++ A K T U E L L ++

Cyclassics - die Strecken stehen fest

Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Gefeiert wurde auf dem Beekhoff  | Foto: Frank Höper / Feuerwehren SG Apensen
3 Bilder

Jubiläen in Apensen
90 Jahre Feuerwehr Goldbeck und 10 Jahre Kinderfeuerwehr

100 Jahre - ein beeindruckendes Doppeljubiläum in der Samtgemeinde Apensen: Die Freiwillige Feuerwehr Goldbeck feierte am vergangenen Wochenende ihr 90-jähriges Bestehen, die Kinderfeuerwehr der Samtgemeinde Apensen ihr zehnjähriges Jubiläum – ein Meilenstein in der Nachwuchsarbeit der Feuerwehr. Feierlicher Auftakt am Freitagabend Der Startschuss für das dreitägige Jubiläumswochenende fiel am Freitagabend mit einem Empfang für geladene Gäste aus Feuerwehr, Politik und Verwaltung....

Blaulicht
 Geehrt mit dem Feuerwehrehrenzeichen am Bande des Landes Niedersachsen: Thomas Franz (Mitte) mit dem Verbandsvorsitzenden Henning Klensang (re.) und dessen Stellvertreter Thorsten Hellwege | Foto: Stefan Braun / Feuerwehr Landkreis Stade
5 Bilder

Feuerwehr Landkreis Stade
Kreisfeuerwehrverbandstag in Sauensiek

Zukunftsweisende Neuerungen, engagierte Mitglieder und der feste Zusammenhalt der Feuerwehren im Landkreis Stade: Der Kreisfeuerwehrverbandstag 2025, der am 26. April in Sauensiek stattfand, spiegelte eindrucksvoll die Entwicklung und Herausforderungen der Freiwilligen Feuerwehr wider. Neuerungen im Brandschutz und der Ausbildung Der Jahresbericht des Verbandsvorsitzenden Henning Klensang offenbarte zahlreiche wichtige Änderungen. Mit der neuen Feuerwehrverordnung stehen den Wehren...

  • Stade
  • 28.04.25
  • 192× gelesen
Panorama
Im Jahr 2023: Die Feuerwehr Buxtehude befüllte jede Menge Sandsäcke. Auch Privatpersonen sollten für den Ernstfall Sandsäcke bereithalten | Foto: Feuerwehr Buxtehude

Naturkatastrophen, Klimakrise und Extremwetter
Es ist wieder mehr Eigenverantwortung gefragt

Starkregen, Überschwemmungen, Waldbrände und Erdbeben – in den vergangenen Monaten dominieren Naturkatastrophen weltweit die Schlagzeilen. Menschen flüchten, verlieren ihr Hab und Gut oder sogar ihr Leben. Ob bei der Jahrhundertflut in Valencia im vergangenen Oktober, bei der hunderte starben, die aktuellen Überschwemmungen auf Sizilien und im australischen Queensland, die Erdbeben auf der griechischen Insel Santorini oder die verheerenden Brände im Raum Los Angeles – die Zeichen sind nicht zu...

Blaulicht
Mehrere Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Stade erhielten spannende Natur-"Versuchskisten" | Foto: Feuerwehr

Pilotprojekt gestartet
Umweltbildung bei Jugendfeuerwehr im Landkreis Stade

Natur erleben und verstehen: Am vergangenen Wochenende erhielten mehrere Jugendfeuerwehren im Landkreis Stade sogenannte „Versuchskisten“ mit Materialien für spannende Naturerlebnisse. Das Pilotprojekt „VOR! RAUSGEHEN“ soll Naturthemen stärker in die Arbeit der Kinder- und Jugendfeuerwehren integrieren. Zusätzlich werden 60 ehrenamtliche Feuerwehrkräfte geschult, um Naturerfahrungen gezielt in ihre Gruppenstunden einzubauen. Das Projekt ist eine Initiative der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr...

  • Stade
  • 04.02.25
  • 143× gelesen
Blaulicht
Zu zwölf Großbränden musste die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Stade 2024 ausrücken. Eines der Großfeuer war ein Scheunenbrand in Stade-Hagen | Foto: Stefan Braun/Feuerwehr Stade

Kreisbrandmeister zieht Bilanz
Mehr als 400-mal brannte es 2024 im Landkreis Stade

Die Kreisfeuerwehr Stade hat Bilanz für das Jahr 2024 gezogen: Im vergangenen Jahr gab es für die Ortsfeuerwehren im Kreisgebiet insgesamt 3.140 Alarmierungen. Das sind 200 mehr als 2023. Der neue Kreisbrandmeister Henning Klensang blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. 439 Brände weist die Jahresstatistik 2024 für den Landkreis Stade aus. Davon waren 195 Kleinfeuer, 218 wurden als Mittelbrände eingestuft und zwölf fallen in die Kategorie Großfeuer. Hinzu kommen 14 sogenannte...

