++ A K T U E L L ++

Warnstreik am Mittwoch: KVG wird bestreikt

Salzhausen - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Im Gewerbegebiet von Lubaczów wurde der Hilfskonvoi aus dem Landkreis Harburg entladen. Besonders medizinische Hilfsgüter und Lebensmittel wurden sofort weitertransportiert | Foto: Grambow
3 Bilder

Thomas Grambow berichtet
Tagebuch vom DRK-Ukraine-Hilfstransport

(os/nw). Die zehn Teilnehmer des bisher größten Hilfstransports aus dem Landkreis Harburg in die ukrainische Grenzregion sind wohlbehalten zurück. Darüber freut sich vor allem Norbert Böttcher, Präsident des DRK-Kreisverbandes Harburg-Land. Er hatte die Aktion initiiert. Böttcher spart nicht mit Lob für die Freiwilligen, „die sich in vorbildlicher Weise für die Unterstützung der in Not Geratenen engagiert und dafür vieles auf sich genommen haben.“ Hinter den Helfern liegen aufreibende Stunden,...

Freude über die Hilfsbereitschaft: die Initiatoren Marina Petersen, André Meyer und Alona Hrytsenko, Hotelbetreiberin Anke Meyer-Rüter (v. li.) sowie Helmut und Ilona Haensch mit 
Geflüchteten aus der Ukraine | Foto: ce

Starke Nachbarschaftshilfe
Durch Marina Petersens Initiative fanden ukrainische Flüchtlinge Quartier bei Privatleuten

ce. Oelstorf. "Wir wollen zeigen, dass man gemeinsam stark ist und sich gegenseitig zur Hilfe motivieren kann." Das sagt Marina Petersen aus Oelstorf. Sie hatte kürzlich auf Facebook gefragt, wer aus ihrer Nachbarschaft Menschen kenne, die aus der Ukraine geflüchtet sind und im Raum Salzhausen eine Unterkunft suchen. Für die Schutzsuchenden wollte sie Wohnraum vermitteln. Daraufhin meldete sich der Oelstorfer André Meyer, dessen Großmutter von der aus der Ukraine stammenden Pflegekraft Alona...

Auch die meisten Gänse im Landkreis Harburg dürfen nun endlich wieder ins Freie | Foto: bim

Landkreis Harburg
Freiheit fürs Federvieh

bim/nw. Landkreis Harburg. Gute Nachrichten für Geflügelhalterinnen und Geflügelhalter im Landkreis Harburg: Das Federvieh darf ab Samstag, 19. März 2022, wieder an die frische Luft. Die Kreisverwaltung hat die kreisweite Stallpflicht für Geflügel aufgehoben. Allerdings mit einer Ausnahme: Im Bereich der Unterelbe-Niederung muss Geflügel wenigstens in den kommenden zwei Wochen noch im Stall bleiben. Die Unterelbe-Niederung ist ein sogenanntes avifaunistisch wertvolles Gebiet, in dem ziehende...

Im Nigerdelta traf Hinsch die Afrikanerin Ese Awolowo, die von Erdölbegleitgas-Abfackelanlagen umgeben ist | Foto: Robin Hinsch
5 Bilder

Blick auf Folgen der Rohstoff-Ausbeutung
International bekannter Fotograf Robin Hinsch aus Garlstorf stellt in Hamburg aus

ce. Garlstorf/Hamburg. "Wahala" steht in der nigerianischen Sprache für "Problem" oder "Misere". "Wahala" ist auch der Titel der neuen Ausstellung des aus Garlstorf (Landkreis Harburg) stammenden Fotografen Robin Hinsch (35), die noch bis zum 1. Mai in den Hamburger Deichtorhallen (Deichtorstr. 1) zu erleben ist. Hinsch führt in der Schau die fatalen Folgen des Rohstoff-Abbaus im westafrikanischen Bundesstaat Nigeria und auch in Indien vor Augen. "Die Arbeit entlarvt die Ausbeutungsmechanismen,...

Saskia Lange (re.) ud ihre Mitarbeiterin Anna Burchardi inmitten des Hunderudels | Foto: bim
3 Bilder

Handeloh
"Hundeheimat" sucht eine Heimat

bim. Handeloh. Vor Betreten des Grundstücks in Waldnähe in Handeloh ist Hundegebell zu vernehmen, das den unbekannten Besucher ankündigt. Sobald Saskia Lange den Gast hereinbittet, ist die Freude der Vierbeiner groß, die meisten genießen die Aufmerksamkeit und eine Streicheleinheit. Die zehn Hunde der 31-Jährigen und ihre fünf Pensionsgäste gehorchen aufs Wort, das 800 Quadratmeter große Grundstück bietet den Hunden außerhalb der Spaziergänge ausreichend Platz. Doch die Idylle ist bedroht, denn...

