Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Service
Wer sich heute dafür entscheidet, seine Heizung mit einer solarthermischen Anlage auf dem Dach zu unterstützen, kann sich 30 bis 45 Prozent der anfallenden Kosten vom Staat zurückholen | Foto: djd/BDH

Mein Zuhause: Sonnige Wärme legt zu
Dank hoher Förderzuschüsse vom Staat boomt die Solarthermie

Im Jahr 2020 wurden 80.000 neue Solarthermie-Anlagen auf deutschen Hausdächern installiert. Dies entspricht einem flächenmäßigen Zuwachs von gut einem Viertel im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Boom der "Sonnigen Heizung" kommt nicht von ungefähr: Im Zuge des "Klimaschutzprogramms 2030" hat die Bundesregierung die Förderung für nachhaltiges Heizen noch mal stark aufgestockt. Die staatliche Unterstützung für klimafreundliches Heizen bleibt auch 2021 auf diesem hohen Niveau. Das Förderangebot für...

Wirtschaft

Die erneuerbare Energie aus der Region
Ökobrennstoff Holz für private Haushalte

Wenn es ums Klima geht, dann gibt es ein gemeinsames Ziel: Die massive Senkung der Treibhausgase. Sowohl die Bundesregierung als auch die EU-Kommission haben daher Maßnahmen-Pakete geschnürt. Neben dem Verkehr, der Industrie und der Landwirtschaft sind auch die privaten Haushalte gefordert. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam, der auch die Hersteller moderner Feuerstätten vertritt. Während im Verkehrssektor die Elektromobilität im Vordergrund...

Service

Online-Vorträge zu Photovoltaik und Fördermitteln

(nw/tw). Sich unkompliziert von zu Hause aus über Fragen zu Fördermitteln für energetische Sanierungen oder zu Photovoltaik informieren - mit den Online-Vorträgen der Verbraucherzentrale Niedersachsen (VZN) ist das möglich. Die Expertinnen und Experten bieten im September drei kostenfreie Online-Vorträge an, erklärt Oliver Waltenrath, Klimaschutzmanager des Landkreises Harburg. Die Termine im Überblick: „Fördermittel fürs Haus“ am Montag, 13. September, von 17.30 bis 19 Uhr.„Sonne tanken - Mit...

Service
Schöne Aussichten: Bei 175 Quadratmetern Wohnfläche auf zwei Ebenen in der individuell geplanten Stadtvilla kann die junge Familie getrost wachsen Foto: djd/Helma Eigenheimbau AG/Ralph Thiele

Vom Staat gibt es zinsgünstige Kredite oder Zuschüsse zum Eigenkapital
Mehr Förderung für energieeffizientes Bauen

(wd/djd). Gute Nachrichten für Bauwillige: Wer ein Haus bauen oder kaufen will, profitiert von der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Sie ersetzt seit 1. Juli die bisherige Förderung und kann wie gewohnt bei der KfW-Bank beantragt werden. In der BEG ist eine Vielzahl von Maßnahmen weiterentwickelt und zusammengefasst worden. Diese sollen dazu beitragen, den Energieverbrauch von Gebäuden bis 2050 um rund 80 Prozent gegenüber 2008 zu senken. Wenn sich Bauherren bei der Planung...

Service
Das Museum "Spurensuche Landwirtschaft" ist eines von vielen LEADER-Projekten | Foto: Barbara Schubert

Geldregen dank LEADER-Übergangsregelung
Es gibt 380.000 Euro mehr als geplant

sb. Kehdingen-Oste. Zwischen 2014 und 2020 hat die LEADER-Region Kehdingen-Oste rund 2,4 Millionen Euro Fördermittel der Europäischen Union aus dem Programm "LEADER" erhalten. "Eigentlich wäre der Förderzeitraum zum Jahreswechsel beendet gewesen", sagt Martina Wagner, im Rathaus Himmelpforten zuständig für die LEADER-Förderung. "Das Land Niedersachsen hat jedoch eine Übergangsverordnung für die Jahre 2021 und 2022 beschlossen und damit die Laufzeit verlängert." Damit einhergehend gab es für...

