Fördermittel

Beiträge zum Thema Fördermittel

Panorama
Bürgermeister Uwe Arndt will erreichen, dass Ahlerstedt in die Dorfneuerung kommt | Foto: jd

Ahlerstedt will gefördert werden: Gemeinde plant Aufnahme in die Dorferneuerung

jd. Harsefeld. Jetzt möchte auch Ahlerstedt mal an die Reihe kommen: Nachdem in den vergangenen Jahren der große Nachbar Harsefeld seine Ortsteile Issendorf und Hollenbeck mit Mitteln der Dorferneuerung "aufgehübscht" hat und die Brester ebenfalls in das Programm aufgenommen worden sind, will nun die Geest-Gemeinde mit ihren acht Dörfern in den Genuss des Geldsegens aus Hannover kommen. Anders als das kleine Brest, das sich dem benachbarten Kutenholz zusammentun musste, um an die Fördertöpfe zu...

Wirtschaft
Kerstin Maack, Wirtschaftsförderin der Hansestadt Buxtehude | Foto: Hansestadt Buxtehude

Für die städtische Wirtschaftsförderung der Hansestadt Buxtehude ist der Wirtschaftsverein ein wichtiger Partner

Mit dem neuen Namen "Wirtschaftsverein Buxtehude", den der Wirtschaftsförderungsverein laut einstimmigen Beschluss auf der Jahreshauptversammlung zukünftig führt, gehören Verwechslungen mit der städtischen Wirtschaftsförderung wohl der Vergangenheit an. "Es gab teilweise tatsächlich Missverständnisse", bestätigt Kerstin Maack, Wirtschaftsförderin der Hansestadt Buxtehude. "Aber dank der guten Zusammenarbeit mit dem Verein konnte alles immer schnell aufgeklärt werden." Neben dem Namen ähneln...

Panorama
Die Schwebefähre - ein Wahrzeichen an der Oste | Foto: Brinkmann/tp
2 Bilder

Fähr-Sanierung an der Oste beginnt im Sommer

Saison-Auftakt am Technik-Denkmal zwischen Osten und Hemmoor / Sperrung erst während der Bauzeit tp. Osten. Auf der Schwebefähre zwischen Hemmoor und Osten im Land Kehdingen hat die Saison begonnen. Karl-Heinz Brinkmann, ehrenamtlicher Fähr-Kapitän und Chef der „Fördergesellschaft zur Erhaltung der Schwebefähre“, und seine Kollegen bringen Ausflüger jetzt täglich über den Fluss. Wer die besondere Tour mit dem denkmalgeschützten Technik-Monument erleben möchte, sollte sich in diesem Jahr...

  • Stade
  • 25.05.17
  • 1.117× gelesen
Politik
So soll die neue Halle in Agathenburg aussehen. Ohne Fördermittel lässt sich ein Neubau jedoch nicht realisieren | Foto: Graphik: Ganske & Kettler

Mehrzweckhalle Agathenburg: Rat favorisiert Neubau

lt. Agathenburg. Soll die 1974 erbaute Mehrzweckhalle in Agathenburg saniert oder gleich neu gebaut werden? Mit dieser Frage haben sich die Mitglieder des Gemeinderates in den vergangenen Wochen intensiv beschäftigt (das WOCHENBLATT berichtete). In der letzten Ratssitzung ist nun eine Entscheidung gefallen. "Wir favorisieren einen Neubau", sagt Bürgermeister Gerd Allers. Laut ersten Schätzungen des planenden Architekturbüros "Ganske & Kettler" aus Stade belaufen sich die Kosten für die...

