Bebauungsplan

Beiträge zum Thema Bebauungsplan

Politik
Der neue B-Plan "Langenrehm Dorf II" (lila) schließt auch das Gelände des "Wilms Hoff" (grün) mit ein, ausgenommen ist lediglich der Bereich des B-Plans "Langenrehm Dorf" (gelb) Foto: google/msr

Kommt jetzt der dritte B-Plan in Langenrehm?
Steffen Lückings Forderung hat Gehör gefunden

lm. Langenrehm. Steffen Lücking hat sich durchgesetzt: der Bebauungsplan "Langenrehm, Dorf II" wurde am vergangenen Dienstag im Bau- und Planungsausschuss nicht empfohlen. Im Vorfeld wandte sich Lücking in einem Brief mit einer entsprechenden Bitte an die Ausschussmitglieder (das WOCHENBLATT berichtete). Es wurde sich darauf geeinigt, sich in den unterschiedlichen Fraktionen noch einmal über die Nutzung der Fläche zu beraten und in der Folge auch eine Arbeitsgruppe mit Bürgerbeteiligung zu...

Politik
Steffen Lücking vor dem Bauland in Langenrehm, welches sich seit 2012 in seinem Besitz befindet. Über den Bebauungsplan wurde gestern Abend im Ausschuss diskutiert Foto: lm

Gemeinsamer Planungsprozess gefordert
Bauunternehmer Steffen Lücking ätzt gegen Bebauungsplan

lm. Langenrehm. Im Vorfeld der Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Gemeinde Rosengarten am gestrigen Dienstag wandte sich Bauunternehmer Steffen Lücking mit einer Rundmail an Ausschussmitglieder, Verwaltungsangestellte von Landkreis und Gemeinde und Bewohner des Ortes. In seinem Schreiben wendet sich Lücking mit einer Bitte an die Mitglieder des Ausschusses: den Bebauungsplan "Langenrehm, Dorf II", über den diskutiert werden sollte, nicht zu empfehlen. Stattdessen schlägt er die...

Panorama

Bestattungswald in Ashausen wird realisiert

thl. Stelle. Der geplante Bestattungswald in Stelle ist einen riesigen Schritt vorangekommen. Der Ortsentwicklungsausschuss hat die notwendige Änderung des Bebauungsplanes „Am Alten Kiesturm" empfohlen. Die abschließende Entscheidung trifft der Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 24. März. Der Bestattungswald soll als Erweiterung an den Gemeindefriedhof in Ashausen angeschlossen werden. Der zukünftige Wald umfasst eine Fläche von ca. 17.800 Quadratmetern, davon sind ca. 12.500...

  • Stelle
  • 09.03.21
  • 1.146× gelesen
Politik
Die Gewerbebetriebe im Bereich Duvendahl sind an einer langfristigen Standortsicherung
interessiert. Dieses will die Gemeinde mit der Änderung des B-Planes unterstützen   Foto: thl

Gemeinde Stelle will ein Zeichen für die Betriebe setzen

thl. Stelle. Die Gemeinde Stelle möchte den Bebauungsplan (B-Plan) Duvendahl ändern und hat einen entsprechenden Vorschlag in den zuständigen Ortsentwicklungsausschuss eingebracht, der darüber in seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 3. März, ab 19 Uhr in der Schulsporthalle am Büllerberg berät. Die abschließende Entscheidung soll der nicht-öffentliche Verwaltungsausschuss in seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 17. März, treffen. Der B-Plan ist seit September 1988 rechtsgültig und wurde seitdem...

  • Stelle
  • 23.02.21
  • 772× gelesen
Politik
Hier soll mehr Wohnraum geschaffen werden | Foto: Gemeinde Hanstedt

Gemeinderat Hanstedt beschloss Bebauungsplan
26 neue Häuser in Quarrendorf

sv. Hanstedt. Der Rat der Gemeinde Hanstedt hat jüngst den Bebauungsplan "Quarrendorf, An der Schule" beschlossen. Der räumliche Geltungsbereich des Plans umfasst eine rund 2,75 Hektar große Fläche am Westrand von Quarrendorf, beiderseits des Wirtschaftswegs in Verlängerung der Straße "An der Schule". Der Bebauungsplan grenzt im Norden und Osten an die vorhandene Bebauung beiderseits der Straße "An der Schule" und an der Straße "Zur Aue" (siehe Karte). Diese Fläche wird von der Sparkasse...

