Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Wirtschaft
Die SHK-Betriebe sind auch aktuell für ihre Kunden im Einsatz. Im Keller arbeitet der Heizungsfachmann  alleine, deshalb besteht bei Einbau der neuen Heizung keine Infektionsgefahr | Foto:  tdx/ÖkoFEN

Kein Corona-Stillstand beim Heizungsbauer
Regionales Handwerk stärken / Heizungsbauer und SHK-Betriebe sind aktiv

In Zeiten, in denen das Corona-Virus die Welt anhält, arbeiten die regionalen Heizungsbauer weiter, um die Sicherstellung von Wärme und Warmwasser zu gewährleisten. Der Heizungskeller als Arbeitsplatz entpuppt sich derzeit als Vorteil, denn die Arbeiten können dort ohne persönlichen Kontakt von Kunde und Handwerker oder mit ausreichend Sicherheitsabstand vorgenommen werden. Wer aktuell einen Heizkesseltausch oder -einbau beauftragt hat, braucht sich um die Durchführung keine Sorgen zu machen....

Wirtschaft
Landrat Rainer Rempe (2. v. li.) bei der Übergabe des Förderbescheids in Berlin mit Bundesminister Andreas Scheuer (li.), Michael Grosse-Brömer (Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagfraktion) und Moderatorin Christiane Stein  | Foto: Landkreis Harburg

5G-Technik für TIP in Buchholz

Landkreis Harburg erhält 100.000 Euro Fördermittel. (mum). Erfolg für den Landkreis Harburg: Als einer von 138 Bewerbern wurde der Landkreis jetzt im Rahmen des 5G-Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur ausgewählt und erhält 100.000 Euro für die Erstellung des Konzeptes "USING5G". In enger Kooperation mit der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg WLH will die Kreisverwaltung das TIP in Buchholz als smartes Gewerbegebiet mit einer gemeinsamen...

Politik
Umweltminister Olaf Lies (2. v. re.) überreichte den Förderbescheid an  Karl-Ludwig von Danwitz (v. li.), Hilke Feddersen, Andrea Schröder-Ehlers und André Bock  | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Ein Geschenk für die Natur

Das Land Niedersachsen unterstützt bis 2024 jeden der 14 Naturparke mit 100.000 Euro pro Jahr. (mum). "Heute ist ein wichtiger Tag, auf den wir alle lange hingearbeitet haben", so Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) anlässlich der Förderbescheidübergabe an die 14 niedersächsischen Naturparke im Landtag in Hannover. "Nach mehr als 20 Jahren starten wir endlich wieder mit einer kontinuierlichen Förderung." Zwar habe es in den vergangenen Jahren verschiedene Projektförderungen für...

Panorama
Die beteiligten Kommunen trafen sich zur Besprechung im
Apensener Rathaus Foto: sc

ILE-Region "Moorexpress-Stader Geest": Neue Förderungen starten

ILE-Region "Moorexpress-Stader Geest" beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung ihrer Kommunen sc. Apensen. Projekte beantragen, umsetzen und fördern - das ist die Devise des Förderprogramms der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) der Region "Moorexpress-Stader Geest". In den kommenden Jahren werden neue Förderschwerpunkte umgesetzt und bereits erfolgreiche Projektansätze weiterentwickelt und fortgeführt. Der Schwerpunkt liegt in der infrastrukturellen, dorfgemeinschaftlichen und...

Panorama
Gerd Koß (Vorsitzendes des  Bendestorfer Bürger- und KulturForums) unterstützt
2 Bilder

Jahreshauptversammlung mit vier Mitgliedern

BKB-Vorsitzender Koß bestätigt Kritik von "Podium"-Chefin Neudert / Wie geht es in Hanstedt weiter? mum. Bendestorf/Jesteburg/Hanstedt. "Die Aussagen von Karin Neudert treffen wirklich Punkt für Punkt auch auf uns zu", sagt Gerd Koß, Vorsitzender des Bendestorfer Bürger- und KulturForums (BKB). "Von unseren Gemeinderäten haben wir mit Ausnahme des Altbürgermeisters Hans-Peter Brink und des jetzigen Bürgermeisters Bernd Beiersdorf (beide BWG) kaum ein hiesiges Ratsmitglied auf einer unserer mehr...

