Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Politik
Die Rehkitze, die sich im Getreidefeldern verstecken, werden per Drohne aufgespürt | Foto: pexels / dropshado

Rehkitze: Rettung durch Drohnen
Weitere Förderung für Drohnen

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stockt die Mittel für das erfolgreiche Drohnentechnik-Förderprogramm zur Wildtierrettung beim Mähen landwirtschaftlicher Flächen von 1,5 Millionen auf mehr als 2,5 Millionen Euro auf. Grund dafür ist das ungebrochen große Interesse an der Fördermaßnahme. Insgesamt gingen bis zur Antragsfrist am 14. Juni 2024 mehr als 640 Förderanträge ein. Durch die Aufstockung stellt das BMEL auch im vierten Jahr in Folge sicher, dass alle...

Wirtschaft
Die LAG befürwortete es in ihrer vergangenen Sitzung, weitere sechs Projekte mit einer Förderung aus dem EU-Topf LEADER auszustatten | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Lüneburger Heide
Neue EU-geförderte Projekte in der Naturparkregion

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region „Naturparkregion Lüneburger Heide“ hat sechs neue Projekte genehmigt, zwei davon im Landkreis Harburg. Etwa 340.000 Euro aus EU-Fördermitteln seien dadurch in der Region gebunden worden, erklärte Regionalmanagerin Lina Dening. Die Projekte im Landkreis Ein Projekt in Gödenstorf sieht die Instandsetzung einer hydraulischen Wasserpumpe von 1910, genannt Widder, vor. Ehrenamtliche haben den Standort bereits wiederhergerichtet und die Pumpe soll nun...

Service
Nicht nur Studierende, sondern auch Schüler können BAföG erhalten. Dafür müssen aber bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein | Foto: Adobe Stock/seanlockephotography

Anträge beim Landkreis Stade einreichen
Nicht nur für Studenten: Auch Schüler können BAföG erhalten

Nach den Sommerferien werden viele Schülerinnen und Schüler an eine weiterführende Schule wechseln. Sie können dann unter bestimmten Voraussetzungen BAföG erhalten. Darauf weist das Amt für Ausbildungsförderung beim Landkreis Stade hin. Um eine Förderung im neuen Schuljahr möglichst zeitnah gewährleisten zu können, sollten man sich schon jetzt über eine Antragstellung informieren. Sobald eine schriftliche Schulplatzbestätigung vorliegt, kann ein Antrag gestellt werden. Die BAföG-Leistung ist in...

  • Stade
  • 06.06.24
  • 95× gelesen
Politik

Startchancen-Programm für Schulen
CDU fordert zügige Umsetzung

In einer Pressemitteilung äußern sich die CDU-Landtagsabgeordneten Bernd Althusmann, Jan Bauer und Andrè Bock zu dem vorgestellten Sozialindex an Schulen wiefolgt: "Im Rahmen des Startchancen-Programms werden lediglich vier Schulen im Landkreis Harburg gefördert. Das ist deutlich zu wenig! Hier müsste sich die Landesregierung dringend beim Bund für eine deutliche Ausweitung des Programms einsetzen", so die drei CDU-Landtagsabgeordneten Bernd Althusmann, Jan Bauer und André Bock. Grundsätzlich...

Sport
Vorstandsmitglieder, Aktive, Trainer des SV Holm-Seppensen und Vertreter von HE Solar stehen vor dem Vereinshaus, auf dem jetzt eine PV-Anlage installiert wurde
2 Bilder

Förderung von der UEFA
SV Holm-Seppensen baut PV-Anlage im Sportzentrum

Der europäische Fußballverband UEFA hat sich vorgenommen, die Europameisterschaft in Deutschland vom 14. Juni bis 14. Juli klimaneutral auszurichten. Deshalb sollen die entstehenden CO2-Emissionen durch die Förderung von Klimaschutzprojekten kompensieren, z.B. den Bau Photovoltaik-Anlagen oder die Umrüstung der Flutlichter auf LED-Leuchten. Die UEFA hat für die Maßnahme in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußballbund (DFB) und der Bundesregierung einen Klimaschutz-Fonds eingerichtet. Vereine...