Politik
Kiesgärten sollen in der Gemeinde Rosengarten zukünftig nicht mehr angelegt werden dürfen, wenn es nach der CDU ginge Foto: Hansen

Forderung der CDU
Keine Kiesgärten in der Gemeinde Rosengarten

lm. Rosengarten. Graue Schotterflächen statt grünem Rasen und bunter Bepflanzung: Schotter- und Kiesgärten halten immer mehr Einzug in deutsche Wohngebiete. Die Meinungen über eine solche Grundstücksgestaltung gehen weit auseinander. Viele versprechen sich eine Erleichterung bei der Gartenarbeit, die Flächen auf dem eigenen Grund und Boden werden für einen solchen Ausbau lediglich mit Vlies ausgelegt und dann mit Schotter oder Kies befüllt. Auch wenn sie vielleicht weniger Arbeit machen,...

Politik

Stelle: Aldi-Bebauungsplan liegt jetzt öffentlich aus

thl. Stelle. Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt für den Landkreis Harburg ist der vorhabenbezogene Bebauungsplan "Sondergebiet Logistikzentrum Fachenfelde-Süd" in Kraft getreten. Darauf weist die Gemeinde Stelle hin. Die Unterlagen zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan sowie der Durchführungsvertrag können ab sofort auf der Homepage der Gemeinde unter www.gemeinde-stelle.de eingesehen werden. Gleichzeitig liegen die Unterlagen zur Einsicht im Rathaus bereit. Hierfür ist jedoch aufgrund der...

  • Stelle
  • 03.02.21
  • 225× gelesen
Panorama
Auf dieser Grünfläche neben dem Wohngebiet am Ackenhusen-Ring in Hollenstedt soll ein Pflanzstreifen angelegt werden
2 Bilder

Nach fast 14 Jahren vergibt die Gemeinde Hollenstedt die Arbeiten
Endlich wird der Grünstreifen am Ackenhusen-Ring in Hollenstedt bepflanzt

bim. Hollenstedt. "Die Gemeinde Hollenstedt hat endlich beschlossen, die Bepflanzung des Grünstreifens für das Baugebiet West I und II durchzuführen", jubelt Helga Blanck, Anwohnerin des Ackenhusen-Rings in Hollenstedt. Sie und weitere Nachbarn warten seit fast 14 Jahren auf die Bepflanzung eines Grünstreifens neben ihren Häusern. Nun habe der Verwaltungsausschuss den Auftrag an eine ortsansässige Firma vergeben. "Die Bepflanzung soll laut telefonischer Auskunft der Gemeinde im Februar 2021...

Politik
Bürgermeister Robert Isernhagen | Foto: Isernhagen
2 Bilder

Jahresrückblick 2020 der Gemeinde Stelle
"Entwicklung stand nicht still", erläutert Bürgermeister Robert Isernhagen

thl. Stelle. "Das Jahr 2020 wird bei vielen sicher als das 'Corona-Jahr' in Erinnerung bleiben. Das Jahr, in dem 'nahezu alles' abgesagt wurde und man zuhause bleiben und Kontakte reduzieren sollte", schreibt Stelles Bürgermeister Robert Isernhagen in seinem Jahresrückblick. "In einigen Bereichen trifft es sicher zu, dass eine Entschleunigung stattgefunden hat, nicht aber für das Geschehen in der Gemeinde Stelle." Der erste Lockdown im März und seine Folgen seien weitreichend gewesen. So...

  • Stelle
  • 06.01.21
  • 734× gelesen
Politik
Bürgermeister André Wiese (CDU) | Foto:  Stadt Winsen
2 Bilder

Bürgermeister André Wiese (CDU) fasst das Ausnahmejahr zusammen
Jahresrückblick für Winsen: Corona-Soforthilfe, Infrastruktur ausgebaut, neue Bebauungspläne und mehr

thl. Winsen. "Das Jahr 2020 war auch für die Stadt ein Ausnahmejahr, in dem sie aber an dem Grundsatz nachhaltiger Investitionen in die Stadtentwicklung festgehalten hat." Das schreibt Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU) in seinem Jahresrückblick. "Wie fast überall auf der Welt hat das Coronavirus auch das Leben in Winsen einschneidend verändert. Die Auswirkungen und Betroffenheiten sind individuell verschieden, in der Summe jedenfalls immens", so Wiese weiter. "Ich kann und will die...

