Fördermittel

Beiträge zum Thema Fördermittel

Politik
Die Traditionsgaststätte "Zur schönen Fernsicht" am Obstmarschenweg in Grünendeich | Foto: sla
2 Bilder

Käufer gesucht
Gemeinde will "Zur schönen Fernsicht" verkaufen

sla. Grünendeich. Seit den 1980er Jahren gehört das denkmalgeschützte Gebäude der Traditionsgaststätte "Zur schönen Fernsicht" im Obstmarschenweg der Gemeinde Grünendeich. Etliche Nutzungsversuche scheiterten in den vergangen Jahren. Jetzt will die Gemeinde das einst so beliebte Ausflugslokal von 1890 verkaufen. Grund dafür sind die hohen Unterhaltungskosten. "Einige Interessenten haben sich bereits gemeldet, darunter große Ketten, aber auch kleinere Hoteliers. Doch bislang hat sich noch kein...

  • Lühe
  • 14.04.22
  • 1.991× gelesen
Politik
Demnächst mit WLAN im Stadtpark entspannen | Foto: tk

Infostelen, WLAN, neues WC und Pavillons
Das passiert in der Buxtehuder Innenstadt

tk. Buxtehude. Die Hansestadt Buxtehude bekommt Fördermittel in Höhe von 1,09 Millionen Euro aus dem Programm "Perspektive Innenstadt" (das WOCHENBLATT berichtete). Die Mittel aus einem EU-Fonds fließen über das Land in kurzfristig zu verwirklichende Vorhaben, um die Innenstädte nach Corona attraktiver zu machen. Das ist in der Estestadt geplant: Das Buxtehuder Stadtmarketing will zwei Projekte voranbringen. Die "Bux Card", eine Gutscheinkarte, die in den beteiligten Geschäften eingelöst werden...

Politik
Jörg Berberich, Vorsitzender der CDU Jesteburg | Foto: CDU Jesteburg

Gemeinde Jesteburg
Finanzielles Notfallprogramm für Kleinstgewerbetreibende

as. Jesteburg. Ein finanzielles Notfallprogramm für Kleinstgewerbetreibende soll in der Gemeinde Jesteburg auf den Weg gebracht werden. Der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Kultur (WTK) hat in seiner jüngsten Sitzung empfohlen, dafür 25.000 Euro im Haushalt 2022 bereitzustellen. Eine Arbeitsgruppe soll kurzfristig die Vergabekriterien erarbeiten. Gewerbetreibende in der Gemeinde Jesteburg werden durch die lang anhaltenden Corona-Folgen und zusätzlich durch die Straßenbaumaßnahmen massiv...

Service
Auch in diesem Jahr werden vom Land Niedersachsen erneut Lastenräder bezuschusst  | Foto: www.r-m.de

Fördermittel werden aufgestockt
Lastenräder werden auch 2022 weiter bezuschusst

(lm). Auch in diesem Jahr soll der Kauf von Lastenrädern erneut durch das Land Niedersachsen gefördert werden. Das Förderprogramm, das seine Mittel aus dem Budget des Fahrradmobilitätskonzepts bezieht, soll von 700.000 auf 865.000 Euro aufgestockt werden, erklärte ein Sprecher des niedersächsischen Verkehrsministeriums.  Sowohl Privatpersonen als auch Verleihstationen, die Lastenräder anbieten, können die Fördermittel beantragen. 800 Euro Förderung gibt es für ein E-Lastenrad, 400 Euro für ein...

Panorama
Lina Dening (v. li.) von der Naturparkregion Lüneburger Heide, Uwe Thater, Dieter von Plata vom Museumsdorf und Martina Fetter vom Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg warfen bereits einen Blick auf die Dauerausstellung  | Foto: ArL Lüneburg

Die ersten Fördergelder sind da
40.000 Euro für eine neue Ausstellung im Museumsdorf Seppensen

lm. Seppensen. Das Museumsdorf Seppensen hat für die geplante Dauerausstellung in der alten Dorfschule die ersten Fördergelder erhalten. Wenn es gut laufe, seien die Arbeiten im Winter durch, freut sich auch Dieter von Plata aus dem Vorstandsteam des Museumsdorfes. Bereits seit drei Jahren wird im Museumsdorf an dem Projekt gearbeitet. Eine begehbare alte Karte der Heidelandschaft und Flachbildschirme, die in historische Fotografien eingebettet sind, werden der Ausstellung ein Gesicht geben....

