bürgermeister

Beiträge zum Thema bürgermeister

Politik
Nimmt den Prüfbericht gelassen: Hollenstedts Bürgermeister Jürgen Böhme | Foto: bim
3 Bilder

In Hollenstedt
Verstößt Bürgermeister gegen geltendes Recht?

bim. Hollenstedt. Der Tagesordnungspunkt "Jahresabschluss" in einer Ratssitzung ist eigentlich eine Regularie, die per Handzeichen abgenickt und in der Öffentlichkeit nicht wirklich wahrgenommen wird. Zumal es sich in der Regel um länger zurückliegende Jahresabschlüsse handelt. Die für die Jahre 2015 und 2016 sorgt in der Gemeinde Hollenstedt für einigen Zündstoff - und Kritik an Bürgermeister Jürgen Böhme durch die Wählergemeinschaft Hollenstedt (WGH). Hintergrund sind u.a. vom...

Politik
Hollenstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers | Foto: bim

Digitalisierung, Kita-Bau und Wahlen
Aus- und Rückblick von Hollenstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers

bim/nw. Hollenstedt. Das Jahr 2021 ist zu Ende, 2022 frisch eingeläutet. Anlass für Hollenstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers, für das WOCHENBLATT auf die vergangenen zwölf Monate zurückzuschauen und auch einen Ausblick in das Jahr 2022 zu wagen. "Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Samtgemeinde Hollenstedt, sehr geehrte Damen und Herren, auch 2021 hat uns die COVID-19-Pandemie ständig beschäftigt. Verordnungen des Landes wurden erlassen, die wir dann zügig umsetzen mussten....

Politik
Hat viel zu tun: Undelohs neuer Bürgermeister Werner Rademacher (FWU) Foto: as

"Behutsam wachsen und Tourismus fördern"
Was sich Undelohs neuer Bürgermeister Werner Rademacher alles vorgenommen hat

as. Undeloh. "Das ging gleich stramm los", sagt Werner Rademacher (66). Im November wurde er in Undeloh einstimmig zum neuen Gemeindebürgermeister gewählt - ein Ehrenamt, das der Landwirt vom Hof Meningen gern annimmt. Den Stress der vergangenen Tage mit den vielen Übergabeformalitäten merkt man ihm nicht an. Das könnte an seiner Erfahrung liegen: Werner Rademacher ist seit mittlerweile 25 Jahren im Gemeinderat tätig, war rund 20 Jahre lang Stellvertreter seines Vorgängers Albert Homann. Auch...

Politik
Seit 1968 hat Albert Homann die Geschicke der Gemeinde Undeloh geleitet | Foto: as

Neubeginn in Undeloh
Nach 53 Jahren übergibt Albert Homann das Amt des Bürgermeisters an Werner Rademacher

as. Undeloh. Mehr als ein halbes Jahrhundert lang hat Albert Homann die Geschicke der Gemeinde Undeloh geleitet. Jetzt findet die Ära ein Ende - der 84-Jährige hat sich in der konstituierenden Sitzung nicht mehr als Bürgermeister zur Wahl gestellt. Stattdessen wurde Landwirt Werner Rademacher einstimmig zum Bürgermeister gewählt. Ganz verabschiedet sich Albert Homann nicht aus der Politik: Er bleibt der Gemeinde als Ratsmitglied erhalten. Albert Homann ist Undeloher mit Leib und Seele. 53 Jahre...

Politik
Gunnar Hofmeister (FDP) ist neuer Gemeindebürgermeister in Hanstedt  | Foto: Gilbert Studios
2 Bilder

Gunnar Hofmeister folgt auf Gerhard Schierhorn
Hanstedt hat einen neuen Gemeindebürgermeister

as. Hanstedt. Hanstedt hat einen neuen Gemeindebürgermeister: Gunnar Hofmeister (FDP) wurde jetzt auf der konstituierenden Sitzung des Hanstedter Gemeinderates einstimmig ins Amt gewählt und tritt damit die Nachfolge von Gerhard Schierhorn (UNS) an. Gerhard Schierhorn hat die Geschicke Hanstedts zehn Jahre lang geleitet, ist aber zur diesjährigen Kommunalwahl nicht mehr angetreten. Gunnar Hofmeister kann bereits auf 19 Jahre Ratserfahrung zählen. Der 54-jährige engagiert sich in Hanstedt unter...