WirtschaftAnzeige
André Lönnies übergibt das umgebaute Fahrzeug an 
Rollstuhlfahrerin Sabrina Rohs aus Lüneburg  | Foto: Axel-Holger Haase
4 Bilder

Ein Stück Lebensqualität gewinnen
Das Mobilcentrum Lönnies aus Marxen hilft Körperbehinderten, mobil zu bleiben

Seit zehn Jahren hilft das Team des Mobilcentrums Lönnies in Marxen (Schünbusch Feld 11, Tel. 04185-205010) körperbehinderten Menschen, mit ihrem Fahrzeug mobil zu bleiben oder zu werden. Mit einer Spezialausstattung versehen, können die Menschen mit ihrem Fahrzeug selbstständig am Straßenverkehr teilnehmen. "Es ist schön zu sehen, wie die Menschen sich freuen, wenn wir ihnen das für ihre Zwecke umgebaute Fahrzeug übergeben", sagt André Lönnies, der das Unternehmen vor zehn Jahren in Stelle...

Politik
CDU-Bürgermeisterkandidatin Emily Weede (v. li.), CDU-Fraktionsvorsitzender Frank Schmirek und der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Norbert Fraederich an einer Tonne, die Regenwasser zum Gießen von Pflanzen auffängt | Foto: ts
2 Bilder

Regelung der Oberflächenentwässerung
CDU warnt: Grundeigentümern in Seevetal drohen zusätzliche Kosten

ts. Seevetal. 19 Seiten, 30 Paragrafen - mit einem umfangreichen Regelwerk will die Gemeinde Seevetal der Gefahr von Überschwemmungen von Straßen und Gebäuden entgegenwirken. Den Entwurf einer Satzung zur Oberflächenentwässerung der Gemeindeverwaltung hält die CDU für die falsche Art und Weise: Er bevormunde die Bevölkerung, sei zu bürokratisch. Stattdessen wollen die Christdemokraten mit Hilfe von Anreizen eines Förderprogramms Grundeigentümer dazu bringen, Regenwasser auf ihren Grundstücken...

Politik
Willy Klingenberg (Freie Wähler): "Wir wollen den Mitgliederschwund in Vereinen verhindern" | Foto: Freie Wähler
2 Bilder

Finanzhilfe
Gemeinderat sieht bei Vereinen in Seevetal keinen Bedarf für Corona-Hilfen

ts. Seevetal. Die Gemeinde Seevetal richtet keinen eigenen Fördertopf ein, um Vereinen mit Zuschüssen zu helfen, die wegen der Corona-Beschränkungen in Not geraten sind. Einen entsprechenden Antrag der Gruppe Freie Wähler/Die Unabhängigen hat der Gemeinderat nach langer, kontroverser Diskussion mit großer Mehrheit abgelehnt. Die Ratsmehrheit und die Gemeindeverwaltung sind davon überzeugt, dass Seevetaler Vereine in keine finanzielle Schieflage geraten sind. Auf Nachfrage habe lediglich ein...

Panorama
Prof. Dr. Maximilian Gege, Ehrenvorsitzender des Unternehmernetzwerks B.A.U.M., in 
seinem Garten | Foto: ts

Träger können sich bewerben
Hittfelder gibt 30.000 Euro für soziale Bildungsprojekte im Landkreis Harburg

ts. Hittfeld. Mit dem Erfolgshonorar des von ihm betreuten B.A.U.M. Fair Future Fonds unterstützt der vielfach ausgezeichnete Ökomanager Maximilian Gege (76) aus Hittfeld gemeinsam mit der GLS Bank überall in der Welt Projekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Mit insgesamt 30.000 Euro will der Ehrenvorsitzende des Unternehmensnetzwerks Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) jetzt im Landkreis Harburg soziale Bildungsprojekte fördern. In Zusammenarbeit...