Panorama
Bei der Bescheid-Übergabe im Wildpark Schwarze Berge (v.li.): Claudia Jülich, Karin Beckmann, Lars Otten, Tobias Bergmann vom Landkreis Harburg sowie Bürgermeister der Gemeinde Rosengarten, Dirk Seidler  | Foto: Wildpark Schwarze Berge
4 Bilder

Neues Gebäude im Wildpark Schwarze Berge bewilligt
Mehr Raum für Umweltpädagogik

Der Förderantrag für ein neues Schulungsgebäude vom Natur-Erlebnis-Zentrum im Wildpark Schwarze Berge e.V. (NEZ) wurde genehmigt, und die Vorfreude ist groß! Die Landesbeauftragte Karin Beckmann, als Vertreterin des Amtes für regionale Landesentwicklung überreichte feierlich den Förderungsbescheid – ein bedeutender Meilenstein für den Verein. Das Natur-Erlebnis-Zentrum im Wildpark Schwarze Berge e.V. (NEZ) ist kein gewöhnlicher Verein. Seit seiner Gründung im Jahr 2002 verfolgt er ehrgeizig das...

Panorama
Kreisrätin Ana Cristina Bröcking (v.li.), Sara Rosenbach und Sabine Wöhlck-Klein stellten Möglichkeiten für Mediziner im Landkreis vor | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Mit der Hausarztpraxis in den Landkreis

Nicht nur im Landkreis Harburg fehlt es im ambulanten Bereich an Allgemeinmedizinerinnen und -medizinern. Mit der Initiative „stadtlandpraxis“ unterstützt der Landkreis Harburg junge Ärztinnen und Ärzte bei der Praxisgründung oder bereits zuvor während des Studiums. Um junge Medizinerinnen und Mediziner auf sich aufmerksam zu machen und für eine hausärztliche Tätigkeit im Landkreis Harburg zu werben, beteiligte sich die Initiative „stadtlandpraxis“ jetzt am Kongress „ZEIT für neue...

Politik
Die Bürgermeister (v. li.) Stephan Meyer (Samtgemeinde Geestequelle), Marc Breitenfeld (Gemeinde Gnarrenburg) und Michael Hannebacher (Stadt Bremervörde) freuen sich über die Förderzusage für ihr Kooperationsprojekt | Foto: LEADER-Region Moorexpress-Stader Geest

Veranstaltungskultur
LEADER-Kooperationsprojekt bewilligt

Nach den Einschränkungen und Unwägbarkeiten der Corona-Pandemie, haben Kulturveranstaltungen und regionale Feste inzwischen ihren festen Platz im Kalender wiedergefunden. Zur strukturellen Förderung der Veranstaltungskultur wollen die Gemeinde Gnarrenburg, die Samtgemeinde Geestequelle und die Stadt Bremervörde gemeinsam professionelles Bühnenequipment sowie Licht- und Tontechnik erwerben, um dies für eigene Veranstaltungen zu nutzen aber auch an örtliche Vereine zu verleihen. Für das...

Wirtschaft

Ab zur IdeenExpo in Hannover
Jetzt bewerben: 10.000 Euro für Schulen

Schulen können sich ab sofort bewerben: Der Arbeitgeberverband Lüneburg Nordostniedersachsen (AV) sowie das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) bezuschussen die Fahrt zur IdeenExpo in Hannover mit 10.000 Euro. Alle Schulen sind aufgerufen, sich um die Förderung zu bewerben und diese Gelegenheit zum Blick in die Praxis zu nutzen. Die IdeenExpo findet vom 8. bis zum 16. Juni auf dem Messegelände Hannover statt. Dann werden die  Schülerinnen und Schüler den MINT-Bereich...

Wirtschaft
Die Rehkitze können mit der Drohne in den Feldern mit hohen Gräsern aufgespürt werden | Foto: Pexels / Sharath G.
Video

Rehkitzrettung
Drohnen-Förderung ist neu aufgelegt worden

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) legt seine Förderung von Drohnen zur Rehkitzrettung neu auf. Um den Einsatz dieser Technik – und damit den Schutz von Wildtieren – voranzutreiben, stellt das BMEL weitere 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Landwirtinnen und Landwirten bleibt oft nur ein kleines Zeitfenster, um ihre Wiesen und Weiden zu mähen. Rehkitze sind im dichtem Gras meist mit bloßem Auge kaum erkennbar – so droht stets die Gefahr, die Jungtiere beim Mähen zu...