Politik
Bürgermeister Christian Sauer (UWE) engagiert sich bereits seit 15 Jahren im Gemeinderat | Foto: Weinert
3 Bilder

Den Dorfcharakter erhalten
Egestorfs neuer Bürgermeister: Christian Sauer

sv. Egestorf. Fünf Jahre lang war Christian Sauer (UWE) stellvertretender Bürgermeister in Egestorf, nun hat ihn der neue Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. Der 46-Jährige ist bereits seit 15 Jahren im Gemeinderat aktiv - er kennt die großen Projekte im Dorf. "Wir haben viele Themen, die im laufenden Prozess sind", sagt Sauer. "Die veralteten Ortsgestaltungssatzungen, die Sanierung des Hörpeler Wegs mithilfe von Fördermitteln, das Gewerbegebiet und den Autohof. Meine Aufgabe ist nun, diese...

Politik
Carsten Ritter  | Foto: Till von Rennenkampff

In Königsmoor
Carsten Ritter zum Bürgermeister gewählt

bim. Königsmoor. Der 56-jährige Metallbaumeister Carsten Ritter (UWG) ist der neue Bürgermeister der Gemeinde Königsmoor. Dazu wurde er in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Königsmoor von acht UWG-Mitgliedern und einer SPD-Ratsfrau einstimmig gewählt. Zum Stellvertreter wählten die Ratsmitglieder Dirk Vollmer (UWG). Als Gemeindedirektor wurde wieder der Erste Samtgemeinderat Stefan Walnsch benannt. Dem Jugend-, Sport u. Kulturausschuss gehören Julia Busse-Hönkemeyer (Vorsitzende),...

Politik
Dierk Beneke ist Heidenaus neuer Bürgermeister | Foto: bim

In Heidenau
Dierk Beneke ist neuer Bürgermeister

bim/nw. Heidenau. Dierk Beneke (49, Freie Liste Heidenau / FLH) ist der neue Bürgermeister der Gemeinde Heidenau. Mit acht zu fünf Stimmen setzte er sich gegen Reinhard Riepshoff (Unabhängige Wählergemeinschaft Heidenau / UWG) durch, der dieses Amt zehn Jahre lang ausgeübt hat. Dafür erhielt Riepshoff Applaus und anerkennende Worte. Die CDU-Fraktion (Vorsitzende: Anette Randt) ist nun mit zwei Sitzen (minus zwei im Vergleich zur Wahl 2016) im Rat vertreten, die UWG-Fraktion (Vorsitzender:...

Politik
Jürgen Böhme bleibt Bürgermeister der Gemeinde Hollenstedt  | Foto: bim
2 Bilder

In Hollenstedt
Jürgen Böhme siegt bei Bürgermeisterwahl

bim. Hollenstedt. Jürgen Böhme (CDU) wurde als Bürgermeister der Gemeinde Hollenstedt wiedergewählt. Die gleich starke Wählergemeinschaft Hollenstedt (WGH) hatte mit Helga Blanck eine eigene Kandidatin ins Rennen geschickt und ist enttäuscht über deren Niederlage. Die Sitzverteilung: CDU (fünf Sitze, Vorsitzende: Dr. Friederike Gude), SPD (zwei Sitze: Vorsitzende Karoline Nielsen), Grüne (drei Sitze, Vorsitzende: Christiane Melbeck), Wählergemeinschaft Hollenstedt (WGH, fünf Sitze,...

Politik
Der neue Bürgermeister Uwe Blanck (re.) überreichte seinem 
Vorgänger im Amt, Heinrich Richter, einen Blumenstrauß | Foto: bim
5 Bilder

Uwe Blanck löst Heinrich Richter (FWH) im Amt ab
Ein grüner Bürgermeister für Handeloh

bim. Handeloh. Uwe Blanck (Grüne) ist der neue Bürgermeister der Gemeinde Handeloh. Gegen ihn stimmten nur die drei Mitglieder der Freien Wählergemeinschaft Handeloh (FWH), sein Vorgänger im Amt, Heinrich Richter, sowie Barbara Dörr und Sascha Mummenhoff. Wie berichtet, hatte die FWH bei der Kommunalwahl im September zwei Sitze verloren, die Grünen zwei Sitze gewonnen. "Es ist eine große Ehre für mich. Ich hoffe, dass wir gemeinsam zum Wohle unserer wunderbaren Gemeinde arbeiten und den Ort...