Elisabeth Meinhold-Engbers von der Awo (Mi.) nahm die Spenden in Empfang von Christian Hensgens (v. li:), Friedrich Kohrs (beide Rotary Club Hamburg-Haake) sowie Margret Münzel und Andrea Kutzim (beide Inner Wheel Club Hamburg-Süd) | Foto: bim

Landkreis Harburg
Service-Clubs spenden fürs Frauenhaus

(bim). Den Service-Clubs ist es ein Herzensanliegen, zu helfen. So überreichten nun Präsident Friedrich Kohrs und Christian Hensgens vom Rotary Club Hamburg-Haake sowie Präsidentin Margret Münzel und Andrea Kutzim vom Inner Wheel Club Hamburg-Süd fünf von der Firma Maersk gestiftete Computer und 500 Euro an Elisabeth Meinhold-Engbers von der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Harburg-Land, die das Frauenhaus im Landkreis Harburg betreut. Im Frauenhaus gibt es acht Zimmer für Frauen, die mit ihren...

"Kinder wollen ernst genommen werden": Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin Gundula Göbel | Foto: Göbel

Krisenzeiten
Kinder brauchen psychische Hilfen

(os). Egal ob Trennung der Eltern, Corona-Pandemie oder Ukraine-Krieg - in Krisenzeiten benötigen Kinder besondere psychische Hilfen. Darauf macht die Buchholzer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin Gundula Göbel aufmerksam. Eltern könnten sich an dem Merksatz "KINDER IM BLICK" orientieren.  Kinder brauchen im Tagesablauf verlässlich Eltern, die Sicherheit und Halt vermitteln Im Alltag brauchen Kinder Geborgenheit, innere und äußere Wärme Nachrichten mit belastendem Inhalt sollten dem...

Auch am Salzhäuser Paaschberg bildeten Schüler eine Menschenkette | Foto: ce
Video 4 Bilder

Starkes Zeichen gegen Krieg gesetzt
Rund 800 Schüler bilden Menschenkette gegen Ukraine-Krieg

ce. Salzhausen. Ein starkes Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine setzten am Donnerstagvormittag in Salzhausen insgesamt rund 800 Ober- und Grundschüler sowie Gymnasiasten: Gemeinsam bildeten sie eine Menschenkette, die sich über etwa zwei Kilometer von der Eyendorfer Straße über die Schulstraße am Rathaus vorbei bis über den Paaschberg erstreckte. Zum Auftakt der Aktion hatten Luis Harms und Lisa-Marie Tromsdorf von der Schülervertretung (SV) der Oberschule gemeinsam mit SV-Lehrerin Claudia...

Kooperierten bei der Schulung: Lea Tewes (li.) und Andreas Brammer vom Jugendzentrum Salzhausen sowie die online zugeschaltete Lydia Freienberg, Kriminalhauptkommissarin und Beauftragte für Jugendsachen bei der Polizei | Foto: Silke Rauscher

Medienprävention von Jugendzentrum und Polizei
Salzhäuser Schüler informierten sich über Gefahren der Smartphone-Nutzung

ce. Salzhausen. "Es gibt eine Grenze von Spaß!" lautete das Motto einer Medienpräventions-Aktion, bei der Salzhäuser Gymnasiasten jetzt viel über die Gefahren der Smartphone-Nutzung lernten. Sozialarbeiterin Lea Tewes und Sozialpädagoge Andreas Brammer vom örtlichen Jugendzentrum sowie Lydia Freienberg, Kriminalhauptkommissarin und Beauftragte für Jugendsachen bei der Polizeiinspektion Harburg, schulten die Siebtklässler vier Tage lang. Der Fokus lag dabei auf internetfähigen Smartphones mit...

