Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Panorama
Kann die Rettung der Seppenser Mühle noch gelingen? | Foto: Büro Stadler

200.000 Euro vom Bund
Chance für vom Verfall bedrohte Wassermühle

Es ist die vielleicht letzte Chance für die vom Verfall bedrohte Seppenser Mühle: Mit 200.000 Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm beteiligt sich der Bund an der dringend notwendigen Sanierung. „Ich freue mich, dass wir mit dem Geld dazu beitragen können, dieses historische Bauwerk vor dem Ruin zu retten“, sagt die Haushälterin und SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler. Insgesamt sind Ausgaben von 900.000 Euro für die komplette Sanierung geplant.  Konzept zum Erhalt der Mühle vorhanden...

Panorama
Glückliche Projektträgerinnen und -träger (v.li.): Anne Gestmann (Hof Lahde), Florian Bartels (Tante Minchen), Beate Puppa und Dieter von Plata (Stadt Buchholz i.d.N. und Museumsdorf Seppensen) können sich über eine LEADER-Förderung freuen. (Nicht abgebildet: Heike Harms) | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

58.000 Euro für Geländeaufwertung
Museumsdorf Seppensen erhält LEADER-Förderung

24 Vertreterinnen und Vertreter der kreisübergreifenden Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Naturparkregion Lüneburger Heide befürworten die Förderung von vier Projekte in der Höhe von insgesamt 136.000 Euro aus dem regionalen LEADER- EU-Kontingent. Die Projekte tragen alle zur nachhaltigen Entwicklung der Region bei und stärken die lokale Wertschöpfung. Die vier Projektträger aus Schwindebeck, Heber, Schneverdingen und Holm-Seppensen, stellten ihre Vorhaben dem interkommunalen Gremium im...

Panorama
 Bei der Übergabe der Roboter (v.re.): Nicole Nehring (Förderverein der Gemeindebücherei), Stephan Junge von der Haspa und Petra Abel (Gemeindebücherei Steinkirchen) freuen sich über das Angebot der Mini-Roboter | Foto: P. Abel

Haspa spendet 1.000 Euro
Miniroboter in der Bücherei Steinkirchen

Zukünftig kann die Gemeindebücherei Steinkirchen den Schülern noch besser einen spielerischen Einstieg in die Themen Robotik und Programmierung ermöglichen. Durch eine großzügige Zuwendung aus dem LotterieSparen in Höhe von 1.000 Euro hat die Haspa die Anschaffung von fünf Minirobotern möglich gemacht. Mit seinen nur ca. drei Zentimetern Größe ist der Ozobot einer der kleinsten programmierbaren Roboter. Dank seiner an der Unterseite befindlichen Sensoren erkennt er Linien und fährt diese ab....

  • Lühe
  • 20.06.23
  • 317× gelesen
Wirtschaft
Nur noch für reine E-Fahrzeuge wie den VW ID.3 gibt es eine Förderung | Foto: Volkswagen
2 Bilder

Umweltbonus
Jetzt gilt Eile: E-Autokauf mit der Förderung

Seit Anfang dieses Jahres gibt es den Umweltbonus nur noch für reine E-Autos (BEV), Plug-In-Hybride (PHEV) sind aus der Förderung gefallen. Wer den Kauf eines vollelektrischen Pkw plane, müsse sich beeilen, sagen die Auto-Experten der Kfz-Innung des Kreises Harburg. Für reine Batterie-Mobile gebe es nämlich weniger staatliches Geld: Waren 2022 noch maximal bis zu 6.000 Euro staatliche Förderung drin, seien es aktuell höchstens 4.500 Euro. Der Nettolistenpreis gilt Dies gelte, solange der...