  • Winsen
  • 05.01.21
  • 691× gelesen
Politik
Susan Kolschewski von der "Bürgerinitiative für den Erhalt des Orts- und Landschaftsbildes von Neu-Eckel" überreicht eine Petition mit 439 Unterschriften an Bürgermeister Dirk Seidler

439 Unterschriften gegen Bebauung
B-Plan "Klecken, Hainbuch-Ost" liegt zwischen den Jahren im Rathaus aus

as. Eckel/Klecken. Es gibt wohl kaum ein Thema, das derzeit in Rosengarten so umstritten ist wie der Bebauungsplan "Klecken, Hainbuch-Ost" (das WOCHENBLATT berichtete). Auf der Weide am Hainbuchenweg zwischen dem Wald und der bestehenden Bebauung Neu-Eckels möchte Besitzer André Glade den Bau von acht bis neun Einfamilienhäusern ermöglichen. Dagegen engagiert sich die "Bürgerinitiative für den erhalt des Orts- und Landschaftsbildes von Neu-Eckel" (https://neueckel.de). Jetzt haben die Bürger...

Politik
Wenn es nach der Gemeindeverwaltung geht, stehen diese Schilder bald in Stelle   Foto: thl

Stelle: Aldi-Zentrallager vor Entscheidung

Verwaltung gibt in Vorlage für Fachausschuss Empfehlung für die Ansiedlung des Zentrallagers vor thl. Stelle. Jetzt beginnt der Endspurt! In seiner Sitzung am Mittwoch, 9. Dezember, soll der Ortsentwicklungsausschuss der Gemeinde Stelle dem Rat eine Empfehlung für die Ansiedlung des Aldi-Zentrallagers im Gewerbegebiet Fachenfelde-Süd aussprechen. Die Vorgabe der Verwaltung ist eindeutig: "Der vorhabenbezogene Bebauungsplan 'Sondergebiet Logistikzentrum Fachenfelde-Süd' (...) bestehend aus der...

  • Stelle
  • 01.12.20
  • 1.246× gelesen
Politik
Das ehemalige Lidl-Gebäude Am Westbahnhof steht seit zwei Jahren leer

Keine Einigung in Sicht zwischen Verwaltung und Eigentümer
Zwickmühle bei der Nachnutzung der Ex-Lidl-Fläche in Tostedt

bim. Tostedt. Was die Nutzung des ehemaligen Lidl-Marktes Am Westbahnhof in Tostedt angeht, befinden sich Verwaltung und Eigentümer offenbar in einer Zwickmühle: Die Verwaltung will den vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Lidl-Erweiterung" nicht ändern, weil sie fürchtet, dann Tür und Tor für Gewerbe zu öffnen, das dort nicht hin soll, zum Beispiel Märkte mit mehr als 30 Prozent Non-Food-Waren oder Kfz-Handel. Und Eigentümer Sebastian Nebauer sträubt sich gegen die von der Verwaltung favorisierte...

Politik
Auf der bislang rein landwirtschaftlich genutzten Fläche soll jetzt Wohnraum entstehen Foto: google/msr

Rat der Gemeinde Jesteburg tagt am 7. Oktober
Die Ortsmitte Itzenbüttels steht auf der Agenda

as. Jesteburg. Über die Entwicklung Itzenbüttels berät der Gemeinderat Jesteburg am Mittwoch, 7. Oktober, um 19 Uhr im Schützenhaus (Am Alten Moor 10) in Jesteburg. Konkret geht es um den Bebauungsplan (B-Plan) "Itzenbüttel-Ortsmitte". Landwirt Christoph Heitmann ("Zeckershoff") möchte auf seinem bislang ausschließlich landwirtschaftlich genutzten Gelände Wohnhäuser realisieren. Geplant ist ein Mehrfamilienhaus mit bis zu acht Wohneinheiten. Außerdem soll das Haupthaus abgerissen und durch ein...

