++ A K T U E L L ++

Großfeuer in Buchholz - Brandstiftung

bürgermeister

Beiträge zum Thema bürgermeister

Panorama
Mahamad Ramo (v. li.), Ahmad Alhamoud und Abdulhakim Alnayef haben den Stein zur Anschaffung des Box-Automaten ins Rollen gebracht.  Sonja Wiedemann vom JUZ-Leitungsteam und Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse freuten sich, dass das neue Gerät bei den Jugendlichen gut ankommt | Foto: Stadt Buchholz
Video 5 Bilder

Wunsch wird Realität
Neuer Box-Automat für das Jugendzentrum Buchholz

Den Jugendlichen des Buchholzer Jugendzentrums (JUZ) wurde ein über die Jahre immer wieder aufkommender Wunsch erfüllt: Die Einrichtung verfügt nun über einen eigenen Box-Automaten, wie sie sonst auf dem Rummel oder Festen stehen. Nur müssen die Jugendlichen im Zentrum nicht für jeden Schlag ein bis zwei Euro ausgeben, sondern können sich (solange der Raum aufgeschlossen ist) unbegrenzt austoben. Der Automat, der um die 3.500 Euro gekostet hat, soll mehr sein, als nur ein Spielgerät: Er soll...

Politik
Mareike von Appen übergibt zur Verabschiedung einen Präsentkorb an Heiko Knüppel | Foto: Samtgemeinde Tostedt

Kakenstorf
Heiko Knüppel hat in 18 Jahren als Bürgermeister viel bewegt

Gemeinsam mit seinen Ratskolleginnen und -kollegen hat er viele wichtige Dinge auf den Weg gebracht und auch manche Herausforderung gemeistert: Heiko Knüppel (61, CDU) leitete 18 Jahre lang als Bürgermeister die Geschicke der Gemeinde Kakenstorf. In der jüngsten Ratssitzung wurden seine Verdienste gewürdigt. Dabei kam er im Jahr 2006 buchstäblich wie die "Jungfrau zum Kinde" zu diesem verantwortungsvollen Ehrenamt.  "Ich habe mich für den Gemeinderat aufstellen lassen, weil es damals...

Panorama
Landrat Rainer Rempe (6. v. li.) sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister haben sich auf den Systemwechsel bei der Kita-Finanzierung verständigt. Krankheitsbedingt fehlt Samtgemeindebürgermeisterin Kathrin Bockey (Elbmarsch) | Foto: Landkreis Harburg

Ab 2026 soll Schulträgermodell gelten
Systemwechsel bei Kita-Finanzierung angestrebt

Der Landkreis Harburg und die Kommunen wollen einen Systemwechsel bei der Kita-Finanzierung vornehmen: Künftig soll das sogenannte Schulträgermodell gelten, um die Finanzierung der Kindertagesstätten sicherzustellen. Darauf haben sich die Kreisverwaltung und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nach intensiven Gesprächen verständigt. Die letzten Details haben die Hauptverwaltungsbeamten bei ihrer Sitzung am Dienstag besprochen, der Vertragsentwurf steht. Nun ist die Politik am Zug:...

Politik
Heiko Knüppel tritt als Kakenstorfer Bürgermeister zurück | Foto: bim
2 Bilder

Gemeinde Kakenstorf
Bürgermeister Heiko Knüppel tritt zurück

Paukenschlag in der Politik in Kakenstorf: Nach 18 Jahren stellt Heiko Knüppel (61, CDU) sein Amt als Bürgermeister der Gemeinde Kakenstorf zur Verfügung und verlässt den Gemeinderat. Hintergrund ist der Beschluss des Kakenstorfer Gemeinderates, das Baugebiet „Östliche Weidenstraße“ zunächst nur deutlich kleiner zu realisieren. "Dies läuft allen Entwicklungszielen für unseren schönen Ort zuwider", erklärt Heiko Knüppel. Die Ausweisung des Baugebietes zwischen der Weidenstraße und der Ahornallee...

  • Tostedt
  • 11.11.24
  • 1.635× gelesen
  • 1
Politik
Jan-Hendrik Röhse stellt sich den Fragen des WOCHENBLATTES zur Auflösung des Vereins BuchholzMarketing und der Zukunft des Buchholzer Stadtmarketings | Foto: Helms

Bürgermeister Röhse stellt sich Fragen
Woran scheiterte Stadtmarketing?