Wirtschaft
Nach der Sanierung: die Immobilie mit zusätzlicher Wärmedämmung, neuer Dacheindeckung, neuen Dachfenstern sowie neuen Türen und Fenstern im Erdgeschoss | Foto: Weidling & Partner / Buchholz
4 Bilder

Sanieren - Schritt für Schritt zum Ziel
Die Energieberatung nutzen

Momentan sind sehr viele Meinungen über energetische Sanierungen im Umlauf. Immer wieder kommen Eigentümer von Immobilien zu Handwerksbetrieben oder Institutionen und Firmen, die sich um das energetische Sanieren kümmern. "Leider gibt es zu viel Unwissenheit unter den Eigentümern, wenn es um die energetische Sanierung geht", sagt Dipl.-Ing. Michael Maintz, Architekt und Beratender Ingenieur der Buchholzer Firma Weidling & Partner mbB (Breite Straße 20). "Die Eigentümer sind verunsichert, welche...

Panorama
Dieter Klar (re.) und Haiou Zhang sind die Köpfe hinter dem International Music Festival. Sie wünschen sich eine langfristige finanzielle Unterstützung durch die Stadt | Foto: tk

Förderung des Buxtehuder Festivals IMF
Mehr als 5.000 Euro wird es (wohl) nicht geben

Der Antrag, das IMF (International Music Festival) jährlich mit 15.000 Euro zu unterstützen, wird vermutlich ins Leere laufen. Der Kulturausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung den Förderantrag zurückgestellt, weil es noch Unklarheiten gibt. Was aber als gesichert betrachtet werden kann: Mehr als 5.000 Euro wird es nicht geben. Denn das ist die Höchstsumme, die laut neuer Satzung zur Kulturförderung pro Akteur und Projekt ausgegeben werden kann. IMF-Intendant Dieter Klar hatte 15.000 Euro fürs...

Service
Auf dieser Karte der Altstadt sind die förderfähigen Gebäude in Rot (denkmalgeschützt) und Gelb (Ortsbild prägend) markiert   | Foto: Karte: Hansestadt Stade

Zuschüsse für Hauseigentümer
Stader Altstadt: Wer sein Haus saniert, erhält Fördergeld

Stades pittoreske Altstadt mit ihren vielen historischen Bauten ist ein Touristenmagnet. Doch so schön die Häuser anzuschauen sind: Bei den meisten Gebäuden besteht ein hoher Modernisierungsbedarf. Besonders die energetische Sanierung ist hier ein wichtiger Punkt - sowohl aus ökologischen als auch ökonomischen Gründen. Investitionen der Eigentümer in die Instandhaltung ihrer Immobilien - gerade in energetischer Hinsicht - werden finanziell gefördert - im Rahmen der sogenannten...

  • Stade
  • 19.04.23
  • 680× gelesen
Service

Öffentliche Förderung für Weiterbildung

Bildungsträger mit den Schwerpunktthemen Digitalisierung sowie ökologische und soziale Nachhaltigkeit können jetzt von öffentlichen Zuschüssen profitieren. Gefördert werden überbetriebliche Weiterbildungskurse mit insgesamt 800.000 Euro aus europäischen ESF-Plus- und Landesmitteln, die allgemeine berufliche Kompetenzen in den beiden zentralen Schwerpunkten vermitteln. Das können beispielsweise Kurse zur Digitalisierung im Gesundheits- und Pflegewesen oder Wasserstoff in der Mobilität sein. Der...

  • Stade
  • 09.04.23
  • 211× gelesen
Panorama

Gemeinde Jork erhielt 5.000 Euro
Förderung von Musikprojekten

Im vergangenen Jahr ist die Gemeinde Jork vom Förderprogramm Landmusik als einer der Landmusikorte 2022 auserwählt worden. Im September gab es eine schöne Veranstaltung in der Borstler Kirche, bei der die Gemeinde Jork vom Deutschen Musikrat die Auszeichnung überreicht wurde. Teil der Auszeichnung war eine Prämie in Höhe von 5.000 Euro. Diese Prämie erhielt die Gemeinde mit der Auflage, diese für musikalische Projekte auszugeben. Hierfür konnten sich Privatpersonen und Vereine bis zum Ende des...