Wirtschaft
Arent Bolte (li.) und Marcel Sluppke (re.) von der 
Hamburger Sparkasse übergaben den Spendenscheck an 
Wildpark-Geschäftsführer Alexander Tietz  | Foto: lm

Aus dem Haspa-Lotteriesparen
10.000 Euro für eine neue Lernstation im Wildpark Lüneburger Heide

lm. Hanstedt-Nindorf. Da war die Freude groß bei Wildpark-Geschäftsführer Alexander Tietz: 10.000 Euro gab es für den Wildpark Lüneburger Heide jetzt als Zuwendung aus dem Zweckertrag des Lotteriesparens der Hamburger Sparkasse. Damit soll eine neue interaktive Lernstation gefördert werden. Übergeben wurde der Spendenscheck von den beiden Direktoren der Region Süd der Hamburger Sparkasse Arent Bolte und Marcel Sluppke. Mit dem Lotteriesparen werden mehr als 500 gemeinnützige Organisationen in...

Panorama
Bescheidübergabe in Stade, u.a. mit: der stellvertretende Drochterser Bürgermeister Marcus Pritsch, Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier (2.v.li.), Harald Ottmar vom Amt für regionale Landesentwicklung) Stades Bürgermeister Sönke Hartlef (3.v.re.), stv. Fredenbecker Samtgemeinde-Bürgermeister Frank Michael Havemann (2.v.re.) und Bundestagsmitglied Oliver Grundmann (re.) | Foto: Knabbe

Land Niedersachsen fördert Projekt auf der Stader Geest
Gesundheitscampus für Fredenbeck

sb. Fredenbeck. "Zukunftsräume Niedersachsen" heißt das Programm, bei dem die Samtgemeinde Fredenbeck eine Förderung beantragt hatte, die ihr kürzlich bewilligt wurde. Der niedersächsische Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier überreichte den Förderbescheid. Die Samtgemeinde Fredenbeck wird die 60-prozentige Förderung von rund 114.000 Euro und ihren ergänzenden Eigenanteil nutzen, um in den kommenden eineinhalb Jahren die Gesundheitsversorgung in der Samtgemeinde in den Blick zu nehmen....

Politik
Die Fördermittel kommen der Stader Innenstadt zugute | Foto: jab

Stadt erhält niedersächsische Fördermittel
Rund eine Million Euro für die Stader Innenstadt

jab. Stade. Gute Nachricht für Stades Innenstadt: Da Innenstädte durch die Corona-Pandemie hart getroffen wurden, hat die Niedersächsische Landesregierung das Förderprogramm „Perspektive Innenstadt“ aufgelegt. Davon profitiert nun auch die Hansestadt Stade mit 1,09 Millionen Euro. Die Hansestadt erhält mit den Mitteln die Möglichkeit, Maßnahmen umzusetzen, die die negativen Auswirkungen der Pandemie in der Innenstadt minimieren. „Die Summe des akquirierten Fördergeldes ist sogar höher...

  • Stade
  • 28.09.21
  • 416× gelesen
Panorama
Mit dem Fördergeld kann die "Wilhelmine von Stade" den neuesten Sicherheitsstandards angepasst werden | Foto: tp
2 Bilder

Fördermittel für mehr Sicherheit auf historischem Segler
Damit es wieder auf Törn geht: Geldsegen für die "Wilhelmine von Stade"

jd. Stade. Das Segelschiff "Wilhelmine von Stade" gehört zu den Schmuckstücken im Stadthafen. Als maritime Botschafterin der Hansestadt hat sie schon viele Törns unternommen. Doch es war bereits einige Jahre unsicher, wie lange der stolze Segler überhaupt auf große Fahrt gehen kann. Seit Anfang 2018 gelten auch für Traditionsschiffe strengere Sicherheitsstandards - mit einer Übergangsfrist. Um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, müsste der Träger, der "Verein zur Pflege alter Seemannschaft",...