Sport
v.l. Landrat Reiner Rempe, Ruquaiya Mohamed, Heino Hellwig, Uwe Bahnweg, Mark-Peter Trutnau und Laura Trutnau
 | Foto: KSB Harburg-Land
2 Bilder

KSB Harburg fördert Schützenkorps Winsen
Innovation im Schützenhaus

Für nachhaltigen Vereinssport ist die Förderung der Jugend oberstes Gebot. Zwei Faktoren sind dazu notwendig: Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sowie innovative Angebote. Im Gegensatz zu anderen beliebten Jugendsportarten wie etwa dem Fußball können Kinder beim sportlichen Schießen mit Druckluft aus rechtlichen Gründen erst ab dem zwölften Lebensjahr (im Ausnahmefall ab zehn) mit dem Training beginnen. Für den Einstieg in einen Leistungssport ist das oft zu spät. Das Schützenkorps Winsen...

  • Winsen
  • 18.03.24
  • 261× gelesen
Wirtschaft
Mathias Böckmann und Mandy Beckmann aus Toppenstedt-Tangendorf. Sie haben 5.000 Euro bei der Monatsauslosung im Januar der Sparkassenlotterie gewonnen. Im Beratungscenter der Sparkasse Harburg-Buxtehude in Harburg nahm das Ehepaar den symbolisierten Scheck von der Leiterin des Beratungscenter Direkt, Sophia Aßmann (re.), entgegen | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

Zweckertrag der Lotterie Sparen+Gewinnen
Für Sparkassen-Förderung bewerben

Zweimal jährlich kann die Sparkasse Harburg-Buxtehude Gelder aus dem Reinerlös der Lotterie „Sparen+Gewinnen“ verteilen. Annähernd 60.000 Euro stehen in diesem Topf insgesamt zur Unterstützung von gemeinnützigen Vereinen, Initiativen und Institutionen zur Verfügung. Die Frist für die erste Jahreshälfte und die damit verbundenen 30.000 Euro Förderung läuft am 31. Mai 2024 aus. „Wer aktuell also ein Projekt hat, das er umsetzen möchte, sollte dieses jetzt noch bei uns einreichen“, sagt Isabel...

Wirtschaft
Der Stader IHK-Hauptgeschäftsführer Christoph von Speßhardt kritisiert den Stopp der Wasserstoffförderung und fordert verlässliche Rahmenbedingungen in diesem Bereich | Foto: IHK

Auswirkungen auf geplantes ITZ Nord in Stade
IHK Stade kritisiert Stopp der Wasserstoffförderung

Das Thema Wasserstoff wird im Landkreis Stade hoch gehandelt. Stichwort: Energiehafen Stade. Dort soll zunächst verflüssigtes Erdgas (LNG) importiert werden, danach erfolgt die Umstellung auf "grüne" Gase - wie etwa Wasserstoff, gebunden in Ammoniak. Die Rede ist von Stade als künftige Wasserstoff-Drehscheibe. Doch jetzt gibt es in Sachen Wasserstoff einen Dämpfer: Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat ein Wasserstoff-Förderprojekt gestoppt, von dem gerade Stade profitiert hätte....

  • Stade
  • 26.02.24
  • 358× gelesen
Politik
Die alte Asseler Turnhalle soll saniert werden  | Foto: ig

Auch Jugendliche beteiligt
Elbstromdörfer der Gemeinde Drochtersen sollen attraktiver werden

Wie können die Elbstromdörfer Assel, Ritsch, Wethe und Barnkrug in der Gemeinde Drochtersen attraktiver werden? Welche Wünsche die Anwohner haben, steht bereits fest. Auf der Prioritätenliste stehen u.a. verkehrsberuhigende und verschönernde Maßnahmen, Verbesserung der Aufenthaltsqualität an den Häfen in Assel und Barnkrug und Sanierung von Sportstätten. Das Land Niedersachsen gibt bei den Plänen eine Finanzierungshilfe: Die Gemeinde Drochtersen wurde im Februar 2023 in das...

Service
Blumenwiese statt Schottergarten | Foto: Samtgemeinde Harsefeld

Zurück zu naturnahen Gärten
Harsefeld fördert die Umgestaltung

Eine naturnahe Gartengestaltung leistet einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden und Artenschutz. Begrünte, lebendige und bunte Vorgärten statt steinerner Kiesbeete bringen Natur in das Leben von Anwohnern und Anwohnerinnen und verbessern das Klima in der Umgebung. An heißen Sommertagen sorgt die Bepflanzung für kühlere Umgebungstemperaturen, Niederschläge können versickern und Insekten finden in den sonst oft kargen Siedlungsgebieten Nahrung und Lebensraum. Vielen ist noch nicht bewusst, dass...

Panorama
Engagierten sich für die Anschaffung der iPads (v.li.): Mirja Vogel, Jörg Krainer, Ranga Schönborn-Hoffmann und Andrea Schimanski | Foto: Schulverein
2 Bilder

Schulverein sammelt 13.000 Euro Spenden
23 iPads für die Grundschule Nenndorf

Vor rund einem Jahr hat sich der Schulverein der Grundschule Nenndorf e.V. neu aufgestellt. Neben Jörg Krainer und Mirja Vogel hat Andrea Schimanski die Führung übernommen. Mit ihr hat der Schulverein ein wahres Organisationstalent dazugewonnen und unter ihrer Fahne wurden bereits einige erfolgreiche Flohmärkte und Bastelbasare veranstaltet. Die Hoffnung war groß, dass der Schulverein mit ihrer Unterstützung dem Ziel von zusätzlicher IT-Ausstattung für die Grundschule näherkommen würde. Drei...

Politik
Neue Gesetze und Regeln gibt es für die Autofahrer im Jahr 2024 | Foto: Aleksandar Radovanov

Autofahrer aufgepasst!
Diese Dinge ändern sich alle im Jahr 2024

Auf die Autofahrer kommen im nächsten Jahr einige Änderungen zu. Ob Spritpreis, E-Automobilförderung oder Führerscheinumtausch: Hier eine Übersicht über die Neuheiten: Wallbox-Förderung Das zweite Förderprogramm für private Ladestationen mit Solarstrom startet 2024. In diesem Jahr war das vorgegebene Budget in Höhe von 300.000 Millionen Euro mit 33.000 bewilligten Anträgen an einem Tag  ausgeschöpft. Im nächsten Jahr legt die Förderbank KfW ein Programm mit 200 Millionen Euro auf. Der Zeitpunkt...

Panorama
Liane Knabbe von der Koordinierungsstelle Fördermittel  | Foto: Gemeinde Fredenbeck

Verbunddorfentwicklung Brest-Kutenholz verlängert
Mehr Fördergeld für die "Dorfregion MeGa Geest Mitte"

Die gute Nachricht kam auf dem Postweg: Der Förderzeitraum für die gemeinsame Dorfentwicklung der Gemeinden Brest und Kutenholz wurde um weitere vier Jahre verlängert. Ein entsprechender Bescheid des Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg, Geschäftsstelle Bremerhaven, ging der federführenden Gemeinde Kutenholz kürzlich per Post zu. Liane Knabbe von der Koordinierungsstelle Fördermittel freut sich, dass die im Verlängerungsantrag vorgetragenen Pläne und Ideen überzeugt haben. Auch das...

Service
Inklusion geht alle etwas an | Foto: AdobeStock / Cultura Creative

Neue Servicestelle "Inklusiver Weg“
Informationen für Menschen mit Förderbedarf

Jungen Menschen mit Förderbedarfen eine bessere Orientierung auf dem Arbeitsmarkt geben: Dieses Ziel hat sich das Niedersächsische Kultusministerium auf die Fahnen geschrieben und bietet ab sofort Informationen rund um das Thema inklusive Ausbildung und Beschäftigung an. Über die neu eingerichtete Servicestelle inklusiver Weg (SiW) können sowohl Interessierte, die sich aktuell im Übergang von der Schule in den Beruf befinden, als auch Betriebe auf Auszubildendensuche hilfreiche Tipps erhalten...

  • Stade
  • 26.10.23
  • 167× gelesen
Service
Stefan Baumann und Susanna Holtkamp haben an der Tagung zum Thema Alphabetisierung und künstlicher Intelligenz teilgenommen. | Foto: KVHS

Landkreis fördert Lese- und Schreibfähigkeiten
KI ersetzt das Lesen nicht

So schön es auch klingt: Ein paar Stichworte eingeben oder besser noch einsprechen – und schon legt ChatGPT los und übernimmt die Schreibarbeit. Doch bei aller Hilfe durch künstliche Intelligenz (KI) – die eigenen Schreib- und Lesekenntnisse bleiben unverzichtbar. Doch etwa jeder achte Erwachsene hat Schwierigkeiten mit Lesen und Schreiben. Hilfe bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) Landkreis Harburg. Darauf weist die KVHS zum Unesco-Welttag der Alphabetisierung am 8. September hin. Im...

Panorama

Förderung von Mädchen für MINT Berufe
Soroptimist MINT-Camp 2023

Bereits zum 8. Mal fand erfolgreich ein von Soroptimist International Club Buxtehude organisiertes MINT-Camp für Mädchen in Zusammenarbeit u.a. mit Professoren der hs21 Buxtehude und Chemikerinnen der TUHH statt. Nahezu jedes zweite Unternehmen hat heutzutage Probleme, Fachkräfte zu finden - insbesondere bei den MINT-Berufen. Um frühzeitig Schülerinnen für diese Bereiche zu begeistern, wurde das SI MINT-Camp zum 8. Mal organisiert, das wieder an 5 Tagen stattfand. Mathematik, Informatik,...

Politik
Nico Wiesmann, Klimaschutzbeauftragter der Stadt Buchholz, ist Ansprechpartner für das Förderprogramm „Stadtklima Buchholz“ | Foto: Helms

Buchholz fördert Balkon-Kraftwerke, Fahrradanhänger, Lastenbikes und mehr

80.000 Euro für Stadtklima Buchholz „Wir wollen die Buchholzerinnen und Buchholzer dabei unterstützen, auf einfachem Weg zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beizutragen“, sagt der Klimaschutzbeauftragte der Stadt Buchholz, Nico Wiesmann. Deshalb wurde das Förderprogramm „Stadtklima Buchholz“ überarbeitet und neu aufgelegt. Pro Haushaltsjahr würden nun 80.000 Euro zur Verfügung stehen. Dafür hat das Programm mit den Haushalten und dem Verkehr jene Sektoren in den Blick genommen, die für die...

Wirtschaft
Florian Möschter ist seit rund einem halben Jahr Vorsitzender von Buchholz Marketing | Foto: Antje Wulf Fotografie

Buchholz Marketing
Interview mit Vereinsvorsitzendem Florian Möschter

Vor rund einem halben Jahr ist Florian Möschter neuer Vorsitzender des Vereins Buchholz Marketing geworden, löste Frank Kettwig ab. WOCHENBLATT-PR-Redaktionsleiter Axel-Holger Haase nahm dieses zum Anlass, mit Florian Möschter über die neuen und geplanten Aktivitäten zu sprechen. WOCHENBLATT: Herr Möschter, Sie sind jetzt seit rund einem halben Jahr Vorsitzender des Vereins Buchholz Marketing. Haben Sie sich gut eingelebt und was hat sich in dem ersten halben Jahr getan? Florian Möschter: Der...

Politik

Samtgemeinde Salzhausen
SPD-Fraktion für eine Förderung von sogenannten Balkonkraftwerken

Mittlerweile ist es unbestreitbare wissenschaftliche Erkenntnis, dass spätestens seit den 1950iger Jahren der Co2-Gehalt der Erdatmosphäre signifikant zugenommen hat und weiter exorbitant zunimmt. Wesentlicher Grund sind die Emissionen durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe. "Auch das ist nicht zu widerlegen", sagt Frithjof Plautz von der SPD-Fraktion Salzhausen. "Die dadurch entstandene Klimaerwärmung beträgt heute schon 1,2 Grad und wird - wenn nicht Wesentliches unternommen wird - noch...