mit Kompetenz und Herz
Jeder Kunde hat das Recht auf die beste und aufmerksamste Pflege

Wer auf eine Pflege aufgrund des Alters oder von körperlichen Beeinträchtigungen angewiesen ist, möchte eine kompetente und freundliche Pflegekraft in seiner Nähe wissen. Bei Inhaberin Cordula Schröter und ihrem freundlichen Team befinden sich Patienten in besten Händen. Die Ambulante Kranken- und Seniorenpflege Rosengarten (Bremer Straße 46) existiert seit 25 Jahren. "Die individuelle Pflege jedes Patienten liegt uns am Herzen. Wir kennen alle unsere Patienten sehr gut, einige bereits seit...

Sie schnitten das Band durch: (v. li.) Jan-Hendrik Röhse (Bürgermeister Stadt Buchholz), Landrat Rainer Rempe, Jens Wrede (Geschäftsführer WLH), Manfred Cohrs (Aufsichtsratsvorsitzender WLH) und René Meyer (stv. Geschäftsführer WLH)
8 Bilder

Innovationspark der WLH wurde offiziell eingeweiht
Der TIP in Buchholz setzt Maßstäbe

os. Buchholz. "Jetzt ist endlich aus Visionen die Realität geworden. Wir errichten hier ein technologisches Kraftzentrum in der Metropolregion!" Das sagte Jens Wrede, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH), am vergangenen Freitag bei der offiziellen Eröffnung des TIP Innovationsparks Nordheide in Buchholz. Rund 150 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft kamen, um das moderne Gewerbegebiet im Buchholzer Norden in Augenschein zu nehmen. Wie berichtet,...

Obermeister Marcus Marquardt (li.) und Lehrlingswart Sven Heinrich (3. v. li.) gratulierten den Gesellen zur bestandenen Prüfung  | Foto: sv
2 Bilder

Gute Leistungen im Landkreis Harburg
Sieben Dachdeckergesellen haben ihre Prüfung bestanden

sv. Ollsen. Drei Jahre harte Arbeit haben sich gelohnt: Sieben von acht angehenden Dachdeckern aus dem Landkreis Harburg wurden kürzlich nach bestandenen Prüfungen freigesprochen und konnten das auf dem Landgasthof Zur Eiche in Ollsen gebührend feiern. Als Beste schnitt Marie Krickhahn, die einzige Gesellin unter den sieben, mit der Note gut in Praxis und Theorie ab. Als nächstes Ziel hat sie sich gesetzt, den Meister zu machen. Ebenfalls bestanden hat Lamine Diallo, ein Flüchtling von der...

Möglichst viele Einzelhändler sollen von der Buchholz Card profitieren | Foto: Buchholz Marketing
2 Bilder

Einzelhandel soll gestärkt werden
Die Buchholz Card ist da!

os. Buchholz. "Wenn wir die Innenstadt von Buchholz retten wollen, dann können wir alle das nur gemeinsam schaffen. Also worauf warten? Mitmachen!" Das sagte Frank Kettwig, Vorsitzender des Vereins Buchholz Marketing, jetzt nach der offiziellen Einführung der Buchholz Card. Mit dieser soll der Einzelhandel in der Nordheidestadt gestärkt werden. Ausgehändigt wurde die Karte bei einer Sitzung des "Teams Buchholz". In ihm sitzen Vertreter aus der Wirtschaft, von Vereinen und der Stadt Buchholz....

24 neue Azubis starten bei der Buhck Gruppe, einer der größten Umweltdienstleister in Norddeutschland, in das Berufsleben | Foto: buhck-gruppe.de
5 Bilder

Die Ausbildung beginnt
Im August fangen zahlreiche Jugendliche ihre Lehre an

Anfang August beginnt für viele Jugendliche der Ernst des Lebens: Sie beginnen ihre Ausbildung. Wir veröffentlichen auf unserer Internetseite ab sofort wieder die Berufsanfänger aus den regionalen Betrieben. Diese Liste wird ständig mit den an die Redaktion geschickten Artikeln und Fotos aktualisiert. Es lohnt sich daher, einmal öfter auf das WOCHENBLATT-Portal zu klicken. Sparkasse Harburg-Buxtehude:Weil's um mehr als Geld geht – mit diesem Claim wirbt die Sparkasse derzeit auf allen Kanälen....

