Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Service
Die Bücherzelle vor dem Dorfhaus in Maschen | Foto: ts

Literatur kostenlos
Ein Blick in die Bücherzelle in Maschen lohnt sich

ts. Maschen. Die Bücherzelle vor dem Dorfhaus in Maschen ist immer einen Blick hinein wert. Die Regale sind zurzeit mit Büchern zum Mitnehmen prall gefüllt. Da sind Literaturklassiker,  zum Beispiel "Tom Sawyer" von Mark Twain. Da steht das rotzfreche Sachbuch des Management-Autors Robert L. Sutton mit dem Titel "Der Arschloch-Faktor". Ganz unten im Regal: "Nichts als die Wahrheit" von Dieter Bohlen.  Das Prinzip der Bücherzelle in einer früheren Telefonzelle: Bürger geben dort Bücher...

Service
Reiner Klintworth, Regina Cordes (Mitte) und Melanie Bardenhagen in der neuen Büchertauschbörse | Foto: sb
2 Bilder

Gebrauchte Bücher gratis schmökern
Heimatverein Helmste hat in seinem Vereinsheim eine Büchertauschecke eingerichtet

sb. Deinste. Bis die Tage spürbar länger werden und man wieder mehr Zeit im Freien verbringen kann, dauert es noch ein bisschen. Um die Wartezeit zumindest gefühlt zu verkürzen, hatten Regina Cordes und Melanie Bardenhagen vom Heimatverein Helmste eine tolle Idee. "Lass uns doch im Vorraum unseres Vereinsheims eine Büchertauschbörse einrichten", schlugen sie dem Vorsitzenden Reiner Klintworth vor. Der fand die Idee richtig gut. "Das Projekt ließ sich relativ schnell umsetzen, denn der Verein...

WirtschaftAnzeige
Eine sympathische Familie (v. li.) Günther, Ursula und Thorsten Friesecke  | Foto: bim
11 Bilder

Eine schrecklich nette Familie
50 Jahre Friesecke-Fachgeschäfte in Tostedt

bim. Tostedt. In Tostedt verbindet man mit dem Namen Friesecke die beiden Fachgeschäfte für Tabak, Zeitschriften und Lotto, Unter den Linden 16 und Bahnhofstraße 25. Das Sortiment und Dienstleistungsspektrum ist natürlich weit umfangreicher und wurde stets dem Zeitgeist angepasst. Was gleich geblieben ist, sind die sympathischen Menschen hinter dem Tresen. Und das seit nunmehr 50 Jahren. Jetzt freuen sich die Frieseckes mit ihren zahlreichen treuen Kundinnen und Kunden sowie vielen Gratulanten...

  • Tostedt
  • 30.12.21
  • 1.530× gelesen
  • 2
Service
Lena Zimmer von der Kulturabteilung der Hansestadt Stade (re.) zusammen mit den Ehrenamtlichen des Vereins „Die Brücke – Hilfe und Halt“ | Foto: Hansestadt Stade

Für neuen Lesestoff mal schnell in die Telefonzelle
Bücher tauschen statt telefonieren: In Stade gibt es vier Bücher-Telefonzellen

jd. Stade. Sie stand bis Ende vergangener Woche im Altländer Viertel und hat sich in ihrer neuen Heimat, dem Platz Am Sande, bereits "eingelebt": die Bücher-Telefonzelle. Die grüne Mini-Tauschbörse für gelesene Schmöker wird bereits von ersten Interessierten rege genutzt. Die meisten Münzfernsprecher und erst recht die klassischen Telefonzellen sind in Zeiten von Handy und Smartphone weitgehend aus dem Stader Stadtbild verschwunden. Vier Exemplare dieser typischen Telefonzellen aus der Zeit der...

  • Stade
  • 23.11.21
  • 744× gelesen
Wirtschaft
Druckerei-Leiter Ugras Degirmenci (li.) und WOCHENBLATT-Geschäftsführer Stephan Schrader beim Andruck von WOCHENBLATT-Ausgaben  | Foto: Philipp Dickersbach/Beig-Verlag
2 Bilder

WOCHENBLATT erscheint weiterhin zweimal wöchentlich
Papier ist teuer wie nie

(bim/ts). Verleger, Drucker, Händler und Hersteller von Papier sind besorgt: Das Papier wird knapp. Die Preise sind dramatisch gestiegen, Lieferzeiten sind nicht mehr berechenbar wie gewohnt. In der Papiermarkt-Krise zeigt sich das WOCHENBLATT stabil: "Wir haben vorgesorgt. Das WOCHENBLATT wird weiterhin zweimal wöchentlich erscheinen. Gelegentlich können die Ausgaben aber etwas komprimierter ausfallen", sagt Geschäftsführer Stephan Schrader. Wie Zeitungsverlage mittlerweile betroffen sind,...

