++ A K T U E L L ++

"Esso darf in Salzhausen und Hanstedt nach Lithium suchen"

Salzhausen - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Im Fahrradlager: Klaus Boenert mit zahlreichen Zweirädern, die er gemeinsamen mit "seinem" Helferkreis instandgesetzt hat | Foto: ce
2 Bilder

Bürger spendeten schon 650 Fahrräder
Salzhäuser Helferkreis versorgt auch Flüchtlinge mit Zweirädern

ce. Salzhausen. Eine tolle Zwischenbilanz seiner Aktivitäten zog jetzt der ehrenamtliche Salzhäuser Fahrrad-Helferkreis, der insbesondere Asylanten, aber auch andere Bedürftige aus der Samtgemeinde mit Zweirädern versorgt. "Seit dem Start 2014 bis zum vergangenen Jahr spendeten uns Bürger insgesamt 650 nicht mehr benötigte, aber gut erhaltene Fahrräder, die wir instandgesetzt und dann weitergeben haben", berichtet Helferkreis-Leiter Klaus Boenert (82). 450 Drahtesel seien für kleines Geld...

Bernard Wegner setzt auf Aufklärung mit dem Infomobil des Hegerings, um Menschen die Regeln in der Natur beizubringen | Foto: ce

Flammender Appell für Achtung der Umwelt
Hegering Buchholz: Der Wald ist kein Vergnügungspark

os. Buchholz. Mit einem flammenden Appell, die Umwelt wieder mehr zu achten, hat sich Bernard Wegner an die Öffentlichkeit gewandt. "In politischen und privaten Diskussionen könnte man den Eindruck gewinnen, dass es nur noch Klima- und Umweltschützer gibt. Leider handeln viele Menschen nicht danach", sagte der Öffentlichkeitsbeauftragte des Hegerings Buchholz jüngst in der Sitzung des Buchholzer Stadtentwicklungsausschusses. Das WOCHENBLATT fragte bei Wegner nach: Wie verhalten sich die...

Im Wohnpark Witthöftsfelde werden die ersten Wohneinheiten im Sommer bezugsfertig sein | Foto: ce
2 Bilder

Fortschritte bei Salzhäuser Bauvorhaben
Bauarbeiten für Wohnpark und Grundschule in Salzhausen gehen voran

ce. Salzhausen. Reges Treiben herrscht derzeit auf den Großbaustellen in Salzhausen. Im Wohnpark Witthöftsfelde, der derzeit im gleichnamigen Neubaugebiet Witthöftsfelde neben dem Feuerwehrgerätehaus entsteht, werden voraussichtlich im Sommer die ersten Wohneinheiten bezugsfertig sein. "Zum Glück gab es da trotz der schwierigen Corona-Zeiten bislang keine Verzögerungen", freut sich Gemeindedirektor Wolfgang Krause gegenüber dem WOCHENBLATT. Im Wohnpark, den die Conrad Schulze GmbH aus Appel...

Das ist deutlich: Die Fahrbahn ist völlig marode, bricht zum Seitenraum hin ab Fotos: as
5 Bilder

Buckelpiste oder Todesfalle?
Das WOCHENBLATT fragt seine Leser: Welche ist die schlimmste Straße in der Region?

(as). Der Winter legt es offen: Viele Straßen im Landkreis sind in einem schlimmen Zustand. Tiefe Schlaglöcher, Risse im Asphalt oder völlig ausgefahrene Seitenränder - die Fahrbahnen sind teilweise völlig marode. Und das häufig nicht erst seit diesem Winter. Ein Beispiel dafür ist die Verbindungsstraße zwischen Buchholz-Reindorf und Jesteburg-Itzenbüttel. Wegen der schmalen Fahrbahn nutzen Autofahrer bei Gegenverkehr oft die Seitenräume zum Ausweichen aus. Davon zeugt der immer weiter...

Anna Michalski von der Solidarischen Landwirtschaft weist auf die Bieterrunde hin | Foto: bim

Solawi Superschmelz
Bietrunde für die Solidarische Landwirtschaft

(bim/nw). Gemeinsam ernten statt einkaufen: Das ist das Motto der Solidarischen Landwirtschaft - der Solawi Superschmelz e.V. Wer regionales Bio-Gemüse frisch vom Feld essen möchte, kann ab sofort Mitglied bei der Solawi werden. Alle Mitglieder erhalten von April 2022 bis Ende März 2023 wöchentlich ihren Ernteanteil, einen bunten Gemüsemix vom Solawi-Acker in Wistedt. Am Samstag, 12. Februar, um 14 Uhr können Interessierte an einer Online-Infoveranstaltung teilnehmen. Eine solidarische...

Der Töster Markt zieht regelmäßig Zehntausende Besucherinnen und Besucher aus ganz Norddeutschland an. Corona-bedingt war er in den vergangenen zwei Jahren ausgefallen | Foto: bim

Töster Markt wird vorgezogen
Norddeutschlands größter Flohmarkt schon im September

bim. Tostedt. Gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger und Trödelfans: Der Töster Flohmarkt, Norddeutschlands größter Flohmarkt, soll in diesem Jahr stattfinden! Allerdings nicht, wie seit Jahrzehnten Tradition, am ersten Oktober-Samstag, sondern bereits am ersten Samstag im September (3.9.). Darauf weist Marktmeister Uwe Müller vom veranstaltenden Töster Kreis hin. Der Töster Kreis ist zuversichtlich, dass die Inzidenzzahlen und die Tatsache, dass viele Menschen geimpft sind, zu dem...

  • Tostedt
  • 04.02.22
  • 8.442× gelesen
  • 1
3 Bilder

Zahlen von Freitag, 4. Februar
Landkreis Harburg: Deutlich weniger neue Corona-Fälle

(os). Das Auf und Ab bei den Corona-Zahlen im Landkreis Harburg geht weiter: Nachdem die Zahl der aktiven Fälle und die Inzidenz in den vergangenen beiden Tagen stark angestiegen war, meldete das Gesundheitsamt am heutigen Freitag, 4. Februar, deutlich weniger neue Fälle. Genau waren es 358, nach 827 am Vortag. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt jetzt bei 1.394,4 - nach 1.527,6 am Donnerstag. Seit Ausbruch der Pandemie haben sich im Landkreis Harburg insgesamt 25.231 Personen mit dem Coronavirus...

  • Winsen
  • 04.02.22
  • 4.273× gelesen
Maßgeblich sind nicht nur Reiter- und Pferdegewicht, sondern auch Können des Reiters und Konstitution des Pferdes (Symbolbild) | Foto:  Foto: mariesacha@Adobe Stock
2 Bilder

WOCHENBLATT fragt nach
Welche "Gewichtsklasse" dürfen Reiter haben?

(bim). Pferde gehören im "Pferdeland Niedersachsen" für viele Menschen zum treuen Gefährten - als beliebtes Haus-, Sport- und Freizeittier. Historisch gesehen war das Pferd zunächst Lasttier und Transportmittel. Doch Pferde dürfen nicht jede Last tragen, denn zu viel Gewicht kann für den Körper der Tiere zur Belastung werden. Doch welche Gewichtsklasse gilt für Reiter? Aus Sicht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ist eine maximale Gewichtsbelastung von 15 bis 20 Prozent des...

Gerhard Schierhorn (li.) und Klaus-Detlef Kröger an einer Pumpe auf dem Hof Kröger, die seit Beginn der Wasserförderung durch Hamburg kein Wasser mehr gibt | Foto: bim

Grundwasserförderung im Landkreis Harburg
Hamburg saugt die Heide leer

(bim). Der Kampf ums Heidewasser geht weiter. Nachdem das Verwaltungsgericht Lüneburg im vergangenen Oktober die Klagen gegen die vom Landkreis Harburg erteilte vorläufige Grundwasserförder-Erlaubnis abgewiesen hatte, geht es in die nächste Runde. Sowohl die Hamburger Wasserwerke (HWW) als auch die Naturschutzverbände, vertreten durch die Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN), werden in Berufung gehen und vor das Oberverwaltungsgericht (OVG) ziehen. Mit der leichter zu...

