Bebauungsplan

Beiträge zum Thema Bebauungsplan

Politik
"Verziert" mit Graffiti: einer der Schuppen auf dem Beckdorfer Bahnhofsgelände

Beckdorfer "Bahnhofs-Gespräche"

jd. Beckdorf. Für die künftige Nutzung des ehemaligen Bahnhofsareals in Beckdorf sind zumindest seitens der beiden Eigentümer Weichen gestellt worden: Die Stader Saatzucht, der seit Jahrzehnten Flächen auf dem Gelände an der alten Bahnstrecke Harsefeld-Hollenstedt-Buchholz gehören, und die Gemeinde Sauensiek, die vor rund acht Jahren die ehemalige Bahntrasse von der EVB erworben hat, einigten sich offenbar grundsätzlich darauf, das Areal gemeinsam zu vermarkten. Sauensieks Bürgermeister Rolf...

Politik
Der neue B-Plan umfasst das Gebiet zwischen Mauerweg und Hauptstraße | Foto: Graphik: Cappel & Kranzhoff, Bearbeitung MSR

Wohnbebauung und Parkplatz in Agathenburg geplant

lt. Agathenburg. Auf einem rund 1,8 Hektar großen Areal am Ortseingang von Agathenburg sollen neue Wohnhäuser entstehen, Nutzungen die das Wohnen "wesentlich stören" sind nicht zulässig. Einen entsprechenden Bebauungsplan hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung aufgestellt. Wie berichtet, war es der Gemeinde ein Anliegen, "Fehlentwicklungen" rund um das Gelände, wo zuletzt ein Gebrauchtwagenhändler ansässig war, zu vermeiden. Wie Horneburgs Bauamtsleiter Roger Courtault in Vertretung für...

  • Stade
  • 08.11.16
  • 274× gelesen
Panorama
Die Skizze macht deutlich, wie groß die zusätzlichen Gewerbeflächen sind. Der orange gestrichelte Bereich unten links stellt den P+R-Parkplatz dar | Foto: Cappel und Kranzhoff

Mehr Fläche für Betriebe: Apenser Gemeinderat entscheidet über Erweiterung des Gewerbegebietes nördlich der Bahn

jd. Apensen. Die Gemeinde Apensen schafft mehr Platz für Gewerbeansiedlungen: Der Gemeinderat will am morgigen Donnerstag, 20. Oktober, um 19 Uhr im Rathaus über die Erweiterung des Gewerbegebietes nördlich der EVB-Bahntrasse entscheiden. Dafür ist ein formeller Beschluss erforderlich: Offiziell geht es um die achte Änderung des Bebauungsplans "Neukloster Straße / Beim Butterberge". Das neue Areal, das teils der Erweiterung bestehender Betriebe, teils der Ansiedlung neuer Firmen dienen soll,...

Politik
Das Neubaugebiet "Blumenthal" besteht aus reinem Wohngebiet (helle Fläche), Mischgebiet (gelbe Fläche) und einem Gewerbegebiet (grau). Am Rande des Baugebietes soll eine Kita enstehen (lila) | Foto: Graphik: cappel + kranzhoff, Hamburg

Wohin mit dem Wasser? Baugebiet "Blumenthal" gerät ins Stocken

lt. Horneburg. Weil es Probleme mit der Versickerung des Regenwassers gibt, geraten die Planungen für das neue Baugebiet "Blumenthal" in Horneburg ins Stocken. In der jüngsten Sitzung des Bau- und Planungsausschusses des Fleckens Horneburg stellte Dipl.-Ing. Jovana Galla vom Horneburger Ingenieurbüro Klaus Galla und Partner die aktuelle Situation dar. Demnach hat eine erneute biologische Bodenuntersuchung des außerhalb des Baugebietes geplanten Regenrückhaltebeckens im Auftrag der...

