Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Bargstedter Feuerwehrmänner werden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt (v.li.): Hans-Christoph Poppe, Stefan Eckhoff, Johann Wohlers, Marek Decker, Jürgen Fitschen, Uwe Heins und Helmut Lawrenz | Foto: Hans Peter Klensang

Versammlung der Bargstedter Ortswehr
Polizei lobt Feuerwehr für ihre Hilfe

Zu 53 Einsätzen rückten die Freiwilligen der Ortswehr Bargstedt im Jahr 2023 aus. 14-mal musste ein Feuer gelöscht werden und in 17 Fällen ging es um eine technische Hilfe geleistet. Darunter waren vier schwere Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen. Die AED-Gruppe (Defibrillator-Gruppe) wurde 20-mal angefordert. Hinzu kamen zwei sonstige Einsätze. Unterm Strich kamen so 623 Einsatzstunden zusammen. Diese Zahlen nannte jetzt Ortsbrandmeister Stefan Eckhoff auf der Jahreshauptversammlung....

Blaulicht
Der stellvertretende Ahlerstedt Ortsbrandmeister Mirko Witkowski (v.li.) mit dem frisch beförderten Oberfeuerwehrmann Jan-Frederik Theel und Gemeindebrandmeister Heiko Wachlin | Foto: Jürgen Bockelmann/FFW Ahlerstedt

Lob vom Gemeindebrandmeister
Ahlerstedter Feuerwehrleute rückten 2023 zu 65 Einsätzen aus

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ahlerstedter Ortsfeuerwehr übernahm der stellvertretende Ortsbrandmeister Mirko Witkowski das Kommando, da Ortsbrandmeister Frank Josten krankheitsbedingt abwesend war. Witkowski berichtete, dass die Ahlerstedter Feuerwehrleute im vergangenen Jahr zu 65 Einsätzen ausgerückt ist. Dabei wurden 652 Einsatzstunden abgeleistet. Bemerkenswert sei, so Witkowski, dass die Zahl der Türöffnungen immer weiter zunimmt. Die seit zehn Jahren bestehende...

Blaulicht
Der Unfall ereignete sich auf der L123 bei Brest-Lehnhorst | Foto: Feuerwehr Kutenholz
4 Bilder

Rettungshubschrauber im Einsatz
Schwerer Verkehrsunfall auf der L123 zwischen Aspe und Brest

Drei Verletzte gab es am Samstag (20. Januar) bei einem Unfall in der Gemeinde Kutenholz (Samtgemeinde Fredenbeck). Auf der Landesstraße 123 kollidierten bei Aspe zwei Pkw. In einer ersten Meldung hieß es aufgrund einer Mitteilung der Feuerwehr, dass sich der Unfall in Brest-Lehnhorst ereignet hat. Dies wurde am Sonntagabend vom Sprecher der Feuerwehren in der Samtgemeinde Fredenbeck korrigiert (Näheres dazu im letzten Absatz). Der Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag gegen 16.30...

Blaulicht
Übergabe des Defibrillators an die Ortsfeuerwehr Bargstedt (v.li.): Bürgermeister Ulrich Rathjens, Sebastian Müller (Windparkstiftung), Thorsten Plautz (Mitarbeiter des Lieferanten sowie Ortsbrandmeister Stefan Eckhoff | Foto: FFW Bargstedt / Jürgen Bockelmann

Neuer Defi für die AED-Einsatzgruppe
Feuerwehrleute aus Bargstedt retten Menschenleben

Mit diesem Geräte retten die Feuerwehrleute Menschenleben: Die Freiwillige Feuerwehr Bargstedt hat für ihre AED-Gruppe einen neuen Defibrillator erhalten. Der alte Defi musste nach zehn Jahren ersetzt werden.  Angeschafft werden konnte der Defibrillator mithilfe der Windparkstiftung Ohrensen. Das Gerät hat der 1. Vorsitzende der Stiftung, Sebastian Müller, jetzt im Beisein von Bargstedts Bürgermeister Ulrich Rathjens an Ortsbrandmeister Stefan Eckhoff übergeben. Der Ortsbrandmeister ließ das...

Blaulicht
Das Gelände des Harsefelder Freibades steht größtenteils unter Wasser | Foto: Feuerwehr Harsefeld
11 Bilder

Acht Ortswehren im Dauereinsatz
Hochwasser überflutet Harsefelder Campingplatz und Freibad

Hochwasseralarm in Harsefeld: Die Feuerwehr war am Mittwoch fast zwölf Stunden im Dauereinsatz. Die Harsefelder Klosterteiche (Rosenbornteiche) waren nach dem Dauerregen in der Nacht übergelaufen. Das Wasser strömte über den benachbarten Campingplatz und überflutete Teile des Freibades. Vor Ort waren fast 90 Feuerwehrleute aus acht Ortswehren. Sie verhinderten, dass die Wassermassen einen größeren Schaden verursachen und die technischen Anlagen des Freibades überschwemmen. Als die Alarmierung...

Blaulicht
Die Harsefelder Feuerwehr setzte die Drehleiter ein, um an den Brandherd am Dach heranzukommen | Foto: Feuerwehr Harsefeld
3 Bilder

Kreisweit höchster Schaden in der Silvesternacht
Drei Harsefelder schossen mit Raketen: Dachstuhl brennt ab

Den größten Schaden durch leichtsinniges Zündeln in der Silvesternacht haben drei junge Männer in Harsefeld angerichtet. Die drei Harsefelder im Alter von 21 und 22 Jahren hatten Raketen abgeschossen. Dabei landete ein Silvestergeschoss auf dem Dach eines Hauses. Ein Feuer brach aus. Laut Polizei beträgt der Schaden zwischen 150.000 und 200.000 Euro.  Drehleiter kam zum EinsatzDer Feueralarm ging am Silvesterabend gegen 18 Uhr ein: Der Dachstuhl eines Hauses in der Straße Im Sande in Harsefeld...

Blaulicht
Die auf der Straße liegenden Geldscheine wurden von den Polizeibeamten aufgesammelt | Foto: Polizei
6 Bilder

Nächtliche Explosion schreckt Anwohner hoch
Großfahndung der Polizei: Geldautomat in Harsefeld gesprengt

In Harsefeld lag das Geld im wahrsten Sinne des Wortes auf der Straße: In der Nacht zum heutigen Samstag, 16. Dezember, haben unbekannte Täter in der Ortsmitte einen Geldautomaten gesprengt. Die Banknoten verteilten sich auf dem Fußweg und auf einer Parkplatzauffahrt. Ob und wie viel Bargeld die Automatenknacker erbeuten konnten, steht derzeit noch nicht fest. Die Polizeibeamten sammelten Geldscheine im Wert von mehreren zehntausend Euro vom Gehweg und den angrenzenden Grundstücken ein. Erste...

Blaulicht
Der BMW landete auf der L127 bei Ahrensmoor im Straßengraben | Foto: Feuerwehr/Jürgen Bockelmann

Fahrerin kommt von der Straße ab
BMW landet in Ahrensmoor im Graben

Bei einem Unfall auf der Landesstraße 127 in Ahrensmoor rutschte eine BMW-Fahrerin am Mittwochnachmittag in den Straßengraben. Die Frau aus dem Landkreis Rotenburg war am Mittwoch gegen 16 Uhr auf der L127 unterwegs, als sie zwischen Ahrensmoor-West und Ahrensmoor-Nord mit ihrem Auto nach rechts von der Fahrbahn abkam.  Die BMW rutschte rund 30 Meter die Grabenböschung entlang und blieb schließlich mit der Fahrerseite im Graben liegen. Glücklicherweise war der Graben nur geringfügig mit Wasser...

Blaulicht
Die Feuerwehr hatte die unterkühlte Frau bis zum Eintreffen des Rettungswagens mit einer Decke und einer Wärmelampe aufgewärmt | Foto: Jürgen Bockelmann/FFW Ahlerstedt
2 Bilder

Unglück beim Beerenpflücken
Feuerwehr rettet Frau aus Ahlerstedt aus vier Meter tiefem Schacht

Aus einer misslichen Lage musste die Feuerwehr am späten Mittwochnachmittag eine Frau in Ahlerstedt befreien. Die Ahlerstedterin steckte in einem vier Meter tiefen Schacht fest. Die Frau war an der Straße In der Heide unterwegs, um Beeren zu pflücken. Dabei betrat sie eine dichtbewachsene landwirtschaftliche Fläche. Dort befand sich der offene Schacht. Dieser war aber so stark mit Gras zugewuchert, dass man die Gefahr nicht erkennen konnte. Die Frau fiel hinein, hatte dabei aber großes Glück....

Blaulicht
Die Feuerwehrleute retteten den Greifvogel, indem sie den Ast absägten | Foto: Feuerwehr Harsefeld/Günter Kachmann
4 Bilder

Pechvogel steckt in Astgabel fest
Harsefelder Feuerwehr rettet Greifvogel vom Baum

Ungewöhnliche Tierrettung in Harsefeld: Die Freiwillige Feuerwehr befreite am Freitagabend einen Greifvogel aus einem Baum. Der Pechvogel hatte sich im Geäst verfangen. Spaziergänger entdeckten am Freitag gegen 19 Uhr in der Feldmark zwischen Harsefeld und Hollenbeck einen Bussard in einer einzeln stehenden Birke. Der Greifvogel hing in etwa fünf Metern Höhe in einer Astgabel fest. Die Passanten alarmierten die Feuerwehr. Die Feuerwehrleute verschafften sich einen Überblick und entschieden, den...

Blaulicht
Dieses Handy wurde im Treppenhaus gefunden | Foto: H.P. Klensang/Feuerwehr

Treppenhaus war verqualmt
Kokelndes Handy löst in Harsefeld Großeinsatz der Feuerwehr aus

Ein kokelndes Smartphone löste um Sonntagmittag einen größeren Einsatz der Feuerwehr in Harsefeld aus: Sechs Ortswehren eilten zu einem Mehrfamilienhaus gegenüber dem Harsefelder Bahnhof. "Rauch im Treppenhaus" hieß es in der Alarmierung um 13.20 Uhr.   Die Einsatzkräfte entdeckten im Treppenhaus des an der Straße "Am Bundesbahnhof" gelegenen Gebäudes ein Handy mit deutlichen Brandspuren. Es dürfte der Grund für die starke Rauchentwicklung gewesen sein. Wie das Handy ins Treppenhaus gelangte...

Blaulicht
Die Feuerwehr setzte mehrere Pumpen ein, um das Schmutzwasser im  Keller zu beseitigen | Foto: Feuerwehr Harsefeld
4 Bilder

Feuerwehr pumpte übelriechendes Schmutzwasser ab
Zu hohe Schadstoffwerte: Flüchtlingshaus in Harsefeld evakuiert

Die Harsefelder Feuerwehr rückte am Samstagnachmittag an, um Wasser aus dem Keller einer Flüchtlingsunterkunft abzupumpen. Der Einsatz in der Jahnstraße erwies sich dann jedoch schwieriger als erwartet. Am Ende musste sogar das gesamte Gebäude evakuiert werden. Die Alarmierung unter dem Stichwort "Wasser im Keller" erfolgte am Samstag um 16.20 Uhr. Diese harmlos klingende Meldung entpuppte sich im Laufe des Einsatzes als sehr problematisch. In dem von der Gemeinde angemieteten Haus wohnen zwölf...

Blaulicht
Die Front des VW Caddy wurde bei der Kollision mit dem Baum völlig zerstört | Foto: Polizei
4 Bilder

Schwerer Unfall bei Ohrensen
Autofahrer aus Stade prallt gegen Baum

Ein 50-jähriger Autofahrer aus Stade wurde am heutigen Mittwochmorgen (9. August) bei einem Unfall auf der Landesstraße 123 zwischen Issendorf und Ohrensen schwer verletzt. Der Fahrer eines VW Caddy war gegen 9 Uhr auf der L123 in Richtung Ohrensen unterwegs. Laut Aussagen von Zeugen kam er nach links auf die Gegenfahrbahn ab, geriet in den Grünstreifen und prallte gegen einen Straßenbaum.  Der Fahrer wurde zunächst in dem Autowrack eingeschlossen, konnte aber von couragierten Ersthelfern...

Blaulicht
Der Ford Fiesta wurde bei dem Unfall im Frontbereich völlig zerstört | Foto: Feuerwehr Harsefeld
2 Bilder

Unfall bei Wohlerst
Fiesta-Fahrer (21) prallt mit seinem Auto gegen einen Baum

Ein 21-jähriger Autofahrer wurde am frühen Freitagnachmittag bei einem Unfall in Wohlerst verletzt. Der junge Mann prallte mit seinem Ford Fiesta gegen einen Baum.  Der Fiesta-Fahrer war kurz nach 14 Uhr auf der Straße "Wohlerster Busch" von Winderswohlde (Landkreis Rotenburg) nach Wohlerst unterwegs. In einer Kurve kam er von der Straße ab und krachte gegen einen Baum. Der Aufprall war so stark, dass Teile des Fahrzeugs am Baum hängen blieben. Das Auto geriet ins Schleudern und blieb im...

Blaulicht
Das Feuer drohte auszubrechen | Foto: Kachmann
4 Bilder

Flächenbrand in Hollenbeck

Zu einem Vegetationsbrand am Ohrenser Weg in Hollenbeck bei Harsefeld wurden am Sonntagmittag die Feuerwehren aus Hollenbeck, Harsefeld, Ahlerstedt und Bargstedt gerufen. Auf einer Wiese an dem Wirtschaftsweg Richtung Ohrensen standen aus bisher noch ungeklärter Ursache mehrere Hundert Quadratmeter Heu in Flammen. Der Wind trieb die Flammen immer wieder neu an. Den rund 60 Feuerwehrleuten gelang es mit Wasser und Feuerpatschen, das Feuer schnell zu löschen. Kurz darauf entdeckten die...

Blaulicht
Foto: Günter Kachmann / FFW SG Harsefeld
3 Bilder

Unfall in Bargstedt-Frankenmoor
29-Jähriger landet mit seinem Auto im Straßengraben

Leichte Verletzungen erlitt am Sonntagabend (7. Mai) ein 29-jähriger Autofahrer bei einem Unfall in Frankenmoor (Gemeinde Bargstedt).  Der Mann aus Husum war mit seinem Seat Arosa gegen 20.30 Uhr am Ortsausgang von Frankenmoor nach links von der Fahrbahn abgekommen. Der Kleinwagen landete im Straßengraben. Der Unfallfahrer konnte sich aus eigener Kraft aus dem Auto befreien.  19-Jähriger ohne Führerschein kracht gegen Hauswand Nach Aussage der Polizei vor Ort sind seine Verletzungen als leicht...

Blaulicht
Löscharbeiten an der Hecke | Foto: FFW Ahlerstedt/J. Bockelmann

Alarm in Klethen
Feuer im Garten setzte Nachbars Hecke in Brand

So schnell kann man Nachbars Hecke abfackeln, wenn man beim Grillen oder Zündeln mit der Feuerschale nicht aufpasst: "Beim Umgang mit Feuer im Garten der Nachbarn kam es nach einem Windzug zum Heckenbrand", berichtet Jürgen Bockelmann, Pressesprecher der Feuerwehren in der Gemeinde Ahlerstedt. Die Brandschützer waren am frühen Samstagabend zu einem Feuer in der Straße Auetal in Klethen gerufen worden. 6 Meter Hecke abgebrannt Den Heckenbrand konnte sich dank des beherzten Eingreifens des...

Blaulicht
Der Feuerwehr war glücklicherweise rechtzeitig vor Ort | Foto: FFW Ahlerstedt/J. Bockelmann

Hausbewohner schliefen fest
Feuerwehr verhinderte Großbrand in Ahlerstedt

Das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres: Zwei brennende Mülltonnen hätten wahrscheinlich ein Haus in Ahlerstedt in Brand gesetzt, wenn die Einsatzkräfte nicht so rasch vor Ort gewesen wären.  Die Ahlerstedter Feuerwehr war in der Nacht zum Sonntag wegen eines Feuers in der Straße Rethwiesen alarmiert worden. Dort brannten zwei Abfalltonnen. Eine Nachbarin hatte den Feuerschein bemerkt und den Notruf gewählt.  Die Feuerwehrleute seien gerade noch rechtzeitig eingetroffen,...

Blaulicht
Die Feuerwehr verhinderte ein weiteres Ausbreiten des Brandes | Foto: J. Bockelmann / FFW Ahlerstedt
2 Bilder

Drei Ortsfeuerwehren im Einsatz
Feuer im Ahlerstedter Gewerbegebiet

Einen Verletzten gab es bei einem Feuer in Ahlerstedt. Der 59-jährige Inhaber einer Halle im Gewerbegebiet "Kleine Kamp" wurde vom Rettungswagen des DRK Bargstedt mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Elbe Klinikum Buxtehude gebracht. Er hatte versucht, das Feuer selbst zu löschen und dabei Rauch eingeatmet. Das Feuer in der Gewerbehalle mit angebautem Carport wurde am Samstag gegen 13.30 Uhr gemeldet.  Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehren Ahlerstedt, Ahrensmoor und...

Blaulicht
Gemeindebrandmeister Heiko Wachlin (li.) und seine 
Stellvertreter Frank Josten (3. v. re.) und Uwe Heins (re.)
gratulieren (v. li.) Andreas Müller, Marcus Hinrichs, Henning Springer, Jan-David Werner, Daniel Maskow und Christian 
Bredehöft zur Berufung ins Ehrenbeamtenverhältnis  | Foto: sc

Berufung von Brandmeister und Stellvertretern
Änderungen bei den Ortswehren

Der Harsefelder Samtgemeinderat hat die Wahl der neuen Ortsbrandmeister in der Samtgemeinde Harsefeld und deren Stellvertreter bestätigt und in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen. In fünf Ortswehren stehen Veränderungen an: Christian Bredehöft wird ab 1. Januar 2024 Ortsbrandmeister der Ortswehr Reith für die Dauer von sechs Jahren, nachdem die Amtszeit des jetzigen Ortsbrandmeisters Jörg Wiebusch beendet sein wird. Zum 1. März 2024 wird Andreas Müller stellvertretender Ortsbrandmeister der...

Blaulicht
 Feuerwehr-Löscheinsatze wurden geprobt
2 Bilder

Abschlussprüfung bestanden
Ein sehr gutes Ergebnis für Feuerwehrleute

Harsefelder Ortswehren freuen sich über qualifizierte Mitglieder:21 Kameradinnen und Kameraden gehen nach ihrer Ausbildung und Abschlussprüfung in ihre Wehren zurück. Acht der sechzehn Ortswehren der Samtgemeinde Harsefeld (SG) hatten Feuerwehrleute zur Grundausbildung in das Harsefelder Gerätehaus entsandt. Laut Lehrgangsleiter Uwe Heins aus Wangersen schlossen alle mit einem überdurchschnittlich guten Ergebnis ab. Vorausgegangen waren intensive Ausbildungstage und Abende. Zusätzlich zum...

Blaulicht
Der Citroen krachte nach dem Überholen eines Lkw gegen einen Baum. | Foto: Feuerwehr Ahlerstedt / Jürgen Bockelmann
2 Bilder

Schwerer Unfall bei Ahlerstedt
Auto prallt beim Überholen gegen Baum

Zwei Männer wurden Freitagmorgen (10. Februar) bei einem missglückten Überholmanöver auf der Landesstraße 124 zwischen Ahlerstedt und Bokel schwer verletzt. Der mit dem Fahrer und einem Beifahrer besetzte Citroen war gegen halb sechs Uhr morgens aus Ahlerstedt kommend Richtung Bokel unterwegs. Die beiden Männer befanden sich auf dem Weg zur Arbeitsstelle in Heeslingen. Nach einer leichten Rechtskurve wurde ein Lkw überholt. Doch beim Beenden des Überholvorgangs geriet der Citroen in Schleudern...

Blaulicht
Die Feuerwehr streute Ölbindemittel aus, da Benzin und Öl ausgelaufen waren | Foto: Feuerwehr Harsefeld

Kollision am Ortsausgang von Harsefeld
Mutter und Kind bei Autounfall verletzt

Eine Mutter und ihr Kind wurden am Sonntag (22.1.) bei einem Unfall in Harsefeld verletzt. Beide wurden mit dem Rettungswagen ins Elbe Klinikum Stade eingeliefert. Der Autounfall ereignete sich am Sonntag gegen 13.30 Uhr auf der L124 am Ortsausgang Richtung Stade - an der Abzweigung der Kreisstraße 46 nach Ohrensen. Offenbar handelte es sich um einen Auffahrunfall. Im zweiten Fahrzeug gab es keine verletzten Personen.  Erneut schwerer Verkehrsunfall in Winsen An den Fahrzeugen entstand...

Panorama
Berliner an Silvester (v.li.): Ordnungsamtsleiter Detlef Wiggers, Leitstellenleiter Wilfried Sprekels, Landrat Kai Seefried und Kreisbrandmeister Peter Winter. Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
3 Bilder

Landrat dankt Feuerwehr und Rettungsdienst
Berliner für die Einsatzkräfte

Es ist eine schöne Tradition zum Jahresausklang: Landrat Kai Seefried hat am Silvestertag die Einsatzkräfte in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle besucht und ihnen Berliner vorbeigebracht. Er bedankte sich zusammen mit Kreisbrandmeister Peter Winter und Ordnungsamtsleiter Detlef Wiggers bei den diensthabenden Kollegen stellvertretend für die gesamte Mannschaft um Leiter Wilfried Sprekels für ihr Engagement im zu Ende gehenden Jahr. Rund 110.000 Einsätze - vornehmlich für Feuerwehr und...

  • Stade
  • 02.01.23
  • 488× gelesen