bürgermeister

Beiträge zum Thema bürgermeister

Panorama
Hollenstedts Bürgermeister Jürgen Böhme (li.) und Appels Bürgermeister Reinhard Kolkmann durchtrennten symbolisch das Band zur Freigabe des Wennerstorfer Wegs | Foto: bim

30 Jahre politische Debatte
Wennerstorfer Weg in Hollenstedt: Ausbau für 700.000 Euro abgeschlossen

bim. Hollenstedt. "Über und unter der Erde haben die Anwohner jetzt eine neue Straße", verkündete Hollenstedts Bürgermeister Jürgen Böhme bei der feierlichen symbolischen Freigabe des Wennerstorfer Wegs. Nach mehr als 30 Jahren politischer Debatten mehrerer Generationen von Ratsmitgliedern der Gemeinden Hollenstedt und Appel sowie finanziellen und technischen Schwierigkeiten sei es gelungen, einen Meilenstein für die Infrastruktur zu erreichen. Der Wennerstorfer Weg ist nun auf einer Länge von...

Politik
Stellten sich der Podiumsdiskussion, die Samtgemeinde-Bürgermeisterkandidaten (v. li.): Jan Hinnerk Zirkel, Dr. Peter Dörsam, Charlotte Michel und Rolf Aldag | Foto: bim
2 Bilder

Mehr Lebensqualität und Kita-Plätze für Tostedt gefordert
Podiumsdiskussion der Samtgemeinde-Bürgermeisterkandidaten in Tostedt

bim. Tostedt. Kurz bevor am Sonntag die drei Kanzler-Kandidaten Baerbock, Laschet und Scholz im TV-Triell ihre politischen Positionen vertraten, ging es auf dem Tostedter Schützenplatz um die Kommunalpolitik und die Vorstellung der drei Kandidaten und der Kandidatin fürs Samtgemeinde-Bürgermeisteramt. Denn am Sonntag, 12. September, von 8 bis 18 Uhr wird der neue Verwaltungschef der Samtgemeinde gewählt. Rund 100 Bürger hatten sich trotz zwischenzeitlichen Regens vor der Bühne versammelt, um zu...

Politik
Foto: bim

Fragen an Hollenstedts Samtgemeinde-Bürgermeister
Mit Heiner Albers zum Gespräch treffen

bim. Hollenstedt. Hollenstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers steht am Samstag, 4. September, von 9 bis 13 Uhr auf der Wiese vor der Volksbank für Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern bereit. Er freut sich auf Fragen, Ideen, Anregungen und Bedenken. Heiner Albers verweist auch auf sein Bürgertelefon, das seit dem 18. August in Betrieb ist und bereits von vielen Bürgern genutzt wurde. Auch Hausbesuche oder ein Gespräch über den Gartenzaun sind nach Terminabsprache über das...

Panorama
Maximilian Leroux (v. li.), Alina Kibbel, Klaus Wilfried-Kienert, Bürgermeister Dirk Seidler und Ortsbürgermeister Axel Krones weihen die neue Anlage in Ehestorf ein | Foto: lm
2 Bilder

Parkour-Anlage freigegeben
Ein neuer Treffpunkt für Jugendliche in Ehestorf

lm. Ehestorf. Spektakuläre Sprünge, akrobatische Einlagen - die neue Parkour-Anlage in Ehestorf ist fertig und soll für die Jugendlichen rund um die Kiekebergdörfer ein neuer Treffpunkt werden. Angezogen werden sollen die nicht nur durch die neuen Parkour-Elemente auf der Fläche, sondern auch durch die neue Tischtennis-Platte. Direkt daneben bietet eine kleine Hütte Schutz vor Regen. "Das war ein ausdrücklicher Wunsch der Jugendlichen bei der Planung, dass sie auch mal einen Ort haben, an den...

Panorama
Für Albert Homann, der seit über 50 Jahren das Amt als Undelohs Bürgermeister bekleidet, war seine Angela 
Liebe auf den ersten Blick | Foto: Homann
2 Bilder

Seit 60 Jahren verheiratet
Undelohs Bürgermeister Albert Homann und seine Frau Angela feiern Diamantene Hochzeit

sv. Undeloh. So ein Jubiläum wird nicht alle Tage gefeiert: Angela und Albert Homann aus Undeloh sind nun schon seit 60 Jahren glücklich miteinander verheiratet. Am heutigen Mittwoch, 26. Mai, feiern sie im kleinen Kreis ihre Diamantene Hochzeit. Schon Mitte der 50er Jahre lernten die beiden sich in Undeloh kennen, die Magie zwischen ihnen stimmte sofort. "Es war ganz einfach Liebe auf den ersten Blick", sagt Albert Homann. Rund sechs Jahre waren die beiden zusammen, bevor sie am 26. Mai 1961...