  • Stade
  • 04.10.16
  • 2.023× gelesen
Politik
Rechts der Neukloster Straße am Butterberge entstehen bereits Mehrfamilienhäuser, links sollen ähnliche Gebäude errichtet werden | Foto: jd

Mehr Wohnen und Gewerbe: Apenser Rat befasst sich mit Änderungen des B-Plans "Neukloster Straße / Am Butterberge"

jd. Apensen. So viel Fläche umfasst kein anderer Bebauungsplan in Apensen: Der B-Plan "Neukloster Straße / Am Butterberge" erstreckt sich über den gesamten nordöstlichen Bereich des Ortes - in einem weiten Bogen vom Neubaugebiet am Ortsausgang Richtung Buxtehude über das komplette Gewerbegebiet entlang der Gleise bis zur Ortskernentlastungsstraße. Mehrmals ist der B-Plan geändert und dem neuen Bedarf angepasst worden. Jetzt sollen gleich zwei weitere Modifizierungen auf den Weg gebracht werden:...

Panorama
Das Protestschild in Lusthoop soll veranschaulichen, wie hoch die geplanten Windräder emporragen | Foto: jd

Zielgerade beim Thema Windpark - Bargstedter Bürgermeister: Es lief ein transparentes Verfahren

jd. Bargstedt. Die Planungen für den Windpark in Bargstedt-Ohrensen sind auf der Zielgeraden: Nach der öffentlichen Auslegung wurden jetzt die eingegangenen Stellungnahmen abgearbeitet. "Sechs Bürger brachten noch einmal Einwendungen vor", sagt Bürgermeister Thomas Wiebusch: "Es ging wieder um zu geringe Abstände, Infraschall und Wertverlust der Häuser." Diese Argumente, die vor allem von den Bewohnern der an den Windpark angrenzenden Siedlung Lusthoop gegen die Rotoren vorgebracht wurden,...

Politik
Unterschriftenübergabe (v. li.) Torsten Lüllau, Gemeindedirektor Dirk Brauer und Bürgermeister Jan Tiedemann | Foto: Feldmann
2 Bilder

Unterschriftenliste übergeben

140 Neinstimmen zur "Mühlenhof"-Bebauung in Kleinwörden tp. Kleinwörden. Gegen die Bebauung des Gästehaus-Betriebes "Mühlenhof" (das WOCHENBLATT berichtete) im Oste-Dorf Kleinwörden (Samtgemeinde Hemmoor) mit einer Ferienwohnanlage haben Mitglieder einer Bürgerinitiative (BI) nun 140 Unterschriften an Gemeindedirektor Dirk Brauer und den Hemmoorer Bürgermeister Jan Tiedemann überreicht. Die Übergabe fand am vergangenen Freitag während des dem Wochenmarktes in Hemmoor statt. BI-Sprecher und...

Panorama
Das geplante Baugebiet aus der Luft | Foto: Flecken Harsefeld

Fall Buddelmann: Weiter warten auf den Bebauungsplan / Verfahren in Harsefeld zieht sich hin

jd. Harsefeld. Manche Häuslebauer schaffen es, innerhalb eines Jahres ihr Traumhaus zu errichten. Davon kann die Familie Buddelmann aus Harsefeld nur träumen. Ob der Junior tatsächlich im elterlichen Garten bauen darf, steht nach mehr als zwei Jahren weiter in den Sternen. Nachdem der Landkreis erklärte, dass das Bauvorhaben nicht als Lückenbebauung gilt, und deshalb eine Baugenehmigung verweigerte, reagierte - nicht zuletzt auf Druck des WOCHENBLATT - die Gemeinde. Doch das Verfahren zieht...

Politik
Einer der beliebtesten Edeka-Märkte der Region: Warncke´s EDEKA Frischecenter darf wohl bald erweitert werden | Foto: archiv

Gemeinderat einstimmig für die Edeka Erweiterung

mi. Neu Wulmstorf. Die Gemeinde Neu Wulmstorf stellte jetzt die Weichen für eine baldige Erweiterung des Edeka Marktes Warncke an der Straße Wulmstorfer Wiesen. Der Rat verabschiedete einstimmig einen entsprechenden Bebauungsplan. Damit schickt die Gemeinde ein deutliches Signal in Richtung Landkreis Harburg. Der Kreis hatte im Rahmen der öffentlichen Beteiligung bemängelt, dass Neu Wulmstorf mit dem Bebauungsplan gegen raumordnerische Vorgaben verstoße. „Was in Neu Wulms-torf passiert, darüber...

