Blaulicht

Beiträge zum Thema Blaulicht

Panorama
Peter Adler (Mitte) nahm die Glückwünsche von Regierungsbrandmeister Uwe Quante (li.) und Kreisbrandmeister Volker Bellmann entgegen | Foto: Köhlbrandt / Feuerwehr

Ein Leben für die Feuerwehr

Peter Adler für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt as. Vahrendorf. Sein Leben widmet er fast ausschließlich der Feuerwehr: Peter Adler aus Vahrendorf ist jüngst für ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr mit dem Ehrenzeichen des niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet worden. An der Stätte seines Wirkens und dem Beginn seiner Feuerwehrkarriere in Vahrendorf wurde Adler im Rahmen der Eröffnungsfeier des Kreiszeltlagers der Jugendfeuerwehren des...

Panorama
Der Charolais-Zuchtbulle (Mitte) steht auf einer Weide nahe Egestorf. In der Nacht zu Mittwoch wurde er verletzt Fotos: Reinke/IGH
4 Bilder

"Wer ist zu so einer schrecklichen Tat fähig?"

Zuchtbullen wurde in Egestorf der Schwanz abgeschnitten / Hobby-Landwirt sucht Zeugen. mum. Egestorf. Diese Tat macht einfach sprachlos! In der Nacht zu Mittwoch haben Unbekannte einem Charolais-Zuchtbullen ein gut 20 Zentimeter langes Stück seines Schwanzes abgeschnitten. "Ich schließe aus, dass es sich um einen Angriff eines Wolfes gehandelt hat", sagt Heiko Reinke. Auf zwei Weiden an der Straße "Aueberg" bei Egestorf (Samtgemeinde Hanstedt) züchtet er die ursprünglich aus Frankreich...

Panorama
Das Gewässer in der Nähe von Buhnen kann tückisch sein, 
weil sich Strudel bilden können
3 Bilder

Nach dem Tod eines Anglers: Warum die Elbe selbst für erfahrene Schwimmer tückisch ist

Die DLRG erklärt, wie sich Menschen im Wasser verhalten sollen, die außenbords gehen. Und wie Spaziergänger am Deich helfen können,wenn sie eine hilflose Person im Wasser treiben sehen. (ts). Der seit dem vergangenen Wochenende vermisste 64 Jahre alte Angler ist tot. Spaziergänger am Elbufer haben seinen leblosen Körper am Mittwochnachmittag in Höhe des Schöpfwerkes Bullenhausen (Gemeinde Seevetal) entdeckt. Die Polizei geht davon aus, dass der Mann beim Angeln von der Spitze eines Buhnenkopfes...

Panorama
Hoffen auf mehr Rücksicht der Autofahrer in der Itzenbütteler Straße (v. li.): Carolina Tumm, Antje Foht, Corinna Lappe-Siefke, Carola Boos, Katrin Wrede und May-Brit Tewes mit ihren Kindern
2 Bilder

Hirnlos-Raser gefährden Kinder

Das erste Kind wurde bereits angefahren! "Zum Glück wurde es nur leicht verletzt", sagt Carolina Tumm. "Aber ich bin mir sicher, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis es zu einem schweren Unfall kommt." Tumm und viele andere Eltern appellieren an die Autofahrer, in der Itzenbütteler Straße den Fuß vom Gas zu nehmen. Unfassbar: Zuletzt sind ungeduldige Autofahrer sogar auf der Gegenspur der Fahrbahnteilung gerast, um schneller am haltenden Schulbus vorbeizukommen "Wir haben Angst um unsere...

Panorama
Trafen sich zum ersten Spatenstich (v. li.): Gemeindebrandmeister Arne Behrens, Marko Schreiber, Bürgermeister der Gemeinde, Ortsbrandmeister Oliver Lütker, Architekt Friedrich Lödige, Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus, Fachausschussvorsitzender Günter van Weeren und Fachbereichsleiter Hans-Heinrich Schwanemann | Foto: Hanstedt

440.000 Euro investiert

Erster Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt des Feuerwehrgerätehauses Evendorf. mum. Evendorf. Nach der Fertigstellung des ersten Bauabschnittes des Feuerwehrgerätehauses vor fast vier Jahren geht es nun endlich weiter. Zum ersten Spatenstich für den dringend erforderlichen Anbau trafen sich jetzt Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus, Marko Schreiber (Bürgermeister der Gemeinde Egestorf), Günter van Weeren (Vorsitzende des Ausschusses Soziales und Ordnung), Gemeindebrandmeister Arne...

