CDU

Beiträge zum Thema CDU

Politik
Ob Stade einen kommunalen Ordnungsdienst erhält, ist noch völlig unklar  (Symbolbild) | Foto: Adobe Stock/Heroc

Jetzt soll der Finanzausschuss entscheiden
Ordnungsdienst für Stade: Bedenken wegen der hohen Kosten

Mehr Sicherheit für die Menschen in Stade: Das möchten die "bürgerlichen" Fraktionen im Rat der Hansestadt erreichen. Die CDU/WG-Gruppe beantragte gemeinsam mit FDP und Unabhängiger Bürgerliste (UBLS) die Einrichtung eines kommunalen Ordnungsdienstes (mehr dazu lesen Sie hier: bitte klicken). Sechs eigens dafür eingestellte Mitarbeiter, die mit weitgehenden Befugnissen ausgestattet sind, sollen in der Innenstadt und an Brennpunkten im Stadtgebiet für Recht und Ordnung sorgen. Ziel war es, die...

  • Stade
  • 28.11.24
  • 312× gelesen
Politik

Startchancen-Programm für Schulen
CDU fordert zügige Umsetzung

In einer Pressemitteilung äußern sich die CDU-Landtagsabgeordneten Bernd Althusmann, Jan Bauer und Andrè Bock zu dem vorgestellten Sozialindex an Schulen wiefolgt: "Im Rahmen des Startchancen-Programms werden lediglich vier Schulen im Landkreis Harburg gefördert. Das ist deutlich zu wenig! Hier müsste sich die Landesregierung dringend beim Bund für eine deutliche Ausweitung des Programms einsetzen", so die drei CDU-Landtagsabgeordneten Bernd Althusmann, Jan Bauer und André Bock. Grundsätzlich...

Politik
Oliver Grundmann | Foto: CDU

Alles erreicht
Oliver Grundmann (CDU) zieht sich aus der Politik zurück

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Oliver Grundmann zieht sich am Ende der Legislaturperiode aus der Politik zurück. Das hat der Politiker aus Stade auf WOCHENBLATT- Nachfrage bestätigt.  "Mit dem Bau des LNG-Terminals in Stade habe ich alles erreicht, was ich erreichen wollte", so die Begründung von Grundmann. "Mehr geht nicht." Sieben Jahre habe er für diesen Tag gekämpft. "Wir steigen jetzt auf zur Nr. 1 aller deutschen Terminal-Standorte. Diese Milliardeninvestition dient dem Klimaschutz, dient...

Politik
Markus Warnke (mi.) und sein Team bei der Urkundenüberreichung mit der JU-Landesvorsitzenden Karoline
Czychon (3. v. li.) | Foto: Constantin Iliopoulos

Niedersachsentag
Junge Union Harburg-Land zum besten Kreisverband gewählt

Die Junge Union (JU) Niedersachsen nahm kürzlich am 57. Niedersachsentag in Vechta teil. Dort diskutierte der CDU-Nachwuchs mehr als 150 Sachanträge an zwei Sitzungstagen und lauschten Reden vom CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Norbert Röttgen und dir ukrainische Generalkonsulin Dr. Iryna Tybinka. Zwei gestellte gestellten Anträge, einer zur Ermöglichung einer effektiven Rückführungspolitik von Migranten mit abgelehntem Asyl und einer zur Gründung einer schlagkräftigen Behörde für den Kampf gegen...

Politik
Geehrte und Gratulanten (v. li.): Sven Hasslinger, Jan Malte Wieben, Anja Trominski, Uwe Meyn, Burghard Quast und Dr. Josef Schlarmann | Foto: CDU Winsen

Winsen
Seit 105 Jahren der CDU treu

Feierstunde beim Treffen des CDU-Ortsverbandes Winsen: Mit Dr. Josef Schlarmann, Uwe Meyn und Burghard Quast wurden drei Mitglieder ausgezeichnet, die den Christdemokraten insgesamt 105 Jahre die Treue halten. Schlarmann und Meyn (jeweils 40 Jahre dabei) erhielten eine silberne und Quast (25 Jahre) eine bronzene Nadel sowie eine Urkunde und ein Präsent. Zu den ersten Gratulanten zählten Vize-Vorsitzender Jan Malte Wieben, Geschäftsführer Sven Hasslinger und Fraktionsvorsitzende Anja Trominski....