Panorama
2 Bilder

Bund der Steuerzahler fordert Neuregelung der Altersvorsorge für Wahlbeamte in Niedersachsen
Üppige Pensionen der Bürgermeister in der Kritik

(as). Hauptamtliche Bürgermeister, Landräte und weitere Wahlbeamte sollen in Niedersachsen nicht länger "Beamte auf Zeit" sein, sondern wie Angestellte im Öffentlichen Dienst behandelt werden. Das fordert jetzt der Bund der Steuerzahler (BdSt) Niedersachsen und Bremen. Der BdSt kritisiert vor allem die hohen Pensionsansprüche für kommunale Zeitbeamte. Ruhegehalt abschaffenDerzeit besteht laut BdSt für Bürgermeister und Landräte bereits nach Ablauf einer fünfjährigen Amtszeit und unabhängig vom...

Service
Das Drive-In-Testzentrum am Buchholz Bad in wenigen Tagen auf die Beine zu stellen war nur dank der engen Zusammenarbeit vieler freiwilliger Helfer  und Experten von DLRG, Blau-Weiss Buchholz, DRK, Stadt Buchholz, Medizinern und der Firma Procomcure möglich | Foto: sv
3 Bilder

1.000 Tests täglich möglich
Kostenloses Drive-In-Corona-Testzentrum am Buchholzer Bad eröffnet

sv. Buchholz. Ein wichtiger Schritt nach vorne: Das neue Drive-In-Testzentrum am Buchholzer Bad, Holzweg 10, hat ab sofort geöffnet. "Jegliche Öffnungsperspektiven sind mit ausreichenden Testmöglichkeiten und einer Kontaktverfolgung wie der Luca-App verbunden", betont Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse. "Mit der Eröffnung dieses Drive-In-Testzentrums erfüllen wir das Versprechen der Bundesregierung, dass jeder Bürger mindestens einmal die Woche einen Test machen kann." Dass die Nachfrage hoch ist,...

Politik
Hat in der Gemeinde Rosengarten noch einiges vor: der amtierende, parteilose Bürgermeister Dirk Seidler, der im September wieder zur Wahl antritt Foto: lm

Bürgermeisterwahl in Rosengarten
Dirk Seidler möchte im Nenndorfer Rathaus bleiben

lm. Nenndorf. Im September stehen neben der Bundestagswahl auch die Kommunalwahlen auf dem Programm. In der Gemeinde Rosengarten soll dabei auch über das Amt des Gemeindebürgermeisters entschieden werden. Nach Thomas Mehlbeer hat auch Dirk Seidler unlängst signalisiert, dass er sich zur Wiederwahl aufstellen lassen wird (das WOCHENBLATT berichtete). Beide Kandidaten sind parteilos. In einem ausführlichen Gespräch mit dem WOCHENBLATT hat Seidler nun klar definiert, worauf es politisch in der...

Politik
Die Junge Union unterstützt Christian Horend (CDU) | Foto: Gilbert Studios

Jesteburg: Geburtsbäume, Nachtshuttle, besserer Radverkehr und Reaktivierung des Bahnhofs
Junge Union stellt „Vision 2030“ für Jestesburg auf

as. Jesteburg. „Das war ein guter Aufschlag für den Samtgemeinde-Bürgermeister-Wahlkampf in Jesteburg“, freut sich Jonas Becker (21), Kreisvorsitzender der Jungen Union (JU) im Landkreis Harburg. Vergangene Woche diskutierten der CDU-Samtgemeinde-Bürgermeisterkandidat Christian Horend, die CDU-Ratsmitglieder Britta Witte, Dr. Hans-Heinrich Aldag und Dr. Reinhard Feldhaus digital mit jungen Menschen aus der Samtgemeinde Jesteburg sowie mit Mitgliedern der örtlichen Jungen Union über die Zukunft...

