Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Politik
Hat sich erfolgreich um Fördergelder für die Jugendarbeit in der Samtgemeinde Apensen bemüht: Jugendpfleger Jens Neumann  | Foto: wd

Fördergelder erfolgreich beantragt
Applaus für den Jugendpfleger der Samtgemeinde Apensen

wd. Apensen. Für seinen Bericht im Samtgemeinderat bekam der Jugendpfleger Jens Neumann spontanen Beifall. Der Grund: Der Jugendpfleger hat sich beim Bund für zahlreiche Projekte in der Samtgemeinde um Fördergelder beworben, die bereits zu einem großen Teil bewilligt wurden. Somit dürfen sich die Jugendlichen in der Samtgemeinde auf viele tolle Angebote freuen. "Im Förderprogramm 'Aufholen nach Corona' hat der Bund zwei Milliarden Euro zur Verfügung gestellt", erklärte Jens Neumann den...

Service
Auch die Festung Grauerort erhielt Fördergelder der Bingo-Umweltstiftung. | Foto: Hannelore Schneidereit

Projekte können noch eingereicht werden
Bingo-Umweltstiftung: Fördergelder für den Landkreis Stade

pm. Stade. Die niedersächsische Bingo-Umweltlotterie feiert in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum. Seit 1989 unterstützt die Stiftung gemeinnützige Projekte zugunsten des Natur- und Umweltschutzes, der Denkmalpflege und der Entwicklungzusammenarbeit. Auch dem Landkreis Stade kommen diese Förderungen jedes Jahr zugute. Finanziert wird die Stiftung vor allem aus Einnahmen der "Bingo Umweltlotterie". Im Jahr 2021 erreichte die Bingo Umweltstiftung einen neuen Förderrekord: 5,9 Mio. Euro wurden für...

  • Stade
  • 06.05.22
  • 257× gelesen
Panorama
Alle Informationen rund um das Thema Wolf und Weidetier finden sich jetzt gebündelt | Foto: Pexels / Steve
Video

Alle Informationen im Blick
Konflikt Weidetiere und Wolf

Weidetierhalter finden auf der neuen Internetseite des Bundeszentrums Weidetiere und Wolf (BZWW) fundierte und praxisrelevante Inhalte zu Herdenschutzmaßnahmen, Fördermöglichkeiten in den Bundesländern, praxis- und forschungsbezogene Projekte zum Herdenschutz sowie zu Konfliktlösungsansätzen. Geplante Veranstaltungen sind ebenfalls unter www.bzww.de genannt. Zusätzlich werden die gesamtgesellschaftliche Bedeutung der Weidetierhaltung und der Umgang mit dem Wolf in anderen EU-Mitgliedstaaten...

Panorama
Wiebke (li.) und Axel Kaiser sorgen sich um die schulische Zukunft ihrer Tochter Vivian | Foto: Kaiser

Ist die Inklusion gescheitert?
Eltern kämpfen um die Erhaltung der Förderschule

sla. Stade. Wiebke und Axel Kaiser sind verzweifelt. Sie wissen momentan nicht, auf welcher Schule ihre  lernbeeinträchtigte Tochter, die Pflegestufe II hat, künftig gehen kann. Aktuell besucht die 17-jährige Vivian  die Förderschule "Friedrich Fröbelschule" in Stade. Bei der Stader BBS3 könnte Vivian auch ohne Hauptschulabschluss einen Schulplatz bekommen. Doch die Eltern sind in großer Sorge, das Vivian hier untergeht. Die Eltern favorisieren stattdessen die Jugendwerkstatt in Stade. Grund:...

  • Stade
  • 25.03.22
  • 767× gelesen
Wirtschaft
Die Anreize für die Installation eine Photovoltaikanlage müssen größer sein - so die Vertreter der Solarwirtschaft | Foto: Pexels / Gustavo Fring
Video

Solarwirtschaft warnt
Energiewende - zu geringe Solaranlagen-Anreize

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) sieht einen erheblichen Nachbesserungsbedarf am aktuellen Gesetzesentwurf zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Solarbranche begrüßt zwar die Heraufsetzung der Solarenergie-Ausbauziele. Diese müssten nun aber auch mit wirksamen Maßnahmen politisch unterfüttert werden. Der Ende letzter Woche vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegte EEG-Referentenentwurf weise nach einer ersten Analyse des Branchenverbandes...