Panorama
Carsten Gympel, Geschäftsführer des Kaufhauses mit Herz, lädt zum 15. November an den neuen Standort ein | Foto: ah
2 Bilder

Der Traditionsstandort in der Bahnhofstraße 9 wird geschlossen / Neueröffnung am 15. November
Kaufhaus mit Herz zieht innerhalb von Buchholz um

ah. Buchholz. Das Kaufhaus mit Herz in der Buchholzer Bahnhofstraße 9 verlässt seinen Traditionsstandort, an dem die Institution seit ihrer Gründung im Jahr 2007 ansässig ist. Da der Mietvertrag vom Immobilienbesitzer zum 30. November gekündigt wurde, musste ein neuer Standort in Buchholz gefunden werden. "Wir sind schnell fündig geworden. Wir eröffnen im Raiffeisenmarkt an der Bremer Straße 36c am 15. November", sagt Geschäftsführer Carsten Gympel. Dort hat das Team eine Immobilie mit einer...

Service
Mit immer neuen Ideen begeistern Simone Freiwald, Beraterin für Leseförderung (li.), und Wiebke Diercks, Leiterin der Bücherei in Hollenstedt, die Jüngsten fürs Lesen | Foto: bim
2 Bilder

Wiebke Diercks und Simone Freiwald bieten viel mehr als nur Lesestoff
Vielfältige Leseförderung in der Bücherei Hollenstedt

bim. Hollenstedt. Wie werden Kinder und Jugendliche fürs Lesen abseits des Ganztagsunterrichts begeistert? Mit dieser Frage setzen sich Büchereien täglich auseinander und entwickeln immer wieder neue Ideen. In Hollenstedt zeichnen dafür Bibliothekarin Wiebke Diercks und Simone Freiwald, Beraterin für Leseförderung, verantwortlich. Ob es um das Vorlesen in Kindertagesstätten oder Lesenächte für Grundschüler in der Bücherei im Küsterhaus geht, die Programme fördern und regen Fantasie und...

WirtschaftAnzeige
Thorsten Friesecke erwartet seine Kundinnen und Kunden ab 11. Oktober in der Bahnhofstraße 25 - gegenüber der aktuellen Geschäftsadresse | Foto: bim
2 Bilder

Umzug von der Hausnummer 22 zurück zur 25
Nach sechs Jahren ist Tostedter Fachgeschäft Friesecke wieder zuhause

Ab 11. Oktober gibt es das bewährte Sortiment im Wohn- und Geschäftshaus gegenüber  bim/nw. Tostedt. Das Tostedter Fachgeschäft Friesecke in der Bahnhofstraße wechselt die Straßenseite und zieht nach sechs Jahren am jetzigen Standort mit der Hausnummer 22 wieder zurück in das gegenüberliegende Gebäude, Hausnummer 25. In der Bahnhofstraße 25 entsteht gerade ein großes Wohn- und Geschäftshaus, in dem Geschäftsinhaber Thorsten Friesecke und sein Team im Erdgeschoss künftig auf knapp 100...

Wirtschaft
Einkaufsvergnügen und ein Gastronomiebesuch gehören zusammen | Foto: Stadt Buchholz/Helms

Vielfältiger Branchenmix und eine gute Infrastruktur
In Buchholz wird das Einkaufen zum Vergnügen

Für viele Menschen gehört der Bummel durch die Einkaufsstraßen und der Einkauf vor Ort zur Lebensqualität. Durch die Corona-Pandemie war dieses in den vergangenen Monaten nur eingeschränkt möglich. Doch mit der Lockerung der Hygienevorschriften offerieren die Buchholzer Geschäftsleute wieder den gewohnten serviceorientierten Einkauf. Die Nordheidestadt bietet ihren Bürgern und den Besuchern aus der Region eine große Anzahl an inhabergeführten Fachgeschäften. Ob es ein Spiel sein soll,...