Panorama
Wie auf diesem Foto hat sich Mehtap Bathel dicht an ihr Auto gestellt. Dann raste der Bus an ihr vorbei und die Fahrertür schlug gegen das Heck des Busses
2 Bilder

Plötzlich vorbestraft?

Mehtab Bathel glaubte, nach einem Unfall alles richtig gemacht zu haben. Doch als sie zu Hause ankam, warte bereits die Polizei. Jetzt droht der Schuhmacherin aus Jesteburg ein Bußgeld in Höhe von 1.000 Euro wegen Fahrerflucht. "Das ist kein Einzelfall", weiß Polizeisprecher Jan Krüger. Viele Menschen wissen nach einem Unfall nicht, wie sie sich richtig verhalten. mum. Buchholz/Jesteburg. "Ich bin fassungslos", sagt Mehtap Bathel. Seit zwölf Jahren betreibt die gebürtige Türkin in Jesteburg...

Sport
Die Landesmeister der AK12m (v. li.): Bjarne de Boer, Alisha Küstermann, Niklas Hösch, Tobias Stelting und Erik Preiß
5 Bilder

Für die DM qualifiziert

Topleistungen der Buchholzer Sportler: 24 DLRG-Sportler starteten bei Landesmeisterschaften . (mum). In diesem Jahr gingen für Buchholz 24 Schwimmer bei den Landesmeisterschaften in Nienburg/Weser an den Start. Erfreulicherweise wurde der Bezirk Nordheide (in diesem Jahr vertreten durch die OG Lüneburg und Buchholz) in einer Schule lediglich 350 Meter entfernt von der Schwimmhalle untergebracht. Die Mannschaftswettkämpfe am Freitag, wie immer beginnend mit der AK 12, starteten am frühen...

Panorama
Dennis Tschense verlässt die Jesteburger Feuerwehr. Am 2. Mai tritt er eine neue Stelle bei Airbus Defence and Space in Süddeutschland an
2 Bilder

Ein Mann mit Idealen

Jesteburgs Feuerwehr-Sprecher Dennis Tschense wechselt zu Airbus Defence and Space an den Bodensee. mum. Jesteburg. "Meine Kameraden werde ich vermissen", sagt Dennis Tschense (32). Am Donnerstag hat sich der Pressesprecher der Jesteburger Feuerwehr auf den Weg in seine neue Heimat gemacht. "Die Kameradschaft hier ist etwas ganz Besonderes. Jeder kann sich immer auf den anderen verlassen." Tschense, der zuletzt sechs Jahre für Airbus in Stade tätig war, wechselt zu Airbus Defence and Space nach...

Blaulicht
Der beschädigte Audi nach dem Unfall: Die Audi-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen, ihre Beifahrerin wurde schwer verletzt | Foto: JOTO

Sekundenschlaf mit schlimmen Folgen

Unfall auf der Autobahn 1: Drei Frauen müssen ins Krankenhaus. (mum). Auf der Autobahn 1, zwischen den Anschlussstellen Rade und Dibbersen, kam es in der Nacht zu Mittwoch zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 1.10 Uhr war eine 35-jährige Frau mit ihrem Ford Fiesta aufgrund Sekundenschlafs nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Beim Gegenlenken schleuderte der Wagen wieder zurück auf die Fahrbahn und blieb auf dem linken Fahrstreifen quer zur Fahrtrichtung stehen. Geistesgegenwärtig verließ...

Panorama
Die Ausbilder sorgten dafür, dass alle Teilnehmer gut auf die Prüfungen vorbereitet waren | Foto: Jürgen Meyer-Albers
2 Bilder

34 neue Feuerwehrleute

mum. Quarrendorf. Die Samtgemeinden Jesteburg und Hanstedt bekommen 34 neue Feuerwehrleute für ihre Einsatzabteilungen. In fünf Wochen intensiver Ausbildung in praktischer und theoretischer Feuerwehrtechnik haben sich die Teilnehmer auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Die 13 Ausbilder unter der Leitung der Gemeindeausbildungsleitungen René Fütterer und Marco Küsel sowie ihre Stellvertreter Tomas Csoti und Svenja Reucher standen den Anwärtern und stets mit Rat und Tat zur Seite. Unter den...