Politik
Auf der Fläche zwischen Klecken und Eckel könnten acht Häuser entstehen Foto: google/msr

Mehr Wohnraum für Rosengarten
Bebauungspläne für Klecken, Vahrendorf und Ehestorf im Bauausschuss am 31. August

as. Nenndorf. Wo kann in der Gemeinde Rosengarten Wohnraum geschaffen werden? Damit befassen sich die Mitglieder des Bau- und Planungsausschusses am Montag, 31. August, um 19 Uhr in Böttchers Gasthaus (Bremer Str. 44) in Nenndorf. Maskenpflicht  Die Zahl der Zuhörer ist auf maximal 15 Gäste beschränkt, es gilt die Maskenpflicht und die Abstands- und Hygieneauflagen sind einzuhalten. Tagesordnung Diskutiert werden die Bebauungspläne "Klecken, Hainbuch-Ost", "Eckel, Neu-Eckel", "Vahrendorf,...

Politik
Auf Abstand: Die Altländer Festhalle bietet dem Verwaltungsausschuss ausreichend Platz, um die Abstände zu wahren | Foto: sla

Erste Schritte zur Normalität
Entscheidungen des Verwaltungsausschusses der Gemeinde Jork in Corona-Zeiten

sla. Jork. Um den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand aufgrund von Corona einhalten zu können, fand die nicht-öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses (VA) der Gemeinde Jork am vergangenen Mittwoch in der Altländer Festhalle statt. In einer Unterbrechung der Sitzung wurde erstmals die Presse gleich vor Ort über Maßnahmen informiert, "die in Richtung Normalität führen sollen", betonte Bürgermeister Matthias Riel (parteilos). Die Gemeindeverwaltung bietet jetzt nach Terminvereinbarung...

  • Jork
  • 06.05.20
  • 358× gelesen
Politik

Harsefelder Politik ebnet Weg für geplantes Seniorenheim

sc. Harsefeld. Die Genossenschaft Seniorenhaus Horneburg plant einen Ableger in Harsefeld. Das Seniorenwohnhaus soll auf dem Eckgrundstück Buxtehuder Straße / K26 neu entstehen. Kürzlich beschloss der Verwaltungsausschuss des Fleckens Harsefeld, die zur Errichtung des Gebäudes erforderlichen planungsrechtlichen Änderungen vorzunehmen. Da der bisher geltende Bebauungsplan "Südlich der Buxtehuder Straße" den gesamten Grundstücksbereich, auf dem das Seniorenhaus gebaut werden soll, als private...

Wirtschaft

Kein Seniorenwohnhaus am Paschberg

sc. Harsefeld. Der Antrag wurde zurückgezogen: Die Tobaben Grundbesitz Verwaltungs GmbH hat den Flecken Harsefeld darüber informiert, dass die Überlegungen zur Neubebauung des Grundstückes Paschberg 2 nicht weiterverfolgt werden. Aufgrund der Größe des Bauvorhabens sollte der dort geltende Bebauungsplan "Klingenberg/Feldbusch" von den erlaubten eingeschossigen Häusern zu zweigeschossigen Gebäuden geändert werden. Dazu hatte es bereits im August eine Bürger-Informationsveranstaltung gegeben, auf...

Panorama
Derzeit liegt das Gelände an der Langenrehmer Dorfstraße brach.
Kann ein neuer B-Plan Abhilfe schaffen? | Foto: as
2 Bilder

Bauausschuss der Gemeinde Rosengarten: Verwaltung will B-Plan "Wilms Hoff" aufheben
Neuer Plan für Langenrehm

as. Nenndorf/Langenrehm. Wie soll es weitergehen mit Langenrehm? Darüber berät der Bauausschuss in seiner Sitzung am Dienstag, 22. Oktober, um 19 Uhr im Rathaus der Gemeinde Rosengarten (Bremer Straße 42) in Nenndorf. Im März 2017 hatte der Verwaltungsausschuss die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes (B-Plan) "Wilms Hoff" beschlossen: Projektentwickler Steffen Lücking wollte auf der rund 10.000 Quadratmeter großen Fläche an der Langenrehmer Dorfstraße insgesamt 25 Wohneinheiten...

Politik
Das Gebäudeensemble mit dem Gasthaus "Zum Hundertjährigen"
(re.) in der Hittfelder Ortsmitte | Foto: ts

Hittfeld
Gasthaus "Zum Hundertjährigen": Anwohner haben Recht auf Lärmschutz

ts. Hittfeld. Das Bebauungsplanverfahren mit dem Ziel einer Sanierung und Nachnutzung des leerstehenden Gasthauses "Zum Hundertjährigen" in der Hittfelder Ortsmitte verzögert sich um zwei Monate. Der Grund ist das Recht von Anwohnern östlich des Restaurantgebäudes auf Lärmschutz bei einer gastronomischen Nutzung nach 22 Uhr. Das sagte Planungsamtsleiter Fred Patzwaldt im Planungsausschuss des Seevetaler Gemeinderats. Eine Lösung könnte eine drei Meter hohe Lärmschutzwand sein, um die Nutzung...