Panorama
Empfehlungen für junge Leser: Ilse Beentjes (v.li.) empfiehlt „Die Schönste im ganzen Land“, Silvia Völker „Lieber Besucher aus dem All“ und Dörte Fenner „Mondküken und die magische Reise“ | Foto: Hansestadt Stade

Leseratten aufgepasst
Stader Buchexperten stellen ihre Favoriten vor

jab. Stade. In fremde Welten abtauchen und alles um sich herum vergessen, das ist mit Büchern möglich. Die Mitarbeiterinnen der Stader Stadtbibliothek, Ilse Beentjes, Dörte Fenner und Silvia Völker, geben ihre Lieblingstipps zum Schmökern. Ilse Beentjes' Tipp ist das Buch „Die Schönste im ganzen Land“ von Serena Valentino. In diesem Roman wird das Märchen von Schneewittchen aus einer ungewöhnlichen Perspektive erzählt: aus der ihrer Stiefmutter. Empfohlen wird das Lesen ab zwölf Jahren. „Der...

  • Stade
  • 14.04.21
  • 322× gelesen
Panorama
Eine ganze Reihe hat bei der Umsetzung des Bökertuuns mitgeholfen. Nachdem Hartmut Müller, erster Vorsitzender des HKV, (Zweiter von rechts) den Bauplan im Stile eines Immentuuns (Bienenzaun) entworfen hatte, setzte der Zimmermann Dieter Ehrhorn (Dritter von links) den Bücherschrank über das Jahr hinweg in die Tat um.
2 Bilder

Undeloher Heimat- und Kulturverein
Der HKV eröffnet den Bökertuun - einen öffentlichen Bücherschrank

sv. Undeloh. Trotz regnerischen Wetters war die Eröffnung des Bücherschranks Bökertuun in Undeloh am Donnerstag, 12. November, ein voller Erfolg. Die Besucher füllten die Regale fleißig mit Bücherspenden und einige nahmen sogar schon die den ersten Lesestoff wieder mit. Bökertuun, so heißt der öffentliche Bücherschrank, der nun in Undeloh an der Wilseder Str. 3 steht. Für den Bauplan ließ Hartmut Müller, erster Vorsitzender des Heimat- und Kulturvereins Undeloh und Umgebung (HKV), sich nämlich...

Service

Online Bücher ausleihen

sc. Harsefeld. Leseratten aufgepasst: Trotz geschlossener Friedrich-Huth-Bücherei können Lesebegeisterte weiterhin verschiedene Medien ausleihen. Wer einen Ausweis der Harsefelder Bücherei hat, kann jetzt per Mail seine ausgewählten Bücher und andere Medien zu einem vorher vereinbarten Termin abholen. Die Bücherei-Mitarbeiterinnen sind von Dienstag bis Freitag am Vormittag von 10 bis 13.30 Uhr zu erreichen und nehmen die Bestellungen entgegen: Entweder per Mail an buecherei@harsefeld.de oder...

Wirtschaft
22 Bilder

WOCHENBLATT-Kampagne: Wir sind für Sie da!
Diese Geschäfte im Landkreis Harburg empfangen Kunden

WOCHENBLATT-Aktion für lokalen Handel gewürdigt (wd). "Wir sind für Sie da" und "Wir haben geöffnet": Die Kampagne, die das WOCHENBLATT und die Buchholzer Firma "Der Beschrifter" vor zwei Wochen gemeinsam ins Leben gerufen haben, kommt bei Einzelhändlern und Dienstleistern super gut an. Mehr als 300 Unternehmen in den Landkreisen Harburg und Stade beleben aktuell mit rund 750 Bannern ihre Schaufenster. Mittlerweile sind die Banner, die das WOCHENBLATT und "Der Beschrifter" kostenfrei verteilen,...

Service
Die Stadtbücherei sorgt für frisches geistiges Futter | Foto: epr/betonbild
2 Bilder

Bringdienst der Stadtbücherei / Helfer gesucht
Bücher werden in Buchholz bis zur Haustür geliefert

nw/tw. Buchholz. Die Buchholzer Stadtbücherei ist bedingt durch die Corona-Pandemie zwar geschlossen - die (Hör-)Bücherausleihe funktioniert trotzdem. Gemeinsam mit der Freiwilligenagentur f.e.e (freiwillig - ehrenamtlich - engagiert) hat das Team der Stadtbücherei einen kontaktlosen Lieferservice für Inhaber eines Büchereiausweises aus Buchholz und den Ortschaften organisiert. Wer Lesestoff braucht, schreibt eine E-Mail mit bis zu fünf Wunschtiteln an stadtbücherei@buchholz.de. Wichtig:...