Große Freude auf der Freisprechung der Zimmerer in Ollsen: 17 Gesellen haben ihre Prüfungen bestanden | Foto: sv
2 Bilder

Lob von den Ausbildern für den guten Zusammenhalt
17 Zimmerergesellen freigesprochen

sv. Landkreis. Drei Jahre Ausbildung haben sich ausgezahlt: 17 Zimmerergesellen aus dem Landkreis Harburg haben ihre Prüfungen bestanden. Zwei von den ursprünglichen 24 Auszubildenden konnten aus Krankheitsgründen nicht an der Prüfung teilnehmen. Die Freude über den gelungenen Abschluss war groß, schließlich war die Zeit alles andere als einfach. Die Hälfte der Ausbildung fand während der Corona-Pandemie statt. "Unsere Auszubildenden haben die schwierige Zeit wirklich gut weggesteckt", erzählt...

An Computern werden in der Waldklinik die Daten der Patienten erhoben und verwaltet | Foto: as

Waldklinik Jesteburg von FAZ-Stiftung geehrt
Unter den besten acht in Deutschland

In den vergangenen Tagen stand das Telefon von Dr. Hans-Heinrich Aldag nicht still: Überall aus dem Bundesgebiet erreichten den Geschäftsführer der Waldklinik Jesteburg Glückwünsche von Kollegen. Grund: Die Klinik wurde von der Stiftung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) als eine der acht besten Rehabilitationskliniken ausgezeichnet. In Niedersachsen landete die Waldklinik auf Platz eins. "Diese Auszeichnung macht uns stolz", sagte Aldag. In der Branche habe die Erhebung der FAZ für viel...

Anzeige
Auf dem Außengelände sind noch die Spuren der Bauarbeiten zu sehen, im Inneren des Bettenhauses ist dagegen schon alles perfekt: Ärztlicher Direktor Dr. Stefan Gall (v.l.), Stellvertretende Pflegedienstleitung Nadine Hausfeld, Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler und Geschäftsführer Norbert Böttcher vor dem Neubau  | Foto: Krankenhaus Winsen
4 Bilder

Investition in den Gesundheitsstandort
Krankenhaus Winsen: Anbau geht in Betrieb

os/nw. Winsen. Ein großer Tag für die Gesundheitsversorgung im östlichen Kreisgebiet und in der Kreisstadt: Der Anbau an das Hauptbettenhaus am Krankenhaus Winsen ist fertig gestellt und geht in Betrieb. Aufgrund der Coronapandemie fiel die geplante Feier aus. Als jetzt der niedersächsische Wirtschaftsminister und stellvertretende Ministerpräsident Dr. Bernd Althusmann sowie Landrat Rainer Rempe und Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler als Vertreter des Aufsichtsrats der Krankenhäuser das neue...

  • Winsen
  • 18.06.21
  • 2.402× gelesen
Vor dem Anbau an das Bettenhaus West: (v. l.) Landrat Rainer Rempe, Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und Krankenhausgeschäftsführer Norbert Böttcher | Foto: Krankenhaus Buchholz
3 Bilder

Inbetriebnahme in kleinstem Kreis mit Dr. Bernd Althusmann, Rainer Rempe und Svenja Stadler
Krankenhaus Buchholz: Anbau fertiggestellt

os/nw. Buchholz. Nach Abschluss der letzten Elektroarbeiten ist jetzt am Krankenhaus Buchholz die Aufstockung des Anbaus an das Bettenhaus West offiziell in Betrieb genommen worden. Ursprünglich war ein Festakt geplant. Stattdessen gab es aufgrund der Corona-Pandemie nur einen kurzen Besichtigungstermin, an dem neben Krankenhausmitarbeitern der Landes-Wirtschaftsminister und stellvertretende Ministerpräsident Dr. Bernd Althusmann sowie Landrat Rainer Rempe und die stellvertretende...