Der Verein BuchholzMarketing hat einstimmig seine Auflösung zum Jahresende bekannt gegeben. Das Nordheide Wochenblatt frage nun bei Buchholzer Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse nach, wie es zur Auflösung kommen konnte und vor allem, wie es in Buchholz nun weitergeht. WOCHENBLATT: Bevor wir zum Ausblick kommen, gestatten Sie die Nachfrage auf den Rückblick. Woran ist das Stadtmarketing gescheitert? Jan-Hendrik Röhse: Bei der Gründung des Vereins Buchholz Marketing e.V. vor rund 10 Jahren hatte man...

Panorama
2 Bilder

Tolles Geburtstagsgeschenk
Der Geburtstags-Baum am GAK

Zum 50. Geburtstag des Gymnasiums Am Kattenberge (GAK) hatte der Buchholzer Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (60) der Schule einen Baum als Geschenk mitgebracht, eine Felsenbirne, die in den nächsten fünfzig Jahren mit der Schule mitwachsen soll. Nun haben der Bürgermeister, der selbst mal Schüler des GAK war, und Schulleiterin Linda Steuber den Baum mit Hilfe der Klasse 5d eingegraben: „Wir hoffen, dass er genauso gut wächst und gedeiht wie diese Schule“, waren sich beide einig.

Panorama
Die GAK-Podcast-Moderatoren Sarah von Hörsten (Jg. 13) und Christoph Reise (Lehrer, li.) mit Podcast-Gast Jan-Hendrik Röhse  | Foto: GAK
Video 7 Bilder

Zurück ins Jahr 1974
Bürgermeister Röhse im Podcast des GAK

1974 war Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse einer der allerersten Schüler des damals neu gegründeten Gymnasiums Am Kattenberge (GAK). Grund genug für das Buchholzer Stadtoberhaupt, zum 50. Geburtstag der Schule der Einladung des Podcast-Teams zu folgen, auf dem 1970er-Jahre-Sofa Platz zu nehmen und über alte Zeiten und sich selbst zu erzählen. Und das, zum ersten Mal bei „gaktuell“, vor Publikum, nämlich den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge neun bis elf. „Wir wollten keinen politischen...

Service
Die Königscrew mit "Bodo", dem Bulli (v. li.): Steffen und Nadine Kröger, Klaas und Alexandra Dittmer, das Königspaar Dierk und Wiebke Beneke, Andreas und Miriam Westphal sowie Sven und Stefanie Beneke | Foto: bim
2 Bilder

Heidenau
Ein Jahr ohne Gewaltenteilung endet

Was sagt ein Unternehmer und Bürgermeister, wenn er auf sein Jahr als Schützenkönig zurückblickt? "Das fehlte mir noch in meiner Vita", erklärt Heidenaus Majestät Dierk Beneke und lacht. Und stellt im nächsten Satz zur mächtigen Personalunion klar: "Beim Schützenfest endet das Jahr ohne Gewaltenteilung von König und Bürgermeister." Dierk Beneke - Beiname: "der konsequente Bürgermeister" - ist zwar schon seit 32 Jahren Mitglied im Schützenverein, war aber bis zur Übernahme des Bürgermeisteramtes...

Politik
Nach der Wahl (v.li.): Mathias Bonow, Dr. Johannes Harpenau, Dirk Seidler und Julia Rothenberg | Foto: Harpenau

Neuer Ortsbürgermeister für Ehestorf-Alvesen
Dr. Johannes Harpenau gewählt

In Ehestorf-Alvesen hat der Ortsrat in der vergangenen Woche einen neuen Ortsbürgermeister gewählt. Aufgrund des plötzlichen Todes vom langjährigen Ortsbürgermeister Axel Krones war die Neuwahl im Rahmen der gut besuchten Ortsratssitzung in der Gaststätte Stoof Mudders Kroog im Kiekeberg Museum erforderlich geworden. Dr. Johannes Harpenau wurde von den Ortsratsmitgliedern einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister für die Dörfer Ehestorf und Alvesen im Beisein von Dirk Seidler, Bürgermeister der...