  • Stade
  • 20.12.16
  • 684× gelesen
Panorama
Die grünen Punkte zeigen die Bereiche, die bis Ende 2018 mit 30 MBit/s oder mehr erschlossen werden sollen. Die gelben Punkte sind Gebiete, bei denen mindestens sechs MBit/s verfügbar sein sollen

Turbo-DSL: Verfahren läuft - Landkreis Stade hat Ausschreibung veröffentlicht / Unternehmen können bis Mitte September reagieren

jd. Stade. Das Geld ist bewilligt, jetzt müssen die Aufträge vergeben werden: Der Landkreis Stade will den Breitband-Ausbau vorantreiben. Bereits im Mai gab es die frohe Kunde, dass dem Kreis erhebliche Fördermittel bewilligt wurden (das WOCHENBLATT berichtete): Vom Bund gibt es knapp sieben Millionen Euro und das Land packt weitere zwei Millionen Euro dazu. Doch nun gilt es, Unternehmen zu finden, die den Ausbau der digitalen Infrastruktur übernehmen wollen und die bereit sind, dann den Kunden...

  • Stade
  • 02.09.16
  • 1.151× gelesen
Wirtschaft
Stephen Struwe-Ramoth (Mitte) wurde von Harsefelds Bürgermeister Michael Ospalski (li.) und Rathauschef Rainer Schlichtmann begrüßt | Foto: jd

Förder-Fonds für den Mittelstand: Experte der NBank informierte Unternehmer, wie die EU Wachstum und Innovation unterstützt

(jd). Von den millionenschweren Zuwendungen aus Brüssel profitiert nicht nur die öffentliche Hand: Auch für die freie Wirtschaft sind in der aktuellen, bis 2020 laufenden Förderperiode zahlreiche Programme aufgelegt worden. Da meist nur über kommunale Projekte berichtet wird, sind die Fördermöglichkeiten für Firmen vielen Betriebsinhabern gar nicht bekannt. Im Rahmen des Harsefelder Unternehmerfrühstücks informierte jetzt ein ausgewiesener Förder-Fachmann über die Möglichkeiten, EU-Gelder zu...

Politik
An der Straße zwischen Oersdorf und Ottendorf soll ein Radweg entstehen

Freude in Oersdorf und Ottendorf: Land bewilligt Fördermittel für Radweg-Bau

jd. Ottendorf/Oersdorf. Die Bürger in Oersdorf und Ottendorf dürfen jubeln: Ihre beiden Dörfer werden wohl noch in diesem Jahr mit einem Radweg verbunden. Derzeit müssen Schüler auf der rund zwei Kilometer langen Strecke, die auch von etlichen Berufspendlern befahren wird, die Fahrbahn nutzen. Viele Eltern sind in Sorge, weil ihre Kinder immer häufiger von gefährlichen Situationen berichten: Oftmals sind die Autos mit weit überhöhtem Tempo unterwegs. Der Ahlerstedter Bürgermeister Uwe Arndt...

Panorama
Hat einige Ideen für das ehemalige Freizeitheim in Reith: der Brester Bürgermeister Dieter Tomforde

In Brest dürfen jetzt die Bürger mitreden

jd. Brest. Hier darf jeder mitreden: In der Gemeinde Brest ist der Startschuss für die Dorferneuerung gefallen. Auf einem Info-Abend umrissen Bürgermeister Dieter Tomforde und Rathauschef Rainer Schlichtmann in groben Zügen die Maßnahme, die vom Land Niedersachsen bereits grundsätzlich abgesegnet worden ist. Gemäß den neuen Richtlinien aus Brüssel geht die kleine Kommune mit ihren rund 800 Bewohnern nicht allein ins Rennen: Der Antrag auf EU-Fördergelder wurde gemeinsam mit der Nachbargemeinde...