Seit Wochen hängt eine dichte Nebeldecke über den Landkreisen Harburg und Stade  | Foto: Abobe Stock / Eyetronic

Trüb, trüber, Winter 2021/2022
Nur Niesel und Nebel: laut Deutschem Wetterdienst deutlich weniger Sonnenstunden als erwartet

(as). Eine graue Wolkendecke hängt gefühlt seit Wochen über den Landkreisen Harburg und Stade. Statt weißer Winterlandschaft im Sonnenschein nur Niesel und trübes Wetter. Aber ist dieser Winter tatsächlich trüber als in den Vorjahren? Oder sind wir im dritten Corona-Jahr dem Pandemie-Blues erlegen und nehmen die schönen Sonnentage einfach nicht mehr wahr? "Die Daten unserer Referenzmessstation am Hamburger Flughafen Fuhlsbüttel zeigen, dass Sie mit Ihrem Eindruck recht gut liegen", sagt Oliver...

Der Breitbandausbau im Landkreis Harburg geht in Hanstedt in die nächste Runde | Foto: bim

Einrichten der Hausanschlüsse beginnt
Schnelles Internet für Hanstedt

bim. Hanstedt/Jesteburg. Wie ist der Sachstand beim Breitband-Ausbau in Hanstedt und Jesteburg? Das wollte ein WOCHENBLATT-Leser wissen. Wie mehrfach berichtet, hakt es beim staatlich geförderten Ausbau des schnellen Internets. Die "Ausbauinitiative" im Landkreis Harburg ist 2016 gestartet. Im Juni und September 2016 hatte der Landkreis Harburg (vorläufige) Förderbescheide für schnelles Internet (50.000 und 14,92 Millionen Euro) medienwirksam ausgehändigt bekommen. Ebenso medienwirksam erfolgte...

Vor einem Jahr haben die Arbeiten zur Einrichtung des Tierzentrums begonnen | Foto: bim

In Mienenbüttel
Tierzentrum Neu Wulmstorf kurz vor dem Start

bim. Neu Wulmstorf. Das Tierzentrum in Neu Wulmstorf, das auf dem Gelände und in den Räumen des früheren Tierversuchslabors in Mienenbüttel entsteht, kann wahrscheinlich bald seine Pforten öffnen. "Wir befinden uns mit dem Genehmigungsverfahren auf der Zielgeraden. Die abschließende Prüfung läuft und die Genehmigung wird voraussichtlich im Februar erteilt", teilt Kreissprecherin Katja Bendig mit.

Startklar zum Müllsammeln: (vorne, v. li.) Sabine Schnug, Paul Nottorf, Cora Heinrich und Nico Drewitz sowie (hi., v. li.) Enno Heuser und Antonia Krämer von der "Plogging & Co"-AG | Foto: Silke Rauscher
2 Bilder

Saubere Aktion an der Schule
"Plogging & Co"-AG des Gymnasiums Salzhausen macht mobil gegen Müll

ce. Salzhausen. "Wir möchten die Menschen motivieren, ihren Müll nicht in die Natur zu schmeißen“: So lautet das Credo von Antonia Krämer, die die Klasse 8L am Gymnasium Salzhausen besucht. Gemeinsam mit Paul Nottorf (5b), Nico Drewitz (8L) und Enno Heuser (8L) nimmt sie an der Arbeitsgemeinschaft "Plogging & Co“ teil. Tatkräftig unterstützt werden sie dabei von den Lehrerinnen Cora Heinrich und Sabine Schnug, die die AG leiten. Der Begriff "Plogging“ setzt sich aus dem schwedischen "plocka“...

Wulfsens Bürgermeister Matthias Kruse | Foto: ce

Bürgermeister zieht Bilanz beim Bauernrechnen
Gemeinde Wulfsen setzte wichtige Baumaßnahmen um

ce. Wulfsen. Das traditionelle Wulfsener Bauernrechnen, bei dem die Gemeinde im Rahmen einer Bürgerversammlung ihre Jahresbilanz zieht, musste Corona-bedingt auch in 2022 ausfallen. Stattdessen legt Bürgermeister Matthias Kruse seinen Rückblick auf 2021 schriftlich vor. Dabei setzt er folgende Schwerpunkte:  - Gemeinderat: Im November war Matthias Kruse zum Gemeindeoberhaupt gewählt worden und der neue Rat nahm seine Arbeit auf. "Ich hoffe auf eine gute und gemeinschaftliche Zusammenarbeit für...

Sonden zur Messung der Umweltradioaktivität wie diese in Hollenstedt gibt es in ganz Deutschland | Foto: bim

Messung der Umweltradioaktivität
Was strahlt denn da?