Anzeige
Alexandra Horn-Papenfuß    | Foto: sb
3 Bilder

20 Jahre VitAlex-Apotheke in Neu Wulmstorf
Viele besondere Serviceleistungen rund um die Gesundheit

sb. Neu Wulmstorf. Als Apothekerin Alexandra Horn-Papenfuß vor genau 20 Jahren ihre Apotheke "VitAlex" in Neu Wulmstorf eröffnete, verlegte die junge Mutter einen Großteil ihres Familienlebens kurzerhand in ihre Geschäftsräume. "Meine Tochter war damals erst ein Jahr alt", erinnert sich die Unternehmerin. "Und weil ich damals nur mit zwei Angestellten in Teilzeit startete, verbrachten mein Mann, sie und ich viel Zeit in der Apotheke." Heute gehören zum stetig gewachsenen Team drei Apotheker...

Nach getaner Arbeit (v.li.): Lea-Geschäftsführer Dr. Joachim Köhne, Janes Vitus Farwick, Teilnehmer der Tagesförderung Barne Kuderna und Marcel Gerken  | Foto: Sonja Schwarz

Unternehmen helfen bei der Außenanlage
Unterstützung für LeA in Neu Wulmstorf

sla. Neu Wulmstorf. Bei der Außenanlage bekam die Integrative Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Neu Wulmstorf (LeA) Unterstützung von Janes Vitus Farwick von der Norbert Farwick GmbH aus Appel. Das Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen spendete Maschineneinsatz und Material, um den Wall und Grünflächen zu bepflanzen sowie die Feuerwehrzufahrt, Wege und eine Gartenterrasse anzulegen. Zudem aktivierte Farwick weitere Firmen, die mit Material unterstützten wie Delmes Heitmann GmbH & Co. KG,...

Anzeige
Ein Jahr in Neu Wulmstorf: "famila" bietet seinen Kunden ein entspanntes Einkaufserlebnis  Fotos: wd
6 Bilder

Hier gibt es beste Qualität in riesiger Auswahl
Ein Jahr famila" in Neu Wulmstorf

Ein Jahr nach der Eröffnung von "famila" in Neu Wulmstorf kann Warenhausleiterin Irene Pichol guten Gewissens sagen: "Wir werden hier super angenommen. Es läuft gut." Und das, obwohl das Einkaufsparadies fast auf den ersten Tag genau zum ersten Lockdown eröffnet hat. "Alles war vorbereitet, wir wollten am Donnerstag, 19. März, mit großer Feier eröffnen und am Abend zuvor wurde der Lockdown verkündet." Glücklicherweise war das Leitungsteam darauf vorbereitet und hatte einen Plan B für eine...

Anzeige
Inhaber Dirk Ringel und seine Tochter Mareike, die seit dreieinhalb Jahren zum Team gehört und Geschäftsführerin ist Foto: wd
5 Bilder

Als Sachverständiger versteht er sein Handwerk mehr als gut
20 Jahre Malermeister Dirk Ringel in Rübke

Mit einem Gesellen und einem Lehrling zu dritt zu arbeiten - das war der ursprüngliche Plan von Malermeister Dirk Ringel aus Rübke (Neu Wulmstorf) bei seiner Firmengründung vor 20 Jahren. Dieser Plan ist nicht ganz aufgegangen, denn heute beschäftigt sein Unternehmen zwölf Gesellen und einen Auszubildenden. Im Büro, in der Korrespondenz mit den Versicherungen und bei der Koordination der Arbeitsabläufe wird Dirk Ringel zudem von Ehefrau Andrea und Tochter sowie Geschäftsführerin Mareike Ringel...

Endlich mehr Platz unter anderem für das vielfältige regionale Angebot: Stephanie Beier - hier in der Obst- und Gemüseabteilung - freut sich über die Markterweiterung   Foto: wd
4 Bilder

Mehr Platz und mehr Sortiment
Warncke's EDEKA Frischecenter präsentiert den neu gestalteten Markt

Es wäre ein Grund zum Feiern, doch weil das aktuell nicht möglich ist, eröffnet Warncke's EDEKA Frischecenter am Donnerstag, 4. Februar, um 7 Uhr, seinen erweiterten und neu gestalteten Markt in Neu Wulms-torf mit vielen tollen Angeboten. "Wir haben fünf Jahre lang auf diesen Tag gewartet und dafür gekämpft", sagt Stephanie Beier, gemeinsam mit ihrem Ehemann Wilfried Warncke Inhaberin des Marktes, der in der Region nicht nur für die Frische der Produkte, sondern auch für seine Spezialitäten...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.