Politik
Bis heute weiß niemand, woran die Leader-Bewerbung gescheitert ist

Leader-Förderung: Kritik an intransparenten Entscheidungen in Hannover

(jd). Wie oft ärgern sich Bürger über Behördenwillkür: Nicht selten sind Entscheidungen in den Amtsstuben kaum nachvollziehbar. Doch nicht nur Otto Normalverbraucher ist das Gebaren von Ämtern und Verwaltungen ein Dorn im Auge: Auch in den Rathäusern wundert man sich, wie manchmal die Dinge in übergeordneten Stellen wie etwa einem Ministerium laufen. Ein Beispiel: Die Region Altes Land - Horneburg ist in der zweiten Auflage des Förderprogramms Leader wider Erwarten leer ausgegangen - wie zweite...

Wirtschaft
Die Experten der FID beraten individuell und kompetent | Foto: FID

Bitte kein Geld verschenken

Fördermittelinitiative Deutschland berät, für was es öffentliche Mittel gibt sb. Stade. Jeden Tag verschenken kleine und mittelständische Unternehmen viel Geld – weil Sie nicht wissen, welche Fördermaßnahmen Ihnen zustehen. Hilfe bietet die Fördermittelinitiative Deutschland (FID), die u. a. einen Sitz in Stade, Sophie-Scholl-Weg 14, hat. Die FID entstand im April 2014 aus der Feder einer Unternehmensberatung. Die Fördermittelberatung setzt auf erfahrene Mitarbeiter, zielführende...

  • Stade
  • 22.04.15
  • 705× gelesen
Politik
Jubelstimmung bei den Bürgermeistern Dieter Tomforde (li.) und Gerhard Seba. Sie freuen sich auf Fördergelder für ihre Orte
3 Bilder

"Das ist eine tolle Chance": Brest und Kutenholz knacken den Förder-Jackpot

Zuschlag bei der Dorferneuerung: Geest-Gemeinden gestalten ihre Zukunft zusammen sb/jd. Kutenholz/Brest. Wie Lottokönige dürfen sich derzeit 16 ländliche Regionen in Niedersachsen fühlen: Sie wurden jetzt in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes aufgenommen und können aus einem Fördertopf mit mehr als 115 Millionen Euro schöpfen. Aus dem Kreis Stade gehören die Gemeinden Kutenholz und Brest zu den Auserwählten. Die beiden Kommunen beschreiten in Sachen Dorferneuerung künftig gemeinsame Wege -...

Wirtschaft
Damit der Landwirt seine Zeit effizient nutzen kann, hilt der Beratungsring Hohe Geest  e.V. | Foto: MEWA

Beratungsring Hohe Geest unterstützt Landwirte

Landwirte verbringen heutzutage einen nicht unerheblichen Teil ihrer Zeit im Büro. Damit der Landwirt seine Zeit effizient einsetzen kann, unterstützt der Beratungsring Hohe Geest e.V. seine Mitglieder in folgenden Arbeitsbereichen: Dokumentation und Verwaltung Im Zeitalter der gläsernen Produktion muss der Landwirt eine Vielzahl von Betriebsmittel-Anwendungen dokumentieren. Insbesondere die Anwendung von Pflanzenschutz- und Arzneimitteln wird nach festen Vorgaben sorgfältig aufgezeichnet....

Service
Die Dachsanierung wird vom Staat mit Fördermitteln unterstützt | Foto: dach.de

Energetische Dachsanierung - Für den Bauherren gibt es eine Reihe von attraktiven Förderprogrammen

(cbh/dach.de) Der Winter hat es wieder einmal gezeigt: Kühle Räume trotz dauerhaftem Heizbetrieb, Zugluft am Fenster und eine zu hohe Heizrechnung – alles Anzeichen, dass ein Gebäude unzureichend gedämmt ist und dadurch unnötig viel Energie verloren geht. Was den häuslichen Energieverbrauch anbelangt, liegt ein großes Einsparpotenzial beim Dach. Für die energetische Sanierung stehen Bauherren dabei eine Reihe von attraktiven Förderprogrammen zur Verfügung, die bei Banken, Kommunen oder...

Politik
Straßenlaternen mit LED-Licht sind eine Möglichkeit, Energie in der Kommune zu sparen
2 Bilder

Wie kann Fredenbeck Energie sparen?