Politik
Bürgermeisterin Nadja Weippert war zu Gast bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier | Foto: Weippert
4 Bilder

Bürgermeister zu Besuch in Berlin
Über Anfeindungen und kommunale Probleme

Maschens Bürgermeisterin Angelika Tumuschat-Bruhn (SPD) und Tostedts Bürgermeisterin Nadja Weippert (Grüne) waren jüngst zwei von 80 ehrenamtlichen Ortsbürgermeistern und Ortsbürgermeisterinnen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) ins Schloss Bellevue nach Berlin eingeladen hat. Anlass für diese besondere Veranstaltung unter dem Titel "Demokratie beginnt vor Ort", die in diesem Rahmen zum ersten Mal stattfand, waren die Würdigung der Ehrenamtlichen an der Spitze von...

Politik
AfD-Stadtverbandsvorsitzender Thorsten Prenzler kritisiert Buchholz' Bürgermeister und Ratsmitglieder, für eine Kundgebung gegen die AfD in Buchholz zu werben | Foto: Roland Schwiderski

Buchholz
AfD-Stadtverband kritistert Bürgermeister

Ein heutiger AfD-Stadtverbandsvorsitzender, der einst wegen Betruges verurteilt wurde, schwingt sich jetzt zum Moralapostel und Hüter der Demokratie auf. Er kritisiert Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, weil auf der Seite der Nordheidestadt für die Teilnahme an einer Kundgebung unter der Überschrift  „Demokratie verteidigen“ am Samstag, 27. Januar, um 13 Uhr auf dem Peets Hoff in Buchholz geworben wird, die sich auch gegen die AfD richtet.  Der AfD-Stadtverbandsvorsitzende Thorsten...

Politik
Die Sternsinger sorgten für ein musikalisches Highlight beim
 Neujahrsempfang | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf
3 Bilder

Neujahrsempfang 2024 in Neu Wulmstorf
Appell an den Zusammenhalt

„Habe stets ein Ohr für die Vergangenheit, ein Auge für die Zukunft und ein Lächeln für den Augenblick“ (Stefan Radulian) - dieses Zitat ernannte Bürgermeister Tobias Handtke zum diesjährigen Leitsatz des Neujahrsempfangs der Gemeinde Neu Wulmstorf und forderte die Bürgerinnen und Bürger damit zum umsichtigen Handeln und Denken auf. So auch bei den Themen, die die Menschen 2024 beschäftigen werden. Als ein Fundament des Zusammenhaltes in der Gemeinde benannte Handtke zunächst das große...

Politik
Claudia von Ascheraden ist seit zweieinhalb Jahren Samtgemeinde-Bürgermeisterin in Jesteburg

Halbzeit für Bürgermeisterin
Claudia Von Ascheraden zieht Bilanz

"Die Leute denken immer, man ist hier als Bürgermeister der kleine König, aber so ist es nicht", sagt Claudia von Ascheraden, Jesteburger Samtgemeinde-Bürgermeisterin. "Ich habe auch nur eine Stimme im Samtgemeinderat." Ansonsten repräsentiere sie zwar die Spitze der Verwaltung, die Entscheidungen müsse aber die Politik treffen. Zweieinhalb Jahre ist von Ascheraden im Amt, die Hälfte einer Amtszeit ist herum. Wie sieht ihre Bilanz aus? Neuorganisation der Verwaltung "Ich habe das wichtigste...

Panorama
Das Buchholzer Tanzhaus Hesse brachte die Zuschauer vor der Bühne zum Mittanzen | Foto: Axel-Holger Haase
28 Bilder

Stadtfest in Buchholz
Super Stimmung, tolle Bands und prima Wetter

Es war ein Stadtfest, wie es sich wohl alle Buchholzer vorgestellt hatten: Das Wetter war drei Tage lang trocken und sonnig und lud somit zu einem Bummel durch die Buchholzer Innenstadt ein. Am Freitagabend erfolgte der große Festumzug, an dem zahlreiche Buchholzer Vereine teilnahmen. Auf der Rathausplatzbühne eröffnete Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse offiziell die Veranstaltung und wünschte allen Beteiligten drei unterhaltsame Tage. Anschließend stach Röhse das erste Bierfass an, das...

Politik
Grünen-Landtagsabgeordnete Nadja Weippert | Foto: Sven Brauers

Grüne Niedersachsen
Diskussion über Amtszeitverlängerung ergebnisoffen führen

Zur Diskussion über eine Verlängerung der Amtszeiten von hauptamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie Landrätinnen und Landräten sagt Nadja Weippert, Sprecherin für Kommunalpolitik der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im niedersächsischen Landtag: „Wir werden mit den Kommunen zeitnah in den Dialog darüber treten, wie wir die Rahmenbedingungen für Hauptverwaltungsbeamte sowie kommunale Wahlbeamte attraktiver gestalten können.“ Ob eine Amtszeitverlängerung das richtige Mittel sei,...