Wirtschaft
Foto: Stackmann
2 Bilder

Trendcoaching und Spielwaren
Stackmann in Buxtehude ist weiterhin für seine Kunden da

sl. Buxtehude. Das Modehaus Stackmann in Buxtehude musste aufgrund der Corona-Krise vorübergehend schließen, ist aber weiterhin für die Kundinnen und Kunden da. Jetzt gibt es erstmals sogar Trendcoaching-Videoclips mit dem Modeexperten Kai Jäckel, die auf Facebook und Instagram zu sehen sind. Zudem wird eine persönliche Beratung in allen Abteilungen per Telefon oder Videocall geboten, einfach Servicehotline anrufen oder Termin über die Homepage www.stackmann.de buchen. Für den Einkauf wurde die...

Panorama
Paul Gleitsmann und Timo Küsel (IGS Buchholz) unterhielten die Gäste mit selbst geschriebenen Texten  | Foto: Paul Gleitsmann
3 Bilder

"Ein lesebegeisterter Ort"

Jesteburger Samtgemeinde-Bücherei feierte 40-jähriges Bestehen in der "Zehntscheune". mum. Jesteburg. Die Laune war gut, die Vorbereitungen rechtzeitig abgeschlossen - nur das Wetter war fast schon zu schön. Doch das "Heimathaus" und die Bücherei boten den Gästen Schatten und angenehme Kühle: Kürzlich feierte die Samtgemeinde-Bücherei ihr 40-jähriges Bestehen in der "Zehntscheune". Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper eröffnete das Fest mit sehr positiven und motivierenden Worten:...

Panorama
Ein Glücksfund: Borchers und die Einrüstung des Leuchtturmes von Neuwerk Foto:sc

Bilder gegen das Vergessen

Günther Borchers schreibt Bücher über das Zeitgeschehen in der Region sc. Sauensiek. Seine Leidenschaft sind nicht nur die Briefmarken - Günther Borchers, der als Erster Vorsitzender des Vereins "Briefmarken- und Münzfreunde der Geest" bekannt ist, hegt schon lange eine Vorliebe für Bücher. Besonders die Heimatgeschichten, die die Region bewegt und geprägt haben, sind für den 68-Jährigen von großer Bedeutung. Für seine zahlreichen Bücher sammelt Borchers Bilder, die das Zeitgeschehen...

Service
Verwalten die Medien der Bücherei: Diplom-Bibliothekarin Angelika Kröppelin (li.) und Mitarbeiterin Birgit Brupbacher | Foto: Samtgemeindebücherei Elbmarsch
2 Bilder

Alles begann in einem Bauernhaus

Die Büchereien im Landkreis Harburg: Zu Gast in der Bücherei der Samtgemeinde Elbmarsch. mum. Elbmarsch. Viele Bürger - alt und jung - möchten auf sie nicht verzichten: die öffentlichen Büchereien im Landkreis Harburg. Doch einigen Menschen ist gar nicht bewusst, welche Schätze sich dort in den Regalen befinden. Zudem organisieren die Mitarbeiter viele Veranstaltungen, die das kulturelle Angebot der Gemeinden bereichern. Das WOCHENBLATT nimmt dies zum Anlass, in loser Reihenfolge die...

Panorama
Birgit Pergande (li., Stadt Stade) und Helga Hanssen (3.v. li., Beratungsstelle) nahmen die Spende der Stader Soroptimisten (v.li.) Beate Fiedler, Sonja Domröse, Regina Stoldt und Gesa Köhler entgegen | Foto: Soroptimist Stade

Bücher und Bowle

Soroptimist Stade unterstützt Beratungsstelle tp. Stade. Bücher und Bowle - die bewährte Mischung lockte wieder viele Gäste des diesjährigen Stader Altstadtfestes vor das Rathaus, wo ein Zelt des Frauen-Serviceclubs Soroptimist zum Verweilen einlud. Die Ehrenamtlichen verkauften Getränke und Lesestoff für den guten Zweck. Die Einnahmen des Altstadtfestes fließen in die Finanzierung der theaterpädagogischen Präventionsarbeit der Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch der Hansestadt Stade....