Energiekonzept für die Samtgemeinde: In den Herbstferien wird die Richtung bestimmt sb. Fredenbeck. Energiesparende Ampeln und Straßenlaternen mit LED-Technik, öffentliche Gebäude auf Niedrigenergie- oder Passivhausstandard, Wärmerückgewinnung und Fernwärme - seit Anfang des Jahres beschäftigen sich Verwaltung und Fraktionen in der Samtgemeinde Fredenbeck mit Möglichkeiten, langfristig Energie zu sparen und somit Budget und Klima zu schonen. Fördergelder für das Projekt wurden bereits beim...

Politik
Norbert Böhlke | Foto: oh

Seevetal: Aus für die Westumfahrung?

kb. Seevetal. Die für 2014 vom Wirtschafts- und Verkehrsministerium in Hannover in Aussicht gestellten Fördermittel in Höhe von 2,1 Mio. Euro für die geplante Westumfahrung Hittfeld sind von der Prioritätenliste gestrichen worden. Zumindest teilte das jetzt Norbert Böhlke, CDU-Landtagsabgeordneter, in einer Presseerklärung mit. Zwar habe es nie eine verbindliche Zusage für das Jahr 2014 gegeben, in Gesprächen mit dem damaligen Staatssekretär des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums, Dr. Oliver...

Panorama
Für den Neubau der "Hogendiekbrück" gibt es 125.000 Euro aus dem Leader-Topf

"Hogendiekbrück": 125.000 Euro Zuschuss aus dem Leader-Topf

lt. Steinkirchen/Mittelnkirchen. Gute Nachrichten für die Gemeinden Steinkirchen und Mittelnkirchen: Für den Neubau der maroden "Hogendiekbrück" gibt es 125.000 Euro Zuschuss aus dem Leader-Topf. Wie berichtet, wollten die klammen Mittelnkirchener prüfen lassen, ob die bereits bewilligten Mittel für die Herrichtung eines Deichwanderweges umgeschichtet werden können. Beide Altländer Kommunen haben sich für einen rund 300.000 Euro teuren Brückenneubau ausgesprochen, der sich optisch nicht von der...

  • Lühe
  • 05.07.13
  • 190× gelesen
Politik
Der Burgmannshof wird vorerst nicht erweitert

Für die Erweiterung des Mehrgenerationenhauses fehlt der Samtgemeinde Geld

lt. Horneburg. Weil die Samtgemeinde Horneburg nicht genügend Fördermittel bekommt, wird es keine Erweiterung des Mehrgenerationenhauses Burgmannshof geben. Einen Eigenanteil von mehr als 116.000 Euro könne die Samtgemeinde nicht aufbringen, so Samtgemeindebürgermeister Gerhard Froelian. Die bestehende Deckungslücke in Höhe von 110.000 Euro sei nicht finanzierbar. Statt der erhofften 100.000 Euro Zuschuss von der Metropolregion Hamburg gebe es nur maximal 25.000 Euro, so Froelian. Das Amt für...

Politik
Die starken Schäden im Doosthofer Weg haben sicher schon so manchen Stoßdämpfer auf dem Gewissen

EU-Mittel machen Fahrbahn-Sanierung am Doosthof möglich

Harsefeld kann sich die Sanierung von Feldwegen nur mit Zuschüssen aus Brüssel leisten. Es ist weitgehend eine Hypothek aus den siebziger Jahren, die die Samtgemeinde Harsefeld künftig wohl zunehmend belasten wird: Etliche Feldwege rund um den Geestflecken sind in einem schlechten Zustand. Der Unterbau dieser Wege hat meist 40 Jahre oder mehr auf dem Buckel und war auf landwirtschaftliche Gespanne ausgelegt, die um die zehn Tonnen wogen. Heutzutage bringen es Trecker und Ladewagen locker auf...