Politik
Neuer Bürgermeister: Tobias Handtke | Foto: Birte Lindner

Konstituierende Sitzung und Wahl der Ortsvorstehenden
Das ist der neue Rat von Neu Wulmstorf

sla. Neu Wulmstorf. In einer zweistündigen Sitzung hat der Neu Wulmstorfer Rat die formellen Grundlagen geschaffen, um seine inhaltliche Arbeit aufnehmen zu können. Nach dem ökumenischen Gottesdienst in der Lutherkirche eröffnete Ratsherr Peter Hauschild die konstituierende Ratssitzung, die er bis zur Wahl des Ratsvorsitzes leitete. Da Bürgermeister Tobias Handtke neu in das Amt gewählt worden ist (das WOCHENBLATT berichtete) und dieses am 1. November angetreten hat, erfolgte die förmliche...

Politik
Wurden einstimmig gewählt: Bürgermeister Ronald Doll und
seine Stellvertreterin Martina Deckwerth | Foto: bim
3 Bilder

Doll und Deckwerth gewählt
Neues Bürgermeister-Gespann für Moisburg

bim. Moisburg. Ronald Doll (Vereinigte Wähleregemeinschaft Moisburg / VWGM) ist der neue Bürgermeister der Gemeinde Moisburg. Die Ratsmitglieder votierten in der Sitzung am Freitagabend im ehrwürdigen Amtshaus einstimmig für den 63-jährigen Werbeagentur-Inhaber. "Ich bin natürlich bewegt. Das ist ein bemerkenswerter Vorgang in einem Menschenleben", gestand er gerührt. "Wir haben große Aufgaben vor uns und werden eine aufregende Zeit erleben", sagte Doll. Er freue sich darauf, diese Aufgaben mit...

Politik
Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden gratulierte Bürgermeister Udo Heitmann zur Wiederwahl | Foto: sv
2 Bilder

Chaotische konstituierende Gemeinderatssitzung in Jesteburg
Udo Heitmann tritt seine fünfte Amtszeit als Bürgermeister an

sv. Jesteburg. Nach 20 Jahren als Jesteburgs Gemeindebürgermeister wurde Udo Heitmann (SPD) vom neuen Gemeinderat in seiner konstituierenden Sitzung für weitere fünf Jahre gewählt. In einer Stichwahl gegen Hansjörg Siede (UWG Jes!) entschied Heitmann die Wahl mit 13 zu zehn Stimmen für sich. In der ersten Wahlrunde hatten Heitmann und Siede jeweils sieben Stimmen erreicht, Julia Neuhaus (CDU) und Christoph Kröger (Grüne) jeweils vier. Eine Stimme war ungültig. "Ich bin sehr gerührt und...

Politik
Seit 20 Jahren ist SPD-Urgestein Udo Heitmann Gemeindebürgermeister | Foto: SPD
4 Bilder

Die konstituierende Sitzung wird spannend
Vier Kandidaten stellen sich zur Bürgermeister-Wahl in Jesteburg auf

as. Jesteburg. Bleibt Udo Heitmann (SPD) im Amt oder wird es einen neuen Gemeindebürgermeister in Jesteburg geben? Die konstituierende Sitzung des Jesteburger Gemeinderates am Mittwoch, 3. November,  um 19 Uhr im Schützenhaus (Am Alten Moor 10) wird richtig spannend, denn so viel Auswahl gab es in den vergangenen Jahren nicht: Neben Udo Heitmann kandidieren auch Hansjörg Siede (UWG Jes!), Julia Neuhaus (CDU) und Christoph Kröger (Grüne) für das Amt. Die UWG Jes! schlägt Hansjörg Siede für das...

Politik
Der parteilose Dirk Seidler konnte sich im September mit knapp 55 Prozent der Stimmen gegen seinen parteiunabhängigen Konkurrenten Thomas Mehlbeer durchsetzen | Foto: Schwolow

Nach Wiederwahl im September
Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler hat einiges vor in der zweiten Amtszeit

lm. Nenndorf. Am 27. November 2014 wurde Dirk Seidler in seinem Amt als Bürgermeister der Gemeinde Rosengarten vereidigt, nachdem er sich im Mai desselben Jahres parteilos bei der Bürgermeisterwahl gegen seinen Herausforderer Thies Ockelmann durchgesetzt hatte. 2.522 Tage ist das jetzt her, so lange ist Seidler nun bereits als Bürgermeister in der Gemeinde Rosengarten tätig. In der Zwischenzeit ist in der Gemeinde einiges passiert. U. a. wurde für mehr als fünf Millionen Euro das neue Rathauses...