  • Stade
  • 04.12.18
  • 966× gelesen
Service
Die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Buchholz freuen sich auf die Besucher
2 Bilder

Es begann mit einer Sammlung im Schrank

Die Büchereien des Landkreises Harburg stellen sich im WOCHENBLATT vor - dieses Mal: die Stadtbücherei Buchholz. mum. Buchholz. Viele Bürger - alt und jung - möchten auf sie nicht verzichten: die öffentlichen Büchereien im Landkreis Harburg. Doch einigen Menschen ist gar nicht bewusst, welche Schätze sich dort in den Regalen befinden. Zudem organisieren die Mitarbeiter viele Veranstaltungen, die das kulturelle Angebot der Gemeinden bereichern. Das WOCHENBLATT nimmt dies zum Anlass, in loser...

Panorama

Bücher-Spende für die Hanseschule Winsen

mum. Winsen. Mit dem Projekt „Lesekoffer“ möchten die Lehrer der Hanseschule Winsen den sechs- bis achtjährigen Lese-Anfängern Lust am Lesen bereiten. Jeder der bislang sieben Koffer (Kinder-Trolleys) enthält etwa 15 Kinder- und Jugendbücher. Etwa die Hälfte der Bücher ist mehrsprachig, um Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund besonders anzusprechen. „Die Kinder dürfen die Koffer abwechselnd mit nach Hause nehmen und eine Woche nach Lust und Laune in den Büchern selbst schmökern oder...

  • Winsen
  • 07.07.17
  • 1.060× gelesen
Panorama
Kinderburg-Leiterin Kristina Dannat, Büchereileiterin Nicole Scheibel und Lilian Bormann von der Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung (v. li.) sowie Erzieherin Yvonne Kreidner mit einigen Kindern
2 Bilder

Tostedter Treppchen weckt das Interesse an Wort und Schrift

bim. Heidenau. Vor rund 560 Jahren, lange vor dem Fernseh- und Internetzeitalter, gab es - zum Erstaunen ganz junger Menschen - durch den Buchdruck eine regelrechte Medienrevolution. Dass Bücher nicht immer so selbstverständlich waren, wie sie es heute sind, lernen derzeit die 50 Mädchen und Jungen im Alter von zwei bis sechs Jahren der "Kinderburg" in Heidenau. Dort macht das "Tostedter Treppchen" der Tostedter Bücherei vier Wochen lang Station. Nachdem das Projekt Ende vergangenen Jahres...

Panorama
Das Büchereiteam (hi. v.li.): Pastor Jürgen Pommerien, Sigrid Lederer, Sigrid Lehmann, Antja Witte. Vordere Reihe v.li.: Ingrid Haupt, Mieze Niemeyer, Gerda Rega, Elke Wutsdorff, Sieglinde Winterstein. Es fehlt Brigitte Meissler | Foto: Krankenhaus
4 Bilder

Lektüre, Trost und Abwechslung

Krankenhausbücherei feiert ihren 30. Geburtstag / Angebot noch immer gefragt (nw). Ein strahlender Frühlingstag. Doch Ingrid Haupt (69) verlässt ihren Garten, um die Patienten des Buchholzer Krankenhauses mit Lesestoff zu versorgen. Seit der Geburtsstunde der evangelischen Krankenhausbücherei vor 30 Jahren ist sie dabei. Ihre ehrenamtliche Arbeit teilt sie sich mit acht Kolleginnen. „Jede von ihnen hat einen anderen Geschmack, jede schlägt andere Bücher vor, sodass wir breit aufgestellt sind“,...

Wirtschaft
Laden gemeinsam zu einem Empfang ein: Iris Schoof (re.) und ihre Nachfolgerin Simone Hardt

„Ich habe eine gute Nachfolgerin gefunden“

Iris Schoof übergibt ihren "Jesteburger Buchladen" an Simone Hardt / Empfang am 17. August. mum. Jesteburg. "Ich bin mir sicher, dass das Geschäft bei meiner Nachfolgerin in sehr guten Händen ist", sagt Iris Schoof. 20 Jahre führte sie mit großem Erfolg den "Jesteburger Buchladen" (Hauptstraße 10). Aus gesundheitlichen Gründen hat sie ihr Geschäft bereits am 1. Juni an Simone Hardt übergeben. Dies soll im Zuge eines kleinen Empfangs am Samstag, 17. August, zwischen 10 und 13 Uhr gebührend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.