Panorama
In Lüllau freuen sich die Gewählten und Beförderten gemeinsam mit Gemeindebrandmeister Martin Ohl (3. v. li.) | Foto: Matthias Köhlbrandt

42 Einsätze gemeistert

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Lüllau ziehen beeindruckende Bilanz. mum. Lüllau. Eine beeindruckende Bilanz präsentierten jetzt die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Lüllau während ihrer Jahreshauptversammlung. Die Kameraden rückten im vergangenen Jahr zu 42 Einsätzen aus, teilte Florian Honisch, der stellvertretende Ortsbrandmeister mit. Es handelte sich um 13 Hilfeleistungen und neun Brandeinsätze im eigenen Wachbereich. 29 Mal musste die Lüllauer Feuerwehr nachbarschaftliche...

Panorama
Über die Ehrungen, Beförderungen und Wahlen in Bendestorf freuen sich (v. li.): Gemeindebrandmeister Martin Ohl, Norbert Küster, Christian Nawrath, Nadine Balk, Philipp Ritter, Holger Böhrs, Kay Mertens, Claudia Böhme und Ortsbrandmeister Sven Wrede-Lissow | Foto: Matthias Köhlbrandt

Neuer Vize für die Wehr

Kay Mertens soll neuer stellvertretender Ortsbrandmeister werden. mum. Bendestorf. Kay Mertens soll der neue stellvertretende Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Bendestorf werden. Dieses entschieden die Aktiven während ihrer Jahreshauptversammlung. Mertens soll den bisherigen Amtsinhaber Andreas Sahling ablösen, der nicht wieder kandidierte. In seinem Amt bestätigt wurde Ortsbrandmeister Sven Wrede-Lissow. Beide Führungskräfte müssen vom Rat der Samtgemeinde Jesteburg formell...

Blaulicht
Das Unfallfahrzeug prallte gegen einen Baum | Foto: Polizei Stade
2 Bilder

Landkreis Stade
Tödlicher Unfall in Apensen

Fahrer (29) aus Harsefeld erliegt schweren Verletzungen am Unglücksort tp. Apensen. Ein 29-jähriger Autofahrer aus Harsefeld wurde bei einem schweren Verkehrsunfall in der Nacht auf Dienstag gegen 4.10 Uhr auf der Kreisstraße K49 zwischen Apensen und Ruschwedel tödlich verletzt. Der junge Mann war mit seinem Skoda Oktavia in Richtung Apensen unterwegs, als er aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Durch die Wucht der Kollision wurde das Auto auf die...

  • Stade
  • 30.01.18
  • 3.891× gelesen
Blaulicht
Die Bewohner des Hauses konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Der durch den Brand und das Löschwasser verursachte Schaden beläuft sich auf rund 200.000 Euro

Buchholz: Einfamilienhaus in Brand

as. Buchholz. Die Feuerwehr wurde am Dienstag neben dem Brand in Sottorf durch ein weiteres Feuer in Atem gehalten: Gegen 17 Uhr war ein Einfamilienhaus im Sperberweg in Buchholz in Brand geraten. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen rund 200.000 Euro. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Haus bereits im Vollbrand. Die 74- und 75-jährigen Bewohner sowie ihre drei und sieben Jahre alten Enkel hatten das Haus zu diesem Zeitpunkt schon verlassen und sich in Sicherheit gebracht. Nach...

Blaulicht
Justitia ließ Milde walten | Foto: tp

Berufung nach Horrorcrash in Neu Wulmstorf: Landgericht Stade mindert Strafe gegen Audi-Raser

Richterin mahnt: "Schluss mit dem Tempo-Rausch" tp. Stade. Strafmilderung für den Raser: Das Landgericht Stade verurteilte einen Audi-Quattro-Fahrer (27), der bei einem Unfall in Neu Wulmstorf eine damals 57-Jährige Frau lebensgefährlich verletzte (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach), zu zwei Jahren Gefängnisstraße auf Bewährung. Somit endete die Berufungsverhandlung zumindest für den reuigen und geständigen Angeklagten mit einem Erfolg. Entsprechend atmete der bei der Urteilsverkündung auf....