Panorama
Gisela Schneekloth erhielt die Verleihungsurkunde Ehrennadel von Bürgermeister Tobias Handtke  | Foto:  Wilfried Hochfeld

Neu Wulmstorferin für Engagement ausgezeichnet
Ehrennadel verliehen

Für besonderes ehrenamtliches Engagement wurde Gisela Schneekloth kürzlich ausgezeichnet. Sie erhielt die Ehrennadel der Gemeinde Neu Wulmstorf für ihre langjährige Arbeit als Mentorin der Kindergruppen des BUND in Neu Wulmstorf und für ihr jahrzehntelanges Engagement in der Flüchtlingsarbeit vor Ort. Zusätzlich ist Schneekloth als ehrenamtliche Helferin in der Lutherkirchen-Gemeinde aktiv, gestaltete Gottesdienste, initiierte Kinderbibelwochen und den Kindergottesdienst, leitete jahrelang die...

Panorama
Freuten sich über ein gelungenes Video: Simone Bischoff (Buchholz Galerie, hinten v.l.), Alina Hehr (Orga-Team Stadt Buchholz), Arno Reglitzky (Blau-Weiss Buchholz), Julian Kröger (OutTimeFilms), Carsten Reck (Movieplexx Buchholz), Jan-Hendrik Röhse (Bürgermeister) Holger Liedtke (regiomeedia), Karin Aygün (Orga-Team, vorne v. li.) und Sarah Teichmann (Orga-Team) | Foto: pöp

Video aus Buchholz
Feuer und Flamme für Special Olympics

Zwei Minuten, ganz viel Bewegung und viele Emotionen: Mit einem Videoclip will die Stadt Buchholz zur Vorfreude auf die Special Olympics World Games anregen, denn sie wird im Juni 2023 als "Host Town" neun Tennisspielern und Leichtathleten aus Georgien Unterkunft im Hotel Hoheluft und Trainingsmöglichkeiten bieten. Bei den Special Olympics messen sich Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung in vielen verschiedenen Sportarten. "Der Film zeigt: Inklusion wird schon jetzt in Buchholz...

Wirtschaft
Florian Möschter ist neuer Vorsitzender von Buchholz 
Marketing e.V. | Foto: Antje Wulf Fotografie

Buchholz Marketing e.V. wählte Vorstand
Florian Möschter ist neuer Vorsitzender

In der Jahreshauptversammlung von Buchholz Marketing e.V. musste ein neuer Vorsitzender gewählt werden, nachdem der bisherige Vorsitzende Frank Kettwig seinen Rücktritt erklärt hatte. In dem Wahlvorgang wurde zudem ein neuer Vorstand gewählt, da neben Frank Kettwig der dritte Vorsitzende Dr. Christian Kuhse und Norbert Keese (Schriftführer) ihre Ämter zur Verfügung stellten. Zum neuen Vorsitzenden des Vereins wurde Florian Möschter gewählt. Buchholz' Bürgermeister Jan Hendrik Röhse ist zweiter...

Panorama
Einige der Grundschüler und -schülerinnen, die an der Müllsammelaktion teilnahmen, gemeinsam mit Lehrerinnen sowie Samtgemeinde-Bürgermeister Peter Dörsam (3.v.li) und Bürgermeisterin Nadja Weippert (1.v.re) | Foto: pm

Grundschüler sammeln Müll
Tostedt räumt auf

pm. Tostedt. Rund 400 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Tostedt zogen kürzlich los, um die Gemeinde von Müll zu befreien. Ziel des ersten Aktionstages "Tostedt räumt auf" war es, die Kinder für das Thema Umweltschutz zu sensibilisieren. Die Hauptorganisatorin Silke Schulz ist stolz auf den Aktionismus der Kinder. "Die Idee ist aus dem Klassenrat erwachsen. Die Kinder der vierten Klasse der Grundschule an der Dieckhofstraße sammeln regelmäßig Müll auf dem Gelände, da lag solch ein...