  • Stade
  • 23.01.25
  • 180× gelesen
Panorama
Silvester ohne Feuerwerk: Hund und Katze müssen sich nicht mehr vor dem Lärm panisch im Keller verstecken, Vögel haben ihre Ruhe | Foto: Fotolia/Daniela

Silvester rund um Stade und Buchholz
Böller-Debatte: wenige Verletzungen, viel Tierleid

Mehr als zwei Millionen Menschen haben bereits die Online-Petition für ein bundesweites Böllerverbot von der Gewerkschaft der Polizei Berlin unterschrieben. Hauptaugenmerk der Petition sind die Überlastung von Einsatzkräften aufgrund zahlreicher Verletzungen sowie immer weiter zunehmende Angriffe auf Helferinnen und Helfer. Auch in Tostedt wurde Silvester 2024/25 ein Feuerwehrmann mit einem Feuerwerkskörper beworfen und erlitt einen Hörschaden. Immer häufiger werden Einsatzkräfte mit Böllern...

Blaulicht
In Fredenbeck verhinderte die Feuerwehr in der Silvesternacht, dass die Flammen von einem Abfalleimer auf ein Wohnhaus übergreifen | Foto: FFW SG Fredenbeck

25 Feuerwehreinsätze zu Silvester im Kreis Stade
Altländer Viertel in Stade: Rettungswagen durch Böller beschädigt

Böllerei ohne Sinn und Verstand führte in der Silvesternacht gleich zu mehreren Einsätzen von Feuerwehr und Rettungsdienst im Landkreis Stade. Im gesamten Kreisgebiet gab es Alarmierungen. Die Ortsfeuerwehren mussten hauptsächlich ausrücken, weil Abfallcontainer und Mülleimer brannten. Brandursache dürfte in den allermeisten Fällen Feuerwerkskörper sein, die vorsätzlich in die Abfallbehälter geworfen oder dort gezündet worden. In Fredenbeck verhinderte die Feuerwehr das Übergreifen eines Feuers...

  • Stade
  • 01.01.25
  • 3.257× gelesen
Blaulicht
 Landrat Kai Seefried ernennt den scheidenden Kreisbrandmeister Peter Winter – hier mit Ehefrau Annette – zum Ehrenkreisbrandmeister | Foto: Daniel Beneke
6 Bilder

Emotionaler Abschied bei der Kreisfeuerwehr Stade
Peter Winter wird Ehrenkreisbrandmeister

Im Rahmen einer Feierstunde hat der Landkreis Stade am Freitagabend den scheidenden Kreisbrandmeister Peter Winter verabschiedet. Landrat Kai Seefried ernannte den langjährigen Feuerwehrchef zum Ehrenkreisbrandmeister und würdigte damit seine jahrzehntelangen Verdienste um die Sicherheit der Menschen im Landkreis. Feuerwehrleute standen SpalierDie Verabschiedung begann bereits emotional: Gemeinsam mit seiner Frau Annette wurde Peter Winter zu Hause in Apensen von einem Feuerwehr-Oldtimer...

  • Stade
  • 14.12.24
  • 678× gelesen
Panorama
Landrat Kai Seefried (li.) mit den neuen Führungskräften der Kreisfeuerwehr nach der Ernennung durch den Kreistag (v. li.): Henning Klensang, Thorsten Hellwege, Danny Waltersdorf und Sebastian Hinsen | Foto: Daniel Beneke / Landkreis Stade

Kreistag ernennt künftiges Leitungsteam
Feuerwehr im Landkreis Stade ab 2025 mit neuer Führungsspitze

Eine neue Führungsspitze für die Feuerwehr im Landkreis Stade: Der Kreistag hat jetzt beschlossen, dass es ab Januar 2025 fünf statt bisher drei Leitungspositionen gibt. Die neue Führungsstruktur beinhaltet auch organisatorische Veränderungen. So wird der Landkreis Stade in die beiden Brandabschnitte Nord und Süd eingeteilt, für die jeweils ein Abschnittsleiter und ein stellvertretender Abschnittsleiter zuständig sind. Die umfangreichen Aufgaben der ehrenamtlichen Führungskräfte der...

  • Stade
  • 09.12.24
  • 468× gelesen
Blaulicht
Dezernentin Sabine Brodersen kritisierte Attacken auf Einsatzkräfte | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Landkreis-Dezernentin verurteilt Vorfälle
Keine Toleranz bei Gewalt gegen Einsatzkräfte im Kreis Stade

Der Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr sei mehr als nur ein Ehrenamt, betonte Landkreis-Dezernentin Sabine Brodersen am Samstag bei der Orts- und Gemeindebrandmeister-Dienstversammlung der Kreisfeuerwehr Stade im Gasthaus „Jägers Rast“ in Schwinge. Die örtliche Feuerwehr richtete die Veranstaltung im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens aus. Gewalt gegen Einsatzkräfte Mit nachdenklichen Worten wandte sich Sabine Brodersen dem Thema „Gewalt gegen Einsatzkräfte“...

  • Stade
  • 04.11.24
  • 180× gelesen
Blaulicht
Regierungsbrandmeister Uwe Quante (re.) dankt dem scheidenden Kreisbrandmeister Peter Winter für sein Engagement | Foto: Stefan Braun/Feuerwehr Stade
3 Bilder

Peter Winter verabschiedet sich
Führungswechsel bei der Kreisfeuerwehr Stade

Ein Wechsel steht bei der Kreisfeuerwehr Stade bevor: Kreisbrandmeister Peter Winter wird zum Jahresende sein Amt niederlegen. Bei der Dienstversammlung der Orts- und Gemeindebrandmeister in Schwinge verabschiedete er sich von den Führungskräften aus den 92 Ortswehren des Landkreises Stade. Nach drei Jahrzehnten im Dienst der freiwilligen Feuerwehr, seit 2013 als Kreisbrandmeister, blickt der Apenser zurück auf eine erfüllende und herausfordernde Zeit. Er betonte die gute Zusammenarbeit mit...

  • Stade
  • 04.11.24
  • 333× gelesen
Panorama
Abschied im Kreishaus (v. li.): Sabine Brodersen, Thorsten Bruns, Kai Seefried und Hilke Lange | Foto: Landkreis Stade

Thorsten Bruns war 35 Jahre beim Landkreis Stade
Stader Leitstellen-Vizechef in den Ruhestand verabschiedet

Nach 35 Jahren im Dienst des Landkreises Stade hat Thorsten Bruns, stellvertretender Leiter der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle (FRL), seinen Ruhestand angetreten. Landrat Kai Seefried verabschiedete Bruns offiziell und bedankte sich herzlich für dessen unermüdlichen Einsatz für die Sicherheit der Bürger im Landkreis. Eine besondere Überraschung erwartete Bruns zu seiner letzten Schicht: Er wurde stilecht mit einem Feuerwehr-Oldtimer abgeholt. Vor der Leitstelle standen Kollegen und...

  • Stade
  • 30.10.24
  • 180× gelesen
Blaulicht
Zu den Geehrten zählten auch 1elf Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Buxtehude, die Heidekreis tatkräftig mit anpackten | Foto: FFW Buxtehude

Feuerwehr leistete Hilfe im Heidekreis
Hochwasser-Einsatz: Ehrung für Helfer aus dem Landkreis Stade

Ende Dezember 2023 waren rund 150 Feuerwehrleute aus dem Landkreis Stade im Hochwasser-Einsatz im Heidekreis. Bei einem Empfang im neuen Katastrophenschutzzentrum des Landkreises bedankten sich Landrat Kai Seefried sowie die stellvertretenden Kreisbrandmeister Henning Klensang und Thorsten Hellwege am Dienstagabend bei den Freiwilligen für ihren unermüdlichen Einsatz. Als Anerkennung wurde den Helferinnen und Helfern ein Ehrenzeichen verliehen. 50.000 Sandsäcke für den Kreis RotenburgDie Ehrung...

  • Stade
  • 20.09.24
  • 247× gelesen
Blaulicht
Rund 470 Mitglieder aus den Jugendgruppen verschiedener Hilfsorganisationen im Landkreis Stade kamen zum "Teamwork Day" zusammen | Foto: Yannik Simon/Kreisjugendfeuerwehr Landkreis Stade
3 Bilder

Erlebnisreicher Tag für rund 470 Teilnehmer
Festung Grauerort wird zum Treffpunkt der Blaulicht-Jugend

Die Festung Grauerort in Abbenfleth verwandelte sich für einen Tag in einen lebendigen Treffpunkt für rund 470 Kinder und Jugendliche sowie ihre Betreuerinnen und Betreuer. In dem historischen Gemäuer fand der 2. Teamwork Day der Blaulicht-Jugend im Landkreis Stade statt. Bei strahlendem Sonnenschein verbrachten Jugendgruppen des Technischen Hilfswerks (THW), des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und der Feuerwehr erlebnisreiche Stunden. Gemeinsam...

  • Stade
  • 26.08.24
  • 196× gelesen
Blaulicht
Am Mittwochvormittag zog eine schwere Gewitterfront über den Landkreis Stade  hinweg (Symbolbild) | Foto: Adobe Stock/vuang

Keller vollgelaufen / Straßen geflutet
Schweres Gewitter zieht über den Landkreis Stade hinweg

Seit den frühen Morgenstunden zieht am heutigen Mittwoch (14. August) eine größere Gewitterfront über den Landkreis Stade hinweg. Am Vormittag gab der Deutsche Wetterdienst (DWD) für Teile des Landkreises (vor allem für den Raum Buxtehude und das Alte Land) die Warnstufe Rot heraus. Gewarnt wurde vor schwerem Gewitter sowie heftigem Starkregen und Hagel. Für den Rest des Kreisgebietes galt die Warnstufe Orange (starkes Gewitter). Auch die Warn-App NINA schlug Alarm und warnte vor einem Unwetter...

  • Stade
  • 14.08.24
  • 14.180× gelesen
Blaulicht
Wie bereits beim Aufbau waren auch zum Abbau wieder einige Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung nach Klint gekommen, um die Kinderfeuerwehr zu unterstützen.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen
12 Bilder

Kinderfeuerwehr Wiepenkathen
Nachwuchsretter erleben tolle Zeit im Zeltlager

Wiepenkathen/Klint. Eine tolle Zeit erlebte die Kinderfeuerwehr „Flöschis Flämmchen“ bei der Wochenendfreizeit auf dem Ferienpark Geesthof in Klint. Die Betreuerinnen und Betreuer um Kinderfeuerwehrwartin Inga Koppe hatten ein spannendes Programm für den Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr Wiepenkathen gestaltet. Im Rahmen einer Lagerolympiade gab es einige Spiele-Stationen. Gemütlich wurde es am Freitagabend am Lagerfeuer – mit Stockbrot und Marshmallows. Am Sonnabendvormittag unternahmen sie...

  • Stade
  • 15.06.24
  • 286× gelesen
Blaulicht
Eines der Unfallfahrzeuge | Foto: Polizei

Zwei Unfälle auf der A26
Sechs Verletzte - Autobahn gesperrt

Gleich zwei Verkehrsunfälle heute Vormittag auf der Autobahn 26 zwischen Horneburg und Jork:  Der erste Unfall ereignete sich gegen 10 Uhr zwischen Horneburg und Jork in Richtung Hamburg: Der 58-jährige Fahrer eines Opel Astra war auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs und fuhr dann schließlich nach einem Überholversuch auf den vor ihm fahrenden Citroen Berlingo einer 36-jährigen Fahrerin aus Recklinghausen auf. Durch die Wucht des Aufpralls kollidierte der Citroen noch zweimal mit der rechten...

Blaulicht
Der bisherige Vorsitzende und neue Ehrenvorsitzende Peter Winter wird von dem neuen Vorsitzenden Henning Klensang (re.) und dem neuen stellvertretenden Vorsitzenden
Thorsten Hellwege (li.) in die Mitte genommen | Foto: Stefan Braun/Feuerwehr
2 Bilder

Henning Klensang löst Peter Winter ab
Kreisfeuerwehrverbandstag: Personalwechsel und kritische Worte

Der bisherige Stellvertreter steht jetzt an der Spitze der Feuerwehren-Dachorganisation im Landkreis Stade: Auf dem Kreisfeuerwehrverbandstag in Horneburg wurde Henning Klensang zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löst Peter Winter ab, der nicht wieder kandidierte. Winter wurde in Würdigung seiner Verdienste zum Ehrenvorsitzenden gekürt. Als Kreisbrandmeister bleibt er noch bis zum Jahresende im Amt. Mit der Wahl Klensangs folgten die 212 Delegierten dem Vorschlag des Vorstandes. Neuer...

Blaulicht
Das Unfallfahrzeug | Foto: Timm Gerken (Pressesprecher FF Buxtehude)
2 Bilder

Unfall auf B73 in Immenbeck
Auto prallt gegen Ampelanlage

Bei einem Verkehrsunfall in Immenbeck auf der Harburger Straße ist gestern, am Freitagabend kurz vor Mitternacht, ein Auto gegen eine  Ampelanlage gefahren. Das Fahrzeug kam aus Richtung Stade und prallte aus ungeklärter Ursache über die Gegenfahrbahn gegen die Ampel. Durch den starken Aufprall brachen diverse Beleuchtungsteile von der Ampel ab.  Selbst im Überhang oberhalb der Straße ist die komplette Beleuchtungsanlage abgerissen. Die junge Fahrerin (ca. 20 Jahre alt) und der Beifahrer wurden...

Blaulicht
 Feuerwehr- und DLRG-Taucher arbeiten eng zusammen | Foto: Stefan Braun / FF Stade
4 Bilder

Suche nach Arian in Kranenburg
Feuerwehr- und DLRG-Taucher im Einsatz

Die Taucher der DLRG und der Stader Feuerwehr sind am Donnerstagmorgen nach Kranenburg alarmiert worden, um in drei Teichen nach dem verschwundenen Arian zu suchen. Unterstützt von Mitgliedern der Ortsfeuerwehren Kranenburg, Düdenbüttel und Bremervörde wurde man in allen drei Gewässern nicht fündig. Die Feuerwehrtaucher setzten erstmalig ihr neues Handsonargerät ein, mit dem man schnell einen vor dem Gerät liegenden Abschnitt absuchen kann und das Sonar eine mögliche Person unter Wasser...

Blaulicht
Erste Unterweisung am Notstromaggregat
 | Foto: Stefan Braun/Feuerwehr Stade
3 Bilder

(Cyber-)Anschlag oder Naturkatastrophe
Feuerwehr im Landkreis Stade wappnet sich gegen Stromausfall

Was passiert, wenn es im Landkreis Stade zu Stromausfällen kommt? Ein Blackout - sei es wegen eines technischen Defekts, einer Cyberattacke oder einer Naturkatastrophe - würde die kritische Infrastruktur massiv beeinträchtigen. Damit wichtige Einrichtungen und Institutionen zumindest einen Notbetrieb aufrechterhalten können, betreibt der Landkreis Stade Vorsorge - in Form einer neuen Feuerwehreinheit: Die Kreisfeuerwehr verfügt jetzt über einen "Fachzug Energie".  In dem neuen Feuerwehrzug sind...

  • Stade
  • 08.04.24
  • 348× gelesen
Blaulicht
Der Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht  | Foto: Feuerwehr

Personenrettung auf dem Litberg
Mann von Aussichtsturm gestürzt

Zu einer komplizierten Personenrettung wurde in der vergangenen Nacht die Feuerwehr Sauensiek  zum Aussichtsturm auf dem Litberg in Sauensiek gerufen. Der Alarm ging gegen 22.20 Uhr bei den Sauensieker Rettungskräfte ein. Auch die Drehleiter aus Buxtehude wurde alarmiert: Ein 23-jähriger Mann ist von der obersten Etage eine Etage nach unten gestürzt. Aufgrund seiner Verletzungen musste er äußerst behutsam und ohne große Bewegungen vom Turm gerettet werden. Das Problem war, dass sowohl die...

Panorama
Das ist der neue Hygienewagen der Feuerwehr | Foto: Feuerwehr Harsefeld
4 Bilder

Tolle Erleichterung bei Einsätzen
Hygieneanhänger für Harsefelder Feuerwehr

Vorbei die Zeiten, in denen sich die Kameraden der Harsefelder Samtgemeindefeuerwehr bei Einsätzen unter freiem Himmel umziehen mussten: Unter der Leitung des stellvertretenden Gemeindebrandmeister Frank Josten fuhr eine Gruppe nach Isselburg, einer Kleinstadt an der Grenze zu den Niederlanden, um den dort gefertigten Hygieneanhänger bei der Firma „deconta“ abzuholen.  Es ist der erste Hygieneanhänger dieser Art, der im Landkreis Stade stationiert wird, und der den Einsatzkräfte erheblich mehr...

Blaulicht
Bei der Schlange handelt es sich um eine ungiftige Kornnatter | Foto: Feuerwehr Stade

Schlange in Stade gefunden
Feuerwehr bringt Tier in Sicherheit

Zu einer ungewöhnlichen Tierrettung wurde die Stader Feuerwehr gestern Nachmittag gerufen: Anwohner hatten auf einer Freifläche am Teichweg eine orangefarbene Schlange entdeckt. Weil die Fundstelle im Einsatzgebiet von Zug II lag, informierte Ortsbrandmeister Stephan Woitera auf dem Weg auch gleich die Kameraden. Als die Einsatzkräfte eintrafen, hatte bereits jemand einen Eimer über das Tier gestülpt, sodass es nicht flüchten konnte.  Weil die Feuerwehrleute nicht wussten, ob es sich um eine...