Politik
Tobias Handtke möchte Nachfolger von Bürgermeister Wolf Egbert Rosenzweig werden | Foto: Gabi Rottes
2 Bilder

SPD Neu Wulmstorf freut sich über die Kandidatur von Tobias Handtke für das Bürgermeisteramt
Bewerbung als Bürgermeister von Neu Wulmstorf

sla. Neu Wulmstorf. Für Neu Wulmstorfs Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig, der aus Altersgründen für dieses Amt nicht mehr antritt, muss bei der Kommunalwahl im September in Neu Wulmstorf ein Nachfolger gewählt werden. Die SPD, die stärkste Fraktion im Gemeinderat, hat sich schon für einen Kandidaten entschieden: "Tobias Handtke ist der absolute Wunschkandidat des Ortsvereinsvorstandes", sagt die Vorsitzende Petra Andersen und ist sich sicher, dass ihr Wunschkandidat nicht nur bei...

Politik
Möchte in Rosengarten stets ein offenes Ohr für die Bürger der Gemeinde haben: Thomas Mehlbeer  | Foto: Stefan Malzkorn

Bürgermeisterwahl in Rosengarten
Thomas Mehlbeer stellt sich im September zur Wahl

(lm). In dieser Woche hat Thomas Mehlbeer aus Klecken offiziell seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt in der Gemeinde Rosengarten bekannt gegeben. Er tritt bei der Wahl im September dieses Jahres parteiunabhängig an, wird aber von der Fraktion der Grünen unterstützt. Der 41-Jährige konnte in den vergangenen Jahren viel Erfahrung auf der politischen Bühne sammeln. Vier Jahre lang war er hauptberuflich als persönlicher Referent für Hamburgs frühere Zweite Bürgermeisterin Christa Goetsch...

Panorama
Christian Meyer an der Kreuzung am Kamp, wohin die Buslinie verlegt wurde und wo das neue Bushäuschen gebaut werden soll | Foto: sv

Sanierung dauert noch über ein Jahr
Der Ausbau der Ortsdurchfahrt in Marxen verzögert sich bis Ende 2021

sv. Marxen. Ursprünglich sollte die Sanierung der Ortsdurchfahrt in Marxen bis zum Frühjahr nächsten Jahres fertig sein. Nun werden sich die Bauarbeiten wohl noch bis mindestens Ende 2021 ziehen, berichtet Bürgermeister Christian Meyer. Grund für die Verzögerung seien alte Versorgungsleitungen, die nicht in den Plänen verzeichnet waren und die erst während der Bauarbeiten entdeckt wurden. So gingen durch den Tiefbau mehrere Monate verloren. Zudem konnten die Baukolonnen während der Shutdowns...

Politik
Familienfreundlichkeit ist nur eine seiner Stärken: 
Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig  | Foto: GNW

Sein letztes Amtsjahr hat sich Wolf-Egbert Rosenzweig anders vorgestellt
Der Bürgermeister von Neu Wulmstorf kann auch Krise

sla. Neu Wulmstorf. Ob die Familien-Starkmacher-Aktion seit dem ersten Shutdown oder die aktuellen Online-Aktivitäten für Veranstaltungen, die momentan nicht stattfinden können - Neu Wulmstorfs Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig kämpft sich derzeit durch die Krise. "Wir haben in der Gemeindeverwaltung viele motivierte Mitarbeiter, die den Spagat zwischen Aktivitäten und eigenem Schutz hinbekommen. Sei es der Bestelldienst der Bücherei oder die aktuelle Ausstellung mit historischen Fotos im...

Panorama
Henning 
Schamlott Foto: kb

Er wird im Ort sehr fehlen
Brackels Ex-Bürgermeister Henning Schamlott ist verstorben

as. Brackel. Er war eine Institution im Ort: Der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Brackel, Henning Schamlott, ist am Dienstag im Alter von 76 Jahren verstorben. 40 Jahre lang hat sich Schamlott im Rat der Gemeinde Brackel sowie 10 Jahre im Samtgemeinderat Hanstedt für seinen Heimatort eingesetzt und als Bürgermeister von 2006 bis 2016 die Geschicke Brackels gelenkt. Bei der Kommunalwahl 2016 war er nicht mehr angetreten, um mehr Zeit für seine Familie zu haben. In seiner Amtszeit hat er...