  • Stade
  • 12.01.18
  • 562× gelesen
Panorama
Jürgen Meyer-Albers (li.) und Florian Baden (re.) treten die Nachfolge von Michele Quattropani (Mitte) als Pressesprecher der Feuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt an | Foto: Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Doppelspitze ersetzt Michele Quattropani

Samtgemeinde Hanstedt: Florian Baden und Jürgen Meyer-Albers übernehmen Feuerwehr-Pressearbeit. mum. Hanstedt. Die Feuerwehren in der Samtgemeinde Hanstedt gehen in Zukunft neue Wege im Bereich der Pressearbeit. Um auch in Zukunft gut für die stetig wachsenden Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit gewappnet zu sein, werden sich ab sofort zwei Pressesprecher um alle Belange der Pressearbeit der 15 Ortsfeuerwehren in der Samtgemeinde kümmern. Auf der jüngst stattgefundenen Sitzung des...

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper
3 Bilder

Das war das Jahr der Mega-Projekte

Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper weist auf die Herausforderungen im neuen Jahr hin. mum. Jesteburg. Ein ereignisreiches Jahr ist zu Ende gegangen. Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper schaut zurück und wagt einen Ausblick auf 2018. „Es gab sehr viel laute Töne auf den politischen Bühnen dieser Welt, auch bei uns. Ich sehe die gesellschaftliche Entwicklung in diesem Punkt sehr kritisch“, so Höper. „Es gibt sie aber, die Menschen, die an vielen Stellen in unserer...

Panorama
Die neuen Kameraden der Samtgemeinde Jesteburg (v. li.):  Vanessa Klein, Yvette Bahlburg, Sina Minke, Lena Levy, Alina Spiller, Simon Wrede-Lissow, Julian Büchling, Mario Büchling, Paul Jürgensen und Carl-Philipp Bergner | Foto: Dennis Tschense
9 Bilder

Truppmann-Ausbildung bestanden

Zehn neue Feuerwehrleute für die Samtgemeinde Jesteburg nehmen ihren Dienst auf. mum. Jesteburg. Den ersten Schritt in Richtung Feuerwehrmann, beziehungsweise Feuerwehrfrau haben jetzt zehn Kameraden aus den Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg gemacht. Hinter ihnen liegen fünf Wochen Ausbildung, in denen wesentliche Grundlagen für den Einsatzdienst in Theorie und Praxis vermittelt wurden. Gemeinsam mit den Feuerwehren aus der Samtgemeinde Hanstedt nahmen die Kameraden an der „Truppmann...

Blaulicht
Überall mussten die Feuerwehren umgestürzte Bäume von Straßen und Häusern beseitigen | Foto: Feuerwehr Landkreis Harburg
9 Bilder

Herbststürme: Mehr als 400 Einsätze für die Feuerwehr

Sturmtief "Grischa" und Herbststurm "Herwart" wüten im Landkreis Harburg / Mann aus der Elbe gerettet. (mum). Erst hinterließ "Xavier" eine Spur der Verwüstung in Norddeutschland, nun zogen mit Sturmtief "Grischa" und Herbststurm "Herwart" gleich zwei Naturgewalten über den Landkreis Harburg - und das mit erheblichen Konsequenzen. Fast 400 Mal mussten die 107 Feuerwehren seit der Nacht zu Sonntag ausrücken, um die Folgen des Orkantiefs zu beseitigen. Dabei wurden selbst die Kameraden ein Opfer...

Panorama
Seine Hände sind taub und unbeweglich: Günther Kensik bewegt seinen Schraubendreher mit den Zähnen   Fotos: tp
7 Bilder

Filigran-Handwerker "mit Biss": Querschnittsgelähmter Günther Kensik (65) aus Stade wurde gefragter Hobby-Uhrmacher

"Vor lauter Ideen rennt mir die Zeit davon" tp. Stade. Der Wechsel von Sommer- auf Winterzeit, bei der wir in der Nacht auf Sonntag, 29. Oktober, die Uhr um eine Stunde zurückstellen, ist auch für Günther Kensik (65) aus Stade ein besonderes Datum: Das Haus des Sammlers ist voller Uhren. Doch eben schnell den Zeiger mit dem Finger drehen, ist für ihn nicht möglich. Durch einen tragischen Unfall vor rund vier Jahrzehnten ist er vom fünften Halswirbel abwärts querschnittsgelähmt und braucht rund...