Panorama

Niedersachsen fördert das Projekt in Bendestorf
Siebenstelliger Betrag für das Porzellanmuseum

as. Bendestorf. Das ist mal eine Osterüberraschung: Nach Informationen des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums wird die Errichtung des Porzellanmuseums in Bendestorf mit einer Zuwendung im siebenstelligen Bereich unterstützt. "Dies ist sicher ein Projekt, das erheblich zur touristischen Attraktivität und Entwicklung der Region beitragen wird", teilt das Wirtschaftsministerium mit. Touristische Infrastrukturen öffentlicher oder nicht auf Gewinnerzielung ausgerichteter Träger können im...

Politik
Hoffen auf weitere Fördermittel: Fördervereinsvorsitzender Walfried Malleskat (li.) 
und Kassenwart Ralf Wyrwinski Fotos: as

Bendestorf
Unterstützung fürs Filmmuseum

as. Jesteburg. Die Samtgemeinde Jesteburg soll das Filmmuseum Bendestorf mit 10.000 Euro pro Jahr unterstützen, das hat der Jugend-, Schul- und Sportausschuss der Samtgemeinde jüngst empfohlen. Im Gegenzug soll das Filmmuseum verstärkt Workshops und Angebote für Kinder und Jugendliche schaffen und enger mit den Schulen zusammenarbeiten. Die Entscheidung durch den Samtgemeinderat steht noch aus. Die Förderung durch die Samtgemeinde ist wichtig, da der Landkreis seine finanzielle Unterstützung...

Politik
Sie sind zufrieden mit dem Fortschritt der Verbunddorfentwicklung in Kutenholz (v.li.): Ralf Handelsmann, Liane Knabbe und Gerhard Seba    | Foto: sb
2 Bilder

Absolute Erfolgsgeschichte
Verbunddorfentwicklung realisiert viele Projekte in Kutenholz

sb. Kutenholz. Mit vereinten Kräften zur "Dorfregion MeGa Geest Mitte" - das ist die Idee bei der Verbunddorfentwicklung der Gemeinden Kutenholz und Brest. Das bedeutet: Beide Gemeinden können für ihre Weiterentwicklung Fördergeld vom Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) bekommen. Das Programm startete 2016 und läuft noch bis Ende 2023. In der Gemeinde Kutenholz wurde dank der Fördermaßnahmen von öffentlicher Hand schon viel umgesetzt. So wurde in Essel zwischen 2016 und 2019 die alte...

Wirtschaft
Mit dem Twingo Electric erweitert Renault seine Modellreihe | Foto: Renault
Video

Ab Ende Februar mit neuen Modellen verfügbar
Der neue Renault Twingo Electric

2020 startete der neue Renault Twingo Electric mit dem Sondermodell „Vibes”. Ende Februar erweitert Renault das Angebot um die Ausstattungsversionen „Zen” und „Intens”. Der Twingo Electric Zen ist abzüglich 10.000 Euro Renault Elektrobonus bereits ab 13.790 Euro erhältlich. Den Renault Twingo Electric Intens gibt es abzüglich 10.000 Euro Renault Elektrobonus ab 15.190 Euro. Die Version „Life” folgt zu einem späteren Zeitpunkt und kostet abzüglich 10.000 Euro Elektrobonus 11.790 Euro. Bereits ab...

Wirtschaft
Präsentierten die Förderung des Geldinstituts (v.li.): Isabel Klindworth, Matthias Weiß, Jörn Stolle, Cord Köster und 
Sandra Becker | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

Viele Vereine wurden gefördert
Sparkasse Harburg-Buxtehude unterstützt auch in der Corona-Zeit die Region

Es ist Tradition, dass die Sparkasse Harburg-Buxtehude die Verantwortlichen der von ihr geförderten Vereine und Institutionen einlädt. Gemeinsam wird auf das Engagement in Hamburgs Süden geblickt. Im Jahr 2020, das durch die Corona-Pandemie geprägt wurde, war das Kreditinstitut als Förderer von Kultur und Sport besonders gefordert. Mit 1.078.000 Euro unterstützte die Sparkasse Harburg-Buxtehude mehr als 350 Projekte und Vereine in der Region. Das Event fand als digitale Webkonferenz statt....

Service
Die modernen Ladestationen können praktisch 
erreichbar montiert werden | Foto: Renault

Prämie sichern und mit grünem Strom laden / Bedingungen müssen beachtet werden
Wallbox-Förderung: Was bringt sie für die Kunden?