Politik
Seit Juni 2014 Bürgermeister in Buchholz: Jan-Hendrik Röhse  | Foto: os
3 Bilder

"Die Stadtgesellschaft hält hervorragend zusammen"
Abschluss der Serie "Buchholz - plus und minus": So schätzt Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse die Lage ein

os. Buchholz. "Buchholz - plus und minus": So lautete der Name der kleinen politischen WOCHENBLATT-Serie, in deren Rahmen die Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat Statements zu Themen abgeben konnten, die ihnen für die Nordheidestadt wichtig erscheinen. Für positive Aspekte wurde ein Plus-Zeichen vergeben, bewerteten die Fraktionschefs etwas negativ, gab es ein Minus. Lag die Einschätzung dazwischen, war auch ein Plusminus möglich. Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (CDU) hat sich die...

Politik
"Bei den Pflichtaufgaben werden wir nicht sparen": Jan-Hendrik Röhse  | Foto: os

"Steuererhöhungen wären das falsche Signal"
Buchholz' finanzielle Situation und Zukunftsprojekte: Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse im Interview

os. Buchholz. Mit dem Nachtragshaushalt hatten die Buchholzer Stadtverwaltung und der Stadtrat vor der Sommerpause noch einen dicken Brocken zu bewältigen. Zehn Millionen Euro Einnahmen fehlen wegen der Auswirkungen der Corona-Krise. Im Gespräch mit WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander bewertet Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (56) die aktuelle Situation und blickt auf die kommenden Jahre. WOCHENBLATT: Die finanzielle Lage ist stark angespannt. Hand aufs Herz: Welche Großprojekte können...

Panorama
Wilhelm Frommann (†)
Foto: Burmeister | Foto: SPD Jesteburg

Jesteburgs Alt-Bürgermeister Wilhelm Frommann ist tot
Nachruf zum Tod von Wilhelm Frommann: "Mensch Wilhelm, kümmer Dich doch mal!"

mum. Jesteburg. "Mensch Wilhelm, kümmer Dich doch mal darum!" - dieser Satz fiel in den 1980er und 1990er Jahren oft. Immer dann, wenn Bürger in die Schmiede von Wilhelm Frommann mitten in Jesteburg kamen, um ihn auf Missstände hinzuweisen. "Und Wilhelm sagte dann stets 'Jawohl' und verließ seinen Betrieb", erinnert sich Hans-Heinrich Aldag an Wilhelm Frommann, der am 15. Mai im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Aldag, Inhaber der Waldklinik und Vorsitzender des Samtgemeinderates, trat 1998...

Politik
Im Oktober wurden von der Baufirma die Poller und Ketten des Kriegerdenkmals entfernt. Eigentlich sollte es darauf wieder in seinen Ursprungszustand zurückversetzt werden | Foto: bim

Ortsrat Nenndorf tagt am Mittwoch
Wie geht es weiter mit dem Kriegerdenkmal?

as. Nenndorf. Was soll mit dem Kriegerdenkmal passieren? Darüber berät der Ortsrat Nenndorf am Mittwoch, 5. Februar, um 20 Uhr im Rathaus der Gemeinde Rosengarten (Bremer Straße 42) in Nenndorf. Dabei geht es um die Wiederherstellung des 1912 erbauten Kriegerdenkmals am Rathausvorplatz. Das Kriegerdenkmal in Nenndorf soll wieder in seinen Ursprungszustand versetzt werden, das hatte der Verwaltungsausschuss (VA) im Oktober beschlossen, nachdem von der Baufirma im Zuge der Arbeiten am...

Wirtschaft
Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse beim Training im Sports Club mit Trainerin Melina  | Foto: Christiane Heinemann

"Die Ausstattung hier ist super!"
Buchholz' Bürgermeister trainiert im Sports Club

Modernste Trainingsgeräte, eine hochwertige Ausstattung, ein kompetentes und freundliches Trainerteam, ein vielfältiges Kursangebot plus Wellness in schönem Ambiente – das alles (und mehr) bietet der neue Sports Club Buchholz (Breite Straße 11a; www.sports-club.de) auf über 2.000 Quadratmetern im Herzen von Buchholz, im Einkaufszentrum City Center. Die hochwertige, umfangreiche Ausstattung und die modernen Trainingsgeräte, wie z.B. der elektronische eGym-Zirkel, haben es auch dem Bürgermeister...