Sortierten Sachspenden in die Regale (v. li.): Freundeskreis-Vorsitzende Elisabeth Mestmacher mit den beiden Helferinnen Emily Tacke und Alina Beyer | Foto: ce

Starkes Teamwork für Menschen aus Ukraine
Ehemaliges Fitness-Studio wird in Salzhausen zum Flüchtlingsheim

ce. Salzhausen. Acht aus der Ukraine geflüchtete Mütter mit Kindern werden in diesen Tagen in Salzhausen erwartet. Als Unterkunft dient das leerstehende Haus in der Schulstraße, in dem sich lange Zeit ein Fitness-Studio befand. Hauseigentümerin Elisabeth Mestmacher stellte die Immobilie dem Kreisverband des DRK zur Unterbringung zur Verfügung. Am Wochenende bereitete sie mit Mitgliedern des von ihr geleiteten Deutsch-Polnischen Freundeskreises Bialy Bór - Salzhausen und weiteren Helfern alles...

Auf der Dörpschün-Bühne in Salzhausen: "Law's Out" alias Dr. Lidia Mumm und Dirk Ladage | Foto: ce
Video 3 Bilder

Starker Erlös für Flüchtlingshilfe
Über 3.000 Euro kamen bei Salzhäuser Benefizkonzert für Ukrainehilfe zusammen

ce. Salzhausen. Starker Erlös einer tollen Aktion: Exakt 3.050 Euro kamen beim Benefizkonzert mit dem Duo "Law's Out" zusammen, das am Freitagabend in der Salzhäuser Dörpschün stattfand. Veranstalter war der Verein "Salzhausen e.V. - Kultur - Heimat - Leben". Der Betrag, der sich aus Spenden und dem Überschuss des Getränkeverkaufs ergibt, geht auf das Konto des Deutsch-Polnischen Freundeskreises Bialy Bór - Salzhausen, der damit Geflüchtete aus der Ukraine unterstützt, die in Salzhausen und...

3 Bilder

Corona-Zahlen vom 11. März
Ein weiterer Corona-Toter im Landkreis Harburg

(os). Traurige Nachrichten: Am heutigen Freitag, 11. März, meldete der Landkreis Harburg einen weiteren Corona-Toten. Ein 90-Jähriger aus Neu Wulmstorf starb mit dem Coronavirus. Damit erhöht sich die Zahl der Menschen, die mit oder am Virus verstorben sind, auf 170.  Bei den Corona-Zahlen setzte sich die Tendenz der vergangenen Tage fort: Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter an. Heute lag der Wert bei 1.156,2 - nach 1.068,7 am Vortag. Das Gesundheitsamt meldete 557 neue Corona-Fälle, seit...

  • Winsen
  • 11.03.22
  • 3.331× gelesen
Im eigenen TV-Studio: Hobby-Komiker Jürgen Müller auf Sendung mit seinem "Plattkanal" | Foto: ce

Niederdeutsche Sendung aus heimischem Studio
Komiker Jürgen Müller startet mit erstem "Plattkanal" auf YouTube

ce. Gödenstorf. Seit rund 20 Jahren sorgt Jürgen Müller (60) aus Gödenstorf (Landkreis Harburg) als Komiker und Kabarettist "Jott-Em" auf Dorffesten und bei privaten Feiern in Norddeutschland mit hoch- und plattdeutschem Humor für Lacher. Seit Corona hat er jedoch kaum Auftritte und suchte nach einer neuen Möglichkeit, seine Fans zu unterhalten. "Ich habe im Internet das Wort 'Plattkanal' gegoogelt, nichts gefunden und daraufhin kurzentschlossen meine eigene TV-Show gestartet", erzählt Müller....

Auch der Salzhäuser Pastor i.R. Michael Danne hielt bei der Demonstration eine Ansprache | Foto: Fiona Eicks

Demonstrationen gehen weiter
Bündnis "Salzhausen bleibt bunt" fordert weiter Frieden und Solidarität

ce. Salzhausen. Auch in dieser Woche rief die Bündnis "Salzhausen bleibt bunt" zu einer Demonstration für Frieden und Solidarität unter dem Motto "#StandWithUkraine" auf dem Salzhäuser Markplatz auf. Gut 40 Teilnehmer sprachen sich gegen den Krieg aus und zeigten ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. Der Salzhäuser Pastor i.R. Michael Danne wandte sich in einer kurzen Rede an die Demonstrierenden und rief zum Energiesparen auf. Das würde weniger Profit für Russlands Präsident...