  • Stade
  • 28.09.21
  • 282× gelesen
Politik
Eine bessere Lösung soll her: Die Fahrbahnschwellen im Kreuzungsbereich Griemshorster Straße/ Böberstroot stören viele Verkehrsteilnehmer und Anwohner  | Foto: sc

Fahrbahnschwellen im Bereich Böberstroot/ Warten auf Fördermittel
Eine Lösung soll her

sc. Harsefeld. Vielen Autofahrern und Anliegern sind sie ein Dorn im Auge: die Fahrbahnschwellen im Bereich Griemshorster Straße/Böberstroot. Der Bauausschuss beriet nach dem Antrag der CDU über die provisorischen Schwellen, Lösungen für die Verkehrsberuhigung und Fördermittel. Die Schwellen - eigentlich nur als Provisorium gedacht - sind seit 2019 im Kreuzungsbereich installiert. Viele Bewohner bemängeln diese Verkehrsberuhigung und berichten von Autofahrern, die über den Fußweg fahren, um den...

Service
Das Museum "Spurensuche Landwirtschaft" ist eines von vielen LEADER-Projekten | Foto: Barbara Schubert

Geldregen dank LEADER-Übergangsregelung
Es gibt 380.000 Euro mehr als geplant

sb. Kehdingen-Oste. Zwischen 2014 und 2020 hat die LEADER-Region Kehdingen-Oste rund 2,4 Millionen Euro Fördermittel der Europäischen Union aus dem Programm "LEADER" erhalten. "Eigentlich wäre der Förderzeitraum zum Jahreswechsel beendet gewesen", sagt Martina Wagner, im Rathaus Himmelpforten zuständig für die LEADER-Förderung. "Das Land Niedersachsen hat jedoch eine Übergangsverordnung für die Jahre 2021 und 2022 beschlossen und damit die Laufzeit verlängert." Damit einhergehend gab es für...

Panorama
Museumdirektor Stefan Zimmermann (li.) gemeinsam mit Klaus-Wilfried Kienert, Vorsitzender des Stiftungsrates, und Geschäftsführerein Carina Meyer vor der Baustelle des Flüchtlingssiedelungshauses in der Königsberger Straße | Foto: lm

Das Freilichtmuseum zieht Bilanz
89.000 Besucher am Kiekeberg im Corona-Jahr

lm. Ehestorf. Kultur- und Freizeiteinrichtungen wurden in den vergangenen Monaten durch die Corona-Pandemie arg gebeutelt. Im Jahr 2020 waren sie aufgrund zweier Lockdowns für 16 Wochen geschlossen, im Jahr 2021 blieben die Türen insgesamt 14 Wochen zu. Auch das Freilichtmuseum am Kiekeberg war davon betroffen, musste zusätzlich zahlreiche größere Veranstaltungen absagen. Vor Kurzem präsentierte Carina Meyer, Kaufmännische Geschäftsführerin des Kiekeberg-Museums, gemeinsam mit Museumsdirektor...

Politik

Fördermittel wurden bewilligt
Stadt Stade investiert in die Sanierung des Altländer Viertels

jab. Stade. Die Stadt Stade hat einen Antrag auf Förderung durch das Programm "Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten" gestellt. Zugute kommen sollten die finanziellen Mittel dem Projekt "Neugestaltung des Freizeit- und Sportbereichs im Altländer Viertel". Nun teilte die Verwaltung mit, dass der Antrag erfolgreich war. Laut dem Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz sind für die Maßnahme 250.000 Euro bewilligt worden. Dies entspricht bei einem...

  • Stade
  • 15.06.21
  • 316× gelesen
Panorama
Heike Duisberg-Schleier, Leiterin der Kunststätte Bossard, vor dem Bossard-Tempel

Jesteburg
72.000 Euro für die Kunststätte Bossard

as. Jesteburg. Mit einem Zuwendungsbescheid über 72.000 Euro wird jetzt die Kunststätte Bossard (Bossardweg 92) in Jesteburg im Rahmen des Bundesprogramms "Neustart Kultur" unterstützt. Die Kunststätte musste infolge des Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 wie alle Kultureinrichtungen ihre Türen für Besucher schließen - und das mit erheblichen finanziellen Einbußen. „Wir freuen uns, über das Bundesprogramm eine finanzielle Förderung zu erhalten, die es uns ermöglicht, dringend wichtige...

Politik
So wie hier eingezeichnet, hätte die geplante Nottensdorfer 
Umgehungsstraße verlaufen können | Foto: OpenStreetMap/jab

Keine Fördermittel für die Planung
Traum von einer Umgehung für Nottensdorf ist geplatzt

jab. Nottensdorf. Seit Jahren setzt sich CDU-Ratsherr Reinhard Stupl für die Verlegung der Umgehungsstraße L130 in Nottensdorf ein. Doch dieser Traum scheint jetzt erst einmal geplatzt. Weder vom Bund noch vom Land gibt es die notwendigen Fördermittel. Bereits seit 1990 gibt es in der Gemeinde Pläne, eine neue Umgehungsstraße für die Ortschaft zu bauen. Diese sehen vor, die Landstraße vom Schragenberg bis zum Ortsausgang im Süden in Richtung Bliedersdorf zu verlegen und den Bliedersdorfer Weg...