(ah). Die E-Mobilität soll gesteigert werden. Damit dieses geschieht, hat der Staat jede Menge Förderungen beschlossen, die der Endverbraucher nutzen kann. Seit November vergangenen Jahres unterstützt der Bund die Installation von Wallboxen an den eigenen vier Wänden der E-Fahrzeug-Nutzer. Die Wallbox wird mit 900 Euro gefördert. Allerdings sind an den finanziellen Zuschuss einige Vorrausetzungen geknüpft. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten. Für denjenigen, der sein E-Fahrzeug oder...

Sport
Manuela Habermann (v. li.), Tanja Dänhardt mit Tochter Amanda und 1. Vorsitzender Holger Petruschke beim Stream | Foto: TSV

Sportlicher Jahresausklang
Beim TSV Buchholz 08 muss niemand alleine sein

lm. Buchholz. Es sollte kein trauriger Jahresausklang werden beim TSV Buchholz 08, wenngleich das Jahr 2020 doch vielen Menschen eher negativ im Gedächtnis bleiben wird. "Silvester lässt sich auch von zuhause aus mit Freunden feiern", lautete die Devise des TSV. Durch das Engagement vieler Trainer konnte ein Sportangebot über zwei Tage konzipiert werden, das aus dem Mediaraum des Vereins gestreamt wurde. Vom Fatburner-Kursus bis hin zu Tanzen war für jede Altersgruppe etwas dabei. 120 Aktive...

Wirtschaft
Der Elektronikfachmann übernimmt den Einbau der Wallbox | Foto: Elektroinnung

M&S Sommerfeld: Fachbetrieb für Planung und Einbau
Wallbox jetzt installieren und Förderung nutzen

Die Zuschüssedes Bundes und der Hersteller machen den Kauf eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs momentan sehr attraktiv. Zudem gibt es 900 Euro Zuschuss für die Einrichtung einer Wallbox. Damit fördert  die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Ladestationen an Stellplätzen und in Garagen, die zu Wohngebäuden gehören und nur privat zugänglich sind. Zu den geförderten Kosten gehören:Der Kaufpreis einer neuen Ladestation (z.B. Wallbox) mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung, die Kosten...

Politik

Gute Nachrichten
Flecken Harsefeld profitiert von Sportförderung des Landes

jab. Harsefeld. Das Land Niedersachsen fördert mit seinem Förderprogramm „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten" 21 Maßnahmen mit rund 16,9 Millionen Euro. Das gab das Umwelt- und Bauministerium Niedersachsen am Freitag bekannt. Die Kutenholzer SPD-Abgeordnete Petra Tiemann erklärt dazu: „Sport fördert die Gesundheit und trägt entscheidend zur Integration und Teilhabe bei. Mithilfe der Förderung können notwendige Maßnahmen zum Erhalt und der Erweiterung von Sportstätten in unseren...

Panorama
Erste Probefahrt des autonomen Fahrzeugs mit Peter Wahlen (v.li.),  Tochter Elisabeth Wahlen, 
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Hermes und Alexander Kammann  Fotos: sla
3 Bilder

Forschungsprojekt AurOrA von der Hochschule 21 wurde ins Rollen gebracht
Innenleben ist streng geheim

sla. Buxtehude. Nach der Präsentation eines Mini-Modells Mitte September in der Hochschule 21 (das WOCHENBLATT berichtete) rollte jetzt AurOrA (Autonomer Obstplantagenhelfer Altes Land) erstmals in Lebensgröße als 700 Kilo schweres Allradfahrzeug durch eine Obstplantage. Der Probelauf ist geglückt - allerdings vorerst noch ferngesteuert per Konsole. "In den nächsten Tagen beginnt die Programmierung für das völlig autonome Fahren", sagt Alexander Kammann, der für das AurOrA-Projekt zusammen mit...