(bim). Was strahlt denn hier? Das fragen sich viele Bürger, die zufällig die Pfähle mit den gelb-schwarzen Aufklebern entdecken mit der Aufschrift "Sonden zur Messung der Umweltradioaktivität". Bundesweit gibt es davon 1.800, in Niedersachsen 289 sowie jeweils sechs in den Landkreisen Harburg und Stade. Muss die Bevölkerung trotz des Ausstiegs aus der Atomenergie und nach Beendigung des Kalten Krieges etwa immer noch mit einer radioaktiven Bedrohung rechnen? Das WOCHENBLATT fragte...

Bei den Dreharbeiten in "Bleecken's Gasthaus" in Toppenstedt: die mehrfach ausgezeichnete Plattrock-Band "Wattenläufer" | Foto: ce
4 Bilder

Plattrocker gehen auf Sendung
"Wattenläufer"-Band heizt gleich zweimal im TV ein

ce. Toppenstedt. Schon draußen vor dem Gasthaus hört man ein lautstarkes Shanty-Medley, mit dem die Plattrocker "Wattenläufer" drinnen für gute Stimmung sorgen. Corona-bedingt fehlt das Publikum. Die Band sorgt trotzdem mit einer perfekten Bühnenshow für ein Party-Feeling fast wie in Vor-Pandemie-Zeiten - denn das Fernsehen ist da. Ein NDR-Team dreht ein Porträt über die mehrfach ausgezeichnete Formation, die mit ihren Mundart-Ohrwürmern bundesweit Erfolge feiert. "Ich habe die Musiker schon...

In Gesundheits- und Pflegeberufen gilt ab 15. März eine Impfpflicht. Ungeimpfte Pflegekräfte suchen nun nach Beschäftigung im privaten Bereich  | Foto:  Adobe Stock / HNFOTO

Anzeigen-Kampagne in Wochenblättern
Ungeimpfte hoffen auf private Arbeitgeber

(bim). Am Samstag wurden bundesweit im großen Stil in Anzeigen- und Wochenblättern Stellengesuche von gegen Corona ungeimpften Kräften aus dem Pflege- und Gesundheitsbereich geschaltet - auch im WOCHENBLATT (wir berichteten). Zum Teil handelte es sich um Fake-Annoncen von Impfgegnern. Beim WOCHENBLATT meldeten sich nun einige von Inserentinnen der Chiffre-Annoncen - Palliativ- und Krankenschwestern und ein Krankenpfleger, die glaubhaft versicherten, wegen der ab Mitte März geltenden...

Kleiner und feiner? Die Veranstalter planen derzeit die Zukunft der Stadtfeste wie hier das Altstadtfest in Stade | Foto: SMTG

WOCHENBLATT fragt bei Organisatoren nach
Sind Stadtfeste ein Auslaufmodell?

(os). Seit dem 1. Januar leitet Melanie-Gitte Lansmann die Geschicke des Stadtmarketings in Lüneburg. Im Interview mit der Lünepost schlug sie gleich einen wichtigen Pflock ein: "Die Zeit der Stadtfeste ist vorbei", sagte sie. Diese gebe es überall. Stattdessen sollten sich Städte Gedanken machen, welche Veranstaltungen sie stattdessen weiterentwickeln. In Lüneburg sollen das die Sülfmeistertage sein. Stimmt Lansmanns  These von Stadtfesten als Auslaufmodell? Das WOCHENBLATT fragte bei den...

Viele Ausfälle auf der Heidebahnstrecke
Kein guter Start für Start Deutschland

os. Buchholz. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 übernahm die Start Deutschland GmbH, eine hundertprozentige Tochter der Deutschen Bahn, die Heidebahnstrecke Buchholz - Hannover von der Erixx-Eisenbahngesellschaft. Die Hoffnungen der Berufspendler und Reisenden, dass sich dadurch Besserungen ergeben, haben sich bislang offenbar nicht erfüllt. "Es kommt zu regelmäßigen Zugausfällen und erheblichen Verspätungen", berichtet Thomas Carstens. Der Rechtsanwalt aus Wörme pendelt täglich vom...