Wirtschaft
Frank Kettwig (li., Vorsitzender Buchholz Marketing e.V.) und Axel-Holger Haase (WOCHENBLATT PR-Redaktionsleiter) schauen sich den Platz für eine Bühne im Empore-Teich an | Foto: Fotokettwig

"Es muss etwas passieren!"
Für die Belebung der Innenstadt fordert Frank Kettwig, Vorsitzender von Buchholz Marketing, weitere Maßnahmen

ah. Buchholz. Seit einem Jahr ist Frank Kettwig Vorsitzender des Vereins Buchholz Marketing. Das WOCHENBLATT wollte wissen, was sich in diesem Jahr getan hat und welche Pläne Kettwig für eine Belebung der Innenstadt hat. WOCHENBLATT-PR-Redaktionsleiter Axel-Holger Haase sprach mit dem Vorsitzenden. WOCHENBLATT: Herr Kettwig, Sie sind ein Jahr im Amt. Das Corona-Jahr war keine gute Ausgangsbasis für einen Amtsantritt. Was hat sich in diesem ersten Jahr alles getan? Frank Kettwig: Es wurden sehr...

Panorama
MIT-Vorsitzender Frank Thöle-Pries | Foto: MIT

Zu viele Anträge bei zuständigen Ämtern
Lokale Unternehmer bangen um Novemberhilfe

(lm/nw). Der neuerliche Lockdown stellt auch für Unternehmer aus dem Landkreis Harburg ein großes Problem dar, erklärt Frank Thöle-Pries, Vorsitzender der Wirtschafts- und Mittelstandsunion Harburg Land (MIT), in einer Pressemitteilung. Vor allem Betriebe aus den Bereichen Gastronomie, Hotellerie, Sport, Kultur und Freizeit leiden unter der neuerlichen Corona-Bekämpfungsmaßnahme. Umso größer war die Erleichterung, als der Bund verkündete, dass es für die Betroffenen eine spezielle Novemberhilfe...

  • 18.12.20
  • 341× gelesen
Politik
CDU-Gruppenchef 
André Bock   Foto: Bock

Winsen: Baumpflege wird gefördert

Nach kontroverser Diskussion: Stadtrat verabschiedet neue Richtlinie mit knapper Mehrheit thl. Winsen. Mit knapper Mehrheit hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung eine Richtlinie beschlossen, nach der Privatpersonen Fördergelder zum Erhalt von ortsbildprägenden Bäumen beantragen können. So sollen ihnen die Hälfte der Pflegekosten bis zu einem Maximalbetrag von 1.000 Euro pro Baum erstattet werden. Und: Diese Summe ist einmalig auf die Dauer von fünf Jahren begrenzt. Vor der Abstimmung gab...

  • Winsen
  • 27.10.20
  • 442× gelesen
Politik
Monika Scherf (vorne Mitte) überreichte den Förderbescheid an Bürgermeister Harald Koetzing (re.) und Samtgemeinde-Bürgermeister Rainer Schlichtmann (li.)  | Foto: sc

Harsefelds Steinfeldsiedlung in die Städtebauförderung aufgenommen / Zehn Mio. Euro für das Viertel
Einen großen Schritt weiter

sc. Harsefeld. Jetzt kann es richtig losgehen: Die Landesbeauftragte vom Amt für regionale Landesentwicklung, Monika Scherf, überreichte den Förderbescheid für die Steinfeldsiedlung an Harsefelds Bürgermeister Harald Koetzing und Samtgemeinde-Bürgermeister Rainer Schlichtmann. Insgesamt sollen zehn Millionen Euro in die alte Siedlung fließen. "Wir freuen uns, dass wir weitermachen dürfen", sagte Schlichtmann bei der Bescheidübergabe. Nach gelungener Förderung und Sanierung des Ortskernes von...