  • Jork
  • 03.04.23
  • 185× gelesen
Panorama
Das Ehrenamt ist unverzichtbar. Eine neue Koordinierungsstelle soll engagierten Menschen künftig helfen | Foto: adobe/ufotopixl10

Landkreis Stade fördert das Ehrenamt
Stelle für Koordination beim Diakonieverband

Das Ehrenamt gilt als wichtiges Bindeglied für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Deshalb sprach sich der Landkreis-Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Sport einstimmig dafür aus, bis zu 12.000 Euro im Jahr für eine beim Diakonieverband Buxtehude-Stade angesiedelte Stelle für die Ehrenamtskoordination bereitzustellen. Dezernentin Susanne Brahmst bezeichnet das Konzept als „zielführend“: „Wir halten das für ein gutes Projekt.“ Die verschiedenen Krisen der vergangenen Jahre (Corona, Ukraine,...

  • Stade
  • 10.03.23
  • 319× gelesen
Service
Wer Pflegebedürftigen hilft kann unter Umständen dafür 
entlohnt werden  | Foto: archiv/fotolia/mi ocskay bence

Nachbarschaftshilfe soll gefördert werden
Anderen helfen und bezahlt werden

Viele zuhause lebende ältere und pflegebedürftige Menschen sind auf regelmäßige Hilfe aus der Nachbarschaft oder von Freunden angewiesen. Diese Helfer, die sich vielfach verlässlich über lange Zeiträume engagieren, entlasten nicht nur die Familien der Betroffenen, sondern leisten auch gesellschaftlich einen wichtigen Beitrag damit Menschen in auch in Zeiten des Pflegekräftemangels in ihrem gewohnten Umfeld alt werden können. In der Regel wird Nachbarschaftshilfe nicht finanziell entlohnt, eine...

  • Stade
  • 09.03.23
  • 669× gelesen
Politik
Bevor Kommunen Fördergelder bekommen, müssen sie extrem hohe, bürokratische Hürden überwinden | Foto: pexels-pixabay

Vor dem Fördergeld kommen hohe Hürden
Beispiele aus Buxtehude für Bürokratiewahnsinn im Förderdschungel

Wenn Bund, Land oder EU Gelder in Fördertöpfen zur Verfügung stellen, ist das eigentlich eine gute Sache. Dass es dennoch gewaltig hakt, Mittel oft gar nicht abgerufen werden, liegt daran, dass vor der Förderung ein Bürokratiedschungel bewältigt werden muss, der mitunter unüberwindbar ist. Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund (NSGB) fordert daher ein radikales Entschlacken. Das ist eine Forderung, die Buxtehudes Erster Stadtrat Ralf Dessel sofort unterstützt. Er beschreibt anhand...

ServiceAnzeige

Warum sich eine Investition in erneuerbare Energien lohnt

Es ist kein Geheimnis, dass erneuerbare Energien die Zukunft der Stromerzeugung sind. Deutschland steht bei diesem Wandel an vorderster Front. Mit verschiedenen Gesetzen versucht der Staat Unternehmen und Haushalten Anreize für Investitionen in erneuerbare Energiequellen zu bieten. Daraus eröffnen sich auch interessante Möglichkeiten für Investoren im Online-  Erneuerbare Energie in Deutschland: Woraus setzt sich der Strommix zusammen?Deutschland verwendet führende Technologien auf dem Gebiet...

Sport
Hier wird gejubelt: Die Kinder und Jugendlichen des BSV Handball freuen sich über die neuen Trikots | Foto: BSV

"Handball-Akademie Buxtehude" gelauncht
BSV-Handball-Kids im neuen Dress

Den ersten Punktspiel-Härtetest am Wochenende haben die neuen Trikots schon bestanden: Das Fazit des begeisterten BSV-Handball-Nachwuchses lautete einstimmig "Super". Vergangene Woche stellte die Handballabteilung des Buxtehuder SV ihre neuen Jugend-Trikots beim Modehaus Stackmann vor. Mit dabei waren rund 30 junge Sportlerinnen und Sportler aus dem Kinder- und Jugendbereich, die stolz ihre nagelneuen Outfits präsentierten.  Insgesamt hat die Handball-Abteilung des BSV 355 neue Trikotsätze...