  • Stade
  • 27.10.17
  • 1.817× gelesen
Panorama
Bei der doppelten Schlüsselübergabe für Anbau und Fahrzeug (v. li.): Gemeindebrandmeister 
Arne Behrens, Ortsbrandmeister Michael Garbers, Bürgermeister Dirk Schierhorn, 
Vize-Ortsbrandmeister Thomas Sasse, Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus und Fred Gutmann  (Fahrzeughersteller) | Foto: FF Brackel
2 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Brackel freut sich über Gerätehausanbau und neues Fahrzeug

mum. Brackel. „Wir sind glücklich. Jetzt können wir uns gut gerüstet der täglichen Feuerwehrarbeit widmen“, sagte Brackels Ortsbrandmeister Michael Garbers im Zuge einer Feierstunde vor etwa 120 Gästen. Es gab gleich zwei Anlässe für den Empfang: der Anbau des Gerätehauses wurde eingeweiht und das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF10) übergeben. Unter den Gratulanten waren  unter anderen Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus, Bürgermeister Dirk Schierhorn, Gemeindebrandmeister Arne Behrens...

Panorama
Verendetes Reh am Fahrbahnrand der B74 zwischen Stade und Bremervörde
2 Bilder

Gefahr in der Dämmerung

Wildunfall auf der B74 bei Stade / Verletzten Tieren nicht zu nahe kommen! tp. Hagenah. Die leblosen Augen seltsam verdreht, die starren Glieder vom Körper gestreckt, eine Blutlache und Bremsspuren auf dem Asphalt: Nach einem Wildunfall, der sich am Mittwoch, 4. Oktober, vermutlich frühmorgens auf der vielbefahrenen Bundesstraße B74 bei Hagenah im Landkreis Stade ereignete, ließ der Verursacher das tote Reh achtlos am Straßenrand liegen und entfernte sich vom Unfallort, ohne die Behörden zu...

  • Stade
  • 06.10.17
  • 1.214× gelesen
Blaulicht
Aus bislang unbekannten Gründen kam der Fahrer dieses Opel Vectras auf der L216 von der Fahrbahn ab. Er liegt schwerverletzt im Krankenhaus
2 Bilder

Schwerer Verkehrsunfall auf der L216 - Fahrer unter Alkoholeinfluss

as. Luhmühlen. Schwere Verletzungen erlitt der 50-jährige Fahrer eines Opel Vectra Caravan am Samstagabend gegen 19.10 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der L216 kurz vor dem Ortseingang Luhmühlen. Das Fahrzeug mit Lüneburger Kennzeichen kam aus bislang unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Ersthelfern gelang es noch vor Eintreffen der alarmierten Feuerwehren aus Salzhausen und Garstedt den Fahrer aus dem Fahrzeug zu ziehen und lebensrettende...

Panorama
Ein einmaliger Anblick bot sich kürzlich den Jesteburgern. Alle Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr - sogar die Jugend - waren angetreten. Anlass war jedoch kein Einsatz,  sondern der Bezug des neuen Feuerwehrhauses. Gemeinsam ging es in 
voller Einsatzbekleidung vom alten Gerätehaus einmal quer über die  Straße zur neuen Wache.  Die „Nachhut“ bildeten die Fahrzeuge | Foto: Dennis Tschense
15 Bilder

Jesteburger Wache feierlich eröffnet

Mit 3,85 Millionen Euro ist die neue Wache der Freiwilligen Feuerwehr Jesteburg die teuerste Investition seit Bestehen der Samtgemeinde Jesteburg. Jetzt wurde das neue Zuhause der ehrenamtlichen Retter offiziell eingeweiht. Zuvor zogen die Kameraden in einer langen Karawane ins neue Domizil um. Stolz auf dieses Haus mum. Jesteburg. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in Jesteburg haben allen Grund zur Freude: Am vergangenen Samstag wurde ihr Gerätehaus-Neubau offiziell eingeweiht....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.