  • Winsen
  • 09.05.23
  • 263× gelesen
Politik
Der neue Vorsitzdende der CDU Rosengarten Michael Wildemann (v.l.) mit den Geehrten Uwe Paschke, Helga Fischer, Helmut Peters | Foto: CDU

CDU Rosengarten wählt neuen Vorsitzenden
Wildemann folgt auf Dierks

Nach acht Jahren im Amt trat während der Jahreshauptversammlung der CDU Rosengarten ihr Vorsitzender Arne Dierks aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurück. Seine Bilanz: Die CDU im Rat der Gemeinde Rosengarten wurde stärkste Fraktion und auch die Wahlergebnisse zur Kommunalwahl lagen in Rosengarten immer über dem Landesschnitt. Als Nachfolger wählte die Versammlung Michael Wildemann Er ist seit vielen Jahren Mitglied der CDU und mit der Kreis- und Landespolitik gut vernetzt. Außerdem...

Politik
Die CDU-Landtagsabgeordnete Birgigt Butter fordert eine bessere Ausbildung für die Feuerwehren | Foto: CDU

Buxtehuder Landtagsabgeordnete in Sorge
Birgit Butter (CDU): "Es brennt bei der Feuerwehr"

„Es brennt bei der Feuerwehr: Wenn dringend notwendige Feuerwehrlehrgänge aus Mangel an verfügbaren Plätzen nicht besucht werden können, ist der Feuerschutz in unseren Kommunen in Gefahr“, kritisiert die CDU-Landtagsabgeordnete und Innenpolitikerin Birgit Butter aus Buxtehude anlässlich der Anfrage der CDU-Landtagsfraktion an das Innenministerium. Die Aus- und Fortbildungsangebote am NLBK (Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz) für die mehr als 132.000 größtenteils...

Politik
Birgit Butter (CDU) ist neu im Landtag | Foto: CDU

Birgit Butter: "Wie Einschulung ohne Schultüte"
Buxtehuder CDU-Politikerin startet in die Landespolitik

"Es fühlt sich ein bisschen so an wie Einschulung ohne Schultüte", sagt Birgit Butter. Sie hat am Sonntag das Direktmandat für die CDU im Wahlkreis Buxtehude errungen und Dienstag begann der landespolitische Alltag mit der konstituierenden Fraktionssitzung der Christdemokraten in Hannover. Und, auch das ist ein bisschen wie der Schulstart: Es geht auch um Fragen wie und wo muss ich eigentlich hin, und wer sitzt wo neben wem? Große politische Fragen, auch das ist klar, wurden am Dienstag noch...

Politik
Vorschlag von André Grote (FDP): In Buxtehude ein Azubi-Wohnheim bauen | Foto: FDP

Eine Idee für Buxtehude
Wohnheim als Weg aus der Azubi-Krise

Buxtehude braucht ein Wohnheim für Auszubildende, findet der FDP-Ratsherr André Grote. Die CDU-Fraktion hat er als Mitstreiter für seine Idee gewonnen. Für Grote ist das "ein Signal an junge Menschen und die Wirtschaft". Das Azubi-Wohnheim ist bislang nur eine Idee. Das Thema haben die beiden Fraktionen aber jetzt als Antrag eingebracht. Junge Menschen aus der Region haben es schwer, zu ihren Betrieben und zur Berufsschule zu kommen. Der ÖPNV ist unzureichend und das Geld reicht nicht, um sich...

Politik
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD, sechster v. li.) war zu Gast beim Ginsterhof in Tötensen  | Foto: Wöhling
2 Bilder

Stephan Weil und Bernd Althusmann in Tötensen
Politprominenz gibt sich am Ginsterhof die Klinke in die Hand

Hoher Besuch aus der Politik in Tötensen: Sowohl der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) als auch Bernd Althusmann, Wirtschaftsminister des Landes Niedersachsen (CDU), statteten dem evangelischen Krankenhaus Ginsterhof einen Besuch ab. Sie informierten sich über die Einrichtung und den Stand des Erweiterungsbaus, der vom Land Niedersachsen mit 9,8 Millionen Euro gefördert wird. "Oft steht die Psychiatrie am Rand des Gesundheitswesens, aber ihre Bedeutung ist mir aus meiner...