Politik
Die Radwege entlang der Harsefelder Straße sind viel zu schmal. Sie sollen ausgebaut werden. | Foto: tp

Radverkehr soll gestärkt werden
3,8 Mio. Euro vom Land für Radwege und eine Brücke in Stade

Die Hansestadt Stade erhält für drei große Baumaßnahmen im Bereich der Verkehrsinfrastruktur Fördergelder aus Hannover. Aus dem Landesprogramm für den kommunalen Straßenbau fließen in diesem Jahr insgesamt 3,8 Millionen Euro. Damit ist ein Großteil der Gesamt-Investitionssumme von 5,8 Millionen Euro gedeckt.  Größter Einzelposten ist der Ersatzbau für die marode Brücke über die EVB-Strecke in der Harburger Straße. Die bestehende dreiteilige Brückenkonstruktion kann nicht mehr saniert werden,...

  • Stade
  • 27.01.23
  • 702× gelesen
Panorama
Der Schulhof in Wischhafen soll naturnah entwickelt werden  | Foto: ig

Vier Projekte in den Startlöchern
Millionen-Euro-Förderung für LEADER-Region Kehdingen-Oste

Die Vorbereitung und Aufführung einer „Oste-Saga“ über den längsten Nebenfluss der Niederelbe: Das ist eines der Projekte der LEADER-Region Kehdingen-Oste, die sich jetzt für eine dritte Arbeitsphase neu aufgestellt hat. Der Region werden in den nächsten Jahren EU-Fördergelder in Höhe von 1,53 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Geld geht an die Gemeinden Drochtersen, Osten und Hechthausen sowie an die Samtgemeinden Oldendorf-Himmelpforten, Nordkehdingen und Land Hadeln. Im Anschreiben der...

Service
Monika Scherf und Carina Meyer zeigen die neu geförderten Kurzführer über die Museen. | Foto: FLMK
3 Bilder

ZILE-Förderung
Monika Scherf überzeugte sich von Verbesserungen über den Aufenthalt am Freilichtmuseum am Kiekeberg

An ihrem letzten Arbeitstag als Landesbeauftragte im Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg hat Monika Scherf sich noch von der Verbesserung des Museumsaufenthalts am Kiekeberg und seinen Außenstellen überzeugt: Dank ihrer „Zuwendung zur integrierten ländlichen Entwicklung – ZILE“ in Höhe von 107.288 Euro in 2022 stehen für Besuchende unter anderem neue Fahrradständer, Beschilderungen, Kurzführer und Informationsfilme bereit. Für Monika Scherf habe das Freilichtmuseum am Kiekeberg mit...

ServiceAnzeige
Foto: https://pixabay.com/photos/apartment-building-villa-rendering-1026489/

Bau von Mehrfamilienhäusern - Kosten und Förderungen

Für ein Mehrfamilienhaus müssen Bauherren tief in die Tasche greifen. In Deutschland können sie dafür eine Vielzahl von staatlichen Fördermöglichkeiten nutzen. Das bekannteste staatliche Förderangebot sind die KdW-Programme. Mehrfamilienhäuser – mehrere Haushalte unter einem Dach Als Mehrfamilienhaus wird eine Immobilie bezeichnet, in der mindestens drei oder mehr getrennte Wohneinheiten auf unterschiedliche Stockwerke verteilt untergebracht sind. Dieser Haustyp ist also – im Gegensatz zu einem...

Service
 Sozialpädagogin Nathalie Viebrock vom Amt für Jugend und Familie präsentiert das neue Fortbildungsprogramm | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Programm für Kita-Mitarbeiter
Fortbildungsprogramm für Fachkräfte

Das Amt für Jugend und Familie des Landkreises Stade wendet sich mit einem neuen umfangreichen Fortbildungsprogramm an die Fachkräfte in den Kindertagesstätten. Über das Jahr 2023 verteilt werden diverse Workshops und Seminare angeboten. „Wir haben ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das erfahrene Kolleginnen und Kollegen ebenso wie junge Fachkräfte ansprechen soll, um Impulse und Weiterbildungsmöglichkeiten in die Kindertagesstätten zu bringen“, sagt Sozialpädagogin Nathalie Viebrock,...