Service
Manche Einfamilienhäuser lassen sich perfekt für zwei Parteien umplanen | Foto: Pexels / Vlad Bagacian

Fördermittel nutzen
Einfamilienhäuser in zwei Wohneinheiten aufteilen

Ein großes Einfamilienhaus in zwei oder mehrere separate Wohneinheiten aufzuteilen, erfordert professionelle Planung. Eigentümer, die diesen Schritt gehen, werden dafür belohnt. Der Wert ihres Hauses steigt, Mieteinnahmen entlasten ihr Budget und auch die Ökobilanz profitiert. 16 Millionen Einfamilienhäuser gibt es in Deutschland, davon sind 31 Prozent im Besitz von Privathaushalten. Sogar in Großstädten wie Hamburg oder Berlin machen Einfamilienhäuser mehr als die Hälfte des Bestands aus....

Wirtschaft
Pellets werden immer öfter von den Verbrauchen genutzt | Foto: Pressekat

Günstig und sauber
Pelletmarkt in Deutschland wächst weiter - Förderung nutzen

2021 war der deutsche Pelletmarkt von einem sehr starken Wachstum geprägt. So wurde mit 3,355 Mio. Tonnen (t) erneut eine Produktionssteigerung erreicht und auch am Heizungsmarkt hat der Absatz noch einmal deutlich zugelegt, berichtet der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV). Mit 86.500 neuen Anlagen wurden knapp 40 Prozent mehr als im Vorjahr installiert. Damit waren in Deutschland Ende 2021 570.000 Pelletfeuerungen in Betrieb. Ihren Beitrag zum Klimaschutz verdeutlicht die...

Panorama
Axel Ahrens (li.), Vorstandsmitglied der Bürger-Stiftung der Kreissparkasse Stade, Stefan Moje, Filialdirektor der Filiale Horneburg, stellvertretender Gemeindedirektor Horneburg, Torsten Milter, Flecken-Bürgermeister Jörk Philippsen, Generationsmanagerin der Kreissparkasse Stade, Maria Siebert und Knut Willenbockel, Samtgemeinde-Bürgermeister von Horneburg, mit dem Bild von Günther Meyer | Foto: sc

Horneburger hinterlässt Vermögen
Günther Meyer-Stiftung gegründet

sc. Horneburg. Vereine und Institutionen im Flecken Horneburg können sich über eine neue Unterstützung freuen: Die Günther Meyer-Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Flecken zu fördern. "Die Stiftung ist ein Stück Unsterblichkeit", sagte Axel Ahrens, Vorstandsmitglied der Bürger-Stiftung der Kreissparkasse Stade, über den Horneburger Günther Meyer, der 2017 im Alter von 71 Jahren verstarb. Bereits zu seinen Lebzeiten dachte Meyer über die...

Panorama
Im Juni 2018 wurde in Heidenau ein neuer Abschnitt des Radfernwegs Hamburg-Bremen eingeweiht und von den Radlern begeistert angenommen  | Foto: bim

Freude in Tostedt
Fernradweg Hamburg-Bremen wird gefördert

bim. Tostedt. Große Freude im Tostedter Rathaus: Das Bundesverkehrsministerium fördert den Ausbau des Fernradweges Hamburg-Bremen aus dem Fördertopf „Radnetz Deutschland“ mit bis zu 224.800 Euro und damit 80 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtkosten von 281.000 Euro. "Damit ist der Samtgemeinde am 22. Dezember quasi ein schönes 'Weihnachtsgeschenk' zugestellt worden", erklärt Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam. Somit beträgt der Anteil der Samtgemeinde 56.200 Euro, die bereits im...

Wirtschaft
Die Deutschen Immobilieneigentümer planen mit einer Solaranlage die Energiepreise zu senken | Foto: Pexels / Vivint Solar

Steigenden Energiepreise entgegnen
Jeder vierte Eigenheimbesitzer plant mit Solaranlage

Strom, Gas und Heizöl werden immer teurer und haben 2021 neue Rekordhöhen erreicht. Zahlreiche Strom- und Gasversorger haben zum Jahreswechsel ihre Preise erhöht - für viele Verbraucher eine deutliche Mehrbelastung in der Haushaltskasse. Was deutsche Hausbesitzer planen, um sich in Zukunft gegen steigende Energiekosten abzusichern, untersucht eine neue Umfrage von Zolar, der digitalen Plattform für grüne Energie. 44 Prozent der Eigenheimbesitzer machen sich große Sorgen um die Mehrbelastung...