Panorama
Minister Björn Thümler  Foto: Katharina Bodmann

Fördergelder für Niedersachsen: "Kultur bedeutet Heimat"

1,2 Mio. Euro Förderung im ersten Halbjahr 2019 für Soziokultur in Niedersachsen sc. Buxtehude. "Mit der Förderung leisten wir einen wichtigen Beitrag, um insbesondere kleine und ehrenamtlich geführte Kultureinrichtungen im ländlichen Raum zu unterstützen", erklärte Björn Thümler (CDU), niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, im Rahmen der Regionalkonferenzen "Landkult(o)ur" in Buxtehude. Auch im ersten Halbjahr 2019 gibt es wieder Hilfen für soziale und kulturelle Projekte...

Wirtschaft
Ulf Ackermann vom Technologiezentrum Lüneburg stellte die übertriebliche Lehrlingsausbildung vor
3 Bilder

Für Elektro-Mobilität gerüstet: Kfz-Innung im Kreis Harburg

ah. Landkreis. Das Thema E-Mobilität und die dafür notwendige überbetriebliche Ausbildung war das Hauptthema der Herbst-Sitzung der Kfz-Innungsversammlung des Kreises Harburg auf dem Hof Oelkers in Wenzendorf. Obermeister Joachim Czychy hatte Ulf Ackermann vom Technologiezentrum Lüneburg der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade als Referenten eingeladen.  Dieser erläuterte die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU). Ackermann gab einen umfassenden Überblick über die theoretischen...

Politik
Die Mitglieder des Fördervereins "Jesteburger Spielplätze" haben ein interessantes Konzept für einen Spielplatz vorgelegt, der allerdings auch seinen Preis hat: bis zu 250.000 Euro.
4 Bilder

Eltern wollen bis zu 140.000 Euro sammeln

Förderverein stellt Konzept zur Neugestaltung des Spielplatzes am Seeveufer vor. mum. Jesteburg. Die Eltern des neu gegründeten Fördervereins "Jesteburger Spielplätze" haben jetzt im Jugendausschuss der Gemeinde Jesteburg ihre Pläne zur Neugestaltung des Spielplatzes am Seeveufer vorgestellt (das WOCHENBLATT berichtete). Die Arbeitsgruppe möchte mit der Modernisierung des kompletten Areals für die Bürger einen Ort schaffen, wo sich Menschen unterschiedlichster Altersgruppen begegnen. Deshalb...

Wirtschaft
Kämmerer Ulrich Pergande mit dem Haushalt 2019

Positive Ausblicke für den Haushalt 2019 der Samtgemeinde und des Fleckens Harsefeld

sc. Harsefeld. Viele Investitionen plant die Samtgemeinde und der Flecken Harsefeld im Jahr 2019. Besonders die Bereiche Schule, Kindergärten, Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie Brandschutz bekommen die meiste Förderung im Haushaltsplan. "Das ordentliche Ergebnis ist positiv. Wir haben leichte Überschüsse erwirtschaftet und keine Defizite", so Kämmerer Ulrich Pergande zum Haushalt der Samtgemeinde Harsefeld. Insgesamt investiert die Samtgemeinde 5.582.300 Euro. "Deutlich mehr als in den...

Politik
Insgesamt rund zwei Millionen Euro Fördergelder fließen in den Landkreis Harburg | Foto: mum
2 Bilder

Jetzt fließen die Fördergelder

Bund und Land investieren 121,4 Millionen Euro in Niedersachsens Städte und Gemeinden kb. Landkreis. Insgesamt 121,4 Millionen Euro Bundes- und Landesmittel umfasst das Städtebauförderungsprogramm 2018, von dem Niedersachsens Städte und Gemeinden profitieren. Im Landkreis Harburg sind es Winsen, Buchholz und Jesteburg, die sich über Fördergelder freuen können. Die Städtebauförderungsmittel ermöglichen es den Städten und Gemeinden, ihre Ortskerne attraktiv zu gestalten, brachliegende Flächen zu...

Panorama
Ahlerstedt aus der Luft. Die jetzigen Pläne sollen aber keine Luftschlösser sein | Foto: Martin elsen

Gute Ideen für die Dörfer: Ahlerstedt will ins Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen werden

jd. Ahlerstedt. In der Gemeinde Ahlerstedt ist der erste Schritt zur Aufnahme ins niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm getan: Im Rahmen eines Workshops wurden im Ottendorfer Dorfgemeinschaftshaus Ideen, Anregungen und Wünsche zusammengetragen. Die Ergebnisse dieses Treffens, an dem rund 50 Vertreter der örtlichen Organisationen und Vereine teilnahmen, sollen in ein Arbeitspapier einfließen, das als Grundlage für die weiteren Planungen dient - sofern der Ahlerstedter Antrag positiv...