Dörte Oltmanns kritisiert die Quarantäne-Regelungen für Kinder und Jugendliche im Landkreis Harburg  | Foto: os

"Initiative Familien" appelliert an die Politik
Kritik an den Quarantäneregeln für Schüler im Landkreis Harburg

(lm). Die "Initiative Familien", in der sich auch Dörte Oltmanns aus Buchholz engagiert, appelliert mit einem offenen Brief an den Bundeskanzler, die Ministerpräsidenten und die Kultus- und Gesundheitsminister in Bund und Ländern. Konkret spricht sich die Organisation dafür aus, dass die geltenden Quarantäneregeln nicht dazu genutzt werden dürften, Schulschließungen über die Hintertür herbeizuführen. Die Gefahren durch das Coronavirus seien in Kitas und Schulen gering, erklärt die "Initiative...

Foto: Pixabay/StockSnap

Tiere aus dem Ausland
Veterinäramt Stade warnt vor Tollwut-Einschleppung

sv/nw. Landkreis Stade. Vor einer Einschleppung der Tollwut warnt das Veterinäramt des Landkreises Stade. Hunde und Katzen, die aus Polen und anderen osteuropäischen Ländern stammen, können mit dem Tollwutvirus infiziert sein. Käuferinnen und Käufer dieser Tiere können – zunächst unerkannt – das Virus mit nach Deutschland bringen. Die Einschleppungsgefahr ist groß, so Dr. Mareke Claußen vom Veterinäramt: „Es ist zu befürchten, dass nicht geimpfte Hunde und Katzen die Krankheit nach Deutschland...

Mit schwerem Gerät wurden Büsche und Bäume auf der Heidefläche im oberen Mühlenbachtal entfernt | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Im Landkreis Harburg
Mühlenbachtal erwacht aus Dornröschenschlaf

bim/nw. Dohren. Der Blick von oben zeigt es deutlich: Kleine Birken und Kiefern erobern die Fläche, und stellenweise lugt die Heide nur noch vereinzelt hervor. Über Jahre wurde die Heidefläche im oberen Mühlenbachtal bei Dohren weitgehend sich selbst überlassen, Büsche und Bäume haben begonnen, die Flächen zu überwuchern. Das ändert sich nun. Die Heidefläche erwacht aus ihrem Dornröschenschlaf. Die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Harburg nimmt auf der gut zwei Hektar großen Fläche mit...

Ivar Buterfas-Frankenthal und seine Frau Dagmar sind zu Gast beim FC St. Pauli. Der Holocaust-Überlebende berichtet von seiner Kindheit im Nationalsozialismus | Foto: as

Zeitzeuge berichtet vom Nationalsozialismus
Ivar Buterfas-Frankenthal zu Gast bei St. Pauli

(as). Wider das Vergessen: Am Donnerstag, 27. Januar, 18 Uhr ist der im Landkreis Harburg lebende Holocaust-Überlebende Ivar Buterfas-Frankenthal im FC St. Pauli-Museum am Millerntor in Hamburg zu Gast. Der Zeitzeuge setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, die Erinnerung an die Gräueltaten der Nationalsozialisten in der Gesellschaft wachzuhalten. Im Museum des Hamburger Fußballvereins berichtet er von seiner Kindheit im Nationalsozialismus, von Repressalien vor 1945 - und auch danach. Der 27....

Viele Pflegekräfte arbeiten am Rande ihrer Kräfte. Ab Mitte März gilt eine Impfpflicht - zunächst in Gesundheits- und Pflegeberufen | Foto: Adobe Stock / Robert Kneschke

Dramatischeren Pflegenotstand suggerieren
Fake-Annoncen gegen die Impfpflicht

(bim). Bundesweit werden aktuell Anzeigenblätter mit Stellengesuchen von Pflegekräften überschüttet, die ungeimpft sind und ab Mitte März - dann soll die Impfpflicht für Gesundheits- und Pflegepersonal gelten - angeblich nach neuen "Wirkungskreisen" und "Herausforderungen" suchen. So auch das WOCHENBLATT. Allerdings handelt es sich dabei offenbar um eine Kampagne von Impfgegnern. "Keine seriöse Krankenschwester würde eine solche Stellenanzeige schalten", erklärte eine medizinische Fachkraft dem...

  • Tostedt
  • 24.01.22
  • 1.505× gelesen
  • 5
  • 4

Beiträge zu Panorama aus