Service
Auch in diesem Jahr werden vom Land Niedersachsen erneut Lastenräder bezuschusst  | Foto: www.r-m.de

Fördermittel werden aufgestockt
Lastenräder werden auch 2022 weiter bezuschusst

(lm). Auch in diesem Jahr soll der Kauf von Lastenrädern erneut durch das Land Niedersachsen gefördert werden. Das Förderprogramm, das seine Mittel aus dem Budget des Fahrradmobilitätskonzepts bezieht, soll von 700.000 auf 865.000 Euro aufgestockt werden, erklärte ein Sprecher des niedersächsischen Verkehrsministeriums.  Sowohl Privatpersonen als auch Verleihstationen, die Lastenräder anbieten, können die Fördermittel beantragen. 800 Euro Förderung gibt es für ein E-Lastenrad, 400 Euro für ein...

Wirtschaft
Der IONIQ Plug-in-Hybrid ist ein Bestseller im Programm des Herstellers | Foto: Hyundai

Hyundai Plug-in-Hybride ganz vorne
Änderung der Förderfähigkeit für Plug-in-Hybride tritt ab 01. Januar 2022 in Kraft

Für Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb gelten ab 1. Januar 2022 angepasste Fördervoraussetzungen. Demnach hängt bei Plug-in-Hybriden die Förderfähigkeit zum Jahreswechsel nicht mehr vom maximalen Kohlendioxid-Ausstoß (50 g/km) oder einer Mindestreichweite von 40 Kilometern unter ausschließlicher Nutzung des E-Antriebs ab, sondern von einer rein elektrischen Reichweite, die dann mindestens 60 Kilometer betragen muss, oder höchstens 50 Gramm Kohlendioxid--Emissionen pro Kilometer. Für alle...

Panorama
Lina Dening (v. li.) von der Naturparkregion Lüneburger Heide, Uwe Thater, Dieter von Plata vom Museumsdorf und Martina Fetter vom Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg warfen bereits einen Blick auf die Dauerausstellung  | Foto: ArL Lüneburg

Die ersten Fördergelder sind da
40.000 Euro für eine neue Ausstellung im Museumsdorf Seppensen

lm. Seppensen. Das Museumsdorf Seppensen hat für die geplante Dauerausstellung in der alten Dorfschule die ersten Fördergelder erhalten. Wenn es gut laufe, seien die Arbeiten im Winter durch, freut sich auch Dieter von Plata aus dem Vorstandsteam des Museumsdorfes. Bereits seit drei Jahren wird im Museumsdorf an dem Projekt gearbeitet. Eine begehbare alte Karte der Heidelandschaft und Flachbildschirme, die in historische Fotografien eingebettet sind, werden der Ausstellung ein Gesicht geben....

Wirtschaft
Andreas Sommer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Harburg-Buxtehude | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

„Wir investieren gerne, aber Schritt für Schritt“
Nachhaltigkeits-Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Harburg-Buxtehude, Andreas Sommer

Der Nachhaltigkeits-Begriff ist schon längst mehr als ein Trend. Für immer mehr Menschen wird Nachhaltigkeit zur Lebensphilosophie und auch Unternehmen, darunter auch die Banken und Sparkassen, unternehmen große Anstrengungen, um sich nachhaltig aufzustellen. Auch die Sparkasse Harburg-Buxtehude hat sich auf den Weg gemacht. Warum dieses Thema für die Sparkasse als Finanzinstitut einen hohen Stellenwert hat, wie nachhaltig die Sparkasse bereits unterwegs ist und welche Herausforderungen zu...

WirtschaftAnzeige
Luisa Vollmert hat Logopädie und Sprachtherapie in Hamburg studiert und sechs Jahre für die Jesteburger Waldklinik im Krankenhaus Buchholz gearbeitet Fotos: sv
3 Bilder

Eine Logopädin für Hanstedt
Sprachtherapeutin Luisa Vollmert hat sich selbstständig gemacht

sv. Hanstedt. Von der Schlaganfallstation über die HNO-Abteilung bis hin zur Intensiv-Station, hat die studierte Logopädin und Sprachtherapeutin Luisa Vollmert schon die unterschiedlichsten Erfahrungen im Buchholzer Krankenhaus gesammelt. Nun hat sie sich mit ihrer eigenen Praxis in Hanstedts Ortskern selbstständig gemacht. "Sechs Jahre habe ich für die Jesteburger Waldklinik im Krankenhaus in Buchholz gearbeitet und gesehen, wie groß der Bedarf für Sprachtherapien ist", sagt Luisa Vollmert....