Panorama
Bürgermeister Uwe Arndt will erreichen, dass Ahlerstedt in die Dorfneuerung kommt | Foto: jd

Ahlerstedt will gefördert werden: Gemeinde plant Aufnahme in die Dorferneuerung

jd. Harsefeld. Jetzt möchte auch Ahlerstedt mal an die Reihe kommen: Nachdem in den vergangenen Jahren der große Nachbar Harsefeld seine Ortsteile Issendorf und Hollenbeck mit Mitteln der Dorferneuerung "aufgehübscht" hat und die Brester ebenfalls in das Programm aufgenommen worden sind, will nun die Geest-Gemeinde mit ihren acht Dörfern in den Genuss des Geldsegens aus Hannover kommen. Anders als das kleine Brest, das sich dem benachbarten Kutenholz zusammentun musste, um an die Fördertöpfe zu...

Politik
Stadtbaurat Lars Kolk und Claudia Heitmann Claudia Heitmann aus der Abteilung Planung, Umwelt und Grundstücke mit dem städtebaulichen Rahmenplan "Altländer Viertel"
3 Bilder

Stadt Stade will neue Wege im Wohnungsbau gehen

Idee: Stadt bezuschusst Privatinvestoren / Keine weitere Mieter-Konzentration im Altländer Viertel tp. Stade. Seit Jahren herrscht in Stade Knappheit an preiswertem Wohnraum, Mieter mit geringem Einkommen finden häufig nur erschwingliche vier Wände im Multi-Kulti-Stadtteil Altländer Viertel, der angesichts der jüngsten gewaltsamen Ausschreitungen zwischen rivalisierenden ethnischen Gruppen seinen schlechten Ruf als frühere Brennpunktsiedlung zurück erhält. Zur Entspannung der prekären Lage will...

  • Stade
  • 19.10.16
  • 1.289× gelesen
Panorama
Suchen gemeinsam nach einem Projekt, das sie mit bis zu 3.000 Euro unterstützen möchten: Andrea Howe und Ralph Nickeleit

Stiftung sucht neuen Partner - Vorstand aus Hanstedt stellt bis zu 3.000 Euro für Kinder- und Jugendarbeit zur Verfügung

Gemeinsam mit dem WOCHENBLATT sucht die Carlé von Hobe und Grothe-Stiftung nach einem Projekt, das im kommenden Jahr mit bis zu 3.000 Euro unterstützt werden soll. Wichtig ist dem Stiftungs-Vorstand, dass das Geld Kindern zugute kommt und nachhaltig eingesetzt wird. mum. Hanstedt. „Wir möchten gern helfen“, sagen Andrea Howe und Ralph Nickeleit unisono. Bereits 2002 hat das Hanstedter Ehepaar gemeinsam mit der Hamburger Juristin Christina Kukuk die Carlé von Hobe und Grothe-Stiftung gegründet....

Wirtschaft
Ein wesentlicher Teil des Energiebedarfs wird unmittelbar am Gebäude erzeugt und gespeichert | Foto: Viebrockhaus

Viebrockhaus eröffnet erstes KfW 40 Plus-Haus Deutschlands

Viebrockhaus, spezialisiert auf den Bau besonderes energieeffizienter Ein- und Mehrfamilienhäuser in Massivbauweise, hat jetzt das erste Haus im KfW-Effizienzhaus-Standard 40 Plus gebaut. Das Musterhaus Maxime 300 im Viebrockhaus-Musterhauspark in Kaarst erfüllt bereits jetzt schon alle Anforderungen, die der erst zum 1. April 2016 eingeführte neue Standard 40 Plus stellt. Besonders ist, dass beim KfW-Effizienzhaus-Standard 40 Plus ein wesentlicher Teil des Energiebedarfs unmittelbar am...

  • 15.09.15
  • 1.352× gelesen
Politik
Erinnert an schöne "Leader"-Zeiten: der Aussichtsturm in Nottensdorf

Leader-Aus für das Alte Land und Horneburg: Unbefriedigende Antwort aus Hannover

jd. Horneburg/Lühe/Jork. Nach dem endgültigen Aus für die Leader-Region Altes Land/Horneburg herrschte an den Gemeinden entlang der Lühe Katzenjammer: Die Beteiligten hatten gehofft, mit einem nach ihrer Ansicht guten Konzept punkten zu können. Zum Frust gesellte sich der Ärger: In der vergangenen Woche berichtete das WOCHENBLATT über den Unmut der Bürgermeister. Die sind sauer, weil aus dem Landwirtschaftsministerium in Hannover bislang keine Begründung für das Förder-Aus kam. Jetzt reagierte...