Politik
Tobias Handtke (li.) erhält von Wolf-Egbert Rosenzweig symbolisch den Schlüssel für das Neu Wulmstorfer Rathaus Foto: neu-wulmstorf.de

Schlüsselübergabe an Tobias Handtke
Neu Wulmstorfs Bürgermeister Rosenzweig verabschiedet sich

sla. Neu Wulmstorf. Der langjährige Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig (SPD) hat am Freitagvormittag seinen Nachfolger, dem bisherigen SPD-Fraktionsvorsitzenden im Rat der Gemeinde Neu Wulmstorf, Tobias Handtke, im Rathaus symbolisch den Rathausschlüssel übergeben. Auch die Amtskette des Bürgermeisters wurde für dieses Treffen aus dem Safe hervorgeholt. Rosenzweig äußerte die Hoffnung, dass Handtke diese Kette bald wieder bei öffentlichen Veranstaltungen, etwa dem Neujahrsempfang, tragen...

Politik
Ronald Doll kandidiert als Bürgermeister für Moisburg, Martina Deckwerth als seine Stellvertreterin  | Foto: bim

Konstituierende Ratssitzung
Moisburgs Bürgermeister wird gewählt

bim. Moisburg. In Moisburg endet am Freitag, 5. November, eine Ära: Nach 15 Jahren im Amt kandidiert Hans-Jürgen Steffens nicht erneut als Bürgermeister. Seine Nachfolge will Werbeagentur-Inhaber Ronald Doll (63) antreten. Als stellvertretrende Bürgermeisterin geht die Umweltschutztechnikerin Martina Deckwerth (54) ins Rennen - beide für die Vereinigte Wählergemeinschaft Moisburg (VWGM). Ronald Doll ist seit 2016 Mitglied im Gemeinderat für die VWGM, stellvertretender Vorsitzender des Jugend-,...

Politik
Karl-Siegfried Jobmann | Foto: bim
2 Bilder

In Tostedt
Zwei Kandidaten fürs Bürgermeisteramt

bim. Tostedt. Wenn der neu gewählte Rat der Gemeinde Tostedt am Dienstag, 2. November, um 19 Uhr in der Grundschule Poststraße zur konstituierenden Sitzung zusammenkommt, steht die Wahl eines Bürgermeisters bzw. einer Bürgermeisterin durch das Kommunalparlament im Mittelpunkt. Für das Amt kandidieren Karl-Siegfried Jobmann (57, CDU) und Nadja Weippert (38, Grüne). Gerhard Netzel (70, SPD), der dieses Amt zehn Jahre lang ausführte, kandidiert nicht erneut. Karl-Siegfried Jobmann: „Ich möchte...

Politik
Bürgermeisterkandidat Carsten Ritter | Foto: Till von Rennenkampff

Der neue Rat der Gemeinde Königsmoor: Carsten Ritter kandidiert als Bürgermeister

bim. Königsmoor. In der Gemeinde Königsmoor setzt sich der neue Gemeinderat aus acht UWG-Mitgliedern und einer SPD-Ratsfrau zusammen. Das sind die Mitglieder des neuen Rates: SPD: Irma Oschlies UWG: Dirk Vollmer, Carsten Ritter, Birgit Matthies, Rüdiger Maras, Julia Busse-Hönkemeyer, Tanja Friedburg, Joachim Peters, Daniel Behrens. Einzige Veränderung zu den Kommunalwahlen 2016: Carsten Ritter, der zuvor für die Grünen im Gemeinderat saß, tritt jetzt als Bürgermeisterkandidat der Unabhängigen...

Politik
So haben die Buchholzerinnen und Buchholzer gewählt - der linke Balken zeigt die Ergebnisse vom Sonntag, der rechte Balken die Ergebnisse der Kommunalwahlen 2016 | Foto: MSR
2 Bilder

Kommunalwahl in Buchholz
Röhse bleibt Bürgermeister - acht Parteien im Stadtrat

os. Buchholz. Der alte Bürgermeister in Buchholz ist auch der neue - und er hat es künftig im Stadtrat mit acht statt wie bisher mit sieben Parteien zu tun. Das sind die Hauptergebnisse der Kommunalwahl am gestrigen Sonntag. Der studierte Jurist Jan-Hendrik Röhse (CDU), der seit 2014 Bürgermeister in der 40.000-Einwohner-Stadt ist, setzte sich bereits im ersten Wahldurchgang mit 50,1 Prozent der Stimmen gegen seine Konkurrenten Frank Piwecki (SPD, 25,1) und Grit Weiland (Buchholzer Liste,...