Politik
Die Nachwuchspolitiker der Jungen Union Elbe-Weser besuchten den Abgeordneten David McAllister (Mitte vorne) im EU-Parlament in Brüssel | Foto: JU Bezirksverband

Eu-Parlament
Junge Union Elbe-Weser zu Besuch bei David McAllister

Der Bezirksverband der Jungen Union Elbe-Weser besuchte kürzlich das Europäische Parlament in Brüssel. Ermöglicht wurde die Reise durch den CDU-Abgeordneten David McAllister, der die jungen Köpfe zum gemeinsamen Austausch in das Europäische Parlament einlud. Nach einer Führung durch das Parlament durften die jungen Politiker an einer Sitzung des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten, dessen Vorsitzender David McAllister ist, teilnehmen und sich einen Eindruck der politischen Arbeit...

  • Stade
  • 10.06.22
  • 325× gelesen
Politik
Felix Bennet (CDU)
Foto: Picture People GmbH
2 Bilder

13 neue Ratsmitglieder stellen sich vor
Neu im Jesteburger Samtgemeinderat

as. Jesteburg. Sie engagieren sich für ihren Heimatort und wurden im September neu in den Jesteburger Samtgemeinderat gewählt: Das WOCHENBLATT stellt in loser Reihenfolge die 13 neuen Ratsherren und -frauen vor. Als Vertreter der jungen Generation sieht sich Felix Alexander Bennet (CDU) aus Bendestorf. Der 29-jährige Bankbetriebswirt arbeitet bei einer Unternehmensberatung als Senior Consultant für Finanz-IT. Außer der Finanzpolitik möchte sich der Bendestorfer auch der Jugend- und...

Politik
CDU-Landesvorsitzender Bernd Althusmann | Foto: Tobias Koch
Video

Mit wem würden Sie einen Tag Ihr Handy tauschen?
Interview mit CDU-Landeschef Bernd Althusmann über Omikron, Mindestlohn, Friedrich Merz und einiges mehr

(ts). Unmittelbar nach einem Treffen mit einigen Wissenschaftlern des Corona-Expertenrats der Bundesregierung gab der niedersächsische stellvertretende Ministerpräsident, Wirtschaftsminister und CDU-Landesvorsitzende Bernd Althusmann dem WOCHENBLATT ein Interview. Bernd Althusmann spricht u.a. über sein persönliches Verhältnis zum designierten CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz, warnt vor der geplanten Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro - und verrät, mit wem er sein Handy tauschen...

Politik
Der Stader Rat tagt traditionell im historischen Rathaus. In Pandemiezeiten kamen die Politiker oftmals im Stadeum zusammen | Foto: sb

Parteien schmiedeten Bündnisse hinter verschlossenen Türen
Die Frage vor der ersten Sitzung: Wer macht es mit wem im Stader Rat?

jd. Stade. Wer bekommt wie viele Ausschusssitze? Diese Frage ist in Stade bereits Wochen vor der konstituierenden Ratssitzung am Monat, 8. November, um 18 Uhr im Stadeum offenbar geklärt. Dabei ging es auch um politische Rechenexempel: Je nachdem, wie sich einzelne Parteien bzw. Fraktionen zu Gruppen zusammenfinden, kann dabei ein zusätzlicher Platz in den Ausschüssen herausspringen. Wie berichtet, gibt es in Niedersachsen ein neues Zählverfahren für die Besetzung der Ausschüsse, das kleinere...

  • Stade
  • 26.10.21
  • 297× gelesen
Politik
Neu im Stadtrat: Judith Kleis (SPD) ...  | Foto: Kleis
3 Bilder

WOCHENBLATT stellt die Volksvertreter vor
Sie sind neu im Buchholzer Stadtrat

os. Buchholz. Im neuen Buchholzer Stadtrat, der am Dienstag, 16. November, zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenkommen wird, sind gleich 22 neue Mitglieder vertreten. Das ergab das Ergebnis der Kommunalwahl am 12. September. Mit der heutigen Ausgabe startet das WOCHENBLATT die Vorstellung der neuen Mitglieder. Judith Kleis (SPD): Die 34-Jährige arbeitet als Studienrätin an der Integrierten Gesamtschule Buchholz. Sie ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Judith Kleis sieht ihre...

Politik

CDU-Ratsherr kritisiert fehlende Deckelung
Buchholzer Stadtrat uneinig über Zuschussrichtlinie

os. Buchholz. Die letzte Sitzung des Buchholzer Stadtrates verlief weitgehend harmonisch, die meisten noch zu treffenden Entscheidungen wurden einstimmig getroffen. Bei einem Punkt allerdings waren sich die Lokalpolitiker uneins: Dabei ging es um die "Richtlinie zur Gewährung von Zuschüssen an Vereine, Verbände und sonstige Organisationen durch die Stadt Buchholz". Der Antrag des scheidenden CDU-Ratsherrn Ralf Becker, den Punkt von der Tagesordnung zu nehmen, wurde abgelehnt. Letztlich stimmte...