Karsten Marquardt inmitten seiner Bierglassammlung | Foto: Mila Exter-Marquardt
2 Bilder

Eifrige Sammler
Biergläser als Objekte der Begierde

(bim). Unter der Überschrift "Die kreativsten Sammler kommen aus den Landkreisen Harburg und Stade" rief das WOCHENBLATT kürzlich die Leserinnen und Leser dazu auf, uns von ihren Sammelleidenschaften zu berichten. Dieter Uhrmacher aus Fahrenholz und Karsten Marquardt aus Appel sind begeisterte Sammler von Biergläsern aus aller Welt. Besonders beeindruckend ist die Biergläsersammlung von Karsten Marquardt, über die bereits häufig in diversen Zeitschriften und Magazinen berichtet wurde. Die...

Bei der Übergabe der Pausenfahrzeuge (v. li.): Schulleiterin Claudia Ortmann-Lemberg sowie Andrea Penning, Enrico Pleß, Ann-Kristin Isermann und Annika Müller vom Schulförderverein | Foto: Schulförderverein Garstedt

Verein unterstützt Schüler
Förderverein der Garstedter Grundschule übergab Pausenfahrzeuge

ce. Garstedt. Gleich fünf neue Pausenfahrzeuge übergab der Förderverein der Garstedter Aue-Grundschule jetzt an diese und machte damit die Schüler glücklich. Die Fahrzeuge dienen der Verbesserung von Koordination, Gleichgewichtssinn und Motorik. An Schulleiterin Claudia Ortmann-Lemberg übergeben wurde der Fuhrpark durch die Vereinsmitglieder Ann-Kristin Isermann, Annika Müller, Andrea Penning und Enrico Pleß. Sie wünschten den Kindern viel Freude daran und bedanken sich auf diesem Wege bei...

0:47

Buchholz
5.600 Schüler bei Friedensmärschen für die Ukraine

os/nw. Buchholz. Der Donnerstag, 10. März, steht in Buchholz im Zeichen von Friedensmärschen und Kundgebungen von Schülerinnen und Schülern gegen den Krieg und für den Frieden in der Ukraine: Um 10 Uhr beginnt auf dem Peets Hoff eine Kundgebung der Schulen vom Schulzentrum I und der Waldschule. Die Teilnehmer starten um 9 Uhr An Boerns Soll und gehen von dort über Buenser Weg, Am Radeland, Kirchenstraße, Lindenstraße zum Peets Hoff. Parallel laufen die Schülerinnen und Schüler der Waldschule...

Die Landesforsten betreiben 17 Überwachungskameras, deren Daten in der Waldbrandzentrale in Lüneburg zusammenlaufen | Foto: Niedersächsische Landesforsten / NLF

Landesforsten warnen
Waldbrandgefahr in der Lüneburger Heide steigt

(os/nw). Durch das trockene Wetter mit sehr niedriger Luftfeuchtigkeit und leichtem Wind ist in den vergangenen Tagen die Waldbrandgefahr erheblich angestiegen. Im Bereich der zentralen und östlichen Lüneburger Heide mit ihren ausgedehnten lichten Kiefernwäldern erwarten die Niedersächsischen Landesforsten bereits die zweithöchste Gefahrenstufe 4. Sie warnen eindringlich vor der hohen Waldbrandgefahr und appellieren an das Gefahrenbewusstsein der Waldbesucher. In fast ganz Niedersachsen soll in...

Übergabe der Westen: die Schüler der Plogging-AG des Gymnasiums mit Schulleiterin Dorit von Hoerschelmann (li.), den Lehrerinnen Cora Heinrich (hi. re.) und Sabine Schnug (hi., 3. v. re.), Verwaltungschef Wolfgang Krause (hi. Mitte), der Ausschuss-Vorsitzenden Christiane Oertzen und dem stv. Gemeindebürgermeister Burkhard Schaedel | Foto: Samtgemeinde Salzhausen

Samtgemeinde unterstützt Müllsammler der Schule
Schutzwesten für Plogging-AG des Gymnasiums Salzhausen

ce. Salzhausen. Mit neuen Arbeits- bzw. Warnwesten wurden jetzt die Schüler der Arbeitsgemeinschaft "Plogging & Co." des Gymnasiums Salzhausen ausgestattet. Übergeben wurde das Sicherheits-Outfit an die Fünft-, Siebt- und Achtklässler durch Salzhausens Verwaltungschef Wolfgang Krause, Christiane Oertzen, Vorsitzende des Ausschusses für Kulturelles, Vereinsförderung, Dorferneuerung und Landschaftspflege, und den stellvertretenden Gemeindebürgermeister Burkhard Schaedel. Mit den Schülern freuten...