Politik
CDU und SPD müssen in der Gemeinde Rosengarten Federn lassen, die Grünen haben zugelegt. Auch die UWR verzeichnet mehr Stimmen als bei der vergangenen Wahl 2016, die AfD hingegen muss mit weniger Rückhalt auskommen  | Foto: WOCHENBLATT/MSR

Kommunalwahl in Rosengarten
CDU stärkste Kraft im Gemeinderat vor der SPD, UWR legt zu

lm. Nenndorf. Das vorläufige Ergebnis der Gemeinderatswahl in Rosengarten lies lange auf sich warten, erst in den frühen Morgenstunden am Montag konnten die Zahlen präsentiert werden. Mit 35 Prozent stellt die CDU die stärkste Kraft und erhält elf Sitze im Gemeinderat, im Vergleich zur vergangenen Wahl im Jahr 2016 musste die Union jedoch einen Verlust von 2,6 Prozentpunkten hinnehmen. 23,3 Prozent der Stimmen entfielen auf die SPD (sieben Sitze), ein Minus von 5,8 Prozent. Zugelegt haben die...

Politik
Steffen Lücking bemängelt das fehlende Engagement für Langenrehm seitens der Verwaltung, besonders von Dirk Seidler  | Foto: lm

Rundumschlag kurz vor der Wahl
Steffen Lücking richtet sich mit einem Appell an die Bürger in Rosengarten

lm. Langenrehm. Kurz vor der bevorstehenden Kommunalwahl hat der Streit zwischen Unternehmer und Investor Steffen Lücking aus Langenrehm und der Verwaltung der Gemeinde Rosengarten einen neuen Höhepunkt erreicht. Warum solle ein Langenrehmer Dirk Seidler wiederwählen, wenn der Chef der Rosengartener Verwaltung die Dorfgemeinschaft in Langenrehm doch in den vergangenen vier Jahren komplett ignoriert habe, fragt Lücking. Bereits seit Längerem liegt der Langenrehmer mit dem Bürgermeister der...

Politik
Wer zieht als Chef ins Rathaus in Nenndorf ein? Die Bürger aus Rosengarten entscheiden darüber bei der Kommunalwahl am 12. September Foto: as
3 Bilder

Duell der Bürgermeister
Rosengartens Bürgermeister-Kandidaten Dirk Seidler und Thomas Mehlbeer beantworten Leserfragen

as. Nenndorf. Wer zieht als Verwaltungschef der Gemeinde Rosengarten in das Rathaus in Nenndorf ein? Um den Bürgermeisterposten kandidieren bei der Kommunalwahl am Sonntag, 12. September, Amtsinhaber Dirk Seidler (parteilos) sowie Thomas Mehlbeer (unabhängig). Im WOCHENBLATT stellen sich die beiden Kandidaten den Fragen der Leser.  WohnraumAndreas Schubert (stv. Ortsbürgermeister und Ehrenortsbrandmeister) aus Leversen-Sieversen fragt: Wie wollen Sie bezahlbaren Wohnraum für junge Menschen und...

Politik
Karl-Siegfried Jobmann bewirbt sich um das Amt des Gemeindebürgermeisters in Tostedt | Foto: Uli Seidel
2 Bilder

"Ich möchte als Tostedter etwas für Tostedt erreichen!"
Karl-Siegfried Jobmann kandidiert als CDU-Bürgermeister für Tostedt

bim. Tostedt. Wenn am Sonntag, 12. September von 8 bis 18 Uhr die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Tostedt die politischen Kandidaten wählen, die in den kommenden fünf Jahren ihre Interessen vertreten sollen, können sie ihre Stimme auch Karl-Siegfried Jobmann geben. Der 57-Jährige kandidiert aber nicht nur für den Gemeinderat, sondern auch für das Amt des Gemeindebürgermeisters. Der wird letztlich zwar vom Rat gewählt, aber die Bürgerinnen und Bürger können mit ihren Kreuzen auf den...