Service

Möglichkeiten einer klimaneutralen Stadt
In Buchholz soll ein Klimaforum initiiert werden

os. Buchholz. Nach der guten Resonanz der Bürger auf die Spaziergänge mit Jan-Hendrik Röhse in den Ortschaften will der Bürgermeister weiter in engen Kontakt mit den Bürgern treten: Ab Herbst sollen regelmäßige Informationsveranstaltungen zum aktuellen Geschehen in Buchholz stattfinden, z.B. in der Holmer Mühle und im Kulturbahnhof Holm-Seppensen. Das sagte Röhse in der jüngsten Sitzung des Buchholzer Stadtrates. Zudem will Röhse ein "Buchholzer Klimaforum" initiieren, bei dem mit breiter...

Politik
"Für das kommende Jahr wünsche ich den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Rosengarten viel Schaffenskraft, Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit", sagt Bürgermeister Dirk Seidler | Foto: Viola Stöver
4 Bilder

Ein neuer Vorplatz fürs Rathaus

Breitband-Ausbau, Neubaugebiete, Kitas und ein neues Feuerwehrgerätehaus: Ausblick von Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler as. Nenndorf. 2018 war ein ereignisreiches Jahr für die Gemeinde Rosengarten: Mit dem Neubau des Rathauses in Nenndorf wurde die größte Einzelinvestition seit Bestehen der Gemeinde (rund 5,1 Millionen Euro) abgeschlossen. Auch der Sportplatz Dunkenkuhle konnte nach seiner aufwendigen Sanierung eröffnet werden. Während sich die Bahn-Pendler über den im September...

Panorama
Bronzene Ehrennadel für Ortsbrandmeister Olaf Jonas (re.) von Kreisbrandmeister Peter Winter
4 Bilder

125 Jahre Feuerwehr Harsefeld / "Eine starke Mannschaft"

Feier im Kino / Ehrennadel für Ortsbrandmeister Olaf Jonastp. Harsefeld. "Ich bin stolz, Teil dieser großartigen Wehr zu sein", sagte Olaf Jonas, Ortsbrandmeister von Harsefeld, auf der Feuerwehr-Jubiläumsfeier am Samstag. Seit 125 Jahren sind die Ehrenamtlichen nach dem Leitspruch "Gott zu Ehr, dem Nächsten zur Wehr" rund um die Uhr für die Allgemeinheit in Notfallbereitschaft. Bei der Feier - nachmittags im Kino-Hotel Meyer, am Abend im Feuerwehrhaus - ließen es sich die Feuerwehrleute...

  • Stade
  • 25.09.18
  • 765× gelesen
Politik
Legte nach dem Bürgermeister-Posten jetzt auch sein Amt im Samtgemeinderat nieder: Hans-Peter Brink
2 Bilder

"Die Zusammenarbeit war nicht immer einfach"

Hans-Peter Brink mahnt in seiner Abschiedsrede mehr Verständnis im Samtgemeinderat an. mum. Bendestorf. Mehr als 35 Jahre engagierte sich Bendestorfs Bürgermeister Hans-Peter Brink (74) in der Kommunalpolitik. Anfang März vollzog er seinen Rückzug aus dem Gemeinderat. "Gesundheitliche Gründe zwingen mich zu dieser Entscheidung", hatte Brink, der sieben Jahre als Bürgermeister die Geschicke seiner Gemeinde lenkte, in einem WOCHENBLATT-Interview gesagt. Jetzt legte Brink auch sein Mandat im...

Wirtschaft
Freude über die Spenden (v.li.): Jörg Böttcher (Albert-Einstein-Gymnasium), Frank Rohwer (DEVK), Jan Behrens (Waldschule Buchholz), Dirk Müller (Sparda-Bank), Birte Rantze (Hospiz Nordheide), Katharina Wendlandt (Waldschule Buchholz) und 
Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse | Foto: Sparda-Bank

Sparda-Bank und DEVK spendeten für Buchholzer Institutionen

eit drei Jahren ist das Kompetenzcenter der Sparda-Bank und der DEVK erfolgreich in Buchholz (Kirchenstraße 10a) vertreten. Dieses kleine Jubiläum wurde am vergangenen Dienstag mit einem Immobilien-Aktionstag gefeiert. Als Zeichen der Verbundenheit des Kompetenzcenters mit der Stadt und den Buchholzer Bürgern wurden 12.000 Euro an drei Institutionen im Beisein von Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse übergeben. Einen Scheck über 3.000 Euro nahm Jörg Böttcher, Kassenwart des Schulvereins des...