Service
Die Festung muss dringend saniert werden | Foto: Hannelore Schneidereit

Unerwarteter Ausfall der Förderung
Spenden für die Festung Grauerort

sb. Abbenfleth. Mit der Sanierung der Festung Grauerort hat sich der Festungsverein viel vorgenommen. Hierfür wurde in der Vergangenheit gemeinsam mit dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege ein Sanierungskonzept erarbeitet. Die Kosten für die Arbeiten wurden mit 862.000 Euro berechnet. Jetzt ist allerdings ein Loch in die Kasse gerissen: Die eingeplante und anvisierte Zuwendung des Landesamtes für Denkmalpflege in Höhe von 12.000 Euro fällt wegen "Mittelknappheit" weg. Deshalb ruft...

Wirtschaft
Thomas Frieling  | Foto: Viebrockhaus
Video 2 Bilder

Baufinanzierung – Ratgeber für Bauherren
So wird der Hausbau solide gerechnet

Harsefeld / Bad Fallingbostel, 29. Oktober 2020 Der Bau eines eigenen Hauses ist zumeist die größte Investition im Leben einer Familie. Der richtige Baupartner und ein maßgeschneidertes Finanzierungskonzept sind das A und O, um diesen Traum stressfrei zu verwirklichen. Expertenrat lohnt sich. „Wer zum Beispiel zum Massivhausanbieter Viebrockhaus und zu Frieling Finanz kommt, erwartet grundsätzlich ein hohes Dienstleistungsniveau und passgenaue Lösungen“, weiß Thomas Frieling, Geschäftsführer...

Service
Bezuschusst werden können auch private Sanierungsmaßnahmen, z.B. am Hausdach | Foto: epr/preva
2 Bilder

Verbund-Dorfentwicklung "Dorfregion MeGa Geest Mitte": Jetzt noch schnell Geld beantragen
Einen Monat mehr Zeit für Förderanträge in Kutenholz und Brest

sb. Kutenholz/Brest. Über vier Wochen Aufschub freuen sich die Mitglieder des Mulsumer Heimat- und Kulturvereins. Denn wegen Corona wurde die Abgabefrist für Fördergeld beim Amt für Regionale Landesentwicklung (ARL) vom 15. September auf den 15. Oktober verlängert. Das gilt übrigens nicht nur für den Verein, sondern auch für Privatpersonen, die in den Genuss einer öffentlichen Förderung ihrer Altbausanierung kommen möchten (s. unten). Der Mulsumer Heimat- und Kulturverein möchte in seine Mühle...

Wirtschaft
Der Renault Mégane ist ein Erfolgsmodell innerhalb der Fahrzeugpalette | Foto: Renault

Renault senkt die Mehrwertsteuer auf null Prozent
Starker Kaufanreiz für Pkw-Modelle mit Benzin- oder Dieselantrieb

Renault erlässt seinen Kunden beim Kauf eines neuen thermischen Renault Pkw-Modells die gesamte Mehrwertsteuer. Die Aktion gilt für Neuzulassungen im Zeitraum Juli bis Oktober 2020. Ausgenommen sind lediglich der Mégane R.S. sowie die Hybrid-/Plug-in-Hybrid-Modelle der Marke. Damit entspricht der Brutto-Angebotspreis ab 1. Juli 2020 der Netto- unverbindlichen Preisempfehlung des jeweiligen Renault-Fahrzeugs. „Die staatlich beschlossene Reduzierung der Mehrwertsteuer setzt einen positiven Impuls...

Wirtschaft
Jan Mettenbrink informiert über die Entwicklung 
der Immobilienbranche | Foto: Maison Immobilien

Wie entwickelt sich die Immobilienbranche? Immobilien als Anlage noch sicher?
Jan Mettenbrink vom Immobilienverband Nord (IVD) über die Auswirkungen der Corona-Krise

Die Coronazeit hat massive Auswirkungen auf die Wirtschaft. Aber anders als in der Finanzkrise 2007/2008 ist das Problem heute nicht die Überschuldung von Privathaushalten, Banken oder Staaten. Auch gibt es keine strukturellen Veränderungen auf Seiten der Nachfrage nach Industrie- und Konsumgütern sowie Dienstleistungen. Das Kontaktverbot während der Coronazeit unterbricht die normalen Wirtschaftskreisläufe. Welche Auswirkungen dieses auf den Immobilienmarkt hat, darüber sprach...