Politik
Wo früher Holzhütten standen, sollen jetzt massive Häuser gebaut werden | Foto: jd

Was kommt nach den Holzhäuschen? Agathenburger Rat bremst geplante "Hanfberg"-Bebauung

jd. Agathenburg. Die Gemeinde Agathenburg greift erneut zur "baurechtlichen Keule". Kürzlich erließ der Rat eine sogenannte "Veränderungssperre", um den geplanten Bau von mehreren Häusern am Ortseingang aus Richtung Dollern zu verhindern. Bis vor wenigen Monaten galt eine solche Sperre auch für weite Bereiche der Ortsmitte, was zu erheblichem Unmut bei den Bürgern geführt hatte. Nun bedient sich die Kommune wiederum dieser "ultima ratio" der Bauleitplanung: Es geht um um den B-Plan für das...

Politik
Stadtplaner Reinhard Preis berichtete über die Einwendungen zum Mühlentunnel

Mühlentunnel: Grünes Licht für B-Plan

os. Buchholz. Der Buchholzer Planungsausschuss hat den Weg freigemacht für eine wichtige Zwischenstation vor dem Bau des Mühlentunnels: Mit großer Mehrheit empfahlen die Lokalpolitiker den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan für das 20,465-Millionen-Euro-Projekt. Die FDP enthielt sich der Stimme. Über den B-Plan stimmt der Buchholzer Stadtrat endgültig in seiner Sitzung am Mittwoch, 22. Juni, ab. Wie berichtet, sind der B-Plan und die Planungsgenehmigung für das Bauwerk durch das...

Politik
Um diese Fläche geht es: 10,56 Hektar könnten als neues 
Bebauungsgebiet mitten in Jesteburg ausgewiesen werden | Foto: Google Maps
2 Bilder

Itzenbütteler Kirchfeld: Waldwohnen oder Vorstadtsiedlung?

Jesteburger Politik sperrt Bürger bei wichtigem Thema aus. mum. Jesteburg. Was wird aus dem Itzenbütteler Kirchfeld? Für viele Jesteburger scheint die Diskussion um das riesige Wochenendhaus-Gebiet (10 Hektar mitten im Dorf) langsam zu einer „unendlichen Geschichte“ zu werden. Die Positionen von Eigentümern und Anwohnern sind einfach nicht vereinbar. Jetzt beschäftigt sich wieder der Verwaltungsausschuss mit dem Thema - nicht öffentlich. Das schmeckt zumindest den Jesteburger Grünen nicht. „Ich...

Politik
Diese Baulücke an der Straße Lahmsbeck soll geschlossen werden | Foto: jd

Bürger gerieten in Rage: Anwohner-Protest im Bliedersdorfer Rat gegen B-Plan

jd. Bliedersdorf. Das "böse Wort" ist nun auch in aller Öffentlichkeit gefallen: In Zusammenhang mit dem Bebauungsplan "Westlich Lahmsbeck", den die Gemeinde Bliedersdorf im vergangenen Jahr auf den Weg gebracht hat, war von Anfang an von einer "Verhinderungsplanung" die Rede. Jetzt kam dieser Vorwurf, der zunächst nur hinter vorgehaltener Hand geäußert wurde, auf der jüngsten Ratssitzung offen zur Sprache. Denn die Eigentümerin des Grundstücks, auf dem der neue B-Plan gelten soll, möchte die...

Politik
Nördlich vom Mittelsdorfer Weg/Dorfanger (obere rote Fläche) und westlich der Haddorfer Hauptstraße entstehen ca. 30 Bauplätze | Foto: www.luftbild.fotograf.de

Haddorf: Mehr Platz für neue Bürger

bc. Stade-Haddorf. Eine Wohnungsmarktprognose des Gewos-Institutes für die Hansestadt Stade aus dem Jahr 2011 besagt es deutlich: Im Durchschnitt braucht die Kreisstadt bis zum Jahr 2025 jährlich 140 neue Wohnungen, um den Bedarf decken zu können. Um diesen Prognosen gerecht zu werden, müssen Politik und Verwaltung auch in die Ortsteile schauen, um Bauland zur Verfügung zu stellen. Das taten die Mitglieder des Stadtentwicklungsausschusses und des Ortsrates am vergangenen Donnerstag und...

  • Stade
  • 26.04.16
  • 955× gelesen
Politik
Der rot umrandete Bereich umfasst das geplante Gewerbegebiet Fachenfelde-Süd. Es erstreckt sich in nördlicher Richtung hoch bis zum Bardenweg | Foto: (c) Luftbildservice Schmehrsahl

Gewerbegebiet Fachenfelde-Süd in Stelle vor dem Aus?

thl. Stelle. Anfang 2014 war das neue Gewerbegebiet Fachenfelde-Süd, weil die Firma Aldi auf dem gut 20 Hektar großem Aral sein Zentrallager ansiedeln wollte. Im Oktober wurde das Gebiet, obwohl es bisher nur auf dem Papier existiert, aufgrund der Planung bereits von der "Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen" (DGNB) mit dem Vorzertifikat in Gold für nachhaltige Quartiersentwicklung ausgezeichnet. Doch nun der Schock für die Gemeinde Stelle: Das Projekt droht zu platzen. Grund: Auf der...

  • Winsen
  • 10.02.16
  • 957× gelesen
Panorama
Das Luftbild zeigt das geplante Baugebiet (rot umrandet)
2 Bilder

Und noch ein Jahr warten: Familie Buddelmann aus Harsefeld will bauen, darf aber (noch) nicht

jd. Harsefeld. Ein Jahr ist bereits verstrichen - und es geht wohl noch ein weiteres Jahr ins Land, bis die Buddelmanns endlich am Ziel sind: Wie berichtet, möchte die Familie aus Harsefeld ein Haus bauen. Das wäre auch längst bezugsfertig, wenn es im Neubaugebiet stehen würde. Doch das Haus, in dem der Junior mit Frau und Kind einziehen möchte, soll mitten im Ort in zweiter Reihe hinter dem elterlichen Wohnhaus errichtet werden. Beim Landkreis holten sich die Buddelmanns ein Abfuhr. Das...

Politik
Das alte Rathaus in Apensen wird gedreht

Drehung des alten Rathauses in Apensen sorgt für Diskussionsbedarf: Architekt beantragt Befreiung vom Bebauungsplan

Für die Drehung des alten Rathauses im Zentrum Apensens hat der Architekt beantragt, hinsichtlich der Grundflächenzahl von den Vorgaben des Bebauungsplans „Dorfmitte“ befreit zu werden. Der Plan sieht vor, dass 90 Prozent der Fläche versiegelt werden und zehn Prozent Grünfläche bleiben. Nach Wunsch des Architekten sollen 95 Prozent der Fläche versiegelt werden, u.a. um ein reinigungsfreundliches Areal zu schaffen. Konkret geht es um 300 Quadratmeter Grünfläche, die somit zusätzlich versiegelt...

Panorama
Derzeit vefügt das Haus über zwei Eingänge (Pfeile). Nun sollen vier hinzukommen

"Schwarzbau" in Harsefeld: Bewohner müssen umbauen - Politiker stimmen Befreiung vom B-Plan gegen Auflagen zu

jd. Harsefeld. Sie leben in einem Haus, das so hätte gar nicht gebaut werden dürfen: Die Bewohner des viel zu lang geratenen Mehrfamilienhauses in Harsefeld, das als "Schwarzbau" für Schlagzeilen sorgte, sind seit mehr als einem Jahr hin- und hergerissen zwischen Bangen und Hoffen. Dem Gebäude drohte der Teilabriss, weil der Bauunternehmer sich nicht an die Höchstmaße des Bebauungsplans (B-Plan) hielt. Die Leidtragenden waren die Wohnungskäufer. Damit ihr Geld nicht in den Sand gesetzt ist,...

Politik
Familie Buddelmann hofft nun auf den B-Plan

"Plan B" für die Buddelmanns - Hoffnung für Harsefelder Häuslebauer: Politiker sind gefordert

jd. Harsefeld. Das Traumhaus hätte schon stehen können: Die Familie Buddelmann aus Harsefeld sind nach mehr als einem halben Jahr noch nicht weiter. Sohn und Schwiegertochter wollen auf dem Grundstück hinter dem elterlichen Haus gern ihr eigenes Heim errichten (das WOCHENBLATT berichtete). Obwohl diese Art der Lückenbebauung sogar ausdrücklich vom Gesetzgeber gewünscht wird, scheiterten die Buddelmanns an der engen behördlichen Auslegung des Baurechts: Der Landkreis beschied eine Bauvoranfrage...