Panorama
Ein Grund zu Feiern: Bürgermeister Tobias Handtke (2. v.li.) und Mitglieder des ADFC auf der nun auch für Radfahrer freigegebenen Bahnunterführung  | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

Neu Wulmstorf
Bahnunterführung nun auch für Radfahrer freigegeben

Ein weiterer Fortschritt für alle Radfahrer: Ende Mai weihte Bürgermeister Tobias Handtke zusammen mit einigen ADFC-Mitgliedern und Mitarbeitenden aus der Verwaltung die Öffnung der Bahnunterführung in der Bahnhofstraße für Radfahrer ein. Im Zuge dessen wurden Piktogramme auf die Fahrbahn aufgebracht und die Beschilderung vor der Unterführung entsprechend geändert. Vorab wurden durch die untere Verkehrsbehörde eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt sowie Stellungnahmen der Polizei eingeholt....

Politik
Neu Wulmstorfs Bürgermeister Tobias Handtke (li.) und CDU-Bundestagsabgeordneter Michael Grosse-Brömer | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

Handtke und Grosse-Brömer über
Herausforderungen der Gemeinde Neu Wulmstorf

sv/nw. Neu Wulmstorf.  Zu einem Kennlerngespräch trafen sich in Neu Wulmstorf kürzlich Bürgermeister Tobias Handtke (SPD) und der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Grosse-Brömer. Im Rahmen des Gespräches informierte sich der örtliche Bundestagsabgeordnete über die aktuellen Herausforderungen der Gemeinde Neu Wulmstorf. Die größte Aufgabe ist aktuell auch in der Gemeinde Neu Wulmstorf die Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen und ganz aktuell auch die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine....

Panorama
„Die Menschen aus der Ukraine gut unterbringen!“: Landrat Rainer Rempe, Bürgermeister Tobias Handtke und Tobias Könecke (Johanniter) in und vor dem leerstehenden Altenheim am Neu Wulmstorfer Marktplatz, das nun zur Flüchtlingsunterkunft wird.  | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

Neu Wulmstorf
Ukraineflüchtlinge in ehemaligem Pflegeheim untergebracht

sv/nw. Neu Wulmstorf. Der Landkreis Harburg hat mit der Einrichtung einer weiteren Notunterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine im alten Pflegeheim am Marktplatz in Neu Wulmstorf begonnen. Hier sollen bis zu 230 Menschen unterkommen können.  Nach groben Schätzungen sind bereits über 4.000 Menschen im Landkreis Harburg angekommen. Die meisten von ihnen wurden bisher privat untergebracht, die bestehenden Flüchtlingsunterkünfte im Kreisgebiet waren schon vor Kriegsausbruch nahezu vollständig...

Panorama
Auch die Oberschule Neu Wulmstorf sollte die Möglichkeit haben, in eine IGS ohne gymnasiale Oberstufe umgewandelt zu werden | Foto: OBS Neu Wulmstorf
2 Bilder

IGS Hollenstedt
Ist der Schulstandort in Neu Wulmstorf gefährdet?

sv. Neu Wulmstorf. Im Rahmen der Entwicklung der Schullandschaft im Landkreis Harburg empfahl der Kreisschulausschuss kürzlich, unter anderem in der Samtgemeinde Hollenstedt Elternbefragungen für eine Integrative Gesamtschule (IGS) durchzuführen. Ein enttäuschendes Ergebnis für Neu Wulmstorfs Bürgermeister Tobias Handtke: "Eigentlich war es Aufgabe der Arbeitsgruppe, die Schulstandorte Rosengarten, Hollenstedt und Neu Wulmstorf zusammen und mit denselben Entwicklungsmöglichkeiten zu...

Politik
Die WGH will, dass die Gemeinde den Grundstücksbesitzern das Geld für den Kanalanschluss zurückzahlt | Foto: Adobe Stock, Jens Hoffmann / Montage: MSR
2 Bilder

In Hollenstedt
Gemeinde soll Kanalanschlussgebühren zurückzahlen

bim. Hollenstedt. Bürgermeister von Gemeinden, die nicht hauptamtlich tätig sind, sondern dieses Amt als Ehrenbeamte neben ihrem Beruf ausüben, tragen dennoch eine große Verantwortung - gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gemeindefinanzen. Hollenstedts Bürgermeister Jürgen Böhme (CDU) steht aktuell in der Kritik der Wählergemeinschaft Hollenstedt (WGH), weil das Rechnungsprüfungsamt (RPA) bei der Prüfung der Jahresabschlüsse 2015 und 2016 Ungereimtheiten beim Anschluss des...