Politik
Nach dem Willen der rot-schwarzen Koalition in Hannover soll bei den Ausschuss-Sitzen künftig ein anderes Zählverfahren gelten  | Foto: Adobe Stock/Christian Schwier / bc (Fotomontage)

Grüne scheiterten mit Resolution
Neues Berechnungsverfahren: Kleinere Parteien kommen in den Ausschüssen künftig zu kurz

jd. Stade. Der neugewählte Stader Rat konstituiert sich am 8. November. Dann geht es auch um politische Arithmetik: Die Ausschüsse müssen neu besetzt werden. Die Zahl der Sitze im wichtigen Verwaltungsausschuss und in den Fachausschüssen richtet sich nach den Mandaten, die die Parteien im Rat erzielt haben. Das heißt: Von der Größe einer Fraktion ist abhängig, wie viele Mitglieder diese in einen Ausschuss entsenden darf. Nun will die Landesregierung das dafür zugrundeliegende...

  • Stade
  • 13.10.21
  • 503× gelesen
Politik
Erst Corona-, dann Sommerpause: Seit Mai haben bis auf den Verwaltungsausschuss die Gremien der Gemeinde Rosengarten nicht getagt Foto: as

"Die Demokratie leidet"
Die Politik in Rosengarten startet nach der Corona- und Sommerpause mit dem Bauausschuss

Seit Mai haben keine Fachausschüsse statt gefunden. Was hat die Politik in dieser Zeit gemacht? as. Nenndorf. Während nach dem Corona-Shutdown in anderen Kommunen bereits ab Ende Mai/Anfang Juni wieder Ausschusssitzungen abgehalten wurden, hat in der Gemeinde Rosengarten lediglich der nicht-öffentliche Verwaltungsausschuss getagt (Das WOCHENBLATT berichtete). Mit dem Bauausschuss am 31. August steht die erste öffentliche Sitzung seit drei Monaten an. Was die Politik in dieser Zeit gemacht hat...

Panorama
Stießen auf das neue Jahr an (v. li.): Gastwirt Hans-Peter Ebeling, Ehrfried Böttcher, Bötersheimer Jagdpächter und ehemaliger Vorsitzender der Hamburg-Harburger Jägerschaft, Thilo von Rogister, Eigentümer des Bestattungswaldes Bötersheim, die stv. Landrätin Anette Randt, Dr. Bernd Althusmann, Spitzenkandidat der CDU für das Ministerpräsidentenamt für die Landtagswahl 2017, CDU-Kreisvorsitzende Britta Witte, CDU-Bundestagsabgeordneter Michael Grosse-Brömer und CDU-Landtagsabgeordneter Heiner Schönecke. | Foto: Schönecke

Kakenstorf
Neujahrsspaziergang mit Polit-Prominenz im Estetal

bim. Kakenstorf. An dem von Schönecke zum zehnten Mal veranstalteten Neujahrsspaziergang nahmen rund 130 Wanderer teil. Ganz ohne Politik ging es natürlich nicht. So erklärte Bernd Althusmann - auch vor dem Hintergrund der Terroranschläge 2016: „Es muss eine bessere Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden zur Stärkung der inneren Sicherheit durch eine starke Polizei geben. Die hohe Einbruchskriminalität im Landkreis Harburg macht mir schon Sorgen. Besondere Ziele meiner Arbeit für den Landkreis...

Panorama
Hat mehr als 40 Jahre die Buchholzer Stadtpolitik aufgemischt - Günter Helmrich

Glückwunsch, Günter Helmrich!

Buchholzer Politik-Urgestein feierte den 75. Geburtstag im Unruhestand Über vier Jahrzehnte hat er im Stadtrat Politik gemacht - mal vor, oft hinter den Kulissen. Mal für die FDP, dann für die CDU, zuletzt wieder für die Liberalen. Und bis heute mischt er sich ein, wenn es um Weichenstellungen für die Nordheidestadt geht. Vergangenen Donnerstag ist Günter Helmrich 75 Jahre geworden. Der Ruhestand ist seine Sache nicht. Wo andere schon mal die Füße auf den Tisch legen, marschiert Günter Helmrich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.