Service

Kostenfreie telefonische Beratungen
Tipps für Existenzgründer zu Fördermitteln, Digitalisierung und Unternehmenssicherung

(nw/tw). Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) bietet Existenzgründern und Unternehmen kostenfreie telefonische Beratungen mit Experten an. Die Themen und Termine der Expertentage im September im Überblick: Die Finanzierung von Geschäftsvorhaben steht am Mittwoch, 2. September, 9 bis 12 Uhr, im Mittelpunkt, wenn ein Berater der NBank zu öffentlichen Fördermitteln für Investitionen informiert.Am Mittwoch, 9. September, 14 bis 17 Uhr, werden konkrete Maßnahmen für eine...

Politik
Moderiert von Ralf Poppe (mi.) diskutierten Helmut Dammann-Tamke (v.li.), Heiner Baumgarten, Claus Schmoldt und Miriam Staudte über die landwirtschaftliche Zukunft Foto: jab

Zukunft der Landwirtschaft
Teilnehmer diskutierten in Stade über Digitalisierung und Finanzierung von Agrarbetrieben

jab. Stade. "Von den heutigen 36.000 landwirtschaftlichen Betrieben in Niedersachsen werden laut Studien im Jahr 2030 nur noch rund 6.000 vorhanden sein." Das sagte Ralf Poppe (Bündnis 90/Die Grünen) jüngst zur Eröffnung der Podiumsdiskussion in der Stader Seminarturnhalle. Als Moderator zeichnete er ein drastisches Bild für die ca. 80 Zuhörer, die an diesem Abend teilnahmen. Die meisten sind oder waren selbst in der Landwirtschaft tätig. Zur Diskussionsrunde waren neben Claus Schmoldt,...

  • Stade
  • 15.04.19
  • 719× gelesen
Panorama
Wird der Eigentümer des Horneburger Schlosses es eines Tages schaffen, seine Vision umzusetzen? | Foto: lt/MSR
3 Bilder

Horneburger Schloss: Von außen jetzt hui - von innen noch pfui?

lt. Horneburg. Von außen hui, von innen pfui?: Das Horneburger Schloss, das u.a. mit EU-Fördergeldern sowie mit Geld vom Flecken und vom Landkreis in Gesamthöhe von 181.000 Euro saniert wurde (das WOCHENBLATT berichtete), könnte ein echter Anziehungspunkt, Hingucker und Aushängeschild für den Ort und die Samtgemeinde sein. Wenn es Eigentümer Hans-Jürgen Kammer (76) denn endlich gelingen würde, seine Vision von der Einrichtung einer Galerie und Künstlerwohnungen in der Jugendstilvilla...

  • Stade
  • 06.03.18
  • 3.029× gelesen
Panorama
Packten an: Feridin (li.) und Sulejman Myziraj (re.) vom Arbeitskreis Asyl mit Kai Dankers vom Verein zur Belebung des 
Dorfgemeinschaftshauses Steinkirchen | Foto: privat

Ehrenamt fördern und Flüchtlinge integrieren: DGH Steinkirchen umgebaut

lt. Steinkirchen. Dank vieler fleißiger Helfer ist es geschafft: das Dorfgemeinschaftshaus (DGH) Steinkirchen verfügt endlich über den dringend benötigten Lagerraum. Eine der beiden Küchen wurde in den vergangenen Wochen umgebaut. Beim Abbau und Wiederaufbau der Küchenzeile in einem anderen Raum packten zahlreiche Mitglieder des DGH-Fördervereins und des Arbeitskreises Asyl mit an. Beide Vereine hatten zuvor gemeinsam Fördermittel für das Projekt beim Landwirtschaftsministerium beantragt. Im...

  • Stade
  • 17.10.17
  • 542× gelesen
Panorama
Ahlerstedt aus der Luft. Die jetzigen Pläne sollen aber keine Luftschlösser sein | Foto: Martin elsen

Gute Ideen für die Dörfer: Ahlerstedt will ins Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen werden

jd. Ahlerstedt. In der Gemeinde Ahlerstedt ist der erste Schritt zur Aufnahme ins niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm getan: Im Rahmen eines Workshops wurden im Ottendorfer Dorfgemeinschaftshaus Ideen, Anregungen und Wünsche zusammengetragen. Die Ergebnisse dieses Treffens, an dem rund 50 Vertreter der örtlichen Organisationen und Vereine teilnahmen, sollen in ein Arbeitspapier einfließen, das als Grundlage für die weiteren Planungen dient - sofern der Ahlerstedter Antrag positiv...