Als Zeichen der Solidarität weht die ukrainische Flagge an der Kreisverwaltung | Foto: Landkreis Harburg

Ukraine-Krieg
Landkreis Harburg beantwortet Fragen zu Flüchtlingen aus der Ukraine

(as). Es ist die am schnellsten wachsende Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg: Mehr als zwei Millionen Menschen sind seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks auf der Flucht. Wieviel Menschen genau Deutschland erreicht haben, lässt sich derzeit aber nicht beziffern: Ukrainische Staatsbürger können ohne Visum in die Europäische Union einreisen und sich in den Staaten des Schengen-Raumes frei bewegen. Der Landkreis Harburg bereitet sich aber auf...

Schülerin Aylin zerschnitt das Band zur offiziellen Freigabe der Kletterspine, unterstützt von Schulvereinsvorsitzender Birte Steffens und Grundschulleiterin Ulrike Peschau | Foto: bim

In Moisburg
Lang ersehnte Kletterspinne feierlich eingeweiht

bim. Moisburg. Diesen Tag haben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Moisburg lange herbeigesehnt - und der Schulverein hatte lange darauf gespart: Die Kletterspinne, die neue Attraktion auf dem Grundschulgelände, wurde jetzt feierlich eingeweiht. Zu dem Anlass waren eigens der frühere Bürgermeister Hans-Jürgen Steffens und der amtierende Bürgermeister Ronald Doll gekommen, die ebenfalls begeistert sind, denn die Kletterspinne darf von allen Kindern im Dorf erklommen werden. Eröffnet...

Bei einem Auftritt: das Duo "Law's Out" alias Dr. Lidia Mumm und Dirk Ladage   | Foto: Hans-Uwe Weyer

Benefizkonzert und Spendenaktion
Salzhäuser helfen gemeinsam den Ukrainern

ce. Salzhausen. Auf deutsche und internationale Klassiker der Pop- und Rockmusik dürfen sich die Besucher eines Benefizkonzertes mit dem Duo "Law's Out" freuen, zu dem der Verein "Salzhausen e.V. - Kultur - Heimat - Leben" am Freitag, 11. März, in der Dörpschün (Am Lindenberg 5) einlädt. Der Eintritt ist frei. Es werden Spenden gesammelt, die den Geflüchteten aus der Ukraine zugute kommen, die in Salzhausen und dessen polnischer Partnergemeinde Bialy Bór aufgenommen werden. Zum Auftakt läuten...

3 Bilder

Die Corona-Zahlen am 7. März im Landkreis Harburg
Drei Tote im Landkreis Harburg nachgemeldet

(os). Traurige Nachrichten im Landkreis Harburg: Am heutigen Montag, 7. März, wurden vom Gesundheitsamt drei Senioren nachgemeldet, die mit dem Coronavirus gestorben sind. Dabei handelt es sich um zwei jeweils 86-jährige Männer aus Winsen sowie eine 99-Jährige aus Salzhausen. Damit erhöht sich die Zahl der Menschen, die im Landkreis Harburg mit oder am Coronavirus verstorben sind, auf 169. 135 neue Coronafälle meldete der Landkreis Harburg, insgesamt haben sich seit Ausbruch der Pandemie 35.687...

  • Winsen
  • 07.03.22
  • 2.871× gelesen
Ungewöhnlich viele wild entsorgte Autoreifen und andere Altlasten wurden gesammelt | Foto: Gemeinde Vierhöfen
2 Bilder

Aktion "Sauberes Vierhöfen"
Vierhöfener sammelten zwei Kubikmeter Müll und Unrat

ce. Vierhöfen. Eine wahrhaft "saubere" Sache: Etwa zwei Kubikmeter Müll und Unrat, die die Landschaft im Ort und drumherum verschandelten, wurden jetzt beim alljährlichen Großreinemachen unter dem Motto "Sauberes Vierhöfen" gesammelt. Rund 60 Aktive nahmen an der Aktion teil, zu der die Feuerwehr und die Gemeinde Vierhöfen aufgerufen hatten.  "Besonders auffällig war in diesem Jahr die ungewöhnlich große Anzahl an wild entsorgten Autoreifen", so Bürgermeister Lars Jaap. "Die Brandschützer und...

Beiträge zu Panorama aus