WirtschaftAnzeige
Christian Druse ist Experte in allen Sicherheitsfragen | Foto: Druse Sicherheitstechnik

Unser Name steht für Sicherheit
Druse Sicherheitstechnik sichert Werte, die den Kunden am Herzen liegen

„Es überrascht uns immer noch, wie leichtfertig Menschen mit ihren persönlichen Daten im Internet umgehen“, sagen Christian Druse und Frank Merkle, Geschäftsführer der Firma Druse Sicherheitstechnik in Buchholz. Dort wird z.B. mitgeteilt, dass man demnächst im Urlaub ist. „Das sind Informationen, über die sich Einbrecher freuen. Gerade im Landkreis Harburg gibt es sehr gut organisierte Einbrecherbanden.“ Mit ihrem Unternehmen, das Christian Druse und Frank Merkle gemeinsam führen, hat sich...

Panorama
Über schnelles Internet freuen sich (v. li.): Kristian Schmidt (Kuhlmann Tiefbau GmbH), Landrat Rainer Rempe, Anke Wilcke (Abteilungsleiterin Schule), Andreas Temmen (EWE) und Ana Christina Bröcking (Leiterin Stabsstelle Digitale Infrastruktur Landkreis Harburg) | Foto: Landkreis Harburg

Wichtiger Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung
Landkreis Harburg stattet 17 Schulen mit schnellem Internet aus

(lm/nw). 17 Schulen im Landkreis Harburg wurden mit schnellerem Internet ausgestattet - 34 weitere sollen bis zum Ende des Jahres folgen. Der Anschluss der Schulen ist Teil des Breitbandprojektes des Landkreises Harburg und seiner Gemeinden und wird durch das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur im Rahmen des „Sonderprogramms Gigabit Versorgung von Schulen und Krankenhäusern“ gefördert. Die Ausbaukosten für die gemeindlichen und kreiseigenen Schulen betragen rund 1,6...

Blaulicht
Diebe nutzen die dunkle Jahreszeit für ihre Einbrüche | Foto: www.nicht bei mir.de
Video

Tag des Einbruchsschutzes am 31. Oktober 2021
In Herbst- und Wintermonaten steigt Einbruchsgefahr

Am letzten Oktoberwochenende wird die Zeit umgestellt. Am Tag der Zeitumstellung, dem 31. Oktober,  ist auch der „Tag des Einbruchsschutzes". Jedes Jahr weisen Sicherheitsverbände und Polizei zu dieser Gelegenheit auf die gesteigerte Gefahr von Einbrüchen in der dunklen Jahreszeit hin. Denn im Schutz der Dunkelheit können Einbrecher unbemerkt in Häuser und Wohnungen eindringen. Jedes Jahr steigen die Einbruchzahlen in der dunklen Jahreszeit erheblich. Unter dem Motto „Eine Stunde mehr für mehr...

Wirtschaft
Die Hausärzte Dr. Kristina Brinkmann (v.li.) und Dr. Stephan Apel zeigen Landrat Rainer Rempe und Fachbereichsleiter Reiner Kaminski die neue Praxis und was die Stadtlandpraxis-Förderung ermöglicht hat | Foto: sv

Stadtlandpraxis fördert Hausärzte
48.000 Euro für die Praxis am Peperhof

sv. Hanstedt. 74 Prozent der Mediziner im Landkreis Harburg sind älter als 50 und nach wie vor fehlen 17 Hausärzte, die im Schnitt jeweils für rund 1.600 Patienten zuständig sein sollten (das WOCHENBLATT berichtete). Die Gemeinde Hanstedt durfte im August immerhin gleich zwei neue Hausärzte begrüßen: Dr. Kristina Brinkmann und Dr. Stephan Apel bezogen kürzlich ihre Praxis im neugebauten Ärztehaus am Peperhof, Harburger Straße 86. Dafür wurden sie vom Landkreis Harburg im Rahmen des Programms...

Politik

CDU-Ratsherr kritisiert fehlende Deckelung
Buchholzer Stadtrat uneinig über Zuschussrichtlinie

os. Buchholz. Die letzte Sitzung des Buchholzer Stadtrates verlief weitgehend harmonisch, die meisten noch zu treffenden Entscheidungen wurden einstimmig getroffen. Bei einem Punkt allerdings waren sich die Lokalpolitiker uneins: Dabei ging es um die "Richtlinie zur Gewährung von Zuschüssen an Vereine, Verbände und sonstige Organisationen durch die Stadt Buchholz". Der Antrag des scheidenden CDU-Ratsherrn Ralf Becker, den Punkt von der Tagesordnung zu nehmen, wurde abgelehnt. Letztlich stimmte...

Wirtschaft
Die Fördermittel sollten schnell abgerufen werden | Foto: Nattanan Kanchanaprat Pixabay

Klimaneutralität ist das Ziel
Fördermittel für die energetische Gebäudesanierung aufgestockt!

Aufgrund ihres Erfolges wurde die Anfang 2021 gestartete Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) im September aufgestockt: Bis Ende des Jahres stehen noch einmal 5,7 Milliarden zur Verfügung. Mit der Erhöhung setzt die Bundesregierung den Kurs Richtung Klimaschutz im Gebäudebereich weiter fort. Bis 2050 soll der Immobilienbestand in Deutschland nahezu klimaneutral sein – so das Ziel der Bundesregierung. Neben dem Einbau einer effizienten Heizung und der Nutzung erneuerbarer Energien tragen...

Panorama
Dem Wolf ganz nah: Diana Wegner (hinten links) und ihr Mann Bernard (2. v. re.) brachten den Kindern das Tier näher, Karsten Behr (re.) Geschäftsführer der Bingo-Umweltstiftung, hat das Wolfsmobil finanziell unterstützt | Foto: lm

Dem Wolf ganz nah
Das Wolfsmobil der Jägerschaft Landkreis Harburg vermittelt wichtiges Wissen

(lm). Immer wieder gibt es Meldungen darüber, dass er wieder gesichtet wurde. Wenn irgendwo ein Schaf auf einer Weide gerissen wurde, ist der Schuldige schnell gefunden. Die Rede ist vom Wolf. Damit das Bild des großen bösen Wolfs sich durch solche Meldungen nicht in den Köpfen der Kinder verankert, betreiben Diana und Bernard Wegner von der Jägerschaft des Landkreises Harburg Aufklärung mit ihrem Wolfsmobil. Mit dem grünen Anhänger besuchen sie Schulen und Kitas, wollen hier wertfrei...

Service
Einmal sanieren, mehrfach profitieren: Ein neues Dach mit Dämmung wertet das Eigenheim optisch auf, hilft beim Energiesparen - und wird zudem noch finanziell gefördert Foto: djd/Paul Bauder/Getty Images/Brand X

Von einer Modernisierung profitieren Hauseigentümer gleich mehrfach
Klimafreundlich bis unter die Dachspitze

(wd/djd). Mit der persönlichen Klimawende können Hausbesitzer direkt unter der Dachspitze beginnen. Denn aufgrund der Fläche, die permanent der Witterung ausgesetzt ist, verantwortet das Dach bis zu einem Drittel aller Heizenergieverluste im Altbau. Hinzu kommt, dass in früheren Jahrzehnten der Wärmeschutz im unbewohnten Obergeschoss häufig vernachlässigt wurde. Nach einigen Jahrzehnten der Nutzung wird ohnehin eine neue Dacheindeckung fällig, um das Gebäude weiterhin zuverlässig vor Wind und...

Service
15.000 Euro können Eigentümer bei der
 Fensterförderung einstreichen Foto: VFF/hilzinger GmbH

Der Bund gibt bis zu 15.000 Euro bei der Fenstersanierung
Fenstersanierung: Von den aktuellen Förderungen profitieren

(wd/vff). Über alte, einfach verglaste Fenster geht viel Wärme und Energie verloren. Moderne energieeffiziente Fenster sind dagegen echte Energiesparer. Entscheidend ist der Wärmedurchgangskoeffizient. Je niedriger dieser ist, um so weniger Energie geht verloren. Der sogenannte U-Wert liegt bei alten Einfachverglasungen in der Regel bei 5 W/m²K. Förderfähige Fenster haben dagegen einen Wert von 0,95 W/m²K oder weniger. Ein Wärmedurchgangskoeffizient von 0,95 W/m²K ist deshalb auch die...