Politik
Eine grüne Weide, auf der ein paar Kühe gemächlich grasen, dahinter beginnt schon der Wald: Es ist ein Idyll, das die Anwohner des Mühlenwegs und der umliegenden Straßen unbedingt schützen wollen. Denn hier soll das bestehende Baugebiet Neu Eckel erweitert werden. Jetzt haben sich die Anwohner zu einer Bürgerinitiative (BI) zusammengeschlossen. | Foto: BI
2 Bilder

"Artenvielfalt und Baumbestand schützen": Bürgerinitiative will die Erweiterung des Baugebietes Neu Eckel verhindern
"Für den Erhalt der Landschaft"

as. Neu Eckel. Die Neu Eckeler sind auf Zinne. Der Grund ist ein 60 Meter schmaler Landstrich zwischen Ortsgrenze und Wald. Auf der Weide stehen mehrere alte Eichen, mitunter weiden dort Kühe. Damit könnte bald Schluss sein: Der Besitzer der Fläche möchte seine Weide in Baugrund umwandeln. Sechs Grundstücke könnten auf der 1,3 Hektar großen Fläche entstehen, die durch den Hainbuchenweg beziehungsweise den Mühlenweg erschlossen werden könnten. "Die Weide ist ein schützenswertes Biotop. Dort...

Politik
Auf dem Gelände des ehemaligen Gartencenters Bruno Franz will die Stadt ein Wohngebiet etablieren. Das alte Gebäude ist mittlerweile abgerissen  Foto: thl

Neues Wohngebiet in Winsen geplant
Planung geht jetzt los

Stadt will neues Wohngebiet auf Gelände der alten Gärtnerei verwirklichen thl. Winsen. Bereits im Juni berichtete das WOCHENBLATT, dass die Stadt das Gelände der alten Gärtnerei von Bruno Franz an der Hoopter Straße kaufen will, um auf der Fläche Wohnbebauung zu realisieren. Ein Jahr später war der Kaufvertrag in trockenen Tüchern. Jetzt gehen die Planungen los. Der Planungsausschuss der Stadt beschäftigt sich in seiner Sitzung am morgigen Donnerstag, 2. Mai, ab 18 Uhr im Marstall mit dem...

  • Winsen
  • 30.04.19
  • 1.821× gelesen
Panorama
So sollen die Reihenhäuser auf dem Gelände des 
ehemaligen Kfz-Betriebs aussehen Foto: RE/MAX
3 Bilder

Bauvorhaben gehen voran

Die Pläne für die Wohnhäuser auf Agathenburgs "Schmuddelgrundstücken" nehmen Form an jab. Agathenburg. Die "Schmuddelecken" am Ortseingang von Agathenburg entlang der B 73 sind sicher schon lange vielen Bewohnern ein Dorn im Auge. Leerstehende Häuser und verwilderte Grundstücke bieten keinen schönen Anblick, besonders hinsichtlich des nahe gelegenen Schloss Agathenburg. Doch es tut sich etwas in der kleinen Gemeinde, wenn auch langsam. Alte Gebäude werden abgerissen, Bäume gefällt und die...

Politik
Hier standen einmal Bäume: Die Volksbank Geest gestaltete ihr Grundstück um | Foto: privat

Die (Obst-)Bäume sind weg

Bereitet die Volksbank Geest in Hollenstedt die Bebauung der Obstwiese vor? mi. Hollenstedt. Gibt es eine neue Entwicklung bei den Plänen der Volksbank Geest, die "Obstwiese" mit einem mehrstöckigen Wohn- und Geschäftshaus zu bebauen? Auf dem Grundstück wurden jetzt durch das Kreditinstitut diverse Bäume ausgegraben und abtransportiert. Der Bebauungsplan für das Areal wurde allerdings noch nicht geändert. Nach dem aktuellen Plan darf das Wohn- und Geschäftshaus nicht gebaut werden. Vorweg: Was...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.