Panorama
Karsta Krüger (li.) und Gabriele Farke und freuen sich über den Scheck von Matthias Herzberg | Foto: DAK Gesundheit

Onlinesucht: DAK-Gesundheit unterstützt das Projekt Hilfe zur Selbsthilfe

Geldspritze für einen guten Zweck: Die DAK-Gesundheit in Buxtehude unterstützt die Arbeit der Organisation Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht mit 2400 Euro. Mit der Förderung der Krankenkasse wollen die Betroffenen und ihre Angehörigen das Projekt Einrichtung einer neuen Domain und Internetpräsenz finanzieren. „Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung und danken der DAK-Gesundheit“, sagt Gabriele Farke von der Selbsthilfegruppe. Nach einer aktuellen Studie sehen 90 Prozent der Deutschen...

Panorama
Seit neun Jahren gibt es das Mehrgenerationenhaus in Horneburg. Es ist das einzige im Landkreis Stade
2 Bilder

MGH Horneburg: Mit Fördermitteln wird weiter gerechnet

lt. Horneburg. Egal ob Baby oder Senior, im Mehrgenerationenhaus (MGH) in Horneburg ist jeder willkommen. Seit neun Jahren ist der "Burgmannshof" das soziale und kulturelle Zentrum der Samtgemeinde, ein Ort des Miteinanders und der Begegnung. Seit der Umwandlung der ehemaligen Begegnungsstätte in ein MGH unter der Trägerschaft der Samtgemeinde gibt es Fördermittel in Höhe von rund 40.000 Euro jährlich von der EU, dem Bund, dem Land Niedersachsen und der Kommune. Doch im kommenden Jahr läuft die...

Service
Private Vorsorge für den Pflegefall ist unverzichtbar, da die gesetzliche Pflegeversicherung nur einen Teil der Pflegekosten trägt   djd/DFV Deutsche Familienversicherung/Peter Maszlen/Fotolia | Foto: djd/DFV Deutsche Familienversicherung/Peter Maszlen/Fotolia

Pflegefall absichern: Eine private Vorsorge wird vom Staat gefördert

(djd). Die meisten Bundesbürger wissen: Private Vorsorge für den Pflegefall ist unverzichtbar. Ein existenzielles Thema, da die gesetzliche Pflegeversicherung nur einen Teil der Pflegekosten trägt. Soll die Versorgungslücke nicht zu Lasten von Einkommen und Vermögen gehen, ist eine private Zusatzversicherung erforderlich. Der Verbraucher kann dabei zwischen verschiedenen Konzepten wählen. „Seit Jahresbeginn wird die private Vorsorge außerdem von Vater Staat gefördert“, erklärt Philipp Vogel,...

  • 18.02.14
  • 193× gelesen
Service
Vor allem für Familien mit Kindern ist der Wohn-Riester eine attraktive Option | Foto: djd/www.myimmo.de/thx

Selbst genutztes Wohneigentum: Der Wohn-Riester ist attraktiver geworden

(djd/pt). Die Eigenheimrente - den sogenannten Wohn-Riester - gibt es seit 2008. Der Staat will mit dieser Riester-Variante den Kauf von selbst genutztem Wohneigentum und damit das mietfreie Wohnen fördern. Dazu erhält jeder Sparer pro Jahr eine staatliche Zulage von 154 Euro. Für Kinder des Geburtsjahrgangs 2009 und später gibt es 300 Euro obendrauf, für ältere Kinder 185 Euro. Um die volle Zulage zu bekommen, sollte der Sparer vier Prozent seines Einkommens, maximal 2.100 Euro pro Jahr, in...

  • 05.11.13
  • 344× gelesen
Politik
Der Torfweg soll attraktiver werden. Dafür gibt es bis zu 750.000 Euro Förderung von der EU

Buxtehude bekommt EU-Gelder: Torfweg wird attraktiver

tk. Buxtehude. Manchmal ist es gut, fertige Pläne für große Projekte in der Schublade zu haben, die noch auf Verwirklichung warten. Nämlich dann, wenn überraschend Fördergelder übrig geblieben sind. In Buxtehude ist das jetzt der Fall: Die Stadt bekommt aus EU-Kassen maximal 750.000 Euro, um damit den Torfweg aufzuwerten. Dafür gab es bereits Pläne, als vor einigen Jahren der EU-Fördertopf über dem Altregierungsbezirk Lüneburg ausgeschüttet wurde. Der ganz große Wurf konnte damals aber nicht...