  • Stade
  • 10.11.22
  • 606× gelesen
Politik
Mit solchen Tankern wird das Flüssiggas nach Stade transportiert und - geplant ist der Winter 2023 - auf einem Spezialschiff weiterverarbeitet und ins Gasnetz eingespeist | Foto: Adobe Stock/Nicola

Bundes- und Landesmittel sind sicher
Land zahlt 100 Millionen Euro für Stader LNG-Terminal

Das sind gute Nachrichten in der aktuellen Energiekrise und für den Standort Stade: Das Land Niedersachsen stellt 100 Millionen Euro aus Mitteln des Umweltministeriums (Wirtschaftsförderfonds, ökologischer Bereich) für die Finanzierung des schwimmenden LNG-Terminals in Stade zur Verfügung stellen. Das hat das Landeskabinett in seiner Sitzung am Dienstag beschlossen. Nachdem der Bund seinerseits bereits 100 Millionen Euro für das LNG-Terminal in Stade zugesichert hat, sind damit Landes- und...

  • Stade
  • 13.09.22
  • 339× gelesen
Politik
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD, sechster v. li.) war zu Gast beim Ginsterhof in Tötensen  | Foto: Wöhling
2 Bilder

Stephan Weil und Bernd Althusmann in Tötensen
Politprominenz gibt sich am Ginsterhof die Klinke in die Hand

Hoher Besuch aus der Politik in Tötensen: Sowohl der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) als auch Bernd Althusmann, Wirtschaftsminister des Landes Niedersachsen (CDU), statteten dem evangelischen Krankenhaus Ginsterhof einen Besuch ab. Sie informierten sich über die Einrichtung und den Stand des Erweiterungsbaus, der vom Land Niedersachsen mit 9,8 Millionen Euro gefördert wird. "Oft steht die Psychiatrie am Rand des Gesundheitswesens, aber ihre Bedeutung ist mir aus meiner...

Politik
Die Stader Tafel hat in diesem Jahr einen allgemeinen Zuschuss in Höhe von 20.000 Euro beantragt.  | Foto: sc

Zuschüsse für soziale Einrichtungen
Stader Tafel soll von der Stadt weniger erhalten als beantragt

Die Stadt Stade fördert bestimmte öffentliche Einrichtungen mit einem jährlichen Zuschuss - allerdings nur auf Antrag. Die meisten Anträge für das Jahr 2023 sind bereits eingegangen. Eine im Vergleich zu den Vorjahren höhere Zuwendung erbittet die Stader Tafel. Insgesamt 25.000 Euro sind erwünscht. Erst kürzlich hatte der Tafel-Leiter Timm von Borstel in der WOCHENBLATT-Fragenstaffel gefordert, dass sich die Kommunen stärker an der Finanzierung der Tafeln beteiligen müssen. Bedingt durch die...

  • Stade
  • 22.08.22
  • 375× gelesen
Politik
Landrat Rainer Rempe (li.) und KSB-Vorsitzender Uwe Bahnweg bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg kooperiert mit Kreissportbund
Förderung der Sportentwicklung

Landrat Rainer Rempe und Uwe Bahnweg, Vorsitzender des Kreissportbunds (KSB) Harburg-Land, kamen kürzlich anlässlich der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zusammen. Grund ist die Förderung der Sportentwicklung im Landkreis: Wie sieht ein zeitgemäßes, bedarfsgerechtes Sportangebot aus und wie lässt sich dieses realisieren? "Der Sportentwicklungsplan wird eine gute Grundlage bilden, um Sportangebote künftig noch besser an die Bedürfnisse der Menschen anzupassen, Fördermittel noch...

Wirtschaft
Mit der richtigen Planung lässt sich ein beträchtlicher Betrag sparen | Foto:  Intelligent heizen / Bjoern Luelf

Fördergeld kassieren
Bundeswirtschaftsministerium passt BEG-Förderung für Heizungstechnik an

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kurzfristig geändert. Das betrifft auch die beliebten BAFA-Zuschüsse des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für eine neue Heizung, Heizungsoptimierung und Lüftung. Ziel der Anpassungen ist es, im Bereich der Sanierung einen noch stärkeren Klimaschutzeffekt zu erreichen und die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl zu verringern.  Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg...