Bebauungsplan

Beiträge zum Thema Bebauungsplan

Politik
Das Gewerbegebiet "Am Allerbeek" ist Thema im Bauausschuss der Gemeinde Jesteburg | Foto: Google Maps

Jesteburger Bauausschuss
Neue Flächen für das Gewerbegebiet Am Allerbeek

Wird das Gewerbegebiet "Am Allerbeek" erweitert? Der Jesteburger Ausschuss für Bau und Planung berät am Mittwoch, 1. Juni, um 19 Uhr im Schützenhaus unter anderem über eine Änderung des Bebauungsplans "Am Allerbeek". Laut Vorlage sollen dort zusätzliche Gewerbeflächen festgesetzt werden. Die Verwaltung beabsichtigt, ein bisher als Ausgleichsfläche festgesetztes gemeindeeigenes Grundstück umzuwandeln in Gewerbefläche. Das Grundstück ist ca. 4.800 Quadratmeter groß. 1.500 bis 2.000 Quadratmeter...

Politik
Dr. Erhard Schäfer | Foto: Lars Wirnhier

Winsen
Grüne wettern gegen Bücherei-Neubau

thl. Winsen. Im Bezug auf den geplanten Bau der neuen Stadtbücherei im Schlosspark, lassen die Grünen nicht locker, um die von ihr geliebte Planung zu verhindern. Jetzt hat Dr. Erhard Schäfer sowohl für den Stadtrat als auch für den Kreistag eine Anfrage eingereicht. Hintergrund ist die Tatsache, dass für den Bau der Bibliothek im Schlosspark diverse Bäume gefällt werden müssen, die in dem derzeit gültigen Bebauungsplan (B-Plan) als "zu erhaltender Baumbestand" eingetragen sind. "Trotzdem geht...

  • Winsen
  • 09.05.22
  • 436× gelesen
  • 1
Politik

Bauherr beantragt Änderungen

sb. Fredenbeck. Mit einem Antrag auf Befreiung von der festgesetzten Grundflächenzahl (GRZ) befasst sich der Bau- und Wegeausschuss der Gemeinde Fredenbeck am Dienstag, 26. April, 18.30 Uhr, im Rathaus (Schwingestraße 1). Konkret geht es um ein Bauvorhaben im Bebauungsplan "Holzfeld 2". Der Antragsteller möchte Änderung der Lage des Wohngebäudes und Anpassung der Außenanlagen (Carports, Abstellraum, Stellplätze, Zuwegungen) vornehmen.

Politik
Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

Bebauungsplanänderung
Neu Wulmstorf: Mehr Wohnraum in Ohlenbüttel geplant

sv/nw. Neu Wulmstorf. Die ländlich idyllische Lage zusammen mit der guten Anbindung an die Autobahn (A1) sowie die Nähe zu den Ortsteilen Elstorf und Schwiederstorf, in denen die nötige Infrastruktur geboten wird, macht Ohlenbüttel insgesamt zu einem begehrten Wohnort. Seit Jahren arbeitet die Gemeinde Hand in Hand mit den Eigentümern daran, den ursprünglichen Bebauungsplan im Bereich Ohlenbüttel zu korrigieren und in Teilen zu ergänzen. Nun ist die Bebauungsplanänderung seit Mitte Februar...

Politik
Das Foto zeigt die Baustelle für den Gewerbepark des Unternehmens Goodman im Seevetaler Ortsteil Beckedorf | Foto: ts

Städtebaulicher Vertrag
Gewerbegebietserweiterung in Seevetal: Wie weit dürfen Gemeindepolitiker Investoren hineinreden?

ts. Beckedorf. Zu der geplanten Erweiterung am Standort des Bauunternehmens August Ernst an der Maldfeldstraße in Beckedorf soll die Gemeindeverwaltung mit dem Investor einen städtebaulichen Vertrag als Voraussetzung aushandeln. Das hat der Ausschuss für Planung, Umwelt- und Klimaschutz des Gemeinderats Seevetal einstimmig empfohlen - ebenso wie die Aufstellung des Bebauungsplans. Die Begehrlichkeit bei Gemeindepolitikern, auf das Bauvorhaben Einfluss zu nehmen zu wollen, ist groß. Dabei geht...

Politik
In der Gemeinde Hollern-Twielenfleth besteht Bedarf an 
Kindertageseinrichtungen | Foto: Fotalia/Oksana_Kuzmina

Hollern-Twielenfleth investiert in die Zukunft
Kita-Bau statt Friedhof

sla. Hollern-Twielenfleth. In der Gemeinde Hollern-Twielenfleth besteht Bedarf an Kindertageseinrichtungen. Die Kirchengemeinde Hollern ist daher bereit, in der Vorderstraße südlich der Kirche eine Grundstücksfläche zur Verfügung zu stellen. Die Flächen waren bisher als Friedhofserweiterungsflächen vorgesehen, die jedoch dauerhaft nicht mehr benötigt werden. Das Plangebiet ist zwar auf drei Seiten von Bebauung umgeben, da die unbebaute Fläche jedoch sehr groß ist, handelt es sich...

  • Lühe
  • 08.02.22
  • 381× gelesen
Wirtschaft
Nach dem Umzug des Finanzamtes wird das alte Gebäude abgerissen | Foto: Martin Elsen / nord-luftbilder.de

Neubau entsteht an anderer Stelle
Das Stader Finanzamt ist verkauft - und wird abgerissen

jd. Stade. Dieser Verkauf bringt dem Land sechs Millionen Euro ein: Niedersachsen veräußert das Grundstück, auf dem das Stader Finanzamt steht, an die Lindemann-Gruppe. Der Kaufvertrag wurde bereits im Dezember unterzeichnet. Jetzt hat der niedersächsische Landtag grünes Licht gegeben für das Grundstücksgeschäft.  „Damit haben wir die letzte Hürde für den Grundstücksverkauf genommen“, sagt der niedersächsische Finanzminister Reinhold Hilbers. Mit der Firma Lindemann habe man als Vertragspartner...

  • Stade
  • 31.01.22
  • 1.806× gelesen
Panorama
Das brach liegende Grundstück in Langenrehm wurde vom Unkraut befreit  | Foto: lm

Die Bagger waren in Langenrehm am Werk
Steffen Lücking hat für Ordnung auf seinem Grundstück gesorgt

lm. Langenrehm. Seit Jahren liegt die Fläche an der Kreisstraße 26 (Langenrehmer Dorfstraße) in Langenrehm brach, jetzt tut sich was: Die Bagger waren am Werk, die Fläche wurde vom Grünzeug befreit und ebenerdig abgetragen. Die Fläche, die sich im Besitz von Bauinvestor Steffen Lücking befindet, ist seit Jahren Streitthema in der Gemeinde Rosengarten. Das Grundstück, auf dem sich auch ein alter Eisenbahnwaggon befindet, war komplett zugewuchert. Die Verwaltung der Gemeinde, der Landkreis...

Politik
Dirk Seidler wurde im September erneut zum Bürgermeister in der Gemeinde Rosengarten gewählt  | Foto: Schwolow

Wahlen, Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Jahresrückblick von Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler

lm/nw. Rosengarten. Gemeindebürgermeister Dirk Seidler blickt auf das Jahr 2021 zurück, das wie schon 2020 kein einfaches war. Wichtige Themen, die die Gemeinde Rosengarten beschäftigt haben, waren vor allem die Kommunalwahl, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Aber es gab auch noch viele andere Themen: Fest im Griff der Pandemie "Das Jahr 2021 war durch die Corona-Pandemie geprägt. Rosengarten ist bisher vergleichsweise gut durch das Infektionsgeschehen gekommen. Jeder kann dazu beitragen,...

Politik
"Langenrehm Dorf II" (lila) schließt auch "Wilms Hoff" (grün) mit ein. Langenrehm Dorf (gelb) bleibt unberührt  | Foto: google/MSR

Ein Dialog soll stattfinden
Langenrehmer fordern, dass sich Verwaltung und Investor endlich zusammensetzen

(lm). Für den Bebauungsplan der Rosengarten-Gemeinde Langenrehm werden jetzt die Stellungnahmen der öffentlichen Behörden eingeholt. Das war das Ergebnis der Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Gemeinde Rosengarten am vergangenen Montag. Es war eine gelungene Veranstaltung im Juli, als sich die Langenrehmer zu einem Workshop im Emsener Gemeindehaus trafen, um gemeinsam mit der Verwaltung eine Lösung für den brachliegenden Ortskern zu finden. Die Behörden erhalten für ihre...

Politik
Dieses Stück Land zwischen Klecken und Neu-Eckel soll bebaut werden und entwickelt sich zum 
Zankapfel in der Gemeinde Rosengarten  | Foto: lm

Pläne liegen zur Einsicht aus
Bebauungsplan "Klecken, Hainbuch Ost" bringt Anwohner auf die Barrikaden

lm. Nenndorf. Es ist ein heiß diskutiertes Thema in der Gemeinde Rosengarten: der Bebauungsplan "Klecken, Hainbuch-Ost". Ab Freitag, 1. Oktober, liegt der Plan im Nenndorfer Rathaus zur Einsicht aus. Bis einschließlich 1. November können von der Öffentlichkeit Anregungen und Bedenken schriftlich vorgebracht werden. Entweder an die Bauabteilung der Gemeinde im Rathaus Nenndorf (Bremer Straße 42) oder per E-Mail an rathaus@gemeinde-rosengarten.de. Die Unterlagen können Montag, Dienstag,...

Politik
Die Grünen treten in Jesteburg u.a. für klimafreundliches Bauen an - das bedeutet auch, weniger Flächen zu verbrauchen Foto: Grüne Jesteburg
2 Bilder

"Wir wollen ein zukunftsweisendes Wohngebiet entwickeln"
B-Plan "Seevekamp Süd": Grüne wollen Arbeitsgruppe von Politik und Bürgern gründen

as. Jesteburg. Wenn ein neues Baugebiet am Schierhorner Weg entsteht, wird eine beträchtliche Freifläche versiegelt. "Daher haben wir Grüne von Anfang an betont, dass dieser Flächenverbrauch für uns nur dadurch zu rechtfertigen ist, dass hier ein zukunftsweisendes Wohngebiet entwickelt wird", sagt Birgit Heilmann, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Jesteburger Gemeinderat. Am heutigen Mittwoch ist der Bebauungsplan "Seevekamp-Süd" erneut Thema im Bauausschuss der Gemeinde Jesteburg. Unter...

Politik
Haben das Entwicklungskonzept für Tostedt fortgeschrieben (v. li.): Kathrin Kleinfeld, Björn Bonna, Sönke Pleß und Nils Richter | Foto: bim

Die "Bibel" für Tostedts Zukunft
Fortführung des Entwicklungskonzeptes durch vier Stadtplanungs-Studenten erhielt viel Beifall

bim. Tostedt. Manchmal lohnt ein unvoreingenommener Blick von außen und das Anhören von Bürgerinnen und Bürgern: Vier angehende Stadtplaner der HafenCity Universität Hamburg hatten sich für ihre Bachelor- bzw. Masterabschlussarbeiten der Aktualisierung des 2001 vorgelegten Entwicklungskonzeptes für die Gemeinde Tostedt gewidmet. Die Ergebnisse wurden vom Planungsausschuss und dem anwesenden Publikum mit Beifall belohnt. Außerdem sollen die Arbeiten als Grundlage für die Fortschreibung des...

Politik
So präsentierten die Planer den ersten Entwurf des neuen Gebäudes an der Eckermannstraße. Jetzt soll allerdings noch einmal nachgebessert werden   Foto: Tchoban Voss Architekten

Winsener Politik duldet Grundstückstausch und stellt Bebauungsplan auf

thl. Winsen. Der von der Stadt angestrebte Grundstückstausch mit der Arztpraxis nimmt Gestalt an. Für die entsprechende Änderung des Bebauungsplanes Winsen Nr. 1 „Baxmannsweg“, mit der eine Mischnutzung aus Wohnen, Ärztehaus und Gewerbeflächen auf einem Areal südlich der Eckermannstraße ermöglicht werden soll, hat der Verwaltungsausschuss (VA) einen modifizierten Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss gefasst. Wie das WOCHENBLATT berichtete, will die Stadt das Grundstück des Mediziners Muwafeg...

  • Winsen
  • 13.07.21
  • 1.707× gelesen
  • 1
Politik
Können Teile des B-Plans Wilms Hoff in den neuen Bebauungsplan integriert werden? | Foto: Tipke

Wie soll sich das Dorf entwickeln?
B-Plan Langenrehm: Bürgerversammlung am 7. Juli

as. Langenrehm. Wie soll sich das Rosengarten-Dorf Langenrehm entwickeln? Darüber soll jetzt auf einer Bürgerversammlung diskutiert werden, zu der die Gemeinde Rosengarten kurzfristig einlädt am Mittwoch, 7. Juli, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Emsen (Dibbersener Weg 12).  Thema ist der Bebauungsplan "Langenrehm, Dorf II", der auf der Westseite der Langenrehmer Dorfstraße (K26) die bebauten Grundstücke nördlich des Kabenwegs und die bebauten Teile der Grundstücke Kabenweg  6 und 8 sowie auf...

Politik
Der Entwurf für das Hotel in Bassenfleth  | Foto: TSSB Architekten-Ingenieure

Bebauungsplan für Bürgerbeteiligung liegt bis 11. Juni öffentlich im Rathaus aus
Hotel plus Strandbar in Bassenfleth

Wie berichtet, soll in Bassenfleth ein Hotel am Deich entstehen. Für die Umsetzung der Planung sind die Aufstellung eines Bebauungsplans (B-Plan) der Gemeinde Hollern-Twielenfleth und die Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) der Samtgemeinde Lühe erforderlich. Die frühzeitige Bürgerbeteiligung wird in Form einer öffentlichen Auslegung durchgeführt. Die Planungsunterlagen liegen noch bis Freitag, 11. Juni, während der Dienststunden im Rathaus der Samtgemeinde Lühe, Bürgerbüro, Alter...

  • Lühe
  • 26.05.21
  • 743× gelesen
  • 1
Politik
So soll das erweiterte "Spatzennest" nach den Plänen des Ingenieurbüros Gottschalk aussehen | Foto: Gottschalk Ingenieure

Zum 31. Juli fehlen 67 Krippen- und 53 Kitaplätze / Zweifel an Bedarf
Diskussion zum geplanten Neubau und der Erweiterung der Kita "Spatzennest"

bim. Tostedt. Eine ausführliche Antwort auf eine Reihe von Fragen der Wählergemeinschaft Tostedt zu Neubau und Erweiterung der Kindertagesstätte "Spatzennest" durch das Sozialwerk legte die Tostedter Samtgemeindeverwaltung jetzt in der Sitzung des Sozialausschusses vor. Harald Stemmler (WG) hatte u.a. wissen wollen, ob ein Bedarf für die Betreuungsplätze besteht und weshalb der Bau einer Krippe an der Grundschule Todtglüsingen sowie die Aufstockung der Kita Minitos nicht weiterverfolgt wurde....

Politik
Im bestehenden Samtgemeinde-Rathaus an der Hauptstraße herrschen keine gesunden Arbeitsbedingungen | Foto: bim
2 Bilder

Samtgemeinderat befürwortet Grundstück auf Gärtnereifläche
Neuer Standort für den Bau des Rathauses Hollenstedt beschlossen

bim. Hollenstedt. Die Samtgemeinde Hollenstedt nimmt das Angebot der Gemeinde Hollenstedt an, für den Bau eines Samtgemeinde-Rathauses ein Grundstück auf der ehemaligen Gärtnereifläche an der Moisburger Straße zu erwerben. Das hat der Samtgemeinderat kürzlich bei einer Gegenstimme beschlossen. Wie mehrfach berichtet, bemühen sich seit Jahren die jeweils amtierenden Samtgemeinde-Bürgermeister darum, ein neues Rathaus zu bauen, weil in dem bestehenden - dem ehemaligen Volksbankgebäude an der...

Politik

Namen für neue Straßen in Ahlerstedt gefunden

jab. Ahlerstedt. In diesem Jahr wird in der Gemeinde Ahlerstedt der Bebauungsplan Nr. 41 "Ortsmitte II" erschlossen. Dafür wurden bereits einige geplante Straßen mit Namen versehen. Drei Straßen, die von der künftigen Straße "Worth Höfe" abgehen, fehlten allerdings noch in der Planung. Die Ratsmitglieder konnten im Vorweg Vorschläge einreichen, die in die Beratung einflossen. Der Rat entschied sich auf seiner vergangenen Sitzung für folgende Namen für die Stichstraßen: Ampferweg, Kornblumenweg...

Politik
Für die Jugendherberge in Handeloh-Inzmühlen wurden drei Konzepte vorgestellt | Foto: bim
2 Bilder

Von Meditationsstätte bis Jugendcamp
Konzepte für die Jugendherberge Handeloh vorgestellt / Anwohner haben Bedenken

bim. Handeloh. Ein buddhistisches Zurückziehungszentrum, eine genossenschaftlich getragene Begegnungs- und Wanderherberge oder eine kollektiv organisierte Jugend- und Erholungsstätte - neun Interessenten an der Jugendherberge in Handeloh-Inzmühlen stellten am Samstag Anwohnern und Interessierten ihre drei Konzepte für die künftige Herbergsnutzung vor. Der Gemeinderat legte am Montagabend eine Priorisierung fest, am wahrscheinlichsten ist demnach der Zuschlag für die Wanderherberge. Die...

Panorama
Direkt an der Hoopter Straße entstehen derzeit vier Häuser mit jeweils acht Wohnungen   Foto: thl

Winsen: Auf Bruno-Franz-Gelände wird schon kräftig gebaut

thl. Winsen. Da staunen die Anwohner der Hoopter Straße nicht schlecht. Auf dem ehemaligen Bruno-Franz-Areal herrscht seit Kurzem rege Bautätigkeit. Das ist für viele umso verwunderlicher, als die Stadt für das Areal gerade den Bebauungsplan "Am Luhe Deich" erstellt hat, dessen Entwurf noch bis einschließlich 24. Mai öffentlich zur Stellungnahme ausliegt und somit noch gar keine Rechtsgültigkeit hat. Das WOCHENBLATT fragte im Rathaus nach. "In dem Bereich direkt an der Hoopter Straße entstehen...

  • Winsen
  • 04.05.21
  • 855× gelesen
Politik
Hat den Antrag verfasst:
Dr. Erhard Schäfer   Foto: Grüne

Grüne Winsen fordern: Klimaschutz in den Bebauungsplänen festschreiben

thl. Winsen. "In allen in der Aufstellung befindlichen und künftigen B-Plänen für Wohn- und Gewerbegebiete sind die nutzbaren Dachflächen der Gebäude und baulichen Anlagen zu mindestens 50 Prozent mit Photovoltaikmodulen auszustatten. Die Ausrichtung der Gebäude und die Dachflächen werden so geplant, dass die Sonnenenergie optimal genutzt werden kann. Und: Die Stadt verfolgt auf vertraglichem Weg das Ziel, dass ein höherer Dämmstandard als gesetzlich vorgegeben vereinbart wird, um neben der...

  • Winsen
  • 04.05.21
  • 256× gelesen
Panorama
Nachbarn in Sorge: Gaby und Heiner Kaiser (Mitte), Werner Ziemann (li.) sowie Christoph Zecha und Stefanie Ahrens haben eine Stellungnahme an die Gemeinde geschickt | Foto: jab

Bedenken geäußert
Harsefelder wegen möglicher Bebauung in der Nachbarschaft in Sorge

jab. Harsefeld. Die Anwohner rund um die Gewerbefläche in der Mittelfelder Straße in Harsefeld sind besorgt. Wo jetzt das Betriebsgelände einer Baufirma ist, könnten künftig Mehrfamilienhäuser entstehen. Das allein wäre kein Problem, sagen die Anwohner. Nur wie ein mögliches Vorhaben umgesetzt werden soll, bereitet ihnen Bauchschmerzen. Nicht nur um sich und ihre Grundstücke machen sie sich dabei Gedanken, auch die Natur und Tierwelt sehen sie bedroht. "Wir haben absolut nichts gegen eine...

Politik
Der Bauausschuss empfiehlt dem Verwaltungsausschuss, den Bebauungsplan für die Erweiterung von "Hof & Gut" weiterzuverfolgen | Foto: as

Hofladen oder Einzelhandel?
Erweiterung von "Hof & Gut": Nicht nur bei den Begriffen herrscht Unklarheit

as. Jesteburg. Die 1. Änderung des Bebauungsplans (B-Plan) "Itzenbüttel-Ortsmitte" zur Erweiterung der Hofstelle "Hof & Gut" soll weiterverfolgt werden. Das hat der Bauausschuss der Gemeinde Jesteburg am vergangenen Mittwoch entschieden. Mit knapper Mehrheit wurde der von der CDU Jesteburg vorgelegte Antrag, den städtebaulichen Vertrag nach- oder neu zu verhandeln und weitere Planungen so lange auf Eis zu legen, abgelehnt. Interessant: Bauausschussvorsitzende Britta Witte stimmte gegen den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.