Panorama
Das geplante Baugebiet. Der Bereich westlich der Zufahrtsstraße (rechts) gehört zu Nottensdorf, der andere zu Bliedersdorf | Foto: Skizze: Cappel und Kranzhoff   (www.cap-plan.de)

Gemeinden planen gemeinsam: Bliedersdorf und Nottensdorf tun sich für neues Baugebiet zusammen

jd. Bliedersdorf/Nottensdorf. Zwei Gemeinden - ein Baugebiet: Bliedersdorf und Nottensdorf haben ihre Planungen für knapp 30 neue Bauplätze im Bereich zwischen Postmoor und Schragenberg unter Dach und Fach. Beide Räte segneten die jeweiligen Bebauungspläne jetzt endgültig ab. Obwohl es sich um ein zusammenhängendes Areal handelt, musste das Hamburger Planungsbüro Cappel und Kranzhoff aus rechtlichen Gründen zwei B-Pläne erstellen: So stimmten die Politiker in beiden Gemeinden getrennt darüber...

Politik
Der Plan zeigt das Baugebiet Lahmsbeck. Es geht um den gelben Bereich auf der rechten Seite

Die Gemeinde bliebt hart: Bliedersdorf will "Verhinderungsplanung" gegen Investor durchdrücken

jd. Bliedersdorf. Bebauungspläne werden normalerweise erstellt, um beabsichtigte Bauvorhaben in "Sack und Tüten" zu bringen. Dabei sollten sich die zuständige Kommune sowie die Erschließungsträger bzw. Grundeigentümer grundsätzlich über das Prozedere einig sein. Ganz anders läuft das derzeit in Bliedersdorf. Dort verfolgt die Gemeinde mit dem B-Plan "Westlich Lahmsbeck" städtebaulich ein ganz anderes Ziel als der Investor: "Es ist der mehrheitliche politische Wille, dort Mehrfamilienhäuser zu...

Panorama
Ist stolz auf seine "Großbaustelle": Brests Bürgermeister Dieter Tomforde

Brest bietet Bauland zum Schnäppchenpreis

jd. Brest. "Ein Großbauprojekt im kleinen Brest" - so titelte das WOCHENBLATT vor fast genau zwei Jahren. Damals hatte der Gemeinderat der kleinen Kommune den Grundsatzbeschluss gefasst, erstmals seit zwei Jahrzehnten wieder ein Neubaugebiet zu planen. Ins Auge gefasst wurde ein rund 3,8 Hektar großes Areal am Doosthofer Weg. Nachdem einige Hindernisse überwunden werden mussten - unter anderem untersagte der Landkreis die Errichtung von Kleinkläranlagen -, konnte jetzt endlich die Erschließung...

Wirtschaft
Für das Projekt "Wohnpark Fredenbeck" wurde jetzt ein Investor gefunden

Neue Pläne für Wohnpark

Investor gefunden / Neuer Bebauungsplan erforderlich sb. Fredenbeck. Thomas Osterkamp aus Fredenbeck-Wedel kann aufatmen: Nach langer Suche hat er einen Investor für seinen Wohnpark zwischen Fredenbeck und Deinste gefunden. Allerdings möchte der Geldgeber die ursprünglichen Pläne leicht modifizieren und dabei einige Gebäude anders anordnen. Deshalb muss nach der Sommerpause der Räte im September ein teilweise neuer Bebauungsplan beschlossen werden. "Das sollte allerdings keine große Hürde...

Politik
Stein des Anstoßes: Durch den Bau eines Buswartehäuschens wird der Gehweg am Niedersachsenweg in Holm-Seppensen schmaler

Streit um einen Gehweg

Holm-Seppensen: Jeder will die Verbreiterung, aber keiner will zahlen / B-Plan-Festsetzung nicht umgesetzt os. Holm-Seppensen. Der Antrag des Ortsrates Holm-Seppensen ist deutlich: „Der Bürgermeister wird beauftragt, den Gehweg vor dem Penny-Markt gemäß den Festsetzungen des Bebauungsplans ‚Holm-Seppensen Ortsmitte‘ als Maßnahme der Schulwegsicherung herzustellen.“ Die für den Ausbau erforderlichen Mittel in Höhe von ca. 14.000 Euro seien im Kernhaushalt einzustellen. Ob der Buchholzer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.